cajun: | Zwei Meldungen aus dem Bergzoo: "Veränderungen bei den Salzkatzen Schon kurz nach ihrem Einzug im März 2023 haben sich unsere Salzkatzen zu kleinen Publikumslieblingen im Bergzoo gemacht. Nun gibt es einige Veränderungen, über die wir Euch informieren wollen. Bereits Anfang des Sommers wurden die letztjährige Nachzucht Paola und ihre Mutter Cervette voneinander getrennt, was auch dem Zeitpunkt des Entwöhnens in der Natur entspricht. In den Wochen darauf verstarb leider das Weibchen Cervette, während Paola sowie der Kater Zidane in getrennten Anlagen verblieben. Nun änderte sich auch der Plan des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP), der eigentlich einen Transport von Paola in einen anderen Zoo vorgesehen hatte. Sie soll nun in ihrer Geburtsstadt Halle bleiben und mit einem neuen Kater irgendwann selbst Mutter werden. Dafür wurde in der letzten Woche der Kater Zidane in den polnischen Zoo Wojciechow abgegeben, den er auch wohlbehalten erreicht hat. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir die Anlage der Salzkatzen noch ein wenig umgestalten und anpassen, bevor dann ein neuer junger Kater aus einem anderen Zoo nach Halle reist, um mit Paola für Nachwuchs zu sorgen. Auch dieser Transport wird vom EEP im Vorfeld geplant, sodass das Zuchtpaar aus genetischer Sicht gut zusammenpasst." und "Erneuter Nachwuchs im Kleintierhaus Nachdem in unserer kleinen Gruppe der Kenia-Zebraskinke, die auch erst seit April im Bergzoo lebt, schon im Sommer die ersten Jungtiere geboren wurden, sind nun erneut junge Skinke zu entdecken. Zebraskinke stammen aus Ostafrika und sind in Zoos noch eine kleine Rarität. Umso erfreulicher ist daher die erneut Nachzucht bei uns im Zoo Halle." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (01.10.2024, 10:18) | ||
cajun: | Nachzuchtmeldungen aus Halle: "Gefiederter Zuwachs im Bergzoo Wieder einmal haben wir in diesem Jahr zahlreichen Nachwuchs zu vermelden, diesmal handelt es sich um besonders wertvolle Vögel. In der australischen Sittichvoliere sind in den letzten Tagen mehrere Schwalbensittiche flügge geworden und haben das Nest verlassen. Es sind die ersten Küken der bunten Papageien, die seit 2019 bei uns leben und in ihrer australischen Heimat vom Aussterben bedroht sind. Nicht ganz so gefährdet, aber ebenso erfreulich sind die Küken ihrer Mitbewohner, der Feinsittiche. Diese sind ebenso vor ein paar Tagen ausgeflogen, betteln aber genauso wie die jungen Schwalbensittiche noch bei ihren Eltern um Futter. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat unser Pärchen der Grünarassaris im Totenkopfaffenhaus zwei Küken großgezogen, die nun ebenso in ihrer Voliere zu sehen sind. Hier sind die Glasscheiben noch etwas getönt, damit die Küken die Begrenzung der Voliere erkennen. Noch ist ihr charakteristischer Schnabel etwas kürzer und blasser, doch schon bald werden die Tukanvögel ihrem Namen alle Ehre machen. Andere bunte Vogelkinder haben wir Euch bereits vorgestellt, nun sind die jungen Felsensittiche mit prächtigem bunten Gefieder in der Voliere mit den Altvögeln zu sehen. Schön, dass auch hier die Aufzucht so gut geklappt hat! Schon fast gar nicht mehr von den Eltern zu unterscheiden sind unsere beiden jungen Zentralasiatischen Steinadler, die zwar noch etwas dunkler, aber schon fast genauso groß wie ihre Eltern sind. Noch bis in den Herbst werden die beiden von den Eltern geduldet und zum Teil auch mit Futter versorgt, bevor sie das Territorium der Eltern verlassen müssen. Diese tollen Zuchterfolge zeigen einmal mehr, dass sich unsere Tiere absolut pudelwohl fühlen und unsere Tierpfleger mit ihrer Erfahrung enorm wichtige Arbeit leisten!" Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (07.08.2024, 11:59) | ||
cajun: | Es gibt bei FB Meldungen über den Einzug eines männlichen Alpenmurmertieres aus Görlitz, den Zugang von Braunrücken-Goldsperlingen aus dem TP Hagenbeck (nur acht Halter in Europa) und Nachwuchs (0,0,4 Küken, Zooerstzucht) bei den Tschajas. (31.07.2024, 13:48) | ||
cajun: | Zwei neue Meldungen aus dem Bergzoo: "Partnerin für Wombat Cody Seit nun etwa drei Wochen ist Cody nicht mehr der einzige Nacktnasenwombat in Halle: aus dem belgischen Zoo @pairidaizaofficial kam die 5-jährige Kochii zu uns in den Bergzoo und gehört ebenso der tasmanischen Unterart des Nacktnasenwombats an. Den Transport hat die junge Dame gut überstanden und gewöhnt sich seitdem hinter den Kulissen ein. Kochii, die im Zoo von Kopenhagen geboren wurde, ist etwas scheuer und nervöser als Cody, weshalb sie von unseren Tierpflegern sehr behutsam an ihre neue Umgebung herangeführt wird. Sollte sie sich in den nächsten Tagen ähnlich souverän verhalten wie in den letzten Tagen, kann sie bald zum ersten Mal im Außengehege hallenser Luft schnuppern. Dies wird sie jedoch bis auf Weiteres alleine tun, um ihr die Eingewöhnung so leicht wie möglich zu machen. Ob und wann die eigentlich einzelgängerischen Wombats zusammentreffen, werden wir in den nächsten Wochen in Absprache mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Wombats entscheiden. Bis dahin geben wir Kochii aber genug Zeit, um sich in ihrer neuen Heimat zurecht zu finden. Mit etwas Glück könnt Ihr auch schon jetzt unseren männlichen Nacktnasenwombat Cody bei seinen Ausflügen in der Außenanlage beobachten." UND Nachwuchs des Monats 06/24: "Jungtier-Update Juni In den letzten Wochen erblickten zahlreiche Jungtiere bei uns im Bergzoo das Licht der Welt und erfreuen jetzt uns und unsere Besucher. Nach der ersten Geburt bei den stark bedrohten Westkaukasischen Steinböcken wurden im Juni noch vier weitere Jungtiere geboren und machen den Steinbockfelsen nun zu einem waschechten Kindergarten. In der Natur leben nur noch maximal 5.000 Tiere, weshalb wir uns über die Jungtiere umso mehr freuen. In der direkten Nachbarschaft sind die Jungtiere ebenso weiter gewachsen, die Küken der Waldrappe und unserer Steinadler sind nun groß genug, ab und zu über den Nestrand zu blicken. Weiteren gefiederten Nachwuchs gab es zudem hinter den Kulissen des Bergzoos: dort sind zwei Gelbkehlfrankoline und zwei Tadschikistan-Fasane geschlüpft. Zum Schutz wurden die Eier in einer Brutmaschine bebrütet und die Küken wachsen nun gemeinschaftlich heran. Im Bereich der Reilsalm, genauer im oberhalb gelegenen Kleintierhaus gab es überraschenden Nachwuchs bei einer ganz neuen Tierart. Unsere beiden Zebraskinkweibchen haben in den letzten Tagen insgesamt neun Jungtiere geboren, obwohl die Art erst seit April 2024 bei uns im Zoo lebt. Die Fortpflanzung der Zebraskinke ist umso besonderer, die Jungtiere wachsen in einer Eihülle im Mutterleib heran und streifen diese bei der Geburt ab. Da die Art europaweit nur achtmal gehalten wird, freuen wir uns auch hier sehr über den Nachwuchs. Und auch auf der Reilsalm selbst, bei unseren Krainer Steinschafen kam das erste Lamm in diesem Jahr zur Welt. Bei dieser stark gefährdeten Nutztierrasse sind in den kommenden Wochen noch weitere Jungtiere zu erwarten." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (02.07.2024, 13:46) | ||
cajun: | Adlerküken im Bergzoo: "Nachdem wir erst letzte Woche Küken bei unseren Waldrappen vermelden konnten, gibt es nun auch in der größeren Voliere etwas unterhalb gefiederten Nachwuchs: bei unseren Steinadlern sind zwei Küken geschlüpft! Die beiden Jungtiere sind nun etwa zwei Wochen alt und tragen noch immer ihr weißes flaumiges Jugendkleid. Für unser Adlerpaar Merkur und Freya sind es die ersten Jungtiere bei uns, bisher funktioniert die Zusammenarbeit der beiden sehr gut. Es ist üblich, dass das größere Weibchen die meiste Zeit über brütet bzw. die Küken bewacht und mit der vom Männchen mitgebrachten Beute füttert. Erst wenn die Küken groß genug sind, um die Beute selbst zu zerteilen und auch entsprechenden Appetit haben, geht auch das Weibchen auf Jagd und kann deutliche größere Beutetiere erlegen, Steinadlerweibchen sind oft doppelt so schwer wie ihre Männchen! Erst im Alter von etwa 80 Tagen beginnen die Jungvögel mit ersten kurzen Flügen in der Umgebung des Nests. Nachdem sie nach dem Ausfliegen noch weitere Monate dort verbringen und zum Teil auch noch gefüttert werden, verlassen sie mit etwa 8 Monaten das Revier der Eltern komplett. Bis dahin ist zum Glück noch etwas Zeit, um die jungen Steinadler bei uns im Bergzoo zu besuchen. Mit etwas Glück könnt Ihr sie auch jetzt schon in ihrem Nest entdecken, sobald sie das verlassen haben, wird es aber um einiges leichter" Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (10.06.2024, 13:21) | ||
cajun: | Seltene neue Bewohner: "Eine neue Tierart im Zoo: der Kenia-Zebraskink Diese neuen Echsen leben seit einigen Wochen im Kleintierhaus gegenüber der Bergterassen. Dort haben sie ein schönes Landschaftsterrarium bezogen, welches der ostafrikanischen Heimat der Zebraskinke nachempfunden ist. Die drei Tiere, ein Männchen und zwei Weibchen haben wir aus dem @zoo_frankfurt erhalten, wo sie auch aus dem Ei geschlüpft sind. Zebraskinke werden auch Zweifarben-Skinke genannt, da die Männchen eine kräftig orangene Bauchseite und einen silbernen Rücken besitzen. Die Weibchen sind dagegen hellbraun und tragen an der Seite schwarze Querstreifen, wie ein Zebra eben. Somit dürfte auch klar sein, welches Geschlecht auf dem Foto abgebildet ist. Diese bunte Echsenart ist tagaktiv und daher für Zoobesucher besonders gut zu beobachten. Meistens ruhen unsere Zebraskinke auf den Steinen unter den Wärmelampen oder etwas versteckt in einer Spalte. In Zoos sind Kenia-Zebraskinke zudem eine echte Rarität, europaweit werden sie nur von 6 anderen Einrichtungen gehalten." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (15.05.2024, 17:52) | ||
Adrian Langer: | @Jörn: Das Tier ist Hinter den Kulissen und war lange Zeit dort, wo die Erdwölfe waren, bzw. jetzt die Wombats einziehen. Was mit dem nun geplant ist weiß ich nicht. Eventuell Unterbesatz für Elen/Zebras oder sogar nach Erweiterung der Elefantenanlage Unterbesatz für diese. (16.04.2024, 12:54) | ||
Jörn Hegner: | Es gab's im bergzoo halle rotducker in der Schau. Ist der eine etwa hinter den Kulissen. Denn letzte Woche beim zoosammlertreffen hatte ich ihn gar nicht gesehen. (16.04.2024, 11:27) | ||
cajun: | Nun ist es offiziell: "Wir haben eine neue Tierart im Bergzoo! Seit knapp einer Woche lebt ein Tasmanischer Nacktnasenwombat bei uns, der zukünftig auf der umgestalteten Anlage neben den Östlichen Bergkängurus leben wird. Männchen Cody kam aus dem Erlebniszoo Hannover zu uns, wo er im Jahr 2021 geboren wurde. Noch ist er noch nicht ausgewachsen und kann in ein paar Jahren bis zu 40 Kilogramm auf die Waage bringen. Nach seiner Ankunft gewöhnt er sich momentan noch in den Innenanlagen ein und lernt ebenso seine neuen Tierpfleger kennen. Sobald er sich vollends mit seiner neuen Umgebung vertraut gemacht hat, wird er auch den Außenbereich seines Gehges erkunden können. Dieser wurde in den letzten Monaten aufwändig umgestaltet und an die Grabaktivitäten der Wombats angepasst. Außerdem wurde auf der Besucherseite eine schöne Holzverkleidung sowie eine tolle Aussichtsplattform fertiggestellt. Vielen Dank hier an die Zimmerei www.bauenmitholz.eu die wie so oft tolle Arbeit geleistet hat! Übrigens ist Cody nicht der erste Wombat, der im Zoo Halle lebt: Schon in den frühen Gründerjahren bis in die 1920er hinein lebten Australische Nacktnasenwombats an der Saale. Im Jahr 1914 gelang tatsächlich bei uns im Bergzoo die erste Nachzucht eines Wombats außerhalb Australiens! Diese erfolgreiche Zuchtgeschichte findet 110 Jahre später vielleicht auch eine Fortsetzung: in den nächsten Monaten wird Cody noch Gesellschaft von einem weiteren Wombat erhalten, wahrscheinlich ein weibliches Tier. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich Cody in den nächsten Wochen in seiner neuen Heimat einleben wird und ob die hallenser Wombat-Tradition bald eine Fortsetzung findet! Wann Ihr Cody in seiner Außenanlage beobachten könnt, erfahrt Ihr hier auf unseren Social Media-Kanälen." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (11.04.2024, 12:01) | ||
cajun: | Es gibt einen Schlupf bei den Gänsegeiern. Für das junge Paar ist es erste Küken. Zusätzlich wird gemeldet, dass der junge Elefantenbulle "Simon" heißen wird, als Ergebnis der Abstimmung über die zur Auswahl gestellten Namen. Vermutlich ein geborener Kirchberger ;o) (22.03.2024, 17:18) | ||
cajun: | Und der Simon hat die Fotos gemacht (s.Link): "Es gibt wieder einmal Nachwuchs bei unseren Meerespelikanen! Das Küken ist noch im Dezember 2023 geschlüpft und nun etwa 3 Wochen alt. Von seinen beiden Eltern wird es fürsorglich umsorgt und mehrmals täglich mit hochgewürgten und vorverdauten Fischen gefüttert. Die Altvögel kümmern sich etwa 70 Tage lang um das Küken, das sie auch von Fressfeinden und der Sonne schützen müssen. Da auch noch weitere Brutpaare in den letzten Wochen Eier gelegt haben, sind wir gespannt ob noch weitere Küken das Licht der Welt erblicken werden. Bei uns im Zoo Halle lebt eine der größten und erfolgreichsten Zuchtgruppen von Östlichen Meerespelikanen in Zoos überhaupt, seit 2008 schlüpften in unserer Obhut über 20 Pelikane! Braunpelikane, wie die kleinste aller Pelikanarten auch genannt wird, stammen unter anderem aus der Karibik und von den warmen Küsten Nord- und Südamerikas und brüten deshalb zu anderen Jahreszeiten als die in Europa heimischen Pelikane. Da sie aufgrund der niedrigen Temperaturen ohnehin den Winter im warmen Stall verbringen müssen, könnt Ihr die Kükenaufzucht der Pelikane aus nächster Nähe durch Glasscheiben beobachten! Wenn die Tage wieder wärmer werden und alle Küken von den Eltern entwöhnt sind, ziehen die Pelikane wieder auf ihre angestammte Anlage unterhalb der Seebären, wo sie den Sommer verbringen können." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (23.01.2024, 18:25) | ||
cajun: | Der männliche Riesenotter ist nun da: "Mitte Dezember 2023 traf das Riesenotter-Weibchen Hermine im Bergzoo Halle ein und bewohnt seitdem das Krokodilhaus. Am 29. Dezember 2023 war es soweit: Der zweijährige Riesenotter Rio reiste aus dem Budapester Zoo nach Halle um der neue Partner an Hermines Seite zu sein. Am ersten Tag gewöhnten sich die beiden über ein Schnüffelgitter aneinander. Bereits am Folgetag wurden beide vereint. Die beiden Jungtiere verstehen sich gut, sodass die Zoo-Belegschaft freudig Nachwuchs entgegenfiebert. Die knapp 2 Jahre alte Hermine wurde in Südamerika geboren und ist mit der europäischen Riesenotter-Familie nicht verwandt; ihre Gene noch nicht in der Zoo-Population vertreten. Gemeinsamer Nachwuchs mit Rio ist daher sehr wertvoll und leistet einen wichtigen Beitrag für die genetische Vielfalt und Gesundheit der gesamten Zoo-Population. Da auch Neuankämmling Rio ausreichend Zeit zur Eingewöhnung bekommen soll, bittet der Zoo Halle um Verständnis, dass das Krokodilhaus voraussichtlich bis (mindestens) Ende dieser Woche geschlossen bleibt. Das bisher im Bergzoo lebende Riesenotter-Paar Anori und Tama wird in einigen Wochen in einem Nationalpark im Norden von Argentinien ausgewildert." Quelle:https://www.hallanzeiger.de/aktuelle_lokale_nachrichten/02-01-2024-bergzoo-halle-riesenotter-dame-hermine-bekommt-partner (02.01.2024, 17:38) | ||
W. Dreier: | Ei, jetzt verstehe ich auch, warum selbst am unteren Dachbereich Elektrodrähte verlaufen! Gute Reaktion - vom Fotografen und vom Blauschäfchen. (31.12.2023, 14:22) | ||
Gudrun Bardowicks: | Wirklich tolle Bilder. 2024 muß ich auch mal wieder in den Bergzoo Halle. (30.12.2023, 22:45) | ||
Patrick Marburger: | Großartige Bilder! (30.12.2023, 21:20) | ||
Dirk Weilert: | ;-) (30.12.2023, 19:34) | ||
Dirk Weilert: | und Hopp... (30.12.2023, 19:32) | ||
Dirk Weilert: | Die erfolgreiche Vergesellschaftung der Blauschafe und der Goldtakine ist eine wirklich gelungene Mischung. Das der Blauschafnachwuchs die Takine in ihre Spiele mit einbezieht, Sie als Trampolin oder Bande benutzt und diese das dulden,..das hat Spaßpotential...Allen Forumsteilnehmern eine guten Rutsch und ein erfolgreiches 2024. (30.12.2023, 19:28) | ||
Adrian Langer: | https://www.hallelife.de/zoo-halle/riesenotter-hermine-im-bergzoo-halle-eingetroffen/?fbclid=IwAR3uaDPSLMpRkdg1K7Di_jREBRC4FXPytx6emkqytcygFjSElN4HGm7k8ss ein neues Riesenotterweibchen aus Französisch-Guayana ist eingetroffen. Dafür ging das bisherige Paar an ein Wiederasiedlungsprojekt in Argentinien. Ferner soll ein Männchen aus Budapest zur Zucht folgen. (13.12.2023, 13:11) | ||
cajun: | Ein Neuzugang in Halle: "Ein Partner für Adelheid! Knapp 5 Monate nach dem altersbedingten Tod des Steppenfuchsrüden lebt seit letzter Woche wieder ein zweiter Korsak auf der Anlage nahe des Aussichtsturms auf dem Reilsberg. Der junge Rüde wurde Anfang des Jahres im Tierpark Recklinghausen zusammen mit mehreren Geschwistern geboren und wurde, wie in der Natur üblich noch im selben Jahr von seinen Eltern entwöhnt. Da Steppenfüchse schon im jungen Alter geschlechtsreif werden, können wir gespannt sein… Unsere Fähe Adelheid war direkt sehr interessiert am neuen Mann im Haus, der von unseren Tierpflegern den Namen Ingazius bekam. Nachdem sich beide in der ersten Nacht durch ein Schnüffelgitter getrennt kennenlernen konnten und es zu keinen Aggressionen kam, wurden sie am folgenden Tag zusammengeführt. Beide verstehen sich prima und haben die selbstgegrabene Höhle direkt als gemeinsamen Bau genutzt." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (13.12.2023, 11:08) | ||
cajun: | Ein Update zum Nachwuchs bei den Von-der-Decken Tokos teilt der Bergzoo auf FB mit: "Ende Juni haben wir ein Video geteilt, in welchem Gebirgsrevierleiter Micha unser Toko-Weibchen füttert. Diese hatte sich zuvor von ihrem Gatten im Nest einmauern lassen, wie es bei Tokos so üblich ist. Am Ende schaut dann nur noch die Schnabelspitze aus dem Nest heraus, was bedeutet, dass das Weibchen auf die Nahrungszufuhr des Männchens angewiesen ist. Unser Toko-Männchen war sich dieser Verantwortung anscheinend jedoch nicht bewusst, jedenfalls tagsüber nicht und so mussten unsere Tierpfleger einspringen, um die Dame mit Insekten und Würmern zu versorgen. 3½ Monate später sehen wir, dass sich die Mühe gelohnt hat: ein junger Von-der-Decken Toko fliegt nun mit seinen Eltern und den Starwebern durch die Fasanerie. Ein wichtiger Zuchterfolg für das EEP, also das Europäische Erhaltungszuchtprogramm. Zwar sind Von-der-Decken Tokos nicht bedroht, doch sie stehen als Flaggschiffspezies für viele andere Tokoarten, die auf dem afrikanischen Kontinent bedroht sind." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (16.10.2023, 11:06) | ||
Simon Kirchberger: | @cajun Das ist richtig, ich war kurz nach der eigentlichen Geburt da. Aber viel mehr an Einzelheiten, die noch nicht erwähnt wurden, gibt es gar nicht zu sagen:) So viel vielleicht: Eine richtige Bilderbuchgeburt, direkt vor der Besucherabsperrung und daher wirklich schön zu beobachten! Eine 2te Stute kam gleich dazu und hat Mutter und Kind geholfen, der Hengst war auch brav… Einfach schön! (12.10.2023, 13:39) | ||
cajun: | Zu den Einzelheiten kann sicher @Simon ergänzen. Ichg glaube er hat einige Fotos gemacht ;-) "Die kleine Überraschung Zu der Arbeit mit Tieren gehören die unterschiedlichsten Momente und in dieser Woche sind unsere Emotionen Achterbahn gefahren. Nach dem schmerzlichen Verlust von Cindy, dürfen wir heute wieder erfreuliche Nachrichten teilen: Am 7.10. kam ein kleiner Vikunjahengst bei uns auf die Welt. Den letzten Nachwuchs bei den Vikunjas gab es 2019. In der Zwischenzeit sind wir davon ausgegangen, dass der Vikunjahengst Sorpresa, was Spanisch für Überraschung ist, steril sei, da weitere Deckungen nicht erfolgreich waren. Doch jetzt gibt Sorpresa seinem Namen alle Ehre, denn mit dem Nachwuchs hatten wir nicht gerechnet. Es war ein interessantes Erlebnis für viele Besucher, die sich die Geburt auf natürlichste Weise auf der Anlage anschauen konnten. Danach hat dich die Mutter liebevoll um den kleinen Hengst gekümmert, der bereits nach 2 Stunden zum ersten Galoppsprung ansetzte! Der Kleine hat sich zwar erst zwischen den langen Beinen seiner Mama immer wieder verheddert, aber das Trinken hat er bis jetzt perfektioniert." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (12.10.2023, 13:03) | ||
cajun: | Saimirinachwuchs im Bergzoo: "Mit großen Kulleraugen klammert sich das Kleine am Rücken seiner Mama fest und lässt sich von ihr herumtragen. Im Bergzoo Halle hat es zuckersüßen Nachwuchs gegeben – und voraussichtlich war das nur der Anfang. Es erblickte am vergangenen Donnerstag das Licht der Welt – und wird voraussichtlich nicht das letzte Baby seiner Art gewesen sein, wie der Zoo in einer Mitteilung vermutet. Insgesamt leben 22 Weibchen im Alter zwischen drei und 28 Jahren im Bergzoo, jeweils zu viert oder zu fünft in mehreren Gruppen. Diese hatten dieses Jahr zeitweise Besuch von drei zuchtfähigen Männchen, weshalb davon ausgegangen wird, dass auch andere Affendamen einen geeigneten Papa für ihre Babys gefunden. Oder besser Erzeuger: Denn die Männchen spielen nach der Geburt so gar keine Rolle im Leben ihrer Jungen – genauso wenig wie auch generell im Sozialgefüge der Totenkopfaffen. Alle drei haben die Gruppen nach getaner Arbeit wieder verlassen – offenbar nicht freiwillig. "Nach dem erfolgreichen Liebesspiel mit allen geschlechtsreifen bzw. interessierten Weibchen, werden die Männchen oft aus der Gruppe gemobbt. So ist es auch den drei potenziellen Vatertieren ergangen, die sich nun hinter den Kulissen von den Strapazen des Sommers erholen können", so der Zoo. In den vergangenen zwei Jahren habe es den Angaben zufolge keinen Nachwuchs gegeben, weil eben keine Männchen zur Verfügung standen. Während das Neugeborene sich von seiner Mama oder den Tanten herumtragen lässt, steigt die Spannung: Wie viele Äffchen in den nächsten Wochen wohl noch zur Welt kommen? Quelle:https://www.tag24.de/thema/tiere/zoo-news/zuckersuesser-totenkopfaffen-nachwuchs-im-zoo-halle-doch-der-papa-wird-rausgemobbt-2970223 (01.10.2023, 21:32) | ||
cajun: | Neuigkeiten aus Halle: "Neues Gehege im Bergzoo Halle: Hier kann man nachtaktive Tiere erleben! Im Bergzoo Halle hat die inzwischen dritte Nachttieranlage ihre Tore geöffnet. Wie der Bergzoo am Donnerstag mitteilte, kann die Anlage mit den vielen verschiedenen nachtaktiven Tieren ab sofort bestaunt werden. Der Eröffnung ging eine mehrmonatige Bauphase voraus. Das brandneue Mini-Nachttierhaus befindet sich im Untergeschoss des Zwergflusspferdhauses und darf sich mit dem Neuguinea-Schnabeligel und einem Eulenschwalm-Paar über außergewöhnliche Bewohner freuen. "Die neue Anlage verspricht eine besondere Begegnung mit Tieren, die normalerweise im Dunkeln agieren und den meisten Menschen verborgen bleiben", hieß es in der Pressemitteilung. Da die Tag- und Nachtphasen in der Anlage vertauscht sind, können die Besucher die Tiere aktiv und wach erleben. Das Gebäude teilen die neuen Bewohner mit den Nachtaffen, deren Revier sich über zwei Stockwerke und sogar einen Außenbereich erstreckt. "Das neue Mini-Nachttierhaus ist ein Ort der Entdeckung und des Staunens", freute sich Dr. Dennis Müller, Direktor des Bergzoos Halle, über die neuen Möglichkeiten. "Wir sind stolz darauf, unseren Besuchern damit eine neue Perspektive auf die Tierwelt zu bieten und gleichzeitig das Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit dieser faszinierenden Tiere zu schärfen." Quelle:https://www.tag24.de/thema/tiere/zoo-news/mini-nachttierhaus-im-bergzoo-halle-eroeffnet-2967852 (29.09.2023, 08:57) | ||
Dirk Weilert: | Es gibt Salzkatzennachwuchs in Halle. Quelle: facebookseite des Zoos mit Foto… (18.06.2023, 17:45) | ||
Simon Kirchberger: | Nun mal wieder einige Neuigkeiten der letzten Wochen: - seit Montag sind die beiden Bergkängurus auf der Außenanlage zu sehen und zeigen sich sehr entspannt und gut sichtbar. Es sollen auch Weibchen folgen, es ist noch unklar wann - Seit gestern ist der neue Weißgesichtssaki-Mann aus Köln, mit den beiden Weibchen vergesellschaftet, zu sehen. Ein schöner Kerl, die Meldung erfolgt zeitnah auf Social Media - Nachzuchten u.a. bei Südpudu, Vietnamfasam, Kugelgürteltier und Humboldtpinguin. Letztere sind noch nicht fertig mit Schlüpfen, bis jetzt sind es 5. Auch die Gänsegeier brüten seit März, langsam dürfte etwas passieren. Das junge Steinadlerpärchen hatte ebenfalls ein Gelege, das einzige befruchtete Ei wurde aber nichts… - die Europäischen Gleithörnchen sind nun zu 8. und tatsächlich gut zu beobachten, solange sich eines zeigt. Fotografieren wird aber trotzdem schwierig bei dem dunklen Gehege. Auch die neuen Salzkatzen haben sich gut eingelebt - der Gibbon-Nachwuchs wächst und gedeiht, ein Name soll in kürze per Social Media gelost werden. - Bei dem schon in einem anderen Thread angekündigten Transport von Abu ist noch nicht bekannt, wann dieser geschehen soll… (14.05.2023, 21:31) | ||
Simon Kirchberger: | Nachdem es in der Presse zu lesen war nun auch hier: die ersten der Bergkängurus sind angekommen, erstmal 2 Böcke, die sich noch eingewöhnen und noch nicht zu sehen sind. Weibchen sollen folgen, ebenfalls im Jahresverlauf auch Felsenkängurus. (06.04.2023, 18:23) | ||
Patrick Marburger: | Den Umzug habe ich nicht mitbekommen. Danke! Freut mich, um die Art wäre es schade. (16.03.2023, 20:15) | ||
Simon Kirchberger: | Das Zuchtpaar lebt mit den jüngsten Nachkommen schon seit einigen Monaten im Innenraum des Flusspferdhauses und hat dort erneut Nachwuchs bekommen. Die 3 älteren Jungtiere, die bis zum Ende im Faultierhaus lebten, sind meines Wissens nach erstmal hinter die Kulissen gezogen (16.03.2023, 19:58) | ||
Patrick Marburger: | Wenn im Faultierhaus Salzkatzen leben, was ist denn dann aus den Nachtaffen geworden? (16.03.2023, 19:38) | ||
Simon Kirchberger: | Das stimmt @cajun;) wobei ich selbst nur die Kätzin beobachtet habe, die im Gegensatz zum Kater nicht in der Kiste saß;) Und der Name ist halt französisch, mir als Fußballfan gefällt der Name des Katers "Zidane" natürlich noch besser;) (16.03.2023, 18:29) | ||
cajun: | Auf der FB Seite des Zoos gibt es ein nettes Video vom Aussetzen der Salzkatzen im neuen Gehege. Da wird allerdings das männliche Tier als mutig dargstellt und nicht das weibliche. Egal, gut gemachtes Video, wobei der Name "Crevette" doch besser zu Fischkatzen passen würde :o) (16.03.2023, 15:12) | ||
Simon Kirchberger: | Sehr gerne:) Laut ZTL sind die Fasane Nachzuchten aus Pilsen. Interessant ist aber, dass sie momentan „unterhalb“ der Gabelracken leben, was ja geographisch nicht wirklich passt. Außer man steigt auf Blauracken um^^ (16.03.2023, 08:54) | ||
cajun: | Auch hier danke für das Update @Simon. Besonders interessant ist ja die Aufnahme der Haltung von Tadschikistan-Fasanen. Systematik hin- oder her, aber eine reine Unterart statt der üblichen "Jagdfasane" zu halten, finde ich sehr begrüßenswert. Woher kamen denn die seltenen Vögel? (16.03.2023, 08:47) | ||
Simon Kirchberger: | und hier die Henne der neuen Fasane, nur 4 Mal in Europa zu sehen (15.03.2023, 17:50) | ||
Simon Kirchberger: | der Sprössling der Silbergibbons wächst und gedeiht (15.03.2023, 17:50) | ||
Simon Kirchberger: | Zoo-Halle Update: - heute ist in das ehemalige und betagte Faultierhaus ein Pärchen Salzkatzen eingezogen. Beide Tiere stammen aus französischen Zoos, das Weibchen ist auch schon 9 Jahre alt, wobei es sehr mutig war und die Anlage sofort erkundete. - aus Frankreich kam auch ein weiblicher Löffelhund um dem Witwer Gesellschaft zu leisten - ein Paar Tadschikistan-Fasane sind in der Fasanerie als Unterbesatz eingezogen - im wiedereröffneten Schimpansenhaus sind unter anderem 2 Östliche Prachtfruchttauben eingezogen, viel Spaß beim suchen;) anbei das Salzkatzenweibchen (15.03.2023, 17:49) | ||
th.oma.s: | Na das ist aber eine schöne Nachricht. Ich freue mich sehr über den Erfolg der hallenser Bemühungen um die Silbergibbons. Die Haltung hat auf mich bei meinem letzten Besuch einen sehr guten Eindruck gemacht. (26.02.2023, 20:17) | ||
W. Dreier: | Na dann !! Der stolze Vater - hier noch nicht ganz - aber schon in guter Hoffnung. Juni 2022 (26.02.2023, 19:36) | ||
Simon Kirchberger: | Und noch weitere Primaten-Neuigkeiten: Das junge Silbergibbon-Paar hat zum ersten Mal Nachwuchs geboren. Das männliche Jungtier wurde am 17.02 geboren. Da die Eltern mit 10 und 7 noch recht jung sind, war es schon etwas überraschend. Das Gibbon-Haus ist derzeit noch geschlossen. Weiteres und Fotos gibt es auf Social Media:) (26.02.2023, 13:08) | ||
W. Dreier: | 31 Jahre !!!!! Dann auch ihm eine Gedenkminute - hier, als er noch etwas jünger war ! (25.02.2023, 19:20) | ||
cajun: | Über Facebook gibt der Zoo den Verlust des männlichen Sakis bekannt: "Wir trauern um Weißkopfsaki-Männchen Lorenzo Seit 2000 lebte Lorenzo mit seiner Partnerin Mareike bei uns im Bergzoo und wurde dadurch zu einem ganz bekannten Zoobewohner, der vielen Besuchern gleich am Zooeingang ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Lorenzo hatte zuletzt immer weniger gefressen und wollte am Ende nicht mal mehr seine Lieblingsnüsse verzehren. Er hatte stark abgenommen und immer mehr Kraft verloren. Deswegen kam es zu der schweren Entscheidung, Lorenzo einzuschläfern. Lorenzo wurde 31 Jahre alt, was ein sehr stolzes Alter ist. Auf der Anlage leben weiterhin seine Partnerin Mareike, Tochter Maxi sowie unsere Tiefland-Pakas." Quelle:https://www.facebook.com/zoohalle (25.02.2023, 13:25) | ||
Simon Kirchberger: | Das sehe ich auch genauso, das passt einfach. Eine Idee zum rotducker kam mir noch: er könnte auch zusammen mit den Zebras gehalten werden, so wie in Landau schon lange erfolgreich praktiziert… (20.02.2023, 16:41) | ||
Adrian Langer: | @Simon: Oh, dass klingt interessant! Das ging nicht mal durch den Förderverein! Mit Kängurus im Zoo hatte ich gar nicht mehr gerechnet. Schön, dass man es gleich mit Berg- und Felsenkänguru (da schließe ich mich Patrick Marburger an thematisch zum Bergzoo einfach nur treffend) versucht. Ich vermute aber tatsächlich, dass die Rotducker dann im ehemaligen Erdwolfgehege einziehen werden. (18.02.2023, 14:50) | ||
Patrick Marburger: | Bergkängurus freuen generell und vor allem im Bergzoo... (17.02.2023, 19:56) | ||
Simon Kirchberger: | Zoo-Halle Update: - der Pelikannachwuchs wächst und gedeiht und hat mittlerweile Gesellschaft: 8 Küken sollen es sein, wieder einmal sehr erfreulich - in das Nachttierhaus auf der Reilsalm, das bisher von Raufußkäuzen bewohnt wurde, sind nun 5 Europäische Gleithörnchen eingezogen. Es sind 5 Männchen, von einem Privathalter erhalten. Die Käuze sind in die ehemalige Kreuzschnabelvoliere oberhalb des Elefantenhauses umgezogen, nachdem die Singvögel von einem wilden Waldkauz stark bejagt wurden. Jetzt also Eulen gegen Eulen;) - jetzt ist es „offiziell“: in das ehemalige Vikunjagehege sollen in naher Zukunft Berg- und eventuell auch Felsenkängurus einziehen. Alles dafür ist umgebaut und vorbereitet, es dauert wohl nicht mehr lange… Ich muss dich und deine Rotducker-Hoffnung also enttäuschen @Adrian;) Es waren aber tatsächlich auch Bongos im Gespräch, bis man zu dem Schluss kam, dass die Absperrung bei weitem nicht ausreichen würde. Dann wäre dann doch zu kompliziert gewesen… - in Sachen Vogelgrippe hat sich die Lage beruhigt, alle Häuser bis auf Krokodil- und Schimpansenhaus sind wieder geöffnet und die „großen“ Vogelarten wieder in ihren Anlagen. Allerdings hat die beengte Unterbringung ihren Tribut gefordert: für einen Gänsegeier und den Nanduhahn kam das Aufheben der Maßnahmen leider zu spät - weitere neue Tierarten sind geplant, ich werde berichten, sobald es an die Öffentlichkeit darf;) (17.02.2023, 19:52) | ||
