Forum

-> alle Kategorien des Forums (hier geht es auch zur Stichwortsuche)


Beitrag hinzufügen
Name: (= Nachname) Passwort: (= Kundennummer)
Sie haben noch keine Login-Daten? Hier können Sie sich anmelden!
Beitrag:
Bei längeren Beiträgen empfehlen wir, den Text in einem Textprogramm zu verfassen und aus der Zwischenablage einzukopieren.
Link zu anderen Medien:
Bitte anklicken, wenn Ihr Beitrag in erster Linie einen Link zu anderen Medien (Zeitungsmeldung etc.) darstellt.
Foto:
(gif/jpg/png / Dateigröße max. 2MB)

Zoo Wroclaw



Jan Jakobi:   @Adrian, das ist "nur" eine Zoo-eigene-Erstzucht.
(13.01.2021, 18:06)
cajun:   Wroclaw entwickelt sich zum Manati Zuchtzentrum wie Nürnberg in früheren Zeiten:
rmf24.pl ? 17. Sept. 2020
Baby boom we wroc?awskim ZOO. Na ?wiat przyszed? tam drugi w tym roku manat!
Babyboom im Wroc?awer Zoo. Dort wurde der zweite Manati in diesem Jahr geboren!
Der Wroc?awer Zoo feiert die Geburt eines weiblichen Manatis. Im Zoo der Hauptstadt Niederschlesiens wurden in drei Jahren 4 Jungtiere dieser gefährdeten Art geboren. Das jüngste ist erst 6 Tage alt. Vor weniger als drei Monaten wurde Ambro?y im Zoo Wroc?aw geboren: Am 23. Mai brachte die siebenjährige Abel ihr erstes Junges zur Welt. Am 11. September brachte die vierzehnjährige Ling ihr drittes Junges zur Welt. Die jüngste Seekuh aus Wroc?aw ist wahrscheinlich ein Weibchen. "Wir waren darauf vorbereitet, obwohl wir gehofft hatten, dass diesmal vielleicht Ling sich darum kümmern würde oder Abel das Junge ernähren würde. Dies geschah jedoch nicht. Deshalb füttern wir die Jungtiere dreimal täglich mit einer speziellen Mischung aus verschiedenen Milcharten, die wir aus Australien importieren", sagt Marcin Matuszak. "Der größte Erfolg für uns wird sein, wenn wir sie großziehen und in einen anderen Zoo schicken können, genau wie ihre beiden älteren Schwestern" - fasst er zusammen. Im Moment ist der neue Bewohner des Gartens jedoch - wie die Tierpfleger des Wroc?awer Zoos sagen - das größte Baby dieser Art, das sie bisher aufgenommen haben. (Autorin der Quelle: Edyta Bie?czak) Quelle Zoopresseschau
(24.09.2020, 10:54)
David Heger:   @ Adrian Langner: Ende Juli habe ich im historischen Affenhaus noch einen Bärenkuskus gesehen. Er war vom Eingang aus gesehen in der linken Gehegereihe relativ mittig zu sehen.
(01.01.2018, 13:59)

alle Beiträge