Simon Kirchberger: | @Adrian: Das könnte wirklich sein, der Rotducker ist ja auch schon seit dem Sommer da… Wobei ich denke, dass das alte Erdwolfgehege vielleicht sogar besser passt, zumindest solange man keine Vergesellschaftung anstrebt. Es bleibt also spannend:) (27.01.2023, 09:40) | ||
Adrian Langer: | @Simon: Zumindest betreffend des ehemaligen Südamerikabereichs kann ich sagen, dass dort Rotducker einziehen (ein Tier aus Valencia ist schon da, aber noch nicht für Besucher zu sehen). (26.01.2023, 14:18) | ||
Simon Kirchberger: | Neuigkeiten aus Halle: - die ersten Meerespelikane sind geschlüpft, andere Paare sitzen noch. Alles ganz Vogelgrippe-Konform im Haus:) - bei den Blauschafen und Westkaukasiern gab es Paarungen, also im Sommer wahrscheinlich wieder Nachwuchs. Vielleicht auch schon bei den Goldtakinen, die jungen Kühe müssten so langsam alt genug sein… - die Faultiere aus dem Faultierhaus (Mutter und Tochter) sind zu den anderen ins Schimpansenhaus gezogen und somit für Besucher nicht mehr sichtbar. Das Haus + Außenvoliere wird aktuell für neue Bewohner umgebaut, ebenso die alte Lama-Anlage und die alte Erdwolf-Anlage nebenan. Es wird also bald neue Bewohner geben, ich werde berichten:) (26.01.2023, 13:59) | ||
Adrian Langer: | https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/bergzoo-halle-trauert-um-kater-garfield-lieblingstier-von-auto-angfahren-3505162 Der etwas andere Publikumsliebling des Zoos ist leider nicht mehr. Kater Garfield wurde mit 17 Jahren überfahren. (14.12.2022, 08:53) | ||
Adrian Langer: | https://www.radiobrocken.de/nachrichten/Gute-Nachricht-aus-Sachsen-Anhalt/Zoo-Halle-wird-modernisiert-id781724.html In Halle beginnen heute die Bauarbeiten für den neuen Elebniseingang sowie die Erweiterung der elefantenanlage. 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. (21.11.2022, 10:27) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Angolalöwe. Inzwischen ist Akinda ein wirklich sehr schöner Kater geworden. (18.10.2022, 21:49) | ||
Adrian Langer: | Salomonen-Riesenskink. (18.10.2022, 21:48) | ||
Adrian Langer: | Malaiischer Tiger. Definitiv bleibt das die letzte ihrer Art in Halle. (18.10.2022, 21:47) | ||
Adrian Langer: | Südamerikanischer Seebär. Gerade scheint nur noch ein Tier (Molly 17 jährig) im Bestand zu sein. Ich hoffe, dass wird kein Dauerzustand oder die Haltung läuft aus .... (18.10.2022, 21:47) | ||
Adrian Langer: | Letzten Sonntag war ich wieder im Zoo Halle. Da ich ja erst im Zoo war beschränke ich mich mal auf das Wesentliche. Die neue Reilsalm wurde nun eröffnet. Sie besteht aus einem Picknickbereich mit kleiner Gastronomie, einem Streichelgehege mit Krainer Steinschafen, die sich in einen hinteren Bereich zurückziehen können, den sie sich (teilweise) mit Alpenmurmeltieren teilen. Die kleinen Buchten (formals Hängebauchschweine und Seidenhühner) wurden zusammengelegt und neu gestaltet. Gerade besetzt ist diese mit Hängebauchschweinen. Ich hoffe aber, dass dort noch eine alpine Schweinerasse einziehen wird. Auf der Höhe des ehemaligen Pumakäfigs (zuletzt Binturongs) steht nun eine kleine völlig verdunkelte Voliere besetzt mit Raufußkäuzen. Leider war die wirklich so dunkel (und die Scheiben haben so sehr gespiegelt), dass man lediglich die Futtermäuse direkt hinter der Scheibe gesehen hat. Es gibt nun noch einen Treppenabgang, der ins Innere des ehemaligen Schweinehauses führt. An sich wenig spektakulär. Allerdings bekommt man so einmal einen kleinen Einblick in die ursprüngliche Architektur in eine der ältesten Gebäude des Zoos. Alles in allem sehr gut gelungen. Leider können die Steinschafe erst ab dem kommenden Wochenende in das Streichelgehege wechseln, weshalb ich in der Bilderauswahl nur Nichtbewohner der Reilsalm gewählt habe. Ich hoffe, dass stört nicht! Anbei: Orangeaugen-Buschkrokodil (18.10.2022, 21:45) | ||
Adrian Langer: | https://hallespektrum.de/nachrichten/vermischtes/hollerido-im-zoo-reils-alm-im-bergzoo-wird-eroeffnet/426815/ Heute wird die neue Reilsalm eröffnet. (12.10.2022, 10:15) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Mindanaolori. (22.09.2022, 13:56) | ||
Adrian Langer: | Die nun letzte Malaiische Tigerin (und Tiger) Deutschlands (es wird wohl die letzte bleiben). (22.09.2022, 13:55) | ||
Adrian Langer: | Östlicher Braunpelikan (22.09.2022, 13:52) | ||
Adrian Langer: | Marderkaninchen. (22.09.2022, 13:50) | ||
Adrian Langer: | Nach gut zwei Jahren habe ich wieder einmal meinen Heimatzoo Halle besucht. Seit meinem letzten Besuch hat sich besonders in Sachen Tierbestand einiges getan gegangen sind Mähnenspringer, Großer Mara und Weißrüsselnasenbär. Dafür sind Marderkaninchen, Buschkrokodil und Brasilianische Greifstachler eingezogen (um nur einmal einige zu nennen). Es ist allgemein sehr viel Bautätigkeit während meines Besuchs zu sehen gewesen. So war der Bereich zwischen Steinbockanlage und Zooschule wegen Umgestaltung gesperrt. Allgemein scheint in der Gestaltung einiges passiert zu sein. Besonders weit fortgeschritten ist der Umbau der Reilsalm. Hoffentlich schafft man es sie spätestens im nächsten Frühjahr zu eröffnen. Alles in allem lohnt ein Besuch in Halle zur Zeit immer. Anbei: Silbergibbon. (22.09.2022, 13:50) | ||
Adrian Langer: | https://www.hallanzeiger.de/topmeldung/12-09-2022-zoo-baut-spektakulaere-informations-und-erlebniswelt-in-der-seebener-strasse Im Zoo soll bis 2027 eine neue Erlebniswelt entstehen, welche 2027 eröffnet werden soll. Leider verzögert sich dadurch wahrscheinlich auch die Erweiterung der Elefantenanlage (eigentlich ursprünglich geplante Eröffnung 2024). (13.09.2022, 11:13) | ||
cajun: | Der Zoo ist ja wenig präsent in Pressemitteilungen und Updates gewesen. Nun hat er einige prägnante "Neuankömmlinge", die stellenweise schon bekannt sind, kompakt vorgestellt: "Neu im Zoo Tierische Ankömmlinge und Geburten Während es für unsere Stammbesucher wahrscheinlich schon vertraute Gesichter sind, sind für unsere sporadischen Gäste jede Menge neue Tiere hinzugekommen. Wir können hier nur eine kleine Auswahl vorstellen, wollen aber auch Lust auf mehr machen, denn nahezu jeden Monat kommen neue Tierarten hinzu und werden Jungtiere geboren. Unser jüngster Neuzugang ist Sumatratigerin „Lara“. Die achtjährige Katze wurde am 5. Mai 2013 im Burgers‘ Zoo Arnheim (Niederlande) geboren und kam später nach in Lisieux (Frankreich) in den Zoo de Cerza, von wo aus sie nun auf Empfehlung des Zuchtbuchführers nach Halle gebracht wurde. „Lara“ ist derzeit in der Tigeranlage untergebracht, in der einst Tigerkater „Sompon“ lebte. Alttigerin „Cindy“ wohnt in direkter Nachbarschaft in der schräg gegenüberliegenden Anlage. Mit „Lara“ hat der Bergzoo hat ein neues Kapitel in seiner Tigerhaltung eröffnet. Bisher wurden in Halle nahezu zwei Jahrzehnte lang erfolgreich malaysische Tiger gehalten und gezüchtet. Die mittlerweile 19-jährige Tigerin „Cindy“ ist nun die letzte malaysische Tigerin im Bergzoo. In den letzten Jahren gab es bei den malaysischen Tigern in Europa leider keine Geburten mehr, so dass sich die Zoogemeinschaft dazu entschlossen hat, ihre Bemühungen zur Erhaltung einer Reservepopulation auf die vom Aussterben bedrohten Sumatratiger zu konzentrieren. Erst seit wenigen Monaten im Zoo ist unser Silbergibbon-Männchen „Silver“. Er leistet nun Silbergibbon-Mädchen „Mia“ Gesellschaft, die im vorigen Jahr auf tragische ihren Partner verlor und selbst erst etwas über ein Jahr bei uns lebt. „Silver“ wurde am 29. Juli 2015 in Prag geboren und ist etwas jünger als die bald 10-jährige „Mia“. Der bewegendste Moment nach „Silvers“ Ankunft im Bergzoo war wohl, als „Mia“ erstmals auf ihren neuen Partner traf. Die beiden verstanden sich nicht nur auf Anhieb sehr gut, sondern sind ein Herz und eine Seele, wie die nachstehende Aufnahme deutlich zeigt. Die Art wie sich „Mia“ an Ihren neuen Gefährten kuschelt spricht dabei für sich. Wir hoffen nun, dass diese Anhänglichkeit auch bald in Form von Nachwuchs bei diesen hoch bedrohten Primaten Ausdruck findet und halten Euch hier auf dem Laufendem. Ebenfalls schon seit nahezu einem Jahr, aber bisher durch die pandemiebedingte Schließung der Tierhäuser vor den Augen der Besucher verborgen, haben zwei Erdferkel eine neue Heimat bei uns gefunden. Diese recht putzig aussehenden, aber mit Ihren messerscharfen Krallen durchaus wehrhaften Tiere, kommen ausschließlich aus Afrika und sind dort über den ganzen Kontinent südlich der Sahara verbreitet. Die beiden nachtaktiven Erdferkel-Damen Esi und Ramatu kommen aus dem Burgers‘ Zoo in Arnheim (Niederlande) sowie aus Colchester Zoo in England. Ramatu ist mit ihren fünf Jahren die Ältere, aber auch die dreijährige Esti ist bereits geschlechtsreif, was bei einer Lebenserwartung von ca. 20-25 Jahren normal ist. Für beide sind wir nun auf der Suche nach einem Männchen, damit sich auch hier bald Nachwuchs einstellt. Einer unserer derzeit jüngster Zoobewohner ist ein noch namensloses Faultierbaby, dass erst im Dezember letzten Jahres geboren wurde. Es geht einem glatt das Herz auf, wenn man dem Nachwuchs von Mutter Charlotte und Vater Toni in die Knopfaugen schaut. Wir wissen auch noch nicht, ob es ein Junge oder Mädchen ist, denn bei Faultieren ist das nicht so einfach festzustellen. Für den aufmerksamen Besucher unseres Faultierhauses ist es durch die große Sichtscheibe in der Regel gut sichtbar. Hier hat es sich fest ins Bauchfell der Mutter verkrallt und beobachtet gemütlich und behütet die große weite Welt da draußen." Quelle:https://zoo-halle.de/2022/08/neu-im-zoo/ (02.09.2022, 13:26) | ||
W. Dreier: | Zum Schluß ein prächtiger Blauschaf-Bock (17.06.2022, 18:38) | ||
W. Dreier: | Was noch? Nachwuchs bei den Zebus, kein Ameisenbär auf der Anlage, viele Meerespelikane mit Nachwuchs, neu für mich Buschschliefer, dann müde Riesenotter - wie auch die "Faul"tiere (17.06.2022, 18:37) | ||
W. Dreier: | Pudu-Weibchen - nur beim Fressen gesehen (17.06.2022, 18:31) | ||
W. Dreier: | Im Vogelbereich Nachwuchs bei den Edwards - Fasanen. Dagegen noch etwas trostlos besetzt die Riesenvoliere am Restaurant. Oberhalb davon etwas verschlafen ein Steppenfuchs (Stralsund hat keine mehr) (17.06.2022, 18:29) | ||
W. Dreier: | Die Silbergibbon-Dame (17.06.2022, 18:26) | ||
W. Dreier: | Einer der alten Schimpansen (17.06.2022, 18:24) | ||
W. Dreier: | Goldtakinbulle (17.06.2022, 18:23) | ||
W. Dreier: | Und gegenüber gab es die "Ameisen"suppe (17.06.2022, 18:22) | ||
W. Dreier: | und um im Haus zu bleiben: Mount-Apo-Lori (17.06.2022, 18:21) | ||
W. Dreier: | Und der (die?) neue Sumatranachbar(in) (17.06.2022, 18:20) | ||
W. Dreier: | Die (ur) alte Malaientigerin Cindy (die Scheiben verfälschten etwas das Licht) (17.06.2022, 18:18) | ||
W. Dreier: | Eine etwas "unsittliche" Lage des Angola-Löwenmannes (17.06.2022, 18:17) | ||
W. Dreier: | "Insgesamt scheint Vieles im Zoo in Bewegung. Stück für Stück geht es voran, man kann keine Wunder erwarten" - schrieb @ D. Weilert vor fast 2 Jahren. Ich war nach nun fast 2 Jahren nach dieser Äußerung, ja. klar, 2 Jahre Covid, gespannt, wie es geworden wäre - nun, es gab keine Wunder - leider. Vom Eingang gleich rechts zur Toilette im unteren Raubtierhaus. Selbiges scheint immer noch im Wartestatus. Einige große unbesetzte Anlagen - da waren mal - ganz lange her - in einer Marale, dann die Vicugnas, die nun im mehr unteren Bereich gegenüber den Seebären Unterkunft haben. die alte Mähnespringeranlage - nix. Die Steinbockanlage im uralten "Luck", die Binturonganlage eine Bretterwüste, an der oberen Südseite im "Alpinarium" in voller Sonne die kleinen integrierten Anlagen leer (eigentlich nur noch für Kleinnagetiere geeignet - aber auch die dürften schwitzen). Dort nur noch Degus und das Kaukasushörnchen (ließ sich nicht sehen). Ehemals Erdwolfanlage leer. Gegenüber nun also die "Hartmann-Frau-Zebras" nach dem Auszug der Bleßböcke mit den Elen. In der Berganlage gegenüber nun die Gold-Takins und die Blauschafe - das scheint zu klappen. Ob das 2-3 diesjährige Blau"schäfchen" waren, war nicht so leicht erkennbar, haben wir doch schon Juni. Im Raubtierhaus der Eindruck wie vor 2 Jahren: 2 "Dschungelanlagen" unbesetzt, aber gut begrünt wie auch die anderen - dort neu die Mount-Apo-Loris (4) mit Dolchstichtauben, neu der Sepikwaran, im anderen Becken ein blauer Baumwaran, dann noch ein nicht sichtbarer Salomonenskink. Die ehemalige Perser-Leo-Anlage leer, Tier im Zoo Berlin, die Innenanlage mit den Erdferkeln, die dann um 14.30 mit "Ameisensuppe" herausgekitzelt wurden. Die/der Kurzschnabel-Ameisenigel sind/ist im "Keller". Im südlichen Teil - zunächst außen- die Cindy, letzte Malaientigerin, geboren 2002. Als Neubewohner nebenan ein Sumatratiger aus Holland. Positiv die gute Bepflanzung am alten Affenhaus/Zwergflußpferdhaus - im Innenteil natürlich kein Nachtaffe zu sehen - aber noch welche (ich sah dort 3) schlafend im Faultierhaus. Die Bananenstauden haben offensichtlich dort gut überwintert. Das "Menschenaffenhaus" war gesperrt - besondere Covidgefahr für die Schimps. Kleines Affenhaus beide Silbergibbons harmonisieren - gut so! - daneben noch die Göldis. Oben eine Kleinterrarium leer. Sehr schön nunmehr die Panda-Schopfhirschanlage - die Schwarzhalskraniche würden balzen - bisher aber keine Brutaktivitäten. Noch eine Bemerkung: Der Bergzoo hat offensichtlich die größte Dichte an Restaurants und ähnlichen Einrichtungen auf 9 ha: das Großrestaurant bei den Elefanten Seebenerstraße , dann im Zentralteil jenes große mit 2 Etagen, einen Kiosk am Kroko/Riesenotter-Haus. Und was wird aus der "Reils-Alm"? Ansonsten bei 25°C ein guter Besuch. Einige Fotos: die Elefantengruppe anbei Und ganz positiv: für den Fremdling fällt man, ausgerüstet mit dem 9-Euro-Ticket, vom Bahnhofsvorplatz gleich in die richtige Tram: Nr 12 , Richtung Trotha (alle 15 Minuten). "Früher" mußte man bei Bahnanreise etwas weiter laufen - später kippte man mich vom Auto am Parkplatzhaus des Zoos aus. (17.06.2022, 18:15) | ||
Julian Mayzlin: | Traurige Nachricht ! Der letzte Erdwolf ist im Zoo Halle verstorben. Quelle: Zootierliste (29.04.2022, 21:30) | ||
Adrian Langer: | https://dubisthalle.de/sumatratigerin-lara-bezieht-quartier-im-bergzoo-halle?fbclid=IwAR3Q8qYD3eVQxXyk3JsS9_MRnZTA_U1m4FxaTkI2_EV3DWYGda14SHD2Z_o Eine neue Sumatratigerin ist im Zoo Halle eingezogen. Man wird nach dem Tod der letzten Malaysischen Tigerin auf Sumatraner umstellen. (20.01.2022, 19:25) | ||
W. Dreier: | Wie ``geschrieben`` - es gab wohl noch keine ``Betriebsgenehmigung`` für dieses Jahr. Welche Mängel? Eine ``Geschichte`` war wohl, dass die Amurtiger (jetzt ja nur ein Kater) nicht räumlich getrennt werden könnten. (13.12.2021, 11:49) | ||
Adrian Langer: | Leopardenkatze Sheeva wird demnächst zurück in den Zoo Berlin reisen. Hier vor Ort wird mit ihr gerade Kistentraining gemacht. Ob das Raubtierhaus dann doch "pünktlich" im Frühjahr eröffnet wird? (13.12.2021, 09:51) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/halle-saale/im-bergzoo-halle-wohnen-nun-zwei-stachlige-vegetarier-mit-vorliebe-fur-apfel-3278591 Zwei Brasilianische Greifstachler sind im Bergzoo eingezogen. (19.11.2021, 09:57) | ||
Adrian Langer: | https://dubisthalle.de/eintrittspreise-fuer-den-bergzoo-halle-sollen-steigen-zudem-freiwilliger-zooeuro-zur-unterstuetzung-geplant Der Zoo möchte zukünftig den Artenschutzeuro einführen. (02.11.2021, 11:21) | ||
Adrian Langer: | https://dubisthalle.de/freude-im-bergzoo-halle-unerwarteter-paka-nachwuchs-auf-dem-reilsberg Die Pakas haben erstmals Nachwuchs. Allerdings wurde der noch in Kerzers Papilorama gezeugt. (26.07.2021, 09:39) | ||
Dirk Weilert: | in Halle gab esweiblichen Pudunachwuchs. https://www.mz.de/lokal/halle-saale/pudu-familie-im-bergzoo-halle-hat-nachwuchs-bekommen-3190274 (19.06.2021, 14:50) | ||
Adrian Langer: | https://www.hallanzeiger.de/aktuelle_polizeimeldungen_halle_saale/10-05-2021-aeffchen-aus-dem-zoo-ausgebuechst Ein Totenkopfaffe entkam heute früh. Das Tier konnte wieder eingefangen und zurück in den Zoo gebracht werden. (10.05.2021, 14:25) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/ueberraschung-auf-reilsberg-unverhoffter-nachwuchs-im-zoo---und-keiner-hatte-es-bemerkt-38238298 Im Zoo gab es überraschend Nachwuchs bei den Elenantilopen. Besonders, da nur Weibchen im Bergzoo leben. (30.03.2021, 09:39) | ||
cajun: | @Dirk Weilert: In Landau verläuft die Vergesellschaftung von Bergzebrahengsten mit einer Gnuzuchtgruppe seit Jahren sehr ruckelfrei. (25.11.2020, 22:59) | ||
Dirk Weilert: | In Halle sind die Blessböcke ausgezogen, sie sind nach Hodenhagen abgegeben worden. Grund war wohl die nicht gut funktionierende Vergesellschaftung mit den Bergzebrahengsten. Die Blessböcke waren den Zebras wohl nicht ?gewachsen?. Stattdessen ziehen dort wohl 4 Elenantilopen ein. Eine ist bereits vor Ort. Die sollten den verspielten Zebrahengsten Paroli bieten können... (25.11.2020, 20:16) | ||
Adrian Langer: | @Zollifreund: Definitiv nein. Nachdem dort die Elefantenkühe ausgezogen waren steht es leer. Dort, wo nun das Krokodilhaus ist befand sich ja die Außenanlage. Ich hoffe nur, dass wenn es nun ein richtiges Nachttierhaus werden sollte noch mehr Arten einziehen werden, als die Erdferkel. Die Ameisenigel müssen ja auch noch in den Schaubereich. ;) (17.10.2020, 17:46) | ||
zollifreund: | @JJ: vielen Dank. Dann wurde das Haus in den letzten Jahren wohl nicht für die Tierhaltung genutzt, oder? Ich kann mich nämlich daran gar nicht erinnern... (17.10.2020, 16:33) | ||
Jan Jakobi: | @zollifreund: Das Fachwerkhaus in dem vor den Elefanten Kamele lebten. Das Gebäude steht hinter dem Krokodil-Haus. Ein Foto ist beim Beitrag vom 21.12.2007 von Michael Mettler. http://www.schueling.com/forum/fotos/gross/47587.jpg (17.10.2020, 13:18) | ||
zollifreund: | könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen: aber welches Gebäude ist nochmals das historische Elefantenhaus...? (17.10.2020, 12:12) | ||
Dirk Weilert: | In Halle ist ein Erdferkel angekommen. Ein zweites Tier soll folgen, die Tiere sollen eine neu gestaltete Anlage im historischen Elefantenhaus beziehen. https://www.facebook.com/zoohalle/videos/3193381034122918/ (14.10.2020, 20:10) | ||
Dirk Weilert: | @ Adrian : Leider nein. Das Schild war auch ganz frisch und Wohl noch ein Provisorium. Fragen konnte ich auch niemanden....kein Pfleger weit und breit als ich da war. (23.09.2020, 20:44) | ||
Adrian Langer: | @Dirk: Und ich wundere mich, weil ich keine Antwort bekomme. Diesmal selber Kommentar ohne Ausblenden. Ich hatte schon auf eine offizielle Ankündigung gewartet. Steht auch da, woher die Tiere stammen? Bei dem Weibchen denke ich da an die Nachzucht aus Hellabrunn von 2015. (23.09.2020, 19:19) | ||
Dirk Weilert: | diesjähriger Waldrappnachwuchs (23.09.2020, 12:22) | ||
Dirk Weilert: | nur bei Sonne wirklich schön draußen (23.09.2020, 12:21) | ||
Dirk Weilert: | einer der beiden Schmutzgeier (23.09.2020, 12:20) | ||
Dirk Weilert: | Zwergflußpferd in der Außenanlage, für mich das erste Mal. (23.09.2020, 12:19) | ||
Dirk Weilert: | ein kleiner Zoo hat den Vorteil; man ist ziemlich nah dran... (23.09.2020, 12:18) | ||
Dirk Weilert: | Purpurtangare (23.09.2020, 12:17) | ||
Dirk Weilert: | die Anlage Ameisenbären / Darwinnandus / Tschajas. (23.09.2020, 12:15) | ||
Dirk Weilert: | Umbau der Reilsalm, ehem. Hyänenhundanlage (23.09.2020, 12:14) | ||
Dirk Weilert: | Pudu mit Nachwuchs (23.09.2020, 12:13) | ||
Dirk Weilert: | Mein letzter Besuch noch vor Corona-Zeiten, war es wieder mal an der Zeit. Hier ein kleines Update. Wie schon andere beschrieben haben, ist die ehemalige Wellensittichanlage gleich links hinter dem Eingangsgebäude komplett umgestaltet worden. Hier sind jetzt die Weißgesichtsakis hier zu finden. Man kann den Innenraum über ein Fenster gut einsehen. Im Raubtierhaus nicht viel Neues. Im Bereich der ehem. Jaguaranlage immer noch Umbauten. Der weiße Löwe, welcher zwischenzeitlich aus privater Haltung eingestellt war, ist wieder abgegeben worden. So bleiben noch neben der eingestellten Leopardin aus dem Zoo Berlin die beiden Angola-Löwen und Cindy, die betagte malaysische Tigerin. Der Besatz der Vitrinen wird komplett überarbeitet. Durch das optimale Wetter konnte man schön die Totenkopfäffchen auf die Freianlage beobachten, beim Insekten vertilgen und auch beim Versuch, kleinere Singvögel zu fangen. Umfangreiche Bautätigkeit zieht sich durch den gesamten Zoo. Und die Gehegebesetzung einiger Anlagen hat gewechselt, so man offensichtlich Raum für neue Konstellationen braucht. Im Elefantenhaus war die Freilaufhalle gesperrt, der Fußbodenbelag (Gussasphalt glaube ich) ist entfernt worden, wird wohl erneuert. Abu war auf der Freianlage (nachmittags), Tana, Tamika und Elani in den linken Boxen des Hauses, Pori abgesperrt in der rechten Box. Pori hat stark gewebt, das Alleinstehen bekommt ihr offensichtlich nicht?. Der diesjährige Pudunachwuchs offensichtlich ein Männchen, versucht schon seine Mutter zu besteigen. Der Zuchthirsch im oberen Gehege bei den Winterquartieren der Pelikane. Gut voran geht der Bau der künftigen "Reilsalm", eine Nachbildung eines alpinen Bauernhofes im Bereich der alten Saubucht. Die alte Saubucht wird wie es scheint nicht abgerissen, sondern mit integriert. Derzeit entstehen 2 Gebäude und eine Plattform im Bereich der ehemaligen Hyänenhundanlage. Die bisherige alte Vicunja-Anlage ist nun mit den Alpakas besetzt. Ob das der Endzustand bleibt ist abzuwarten. Die Vicunjas sind schon vor einiger Zeit in die ehemalige Trampeltieranlage gezogen, die Maras scheinen nicht mehr im Zoo zu sein oder hinter den Kulissen (nicht mehr ausgeschildert), die Darwinnandus sind zu den Ameisenbären gezogen. Am Ameisenbärgehege wurde mit wenigen Eingriffen meiner Meinung nach viel erreicht. Die Anlage war Ende der 80er für die beiden Breitmaulnashörner umgebaut worden, die kleinere Anlage mit Wassergraben. Die Nashörner wurden wenig später abgegeben und die Anlagen umgenutzt. Als Sichtschutz waren Baumstämme ca. 4m hoch aufgestellt worden, dahinter war noch ein ungenutzter Grünstreifen aus der ehemaligen Gehegeaufteilung. Den unteren Teil bewohnten lange die Zackelschafe, nun hat man die alten Baumstämme entfernt und eine große Anlage daraus gemacht. Die Bäume integrieren sich prima in das Gehege, schaffen Schattenflächen. Hier sind nun auch die Darwinnandus eingezogen, die Tschajas, welche auch dieses Jahr erfolgreich gebrütet haben, wohnen ja schon länger hier. Pampasgras lockert das Ganze auf. Überhaupt entsteht der Eindruck, das viel mehr mit botanischen Elementen gearbeitet wird. Die Blauschafe sind nun im ehemaligen Gehege der Alpakas zu sehen. Diese wenig attraktive Anlage ohne Kletterfelsen wurde zusätzlich mit Zaunerhöhungen und mit Strom gesichert. Mindestens 3 Jungtiere sind es dieses Jahr aus dem Sommer 2020, und noch ein weiteres aus dem Frühjahr 2020. In den beiden Bergtierfelsenanlagen, wo vormals die Blauschafe zu finden waren, leben ja nun die Goldtakins. Der Bulle ist wirklich ein mächtiger Brocken, und er scheint schon einiges zerlegt zu haben. Jedenfalls sind die alten Schieber und Türen zu den Nachbargehegen zusätzlich mit einem Bohlenverhau und Strom gesichert worden, weil die in die Jahre gekommene Anlage seinen Kräften nicht ohne weiteres widerstehen kann. Auch die Waldrappe haben in der ehemaligen Kondoranlage dieses Jahr wieder Jungvögel aufgezogen. Nach vielen Jahren erfolgloser Brut im Vorjahr erstmals erfolgreich, man kann die Generationen gut unterscheiden. Kurzer Schnabel = dieses Jahr. Lange Schnabel + Kopfgefieder = letztes Jahr. Glatze = Altvögel. Auf der Spitze des Reilsberges wurde der linke Käfig, welcher zuletzt die Binturongs beherbergte, ?außer Betrieb genommen?. Zumindest ist der Drahtkäfig ab, wahrscheinlich Totalabbruch. Die Seriemas wurden offensichtlich abgegeben, oder sind hinter die Kulissen gezogen. Deren Voliere bewohnen zwei Schmutzgeier, welche noch nicht komplett ausgefärbt sind. Liebevoll ergänzt wurde die Bepflanzung am Affenhaus. Bananenstauden am Eingang schaffen ein wenig Tropenfeeling, auch wenn nur von kurzer Dauer. Erstmals habe ich die beiden Zwergflußpferde in der Außenanlage erleben dürfen, dem Wetter sei Dank. Auch die begehbare Krallenaffenanlage (Springtamarins) hat zu dieser Jahreszeit ein wahrhaft tropisches Ambiente. Meterhoher Baumbus und der Drahtnetzkäfig komplett zugewachsen durch rankende Pflanzen, ein bisschen Dschungelfeeling auf alle Fälle. Und oben im Tieraffenhaus, endlich die Silbergibbons. Sie bewohnen die Anlage, wo zuletzt die Weißgesichtsakis untergebracht waren. In die Außenanlage durften Sie noch nicht. In dieser Anlage haben über die vielen Jahre schon viele Affenarten erfolgreich gezüchtet. So die legendäre Mandrilldame Suse, in den späten 80er Jahren die Husarenaffengruppe, damals noch ohne Außengehege. Mögen Sie sich erfolgreich einleben und hier Nachwuchs aufziehen. Im Schimpansenhaus sah ich im Februar noch ein Jungtier des dortigen Zuchtpaares der Faultiere. Das linke Abteil neben dem Eingang (vormals Kaiserschnurbarttamarins) steht momentan leer. Der Vogelbesatz erfreulich gut zu sehen, unter anderem Purpurtangare, Balistar & Schildturako. Insgesamt scheint Vieles im Zoo in Bewegung. Stück für Stück geht es voran, man kann keine Wunder erwarten. Ich für meinen Teil bin froh, das die Haustierlastigkeit, welche sich über viele Jahre aufgebaut hat, langsam schrittweise abgebaut wurde. Leider ist die Bausubstanz teilweise so alt wie der Zoo, was es nicht einfacher macht. Andere wie Magdeburg waren da vielleicht schneller, aber mit Dennis Müller ist tatsächlich ein frischer Wind eingekehrt. Das lässt mich für die Zukunft hoffen. So, und nun noch ein paar Bilder. (23.09.2020, 12:12) | ||
Adrian Langer: | @Dirk: Ich hatte schon auf eine offizielle Ankündigung gewartet. Steht auch da, woher die Tiere stammen? Bei dem Weibchen denke ich da an die Nachzucht aus Hellabrunn von 2015. (23.09.2020, 12:11) | ||
Dirk Weilert: | und das Männchen jetzt noch. (23.09.2020, 10:46) | ||
Dirk Weilert: | Gestern bei bestem Wetter nochmal den Heimatzoo besucht, bevor die sonnigen Tage zu Ende sind... das Wichtigste zuerst...die Silbergibbons sind endlich da. Alles andere später. (23.09.2020, 10:44) | ||
Adrian Langer: | Vier Stunden ..... und endlich kam es heraus! Erdwolf. Das letzte Tier in Deutschland. (13.09.2020, 19:11) | ||
Adrian Langer: | Drei Stunden .......langsam wird es anstrengend! Dann noch einmal zur Fasanerie zu den Felsenhühnern. (13.09.2020, 19:10) | ||
Adrian Langer: | Zwei Stunden. Da kann ich ja noch einmal zu den Tigern! (13.09.2020, 19:08) | ||
Adrian Langer: | Eine Stunde warten. Na gut, noch einmal zu den Elefanten (13.09.2020, 19:07) | ||
Adrian Langer: | Nachdem ich gestern den Patentag verpasst habe wollte ich mir mein Patentier heute ansehen. Anbei: Schopfhirschnachwuchs von diesem Jahr (Zooerstzucht) (13.09.2020, 19:06) | ||
Adrian Langer: | https://www.rtl.de/cms/flamingos-im-zoo-halle-am-west-nil-virus-gestorben-4610861.html Zwei Chileflamingos sind am West-Nil-Virus gestorben. (09.09.2020, 16:50) | ||
Adrian Langer: | https://www.hallelife.de/zoo-halle/details/elefantenkuh-pori-erfolgreich-mit-tochter-tana-und-enkeln-zusammengefuehrt.html Und auch in Halle sind ähnliche Elefantennews zu vermelden. (25.08.2020, 09:51) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss der einsame Bulle Abu auf der Außenanlage. (22.08.2020, 20:14) | ||
Adrian Langer: | Kap Borstenhörnchen (22.08.2020, 20:13) | ||
Adrian Langer: | Kaukasisches Eichhörnchen. (22.08.2020, 20:13) | ||
Adrian Langer: | Zwergmara (22.08.2020, 20:12) | ||
Adrian Langer: | Nach gefühlt einer Ewigkeit war ich wieder im Zoo Halle. Die neue Südamerikaanlage (ehemalig Wellensittiche) wurde eröffnet. Im Raubtierhaus sind Sepikwarane eingezogen. Der Rest der Baustellen sieht sehr gut aus. Auch einen Blick auf Pori konnte ich erhaschen. Leider steht sie augenblicklich sehr unter Stress und webt daher ziemlich stark. Ich hoffe, dass ändert sich noch mit der Zeit. Anbei: Sepikwaran (22.08.2020, 20:11) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/-eine-selbstbewusste-dame--das-ist-die-neue-elefantendame-im-zoo-halle-37221482 Elefantenkuh Pori ist gut in Halle angekommen. Im übrigen hat der Tierpark Berlin auf seiner Facebookseite bekannt gegeben, dass Lilak und Kariba bald nach Kronberg wechseln werden. Abu soll Halle in zwei Jahren verlassen. (21.08.2020, 15:54) | ||
Adrian Langer: | https://hallelife.de/zoo-halle/details/panya-und-ayo-ziehen-in-den-serengeti-park.html Die Elefanten Panya und Ayo leben nun in Hodenhagen. Dort sollen sie mit Bibi wieder zusammengeführt werden. Dafür soll Pori bald nach Halle kommen. (12.08.2020, 06:29) | ||
W. Dreier: | Oh schade. Ein Foto war auch nicht möglich. da beide die 3 Stunden - die Hitze - immer in der "Kiste" waren. Hier ein bild von 2017 (10.08.2020, 15:21) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/aeltestes-faultier-der-welt-gestorben-zoo-halle-trauert-um-paula-37165048 Das älteste bekannte Faultier musste nun eingeschläfert werden. (10.08.2020, 13:24) | ||
Adrian Langer: | @ W. Dreier: Dafür muss man sich nicht entschuldigen. ;) Ist die besagte Echse denn der (jetzt im Zoo Zagreb lebende) Spencers Bindenwaran? Zu den Katzen im Raubtierhaus. Da wird auch noch einiges passieren. Die Löwen kommen weg und dafür ziehen in deren Anlage die Tiger. Ob das wieder Malayen werden ist sehr fraglich, da die Bestände in Europa bisher ja auf die 1,2 Tiere (die Weibchen waren zudem noch Vollschwestern) zurückgehen. Gerade haben wir auch nur noch 0,1 Cindy. Sompon ist ja vor 1/2 Jahr eingeschläfert worden ....... Dort wo gerade die Leopardin aus dem Zoo Berlin lebt sollen (wenn das mit dem angedachten Anbau auf der Rasenfläche gegenüber der Freianlage mit jetzt unter anderem Bollerwagen) wieder mit Jaguaren besetzt werden. Die jetzige Tigeranlage anschließend mit Pumas. Eine witzige Anekdote zur Leopardin. Als alles noch von einer Eröffnung des Berliner Raubtierhauses Ende 209 ausging sagte der Direktor von Halle (als das Tier eingestellt wurde), dass dieser bis Ende 2020/ Anfang 2021 dort verbleiben wird. Ob der da nicht schon mehr wusste ......... Die Enten routieren wohl gerad. Der kleine Teich ist wohl jetzt das Winterquartier der Enten. Die Freiflugvoliere muss wohl saniert werden. Daher wird dort der Bestand gerade verkleinert. (02.08.2020, 17:33) | ||
W. Dreier: | Bekomme die Info, dass der ältere Bulle aus Bojnice stammt - letztlich stammen sie ja alle aus 1,1 Liberec (02.08.2020, 14:34) | ||
W. Dreier: | Noch zu den Goldtakinen: 2,2, - 1,2 laut ZTL aus Liberec Ende April, 1.0 aus dem Tierpark (?) hier 3 jüngere Tiere (02.08.2020, 11:09) | ||
W. Dreier: | ein Neubürger: persischer Leopard (02.08.2020, 11:04) | ||
W. Dreier: | Der letzte (?) malayische Tiger (02.08.2020, 11:03) | ||
W. Dreier: | Riesenotter (02.08.2020, 11:02) | ||
W. Dreier: | Blick auf die Pelikane (02.08.2020, 11:01) | ||
W. Dreier: | @A. Langer: Es sollte ja auch keine böse Einschätzung sein - ich bin doch in dieser Zeit der Herrschaft des Geldes schon zufrieden, wenn ein Zoo den Stand hält! Vielleicht war ich etwas ``sauer``, dass gerade die Raubtieranlage etwas desolat aussah - nicht nur wegen des Tierbestandes. Vor 4 Jahren wollte ich ein gerade auch ein für mich neu ausgestelltes Reptil fotografieren - aber es wurde gerade die Reihe ``umgestaltet - und nun wieder! Pech gehabt! Aber etwas zum Namen Bergzoo - da sollte doch investiert werden - die Berganlagen kenne ich so seit 1969 - habe nachgeschaut, welche S-W-Fotos aus welcher Zeit ich habe. In der großen Anlage fielen ja lediglich die Zwischenmauern - auch die Absperrungen sind aus dieser Zeit (also gute Qualität!). Und ich weiß , dass das Geld regiert und damit der Direktor die Erholung für die Besucher als vorderstes Ziel im Führer bezeichnet und die Errichtung der Spielplätze besonders lobt. Das sahen solche ``ollen Leute`` wie ich und andere einschließlich der Zoodirektoren mal anders. Und jetzt lobe ich bewußt die Stellung der Zoolandschaft in der DDR - da gehörten die Zoos zum kulturellen Gut und waren dem Kulturministerium unterstellt - jetzt ``natürlich`` den finanziellen Haupteinrichtungen -die häufig noch erwarten, dass Geld erwirtschaftet wird! Insofern muß ich die oft mir geäußerte Äußerung unterstützen:" Wolfgang, reg Dich nicht auf, wir haben noch etwas erlebt!`` Immerhin jetzt 60 Jahre bewußt, 1 . Zoobesuch in Dresden 1954, die in der Nähe liegenden Tierparks Rostock und Schwerin (ich wohnte an der Ostsee9 standen finanziell nicht zur Diskussion, da ich einen ``Migrationshintergrund`` habe. Schluß mit der Aufregung. Tierisches: ``Irgenwie sind die Borstenhörnchen im Vormarsch - auch in Halle. Die alte Savanne hat man ja den Elefanten geopfert, die jetzige ist eher dürftig. Leider in der Nähe die Vogelvolieren auch, die mal einen qualitativ guten Besatz hatten. Schön die vielen Nachwuchsvögel bei den Karibik-Pelikanen und den Humboldt-Pinguinen. Was ist aber ist mit den Enten vor den Affenanlagen (geschlossen bis auf die Krallenaffen) geschehen - dürftige 2 Arten! (Klar, die war für die ca 15 Arten zu klein!) An der Sonnenseite sind die ``mediterranen`` kleinen ``Bunker`` auch schon besser, wenn überhaupt , besetzt gewesen. Die große Flugvoliere ist, wohl nach Rekonstruktion, auch dürftigst besetzt - ich sah 4 Enten und eigentlich nur Nachtreiher. Das Restaurant ist gelungen - erst auf den 2. Blick, da es ja einen identischen Stand mit dem ehemals vorhandenen hat. Gut die Terrasse im oberen Teil. Schlimm in diesen Trockenzeiten habe es natürlich die Bäume auf dem Reilsberg ! Was gefällt mir: Kranichanlage, Schopfhirsch-, kleine Pandaanlage, trotz der Kleinheit die Puduanlage. Leider ist die Erdwolfanlage etwas dürftig. Hingucker bleiben weiterhin die Totenkopfäffchen, der Bestand war aber schon mal größer, die Vergesellschaftung gefällt. Ein Paar Bilder: Alpenkrähe (02.08.2020, 10:58) | ||
W. Dreier: | Aber wieder Halle: als Neusichtung in der Krokohalle lebt neben 2 Riesenotter(gertrennt natürlich) ein WÜSTENkrokodil. Habe das leider erst zu Haus beim Lesen eines FÜHRERS !!!!! gelesen - das gibt es noch - in Halle UND Erfurt! Aber welches Tier ist es ? (01.08.2020, 15:48) | ||
W. Dreier: | Noch ein Zusatz: und um dann den Rauswurf zu begründen, werden neben dem Tierwohl- Mißbrauch noch Baumängel gefunden. Welch wichtige Erkenntnisse und Begründungen! Alles OK gewesen. (31.07.2020, 09:10) | ||
W. Dreier: | @A. Langer: Wir haben natürlich bezüglich Halle die Neuerungen des (nun nicht mehr ganz so neuen) Direktors gelesen, sahen natürlich auch die ersten Bauten für den Reilshof - möge es gelingen. Halle kenne ich ja seit etwa 1969, weiß , dass (fast) alle Zoos ihren Tierbestand abbauen - unist der Zoo auch noch so klein, Elefanten müssen sein)``Und dann noch ein extra Bullenstall???? Bezüglich Magdeburg scheint dann wohl ein Abgang in die ``Normalität`` (ein Zoo gesehen, alle Zoos gesehen) voran zu schreiten. Den genannten Kurator kenne ich seit ca 15 Jahren, kannte seine Intentionen etc) (31.07.2020, 09:06) | ||
Adrian Langer: | @W.Dreier: Das könnte sich zumindest in Bezug auf Halle bald ändern (in Erfurt passiert ja seit der neuen Elefantenanlage leider nix). Der Reilshof und eine neue Südamerikaanlage (ehemals Wellensittichvoliere) sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt und eröffnet werden. Der Besatz für beide ist schon größtenteils vor Ort. Nach der Umgestaltung der Terrarien im Raubtierhaus werden dort unter anderem Schnabeligel (aus dem Tierpark Berlin) einziehen. Sind die Weißkopfsakis dann in der neuen Südamerikaanlage wird deren Anlage mit Silbergibbons besetzt. Im nächsten Jahr wird dann mit dem Bau des "Erlebniseingangs" begonnen (das schließt die Errichtung eines Elefantenbullenhauses auf der ehemaligen Bärenanlage mit ein). Ich hoffe, dass dann auch einige Aquarien und Nachttierabteilungen dort eingebaut werden). Zu Magdeburg habe ich jetzt schon munkeln hören, dass mit dem Abgang von Herrn Perret aber mehr vom ehemaligen Tierbestandskurator Herrn Ruske Tierbestand (zunächst "nur" hinter den Kulissen abergeradebeidenseltenergezeigtenArtenimSchaubereich) massiv verkleinert werden wird und geplante Bauvorhaben der Zukunft auf jedenfall nicht stattfinden werden (Geldmangel). Zudem treten wohl an einigen (gerade neuen Anlagen) Baumängel auf. So sind die Türen der Elefantenanlage zu klein und die Tiere müssen sich bücken um hinaus zu kommen...... Das ist keine gute Prognose für Magdeburg. (31.07.2020, 06:44) | ||
W. Dreier: | Ein ``Erstfoto` für mich`: Baumwollratte Morgen mehr über beide Zoos (30.07.2020, 23:02) | ||
W. Dreier: | Blauschafbock (30.07.2020, 23:00) | ||
W. Dreier: | Nach längerer Zeit (2 -3 Jahre) Besuch in Erfurt und Halle. ``Irgendwie`` war ich (auch wir) etwas enttäuscht von dem Gesehenen - immerhin kenne ich beide seit ca 1970 - da war schon `mal mehr los´´. Man könnte Erfurt, Halle und Magdeburg auf einer Ebene sehen - und Magdeburg ist weit vorausgeeilt! Neuerung: 1,3 Goldtakins in der (ehemaligen) Blauschafanlage - letztere weiter oben. Der Bulle (30.07.2020, 22:59) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/vogelkrankheit-im-zoo-halle-alpendohle-an-west-nil-virus-gestorben-37029962 Kurzes Gastspiel. Die in diesem Jahr eingezogene Alpendohle ist bereits am West-Nil-Virus verstorben. (16.07.2020, 21:00) | ||
Dirk Weilert: | https://de-de.facebook.com/zoohalle/?rf=166000810077301 Im Zoo Halle gab es Nachwuchs bei den Chinchillas, Blessböcken und Pudus (21.06.2020, 13:23) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Grauhandnachtaffe (18.06.2020, 20:06) | ||
Adrian Langer: | Schwalbensittich (18.06.2020, 20:05) | ||
Adrian Langer: | Und das Weibchen (18.06.2020, 20:04) | ||
Adrian Langer: | Alpenkrähe (ich würde sagen, dass Männchen) (18.06.2020, 20:03) | ||
Adrian Langer: | Von meinem heutigen Besuch im Zoo. Geschlossen ist noch das Regenwaldhaus (Schimpansen). Ansonsten ist alles offen und beim alten Bestand. Neu waren Alpenkrähe, Felsenhuhn, Alpensteinhuhn und die Schwalbensittiche. Anbei: Anbei Alpensteinhuhn (18.06.2020, 20:02) | ||
cajun: | Schöne, passende Ergänzung für den Bergzoo! Und eine spannende Vergesellschaftung, die dort geplant ist. Bin gespannt, wie es funktioniert. (11.05.2020, 11:25) | ||
Dirk Weilert: | https://m.facebook.com/photo.php?fbid=3535550683127264&id=263579113657787&set=a.841183182564041&source=54&refid=13&__tn__=%2B%3E Im Zoo Halle gibt es nun seit Ende April 2020 1,2 Goldtakins. Lt. Zootierliste Nachzucht aus dem Zoo Liberec. (10.05.2020, 14:48) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/wegen-veranstaltungsverbot-bergzoo-halle-sagt-magische-lichterwelten-ab-36394694 Aufgrund eines Veranstaltungsverbots der Stadt betreffend ü. 1000 Besucher werden die Magischen Lichterwelten vorzeitig eingestellt. (11.03.2020, 09:29) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/was-passiert-mit-weisser-loewe-mojo-im-bergzoo-von-halle-100.html Der Verbleib des weißen Löwen der in Halle untergekommen ist bleibt ungewiss. Es häufen sich eldungen, dass der Besitzer ihn nicht zurück haben wolle. (08.03.2020, 11:51) | ||
Adrian Langer: | https://www.tag24.de/nachrichten/weisser-loewe-zu-gast-im-hallenser-zoo-1397901 Ein weißer Transvaallöwe hat nun zeitweise einen Platz im Zoo gefunden. Das Tier stammt von einem Privathalter. (25.02.2020, 10:02) | ||
Adrian Langer: | https://dubisthalle.de/zoo-haelt-kritik-vom-nabu-an-den-lichterwelten-fuer-nicht-nachvollziehbar Nun folgte sofort die Stellungnahme des Zoos. (19.02.2020, 21:40) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/nabu-kontra-zoo-halle-leiden-tiere-unter-den-magischen-lichterwelten--36268802 Die Naturschutzorganisation NABU spricht sich gegen die Lichterwelten im Zoo Halle aus. (19.02.2020, 20:39) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/sturmtief--sabine--zoo-halle-sagt-magische-lichterwelten-ab-36207286 Die Lichterwelten fallen für heute aus. (09.02.2020, 10:27) | ||
Adrian Langer: | https://dubisthalle.de/blumen-im-raubtierhaus-so-trauert-der-zoo-um-sompon Die Tigerhaltung in Halle könnte anscheinend auch eingestellt werden. (13.01.2020, 21:02) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/traurige-nachricht-aus-dem-zoo-halle-tiger--sompon--ist-tot-33724636 Tiger Sompon aus Halle ist verstorben. (11.01.2020, 10:38) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/neuer-besucherrekord-zoodirektor-begruesst-500-000sten-gast-mit-blumen-33435568 Halle konnte erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt den 500000 Besucher begrüßen. (09.11.2019, 09:38) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/zoo-halle-sucht-namen-fuer-suessen-nachwuchs-wie-soll-die-kleine-elefantin-heissen--33380138 Für das Elefantenkalb in Halle wird ein Name gesucht. (29.10.2019, 09:30) | ||
Adrian Langer: | https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/faultier-aus-zoo-in-halle-ist-aeltestes-bekanntes-faultier-16435697.html Faultier Paula kommt ins Guines Buch der Rekorde. (16.10.2019, 13:13) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Angolalöwen. (10.10.2019, 12:56) | ||
Adrian Langer: | Persischer Leopard (10.10.2019, 12:55) | ||
Adrian Langer: | Phillipinen-Waran. (10.10.2019, 12:54) | ||
Adrian Langer: | Nun besser zu sehen. (10.10.2019, 12:53) | ||
Adrian Langer: | Heute besuchte ich den Zoo Halle, um mir das Elefantenbaby anzusehen. Und das mit Erfolg. Gleichzeitig habe ich einige Neuerungen gesehen. Inzwischen leben Purpurtangaren und Blaukappenhäherlinge im Schimpansenhaus. Im Krokodilhaus sind auch wieder Türkistangaren eingezogen. Die Arbeiten an der ehemaligen Australienanlage gehen voran und nachdem die Binturongs ausgezogen sind kann man nun einzelne Abbauarbeiten an ihrem alten Gehege beobachten. Ansonsten ist alles beim alten. ;) Anbei Südafrikanischer Elefant (Tana mit Nachwuchs). (10.10.2019, 12:52) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-342666.html Das Elefantenkind ist nun zu sehen und das Elefantenhaus wieder geöffnet. (04.10.2019, 11:10) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/elefantenhaus-bleibt-geschlossen-schrecksekunde-um-halles-baby-elefanten-33232096 Noch ein Bericht zu den Elefanten in Halle. Im übrigen habe ich eine Nachricht der zoologischen Leiterin erhalten. Ein Nachttierhaus ist erst einmal nicht mehr im Plan. Allerdings sollen mehrere kleine Gehege für Nachttiere auf dem Zoogelände entstehen. Anfangen will man im Flusspferdhaus mit der Einrichtung einer Anlage für Schnabeligel. (28.09.2019, 12:26) | ||
Adrian Langer: | Entwarnung aus Halle. Auf Facebook gab der Zoo bekannt, dass die Aggressionen von Tana gegenüber ihrem Kalb wohl durch Nachwehen ausgelöst wurden. Inzwischen sind alle drei Elefanten wieder zusammen und zeigen sich ziemlich entspannt. (27.09.2019, 09:56) | ||
Adrian Langer: | Hmm. Vielleicht in der alten Südamerikaanlage. Dann müsste man ihnen aber noch den jetzigen Erdwolfteil zusprechen. und dann hätte man den Bereich Patagonien im Bereich Himalaya. Ich weiß nicht ganz, ob das gewollt wäre. Und die Flächenverhältnisse wären glaube nicht besser, als die jetzige Leopardenanlage. (24.09.2019, 21:36) | ||
Oliver Muller: | @Adrian: Wäre denn nicht für die Pumas noch an anderer Stelle irgendwo Platz? (24.09.2019, 21:31) | ||
Sacha: | @Adrian Lange: Vielen Dank für die Infos. Das erklärt einiges. (23.09.2019, 22:41) | ||
Adrian Langer: | Naja es ist so, dass die Angolalinie sehr Inzuchtgefährdet ist (fast wie bei den Berliner Mixlöwen oder den Weißen Tigern in Europa). Demnach häufen sich Erbkrankheiten wie Grüner Star und plötzliche Todesfälle (siehe Bagani in Erfurt). Demnach distanzieren sich alle deutschen Halter (außer Erfurt. Da sehen Experten besonders kritisch, dass nun in die Zoomixlinie nun noch die "verseuchte" Linie der Angolas mit eingekreuzt wurde). Deshalb ist man da nun doch eher froh die Haltung aufzugeben. Es war ja mal geplant, dass die neue Bullenhaltung bei den jetzigen Kollonaden entsteht. Geht dank Denkmalschutz nicht (man könnte sie zwar abbauen und wo anders im Zoo wieder aufbauen. Allerdings passen sie in anderen Bereichen des Zoos nicht wirklich (unter Berücksichtigung des Masterplans). Daher nun diese Lösung (die jetzige Haltung entspricht nämlich nicht mehr den Richtlinien). Ehrlichgesagt fände ich ein Nachttierhaus mit mehreren kleinen Säugern/Vögeln auch bedeutend besser als die Xte Löwenhaltung (und dann womöglich noch Mixlöwen........ Das mit den Bergtieren wird sich auch noch ändern. Diese werden zunehmend in die Hanglagen abgedrengt. Hier entsteht nämlich die Landschaft Gebirge (Anden, Himalaya, Alpen, Afrikanische Gebirge). Poblem ist, dass nun nicht mehr so viel für die Savanne übrig bleibt. Fraglich ist auch noch die Fortführung der Erdmännchenhaltung ....... Ein Nachtrag auch noch. In das Terrarium gegenüber den (ehemalig) Jaguaren sollen (falls man die Scheiben dicht bekommt) Höckerechsen ziehen. In die ehemalige Wüstenanlage soll der Phillipinenwaran ziehen. Man ist wohl schon so weit, dass man unserem Männchen sogar ein entsprechendes Weibchen zuführen kann (das wäre echt klasse). Und dabei soll es zur selben Unterart gehören. (23.09.2019, 19:26) | ||
Sacha: | Das führt mich dann allerdings zur Frage, warum man über die Aufgabe der Haltung von Angola-Löwen nicht traurig ist? Okay, wenn der Bereich für die Haltung von Afrik.- Elefantenbullen gedacht ist, ist das natürlich auch eine gute, wahrscheinlich sogar bessere Option. Zudem wusste ich nicht, dass hier (wieder mal?) der Denkmalschutz seine Finger im Spiel hat, denn ansonsten hätte sich die Fläche für die Löwen im Vergleich zur aktuellen locker verdoppeln lassen. Grundsätzlich frage ich mich beim Bergzoo Halle immer, warum sehr viele Gebirgstiere auf eher flachem Gelände gehalten werden und nicht in den Hanglagen. Dann hätte es im Mittelteil auch Platz für Löwen... (23.09.2019, 18:49) | ||
Adrian Langer: | @Gudrun: Handaufzucht sei wohl aufgrund des geschützten Kontakts nicht möglich. Mit dem kleinen könnte man ja noch hantieren. Aber bei Mutter und besonders Schwester (die kennt den direkten Kontakt ja gar nicht) hört es dann auf. Bzw. Bräuchte das Kalb noch sehr lange Milch...... @Sascha: ich glaube um die Aufgabe der Angolahaltung ist man im Zoo nicht traurig. Und das Argument war ja auf die Art Löwe gemünzt. Der von dir angesprochene Bereich ist auch absolut keine Option. Ursprünglich war hier das Nachttierhaus geplant. Jetzt wird es dank Denkmalschutz das neue Bullenhaus für die Afrikaner. Zumal die Fläche viel zu gering ist. Der Zoo erhält von außen wohl so schon genug Kritik für seine Großkatzenhaltung (zu wenig Fläche und der wohl am häufigsten angesprochene Kritikpunkt). Da wird man sich von der Löwenhaltung verabschieden. Finde ich persönlich aber nicht schlimm, da ja weiter Tiger und vielleicht wieder Jaguare gehalten werden. Mich würde eher der Verzicht auf Pumas stören. (23.09.2019, 17:02) | ||
Sacha: | Bez. Löwen: Also die Begründung kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Einerseits hielt/hält Halle doch Angolalöwen, die sind jetzt nicht wirklich "Massenware". Andererseits hätte man doch auch die ehemalige Bären- heutige Berberaffenanlage zu einer Löwenanlage umbauen können (evtl. zum Kolonnaden-Biergarten hin vergrössern und Front verglasen). Ist dann eben keine Löwensavanne, sondern ein Löwenhügel, dürfte aber der Fitness der Tiere nicht schaden. Für die Berberaffen hätte man stattdessen gut auf der anderen Seite des Zooberges eine Anlage bauen können. Etwa in der Nähe der Geiervoliere (Stichwort Themenbereich Atlas/Nordafrikanisches Gebirge). (23.09.2019, 15:32) | ||
Gudrun Bardowicks: | Ich hoffe auch, dass es noch gelingt, Tana an ihr Kalb zu gewöhnen. Eine Amme wäre vermutlich nur in Wuppertal vorhanden, falls dort eine Kuh mit Jungtier das fremdes Kalb annehmen würde. Ansonsten wird es wohl auf eine versuchte Handaufzucht ähnlich wie in Leipzig hinauslaufen, mit späterer Gewöhnung an Mutter und Schwester. (23.09.2019, 15:00) | ||
Jan Jakobi: | Die Idee mit dem Provisorium wie in Dresden und München hatte ich auch schon. Wo das Provisorium jetzt ist weiß ich nicht. Das müsstest du die Dresdner fragen. (23.09.2019, 10:09) | ||
Adrian Langer: | @Emilia: Die Löwenhaltung wird aufgegeben mit der Begründung (das leuchtet mir durchaus ein), dass es genügend Löwenhaltungen gibt. Es gab mal die Überlegung, dass Berberlöwen im Zoo an einer anderen Stelle einziehen könnten. Ich kann mir aber (unter Berücksichtigung des Masterplans) nicht vorstellen, wo das sein sollte. Ein genauer Ein-/Auszugstermin wurde nicht definiert. Ich nehme aber einmal an, dass es mit dem Um-/ Auszug der Elefanten aus dem Tierpark Berlin zusammenfällt. Von einem Freund weiß ich, dass der Tierpark Berlin schon lange um einen Wiedereinzug von Panya bemüht. Allerdings könnte sich das noch hinziehen. Man hofft nämlich noch darauf, dass Panya trächtig umzieht (ist sie bisher noch nicht). Pori wird definitiv allein umziehen. ImElefantenhaus in Halle ist auch nur Platz für maximal drei erwachsene Kühe mit ihrem subadulten Nachwuchs. Nach dem Um-/Ausbau der Anlage mit separatem Bullenstall dürften es auch nur vier sein. Ich habe auch schon klingeln hören, dass man in Berlin einen Bau wie in Dresden hochziehen möchte, in den die Afrikaner einziehen. Die Meldung stammt aber vom Frühjahr und könnte schon wieder Geschichte sein (oder ist im Tierpark eine entsprechende Hallenkonstruktion zu finden?). (23.09.2019, 09:43) | ||
Emilia Grafe: | Auch von mir ein großes Dankeschön für die Zusammenfassung! Ich drücke Tanas Kalb die Daumen und bin gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen am Haus. Zwei Fragen noch, auch wenn diese hier vielleicht weiter unten schonmal Thema waren. Was wird aus der Löwenhaltung, wenn deren Anlage für die Tiger umgebaut wird? Und wurde schon bekannt gegeben, wohin Panja und Ayo ziehen sollen und ob Pori alleine kommt oder mit Lilak oder Kariba? (23.09.2019, 00:02) | ||
Oliver Muller: | Danke, Adrian! (22.09.2019, 21:12) | ||
Adrian Langer: | Nachtrag. Die Pakas sind bereits im Zoo. Des weiteren soll eine neue begehbare Sittichvoliere gebaut werden. Und nachdem die Blattvögel entflogen oder schlimmer gestohlen wurden ist nun ein neues Paar angekommen. (22.09.2019, 20:27) | ||
Adrian Langer: | Heute war ich zu einer Sonderführung mit dem Direktor (aber ohne Direktor erkläre ich folgend) im Zoo. Hier gab es einige neue Infos. Die möchte ich in drei Kategorien teilen. 1. Gute Nachrichten: Die ehemalige Australienvoliere wird gerade für Weißkopfsakis, Pakas und Greifstachler umgebaut. Die ersten beiden Arten sind schon im Zoo. Ich nehme an, wenn die Sakis umgezogen sind kommen auch die Silbergibbons. Die Wiederaufnahme der Jaguarhaltung ist in der Planung. Das entscheidet sich aber, ob man die kleine Wiese gegenüber der Jaguaranlage mit einplanen kann. Ebenso ist der Umbau der jetzigen Löwenanlage für Tiger mit einem kleinen Teil der jetzigen Tigeranlage geplant (hängt stark am Denkmalschutz) falls alles klappt wie geplant kommen auch Pumas. Falls nicht wird auf Pumas verzichtet. Der Bau der Reilsalm beginnt im Oktober. Dafür gehen noch die Binturongs. Gleichfalls fällt das Streichelgehege weg. Hier entsteht ein Picknickplatz. Die Darwinnandus ziehen im nächsten Frühjahr zum neuen Teil bei den Großen Ameisenbären. Die Haltung der Großen Maras wird aufgegeben und die restlichen Vikunjas ziehen auf die ehemalige Eselanlage. Was mit der alten Südamerikaanlage passiert wurde nicht angesprochen. 2. Weder gut noch schlecht: Panya soll den Zoo zusammen mit Ayo verlassen. Dafür soll Pori in Halle einziehen. Ich nehme an, dass die Termine mit dem Auszug der elefanten aus Berlin zusammenfallen. 3. Schlechte Nachrichten: Das Nachttierhaus wird nicht gebaut. Die Kollonaden müssen nämlich laut Denkmalschutz erhalten bleiben. Daher wird die Elefantenanlage zu der ehemaligen Bärenanlage hin erweitert (ob an anderer Stelle dafür etwas anderes hochgezogen wird weiß ich nicht). Nun das schlechteste. Es sieht so aus, als würde Tanaihr Kalb nicht annehmen. Von gestern zu heute hat sie es sehr rabiat behandelt und auch attackiert. Nur dank der Pfleger, welche mit Feuerlöschern dazwischen gingen, konnten schwerere Verletzungen des Kalbes vermieden werden. Die Pfleger und der Direktor (daher war er nicht da) arbeiten an einer Lösung. So waren Sedativa oder eine Amme (das wäre aber das allerletzte Mittel) im Gespräch. Bei Fragen einfach schreiben. ;) (22.09.2019, 18:36) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/elefanten-baby-bergzoo-halle-geburt-100.html Auch ein Artikel dazu. ;) (21.09.2019, 17:10) | ||
Jolantha Belik: | Abu ist gestern am späten Abend wieder Papa geworden, Tana hat ein Mäderl zur Welt gebracht. Mama und die Kleine sind wohlauf. (Quelle: Facebook Page Zoo Halle) (21.09.2019, 15:32) | ||
Adrian Langer: | https://www.bild.de/regional/sachsen-anhalt/sachsen-anhalt-news/bergzoo-halle-antreten-zum-igel-wiegen-64816614.bild.html#fromWall Leider habe ich keine bessere Quelle gefunden. Die drei angekündigten Schnabeligel sind eingetroffen. (20.09.2019, 10:06) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/investition--bergzoo-2031--verschoben-zoo-halle-will-eintrittspreise--moderat--erhoehen-33177868 Die erste Modernisierungsphase im Bergzoo wird sich um zwei Jahre verschieben. (19.09.2019, 09:44) | ||
Adrian Langer: | Persische Leopardin Shiva aus dem Zoo Berlin. (25.08.2019, 16:46) | ||
Adrian Langer: | Afrikanische Elefanten. Unsere Damen sehen ziemlich dick aus. Ob sich da was anbahnt? Aber bei Elefanten ist das ja so ein Ding mit den dicken Bäuchen. (25.08.2019, 16:45) | ||
Adrian Langer: | Ein echt entspannter Südamerikanischer Seebär. (25.08.2019, 16:42) | ||
Adrian Langer: | Schimpanse Sebastian (25.08.2019, 16:42) | ||
Adrian Langer: | Ok, dann bleibt das Tier eben ein Geheimnis. Anbei: Der neue Yakbulle. (25.08.2019, 16:41) | ||
Adrian Langer: | Heute war ich seit langer Zeit wieder einmal im Zoo Halle. Seit meinem letzten Besuch hat sich einige verändert. Neu im Zoo eingezogen sind Krainer Steinschaf, Riesenotter und Eine Ente mit rotem Schnabel (der Name ist mir entfallen). Nicht mehr im Zoo sind die Blaunacken-Mausvögel (oder zumindest nicht mehr in der Schau), die Balttvögel sowie die Weißrüsselnasenbären. Anbei Tschaja und besagte Ente. (25.08.2019, 16:39) | ||
Adrian Langer: | https://hallelife.de/zoo-halle/details/455182.html In Halle sollen demnächst drei neue Schnabeligel zum bereits vorhandenen Tier kommen. Dann sollen sie auch der Öffentlichkeit präsentiert werden. (21.08.2019, 09:46) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/elli-auf-abwegen-pelikan-aus-bergzoo-halle-entflogen-32895162 Einer der Meerespelikane ist aus dem Zoo entflogen. Das Tier konnte aber wieder eingefangen werden. (23.07.2019, 06:39) | ||
Adrian Langer: | https://www.wochenspiegel-web.de/wisl_s-cms/_wochenspiegel/7379/Halle__Saale_/60013/Herzlich_willkommen__Riesenotter_Paar_Maku_und_Amana_bezog_sein_neues_Domizil_im_Krokodilhaus_des_ha.html Noch ein Onlineartikel zum Einzug der Riesenotter. (15.07.2019, 21:18) | ||
Sophie Bruegmann: | Vielen Dank für die schnelle Info! (15.07.2019, 15:15) | ||
Patrick Marburger: | Im Krokodilhaus leben nur noch die Nilkrokodile, hier sollen Riesenotter einziehen. (15.07.2019, 13:49) | ||
Sophie Bruegmann: | Moin! Mein letzter Besuch in Halle ist schon ein wenig her: Wo werden denn die Riesenotter Senioren einziehen? (15.07.2019, 12:59) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/bergzoo-kleintierhaus-neu-gestaltet-fuer-chinchillas100.html Das Kleintierhaus im Zoo Halle wird umgebaut. Zuerst waren die Chinchillas dran, die in den vorherigen Kaninchenställen (nun zu einer kompletten Anlage umgebaut) ein neues Zuhause gefunden haben. Auch die Zwergmaras haben inzwischen einen größeren Innenstall erhalten. (14.07.2019, 10:20) | ||
Adrian Langer: | https://www.welt.de/regionales/sachsen-anhalt/article196108587/Zoo-Halle-freut-sich-ueber-Nachwuchs-bei-den-Roten-Pandas.html Im Zoo Halle gab es erstmals Nachwuchs bei den Roten Pandas. (30.06.2019, 13:41) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/weltweit-aeltestes-faultier-paula-feiert-am-freitag-50--geburtstag-32694480 In Halle feiert bald unsere Faultierdame ihren 50. Geburtstag. (14.06.2019, 10:08) | ||
Adrian Langer: | https://www.t-online.de/nachrichten/id_85870700/neue-anlagen-fuer-loeffelhunde-und-pudus-im-zoo-halle.html In Halle wurde die Löffelhund nun auch für Besucher eröffnet. (04.06.2019, 14:16) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/halle-saale/suesser-nachwuchs-im-zoo-halle-kleiner-zammi-laesst-sich-nicht-gerne-wiegen-32460066?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=zoo&source=lnms&tbm=nws&sa=X&ved=0ahUKEwi3ltWdx_7hAhVOL1AKHU8tAWkQ_AUIBigB In Halle gab es wieder Baumstachlernachwuchs. (03.05.2019, 06:50) | ||
Ralf Seidel: | Das war für mich jetzt neu, ich war bislang davon ausgegangen, dass Erfurt immer nur ein Einzeltier hatte... (02.05.2019, 13:55) | ||
W. Dreier: | Und die Gruppe vom Mai 1976. Wie man sieht, ist auch dort ein größeres Jungtier zu sehen. (01.05.2019, 18:42) | ||
W. Dreier: | ein Kopfporträt (01.05.2019, 18:40) | ||
W. Dreier: | Nach langem Suchen und Scannen 3 Pudubilder aus ERFURT zunächst ein Jungtier vom Juni 1973 (01.05.2019, 18:40) | ||
Ralf Seidel: | @W.Dreier, ich gehe auch davon aus, dass Czernay das in die Wege geleitet hat - die Pudus lagen ihm schon am Herzen. Der damalige Zoochef A. Jacob hat sie auf jeden Fall als "besondere Bonbons" für den Zoo erwähnt. Mich haben persönlich Pudus immer interessiert, seit ich in den Achtzigern einen Wegweiser-Flyer aus dem Thüringer Zoopark in den Händen hielt und diese dort als besondere Art erwähnt wurden. Allerdings hat man die ja nie gesehen - und ich wußte ewig nicht, was ein Pudu ist! Tier- und Zooliteratur war kaum verfügbar, Internet gab es noch nicht... Erst zufällig "entdeckte" ich sie dann im "Urania-Tierreich Säugetiere" - die ersten realen gesehen habe ich dann erst später in Westberlin, Dortmund und Wuppertal... (30.04.2019, 17:18) | ||
W. Dreier: | @R. Seidel: Gruß zurück nach Halle - und Dank für die Korrektur. Erfurt hatte auch Geburten (Bilder irgendwo in meinem Archiv) - allerdings waren die Tiere nicht "richtig" ausgestellt, ``kampierten im Hinter-/Untergrund``. In Halle also in den Neunzigern: Ist es aber richtig, dass dies speziell durch Herrn Czernay initiiert wurde? Er ist ja großer Südamerikafan. (30.04.2019, 16:08) | ||
Ralf Seidel: | Korrektur: DEM neuen Weibchen... (30.04.2019, 14:27) | ||
Ralf Seidel: | @W.Dreier, erst mal von mir wieder einen schönen Gruß nach Berlin....)) Dr. S. Czernay war in den Siebzigern und Achtzigern Raubtier-Kurator in Halle, soweit ich weiß, hatte Halle aber zur damaligen Zeit keine Pudus im Bestand. Den oder Die (waren das mehrere Tiere ?) gab es damals wohl nur in Erfurt. Die eigentliche Haltung und Zucht auf dem Reilsberg begann erst Mitte der Neunziger mit eingstellten männlichen Tieren (EEP) aus Köln und Wuppertal. Erst in einer kleinen Anlage am Antilopenhaus, das war noch vor der jetzigen Ameisenbäranlage). In 2001 zum hundertjährigen Jubiläum des Zoos erhielten die Pudus dann eine neue schöne Anlage neben den Vicugnas/ Darwin-Nandus und hatten auch regelmäßig Nachwuchs, Auf dieser Anlage leben heute die Erdwölfe. Die neue Anlage befindet sich im künftigen Patagonien-Bereich (ehemals Tapir/ Zwergflußpferde)- und mit den neuen Weibchen, welches nun demnächst kommen soll, hofft man wieder auf alte Zuchterfolge... (30.04.2019, 14:24) | ||
Adrian Langer: | @Dirk Weilert: Danke für die Bilder. Ich bin ja ein bisschen neidisch, dass sich dir das Pudumännchen gezeigt hat. Aber vielleicht habe ich auch noch einmal Glück. ;) (30.04.2019, 12:18) | ||
W. Dreier: | Danke für die Bilder, speziell für das Pudumännchen. Es erfreut mich, dass Halle weiter die Pudus zeigt. Ursprünglich gab es die einzigen ``sozialistischen `` Pudus in Erfurt, wo ich sie 1972 fotografierte. Der damalige Kurator Dr. Czernay-bekannt durch sein Buch ``Spießhirsche und Pudus`` aus der Brehmreihe- ging Mitte der Siebziger nach Halle und ``nahm `` sie dorthin mit. (30.04.2019, 10:34) | ||
Dirk Weilert: | Abschlußblid, Vater und Sohn. (30.04.2019, 10:18) | ||
Dirk Weilert: | im wieder beeindruckend die Bharale. (30.04.2019, 10:16) | ||
Dirk Weilert: | "Thor" (30.04.2019, 10:14) | ||
Dirk Weilert: | Der Bergzoo ist zur Zeit der Fliederblüte wirklich immer einen Besuch wert. Ein Kapborstenhörnchen lässt sich eine Fliederblüte schmecken. (30.04.2019, 10:11) | ||
Dirk Weilert: | im Gehege der Baumstachler ist ein Paar Tannenhäher eingezogen. Diese intelligenten Vögel bringen dort ganz schön Leben rein... (30.04.2019, 10:09) | ||
Dirk Weilert: | die Grauhandnachtaffen sind jetzt ein Quartett. Im Dezember gabs wieder Nachwuchs. (30.04.2019, 10:06) | ||
Dirk Weilert: | unser Tigerkater Sompon, mittlerweile auch schon über 17 Jahre alt. (30.04.2019, 10:04) | ||
Dirk Weilert: | ups. Bild war weg (30.04.2019, 10:03) | ||
Dirk Weilert: | Hallo, nach kurzer Stippvisite am Wochenende hier ein paar Bilder aus Halle. Ayo muss sich schon ?klein? machen um bei Panya zu trinken? (30.04.2019, 10:01) | ||
Adrian Langer: | Erstaunlich, wo unser Bulle seinen genetischen Fingerabdruck schon überall hätte hinterlassen können. Danke für den Artikel. (25.04.2019, 11:05) | ||
Dirk Weilert: | https://www.mz-web.de/halle-saale/geburtstag-im-zoo-halle-elefant-abu-wird-volljaehrig-32414542 (25.04.2019, 10:44) | ||
Adrian Langer: | Es ist Tana. Wurde zwar nicht in der Sitzung thematisiert allerdings habe ich mal im Zoo gefragt. In diesem Rahmen wurde auch bekannt gegeben, dass Panya "nach gegebener Zeit" zusammen mit ihren Jungen den Zoo verlassen wird. Wohin ist noch offen. (14.04.2019, 09:25) | ||
Emilia Grafe: | @Adrian vielen Dank für deine Berichte über die Neuigkeiten und alltäglichen Freuden aus Halle. Am 2.2. schriebst Du, dass eine der Elefantenkühe tragend sei; wurde im Rahmen der Fördervereinssitzung offenbart, um welche Kuh es sich hierbei handelt? (14.04.2019, 00:33) | ||
Adrian Langer: | Heute gab es wieder eine Fördervereinssitzung mit einigen Infos. Die Reilsalm soll nach den Sommerferien gebaut werden. Ein Wehrmutstropfen die Binturongs müssen deswegen (vorerst) abgegeben werden. Beide Tiere gehen nach Bochum in eine völlig neu gebaute Anlage. Des weiteren erhält die Australienanlage (vorher besetzt mit Wellensittich und Nymphensittich) erhält einen neuen Besatz. Was es sein wird wurde nicht verraten allerdings werden es keine Vögel sein. Einen Blick auf die neue Leopardin durch die gekalkten Scheiben konnte ich auch erhaschen. ;) (13.04.2019, 17:45) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Elefantenbulle Abu bei seiner Lieblingsbeschäftigung. (07.04.2019, 14:58) | ||
Adrian Langer: | Ach ja fast vergessen. Die Australienanlage (Wellen- und Nymphensittich) war wegen Umbauarbeiten geschlossen. Nun wurde auch das Schild des ominösen Singsittichs, den ich nie gesehen habe, entfernt. Anbei: juveniler Degu (07.04.2019, 14:56) | ||
Adrian Langer: | Meerespelikan in verschiedenen Altersstufen (07.04.2019, 14:54) | ||
Adrian Langer: | Blessbockherde (07.04.2019, 14:53) | ||
Adrian Langer: | Heute war ich nach längerer Abstinenz wieder im Zoo. Dabei viel mir auf, dass sch im Tierbestand einiges getan hat. Der Übersichtlichkeit halber möchte ich daher die Tierklassen unterteilen. Säugetiere: Neu Persischer Leopard und Südpudu (ok war schon da aber bisher nicht im vorgesehenen Gehege) Vögel: Neu Blaukappenhäherling, Tannenhäher, Blaunacken- Mausvogel, ein bunter Vogel, den ich noch nicht kannte und der in der Voliere der Bergpapageien untergebracht war Abgang Opalrake, Bankivahuhn, diverse Entenarten, Waldohreule, Balistar, auch der BEsatz der Freiflugvoliere ist ziemlich zusammengeschrumpft inzwischen "nur" noch Nachtreiher, Hammerköpfe und zwei Entenarten Amphibien: Neu: Blauer Pfeilgiftfrosch Abgang: Goldbaumsteiger und Lemur-Laubfrosch Die Kronenkraniche leben nun bei den Chileflamingos (deren Gehege steht nun leer) und die Lachenden Hänse leben nun im Gehege von ehemalig Opalracke und Bankivahuhn. Das Raubtierhaus war (da ja die Leopardin erst angekommen ist) leider geschlossen. Alles in allem war es ein schöner Tag. Eine schöne Demonstration, dass Gehegebegrenzungen unbedingt beachtet werden sollten zeigte mir heute ein Pärchen mit zwei Hunden. Diese standen vor dem Nasenbärgehege und ließen ihre zwei Haustiere direkt an das Gitter der Bärchen. Daraufhin kam eines der Tiere direkt ans Gitter und zwickte einem der Hunde in die Nase. Leider hatte es den falschen erwischt und ich hoffe, dass sie nun die Begrenzungen eher beachten ........ Anbei: Liztäffchen (07.04.2019, 14:52) | ||
Adrian Langer: | Also bisher ist der zukünftige Besatz des Raubtierhauses folgendermaßen geplant. In dem Bereich, den gerade die Malaiischen Tiger bewohnen ziehen Pumas ein. In den jetzigen Angolalöwentrakt kommen die Tiger. In den äußeren Bereich (ehemalig Jaguar jetzt die Leopardin) ziehen Binturongs ein. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass hier ein Brüder-/Schwesterpaar Java-, Sri Lanka Leoparden oder Jaguare einziehen, die nicht züchten sollen. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Bei den Pumas hoffe ich ja ein wenig auf reine Chilenen. Allerdings werden es wohl eher keine reinrassigen Tiere (obwohl diese laut Masterplan zum Lebensraum Patagonien gezählt werden sollen). Dann würden sie allerdings besser zum Regenwaldthema passen. Schließlich leben Pumas ja auch in Brasilien. (05.04.2019, 14:40) | ||
Holger Wientjes: | Warum sind Pumas in einem tropischen Haus fehl am Platze? Würden doch vermutlich nicht unterartreine Tiere aus Nordamerika sein. (05.04.2019, 13:42) | ||
Gudrun Bardowicks: | Ich habe mich bei meiner Antwort nur darauf konzentriert, dass einige Posts weiter unten von Oliver Müller gesagt wurde, dass zukünftig nur noch Pumas, die meiner Meinung nach in einem tropischen Raubtierhaus fehl am Platz sind, Jaguare und tropische Tiger im Raubtierhaus gehalten werden sollen. Daher habe ich die Jaguare erwähnt. Binturongs würden zusammen mit Sumatra- oder Malaientigern natürlich toll in das Konzept als Tropenhaus für asiatische Tiere passen, aber bestimmt auch Java-Leoparden oder Sri Lanka-Leoparden. (05.04.2019, 12:33) | ||
Adrian Langer: | @Gudrun: Halle wird definitiv keine Jaguare mehr aufnehmen, da die Anlage nicht zur Zucht geeignet ist (die Tiere lassen sich im Notfall nicht trennen). Die Info stammt vom Direktor selber, deswegen bin ich mir sehr sicher, dass man sie ernst nehmen kann. Vor Einzug der Katze hieß es, dass die Binturongs des Zoos dort einziehen sollen. (05.04.2019, 12:13) | ||
Gudrun Bardowicks: | Ich finde es auch gut, dass Halle vorübergehend die Persische Leopardin aus dem Zoo Berlin aufgenommen hat, da im Raubtierhaus des Zoos Halle sowieso zwei Anlagen frei sind und aktuell scheinbar auch keine neuen Jaguare zu bekommen sind. So hat Halle vielleicht sogar die Chance, in Ruhe für zukünftige Zuchtversuche nach unterartreinen Jaguaren zu suchen. (05.04.2019, 11:25) | ||
Holger Wientjes: | Aber die Planung muss doch nicht verworfen werden. Halle springt ja freundlicherweise als Halter des Leoparden nur ein bis er zurück nach Berlin kann. (05.04.2019, 09:11) | ||
Oliver Muller: | War die Raubtierkonzeption im Masterplan nicht eigentlich trop. Tiger, Jaguar und Puma im warmen Raubtierhaus zuzüglich Schneeleopard auf dem kalten Berg? (04.04.2019, 23:53) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/neues-tier-im-zoo-halle-shiva-erkundet-ihr-neues-gehege-32327682 In Halle ist heute eine Persiche Leopardin aus dem Zoo Berlin angekommen. Zu lesen ist, dass sie mindestens 18 Monate in Halle verbleibt. Soll das der neue Eröffnungstermin des Raubtierhauses sein? (04.04.2019, 21:23) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/neue-attraktion-im-zoo-halle-thor-der-pudu-mini-hirsch-100.html Der neue Pudumann hat sein neues Gehege bezogen. (23.03.2019, 09:31) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/aeltestes-faultier-der-welt-halles-zoo-star-paula-wird-50-jahre-jung-32258478 Das älteste Faultier lebt in Halle. (23.03.2019, 09:29) | ||
Adrian Langer: | https://www.hallelife.de/zoo-halle/details/452165.html Allein zu den Lichterwelten kamen in diesem Jahr mehr als 140000 Besucher. Das ist glaube mehr als 1/4 der letztjährigen Ganzjahresbilanz. (19.03.2019, 14:47) | ||
Adrian Langer: | Heute war ich zu einem Vortrag von Herrn Müller im Zoo. Dabei ließ er beiläufig fallen, dass eine der Elefantenkühe trächtig ist. Er sagte allerdings nicht welche. (02.02.2019, 16:46) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/bergzoo-neues-gehege-loeffelhunde-100.html Die Löffelhundanlage ist definitiv fertig und bezogen. (12.01.2019, 15:46) | ||
Adrian Langer: | Wohin keine Ahnung. Das war leider nicht herauszufinden. Bei der kleinen Halle habe ich auch ein wenig Bedenken betreffend des Lärms. Bisher ist das Haus ein schöner Ruhepunkt. Mit den Ottern dürfte der Lärmpegel signifikant steigen. (08.01.2019, 14:03) | ||
Hannes Lueke: | Wobei man in Arnheim und Leipzig bedeutend größere Anlagen hat und zumindest in arnheim Zwergotter und relativ geringer Vogelbestand (08.01.2019, 13:42) | ||
Sacha: | @Adrian Langer: Ach so. Das ging aus dem Pressetext für mich nicht hervor. Vielen Dank für die Info. Wo sind denn die Panzerkrokodile hin? Meines Wissens sind auch in Krokodilhaltungen mit Vögeln Letztere schon "missbraucht" worden. Und in Leipzig und in Arnheim hat man ja schon seit längerem die Situation, dass sich freifliegende Vögel und Otter "zum spielen treffen" können...;) (08.01.2019, 12:51) | ||
Adrian Langer: | @Sascha: Krokodile wird es auch weiterhin geben. Die Nilkrokodile bleiben in ihrer Anlage. Es geht um den Teil in dem zuletzt die Panzerkrokodile waren (seit Anfang letzten Jahres ist die Anlage leer). Mal sehen, was kommt. Ich mache mir auch einige Gedanken, da nun ja auch einige Vögel dort eingezogen sind. Ob die Otter da nicht den ein oder anderen zum spielen missbrauchen ...... (08.01.2019, 10:16) | ||
Sacha: | Die Entscheidung von Halle kann ich jetzt nur bedingt nachvollziehen. Ohne Frage sind die quirligen Riesenotter für ONB attraktiver als die meist bewegungslos verharrenden Krokodile. Andererseits gibt es mit Leipzig Riesenotter gleich um die Ecke. Ich fand jedenfalls das Krokohaus und die darin gehaltenen Arten äusserst sehenswert. (08.01.2019, 10:01) | ||
Adrian Langer: | https://www.tag24.de/nachrichten/sachsen-anhalt-riesenotter-und-giraffenbaby-zoos-erwarten-neuankoemmlinge-924828 Viel Bewegung in den Zoos Sachsen-Anhalts (besonders in Halle). (08.01.2019, 09:11) | ||
Adrian Langer: | https://www.focus.de/regional/sachsen-anhalt/halle-saale-jahrelang-stand-haus-leer-halles-zoo-will-die-reilsche-villa-wieder-beleben_id_10107774.html Klingt nicht schlecht. (23.12.2018, 11:40) | ||
Adrian Langer: | Laut Vereinspost neu im Zoo eingezogen. Dezember Blaukappenhäherling und im November Tannenhäher ebenso (wie schon angekündigt) ein Pudu. (13.12.2018, 22:40) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/suesser-nachwuchs-im-zoo-gleich-sechs-affen-babys-halten-pfleger-auf-trab-31730802 Also hatte es doch funktioniert. (13.12.2018, 09:25) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/zeitz/zweite-schwaenin-kommt-amelie-erhaelt-gefaehrtin-aus-dem-bergzoo-halle-31726760 Ich wusste, da fehlt jemand. (12.12.2018, 10:03) | ||
Adrian Langer: | Ach ja der kleine Ententeich ist wieder stärker besetzt. (08.12.2018, 17:47) | ||
Adrian Langer: | Jetzt reicht es. Dann doch lieber ein viel zu aufdringlicher Afrikanischer Elefant. (08.12.2018, 17:07) | ||
Adrian Langer: | Dann eben nicht. Ein anderes? (08.12.2018, 17:05) | ||
Adrian Langer: | Nochmal. (08.12.2018, 17:04) | ||
Adrian Langer: | Sind die Pudus etwa noch vor dem Jahreswechsel eingezogen? (08.12.2018, 17:04) | ||
Adrian Langer: | Malaiischer Binturong. Die waren heute sehr aktiv. Sie fiebern bestimmt schon ihrem Umzug ins Raubtierhaus entgegen. ;) (08.12.2018, 17:02) | ||
Adrian Langer: | Heute wieder im Zoo. Viel neues gab es nicht. Die Bergterrassen sind nun geöffnet. Es war auch ziemlich voll innen drin. Das Infoschild zum blinden Pinguin bei dem Flugkäfig neben den Bergterrassen fehlt. Das Tier habe ich auch nicht gesehen. Möglicherweise ist es nun gegangen. Viele der Wassergräben waren abgelassen (nehme an um entsprechende Laubarbeiten durchzuführen). Und eine kleine Überraschung, die ich mir für später aufhebe. Anbei Weißgesichtssaki (08.12.2018, 17:01) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/tierische-geschichte-zoo-halle-liebestoller-blauschaf-bock-bator-100.html Das war es wohl mit dem Spaß. (01.12.2018, 10:53) | ||
Adrian Langer: | https://m.focus.de/regional/sachsen-anhalt/halle-saale-zoo-halle-auf-dem-reilsberg-gibt-es-nun-eine-almhuette-mit-halle-blick_id_9947917.html Damit kann Halle ja schon fast in Kategorie B des Zoorankings aufsteigen. :O (21.11.2018, 11:00) | ||
Adrian Langer: | https://www.hallelife.de/zoo-halle/details/450341.html Das neue Restaurant ist nun fertig. (19.11.2018, 20:01) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Angolalöwe Akinda. Die Jaguaranlage sowie die hinteren beiden Terrarien sind noch ziemlich leer. Mal sehen, was dort einzieht. Ich bin gespannt. (13.11.2018, 20:25) | ||
Adrian Langer: | Die Elefantenherde. Abu hat heute Panya ziemlich getrieben. Als ihr Sohn dann noch dazu stieß tat sie lautstark ihren Unmut kunnt. Danach versuchte er sein Glück bei tana. Die war ebenso "begeistert". (13.11.2018, 20:23) | ||
Adrian Langer: | Humboldtpinguin (13.11.2018, 20:21) | ||
Adrian Langer: | Zumindest das Schild habe ich gesehen. (13.11.2018, 20:20) | ||
Adrian Langer: | Heute war ich wieder im Zoo halle. verändert hat sich seit meinem letzten Besuch nicht viel. Neusichtungen gab es auch nicht ......... Hätte es aber geben können. Neu eingezogen sind Blaunacken-Mausvögel. Wie gesagt nicht zu sehen. Anbei Kanadisches Eichhörnchen. (13.11.2018, 20:19) | ||
Adrian Langer: | https://dubisthalle.de/tierschuetzerin-aus-bayern-verklagt-halle-wegen-halloween-im-zoo?fbclid=IwAR0gZTA0ue5bU5rZ-dVDpLNs9dYekgwjeFqcFGq-XMsXWI0DVnXfniVNgWo Ich wette die junge Frau hat sich weder einmal in den Zoo bemüht noch zu besagter Veranstaltung. Also eine reale Einschätzung.........? (26.10.2018, 08:44) | ||
Oliver Muller: | @Adrian: Stell dir bitte an dieser Stelle ein weinendes Emoji vor... (30.09.2018, 21:03) | ||
Adrian Langer: | Heute war ich mit dem Direktor im Zoo unterwegs. Vorweg er ist ein sehr sympatischer Mann und ich denke, er wird den Zoo noch stark voran bringen. Neu eingezogen (vor zwei Tagen) ist ein Blattvogel im Krokodilhaus. Der soll auch noch ein Weibchen bekommen. Zukünftig sollen im Krokodilhaus ein Paar Riesenotter einziehen. dabei will man aber Importe aus Singapur abwarten. Allerdings kommen die Tiere dann wohl aus Wuppertal und Leipzig. Neben den bisher geplanten Tieren sollen in der Reilsalm (Baustart nächstes Jahr) noch Hissarschafe ziehen. Damit nun Minischwein, Steinkopfschaf, Hissarschaf, Alte Kaninchenrasse und Seidenhuhn. Noch im Oktober sollen die Bergterassen (Gastronomie) eröffnet und das Löffelhundgehege fertiggestellt werden. Dieses soll dann auch begehbar sein. Das Faultierweibchen im Schimpansenhaus (wohl aus einer schlechten Haltung) ist trächtig. Es könnte auch sein, dass bei den Erdwölfen Nachwuchs ins Haus steht (zumindest waren Deckakte zu sehen). Bei den Elefanten ........ tote Hose. Panya könnte trächtig sein (ist aber unwahscheinlich). Tana ist definitiv nicht trächtig. @Oliver: Du musst jetzt ganz stark sein. Eine Fortführung der Jaguarhaltung wird es wahrscheinlich nicht geben. Da es nur ein Außengehege gibt kann nämlich kein Zuchtpaar gehalten werden. Auch bei auftretenden Unverträglichkeiten unter Geschwistern wären nur ungenügende Unterbringungsmöglichkeiten möglich. Das Gehege soll wohl nun mit den Binturongs besetzt werden. Deren Gehege fällt ja dem Ausbau der Reilsalm zum Opfer. Für die ist das dann definitiv eine Verbesserung. Anbei Angolalöwe (30.09.2018, 17:11) | ||
Adrian Langer: | @Oliver: Das ist leider schon nicht mehr der neueste Stand. -.- Geplant sind Tiger, Puma, Schneeleopard (wie im alten Plan). Neu entschieden wird tatsächlich über die gefleckte Großkatze und es sollen zusätzlich noch Löwen nach Halle kommen. Aber keine Angolalöwen. Da ich diese zumindest entfernt mit einem Gebirge in Verbindung bringen würde tippe ich mal auf Berberlöwen. Bei Herrn Müller sollte man allgemein den Masterplan eher als mögliche Richtlinie verstehen, da er sehr flexibel umplant und auch Ideen von der Personal- und Besucherseite sehr gern annimmt. Bei den gefleckten Großkatzen gebe ich dir aber recht. So könnte ich mir in Erfurt, Magdeburg oder Dresden ebenfalls Javaleoparden, Sri Lanka Leoparden, Jaguare oder Nebelparder vorstellen. (20.09.2018, 22:58) | ||
Oliver Muller: | @Adrian: Ich stimme dir zu, was seltene Leoparden-UA angeht, würde aber trotzdem ungern auf Jaguare verzichten. Ich denke einfach, dass jeder Zoo oder größere Tierpark eine gefleckte Grosskatzenart halten müsste, größere Einrichtungen auch mehrere.. Der Aufwand ist nicht notwendigerweise so immens, zumal bei kalten Arten. Man könnte in kleineren Einrichtungen kalten Ua zeigen und in größeren, finanzkräftigen warme UA. Auch zentrale, geheizte Häuser für mehrere Arten finde ich nicht abwegig, in Halle ja vorhanden. Was ansonsten Halle angeht, ist m. W. die Idee laut Masterplan, Tiger, Jaguar, Schneeleopard und Puma zu zeigen. (20.09.2018, 22:37) | ||
Adrian Langer: | @Oliver: An sich hast du recht (zumal Aschersleben seine Haltung ja auch einstellen will und ich denke, dass Dessau nachzieht). Wenn man aber gerade den Sri Lanka Leoparden betrachtet sieht das für den europaweit noch schlechter aus. Im allgemeinen scheinen amerikanische Katzen aber eher auf dem Rückzug zu sein. Ob da jemand die Tiere mit amerikanischen Großkonzernen assoziiert? :D Allerdings sehr schade. Gut vorstellen könnte ich mir auch Asiatische Goldkatzen oder ganz und gar Tibeter. Ich glaube aber eher, dass man weiterhin bei den Jaguaren bleibt. Wenn bis nächste Woche Sonntag keine Entscheidung getroffen ist frage ich mal beim Direktor nach. (eine Führung von ihm muss sich ja lohnen ;)). Der muss ja wissen, was geplant ist. (20.09.2018, 07:16) | ||
Oliver Muller: | Ich hoffe sehr, dass nicht noch weitere Jaguar-Halter abhanden kommen. In der Region herrscht ja kein Mangel an Haltern, aber bundesweit schon. (19.09.2018, 23:19) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/halle-saale/trauer-im-zoo-halle-jaguardame--ladybird--altersbedingt-verstorben-31311778?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=zoo+halle&tbm=nws&oq=zoo+h&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.0.41l3j0l2.5223.5644.0.6725.2.2.0.0.0.0.200.395.0j1j1.2.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..0.2.394.9Q7XAuXhWQw Hier noch eine Meldung. Mal sehen, ob man eine andere Art einstellt oder doch bei den Jaguaren bleibt. (18.09.2018, 12:54) | ||
Adrian Langer: | heute bekam ich die Nachricht, dass nun auch der weibliche Jaguar verstarb. Damit endet die Haltung von Jaguaren in Halle vorerst. Ich hoffe tatsächlich, dass man nun eine neue Art einstellen kann. So würde ich mich doch sehr über Nebelparder oder Sri-Lanka-Leoparden freuen. (16.09.2018, 20:08) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/neue-bewohner--neues-aussehen-das-aendert-sich-alles-in-halles-zoo-31248448 Einige Infos aus Halle. (16.09.2018, 14:29) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/nachwuchs-sumpfschildkroeten-zoo-halle-100.html In Halle gelang die Erstzucht bei den Europäischen Sumpfschildkröten. (13.09.2018, 16:30) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss unser echt müder Tigerkater Sompon. Ob wohl noch einmal neue Malaiische Tiger aus Asien ankommen? (08.09.2018, 18:00) | ||
Adrian Langer: | Und unsere Elefantenfamilie. (08.09.2018, 17:59) | ||
Adrian Langer: | Unser Abu. Mal sehen, wie lange er noch bleibt. (08.09.2018, 17:58) | ||
Adrian Langer: | Besagte Argentinische Ruderenten. Das hier sind die Weibchen. Der Erpel schlief in einigem Abstand zu ihnen. (08.09.2018, 17:58) | ||
Adrian Langer: | Hatte ich jetzt vergessen die Löffelhunde leben auf der linken Anlage (hin zur Südamerikaanlage) der Blauschafe. Anbei Schneeulen in ihrer neuen Anlage. (08.09.2018, 17:56) | ||
Adrian Langer: | Die neuen Löffelhunde. (08.09.2018, 17:54) | ||
Adrian Langer: | Kap Borstenhörnchen (08.09.2018, 17:54) | ||
Adrian Langer: | Das ist der restliche Bestand des Wassergeflügels auf dem kleinen Ententeich. Das dürfte bei weitem nicht das sein, was noch beschildert ist. (08.09.2018, 17:53) | ||
Adrian Langer: | Von meinem heutigen besuch in Halle. Es hat sich seit meinem letzten besuch einiges getan! Neu im Zoo eingezogen sind die Löffelhunde aus dem Tierpark und Kleine Kubafinken. Die Schneeulen leben nun in der Voliere der verstorbenen Bartkäuze. In die neue Puduanlage sind Argentinische Ruderenten (wohl eher Schwarzkopfruderenten) eingezogen (sichtbar 1,2). Die Pudus sollen noch im Septembe ankommen. Die Grünarassaris sind nun in ihrem Gehege bei den Totenkopfaffen eingezogen. Hier sollen sie schon mit den Kugelgürteltieren vergesellschaftet sein allerdings sah ich diese noch in der alten Anlage im Nilpferdhaus. Das Wüstenterrarium und das Regenwaldterrarium am Jaguargehege sind leer und werden umgestaltet. Die beiden Grünen Leguane sind wohl nun im Schimpansenhaus (Freiflughalle) untergebracht. Im übrigen gelang vor kurzem die Zooerstzucht bei den Blessböcken. Anbei: Blaukrönchen (für mich eine Erstsichtung) (08.09.2018, 17:51) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/west-nil-virus-wie-der-bergzoo-halle-mit-dem-virus-umgeht-100.html Auch der zweite Vogel ist (nicht am Virus) verstorben. (31.08.2018, 09:30) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/halle-saale/erstmals-west-nil-virus-gefunden-gefaehrlicher-erreger-bei-vogel-im-zoo-halle-entdeckt-31185648?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=zoo&prmd=ivnsm&source=lnms&tbm=nws Keine guten Nachrichten aus Halle. (29.08.2018, 17:22) | ||
Adrian Langer: | In Halle gelang diesen Monat die Erstzucht bei den Blessböcken. Das Junge ist vom älteren Weibchen und entwickelt sich bisher gut. (28.08.2018, 17:48) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/zoogeschichten-bergzoo-halle-totenkopfaeffchen-100.html Probleme bei den Totenkopfaffen. (26.08.2018, 11:48) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss noch die kleine Elefantenherde. (28.07.2018, 18:26) | ||
Adrian Langer: | Das gefährlichste Raubtier des Zoos! :D (28.07.2018, 18:25) | ||
Adrian Langer: | Wie gesagt Umbau des Geheges. (28.07.2018, 18:24) | ||
Adrian Langer: | Bestätigt der Einzug des neuen Erdwolfmanns. (28.07.2018, 18:24) | ||
Adrian Langer: | Der neue im Zoo. (28.07.2018, 18:23) | ||
Adrian Langer: | Schwarzhalskranich (28.07.2018, 18:22) | ||
Adrian Langer: | Könnte zu groß sein. Schimpanse Sebastian. (28.07.2018, 18:21) | ||
Adrian Langer: | Livingstone-Turako und Balistar. Anmerkung stell dich niemals direkt unter einen Vogel! Ich hatte noch gerade so Glück und konnte noch ausweichen....... (28.07.2018, 18:20) | ||
Adrian Langer: | Von meinem heutigen Besuch in Halle. Viel verändert hat sich seit meinem letzten Besuch nicht. Die Zwergmäuse sind in die Unterkunft der Kücken umgezogen, da diese nun bei den Kaninchen leben. Die Zackelschafe wurden abgegeben um das Gehege für Darwinnandus umzugestalten. Ja ansonsten alles beim alten. Anbei Türkistangare (28.07.2018, 18:19) | ||
Adrian Langer: | Das Schopfhirschweibchen soll eine Nachzucht aus dem Tierpark Berlin werden. Mal sehen, wann sie dann eintrifft. (08.07.2018, 19:58) | ||
Adrian Langer: | Ok das mit den Schopfhirschen hat sich aufgelöst. Heute kam ein Männchen aus Rottedam an (warum ich den wohl nicht gesehen habe .....). Ein Weibchen soll im Herbst noch folgen. Zum anderen sollen in diesem Jahr auch noch Mausvögel und Süßwasserrochen im Zoo einziehen. Ich denke letztere werden im Schimpansenhaus ein Zuhause finden. (08.07.2018, 13:43) | ||
Adrian Langer: | Ach Bild vergessen! (08.07.2018, 13:32) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss die Elefanten. Abu zeigte sich für mein Empfinden sehr interessiert an Panya (mit auf dem Bild). Tana ließ er links liegen. Wie es scheint will er noch eine Weile im Zoo verbleiben ....... Inzwischen habe ich auch schon das dumpfe Gefühl, dass von den Tullielefantinnen keine mehr zur Trächtigkeit geführt werden wird. Ein sehr herber Verlust für das europäische Zuchtprogramm. Gleichzeitig gibt es wieder Futter für unsere Tierrechtsaktivisten (die zum Glück erst einmal von den Vorkommnissen im Zirkuss Krone abgelenkt sind). Sehr schade hoffentlich lernt man endlich daraus! (08.07.2018, 13:31) | ||
Adrian Langer: | Und dann steht das Bild aus mir unerfindlichen Gründen auf dem Kopf! Anbei Seriemas mit Nachwuchs. Da fällt mir ein auch bei den Darwinnandus waren wieder Kücken zu sehen. (08.07.2018, 13:26) | ||
Adrian Langer: | Wie gesagt mehr als ein Schild gab es leider nicht. (08.07.2018, 13:25) | ||
Adrian Langer: | Das war am Abschnitt der geplanten Löffelhundanlage zu sehen. Erste Bauvorbereitungen? (08.07.2018, 13:24) | ||
Adrian Langer: | Vikunjabock mit Sohn? (08.07.2018, 13:23) | ||
Adrian Langer: | Westkaukasische Steinböcke. Ich finde es ein wenig schade, dass eine solche Traditionsart (gehalten seit 1914) in Zukunft abgegeben werden wird. Aber das ist wohl der Lauf der Dinge ....... (08.07.2018, 13:22) | ||
Adrian Langer: | Wer findet das Borstenhörnchen? :D Genau in dem Moment wo mein Auslöser los ging hat er sich wieder gesetzt. (08.07.2018, 13:20) | ||
Adrian Langer: | Lisztaffe. Ich habe ein wenig Bedenken, dass die Weißkopfsakis nach ihrem Umzug in dieses Gehege zufrieden sein werden. Aber es bleibt ja abzuwarten, wann die Silbergibbons eintreffen. (08.07.2018, 13:19) | ||
Adrian Langer: | Vom heutigen Besuch. Zumindest in Sachen Tierbestand hat sich einiges getan. Die Hawaigänse habe ich nicht mehr gesehen (weder auf dem großen Teich noch im Absperrgehege). Sie scheinen also weg zu sein. Vielleicht ist mir nur die Beschilderung nicht aufgefallen aber bei den Schokoladenfröschchen sind Lemurenlaubfrösche (gesehen hatte ich sie schon einmal aber als Korallenfinger klassifiziert) eingezogen (Bild anbei). Der verstorbene Erdwolfmann wurde durch ein Tier aus Irland ersetzt (ich nehme mal an aus dem Ashbourne Zoo, da dessen Haltung dort aufgegeben wurde). Wie bereits unten angekündigt scheinen auch schon die Schopfhirsche eingezogen zu sein (die bleiben aber auch schön versteckt). (08.07.2018, 13:18) | ||
Adrian Langer: | @Ralf: Danke für die Aufklärung. Weiß man denn schon wo die Schopfhirsche herkommen sollen bzw. von wem stammt denn die Info? Also in diesem Jahr sind dann wieder viele Neuzugänge zu verzeichnen. Neben Nachtaffe und Schopfhirsch wären da noch Silbergibbons, die noch in diesem Jahr einziehen sollen. Ein Wehrmutstropfen ist der Tot der letzten Angoraziege. (04.07.2018, 09:31) | ||
Ralf Seidel: | Gleich noch schnell einige Korrekturen, welche mir u.a. aufgefallen sind: Die Totenkopfäffchen können selbstverständlich weiterhin ihre Außenanlage nutzen, der Zugang dafür wurde lediglich etwas verlegt beim Einbau der Voliere für die Arassaris. Die 2 weiblichen Muntjaks auf der Pandaanlage wurden Ende vergangenen Jahres tatsächlich "gegessen" - allerdings vom Fuchs. Noch im Laufe des Jahres sollen hier 1,1 Schpfhirsche einziehen, die sollen dann aber künftig ihre Nächte im Stall verbringen. Und - die Schwarzhalskraniche befinden sich tagsüber immer auf der großen Außenanlage, auch die werden nur abends aus den genannten Gründen in das mit Netz überspannte Nebengehege genommen. (03.07.2018, 15:00) | ||
Ralf Seidel: | Hier mal eine kleine Ergänzung: der "nebenbei entflogene" Kronenkranich war kurze Zeit später wieder in seinem Gehege. Er hatte sich nur mal kurz im Nachbargrundstück umgesehen und wurde zurück in den Zoo gebracht (03.07.2018, 14:42) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/happy-birthday--tamika--so-gut-hat-sich-halles-elefantenmaedchen-entwickelt-30680972 Geburtstag im Zoo. (26.06.2018, 16:18) | ||
Adrian Langer: | https://www.focus.de/regional/sachsen-anhalt/halle-saale-nach-tumor-erloest-totes-bergzebra-wird-nun-an-grosskatzen-im-zoo-verfuettert_id_9154527.html Eines der Bergzebras musste eingeschläfert werden. (25.06.2018, 19:51) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/halle-saale/richtfest-im-zoo-halle-neben-der-freiflugvoliere-in-einer-almhuette-zuenftig-speisen-30658264?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=zoo&prmd=ivnsm&source=lnms&tbm=nws# Die Reilsalm feiert Richtfest. Nebenbei ist einer der Kronenkraniche entflogen. (21.06.2018, 18:46) | ||
Adrian Langer: | Phillipinen-Bindenwaran. (09.06.2018, 20:37) | ||
Adrian Langer: | Nutrias. (09.06.2018, 20:36) | ||
Adrian Langer: | Ich hoffe man erkennt an dem grauen Bündel, dass es sich hier um die Nachtaffen handelt. (09.06.2018, 20:36) | ||
Adrian Langer: | Tschaja, Stockente und Großer Ameisenbär. (09.06.2018, 20:35) | ||
Adrian Langer: | Kleiner Mara. Ein Nachtrag. Die Kanadagänse (groß wie klein) sind nicht mehr im Zoo. (09.06.2018, 20:34) | ||
Adrian Langer: | Erdwolf (09.06.2018, 20:33) | ||
Adrian Langer: | Schwarzschwanzpräriehunde. (09.06.2018, 20:33) | ||
Adrian Langer: | Von meinem heutigen Besuch im Zoo. Neu waren für mich die Türkistangaren im Krokodilhaus. Ebenso die Kap Borstenhörnchen (habe ich nicht gesehen waren aber beschildert) und natürlich die Grauhand-Nachtaffen (für mich eine Erstsichtung). Nicht mehr im Bestand waren die Gundis und der komplette Besatz des vorletzten Aquariums im Schimpansenhaus. Anbei Braunrückentamarin. (09.06.2018, 20:32) | ||
Adrian Langer: | https://www.supersonntag-web.de/wisl_s-cms/_supersonntag/7205/Halle__Saale_/56841/Babyalarm_im_Zoo__Nandu_Kueken__Baumstachler_Baby__Grauhand_Nachtaffen_Kinder_und_Steinbock_Junges.html Noch einmal eine Übersicht über die Geburten im Zoo. (31.05.2018, 14:06) | ||
Emilia Grafe: | @Adrian Langer: Kein Problem, ich bin auch erst gestern Abend zufällig über diese Info gestolpert. (28.05.2018, 00:03) | ||
Adrian Langer: | @Emilia Grafe: Vielen Dank für die Info! (27.05.2018, 21:31) | ||
Emilia Grafe: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/tierische-geschichten-100.html#tabs-1 Aus Apeldoorn und Amersfoort, wie hier zu lesen ist. (27.05.2018, 12:44) | ||
Adrian Langer: | https://www.welt.de/regionales/sachsen-anhalt/article176709024/Fruehling-sorgt-fuer-Jungtiere-in-Sachsen-Anhalts-Zoos.html Lese ich hier richtig? Ein Nachtaffenbaby? Weiß jemand wo diese Nachtaffen herkommen sollen? (27.05.2018, 11:50) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/bergzoo-halle-geburtstagskind-tana-bald-wieder-schwanger--30117322 Infos aus Halle. (04.05.2018, 09:46) | ||
Adrian Langer: | @ W. Dreier: Genau die waren es! Vielen Dank für die Info. (01.05.2018, 21:41) | ||
W. Dreier: | Bezüglich der Enten - etwas schwierig bei der Größe: da es wohl Südamerika sein soll, schätze ich Peposakaenten (01.05.2018, 20:28) | ||
Adrian Langer: | Ich glaube ich habe eben die Kälber durcheinander geworfen ...... Egal. Nutrias, die eindeutig die Zuchtformen darstellen. (01.05.2018, 19:39) | ||
Adrian Langer: | Ich nehme ja einmal an, dass sich die Hallenser nicht von ihrem Bullen trennen werden solange die Kühe keinen neuen Nachwuchs erwarten. Zum anderen scheint heute eine kleine Familie am Durchgangsgehege des Bullen gestanden zu haben (natürlich nur mit Tierpfleger und trennendem Tor zwischen den Elefanten). Sie scheinen dort die Elefanten direkt gefüttert zu haben. Anbei Tana und Ayo. (01.05.2018, 19:37) | ||
Adrian Langer: | Hiobsbotschaften für Erfurt und Dresden? Ich konnte beide Elefantenkälber dabei beobachten, dass sie noch bei ihren Müttern Milch trinken. Können Elefantenkühe dann überhaupt aufnehmen? Anbei Panya und Tamika. (01.05.2018, 19:34) | ||
Adrian Langer: | Die umgestaltete Puduanlage. (01.05.2018, 19:28) | ||
Adrian Langer: | Ein Paar neuer Enten bei den Tschajas und Großen Ameisenbären. Wie ich im übrigen fand sehr schöne Tiere. Leider waren die nicht beschildert und ich kann nicht sagen, was das für Tiere waren. Kann mir jemand aus dem Forum dabei helfen? Einige Enten vom Wassergeflügelteich sind im übrigen in die Freiflugvoliere mit umgezogen. (01.05.2018, 19:27) | ||
Adrian Langer: | Mir erschloss sich nun, warum die Scheibe vom Kapuzenzeisig geweißt war. Der Junggeselle hat nämlich ein Weibchen dazu bekommen. (01.05.2018, 19:24) | ||
Adrian Langer: | Dort wo zuletzt die Erdmännchenrentner gelebt haben sollen nun Kapborstenhörnchen einziehen. Mir fällt gerade ein, dass auf der Anlage der Westkaukasischen Steinböcke noch nichts von Umbau zu sehen ist. Ich nehme mal an, dass hier erst nach der Fertigstellung des Restaurants bei den Bergterrassen mit dem umbau angefangen wird. Demnach dürften sich der Neubau der Brillenbärenanlage und der Einzug der Nachtaffen mit nach hinten verschieben. (01.05.2018, 19:23) | ||
Adrian Langer: | Was der Lisztaffe hier wohl vor hat? (01.05.2018, 19:20) | ||
Adrian Langer: | So nachdem ich nun länger gewartet habe scheint mein erster Kommentar nicht mehr aufzutauchen. Also zu meinem heutigen Besuch. Viel neues ist nicht passiert. Die Puduanlage scheint fast fertig zu sein und dürfte bald bezogen werden. Die Panzerkrokodile scheinen nicht mehr im Zoo zu sein. Sie waren nämlich bei meinen letzten Besuchen nicht mehr zu sehen und sind auch nicht mehr ausgeschildert. Glück hatte ich diesmal bei den Baumwollratten und den Blaukrönchen, die ich nun zum ersten mal gesehen habe. Anbei Totenkopfaffe. (01.05.2018, 19:18) | ||
Adrian Langer: | Oder eben nicht. Zum Schluss die Esel, die mich so schön beobachtet haben. (14.04.2018, 18:01) | ||
Adrian Langer: | Silberfasan. (14.04.2018, 17:59) | ||
Adrian Langer: | Rentier. Die hatten alle kein Geweih mehr. Gewollt????? (14.04.2018, 17:59) | ||
Adrian Langer: | Brandgans mit Laufenten. (14.04.2018, 17:57) | ||
Adrian Langer: | Ich strafe mich zwar gerade Lügen, da ich nicht im Zoo war, allerdings im Tierpark!!!!!!!! am Goldberg in Halle. Der stand schon lange auf meiner Liste. Zu erreichen ist er sehr schwer. Ich würde ihn eher mit dem Tiergehege in Merseburg vergleichen. Hier gibt es fast nur Haustiere. Einzig wilde Vertreter stellen hier Nutria, Waschbär, Degu, Brandgans, Gold- und Silberfasan dar. Die Gehege wirken alle etwas in die Jahre gekommen (aber was erwartet man, wenn die Einrichtung keinen Eintritt nimmt). Aber inmitten einer Parklandschaft doch ein schönes optisches Gesamtbild. Erstaunlich fand ich die Haltung eines "Eisbären". Dabei muss es sich um einen weißen Waschbären handeln. Gesehen habe ich ihn leider nicht aber das Schild mit der Aufschrift Eisbär lässt ja eigentlich nichts anderes vermuten. Anbei Cröllwitzer Pute. (14.04.2018, 17:57) | ||
Adrian Langer: | Ein kurzer Nachtrag. In der Voliere, in der die Kapuzenzeisige leben war die Scheibe beschmiert. Entweder hier ist ein neuer Vogel eingezogen oder hier sind ein paar Jungtiere flügge geworden. Naja wir lassen uns mal überraschen. (08.04.2018, 12:44) | ||
Adrian Langer: | Früh übt sich, was einmal ein guter Bulle werden will. :P (07.04.2018, 20:39) | ||
Adrian Langer: | Panya. (07.04.2018, 20:38) | ||
Adrian Langer: | Tana mit den beiden Jungtieren. (07.04.2018, 20:37) | ||
Adrian Langer: | Der Bulle in Voller Pracht. Mal sehen, wie langer er noch im Zoo bleibt. (07.04.2018, 20:37) | ||
Adrian Langer: | Zum heutigen Besuch. Viel neues gab es seit meinem letzten Besuch nicht. Der Artenbestand auf dem Scgwimmgeflügelteich wurde weiter verkleinert so scheinen die Koskorobaschwäne nun nicht mehr im Zoo zu sein. Die Opalrakken scheinen nicht mehr im Zoo zu sein. Sie waren nun nicht mehr ausgeschildert und auch nicht mehr sichtbar. Ebenso scheinen die beiden Kanadagänse nun endgültig gegangen zu sein. Dafür leben nun in dem kleinen Übergangsquartier die Hawaigänse. Die Bauarbeiten am neuen Pudugelände gehen merklich voran. So waren nun schon Unterstände sowie neu betonierte Gehegebegrenzungen zu sehen. Ich denke mit einem Einzug der kleinen Hirsche ist spätestens im Sommer zu rechnen. Anbei eine unfreiwillige Körperpflege bei den Weißkopfsakis. (07.04.2018, 20:35) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/kooperation-zoo-jahreskarten-halle-magdeburg-100.html Wer eine Jahreskarte besitzt kann nun sowohl in Halle als auch in Magdeburg in den Zoo. (30.03.2018, 18:40) | ||
Adrian Langer: | Von der heutigen Vereinspost des Fördervereins. Es gab leider nicht viel neues herauszulesen. ABER ...... es wurde "dezent" darauf hingewiesen, dass "bald" die Silbergibbons im Zoo einziehen sollen. (28.03.2018, 20:40) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/nach-riesen-erfolg-zoo-halle-will-neuauflage-der--magischen-lichterwelten--29902796 Die Lichterwelten sollen im nächsten Jahr wieder kommen. (21.03.2018, 15:11) | ||
Adrian Langer: | https://hallelife.de/zoo-halle/details/445188.html Voller Erfolg für den Zoo Halle. (13.03.2018, 13:25) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/halle/lichterwelten-bergzoo-halle-besucherrekord-100.html Die Lichterwelten waren ein voller Erfolg. (11.03.2018, 22:05) | ||
Adrian Langer: | Ach ja noch ein Nachtrag. Die erste Deguanlage ist leer. Genauso wie die erste Chinchillaanlage. Die Männlichen Degus leben jetzt in der hinteren Chinchillaanlage. Die Chinchillas leben nun in der Gundianlage (entweder noch jahreszeitlich bedingt hinter den Kulissen oder tatsächlich nicht mehr im Bestand) bzw. einer bei den Kaukasischen Eichhörnchen. Noch mal Versuch Puduanlage. (10.03.2018, 19:44) | ||
Adrian Langer: | Jetzt ist aber langsam gut. Die Arbeiten an der Puduanlage haben jetzt auch begonnen. Witzig fand ich dabei, dass die Kanadagänse jetzt im Übergangsquartier der Pudus leben und die Pudus einen kleinen umzäunten Bereich direkt dahinter erhalten haben. Im übrigen auf dem ENtenteich war auch eine Zwergkanadagans zu sehen. (10.03.2018, 17:23) | ||
Adrian Langer: | -.- Gut ist eh nur eine Baustelle. Die Schwarzhalskraniche werden immer noch im Bereich hinter den Roten Pandas gehalten. Die Muntjaks waren dafür nicht mehr zu sehen oder ausgeschildert. Abgegeben, Verstorben, Gegessen? (10.03.2018, 17:21) | ||
Adrian Langer: | Die Arbeiten an der neuen Gastronomie gehen voran. Nur würde ich sagen, dass bei dem jetzigen Stand eine Eröffnung Ende März eher utopisch ist. (10.03.2018, 17:19) | ||
Adrian Langer: | Starweber fleißig am Nestbau. (10.03.2018, 17:17) | ||
Adrian Langer: | Will nicht. Dann weiter im Text. Mich erstaunte auch, dass die ehemalige Araanlage in ein Löffelhundgehege umgewandelt werden soll. Erscheint mir doch etwas eng. Aber vielleicht wird ja die Einsicht zur Zebraanlage mit genutzt. (10.03.2018, 17:16) | ||
Adrian Langer: | Nochmal. (10.03.2018, 17:14) | ||
Adrian Langer: | Bei den Erdwölfen wurde ein nachgestellter Termitenbau mit untergebracht. Ich hoffe nur, dass der auch zur Förderung der Aktivität der Tiere dient und nicht nur zur "Bereicherung" der Optik. Nur am Rande einer der Erdwölfe ist letzten Dezember verstorben. Ich hoffe man entscheidet sich nicht noch den letzten jetzt abzugeben. Schließlich habe ich erst eine Patenschaft für ihn abgeschlossen. -.- (10.03.2018, 17:13) | ||
Adrian Langer: | So nah an einem Tiger, dass man ihn hätte anfassen können ...... zum Glück nur ein Stubentiger. Nicht wundern. Das Tier gehört zum Zoobestand. (10.03.2018, 17:10) | ||
Adrian Langer: | Die jungen Westkaukasischen Steinböcke beim spielen. Hier war eindeutig noch nichts von einem Umbau in eine Begehbare Anlage für Mähnenspringer und Berberaffen zu sehen. Mal sehen, wann hier was startet. (10.03.2018, 17:08) | ||
Adrian Langer: | Auge in Auge mit dem Weißkopfsaki. (10.03.2018, 17:06) | ||
Adrian Langer: | Mein heutiger Besuch in Halle. Also es hat sich eindeutig viel getan. Zumeist mit der Umsetzung vom aktuellen Bestand in andere Bereiche des Zoos. Einen ersten Eindruck hatte ich ja schon beim Besuch der Lichterwelten erhalten. Allerdings ist alles bei Tageslicht und offenen Wegen bzw. Häusern doch besser ersichtlich. Die Grünarassaris werden wohl erst einmal separat mit Kugelgürteltieren im Totenkopfaffenhaus untergebracht. Das geht zu Lasten der Äffchen, da sie dadurch ihren Außenbereich nicht mehr nutzen können. Die Loris teilen sich jetzt ihr Gehege mit den Sonnenradhühnern. Im Schimpansenhaus leben jetzt die Springtamarine im Gehege der Braunrückentamarine. Diese leben nun frei im Schimpansenhaus mit dem alten Besatz und neu den Straußwachteln. Die Liztäffchen leben nun wie angekündigt im Nilpferdhaus. Die Edwardfasane leben nun bei den Jägerliesten. Kronenkiebitze leben jetzt mit den Rotflügelstaren zusammen. Das Gehege der Hokkos teilen sich nun Fischer-Turakko, Geierperlhuhn, Bergpapagei und Starweber (letztere sogar schon im Nestbaufieber). Die Weißhaubenfasane leben nun auschließlich bei den Faultieren. Im Schaukasten neben den kleinen Maras (wo vorher immer die Kücken zu sehen waren) leben jetzt Baumwollratten. Die Kücken sind jetzt dafür im Schaukasten neben dem Stalleingang der Kamerunschafe untergebracht (wobei ich mir unsicher bin, ob die nicht abgegeben wurden). Im ehemaligen Gehege der Sonnenrathühner leen nun die Opalrakken zusammen mit den Gelbkehlfrankolinen. Es war auch einige Umbauaktivität zu beobachten, auf die ich später näher eingehe. Anbei Straußwachteln. (10.03.2018, 17:05) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/yak-im-zoo-halle-gestorben-saale-bulls-trauern-um--patenkind--iceman-29795400 In Halle verstarb der Yakbulle. Wenn ich genau darüber Nachdenke glaube ich während des Lichterfests gelesen zu haben, dass dieser seit nun fast einem Monat verstorben ist. Allgemein wurden hier die Todesdaten/Abgabedaten zu einigen Zoopersönlichkeiten aktualisiert bzw. an der Beschilderung mit angebracht (Jaguar, Elefant, ....). (28.02.2018, 14:57) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/besucherrekord-im-zoo-halle--magische-lichterwelten--werden-verlaengert-29736620 Aufgrund des hohen Zuspruchs wird die Laufzeit der Lichterwelten verlängert. (21.02.2018, 21:35) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/zwischenbilanz-magische-lichterwelten-bergzoo-100.html Ein erster Rekord für Halle. (20.02.2018, 09:22) | ||
Klaus Schueling: | Gibt es unter Euch jemanden, der die Mitteilungen aus dem Zoologischen Garten Halle von 1920 im Bestand hat und uns beim Lösen einer Frage helfen kann? Über eine E-Mail würden wir uns freuen. (18.01.2018, 16:28) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/bilanz-zoos-sachsen-anhalt-100.html Halle verzeichnet ein Besucherplus! Wenn ich den Artikel richtig deute beginnt in diesem Jahr auch die Umgestaltung der alten Bärenanlage zum Nachttierhaus! (08.01.2018, 09:42) | ||
Gudrun Bardowicks: | Sehr interessante Pläne. Hoffen wir, dass genug Mittel für die Umsetzung zur Verfügung gestellt werden. (07.01.2018, 21:22) | ||
Adrian Langer: | Noch ein Nachtrag! Mir fallen nämlich gerade die Projekte der ferneren Zukunft ein! :D Die Umrüstung des Krokodilhauses soll bis 2025 erfolgen! Zeitgleich soll die Themenwelt Patagonien mit Pumas, Pinguinen und Seebären entstehen! Beginnen soll dann die Umgestaltung der Bergtieranlagen speziell der Alpenbereich! Im dritten Schritt soll der Rest der Bergtieranlagen und das Faultierhaus (ehemaliges Aquarium neben dem Krokodilhaus) entstehen! Es wird dabei überlegt, ob der Bereich der Blauschafe und der Schneeleoparden "zusammengelegt" werden, damit zumindest die Blauschafe zeitweise beide Anlagen nutzen können! Im Faultierhaus wird auch überlegt, welche Begleittierarten hier mit einziehen! Im Gespräch sind unter anderem Waldhunde, Tayras und diverse Vogelarten! (07.01.2018, 11:40) | ||
Oskar Schwitters: | Toll, dass sich wenigstens ein deutscher Zoo um unterartenreine Mähnenspringer bemüht! (07.01.2018, 10:24) | ||
Patrick Marburger: | Danke für den Bericht! (07.01.2018, 08:36) | ||
Adrian Langer: | So wie versprochen eine knappe Zusammenfassung zu den Veränderungen, die in der heutigen Förderersitzung angesprochen wurden! Hauptthema war die "Schweinebucht". Ehemals ein vierseitiger Hof (heute einseitig begrenzt durch das Binturonggehege) soll in einen "Alpenhof" umgewandelt werden! Hierfür soll die Mauer zu Binturonggehege zurück gebaut werden und anschließend Haustiergehege dort entstehen! Letztendlich soll der historische Vierseitenhof wieder hergestellt werden! Geplant sind dabei Steinschafe, Minischweine (hier auch eine andere Art denkbar), die jetzigen Haubenhühner eventuell mit Cröllwitzer Puten und eine alte "Riesenkaninchenrasse"! Bei dem Besatz kann sich, außer die Schafe, alles noch ändern! In diesem Jahr soll noch mit dem Bau der Berberaffen und Mähnenspringeranlage (zweitere sollen aber Libyer werden) sowie der Brillenbäranlage begonnen werden! Das Phillipinenhaus ist nicht mehr in der Planung! Dafür sollen jetzt hier Risesenotter und eine passende Krokodilart (mit großer Wahrscheinlichkeit eine Kaimanart) einziehen! Die Liztaffen sind vom Schimpansenhaus ins Nilpferdhaus gezogen und haben so den Platz mit den Springtamarinen getauscht! Es gab wohl Probleme, da sie die Balistare nicht haben fressen lassen! Dann eine noch nicht spruchreife Neuerung! Die Sakis sollen in die innere Affenanlage im Nilpferdhaus mit den Liztaffen zusammenziehen! Das frei werdende Gehege soll dann mit Silbergibbons besetzt werden! Hier könnte zumindest ein Tier sogar aus den USA oder Australien stammen! Aber wie gesagt es ist bis jetzt nichts offizielles! Zum Schluss noch die Info, dass Abu definitiv auf Reisen gehen wird! Wohin ist aber nicht bekannt! Alles in allem zeigt sch aber, dass die Pläne nicht als fest betrachtet werden dürfen! Ich bin sehr gespannt, was der neue Direktor noch alles umsetzen wird! (06.01.2018, 17:13) | ||
Adrian Langer: | As Nachtrag: Ich rechne mit einem Umbau frühestens 2025! Bis 2021 sollen ja erst einmal das neue Terassencafe und ab 2019 der neue Eingangsbereich, Erweiterung Elefantenanlage und Errichtung von Brillenbär- und Berberaffenanlage sowie ein Nachttierhaus bei den alten Bärenkäfigen errichtet werden! Das Krokodilhaus ist ja auch noch relativ jung! Andere Anlagen sind da bei weitem Sanierungsbedürftiger! (17.12.2017, 18:17) | ||
Patrick Marburger: | Danke! (17.12.2017, 15:23) | ||
Adrian Langer: | Bis auf die Brillenvögel ist noch alles beim alten! Einen Termin zwecks Umbau gibt es aber noch nicht! (17.12.2017, 08:50) | ||
Patrick Marburger: | Ist der Besatz der Krokodilhalle eigentlich noch der altbekannte? Bzw. weiß man schon wann der Umbau in Richtung Philippinen erfolgt? (16.12.2017, 20:02) | ||
Adrian Langer: | Vor geraumer Zeit kam die Vereinspost der Zoofreunde von Halle! Ankündigungen waren unter anderem, dass der Förderverein sich an der Umgestaltung der Saubucht beteiligen will (hier gibt es am 6. Januar ein Treffen, bei dem ich bestimmt anschließend mehr beisteuern kann!). Im Vordergrund standen aber besonders die Veränderungen im Vogelbestand! Ich versuche mal diese gemachten/geplanten Veränderungen zusammen zu fassen! Ein junger Tarantapapagei wurde gegen gegen ein junges Paar eingetauscht! Noch hinter den Kulissen leben ein Paar Kronenkibitze und Regenpfeifer! Starweber, Fischerturako, Rotflügelstar und Von-Der-Decken-Toko wurden in die Fasanerie umgesiedelt (soll ja nach Masterplan an die Fauna Afrikas angepasst werden)! Vollkommen abgegeben wurden Grünflügel- und Gelbbrustara sowie die Helmhokkos! Noch einziehen sollen Geierperlhühner (leben zur Zeit mit den Südafrikanischen Kronenkranichen im alten Lamahaus)! Die Grünflügelarasaris sollen mit zu den Trometervögeln und Totenkopfaffen ziehen! Die Edwardfasane leben gerade bei den Lachenden Hänsen in der Fasanerie, sollen aber bald wieder in das Gehege neben (hier satnd zusammenlebend mit den Nasenbären, was ich aber für einen Schriftfehler halte) den Weißrüsseln ziehen! Die Balistare leben ab jetzt im Schimpansenhaus! 5 Blaukrönchen, die gerade noch in der Fasanerie leben sollen demnächst in das Krokodilhaus umziehen, um dort die Brillenvögel zu ersetzen! Weiterhin sind auch zwei Straußwachteln in die Fasanerie mit eingezogen! Weiterhin sind die Weißhaubenhäherlinge erwähnt, die mit großer Wahrscheinlichkeit mit den Edwardfasanen zusammenleben werden! (16.12.2017, 11:42) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/halle-saale/umbauarbeiten-im-zoo-abriss-fuer-modernere-gaststaette--29264780 Halle beginnt mit dem Umbau zum Zoo der Zukunft! Nebenbei sind auch zwei Südafrikanische Kronenkraniche eingezogen! (10.12.2017, 15:30) | ||
Adrian Langer: | Auf der Facebookseite hat der Zoo veröffentlicht, dass Abu nun wieder mit den jungen Kühen zusammen lebt! Ich glaube nun kann (trotz, dass nach meiner Nachfrage ein Auszug dementiert wurde) man wieder spekulieren, dass Abu nächstes Jahr doch umzieht! Ich fand die vorzeitige Abgabe von Bibi doch etwas auffällig! (25.11.2017, 11:35) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/halle-saale/umzug-in-serengeti-park-kommt-elefantenkuh-bibi-traechtig-in-neues-zuhause--28864678?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=zoo&prmd=ivnsma&source=lnms&tbm=nws Noch einmal ein anderer Artikel zum Thema Bibi! (18.11.2017, 10:49) | ||
Adrian Langer: | http://www.bild.de/regional/bremen/elefant/baby-exil-fuer-bibi-53878862.bild.html Bibi ist bereits umgezogen! (17.11.2017, 10:00) | ||
Adrian Langer: | Ich glaube hier ist eher der noch schlechte Sanierungsstand gemeint! Das wird sich ja in den nächsten Jahren ändern! Nur denke ich, dass hoer auch viel vom ursprünglichen Zoo verloren gehen kann! Als Zusatz sei auch gesagt, dass Betonbauten aber auch heute wieder In sind! :D (02.11.2017, 12:30) | ||
Holger Wientjes: | Mich überrascht Dein Eindruck ehrlich gesagt auch etwas @Hannes Lueke. Auch, wenn man einzelne Gehege vielleicht nicht so attraktiv findet (wobei ich persönlich nie den Gesamteindruck von übermässig viel Stahl oder Beton hatte, lediglich bei einzelnen Anlagen. Aber auch hier ohne es als störend zu empfinden), hat doch gerade Halle als Bergzoo unter´m Strich für mich eine tolle Atmosphäre und viel Flair. (02.11.2017, 12:15) | ||
Michael Mettler: | @Hannes: Richtig geraten, Ursprungsbesatz waren Braun- und Kragenbären. Und für die war das damals immerhin eine Haltungsverbesserung, denn vorher gab es im Zoo nur eine klassische Bärenburg mit Zwingern... Interessant, dass dein prägendster Eindruck die Betonbauten waren und nicht das viele Historische - zeigt mal wieder, wie unterschiedlich gewichtet man Zoos wahrnehmen kann. (01.11.2017, 22:04) | ||
Hannes Lueke: | Heute zum ersten Mal den Zoo Halle besucht und naja, wenn man sich gestern Braunschweig und Magdeburg und auf dem Weg nach Halle Schönebeck angesehen hat, dann erschlägt einem der Stahl, der Beton und die vielen Stahlnetze schon. Es ist auch kein Schlechter Zoo aber es fehlt das gewisse etwas,einfach der richtige Charme. Irgendwie kam mir immer wieder der Allwetterzoo in den Sinn. Alles massiv, alles gut aber nichts was einen wirklich umhaut. Was ich mich gefragt habe, was hat in der jetzigen Nutria bzw Berberaffen Anlage am Nebeneingang gelebt? Es wirkt wie eine vor nicht all zu langer Zeit aber viel zu klein gebaute Bärenanlage (01.11.2017, 21:45) | ||
Michael Mettler: | @Hannes: Halle ist einer der Zoos, in denen dich die Historie unübersehbar fast auf Schritt und Tritt anspringt, da musst du nicht viel suchen. Nicht durch spektakuläre Großbauten á la Berlin oder Antwerpen, aber durch diverse altertümliche Kleinanlagen wie die Alpinum-Käfige, rustikale Stallgebäude und alte hohe Eisenstangengitter an Huftiergehegen. Manches stammt noch aus dem Eröffnungsjahr 1901, wie z.B. der Steinbockfelsen (der allerdings ursprünglich in mehrere schmale Gehege unterteilt war). Und freu dich schon mal auf den historischen Grottenkäfig, in dem heute Angorakaninchen gehalten werden: Der war ursprünglich mit Malaienbären besetzt, auch ein Kragenbär lebte mal drin... Historische Überreste gibt es allerdings auch an Stellen, die beim Normalbesuch nicht auffallen. Das Großkatzenhaus z.B. ist ein modernes Gebäude, das auf den Grundmauern des historischen Raubtierhauses steht, das zweietagige Affen-Zwergflusspferd-Haus ist eine eine "Wiederkonstruktion" des über hundert Jahre alten Originals in mehrfach modernisierter Form (es war mal bis auf den Kellerbereich und das Flusspferdbecken abgerissen und wurde darauf wieder aufgebaut) - statt Sakis waren es früher Schimpansen und statt Zwergflusspferden Nilpferde. Wenn du sie noch rechtzeitig auftreiben kannst (und willst), kann ich dir nur die Anschaffung der Halle-Chronik von Ludwig Baumgarten, Band 1 (behandelt die Vor-DDR-Zeit) noch vor dem Besuch empfehlen. Mit den Informationen und Bildern daraus im Gedächtnis siehst du die vielen bis heute erhaltenen historischen Elemente im Zoo mit ganz anderen Augen. Zur Gastronomie: Die von Adrian Langer erwähnte Terrassengaststätte neben der Großvoliere solltest du dir lieber als durchschnittliche Imbissbude mit entsprechendem Speisenangebot vorstellen, das trifft es besser... (19.10.2017, 18:09) | ||
Adrian Langer: | Hmm fragt sich jetzt ntürlich was dabei unter Raritäten gezählt wird! :D Also empfehlen würde ich einen Besuch bei den Erdwölfen (ich habe sie bisher immer nur um die Mittagszeit und den frühen Nachmittag herum gesehen)! Die findet man zwischen Südamerikaanlage, Blessböcken und Blauschafen! Versteckt sind jetzt auch die Südpudus hinter den Kanadagänsen (einfach in die Sackgasse hinter den Seebären rein!)! Hier dürften die Meerespelikane auch wieder ihr Winterquartier bezogen haben! Zeit wird bei dem Philippinen- und Blauwaran im Raubtierhaus gebraucht! Ich würde auch empfehlen im Flusspferdhaus in den unteren und den oberen Bereich zu gehen, da hier einige kleinere Arten versteckt sind! Im Schimpansenhaus braucht man einige Geduld zur Sichtung der "frei" lebenden Tiere und teilweise der Braunrückentamarine! Gastronomisch dürfte gerade nicht viel los sein, da der Bereich ja gerade umgebaut wird und nur eine Gaststätte auf der Terrasse neben der Freiflugvoliere existiert! Bei den anderen Fragen kann ich leider nicht weiter helfen! (18.10.2017, 14:38) | ||
Hannes Lueke: | Hallo Freunde, Anfang November besuche ich zum ersten mal den Zoo Halle. Gibt es heiße Tips zu Raritäten die sich verstecken und zur Gastronomie? Ich habe schon versucht mich durch den Thread zu arbeiten aber es ist wirklich zu reichhaltig. Welche "historischen" Überreste existieren noch? Ich lese immer etwas von Bärengrotten und Schweinebuchten. Welche Zusammenhänge sollte man kennen? Danke und Gruß (18.10.2017, 14:13) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/zoo-halle-ist-elefantendame-bibi-wieder-traechtig--28560430 Wie schon angemerkt ist Bibis Trächtigkeit noch nicht bestätigt! (11.10.2017, 12:23) | ||
zollifreund: | im Schimpansenhaus leben ( jedenfalls war es so vor zwei Wochen) zwei Livingston-Turakos (28.09.2017, 21:43) | ||
Michael Mettler: | @Adrian Langer: Ich habe nicht auf die Beschilderung geachtet und im Schimpansenhaus auch nur kurz einen Turako durch die Bepflanzung huschen sehen, aber m.E. war es ein Fischerturako. (28.09.2017, 09:25) | ||
Adrian Langer: | http://mobil.mz-web.de/halle-saale/trauer-im-zoo-halle-jaguar-muppet-ist-tot-28457314?originalReferrer= Der männliche Jaguar in Halle ist verstorben! (22.09.2017, 14:51) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/vergebliche-suche-im-bergzoo-halle-esel-fuer-immer-verschwunden---tierpaten-ueberrascht-28431380 Die Esel sind jetzt weg! Dafür sollen die Vikunjas in ihren Bereich! Was passiert aber mit deren Gehege? (19.09.2017, 14:01) | ||
Adrian Langer: | Danke für die Infos! Dementsprechend scheinen die Abrissaktionen erst kürzlich begonnen zu haben! Die Turakos im Schimpansenhaus leben dort schon seit meinem ersten Besuch 2015! Laut Zootierliste handelt/handelte es sich bei den Tieren im Schimpansenhaus und denen in der Fasanerie um zwei unterschiedliche Arten! (17.09.2017, 21:34) | ||
Michael Mettler: | Zu Beiträgen aus dem August: Die Turakos sind aus der Fasanerie ins Schimpansenhaus umgezogen, dort jetzt also Freiflieger wie die Balistare. Die neue Gaststätte wird tatsächlich am Platz der jetzigen neben der Großvoliere entstehen und somit die alte an gleicher Stelle ersetzen. Und den deutschen Namen "Philippinen-Bindenwaran" finde auch ich angesichts diverser Formen des Bindenwaran-Komplexes auf der Inselgruppe zu ungenau. Anhand des Verbreitungsgebietes, das ich im Net für Varanus nuchalis angegeben fand, wäre "West-Visayas-Bindenwaran" eine geografisch genauere Bezeichnung. Ich fand allerdings auch einen deutschen Namen "Stachelnacken-Bindenwaran" - unter einem stacheligen Nacken würde ich mir allerdings mehr vorstellen, als es der Waran in Halle zeigt. (17.09.2017, 10:40) | ||
Jan Jakobi: | Ja, das mit Sabah stimmt. Der erwähnte Online-Artikel ist bis jetzt der einzige der berichtet das Bibi wieder trächtig ist. In den Online-Artikeln zu Bibi von gestern stand das nicht drin. (16.09.2017, 15:45) | ||
Adrian Langer: | Laut dem Artikel im Magdeburger Threat ist Bibi wieder von Abu gedeckt worden und trächtig! (16.09.2017, 07:45) | ||
Adrian Langer: | War Sabah nicht allgemein Opfer von Aggressionen anderer Tiere? Diese endeten ja erst (zumindest vorläufig) mit dem Einzug Lilaks! Auch wenn sie 2010 den Konflikt mit Pori nicht überlebte! Womöglich wurde dieser, dadurch das Tutume nicht von Lilak angenommen wurde, weiter fortgeführt wurde! Gleichzeitig scheint Bibi allerdings allgemein Probleme bei der sozialen Interaktion mit anderen Elefanten zu haben! Daher sehe ich auch die Abgabe in eine Gruppe in der sie niemanden kennt und keinen Bezug zu den dort lebenden Tieren hat zumindest als kritisch! Hoffentlich klappt das Experiment! (15.09.2017, 19:31) | ||
Jan Jakobi: | Aus den Jahresberichten vom Tierpark Berlin: Quelle Jahresbericht 1999, Seite 14: "Mehrere Versuche scheiterten an der Aggression anderer Herdenmitglieder, so dass wir uns entschließen mussten, Sabah mit Tutume auf der zweiten Anlage zwar im ständigen Sicht- und Geruchskontakt mit den anderen Tieren, aber doch letzlich getrennt zu halten. Auch ein Versuch, nur die Mütter mit den Jungtieren zu vergesellschaften, musste aufgrund von aggressivem Verhalten seitens Bibi abgebrochen werden." Quelle Jahresbericht 2001, Seite 15: "Eine Eingewöhnung in die Gesamtherde wurde bisher noch nicht unternommen, jedoch sind alle drei Jungtiere zeitweise mit ihren drei Müttern gemeinsam auf einer der beiden Freianlagen. Hierbei erweist es sich als hilfreich, dass Pori die ranghöchste der drei Mütter ist und so etwaigen Zurechtweisungen, die Bibi nicht ungerne Tutume gegenüber durchführt, zuvorkommen kann." Angesichts der Infos aus den TP-JBs frage ich mich ob die anfängliche Trennung (Aufbau der Mutter-Kind-Bindung, warten bis er ohne Palette trinken kann) von Sabah mit Tutume nicht eher genau DAS bewirkt hat, also das negative Verhalten von Bibi gegenüber Tutume. Wobei meiner Erinnerung nach ausgerechnet Sabahs Bezugs-Elefantin Lilak Tutume nicht in der Herde aufnahm. Vermutlich war die Trennung zu lang (wobei: was heißt zu lang?) damals, vermute ich. Andere Erklärungen für das Verhalten von Lilak und/bzw. Bibi habe ich nicht. Für 2007 (Geburten von Kando und Panya) findet sich im TP-Jb 2007 keine erneute Beschreibung über Bibis Verhältnis gegenüber Kälbern. Bibi hatte schon in Berlin keine Beziehung zu Tana, wie auch zu den anderen Afrikaner-Kälbern der anderen Kühe. Am 15.01.1999 brachte Bibi ihr erstes Kalb Matibi in einer der Boxen im Dickhäuterhaus zur Welt. Das Kalb kam grade als einer der Elefantenpfleger eintraf und das Kalb wurde erstmal geborgen. Ihr zweites Kalb brachte sie am 22.08.2007 auf der Außenanlage zur Welt in Anwesenheit der anderen Kühe. Bibi und Panya haben eine feste Bindung. Als ich 2 mal den Zoo Halle besucht hatte habe ich kein aggressives Verhalten zwischen Bibi und Panya beobachtet. In Halle hatte sie auch auf die Geburten der anderen beiden Kälber negativ reagiert. Sie attackierte laut einem Online-Artikel die Zwischenwände im Elefantenhaus während bzw. kurz nach den Geburten. Bibis Adoptivmutter Dashi starb am 18.09.2016. Gegenüber Lilak war Bibi nicht ganz abgeneigt. Es gibt Fotos wo Bibi sich in der Nähe von Lilak bzw. direkt neben Lilak aufhält, siehe TP-Wegweiser und Elefanten-Fotolexikon. Lilak ist seit Herbst letzten Jahres nicht mehr die Leitkuh. (15.09.2017, 18:13) | ||
Adrian Langer: | Was heißt aggressiv reagieren? In Berlin hat es ja mit ihren und den Kälbern der anderen Kühe auch geklappt! Vielleicht ist man sich auch einfach unsicher und will sich eines lästigen Tieres entledigen! Ich hoffe nur, dass sie die Gruppe in Hodenhagen nicht destabilisiert und sich dort gut einfindet! Ihr scheint das ja allgemein schwer zu fallen und sie hat ja schon diverse Unverträglichkeiten gegenüber anderen Kühen gezeigt! (15.09.2017, 15:39) | ||
Jan Jakobi: | In Toulouse leben der Bulle Pembe, die beiden erwachsenen Kühe Sabi und Matibi sowie Matibis Tochter Makeba. Makeba wurde am 24.03.2017 geboren. Es könnte sein das Bibi auf Makeba genauso reagiert wie auf Ayo. Warum Bibi so aggressiv auf Kälber reagiert weiß nur sie selbst. (15.09.2017, 14:47) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/zweimal-den-nachwuchs-getoetet-wo-halles-problemelefantin-bibi-nun-hinwechselt-28411642 Bibi wird nach Hodenhagen ziehen! Anfänglich dachte ich ja, sie geht zu ihrer Tochter Makeba! Ich hoffe Magdeburg fühlt sich dabei nicht übergangen! (15.09.2017, 10:05) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/suesser-nachwuchs-im-zoo--halles-faultier-baby-noch-ohne-namen-28403034 Es gab wieder Nachwuchs bei den Faultieren! (13.09.2017, 13:21) | ||
Adrian Langer: | Foto klappt nicht aber es ist ein Weißhaubenhäherling! (24.08.2017, 20:09) | ||
Adrian Langer: | Ein letztes mal! (24.08.2017, 20:03) | ||
Adrian Langer: | So nochmal Weißhaupt.... (24.08.2017, 20:01) | ||
Adrian Langer: | Und fand ich seltsam fand aber auch keinen der es mir erklären konnte! Eine Ente mit Halsband und einer kleinen Röhre dran! Kennt das einer von euch? (24.08.2017, 20:00) | ||
Adrian Langer: | Kapuzenzeisig hoffentlich sichtbar! (24.08.2017, 19:59) | ||
Adrian Langer: | Mein heutiger Besuch in Halle. Die Balistare sind jetzt im Schimpansenhaus! Die Geierperlhühner waren heute zu sehen! Dafür immernoch nicht der Fischerturako! Bei den Edwardfasanen leben jetzt Weißhaupthäher?! Ich hänge noch ein Bild an dann wird es bestimmt klarer! Die Reisfinken wurden durch Kapuzenzeisige ersetzt! Zu sehen war auch der Philippinenwaran! Er saß aber so blöd, dass ich kein Bild gemacht habe! Anbei Weißhaupt....... (24.08.2017, 19:57) | ||
Gudrun Bardowicks: | Im Text wird eindeutig gesagt, dass die Almhütte in unmittelbarer Nähe der Großvoliere entstehen soll. Die Großvoliere bleibt auf jeden Fall erhalten.Sie ist auch auf der Zeichnung zu erkennen. (18.08.2017, 10:33) | ||
Michael Mettler: | "Abriss der vorhandenen Anlagen" ist vermutlich die missverständliche Formulierung, aber damit dürfte dann wohl die bisherige Gaststätte gemeint sein. Denn wenn ich die Lage der neuen anhand des abgebildeten Entwurfes richtig deute, kann sie doch eigentlich nur genau dort gedacht sein. Dann allerdings wäre der nette Talblick rechts im Bild blanke Illusion, denn dort befinden sich Spielplatz, Kleintierhaus und (ehemaliges) Antilopenhaus... (17.08.2017, 18:20) | ||
Michael Gradowski: | Also ich lese da nichts raus, daß die Voliere weichen soll. Die Großvoliere ist ein echtes Wahrzeichen des Zoos, die wird so schnell sicher nicht verschwinden... (17.08.2017, 15:41) | ||
Tom Schroeder: | In dem Artikel ist klar zu ersehen, dass die Voliere erhalten wird! Hätte ich auch gelinde gesagt eine Katastrophe gefunden, die abzureissen... (17.08.2017, 12:03) | ||
Adrian Langer: | http://mobil.mz-web.de/halle-saale/eine-almhuette-fuer-den-bergzoo-auf-dem-reilsberg-wird-eine-moderne-gaststaette-gebaut-28173574?originalReferrer= In Halle soll eine neue Gaststätte eröffnen! Dafür soll auch eine Voliere (ich glaube die der Seevögel) gehen! Ich hoffe die wird dann ersetzt! (17.08.2017, 10:08) | ||
Adrian Langer: | Ich habe noch einmal recherchiert! Laut Wikipedia (ich weiß Wikipedia!) wird diese Unterart schon nicht mehr geführt und der kleine Kerl gehört eher zu V.s. macromaculatus oder einer noch nicht benannten Form des Bindenwarans in Sulawesi! Aber mal sehen! (13.08.2017, 15:53) | ||
Sacha: | Der deutsche Name "Philippinen-Bindenwaran" ist nicht gerade glücklich gewählt. Ich jedenfalls bin erst darüber gestolpert, da es ja auch einen Mindanao-Bindenwaran gibt. Und wenn mich meine Geografie-Kenntnisse nicht völlige im Stich gelassen haben, dann gehört Mindanao zu den Philippinen. (13.08.2017, 13:30) | ||
Adrian Langer: | In Halle ist laut Facebook (und Zootierliste) ein Phillipinen Bindenwaran eingezogen! Laut Angeben des zoos ist es eine Beschlagnahmung vo Flughafen Halle-Leipzig! Das besondere daran, es ist der einzige seiner Art in Europa! Anbei ein Bild des Zoos (hoffe es ist klein genug!). (12.08.2017, 11:23) | ||
Adrian Langer: | Mein heutiger Besuch in Halle! Viel neues gab es nicht! Bei den Bartkäuzen lebt jetzt ein Paar Temincktragopane! Es gab Nachwuchs bei den Alpakas! Für die Helmhokkos sind laut Beschilderung Geierperlhühner eingezogen! (nicht gesehen) Es scheint keine Aras mehr zu geben! Die Beschilderung war weg und ich habe trotz weit offener Stalltür auch keine gesehen! Es waren ja immerhin schon zwei alte Vögel! Und zwar nicht neu aber ungewöhnlich! Einer der Erdwölfe wechselte ständig zwischen den beiden Stalleingängen zum Innen und Außenbereich! (01.08.2017, 18:22) | ||
Adrian Langer: | Mein heutiger Besuch! Viel getan hat sich seitdem nicht! Über die Ferien ist eine Urwaldkulisse im ganzen Zoo aufgebaut worden! Die Helmhokkos gibt es noch sie sind aber nicht beschildert (habe aber auch nur einen Jungvogel gesehen, der von diesem Jahr sein dürfte!). Die Fasane die bei den Lachenden Hänsen waren sind nicht mehr im Gehege! Die Jägerliste leben jetzt allein! Die Brillenvögel im Krokodilhaus sind nicht mehr ausgeschildert! Nehme an, dass sie nicht mehr existent sind! Da ich sie aber nie gesehen habe (ist bei einem kleinen grünen Vogel in einer Tropenhalle aber auch echt schwer!) bin ich mir da nicht ganz sicher! (13.07.2017, 20:29) | ||
Sacha: | Emotional kann ich die Vorgehensweise des Vizedirektors nachvollziehen. Rein sachlich (und wohl auch juristisch) war sie leider falsch. (04.07.2017, 14:53) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/zoo-feuert-ornithologen-vize-direktor-muss-gehen--weil-er-tote-voegel-versteckt-hatte-27909138 Der Vizedirektor wurde entlassen, da er tote Vögel zur Vogelgrippezeit versteckt hat! (04.07.2017, 12:37) | ||
Adrian Langer: | Roter Panda und Muntjaks! (30.06.2017, 20:30) | ||
Adrian Langer: | Heute waren für mich die Erdwölfe erstmals gut und "lange" zu sehen! (30.06.2017, 20:29) | ||
Adrian Langer: | Die Schneeeulen haben wieder Nachwuchs! Wer kann erraten wie viele? :D Nebenbei gab es auch NAchwuchs bei den Steinböcken, Yaks, Zwergzebus und Zwergziegen! (30.06.2017, 20:28) | ||
Adrian Langer: | Dominican Anoli (30.06.2017, 20:26) | ||
Adrian Langer: | Mein heutiger Besuch im Zoo. Nach dem Bericht von W.Dreier dachte ich eigentlich es gebe nicht viel neues! Denkste! Es gibt keine Helmhokos mehr im Zoo! Die Tiere wurden durch Fischerturakos ersetzt! Auch im Gehege nebenan gab es eine Veränderung! Die Tarantapapageien sind offenbar nach kurzem Gastspiel nicht mehr! Hier leben jetzt Grünarassaris! Einerder weiblichen Weißkopfsakis ist zu den Braunrückentamarinen gezogen! Die Koskorobaschwäne schwimmen mit in der Anlage der Meerespelikane! Die Schwarhalskraniche sind jetzt in dem winzigen Raum hinter den Roten Pandas und Muntjaks! Denke die werden dann bald zusammen gehalten! Die Pudus sind in dem Bereich der direkt hinter ihrer neuen Anlage liegt! Aber wie W.Dreier schon angedeutet hat muss hier noch einiges getan werden! Ebenfalls nicht mehr im Zoo sind die Königsfasane! Heute konnte ich auch endlich die zwei Faultiere im Affenhaus herumturnen sehen! Anbei ein Bild davon! (30.06.2017, 20:25) | ||
Adrian Langer: | Wirklich? Ein Vielfraß in der kleinen Bucht? Sagenhaft! Obwohl wenn ich höre, dass im jetzigen Kanadagansgehege früher Flusspferde waren und das Sreichelgehege der Giraffenstall passt das ja! Das mit dem Wassergeflügel ist mir auch schon aufgefallen! Aber deren Teil soll ja sowieso den Seebären zugeschlagen werden! Die Bereiche von Blessböcken und Zebras sollen noch zusammen gelegt werden! Dann wird das ganze schon etwas größer! Im Raubtierhaus gibt es zusätzlich noch einen Löwenkater aber ansonsten stimmt die Einschätzung! Die Löwen werden ja sowieso durch Pumas (denke das werden Chilepumas) ersetzt! (19.06.2017, 19:39) | ||
W. Dreier: | Heute selten zu sehen: Korsak (Steppenfuchs) (19.06.2017, 17:58) | ||
W. Dreier: | westkaukasischer Steinbock (19.06.2017, 17:57) | ||
W. Dreier: | Blauer Baumwaran im Raubtierhaus (19.06.2017, 17:56) | ||
W. Dreier: | Rüsseleien (19.06.2017, 17:55) | ||
W. Dreier: | Fast nicht möglich. Aber mein letzter Besuch in Halle war vor fast 4 Jahren - und es war, als wäre ich gerade erst dort gewesen! Auch ein Erfolg, den Stand zu halten. Nun, es war ein Sonntag, mittags wirklich gegen 28°C, die Innenstadt kochte (natürlich noch Besuch von Giebichenstein, Moritzburgmuseum und der Altstadt) - und dann noch 1 Stunde Zeitverlust durch mehrere Autobahnbaustunden. An Baustellen sah ich nichts - die Pudus mußten den Erdwölfen weichen, sind dafür in einem Allerweltsbereich hinter den Pinguinen. Man will (muß) das aufhübschen, wenn sie in das ehemalige Nutriagehege sollen (die Kanadagänse werden abgegeben). Die sehr große Anlage für die kleinen Pandas gefällt. Meine Befürchtungen , dass es für die Schwarzhalskraniche eng sein könnte, war glücklicherweise nicht begründet. Hinter dem Reilturm haben sie genügend Rückraum. Im Raubtierhaus soll eine Reptilienanlage zu einem Urwald werden. Ansonsten ist der Katzenbereich dünn besetzt: 2 mal. Tiger, 1 Löwin, 2 Jaguare waren sichtbar. Sehr klein sind nun die Anlagen für die Hartmannzebras und die Blessböcke - den Elefanten sei es geschuldet. Neu - und immer mehr verbreitet - sind nun Gundis in der ``Alpenanlage`` - dortselbst ließen sich Kaukasushörnchen und Chinchillas nicht sehen - bei der Sonneneinstrahlung das Vernünftigste. In den etwas dünn besetzten Vogelvolieren an der Westseite war der Nachwuchs bei den Pauxis für mich am Interessantesten - wenn man will, eine Familienerstsichtung. Nachwuchs: müßte ich nachdenken - bei den Westkaukasiern sah ich trotz etwa 2,7 kein Böckchen, 1 Kalb bei den Zwergzebus - natürlich: die Haustiere im Kinderbereich. Relativ erwachsener Nachwuchs bei den Kookaburras. Der kleine Entenweiher ist artenmäßig ausgedünnt, wenn auch die Tafeln einen großen Bestand vorgaukeln. Immer wieder erstaunlich, in welchen kleinen Gehegen vor 40 Jahren Tiere lebten: im Frettchenteil ein Blaßfuchs; ein Vielfraß dort , wo heute 2 Kaninchen sind, in der Saubucht Kaninchen und Zierhühner. Es gab einen guten Besucherstand - wenn sie den Kommentierungsplan bei den Fütterungen durchhalten, ist das bemerkenswert! Anbei : Pauxihahn (Helmhocko) (19.06.2017, 17:54) | ||
Adrian Langer: | Panzerkrokodil! Finde es wirklich schade, dass sie im Zuge der Umgestaltung Siamkrokodilen weichen werden! (06.06.2017, 21:06) | ||
Adrian Langer: | Ayo und Panya! Ach ja Abu und Bibi waren heute im Haus zu sehen! Allerdings getrennt (Bibi war im Kuhtrakt)! (06.06.2017, 21:04) | ||
Adrian Langer: | Heutiger Besuch im Zoo! Nicht viel neues! Die Temincktragopane bei den Balistaren wurden durch Edwardfasane ersetzt! Die Kanadagänse sind jetzt im ehemaligen Nutriagehege! Im leeren Terrarium im Raubtierhaus ist jetzt eine große Wurzel! Anbei Tana und Tamika! (06.06.2017, 21:01) | ||
Sacha: | Dann viel Spass, tolle Fotos und schönes Wetter. Freue mich schon jetzt auf die Berichte. (23.05.2017, 10:17) | ||
Adrian Langer: | Diese Woche würde fast behaupten am Sonntag! Dann geht es weiter in den Zoo Bratislava und anschließend nach Wien Schönbrunn! Natürlich nicht ohne Berichterstattung! (22.05.2017, 19:46) | ||
Sacha: | Adrian Langer: Wann gehst Du denn nach Prag? Frage nur, weil ich im Sommer eine Zoo-Tour in Tschechien unternehme. (22.05.2017, 13:15) | ||
Adrian Langer: | Noch ein kurzer Nachtrag was mir einfällt, da ich an einen älteren Herren mit seinem Enkel denken musste der über die Livingston Turakos sagte: "Die Tauben da oben machen aber ganz schön krach!". Die Buffonturakos aus der Fasanerie gibt es auch nicht mehr! Laut Zootierliste wurden diese an einen Privathalter abgegeben! (21.05.2017, 16:46) | ||
Adrian Langer: | Bevor ich es noch vergesse! Wer sich dafür interessiert und gerade in der Nähe ist kann sich im botanischen Garten eine Reptilienausstellung ansehen! Ich persönlich fand sie sehr gut! Hier gab es u.a. Zwergarmmolche, Molukkensegelechsen, Tokehs, Wüstenkrötenköpfe, Günthers Plattschwanzgecko, etc. Zu sehen! Viele der Tiere habe ich erst dort zu sehen bekommen! (21.05.2017, 15:17) | ||
Adrian Langer: | Nach meinem heutigen Besuch habe ich festgestellt, dass es einige Zu- und Abgänge im Zoo gab. Ebenso einige Umgestaltungen zum Konzept bis 2031! Zunächst ist mir aufgefallen, dass die Kaiserschnurrbarttamarine nicht mehr im Bestand sind (hatte sie schon seit letztem Jahr nicht mehr gesehen und jetzt fehlt auch das Schild!). Die Bergmeerschweine gibt es auch nicht mehr! Deren Gehege wird nun von den Chinchillas mit in Beschlag genommen! Das Gehege in denen die Überreste der Simpsons (die alte Erdmännchengruppe des Zoos) ist nun leer und damit der letzte Vertreter verstorben! Die alte Yakkuh hat es auch dahingerafft! Somit sind nur noch eine junge Kuh und der Bulle im Gehege! So nebenbei konnte ich heute feststellen, dass so ein großer Yakbulle sich sogar in einem solch vergleichsweise kleinen Gehege super verstecken kann! Ich habe tatsächlich 10 Minuten gebraucht um ihn endlich zu entdecken! Bei den Blessböcken sind nun alle drei Tiere zusammen. Aber noch getrennt von den Zebras! Bei den Helmhokkos gab es Nachwuchs der auch schon relativ weit entwickelt ist! Die Balistare haben ihre Voliere mit dem Tokeh getauscht! Dafür wurde die Voliere mit den Jägerlisten mit der am äußeren Rand zusammengelegt! Ich glaube hier waren die Rotflügelstare drin die nun mit den Steinhühnern zusammen leben! Und endlich auch einmal Erdwölfe gesehen (auch wenn er mich nur mit gefühlten 2,5 Sekunden beehrt hat! Damit fehlt mir nur noch der Strandwolf und ich habe zumindest einmal alle Hyänenarten (bis auf Unterarten) gesehen! Dürfte ja noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, da ich ja Prag besuchen werde! Die Pudus leben jetzt in dem winzigen Gehege neben Muntjaks und Pandas (letztere haben sich heute patu nicht gezeigt!). Ich denke sie werden da aber nicht lange verweilen, da ja bereits der für sie vorgesehene Nutriateich leer ist! Im Gehege der Hängebauchschweine leben jetzt Zwergkaninchen! Ins Gehege der Koskorobaschwäne sind jetzt Kanadagänse eingezogen! Was ist denn mit denen passiert? Ich hatte allgemein das Gefühl, dass einiges an Wassergeflügel nicht mehr da war! Bei den Elefanten standen heute Bibi und Abu allein auf der Außenanlage! Panya und Tana waren mit Nachwuchs im Innenstall! Ich denke, dass sich Bibi und Abu schnell fortpflanzen sollen, damit man sie "endlich" und ohne Probleme abgeben kann! Ich glaube ich sehe das schon seit einiger Zeit kritisch aber weiß jemand wie sich das negative Verhalten von Bibi gegenüber den Kälbern geäußert haben soll? Ich weiß, dass sie während der Geburt stark gegen die Stahlstreben ihrer Box geschlagen hat. Aber nach der Geburt? Schließlich hat sie ja während der Geburt auch immer negativ auf ihre Jungen reagiert. gleichzeitig hat sie ja ihre überlebenden Töchter angenommen und groß gezogen! Ist der Zoo hier vielleicht etwas zu vorsichtig? Im alten Bärengehege leben jetzt im Bereich der Braunbären die Berberaffen. Deren Gehegegestaltung fand ich jetzt nicht so schön aber es ist ja nur eine Übergangslösung, bis die begehbare Anlage fertiggestellt ist! Im alten Kragenbärbereich leben jetzt die Nutrias! Für die finde ich das Gehege tatsächlich sehr passend! Konnte sogar einige beim tauchen beobachten! Es waren jetzt auch wieder alle Tiere vom letzten Jahr plus Zuchtformen zu sehen (ich fand sogar es waren etwas mehr! Kann aber auch daran liegen, dass sie jetzt besser zu sehen sind!)! Das Terrarium im Raubtierhaus ist immer noch leer und es steht auch keine weitere Information dazu, was dort nun einziehen soll! (21.05.2017, 15:13) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/vier-neuankoemmlinge-im-bergzoo-sind-die-affen-los-26930592 In Halle sind jetzt die Berberaffen eingezogen! (19.05.2017, 20:16) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/problemelefantin-am-reilsberg-darum-ist-bibi-immer-noch-im-zoo-halle-26876636 Es wird wohl sehr bald über den Verbleib von Bibi entschieden werden! Die Erdwölfe sind jetzt im freien und erkunden ihr neues Reich! (11.05.2017, 10:10) | ||
zollifreund: | ok, danke. Habe mich schon gewundert, dass man den Artikel so missverstehen könnte - @Adrian Langer: ich wollte Ihre Textverständnisfähigkeit nicht anzweifeln... (04.05.2017, 23:12) | ||
Michael Mettler: | Der Artikel ist offenbar zwischenzeitlich korrigiert worden. Vorher stand darin nämlich tatsächlich etwas von "haben das Licht der Welt erblickt". (04.05.2017, 22:53) | ||
zollifreund: | wieso Zuchterfolg in Halle? davon steht kein Wort in dem Zeitungsbericht - es wird nur von "sind angekommen" geschrieben....? (04.05.2017, 22:49) | ||
Adrian Langer: | https://www.tag24.de/nachrichten/halle-saal-bergzoo-zuwachs-bei-den-erd-woelfen-zwei-babys-hyaene-ed-christel-246129 In echt? Kaum eingetroffen und schon ein Zuchterfolg? Oder sollen die in Halle etwa Nachzuchten sein? (03.05.2017, 17:07) | ||
Adrian Langer: | Die Erdwölfe sind jetzt angekommen! Wann sie zu sehen sein werden ist aber unklar! (28.04.2017, 09:48) | ||
Michael Gradowski: | @Adrian Langer: Nein, die Pudus sollen innerhalb des Zoos umziehen und zwar in die jetzige Nutriaanlage. (18.04.2017, 15:41) | ||
Adrian Langer: | Dann muss ich doch nicht nach Berlin fahren! Besonders erstaunlich finde ich, dass die alte Bärenanlage ja anscheinend noch kräftig genutzt wird! Aber ich finde die Meldungen gut (auch wenn mich Berberaffen nicht so vom Hocker hauen!). Sollen demnach die Pudus abgegeben werden? (18.04.2017, 09:53) | ||
Oliver Muller: | Halle bekommt Erdwölfe! http://www.mz-web.de/halle-saale/zwei-neue-tierarten-diese-neuzugaenge-bekommt-halles-bergzoo--26702930 (17.04.2017, 12:09) | ||
Oliver Muller: | @Adrian Langer: Faultiere, die herumtollen würde ich auch mal gerne sehen;-))) (01.04.2017, 21:30) | ||
Adrian Langer: | Ach eins hätte ich jetzt fast vergessen! Bibi war heute nicht zu sehen! Weder im Außenbereich des Bullen noch im kleinen Trakt neben dem Bullen! Ist sie etwa doch schon weg? (01.04.2017, 20:25) | ||
Adrian Langer: | Habe es jetzt umgewandelt! Mal sehen ob es klappt! (01.04.2017, 20:18) | ||
Adrian Langer: | Schade klappt nicht, dann kann ich die Bilder leider nicht hoch stellen! (01.04.2017, 20:07) | ||
Adrian Langer: | Nicht geklappt nochmal! (01.04.2017, 20:04) | ||
Adrian Langer: | Mein erster Besuch in Halle in diesem Jahr! Der Tag war schön und sonnig und daher waren viele Tiere gut zu sehen! Einige sind noch in ihren Winterquartieren. So waren Bergmeerschweinchen und Meerespelikane noch nicht auf ihren Anlagen. Nachwuchs gab es bei den Girgentanaziegen sowie den Zwergziegen,Königsfasanen und Minischweinen. Im Schimpansenhaus viel mir sofort auf, dass nun bei den Braunrückentamarinen Springaffen mit eingezogen sind. Ein Weißkopfsaki soll auch dort leben (ausgeschildert aber nicht gesehen). für mich ebenfalls neu, dass ein Faultier zusammen mit dem Liztaffen frei im Haus herumtollt (ebenfalls nicht gesehen). Weiter oben habe ich die neue Anlage für Bergzebras und Blessböcke betrachtet. Den Teil für die Blessböcke finde ich persönlich etwas klein aber doch gelungen! In der Fasanerie ist der Unter der Decken Tokko eingezogen. Dafür zogen die Balistare zu den Hokos. Ebenfalls für mich neu die Tarantapapageien (oder waren die schon immer da und sind mir bloß nicht aufgefallen?). Bei den Nutrias sieht es schon ziemlich leer aus! Konnte ich letztes Jahr noch sechs Tiere zählen so waren es dieses Jahr nur noch drei (zwei schwarze und ein rotbrauner). Im Raubtierhaus eine weitere Überraschung. Hier wird eines der Wüstenterrarien in ein Dschungelterrarium umgestaltet. Vorher waren hier die Bartagamen. Anbei der Schweinnenachwuchs! (01.04.2017, 20:03) | ||
Michael Gradowski: | Es sind Brillenbären gemeint. In diesem Artikel werden sie richtig genannt: http://www.mz-web.de/halle-saale/umbau-bergzoo-halle-das-sind-die-plaene-bis-2031-26232638 (23.03.2017, 15:27) | ||
Adrian Langer: | Mal davon abgesehen wird sich der Zoo Erfurt eine Wiederbeschaffung von Niligiri-Languren nicht leisten können. Mal davon abgesehen, dass nur noch vier indische Zoos diese Affen halten und selber nicht besonders gut mit Tieren bestückt sind, liegen hier ja auch massive behördliche Hürden im Weg (auf indischer Seite die sind nämlich noch schlimmer als deutsche Behörden)! Dementsprechend ist eine Abgabe der Brillenlanguren nach Halle eher unwahrscheinlich. (22.03.2017, 21:58) | ||
Oliver Muller: | @Adrian Langer: Yap, denke ich auch. @W. Dreier: Brillenlanguren sind im Masterplan nicht vorgesehen, Brillenbären und Berberaffen schon. (22.03.2017, 21:51) | ||
Adrian Langer: | Das ist mir beim ersten mal lesen gar nicht aufgefallen! Ich denke, da es ja in Verbindung mit der alten Bärenanlage steht, dass es Brillenbären sein sollen. (22.03.2017, 21:08) | ||
Patrick Marburger: | Und wenn man sich auf Historie besinnt kann man die Tiere aus Erfurt nehmen, und die kümmern sich um ein Comeback des Nilgiri-Langurs. (; Ob die Brillenaffen dem gleichen Genie wie die Himalaya-Takine in Erfurt entsprungen sind? (22.03.2017, 20:31) | ||
W. Dreier: | Warum nicht Brillenlanguren? Ich besitze noch Dias aus Halle (um 1970) mit 2 Brillenlanguren. Etwas Besinnung auf die Historie? (22.03.2017, 20:23) | ||
Oliver Muller: | Laut Text "Brillenaffen". Ich vermute darin die Fusion von Berberaffen und Brillenbären im Kopf eines ahnungslosen Journalisten... (22.03.2017, 19:50) | ||
Michael Gradowski: | Ich gehe von einem Druckfehler aus und denke, es sind Brillenbären gemeint. (22.03.2017, 19:04) | ||
Oskar Schwitters: | ...oder BrillenBÄREN? (22.03.2017, 18:53) | ||
Sacha: | @Oliver Muller: BrillenLANGUREN oder BRÜLLaffen? (22.03.2017, 16:11) | ||
Oliver Muller: | ... sogar Brillenaffen sind vorgesehen... (22.03.2017, 15:39) | ||
Adrian Langer: | http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/bergzoo-halle-stellt-umgestaltungskonzept-vor-100.html Es gibt jetzt eine konkretere Planung für die erste Phase! So soll auf dem Platz der ehemaligen Bärenanlage ein neues Nachttierhaus entstehen und im Elefantenhaus diverse Kleinsäuger einziehen. (22.03.2017, 14:58) | ||
Adrian Langer: | http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/45717/Ein-graues-Leben Noch einmal der selbe Artikel ohne Bezahlaufforderung! In ihm wird auch bestätigt, dass Bibi endgültig nach Magdeburg zieht! Der Artikel klingt zwar ziemlich negativ allerdings werden ja vergangene Fehler thematisiert. Ich denke seitdem sind einige Fortschritte gemacht worden. (13.03.2017, 21:43) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/elefant-im-zoo-halle-sueddeutsche-zeitung-berichtet-ueber-bibis-trauriges-schicksal-26175404 Ein Beitrag über das Leben von Bibi im Zoo Halle. (12.03.2017, 10:27) | ||
Adrian Langer: | Die beiden Löwen sind jetzt dauerhaft zusammen zu sehen. Lediglich zum fressen werden sie noch abgesperrt. Züchten will man in Halle aber definitiv nicht da Akinda und Nyla die selbe Großmutter haben. Deswegen erhält die Katze ein Verhütungspreparat. (25.02.2017, 15:10) | ||
Adrian Langer: | Zwei Nachrichten aus dem Zoo Halle. Neben dem Blessbockmann, der ja bereits Ende 2016 mit den Bergzebras auf die neue Afrikaanlage gezogen ist, hat der Zoo jetzt auch eine junge Kuh erhalten mit der später auch gezüchtet werden sollen. Zum anderen habe ich einmal das Zooteam im Zoo Halle über die Löwen kontaktiert. Sie sollen wie geplant zwischenzeitlich ausziehen. Langfristig gesehen sollen sie aber wieder auf den Reilsberg zurück kommen. Wann und wo wird dabei offen gehalten. Ich denke ja mal, dass sie erst nach Beendigung des Masterplans 2031 einziehen werden. (16.02.2017, 10:08) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/bergzoo-halle-deshalb-soll-problem-elefant-nach-magdeburg-25543406 Wie ich schon im Magdeburger Threat geschrieben habe zieht die Kuh Bibi noch dieses Jahr nach Magdeburg. Mal sehen wie sie sich dann dort entwickelt. (16.01.2017, 10:08) | ||
Jan Jakobi: | Zu Bibi ist neues bekannt. Eine Mailanfrage meinerseits brachte keine Neuigkeiten dazu. (31.12.2016, 13:46) | ||
Justus Bauer: | Weiß jemand, was mit Bibi passiert? (31.12.2016, 13:27) | ||
Adrian Langer: | http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Dresdens-Zoo-Chef-Ukena-freut-sich-auf-Dickhaeuternachwuchs Der Zoo Dresden möchte gern Abu als Zuchtbullen einstellen. Ich glaube hier wird es zu einem großen Dualismus zwischen Erfurt und Dresden kommen. Dabei ist der Bestand auf das Alter der Kühe in Dresden nicht ausschlaggebend, da Elefantenkuh Csami wohl wieder in Erfurt einziehen soll und Mogli und Sawu zwei bzw. ein Jahr jünger sind als Csami. (30.12.2016, 19:05) | ||
Michael Mettler: | "Savanne" sagt ja nichts über die Größe der Bewohner aus - laut dem im letzten Jahr veröffentlichten Masterplan wird zum Themenbereich Savanne eine Erdmännchenanlage gegenüber dem Elefantenhaus gehören... Außerdem sollen ja die Gehege des Antilopenhauses gegenüber der Großvoliere zusammengefasst zu einer Südamerika-Savanne umgestaltet werden. Von Löwen im Bereich der Bergtieranlagen ist in der 2015er Grafik allerdings nichts zu sehen, und die Pumas waren darin dem Thema Patagonien zugerechnet und für den äußeren linken Part des Raubtierhauskomplexes eingezeichnet. Vielleicht gilt eine (Afrika-)Savannenplanung ja auch nur als Alternative, nicht als Ergänzung zu den Elefanten. Immerhin wird es schwer, auf der zur Verfügung stehenden Fläche die aktuellen Mindestforderungen für die Haltung einer Zuchtgruppe Elefanten zu erfüllen. Bei der damaligen Planung des Elefantenhauses war bereits einkalkuliert worden, dass man eines Tages möglicherweise auf die Haltung der Rüsseltiere verzichten muss; deshalb wurde der Baukörper so gestaltet, dass er z.B. auch für die Haltung von Giraffen nutzbar gemacht werden kann. Und dann wäre eine Afrika-Savanne STATT der Elefanten natürlich umsetzbar. (23.12.2016, 22:02) | ||
Adrian Langer: | Das mit der Savannenanlage ist mir auch schleierhaft! Ich denke nämlich trotz Erweiterung wäre gerade einmal genug Platz für die Elefanten (wenn es nicht doch noch etwas klein wäre). Kann man das mit den Berberlöwen irgendwo nachlesen? Ich suche schon die ganze Zeit finde aber nichts dazu! (23.12.2016, 19:04) | ||
Nikolas Groeneveld: | Mir ist bisher auch vollkommen unklar wie man auf dieser Fläche eine Savannenanlage bauen will (kann aber auch sein dass ich mir das von den Platzverhältnissen her falsch vorstelle ich war bisher noch nicht in Halle) (23.12.2016, 15:02) | ||
Gudrun Bardowicks: | Es wird eigentlich mit Berberlöwen geplant, die wohl eine neue Anlage im Bereich der Bergtiere bekommen sollen. Die Pumas sollen ebenfalls in den Bergteil ziehen. Vermutlich ist der neue Löwe ein Platzhalter für die zukünftigen Berberlöwen, Von einer Vergesellschaftung von Löwenmit Elefanten habe ich nichts gerlesen. Allerdings soll die Elefantenanlage laut Masterplan vergrößert werden und später eine Savannenanlage angegliedert werden. Ob das von den Platzverhältnissen her möglich ist weiß ich allerdings nicht. (23.12.2016, 13:25) | ||
Oliver Muller: | Habe den Artikel leider nicht mehr wieder gefunden. Wo Löwen hin sollten, wüsste ich auch nicht. Vergesellschaftung mit Elefanten wäre ja zumindest mal spannend. Ich schätze mal, dass die Haltung mittelfristig schon auslaufen wird. (22.12.2016, 15:04) | ||
Adrian Langer: | Also leben sie dann mit den Elefanten zusammen! ^^ Naja dann wüßte ich aber nicht wo sie hin sollten. Bzw. wieso Dschungelhaus? Ich denke die Pumas sollen zum Lebensraum Patagonien zählen? Als Grundlage hätte ich die Bebilderung aus einem früheren Artikel: http://www.mz-web.de/halle-saale/versammlung-im-zoo-halle-buerger-diskutieren-mit-ob-ueber-die-zoo-umgestaltung--22573424 Bei den Bildern müsste man etwas weiter klicken um auf die Tafel mit den jeweiligen Tieren und Erklärungen zu kommen. Aber vielleicht erklärt ja der neue Artikel mehr. Gibt es den noch? (21.12.2016, 21:50) | ||
Oliver Muller: | Laut Masterplan war das so gedacht. In einem Zeitungsinterview vor einigen Tagen klang es aber eher so, als ob die Löwen nur aus dem Raubtierhaus ausziehen sollen, weil das dann dem Lebensraum Dschungel gewidmet sein soll. Ich gucke gleich mal, ob ich das Interview noch finde und poste es dann. Die Pumas sind aber wohl trotzdem gesetzt. (21.12.2016, 09:20) | ||
Adrian Langer: | Halle hat seit neuestem einen neuen Löwenmann. Hierfür ist Löwin Baari nach Athen gegangen. http://www.mz-web.de/halle-saale/zuwachs-im-bergzoo-halle-loewe-akinda-kommt-aus-athen-25340674 Eigentlich dachte ich ja, dass nach den Tot des alten Löwen die Anschaffung der Pumas vorgezogen wird. Man hätte ja z.B. eine Löwin nach Chemnitz zu Malik abgeben können da seine alte Partnerin (ebenfalls aus dem Zoo Halle) verstorben ist. Ich hoffe der Zoo will trotzdem noch die Pumas mit den Löwen austauschen. (20.12.2016, 17:35) | ||
Adrian Langer: | Ich glaube Halle möchte einfach eine neue begehbare Wildtieranlage haben. Dabei finde ich aber die Wahl von Berberaffen nicht zielführend, da diese Art ja relativ häufig gehalten wird und sehr gute begehbare Anlagen bereits in Erfurt und Straußberg (quasi in der Nähe) existieren. War mir nicht auch mal so, dass bei der Anlage Gemsen einziehen sollten? Ist der Plan dann gestorben? (27.11.2016, 13:08) | ||
Oliver Muller: | Ich wusste bisher gar nicht, dass in den Anden auch Berberaffen leben. (26.11.2016, 18:21) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/halle-saale/umbauplaene-bergzoo-halle-das-soll-sich-bis-2031-am-reilsberg-veraendern-25166452 Es Gibt jetzt genauere Informationen über die erste Bauphase. Es sollen nun höhere Kosten für die Sanierung anfallen. Gleichzeitig werden aber auch höhere Kosten von der Stadt übernommen. Dementsprechend kann der Bau der Brillenbärenanlage vorgezogen werden. (26.11.2016, 12:50) | ||
Jan Jakobi: | Seit dem 1. September sind die Mütter mit ihren Kälbern auf der Außenanlage vergesellschaftet. https://www.facebook.com/pages/Elefantenhaus-Zoo-Halle/121581147996706?fref=photo&ref=stream Mütter mit ihren Kälbern bezieht sich auf Tana mit Tamika und Panya mit Ayo. (05.09.2016, 15:10) | ||
Nikolas Groeneveld: | Der kleine Elefantenbulle hat am Samstag zum ersten mal bei seiner Mutter Panya getrunken. Zuvor wurde er von den Pflegern per Sonde ernährt, Panya kümmert sich wohl gut um ihr Jungtier. Tamika durfte zwischenzeitlich auch bei Panya trinken um den fortwährenden Milchfluss zu gewähren. (08.08.2016, 12:38) | ||
Jan Jakobi: | Ob man Bibi überhaupt noch decken lassen will ist noch unbekannt. Ein Bullen-Tausch ist noch nicht nötig. (07.08.2016, 18:50) | ||
Rüdiger Krichel: | Sehr erfreulich gute und gesunde Aufzucht wünsche ich dabei. Wenn Bibi wieder aufgenommen hat, sollte ein Bullentausch vollzogen werden. (07.08.2016, 16:20) | ||
Gudrun Bardowicks: | Sehr schöne Nachricht. Nun hoffe ich mal, dass beide Jungtiere gesund heranwachsen und die Zusammenführung der Mütter und später auch mit Bibi gelingt. (03.08.2016, 18:07) | ||
Jan Jakobi: | Panya hat heute Morgen ihr Baby zur Welt gebracht! Das Baby ist ein Bulle mit einem Gewicht von 105 kg und einer Höhe von 94 cm. Facebook-Seite Zoo Halle In beiden Fällen haben die jungen Erstgebärenden das Fehlverhalten der eigenen Mütter zum Glück nicht übernommen. Ich bin gespannt wann und wie die Zusammenführung der Mütter mit den Kälbern verläuft, außerdem wann Bibi dazugelassen wird und wie sie auf die Kälber reagiert. Das könnte vielleicht noch einige Wochen/Monate dauern. (03.08.2016, 13:34) | ||
Jan Jakobi: | Aufgrund der Vegetation konnte ich da auch nicht so viel entdecken. Das einzig auffällige war eine Treppe die im "Nichts" verschwand (siehe mein Foto). Alexander postete am 12.01.2008 ein Foto einer Treppe, welches er vom Alpinum-Weg aus aufgenommen hatte. Der Zooplan von heute zeigt im Vergleich mit dem von 1973/74 einen kleinen Unterschied: Die Treppe ist auf dem heutigen Plan nicht eingezeichnet! Die Treppe war demnach für Besucher zugänglich. Von daher lässt sich eine Frage von mir mit "ja" beantworten: Es ist dieselbe Treppe. Anbei der Planausschnitt vom Zooplan von 1973/74 aus der Zoo - Chronik Teil 2. Die Wombat-Anlage war rechts von der Treppe. Alexanders Rätsel-Anlage könnte vielleicht doch einen kleinen und nur im Winter erkennbaren Rest der Wombat-Anlage zeigen. Hier ist der aktuelle Zooplan zu sehen und keine Treppe an jener Stelle, auch der Zooplan von 2007 zeigt keine Treppe mehr: http://www.zoo-halle.de/cms/index.php?zoo-plan (02.08.2016, 00:10) | ||
Michael Mettler: | @Jan: Oliver hat mir damals mal die Überreste der alten Wombatanlage gezeigt. Die waren aber so unspektakulär und von Vegetation überwachsen, dass ich offenbar nicht mal ein Foto gemacht (oder es genau deshalb wieder gelöscht) habe. Nach meiner Erinnerung endete ein von oben herab führender Rest einer Treppe nach kurzer Strecke im "Nichts" (sprich Gebüsch), vielleicht war das nur der Pflegerzugang zu der am Fuß der Aussichtskanzel gelegenen Anlage, deren Fläche man mehr ahnen als sehen konnte. Aber um mich an Details zu erinnern, ist das schon wieder zu lange her. Fertig gebaut und in Betrieb war die Anlage jedenfalls einige Zeit, nach den Wombats wurden m.W. noch Hauskaninchen darin gehalten, bevor sie irgendwann stillgelegt wurde. (01.08.2016, 23:04) | ||
Jan Jakobi: | Tanas Tochter heißt Tamika. Michael, hast du zufällig Kontakt zu dem Hallenser Zoo-Insider den du in deinem letzten Beitrag erwähnst? Kannst du ihm bitte meine Frage bzw. die von Oliver und Alexander weiterleiten? Die beiden genannten sind leider nicht mehr "im" Forum, sonst hätte sich vermutlich einer der beiden innerhalb der letzten fast 3 Monate gemeldet. Ich weiß wirklich nicht was Alexander 2007 für eine Anlage gesehen hat bzw. von was für einer die Reste sind. Ist das eventuell so ähnlich wie mit der Tapir-Anlage im TP von der es nur das Fundament gibt, also eine nie fertig gebaute Anlage? Im Zoo Halle bin ich nicht "betriebsblind". (01.08.2016, 01:04) | ||
Jan Jakobi: | Tanas Baby ist da! Das Baby ist ein Mädchen: 88 cm hoch und 91,7 kg schwer. http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/elefantenbaby-bergzoo-100.html Meine Frage zur Wombat- bzw. Rätsel-Anlage ist übrigens immer noch unbeantwortet. Von einem anderem Zoo wurde ich wegen einer Frage zur Historie auf Zoo-Literatur (Chronik, ...) verwiesen. In der Zoo-Chronik steht nichts drin dazu, weder hat Oliver damals (2007/2008) noch ich dieses Jahr da drinnen was dazu gefunden. (27.06.2016, 19:34) | ||
Michael Mettler: | @Jan, zu deinem Beitrag vom 5.5.: Meine verwunderte Nachfrage bei einem anderen kürzlichen Halle-Besucher und einem dort heimischen Zoo-Insider ergab die übereinstimmende Antwort, dass Saubucht und Antilopenhaus nach wie vor existieren und auch zukünftig im Masterplan eine Rolle spielen werden. Nur eben nicht mehr mit ihren ursprünglichen Zwecken. (18.05.2016, 23:23) | ||
Jan Jakobi: | Oliver Jahn, gibt es eine etwas ausführlichere Beschreibung Ihrer Enteckung im Sommer 2007 (Wombat-Anlage)? Am 20.12.2007 schrieben Sie das Sie die genannte Anlage im Sommer 2007 endeckt haben, einen "Bericht" fand ich nicht. Haben Sie Fotos von Ihrer Entdeckung gemacht? Ich habe mir mal ein eigenes Bild gemacht und bin daher den genannten Weg (Gänsegeier-Voliere bis Schimpansen-Außenanlage) abgelaufen, ebenso den Alpinum-Weg. Der dritte im Zooplan eingezeichnete Weg ist der Wirtschaftsweg, der für Besucher nicht zugänglich ist. Ich bin den mittleren Weg runtergelaufen und kam an der Voliere (hier Nr. 27, Gänsegeier) an, mehrere Meter davor sah ich Stufen (offensichtlich eine Treppe, Foto im vorherigen Beitrag) die in den Hang hinauf führten. Ich habe mir auch die Zoo-Chronik besorgt und mir die Zoopläne angeschaut, Chronik Zoo Halle Teil 1: Plan Nr. 3 (ca. 1917) => Nr. 29 Wombat-Anlage Plan Nr. 4 (1925) => Nr. 24 Wombat-Gehege Der nächste Plan ist von 1938, dort ist der Alpinum-Weg mit Nr. 6 eingezeichnet, die Wombat-Anlage ist mehr dabei. Haltung und Zucht endeten laut Chronik im 1. WK. Nach den alten Plänen und dem aktuellen Plan zu urteilen war die Wombat-Anlage ein paar Meter weiter rechts neben der Treppe. Im Plan Nr. 13 von 1973/74 ist eine Treppe eingezeichnet. Handelt es sich bei den von mir entdeckten Stufen/Treppe um jene Treppe? (10.05.2016, 19:17) | ||
Jan Jakobi: | Ich war am 23. April und heute (5. Mai) den Zoo Halle besuchen. In 2 der Alpinum-Anlagen leben Degus. Antilopenhaus und Saubucht gibt es scheinbar nicht mehr. Ich habe mich auf die Suche nach der Rätsel-Anlage begeben. Von der Schimpansen-Außenanlage lief ich den Weg runter bis zur Voliere mit den Gänsegeiern. Mehrere Meter davor sah ich Stufen (Bild anbei) die in den Hang hinauf führten. Hat jemand Bilder von der Wombat-Anlage (wo mehr zu sehen ist als auf dem Foto von dem Weibchen mit Jungtier und Pfleger im Hintergrund) bzw. was davon noch übrig ist? (05.05.2016, 22:09) | ||
Rüdiger Krichel: | Sehr schade, besonders für die Alterstruktur der Afrikaner Herde . hoffentlich kommen die nächsten baies gesund auf die Welt und werden angenommen. Meineserachtens sollte Abu nach dem erneuten Decken von Bibi zur Zucht an einen anderen Zoo eingetauscht werden. (14.11.2015, 16:51) | ||
Jan Jakobi: | Elefantenkuh Mafuta, die beste Freundin von Pori, ist überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit am 11. November in Halle verstorben. https://www.facebook.com/Elefantenhaus-Zoo-Halle-121581147996706/timeline/?ref=stream Jetzt hat Tana in Halle keinen "Bezugselefanten" mehr, sie ist die Tochter von der im TP Berlin lebenden Pori. (13.11.2015, 21:13) | ||
Michael Mettler: | Ist übrigens ein merkwürdiger Widerspruch, wenn es einerseits heißt, am Nebeneingang würden Zoo-Attraktionen fehlen (Elefanten sind anscheinend keine??), man aber die dem Eingang am nächsten liegende Tieranlage (bisherige Bärenanlage) zu einem Spielplatz umbauen will statt sie nach Verfüllung des Wassergrabens mit kleineren Tieren zu besetzen, die ONB-attraktiv sind und zum Savannenthema passen - z.B. die an anderer Stelle eingeplanten Erdmännchen. (29.09.2015, 14:33) | ||
Michael Mettler: | Ich freue mich, dass es jetzt eine Zielplanung gibt, nachdem es ja zuletzt recht still um den Bergzoo war. Die Entwürfe für den Bereich um den Aussichtsturm herum (Blauschafe/Irbisse) und für den Seebär-Pinguin-Bereich sehen wirklich klasse aus. Aber bei genauem Hinsehen und unter den Maßstäben, die wir hier im Forum bei den Zukunftsplänen anderer Zoos anlegen, finde ich im Masterplan doch ein paar Fragezeichen. Zwar kommt mit dem Puma das Wappentier des Zoos wieder, aber dafür müsste offenbar der Löwe weichen - ein attraktiver Tausch für den Normalbesucher? Mit Känguru und Nasenbär verlieren offenbar weitere ONB-Tiere ihren Platz, über kurz oder lang auch die Menschenaffen - denn das Konzept sieht keine Neuanlage gemäß der aktuellen Haltungsrichtlinien vor (egal, für welche Art). Eine dafür mögliche Fläche soll stattdessen mit der Äthiopien-Anlage bebaut werden. Der Schwerpunkt Gebirgstiere gewinnt nicht nur neue Arten, sondern verliert im Gegenzug auch welche, darunter die traditionelle Spezialität Westkaukasische Steinböcke, aber auch Mähnenschaf und Alpaka (deren Gehege offenbar den Blauschafen zugeschlagen wird). Da das Alpinum seinem Namen wieder Ehre machen und dem Themenbereich Alpen zugeschlagen werden soll, müsste eigentlich auch für die jetzigen Kleinsäuger die Stunde schlagen - auf die Nachnutzung bin ich gespannt. Dem Besucher die unterschiedlichen Geo-/Lebensraumzonen deutlich zu machen, dürfte einigen Aufwand mehr als in anderen Zoos bedeuten, da die Themenbereiche nicht unbedingt en bloc zusammenhängen. Die "Alpen" z.B. ziehen sich durch den ganzen Zoo und zerschneiden dabei "Afrikas Gebirge", auch die "Savannen" hängen m.E. nicht so zusammen, dass man von einem in sich geschlossenen Parkteil sprechen kann. Die Unterzeile "Endlose Weiten" für dieses Thema amüsiert mich ein bisschen, wenn ich mir anschaue, welche Gehege unter dieses Prädikat fallen werden - u.a. die überwiegend von hohen Mauern umgebene Elefantenanlage (zukünftig "dank" Hängebrücke" mit zusätzlichem Tiergrubenfaktor...). Überhaupt wäre interessant, wie das zukünftige Elefantenkonzept aussieht. Nach dem aktuellen Säugetiergutachten ist die Freilaufhalle ebenso zu klein wie die Bullenanlage, und sobald mehr als eine Kuh der jetzigen Gruppe Nachwuchs hätte, wäre selbst die große Außenanlage nicht mehr ausreichend. Die im Masterplan zu sehende Erweiterung ist nur ein Geländezipfel in Richtung Nebeneingang und alte Bärenanlage; da habe ich meine Zweifel, ob diese Fläche dazu ausreicht, gleichzeitig alle drei Kriterien auszugleichen. Und dann womöglich noch zusätzlich Nashörner aufzunehmen! (29.09.2015, 11:09) | ||
Gudrun Bardowicks: | Die Pläne klingen wirklicch toll, besonders die Bergwelten, Patagonien und das Philippinenhaus. Die Erweiterung der Elefantenanlage finde ich auch toll, ich würde aber schon aus Platzgründen lieber eine Vergesellschaftung der Elefanten mit Zebras und/oder Antilopen als eine Vergesellschaftung mit Nashörnern sehen. (28.09.2015, 20:50) | ||
Oliver Müller: | Hier steht noch Genaueres: http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/versammlung-im-zoo-halle-buerger-diskutieren-mit-ob-ueber-die-zoo-umgestaltung-,20640778,31999642.html (28.09.2015, 18:26) | ||
Michael Gradowski: | Auch in Halle hat man große Pläne: http://hallespektrum.de/nachrichten/vermischtes/bergzoo-halle-soll-zur-erlebniswelt-werden/177061/ Mir gefällt besonders, daß man sich wieder stärker auf den Fokus Gebirgstiere konzentrieren will. Die geplanten Bereiche wie Anden, Himalaya etc. klingen spannend, das läßt auf interessante Arten hoffen. Vor allem das Phillippinenhaus könnte etwas ganz besonderes werden, ebenso wie Patagonien. Die Grafiken sehen schon mal gut aus. Nicht so begeistert bin ich vom Hochweg über die Savannenanlage. Ich bin generell kein Fan solcher Versuche. Der Blick über die Anlage und seine Bewohner ist sicher toll, ich kriege nur immer Magenschmerzen, wenn ich daran denke wieviele Unvernünftige es gibt, denen immer wieder "etwas runterfällt" - natürlich nur aus Versehen :-(. Ansonsten bin ich aber von den Planungen wirklich begeistert, dürfte ein großer Gewinn für den Zoo Halle sein. (28.09.2015, 18:02) | ||
Gudrun Bardowicks: | Sehr schade. Ich hoffe, dass die nächsten anstehenden Geburten erfolgreich verlaufen. Gewisse mütterliche Gefühle scheint ja auch Bibi zu haben, aber leider kamen diese zu spät zum Tragen. Vielleicht müsste man diese Kuh doch bei der nächsten Geburt anketten oder sie zukünftig von der Zucht ausschließen, wenn man weitere Todesfälle durch sie vermeiden will. Ein Zuchtausschluß wäre hinsichtlich der geringen Zahl zuchtfähiger Afrikanerkühe allerdings auch sehr schade. (22.09.2015, 20:28) | ||
Michael Mettler: | Schon wieder.... Gerade deshalb umso trauriger für alle Beteiligten. Es heißt doch immer, dass junge Elefantinnen durch Beobachten der Geburt ihrer jüngeren Geschwister lernen, wie man mit Neugeborenen umgeht. Bei beiden Geburten, die Panya bei ihrer Mutter Bibi beobachten konnte, hat Bibi ihr Kalb umgehend attackiert und letztlich getötet. Panya ist inzwischen selbst erstmals trächtig - ebenso wie ihre Herdengenossin Tana, die ebenfalls schon (in Berlin) miterlebt hat, wie ihre eigene Mutter Pori ein neugeborenes Geschwisterkalb umbrachte (das folgende Kalb allerdings wieder annahm). Gab es eigentlich schon Fälle, in denen junge Kühe solches Fehlverhalten des mütterlichen Vorbilds übernommen haben? Am Rande: Die Haltungsform in Halle gilt doch als "Protected Contact". Dazu dieses Foto in einem der aktuellen Berichte: http://www.bild.de/regional/leipzig/elefant/bergzoo-halle-elefantenkuh-toetet-baby-mit-kopfstoss-42674674.bild.html Was bitte ist denn da "geschützt"? Die Gitterstäbe haben so weite Abstände, dass der halbe Elefantenkopf hindurch passt und die Pflegerin steht in bequemer Rüsselreichweite. Die Elefantin könnte ihre Pflegerin im Ernstfall problemlos greifen oder niederschlagen und ggfs. sogar zwischen den Gitterstäben oder unter dem Gitter hindurch zu sich ziehen. (22.09.2015, 19:37) | ||
Hannes Lüke: | In Halle kam es zur Elefantengeburt, leider mit tödlichem Ausgang für das Jungtier Positiv bemerkenswert finde ich, dass man die Tiere auf der Außenanlage gelassen hat. In der Nacht von Montag auf Dienstag brachte Elefantenkuh Bibi ihr langersehntes Kalb auf der Außenanlage inmitten ihrer Herde zur Welt. Trotz der Versuche von Elefanten- leitkuh Mafuta, Bibi unmittelbar nach der Geburt von ihrem Kalb abzudrängen, hat diese unter dem Eindruck des Geburtsschmerzes das Neugeborene sofort attackiert und wahrscheinlich dabei die tödlichen Verletzungen zugefügt. Ein Einschreiten der Tierpfleger war unter den gegebenen Umständen nicht möglich.Bereits seit Wochen hat das Team um Zoodirektor Dr. Dennis Müller unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit die Geburt des Nachwuchses von Elefantenkuh Bibi erwartet. Am frühen Abend des gestrigen Tages traten dann bei Bibi die ersten Stellwehen auf, die die nahende Geburt ankün- digten. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Herde ein- schließlich Bibi auf der Außenanlage. Gegen 23:30 Uhr platzte dann die Fruchtblase und kurz nach Mitternacht wurde ein lebendiges Kalb geboren. Wider Erwarten zeigte die Herde dabei ein sehr natürliches Verhalten und Leitkuh Mafuta versuchte unmittelbar nach der Geburt, die sichtlich vom Geburtsschmerz beeinflusste Mutterkuh Bibi von Ihrem Neugeborenen abzudrängen. Trotzdem erfolgte die erste Reaktion von Bibi derart schnell, dass auch Mafuta nicht in der Lage war, Bibi von massiven Kopfstößen gegen das Jungtier abzuhalten. Aufgrund des gewählten Szenarios einer Gruppengeburt war es dem anwesenden Geburtsteam leider nicht möglich, unmittelbar in den Geburtsablauf einzugreifen. Selbst die größere und stärkere Leitkuh Mafuta vermochte anfangs nicht, Bibi von der ersten Attacke auf ihr Jungtier abzuhalten. Diese Angriffe haben vermutlich die tödlichen Verletzungen herbeigeführt. Die Herde stand dabei schützend um Bibi herum und kurz nach dem Angriff beruhigte sich Bibi auch zunehmend, ließ sich sogar von Mafuta von ihrem Kalb abdrängen. Nach Abklingen des Geburtsschmerzes kamen dann eindeutig ihre Mutterinstinkte zum Tragen und sie ver- suchte, das reglose Jungtier wieder aufzurichten. Auch die Herde nahm nach einem ersten Erschrecken rege Anteil- nahme und beschnüffelte unter Obacht der Leitkuh vor- sichtig das am Boden liegende Jungtier. Erst nach mehreren Stunden ließ sich Bibi dann von den Tierpflegern dazu bewegen, von der Seite ihres verstor- benen Jungtiers zu weichen und in die Stallung zurück- zukehren. Daraufhin wurde der Körper des Kalbes gebor- gen und umgehend in die tiermedizinische Pathologie nach Leipzig gebracht. (22.09.2015, 14:23) | ||
Michael Mettler: | Ich habe gelesen, dass im Mai der letzte Bär abgegeben wurde (die Braunbärin kam in den Bärenpark Worbis). Wird die Bären-Doppelanlage schon mit anderen Tieren nachgenutzt bzw. wie sieht die zukünftige Planung dort aus? (21.09.2015, 14:32) | ||
Jonas Haass: | In Halle ist ja Bulle Abu de meiste Zeit nicht nur auf der Bullenanlage allein, sondern bei der Herde. Das wäre vl ein Argument (25.08.2015, 07:05) | ||
WolfDrei: | Zumindest aber noch 2 positive Meldungen: Geburt eines Großen Ameisenbären und - schon etwas zurückliegend - eines Faultieres (25.07.2015, 16:37) | ||
WolfDrei: | Nach einer "Vorinformation" in der "Berliner Zeitung" habe ich nachgeschaut: Leider ein herber Verlust in Halle - es handelt sich doch offensichtlich um die blutsfremde Katze aus Sandwich. Bericht aus Halle: "Im Rahmen seiner Nachzuchtaufgabe zur Erhaltung bedrohter Tierarten hat der Zoo Halle gestern einen Verpaarungsversuch zwischen der neuzugegangenen malaysischen Tiger- katze Momoe sowie seinem bereits vielfach bewährten malaysischen Zuchttigerkater Som- pon gestartet. Leider kam es dabei trotz größtmöglicher Sicherheitsvorkehrungen sowie wochenlangen Vorbereitungen zu einem unerwarteten aggressivem Angriff von Sompon auf Momoe, wobei er die Tigerin schwer verletzte. Trotz der veterinärmedizinischen Not- fallversorgung und einer anfänglichen Verbesserung des Zustands der Tigerkatze im Ver- laufe des Tages und während der Nacht nach dem Angriff, erlag diese nun doch ihren Verletzungen. " (25.07.2015, 12:25) | ||
WolfDrei: | Und ein neuer Chef? (25.01.2015, 00:15) | ||
Ulli: | Ideen-Wettbewerb zur Neuausrichtung des halleschen Bergzoos Die Neuausrichtung des halleschen Bergzoos gehört zu den strategischen Zielen der Stadt Halle (Saale) für das Jahr 2015. Um die Attraktivität des Zoos als Aushängeschild der Stadt Halle (Saale) zu steigern, soll in den kommenden Monaten ein Konzept erarbeitet werden, gemeinsam mit dem Aufsichtsrat der Zoologischer Garten Halle GmbH und dem Verein der Förderer und Freunde. Das Konzept für das neun Hektar große Gelände soll unter anderem Möglichkeiten zur Nutzung der Reilschen Villa, zur künftigen Ausrichtung der Gastronomie und zur intensiveren Vermarktung des Reilsbergs als Alleinstellungsmerkmal des Zoos umfassen. Aber auch die Untersuchung von Besucherströmen und Einnahmen ist Teil des Strategie-Papieres. Künftige Marketing- und Investitionsstrategien sollen sich danach ausrichten. Mit Hilfe eines Ideen-Wettbewerbs will die Stadt Vorschläge aus der Bürgerschaft in das Konzept einfließen lassen. Ob Gestaltungsideen für Freiflächen, Projekte im Bereich des Tierschutzes oder Veranstaltungsformate: Bis zum 28. Februar 2015 können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner ihre Vorschläge an das Dienstleistungszentrum Bürgerengagement senden. Die zehn spannendsten Ideen will der Oberbürgermeister den Mitgliedern des Aufsichtsrates und dem Förderverein vorstellen. Vorschläge zur künftigen Ausrichtung des Bergzoos können bis zum 28. Februar 2015 eingereicht werden. per Post an: Stadt Halle (Saale) Dienstleistungszentrum Bürgerengagement 06100 Halle (Saale) Kennwort: Bergzoo Halle oder per E-Mail an: dlz-buergerengagement@halle.de. Bei den zehn kreativsten Ideengebern bedankt sich die Stadt mit jeweils einer Familien-Karte mit vier Tickets für eine Kultur- oder Sportveranstaltung in Halle (Saale). siehe auch auf FB https://www.facebook.com/stadt.hallesaal...22/?type=1 (24.01.2015, 18:18) | ||
WolfDrei: | Mein Bericht vom 2.6.: die Pudu-Gruppe ist zusammengebrochen - nur noch ein Männchen. (09.09.2014, 23:44) | ||
Holger Wientjes: | Nachtrag zu den Zebras und Pudus: Es sind wohl noch vier Zebras im Zoo. Der Pudu ist aber in der Tat (momentan ??) allein. (09.09.2014, 11:48) | ||
Holger Wientjes: | Auch in Halle war ich letzte Woche endlich einmal wieder und auch hier konnte ich den achtstündigen Besuch geniessen. Zum einen aufgrund der einmaligen Berglage und zum anderen nicht zuletzt wegen der zahlreichen kleinen, gemütlichen Sitzecken und -nischen, die man in dieser Anzahl in anderen Zoos leider (denn auch der Erholungsfaktor ist ja nicht zuletzt einer der Aufgaben eines Zoos) vergeblich sucht. Auch wenn Halle hier und dort ob seines "haustierlastigen" Tierbestands kritisiert wird, bietet der Zoo meiner Ansicht nach einen attraktiven Bestand. Neu in dem Zusammenhang waren im Bergzoo für mich hier der Schopfhirsch (der interessiert an der mit einem Sichtschutz verkleideten Gehegerückseite auf und ab lief; gibt es etwa schon ein Weibchen ??) sowie die ebenfalls sehr lebendigen Weissrüsselnasenbären. Weiterhin die Kleinen Maras in ihrem liebevoll eingerichteten Gehege und die Gundis im Alpinum. Ausserdem beeindrucken mich immer wieder die in den natürlichen Berghang intergrierten Anlagen für die Steinböcke und Mähnenschafe sowie die alten restaurierten Tierhäuser. Fragen muss man sich aber natürlich auch, inwieweit der Zoo, aufgrund seiner Topographie und mangels ausreichender Finanzen, auf Dauer Platz für Grosstiere bieten kann. Die aktuellen Anlagen etwa für Schimpansen, Bären oder Grosskatzen lassen sich nicht ohne weiteres erweitern, so dass man auf die Menschenaffen, Grossbären und sicherlich auch auf eine der Panthera-Arten, und somit auf populäre, nicht leicht zu ersetzende Zootiere, über kurz oder lang wohl wird verzichten müssen. Die Blauschaf-Gruppe besteht mittlerweile aus fünf Tieren, inklusive eines Lamms. Zebras anscheinend momentan nur noch zwei Tiere im Zoo. Gibt es nur noch einen Pudu ? Korsaks diesmal erfreulicherweise gut sichtbar und recht aktiv, dafür keine Spur von den Binturongs. Ist die Beschilderung am kleinen Ententeich noch hunterprozentig aktuell ? Die Kaninchen im ehemaligen alten Malaienbär-Käfig finde ich etwas deplaziert. Ich würde dort eher ein "Mini-Museum" zur Zoogeschichte bzw. zur Geschichte des Käfigs und Tierhaltung im Wandel der Zeit, am besten mit einer im Käfig befindlichen Malaienbär-Statue in Originalgrösse, einrichten. Die neugestaltete Anlage für Bennett-Känguruhs und Emus gefiel mir gut. Insgesamt auch hier ein erholsamer Besuch im angenehmen Hallenser Bergzoo-Flair ! (09.09.2014, 11:34) | ||
Michael Mettler: | P.S. Als Faktor für die Nachnutzung müsste man wahrscheinlich noch in Betracht ziehen, dass bedingt durch die benachbarte Gastronomie vermutlich immer mal irgendwelche "Snacks" ins Gehege geworfen werden... Empfindliche Tierarten machen an dieser Stelle wohl keinen Sinn, wenn die Absperrungen unverändert blieben (was die kostengünstigste Lösung wäre). (08.06.2014, 09:03) | ||
Michael Mettler: | @Oliver Müller: Die Puma-Idee ist reizvoll. Andererseits: Wenn man ohnehin in ein Gitternetz und neue Scheiben investieren müsste, könnte man daraus auch an anderer, bisher ungenutzter Stelle in Hanglage eine attraktive Pumaanlage errichten und die Grundstruktur der Bärenanlage lieber für Tiere nutzen, die mit der vorhandenen Umfriedung auskommen. (08.06.2014, 08:33) | ||
Oliver Müller: | Ergänzung noch: Die Elefanten-Anlage würde ich dann natürlich nicht frei geben ;-) (07.06.2014, 13:42) | ||
Oliver Müller: | Meine Puma-Idee geht in eine ähnliche Richtung wie die von Michael Mettler: Gräben auffüllen, Anlagen etwas naturnäher herrichten, mit Netz überspannen, ggf, noch höhere Sichtscheiben einbauen und über dem Dach des Stalles die Gehege verbinden. Dann könnten die Berglöwen des Bergzoos auch einen Berg zum "rübermachen" nutzen ;-) (07.06.2014, 13:39) | ||
WolfDrei: | Von einem Pfleger hörte ich , dass die Amtszeit von Herrn Jacob bald ausläuft. Bis zur Erstellung eines Masterplanes dürfte es wohl dann noch etwas dauern. (07.06.2014, 11:34) | ||
Jan Jakobi: | Noch mal zu den Elefanten in Halle: Auf Facebook "Elefantenhaus Zoo-Halle" habe ich heute gelesen das die Elefanten im Sommer die Außenanlage auch über Nacht nutzen können. (06.06.2014, 20:06) | ||
Michael Gradowski: | @Oliver Müller: Eine ordentliche Erdmännchenanlage hat Halle doch schon und Nasenbären auch. Das mit den Stachelschweinen war auch nur ein Schnellschuß meinerseits. Ich wollte eigentlich damit sagen, daß es verhältnismäßig günstig sein wird, die Bärenanlagen umzubauen bzw. zusammenzulegen für welche Art auch immer. Zumindest günstiger als Abriss und kompletter Neubau. Ich hatte wegen der Gehegegröße eher an kleinere Arten gedacht und da fielen mir halt Stachelschweine ein. Die gabs ja früher schon neben der alten Löwenfreianlage. Eigentlich ist mir so ziemlich jede Art(en?) willkommen. Wahrscheinlich wird's aber ne Haustierrasse :-) Von einem Masterplan o.ä. hab ich bis jetzt noch nix gehört. (06.06.2014, 18:42) | ||
Michael Mettler: | Die eine oder andere alte Menschenaffenanlage könnte - soweit das Außengehege groß genug ist - bei nahezu gleicher Einrichtung und Technik mit Malaienbären nachgenutzt werden. Für die ist zwar die gleiche Außengehegefläche vorgegeben, aber für innen nicht nochmal dasselbe, sondern "nur" Boxen mit minimal 16 qm/Tier. Für die Bärenanlage in Halle hole ich meinen alten Vorschlag wieder aus der Kiste: Graben trocken legen und als Tunnel unter dem Besucherweg hindurch in Richtung Elefantenanlage weiterführen. Besatz Streifenhyänen (kältefest!) auf der Doppelanlage (= Abtrennmöglichkeit), welche die Elefantenanlage mitnutzen können - zumindest dann, wenn die Rüsseltiere im Haus sind. Falls eines Tages keine Elefanten mehr gehalten werden können, sondern dort Nashörner oder Giraffen stehen, wäre zumindest Schichtnutzung der großen Anlage immer noch möglich und gleichzeitig ein prima geruchliches Enrichment für beide Nutzergruppen. Allerdings weiß ich die Flächenmaße der Bärenanlage nicht, aber für ein Paar Streifenhyänen sind 200 qm Außengehege als Minimum vorgegeben, und das sollten die beiden Anlagen zusammen (Durchlaufmöglichkeit durch das Haus) doch locker schaffen. Wobei ich bei auch eigenem Bedauern über die zunehmende Nasenbärisierung der Zootierbestände zugeben muss, dass Nasenbären - vor allem auch angesichts der Gastronomiefläche vor der Anlage - in punkto Action sicher der schauattraktivere Besatz wären. Im Bestand sind sie ja eh schon, also müsste ihnen auch nichts weichen, sondern es würde ganz im Gegenteil ihre jetzige Anlage für eine neue Art frei... (06.06.2014, 15:40) | ||
Oliver Müller: | @Michael Mettler: Skunke? Polarfüchse? Ursons? Oder beide zusammen legen für ein Pärchen Pumas? Das wäre zumindest mal ein bisschen ungewöhnlicher... Aber tatsächlich glaube ich, dass uns das Gutachten langfristig ein erhebliches Dowgrading der Tierbestände bescheren wird. Wir werden noch einige Anlagen erleben, die für Nasenbären, Erdmännchen, Stachelschweine und Co. umgerüstet werden. Zumindest besteht die Chance auf ein Comeback der Meerkatzen, wenn in einigen Zoos die Menschenaffen abgegeben werden sollten. (06.06.2014, 14:52) | ||
Michael Mettler: | Da Wasser in Halle einen gravierenden Kostenfaktor darstellt, wäre zumindest eine Nachnutzung der Bärenanlage mit solchen Arten sinnvoll, die mit einem Trockengraben auskommen oder für die man den Graben schlichtweg verfüllen kann. Ich weiß nicht, wie gut das Haus heizbar ist bzw. ob Beheizung dort energetisch/kostentechnisch sinnvoll ist, und bei Lage an einem Nordhang bekommt die Anlage auch nicht viel Sonne ab - das dürfte das Spektrum der Nachnutzer schon mal um diverse tropische Arten reduzieren. (06.06.2014, 14:45) | ||
Oliver Müller: | @Michael Mettler: Das sehe ich auch so... Wobei die Menschenaffen-Vorgaben für mich zu den vielen Ungereimtheiten des Gutachtens gehören, aber das ist aj ein anderes Thema. @Michael Gradowski: Bitte nicht noch eine Bärenanlage, die für Stachelschweine, Erdmännchen oder Nasenbären umgerüstet wird... @alle: Gibt es eigentlich für Halleinen Masterplan oder irgendwelche Aussagen in diese Richtung? (06.06.2014, 14:27) | ||
Michael Mettler: | Hängt das nicht alles erst mal davon ab, ob die jeweiligen "Auffangstationen" die neuen Mindestanforderungen für die Schimpansenhaltung erfüllen? Schließlich unterscheidet das Säugetier-Gutachten nicht zwischen Altersklassen, sondern gibt in der neuen Version als Mindest-Gehegemaße jeweils 200 qm innen wie außen mit jeweils mind. 4 m Höhe für eine "sozial intakte Grupppe bis zu vier Erwachsenen" vor. Das dürfte die jetzige Anlage in Halle vermutlich nicht erfüllen. Für Altbestand wird ja oft Bestandsschutz eingeräumt, aber das schließt dann ja das Hinzuholen anderer Artgenossen in die vorhandenen Haltungsbedingungen normalerweise aus. Und von einer "sozial intakten Gruppe" kann man ja beim Zusammensetzen einander fremder Menschenaffen auch nicht gleich sprechen... Da gäbe es dann doch eigentlich nur die Lösung, dass mindestens ein Halter eine entsprechend große Anlage errichtet (bzw. eine bestehende vergrößert) und dann als Alterssitz für alle anderen fungiert. Aber: Wer gleich nach den neuen Richtlinien baut, schielt der dann nicht eher nach einer Menschenaffen-Zuchtgruppe...? Denn bei gleichen Raummaßen dürfte der betreffende Zoo dann z.B. auch eine Familie Gorillas halten. (06.06.2014, 13:26) | ||
Oliver Müller: | @BjörnN: Das hoffe ich auch. Ich weiß, dass Landau ähnliches plant, aber auch in Karlsruhe und Nordhorn gibt es glaube ich solche Altenheime (wobei mir hier die Zukunftspläne nicht bekannt sind), Delbrück ist im Prinzip auch so was (obwohl der Begriff Mast-Station besser passen würde), bei Augsburg und Stralsund bin ich mir nicht sicher, wie alt die Tiere sind und wie es hier weiter gehen soll. (06.06.2014, 12:07) | ||
BjörnN: | Es käme wohl kaum jemand auf die Idee, alte Tiere aus einer Gruppe herauszureißen. Bedauerlicherweise gibt es immer noch genug Kleingruppen- bzw. Paarhaltungen in Deutschland. Wenn ein Tier stirbt, stände Halle ggf. als Abnehmer bereit - gute Sache wie ich finde. (06.06.2014, 11:42) | ||
Oliver Müller: | Das werden dann aber bald ziemliche viele Rentnergruppen mit Schimpansen in Deutschland, oder? Besteht da nicht bald Rentnermangel? ;-) Aber mal ernsthaft: Ist das für die Tiere so toll, aus ihren Gruppen gerissen und in Altenheime abgeschoben zu werden, nur weil sie zu alt (für was eigentlich) sind? (06.06.2014, 09:23) | ||
WolfDrei: | und der Yak_Bulle (leider wegen der Größe des Fotos halbiert) (05.06.2014, 22:42) | ||
WolfDrei: | Da ich einige Tiere gelobt habe: Springtamarin Übrigens: zumindest ein Schimpanse war in der Innenanlage (05.06.2014, 22:39) | ||
Michael Mettler: | Den Flughunden würde ich da keinen Vorwurf machen, die können unabhängig vom Intelligenzgrad schon ihre Gründe gehabt haben, in Boden- bzw. Wasserspiegelnähe zu kommen (Durst?). (05.06.2014, 19:31) | ||
Michael Gradowski: | @Marcel Poos: Danke für die Infos. Schade um die Flughunde, aber wenn sie auch so dumm sind :-) Ich hab immer gedacht, daß nach diesen beiden Schimpansen die Haltung beendet wird, aber die Lösung mit den Rentnern ist ja auch nicht die Schlechteste. Aber daß die jetzigen beiden (sorry, hab ihre Namen nicht mehr auf dem Schirm) nicht zu sehen waren, hat nicht nur mich sondern auch andere Besucher gewundert. Der Schieber zur Außenanlage war offen und obwohl wir 3x bei ihnen vorbeischauten, war kein Tier zu entdecken. Leider war auch kein Pfleger zum Fragen greifbar. (05.06.2014, 17:40) | ||
Marcel Poos: | @Michael Gradowski: die Flughunde waren zu blöd und wurden von den Nilkrokos geressen! Schimpansen so wurde es letztes jahr auf einer Führung gesagt, bleiben im Zoo man will immer eine kleine Rentnergruppe halten die sonst in anderen Zoos einzel sitzen müssten. Ansonsten guck doch mal in die ZTL. (05.06.2014, 17:15) | ||
Michael Gradowski: | Gestern hab ich mal wieder den Zoo in Halle besucht und ich kann WolfDrei nur beipflichten: Auch ich werde Halle treu bleiben. Ich bin jedesmal wieder von den Häusern beeindruckt; was man aus Raubtier- oder Affenhaus gemacht hat, ist wirklich toll (vor allem wenn man noch die alten DDR-Gebäude kennt). Ich hätte mir die Krokodilabteilung im TP Berlin ähnlich wie in Halle gewünscht. Das Krokohaus in Halle gefällt mir nämlich ziemlich gut. Vermisst habe ich allerdings die Flughunde. Ist der Bestand erloschen oder wurden die abgegeben? Weiß das jemand? Ebenso hab ich zum ersten Mal keine Schimpansen gesehen. Gleiche Frage, weiß jemand, was da los ist? Ich hoffe, wenn die Schimpansenhaltung mal beendet ist, daß man dann vielleicht wieder Mandrills o.ä. holt. Nicht zu sehen waren auch Aras, Binturongs, Ameisenbär und Pudu (Schade um die schöne Art. Bemüht man sich um eine neue Gruppe oder wars das mit der Haltung? Welche deutschen Halter gibt es eigentlich noch? Viele können es ja nicht mehr sein. Wenigstens kommen Schopfhirsche, auch wenn mir der Standort der Anlage auch nicht so richtig gefällt. Warum setzt man sie nicht einfach ins Pudugehege?). Ansonsten waren alle Arten mehr oder weniger aktiv bei tollem Wetter. Neu für mich war die Bennet/Emuanlage. Eine wirklich sehr schöne Anlage, nur der Besatz ist halt ziemlich gewöhnlich. Für einen Bergzoo hätten es ruhig Berg- oder Felsenkänguruhs sein können. Aber was nicht ist... Ebenso neu ist das Bienenhaus. Sehr gut gestaltet und äußerst informativ mit tollem Blick über die Stadt oder auf die ehemalige Wisentanlage. Reizvoll wie immer die Großvoliere, auch wenn wirklich gefühlte 100 Lachmöwen den Hauptbesatz ausmachen. Naja, wenigstens hat man noch die blinde Pinguindame Hedwig. Ansonsten auch hier eher gewöhnlicher Besatz, wünschenswert wäre die ein oder andere Besonderheit. Die kritisierte Haustierschwemme kann ich so nicht wirklich unterstreichen, da sich die Rassen gut im Park verteilen. Sicher könnte man die ein oder andere Rasse durch interessante Wildarten ersetzen (was auch gut wäre), aber ganz so dramatisch sehe ich die Sache noch nicht. Außerdem hat man z.B. mit Girgentanaziege und Rotbuntem Schwein auch Seltenheiten neben den üblichen Verdächtigen. Der Yakbulle ist wirklich sehr beeindruckend, ein wunderschönes Tier. Besonders gefällt mir der Blick von den Seebären auf den Pelikanteich. Die angegebenen Mängel (Ententeich, Saubucht, Bärenanlage) kann ich ebenfalls nur unterstreichen. Zumindest die Bärenanlage läßt sich nach deren Ableben sicher günstig für andere, kleinere Bewohner wie z.B. Stachelschweine o.ä. umrüsten. Alles in allem ist Halle aber immer wieder eine Reise wert und ich drücke die Daumen, daß der Zoo ansprechend weiter entwickelt wird. (05.06.2014, 16:31) | ||
Michael Mettler: | P.S. Bei Zusammenlegung der großen Anlage mit dem Bullenkral wären sogar fünf Individuen "erlaubt". Und ansonsten gäbe es bei meinen Gedanken auch eine "Hybridversion": Würde man den Bullenkral zu einem Huftier-Stalltrakt (evtl. inklusive Vorgehege) umbauen, ließe sich auch eine Gemeinschaftshaltung der Elefanten mit Nebenbesatz ausprobieren. (03.06.2014, 10:18) | ||
Michael Mettler: | Ich fände Giraffen unter diesen Umständen ebenfalls schauattraktiver als Nashörner. Zumal man mit der Besuchergalerie auf dem Elefantenhaus eine gute Basis hätte, eine Auge-in-Auge-Situation zu errichten (meiner Erinnerung nach ist die vorhandene Perspektive dafür etwas zu hoch, aber da ließe sich wohl eine Lösung finden. Per Vergesellschaftung ließe sich die Szenerie noch etwas bunter gestalten; ggfs. ließe sich vielleicht der schlauchförmige, mauerumfriedete Bullenkral durch Überdachung zu einem zusätzlichen Huftier-Stalltrakt für Antilopen und/oder Zebras umbauen. Ohne Bullenkral gerechnet ist die Anlage rund 2.350 qm groß, das gäbe schon eine ganz nette "Savanne". Aber selbst wenn eine Zuchtgruppenhaltung nicht mehr durchführbar wäre, gäbe es erst mal noch Möglichkeiten der Nachnutzung mit anderen Elefanten. Die Mindestvorgabe von 2.000 qm außen und 330 qm Lauffläche innen wird durch die Anlage erfüllt, so wäre nach den neuen Vorgaben die Haltung von vier Jungbullen oder vier nicht (mehr) züchtenden Kühen umsetzbar. (03.06.2014, 09:36) | ||
Ulli: | Das große Plus von Halle - seine Lage und Topographie. Wenn man dies in Richtung Schwerpunktsetzung Bergtiere und geschickten Sichtachsen ausnutzt, hebt es deutlich von Leipzig und Magdeburg ab und hat einen Alleinvertretungsmerkmal. Mit etwas planerischer Phantasie kann man einen sehr tollen Park entwickeln, da bin ich mir ganz sicher. Im Zweifelsfall würde ich lieber Giraffen als Nashörner nehmen - sie wirken charismatischer, und dies ist in Anbetracht der räumlichen Möglichkeiten konkret an dieser Stelle im Zoo wichtiger. Irgendeine Hingucker-Tierart benötigt auch Halle. Ich würde auch die Möglichkeiten prüfen, ob man die Bärenanlagen nicht für Pinguine mit Unterwassersicht umgestalten kann und mich um den Hang als Erweiterungsgelände (eventuell für Braunbär zusammen mit Wolf - "Alpen")bemühen. Das Krokodilhaus, die Affeninsel und der Bereich mit den Affen (zum einen südamerikanische (Krallen-)Affen - zum anderen statt der Schimpansen langfristig Mandrills und/oder Meerkatzen) bleiben. Der übrige Zoo wird konsequent für Bergtiere (z.B. die "Vier Alpen" oder auch "Hochgebirgsregionen der Welt" mit jeweils einer Gebirgshuftierart als Leittierart) umgestaltet. (03.06.2014, 09:02) | ||
Michael Mettler: | Wie es mit der Elefantenhaltung weitergehen wird, das wird noch spannend - nach dem neuen Säugetiergutachten ist ja für eine Bullenanlage eine Mindestfläche von 1.000 qm vorgegeben, der Kral in Halle misst mit 350 qm gerade mal ein Drittel davon, Erweiterungsmöglichkeiten gibt es nicht. Falls die zuständige Stelle nicht Bestandsschutz auf Lebenszeit einräumt (wobei dann aber auch kein Bullentausch mehr möglich wäre), hieße es also wohl mittelfristig, sich auf eine eingeschlechtliche Gruppe beschränken oder auf Elefanten verzichten zu müssen. Vorbereitet war man ja schon bei Planung des Hauses auf eine solche Eventualität, weswegen es so konzipiert wurde, dass man dort alternativ Nashörner oder Giraffen unterbringen kann. (02.06.2014, 21:40) | ||
Holger Wientjes: | Wird bei den Seebären nicht nach wie vor eine Männer-WG gehalten ? (02.06.2014, 19:54) | ||
Holger Wientjes: | Wird bei den Seebären nicht nach wie vor eine Männer-WG gehalten ? (02.06.2014, 19:54) | ||
WolfDrei: | Nun also Halle, bewusst ans Ende gesetzt wegen der schon seit Jahren unter uns laufenden Diskussion , ob der Bergzoo (Betonung Berg) nun konkurrieren kann - Magdeburg als Maßstab. Ich habe mich bemüht, die Beiträge von 2009 an zu lesen. Halle gehörte für mich etwa seit 1968 zum Standardbesuchsprogramm: mit dem Frühzug nach Halle (war ja schon um 7 auf), gegen 12 Uhr dann Leipzig, gegen Mitternacht mit dem letzten Zug nach Erfurt, dort zu Fuß zum Roten Berg. Ich kenne noch Grau-Goral und Dschiggetai, Sibirischen Steinbock, Vielfraß, Brillenlangur, Przewalski, immer mal wieder Markhor, Sikkimgoral, Gemse, Streifenhyäne, Hyänenhund, Gepard, Hasenmaus, Elbebiber, Maral, Himalayathar, Rüppelfuchs, Ameisenbär, Giraffe, Breitmaulnashorn, Flußpferd, Sitatunga ( auf dem Steilhang !!!! hinter dem “Antilopenhaus“), mein erster Vucunabock - und den Mandrillmann mit den nach außen stehenden Rieseneckzähnen. Die Gelbsteißhirsche (oder den) sah ich leider nicht mehr. Fast alle genannten Tiere waren meine “Erstsichtungen”. Letzter Besuch war von mir 2011 - und dies wegen des Opossums. Wieder erschien er mir wie schon vor ca 45 Jahren - die Elefanten- und Schimpansenanlage plus Krokohaus ausgenommen (und ich lasse die vorgenommenen Verschönerungen mal weg). Welche Historie! Elefantenanlage: warum mußte das so eine Anlage sein? Weil alle plötzlich Elefanten haben wollen? Weil Hans Petzsch (der verdienstvolle Ersteller der DDR-Uraniaausgabe “Säugetiere”) nach dem Kriege Elefanten holte, dann (wie denn nur organisiert) die Sumatraner aus Bogor kamen und dann der TP deren Weggang kompensieren mußte? Immer Elefanten? Und dann ist später weder Platz noch Geld da? Zum 75. Geburtstag (also 1976) wurde etwas geschönt, der Rundweg mit Asphalt ausgelegt (war das vorher ein Rumpelweg!). Die beiden Großflugvolieren sind noch zu nennen. Und nun in den 3 Jahren nur kleine Verbesserungen. Fertigstellung der Känguruhanlage, Besatz mit Bennets, Nandus, auf der Südseite Neubeginn für die Erstellung des Alpinums. Was lockt mich immer noch - die Historie, immer noch erlebbar! Die Faultiere - eins muß uralt sein, die Kaukasier (an die 8 Tiere ), klar, die Malaientiger (die Tochter Sahaja ist nun fast ein Jahr alt), die hervorragende Springtamarin-Gruppe mit 2 Jungtieren, die Sakis, erneut mit Jungtier, der Pelikanweiher mit den Merespelikanen und diversem Nachwuchs (wir zählten 14 Vögel). Der Ameisenbärennachwuchs vom November, der nunmehr gute Blauschafbock. Leider: die Pudugruppe ist zusammengebrochen - nur noch ein Bock existiert. Und die weniger schönen Ecken: der Entenpool (wie schon Sacha bemerkte, zwangsläufig mit Hybriden). Dort sucht der Entenpfleger aus seinem Privatbestand Abnehmer für seine Hawai-Stockenten-Nachzucht), die Saubucht, die Bärenanlage, der Besatz der Ibisgroßflugvoliere ( das waren fast nur Lachmöwen - wir zählten ca 10 brütende Paare). Die Robbenanlage beherbergt nun eine ( gut dressierte) südliche Seebärengruppe, nachdem vorher nur Männchen dort waren. Wie in den Mitteilungen beschrieben, viele Haustiere inklusive Zwergzebus, Minischweine, aber ein kapitaler Yakbulle, aber auch viele Vicunahengste an drei Stellen außerhalb der eigentlichen Gruppe. Leider war der Flieder, das besondere botanische Kennzeichen des Reilsberges, schon verblüht. Weiterhin u.a.: Zwergflußpferd, Korsaks, Binturong, Angolalöwen, Jaguare, Saimiris, Braunrückentamarine, Kaiserschnurrbärte, Gundi, Moko, Mähnenspringer, Kaukasuseichhorn (nicht gesehen), Kugelgürteltier, Baumstachler, Seriema, Kea, Humboldtpinguine mit Nachwuchs, Nutrias, Böhmzebras (1,1), Helmhockos, Balistare, Sonnerathuhn, Hamiltonfasan. Geplant ist am Südteil des Aussichtsturms die Ausstellung von Schopfhirschen - leider ist mir die Anlage etwas zu besonnt. Hoffen wir auf weitere Verbesserungen, ich bleibe dem Bergzoo treu. (02.06.2014, 19:46) | ||
Rüdiger: | Andereseits ein Zeichen , dass viele Trennungen von wichigten Lebensgefährten, siehe ihr beste Freundin Dashi. Diese hat Ihr als beruhigende Freundin bei der Geburt sicher gefehlt. Warum sonst hatte sie vorher in Berlin zwei Jungtiere aufgezogen! (01.10.2013, 17:40) | ||
Jolantha Belik: | Ich wüßte nichts, was dagegen spricht. Das gehört zum Leben dazu. Das Video mit Bibi ist zudem ein gutes Beispiel dafür, welch Energie und Kraft in einem Elefanten stecken und meiner Meinung nach ein gutes und für alle mit etwas Hausverstand nachvollziehbares Argument gegen Elefantenhaltung in einem Zirkus. (20.09.2013, 11:38) | ||
Michael Mettler: | Zum MDR-Video: Ob der Zoo Halle oder irgendein anderer Zoo wohl auch die Veröffentlichung von Kameramaterial zulassen oder eigenes Material bereitstellen würde, auf dem z.B. eine blutbeschmierte Großkatze oder Äffin zu sehen wäre, die gerade ihren nicht angenommenen Nachwuchs getötet hat und sich nun mit den Überresten der Geburt beschäftigt? (20.09.2013, 09:34) | ||
Jolantha Belik: | @Rüdiger: Panya war bei der Geburt dabei. Auf dem MDR-Video sieht man sie auch kurz neben Bibi. (18.09.2013, 09:22) | ||
Niedersachse: | Mit Panya kam Bibi am Anfang auch nicht wirklich zurecht ... (17.09.2013, 22:06) | ||
BjörnN: | TANA ist lt. Zoofreundeforum nicht tragend, man wird also in den kommenden 2-3 Jahren nicht mit Nachwuchs der grauen Riesen in Halle rechnen können. (17.09.2013, 21:26) | ||
Rüdiger: | Zuerst erwartet man viel zu früh die Geburt und dann diese Attacke von Bibi. Das ist sehr schade und kommt überraschend für mich ! In Berlin Friedrichsfelde hatte sie 2 Geburten ohne Babyattacken. Schwer einzuschätzen warum ? War ihr Tochter Panya oder Tana bei der Geburt dabei oder hat Bibi alleine im Innenstall zugebracht? Hoffentlich wird Tana bei der Erstgeburt nicht genauso reagieren ! Viel Kraft und Beistand für sie Elefantenpflegerin Halle . (17.09.2013, 21:17) | ||
Jolantha Belik: | http://www.mdr.de/hier-ab-vier/video148970.html Drama bei Elefantengeburt in Halle | MDR.DE (17.09.2013, 20:02) | ||
Jan Jakobi: | Quelle Facebook: "Große Trauer im Bergzoo. Heute morgen gegen 9:00 Uhr gebar Elefantenkuh Bibi ihr lang erwartetes Jungtier, welches sie jedoch leider aus bisher ungeklärten Gründen unmittelbar nach der Geburt angriff. Dabei wurde das Jungtier so schwer verletzt, dass es wenig später seinen Wunden erlag. Der Körper des Kalbes ist zurzeit in der pathologischen Abteilung der Tierklinik Leipzig zur Ermittlung der Ursachen. Das gesamte Team des Bergzoos und insbesondere unsere Elefantenpfleger sind zutiefst erschüttert über diesen tragischen Ausgang." Kurz gesagt, ich bin geschockt. Ich kenne "Bibi" aus ihrer Berliner Zeit. Auch "Pori" und "Hoa" kenne ich. Ich weiß nicht ob man Afrikanische und Asiatische Elefanten miteinander vergleichen kann/darf. (17.09.2013, 13:18) | ||
Ralf Seidel: | Wenngleich auch Elefantenkuh Bibi noch immer auf Nachwuchs warten lässt, können sich die Besucher des halleschen Bergzoos derzeit nicht über mangelnden Kindersegen auf dem Reilsberg beschweren. Neben Weißgesichtsakis, Springtamarinen, Meerespelikanen und Westkaukasischen Steinböcken freut man sich hier auch u.a. über weitere Jungtiere bei den Blauschafen und den Südpudus. Für den Terrarienfreund gibt es auch wieder Nachwuchs bei den Schokoladenbaumsteigern (prominenter Tierpate ist übrigens die Halloren-Schokoladenfabrik) sowie erstmalig bei den seltenen McCords oder Roti-Schlangenhalsschildkröten. Besonders erfreut nach längerer Pause ist man im Zoo auch über einen Drillingswurf bei den Malaysischen Tigern. Na ja, allzu lange kann es ja mit Halles erstem Elefantenbaby nun auch nicht mehr dauern... (16.07.2013, 17:16) | ||
Alexander Raksi: | @Rüdiger: Man hat sich nicht „deutlich verkalkuliert“, man hat den ersten möglichen Termin genommen, um sicher zu gehen. Und ja, es gab spätere Deckversuche und von denen weiß man sehr wohl. Zudem hatte man die Elefanten nicht jede Sekunde im Blick, da kann schon mal ein Decktermin unbemerkt bleiben. @zollifreund: was soll die Marketingabteilung anders machen? Man hört nichts davon? Jede Woche gab es irgendwo einen Medienbeitrag, doch da es noch keinen Nachwuchs gibt, was soll man ständig berichten? Frühzeitig neugierig machen? Das sind alle schon, mit bekommen haben es die meisten. Aber vorab ein Großereignis zu zelebrieren, zeigt nicht viel Weitsicht, wie es gerade mit der Situation in Leipzig gezeigt hat. Mitfiebern und dann geht etwas schief, das sollte nicht Stil eines Zoos sein. Und der Zoo wird dann so und so „proppen voll“, auch ohne anheizen, was die Medien m.M. nach doch sehr intensiv mach(t)en @Elisabeth Hiendl: Die Trächtigkeitsdauer liegt im Mittel(!) bei 630 – 720 Tagen, sprich 90 Tage Spielraum sind völlig üblich. Da werden die Tierpfleger des Elefantenhauses kaum konkrete Daten heraus geben können und wollen. Der Elefantenkuh Bibi geht es gut, sie hat schon zwei Kinder, wird regelmäßig mit Ultraschall untersucht, und im Endeffekt weiß nur sie genau, wann der Nachwuchs da sein wird. Und erst dann macht ein intensives Bewerben durch die Marketingabteilung Sinn… (29.04.2013, 09:40) | ||
Elisabeth Hiendl: | Ich habe auf facebook beim elefantenhaus halle schon mehrmals nach dem letzten beobachteten Deckakt gefragt aber nie eine Antwort bekommen. Der ursprüngliche Geburtstermin im Herbst 2012 wurd nach dortiger aussage nach dem ersten Deckakt berechnet (28.04.2013, 22:59) | ||
zollifreund: | das heißt, Bibi ist noch schwanger? verstehe dann die Marketingabteilung des Zoos nicht ganz - das ist doch ein riesen Ereignis für Halle ( und eine Elefantengeburt ließe dann sogar den großen Nachbar in Leipzig mal im Schatten stehen ) - und man hört nichts davon. Das müsste man doch mehr ausnützen. Wenn die Leute schon frühzeitig neugierig gemacht werden ( sozusagen mitfiebern), dann ist nachher doch auch der Zoos proppen voll! (28.04.2013, 17:35) | ||
Rüdiger: | Da hat man sich deutlich verkalkuliert, scheinbar gab es noch spätere Deckversuche und man wusste nicht ganau wann ...... (28.04.2013, 17:13) | ||
zollifreund: | gibt es eigentlich etwas Neues von der Schwangerschaft der Elefantin Bibi? Ich habe hierzu schon Monate nichts mehr gehört. Am Anfang hieß es mal, dass die Geburt noch 2012 stattfinden soll... (28.04.2013, 16:27) | ||
Michael Merker: | Erstmals dürfen die Meerespelikane einen Jungvogel natürlich aufziehen und es klappt super. Der Kleine ist schon 2 Wochen alt und wird prima versorgt. Nun warten wir aufs Zebra und noch ein Eselfohlen und natürlich auf den Eletanten. (14.02.2013, 19:00) | ||
BjörnN: | Es hieß schon vor 2 Monaten, dass aus dem Gesäuge bereits Kolostrum austritt. (09.01.2013, 19:09) | ||
Rüdiger: | Mir ist ja bewusst, dass sich Elefantengeburten um 20 - 30 Tage verzögern, aber bibi lässt schon lange auf ihren Spross warten!!!!Sieht amn wenigstens langsam die Brustschwellung bei Ihr? (09.01.2013, 19:03) | ||
Liz Thieme: | Also in den 1920ern war das Gelände dem Zoo zugehörig. Dann wurde es verkauft/abgetreten. Nun hat die Stadt alles verkauft. Allerdings hatte die Stadt im Frühjahr noch eine Überlegung angestellt, wie das Wittekind dem Zoo zugänglich gemacht werden kann. Dann dürfte der Zoo ja seit Ewigkeiten nichts mehr mit dem Wittekind zu tun zu haben. ABER warum taucht es denn in der Bilanz des Zoos auf? (15.12.2012, 21:26) | ||
Michael Merker: | Hi Alexander Fuchs, nein es hat sich dahingehend nichts geändert. Der alte Plan war es, dieses Giftschlangenhaus an der Seebener Straße zu bauen. (15.12.2012, 05:41) | ||
Alexander Fuchs: | Zitat von (vom 15/11/12) Alexander Raksi: Da das Solebad nicht dem Zoo gehört – weil kein Geld – kann dort auch kein Giftschlangenzentrum entstehen, wie angedacht. Meine Info war immer, dass es an der Seebener Straße entstehen soll. Hätte sich denn da schon wieder etwas geändert? (14.12.2012, 22:13) | ||
Alexander Fuchs: | @Liz Das Solbad wurde 1906 von der Zoo Aktiengesellschafft gekauft und man schaffte ein Durchgang zum Wittkindpark und Gesellschaftshaus. Das baden o.Ä. musste separat bezahlt werden. Mit dem Ende der AG 1913 ging alles an die Stadt Halle. Wann genau das Ende kam, weis ich nicht, da kann ich nur spekulieren und werfe zwei Jahreszahlen rein 1921 (Schließung der Badeanstalt) oder 1923-1925 (Neubau des Wittekindbades). Der gesamte Komplex war mindestens 15 Jahre Eigentum des Zoos (AG und Stadt)! (14.12.2012, 21:04) | ||
Michael Merker: | Am4.12. ist ein kleiner Eselhengst von Mutter Lena geb. Er war mitknapp 8 kg viel zu leicht und zu klein, außerdem stark unterkühlt. Nach gut 2 Tagen 24 Stundenbetreuung und sehr lieber Führsorge von Mama hat er es geschafft. Nun wiegt er schon 11 kg darf aber noch nicht ins Freigehege. Der letzte Marabu ist zu Zuchtzwecken abgegeben wurden und das Paar Guana lebt nun in Heidelberg. (13.12.2012, 05:52) | ||
Liz Thieme: | @Alex F. du schreibst am 7.12, dass das Gelände schon einmal in Zoobesitz war. Kannst du den genauen Zeitraum benennen? (11.12.2012, 22:54) | ||
Oliver Jahn: | Es wurde alles komplett verkauft, Grundstück incl. aller Gebäude. Die Ausschreibung fand bereits im März 2011 statt. Da waren die Auflagen noch so hoch (besonders im Bereich des Denkmalschutzes) dass sich kein Bieter fand. In weiteren Schritten wurden dann die Auflagen nach und nach gelockert, so dass sich dann ein Privatkäufer fand, der im letzten Monat den Zuschlag für besagte 100.000 Euro erhielt. Die Auflagen sind jetzt so gering, dass einige Fraktionen im Stadtrat bereits Beschwerde eingereicht haben, da von der öffentlichen Ausschreibung und deren Auflagen deutlich abgewichen wurde. Diese Abweichungen aber wurden nicht, wie eigentlich vorgesehen, im Stadtrat verhandelt, und selbst der Verkauf wurde nach diesen Änderungen nicht dem Stadtrat zur Entscheidung gegeben, sondern lediglich von 11 Mitgliedern des Finanzausschusses entschieden. Jetzt hat man nur noch die Möglichkeit, einen Appell an den neuen Investor zu richten, er möge das Denkmal erhalten und auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich lassen. Mit ein wenig Mühe kann man alles dazu finden unter www.halle.de, unter den Amtsblättern der Stadt und den Bürgerinfos über die öffentlichen Sitzungen der jeweiligen Ausschüsse der Stadt, in diesem Fall des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Beschäftigung und Liegenschaften. (09.12.2012, 15:56) | ||
Michael Mettler: | Das ist angesichts der Fläche allerdings ein läppischer Preis. Waren daran irgendwelche Auflagen für den heutigen Eigentümer geknüpft, z.B. wie er mit der historischen Bausubstanz zu verfahren hat? Oder sind die Bad-Gebäude/Ruinen im Besitz der Stadt verblieben und es wurden nur die Freiflächen verkauft? (09.12.2012, 08:35) | ||
Oliver Jahn: | Eigentümerin war die Stadt und das komplette Areal wurde für 100.000 Euro verkauft. (09.12.2012, 00:36) | ||
Michael Mettler: | @Ronny: Dazu hätte aber auch ein Geländeeigentümer gehört, der bereit gewesen wäre, es überhaupt zu verpachten (und sich damit lukrativere Alternativen oder eigene Pläne langfristig zu verbauen). Gab es denn eine solche Bereitschaft? (08.12.2012, 20:53) | ||
Ronny: | Man hätte das Gelände vor allem erstmal sichern können, zum Beispiel durch eine langfristige Pacht. Ähnliches wie es im Grunde der Magdeburger Zoo mit dem Vogelsangpark gemacht hat. (08.12.2012, 12:00) | ||
Alexander Raksi: | Sicherlich schade, aber was gibt es für eine Chance ohne Geld...? (07.12.2012, 23:30) | ||
Alexander Fuchs: | Das ist traurig und mir ahnt schlimmes für den Wittekindhang, dass eine Bebauung der Zooseite unmöglich machen wird. Große Pläne gemacht und nun kommt nichts dabi rum und genau das meinte ich im November, dass ich mir Sorgen mache. Schade, wieder eine Chance vertan und vorallem die einzigste Chance auf eine Geländeerweiterung. (07.12.2012, 20:06) | ||
Alexander Raksi: | Leider ist das Solebad eben nicht mehr im städtischen Besitz, sondern seit Sommer privat. Und nächstes Jahr sollen Wohnung entstehen. (07.12.2012, 19:42) | ||
Alexander Fuchs: | Das Solebad ist im Besitz der Stadt Halle und war vorher im Besitz vom Solbad Wittekind e.V. Der Verein ist pleite gegangen durch irgendwelche internen Machenschaften. Dieses Gelände gehörte schon mal dem Zoo, für eine kurze Zeit im 20. Jh. Sehr schön kann man das Hauptbad sehen, von 1846! Im Jahr 2008 stellte der jetzige Zoodirektor seinen Masterplan vor und da sollte es eine Kindertagesstätte werden. Die Gebäude sollen wohl noch in einem guten Zustand sein, so das man es rekonstruieren könnte. Auch befindet sich dort eine Salzsole, einer der letzten in Halle! Dieses Bad ist tatsächlich sehr Geschichtsträchtig und sehenswert. Dort kann ich mir auch ein Aquarium vorstellen. Die komplette Herstellung soll sich um die 40 Mio. Euro bewegen. Auch kann man auf dem Foto das alte Wisentgehege sehen. (07.12.2012, 17:53) | ||
Alexander Raksi: | Und hier noch das Foto ;) (07.12.2012, 10:29) | ||
Alexander Raksi: | Hier mal ein Luftbild mit der Grenze (ungefähr!!) - nördlich ist Zoo, südlich zum Wittekind, also Privat mit geplanter Wohnnutzung (07.12.2012, 10:29) | ||
Sacha: | Jein. Ich meinte das ganze Gelände, das sich links vom Solbad Wittekind (und unterhalb des Besucherwegs) bis Höhe Steinböcke und vor allem rechts des Bades bis Höhe Zwergflusspferde/Schimpansen hinzieht (immer aus der Vogelperspektive betrachtet). Ausserdem geht aus dem Beitrag von Alexander nicht hervor WEM dieses Areal gehört (Stadt?, Privatbesitz?), nur dass es nicht dem Zoo gehört und er gegenwärtig kein Geld hat, es zu kaufen. Also konkret: Könnte der Zoo Halle besagtes Areal erwerben (sofern das nötige Geld vorhanden ist) oder ist es weitgehend auf private Besitzer "zerstückelt", so dass ein Kauf keinen Sinn macht bzw. mangels Interesse der Besitzer von vorneherein zum Scheitern verurteilt ist? Und wer ist der Besitzer des Solbad-Gebäudes? (07.12.2012, 09:53) | ||
Michael Mettler: | @Sacha: Du meinst offenbar das Gelände des ehemaligen Solebades Wittekind - dazu siehe unten die Beiträge der beiden Alexanders vom 15.11.... (06.12.2012, 19:32) | ||
Sacha: | Frage an die Halle-Kenner: Auf der Südseite des Zoos (Seite mit den Kleinnager-Käfigen) befindet sich unterhalb des untersten Gehweges eine unbebaute (Grün?-)Fläche (ausserhalb des eingezäunten Zoobereichs!). Wäre dies ein POTENZIELLES Erweiterungsgelände oder ist die Fläche in Privatbesitz und wir sogar in irgendeiner Form genutzt? (06.12.2012, 09:43) | ||
Michael Merker: | Mit 0,4 Balistaren erweitert der Zoo nun seinen Weichfresserbestand. (06.12.2012, 05:55) | ||
Michael Merker: | Unsere Lisztäffchen haben Nachwuchs:-) Das junge Bergmeerschweinchen ist schon so groß, dass man es garnicht mehr von den Eltern unterscheiden kann :-) Auch das junge Faultier wächst und gedeiht. (30.11.2012, 10:44) | ||
Ronny: | Unser Vogel-Verantwortlicher hat dieses Tier als Zosterops poliogastrus eurycricotus bestimmt. Ich werde demnächst noch eine Zusammenfassung des Artikels über die Haltung dieser beiden Brillenvogel-Arten (Unterarten) aus der Gefiederten Welt einstellen. (19.11.2012, 08:57) | ||
Jolantha Belik: | Allen Elis geht's gut, Bibi wird immer runder, sie ist schon ein ziemliches Wutzi, aber von Mini-Eli ist nach wie vor keine Spur. (18.11.2012, 22:25) | ||
Elisabeth Hiendl: | Heute Nachmittag war laut facebook des Elefantenhauses im zoo Halle noch nichts da (18.11.2012, 22:14) | ||
Rüdiger: | Was macht die Elefantenkuh Bibi ? Noch keine Gebrutswehen oder Milcheinschuss ? Bin gespannt wann Halle den ersten Elefantennachwuchs erblickt ? (18.11.2012, 14:07) | ||
Alexander Raksi: | Ihr wolltet ein Foto vom Zosterops poliogastrus? Heute grad im Bergzoo fotografiert (17.11.2012, 20:26) | ||
Holger Wientjes: | @Ronny: Gibt es für die falsche Ausschilderung überall einen Grund ? (17.11.2012, 19:30) | ||
Ronny: | Sind alles Kilimandscharo-Bergbrillenvögel. Kikuyus gibt es in Europa nicht mehr. Alle Kilimandscharos werden in Deutschland als Kikuyus ausgeschildert. @Michael Merker: Könntest du bitte ein Foto an mail@zootierliste.de schicken. Die Vögel kann man Phänotypisch auseinander halten. (17.11.2012, 18:39) | ||
Michael Merker: | Am besten mal direkt im Zoo nachfragen. LG (17.11.2012, 05:42) | ||
Holger Wientjes: | Welche dann die einzigen in einem deutschen Zoo wären. Oftmals sind sie in Zoos als kikuyuensis ausgeschildert ohne wirklich welche zu sein (vgl.ZTL). Wurde da in letzter Zeit etwas an der Sytematik geändert ? Kenne mich in dem Fall da nicht so aus ? (16.11.2012, 21:05) | ||
Michael Merker: | Nein es sind Kikuyu, also kikuyuensis (16.11.2012, 18:04) | ||
Holger Wientjes: | O.k., danke Dir ! Bergbrillenvogel = Zosterops poliogastrus eurycricotus (Kilimandscharo-Bergbrillenvogel) ? (16.11.2012, 17:26) | ||
Michael Merker: | Ja sie sind alle im Bestand, Perlsteiß 1,1; Livingstonturakos 1,1; Bergbrillenvögel 7 Stück; Chuckarsteinhühner 4 Stück; Gelbkehlfrankoline 1,1; Sonnerathühner 1,1 (16.11.2012, 17:15) | ||
Holger Wientjes: | @M. Merker: Sind die von Dir aufgelisteten Vogelarten aktuell wirklich alle im Bestand ? Dann würde ich die nämlich in der ZTL ergänzen, denn dort sind eine ganze Reihe nicht eingetragen ! (16.11.2012, 13:09) | ||
Michael Merker: | So dazu möchte ich sagen, dass man sich erst mal richtig informieren sollte bevor man sowas leichtfertig schreibt. Die Kittas und Weißhaubenfasane( nicht Nepal) sind in der Fasanerie, da sie keinen beheizten Innenraum benötigen, die Tokos und die dazu passenden Gelbkehlfrankoline aber schon und deshalb sind diese Arten oben zu den Binturongs gekommen, da dort ein sehr großer Innenraum zur Verfügung steht. Zu den Haustieren: Sicher ist es nciht erstrebenswert zu viele Hasutiere zu zeigen, aber was spricht dagegen Perlhühner mit den Elafanten laufen zu lassen. Außerdem sind die meisten der geziegten Haustiere auch bedrohte Rassen zB Zackelschafe, Angoraziege, Angorakaninchen, Girgentanaziege oder auch Hausyaks( welche man immer seltener sieht). Die Anlagen der Emus und Känguruhs müssen unbedingt gemacht werden deshalb ziehen diese beiden Arten in die neue Anlage ein, doch das heißt nicht dass es für immer so sein wird. Außerdem hat sich in der letzten Zeit schon etwas getan zB am Vogelbestand. Neue sind unter anderem Perlsteißhühner, Livingstonturakos, Gelbkehlfrankoline, Chuckarsteinhühner und Bergbrillenvögel und Sonnerathühner. Einige Tiere sind schon selten in Zoos zu sehen wie zB Blauschafe, Gundis, Felsenmeerschweinchen, Westkaukasische Steinböcke, Pudus.....um nur einige zu nennen...und nur wenn Geld da ist kann auch was gemacht werden. (16.11.2012, 12:17) | ||
Ronny: | Die Von-der-Deckens-Toko, sind nach meiner Meinung auch völlig fehl am Platze. Da hat man im letzten Jahr eine sehr schöne asatische Ecke gestalten und schon löst man sie wieder auf, obwahl die Nepalfasan und Rotschweifkittas noch im Bestand sind. Die Tokos hätten genauso gut auch in die Fasanerie ausgestellt werden können. Ich sehe die derzeitige Entwicklung des Zoos ebenfalls sehr kritisch und Schade. (15.11.2012, 20:46) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. Ich habe meine Befürchtung schon im Jahre 2009 kund getan, genauer im Oktober (hier nach zu lesen) (15.11.2012, 19:19) | ||
Alexander Raksi: | Das tut mir leid, wenn ich das in den letzten drei Beiträgen von dir so herausgelesen haben... (15.11.2012, 19:13) | ||
Alexander Fuchs: | @Alexander Raksi: Mir zu unterstellen das ich den Bergzoo nicht sonderlich mag ist absoluter Schwachsinn, dass ganze Gegenteil ist der Fall. Gegenteil. (15.11.2012, 19:03) | ||
Alexander Raksi: | @Alexander Fuchs: Dass deine Meinung zum Zoo Halle nicht gut ist, hast du nun bereits mehrfach gezeigt, aber schade, dass du das in deinen Beschreibungen zu subjektiv mit einfließen lassen musst. Das kein Geld da ist, ist nun mal Fakt. Sich darüber lustig machen oder so theatralisch zu echauffieren, ist nicht nötig. Und dass da ein Paar Perlhühner über die Elefantenanlage rennen, stört dich weil? Nicht aufregen, da sind auch Amseln und Spatzen, nein die werden die Elefanten nicht ersetzen. Warum erwähnst du nicht die Von-der Decken-Tokos, zugegeben sind die auch nicht existentiell bedroht, aber nur wenige Zoos zeigen diese possierlichen Vögel. Um Elefanten mit Zuchtoptionen zu halten, musste Geld investiert werden, Raubtierhaus ist ordentlich saniert, wie fast alle Häuser auch. Leider musste das Totenkopfaffenhaus noch mal saniert werden, weil der Zoo damals den billigsten Anbieter nehmen musste!, wieder fast eine Million Euro weg. Das Geld ist einfach nicht da. Und welche Tiere wurden denn abgegeben und durch andere ersetzt? Pony, Esel und Lama waren schon immer da. Und Kamele sind nun nicht gerade ein Exot und die Abgabe sicher kein Wunsch und eine Weile her. Da das Solebad nicht dem Zoo gehört – weil kein Geld – kann dort auch kein Giftschlangenzentrum entstehen, wie angedacht. Es ist nun mal weniger Platz, und Neubauten durch das Gelände auch teuer – und das bei keinem Geld. Und was ist das Problem an der Modernisierung der alten Mähnenwolfanlage? Das Geld kommt vom Förderverein – der Zoo hätte sich das nicht leisten können – und die Umsetzung ist sehr ansehnlich geworden. Der Bau ist neutral, der Besatz nicht auf Dauer bindend. Und wieso geht der Platz verloren? Die Tiere ziehen einfach nur um, die Bennets leben bisher auf einer Anlage, die seit 60 Jahren unverändert so besteht. Sicherlich sind nicht alle Entscheidungen zu Tierarten immer im Interesse aller, aber die Exoten-Enthusiasten sind nun mal nicht die Besuchermasse. Doch wo sieht man schon mal Blauschafe oder Gundis? Doch die 08/15-Familie erfreut sich nun mal mehr an 08/15-Kängurus… Und nur weil die Mönchsittiche nicht mehr in der ehemaligen Anlage sind, heißt es nicht, dass diese weg sind. Erstmal hinter den Kulissen. Und die sind übrigens genauso „selten“ wie deine gehassten Haus-Perlhühner… (15.11.2012, 18:17) | ||
Alexander Fuchs: | Die letzten Tage waren sehr aufregend für mich, denn ich habe mich für eine Sachsen-Anhalt Tour entschieden. So besuchte ich die drei Großzoos und andere diverse Einrichtungen in Sachsen-Anhalt. Die kleineren lasse ich einfach mal weg. So komme ich zu den Großzoos in SA. Ich werde auf zwei genauer eingehen. Mein persönliches Ranking für die drei: Platz 1 Zoo Magdeburg Platz 2 Zoo Aschersleben Platz 3 Zoo Halle! Der Magdeburger Zoo entwickelt sich rasant zu einem modernen Zoo, mit einem sehr schönem und seltenen Tierbestand. Man merkt eine Aufbruchstimmung und die geht rasant vorwärts. So rasant, dass der älteste Zoo in SA nur noch ein Schatten seiner früheren Glanzjahre ist. Durch die Parkerweiterung hat Magdeburg gleich mal 30 bis 40 Jahre aufgeholt, mit den alten Baumbestand und man merkt nicht das er erst 60 Jahre alt ist, nein man könnte fast denken, er stammt aus Gründerzeiten. Der Tierbestand hat sich sehr gewandelt zum positiven, nur als Beispiele Neuguinea Filander. Weitläufige Anlagen mit toller Vergesellschaftungen. Ich kann mich nicht daran erinnern so nah an einem Nashorn gewesen zu sein wie in MD oder das Gefühl zu haben mitten in der Anlage zu stehen. Das war für mich ein tolles Erlebnis und klasse umgesetzt. Auch das man die Giraffenanlage an Africambo I angliederte. So bin ich auf weitere Arten und Anlagen in MD sehr gespannt. Früher bin ich (Im Jahr 2000) immer nach Magdeburg gefahren um große und moderne Anlagen zu sehen (Schneeleoparden, Tiger). Da war ja noch gar nicht an Leipzig oder an Halle zu denken . Auch der Zoo Aschersleben, mit seinen wenig finanziellen Mitteln, ist eine Reise wert gewesen. Darauf gehe ich nicht weiter ein. Den Besuch in Halle hätte ich mir sparen können! Es hat mich so schockiert und ich bin echt enttäuscht was aus dem Zoo geworden ist. Meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt und es ist ein Haustierzoo geworden mit ein paar exotischen Tieren. Die Mönchsittichvoliere gibt es nicht mehr und somit auch die Sittiche nicht mehr. Lama und Schafe, Esel und Ponys. Wow was für Hingucker und Publikumslieblinge. Nur stören dort noch die Zebras. Kann man gut ersetzen mit Zwergziegen oder Kaninchen. Die Anlage für Tapire bzw. Zwerghippos wurde nicht von einem Nutria mehr bewohnt, nein jetzt sogar schon von vier Tieren. Vielleicht sollte man ein EEP dafür einrichten und noch dafür die Humboldtpinguine abgeben und die Anlage den Nutrias geben. Bin ich voll dafür! Aber man denkt schon weiter im Zoo und so ist es nicht verwunderlich, dass auf der Elefantenanlage eine nächste Haustierart ist, dass seltene Haus-Perlhuhn. Wenn sich die Richtlinien mal ändern sollten , hat man schon Ersatz gefunden. Von einem Tradiotionszoo zu einem Haustierzoo in historischer Umgebung sollte der Masterplan heißen. Sorry, aber das geht nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Sinn und Zweck eines Zoos ist, Tiere abzugeben und mit Haustieren oder 08/15 Tieren, Anlagen zu besetzen. Wo sind die Neubauten für Menschenaffen, das Giftschlangenzentrum oder das Solebad? Jetzt bitte nicht mit Geldnot o.ä. Kommen. Andere Einrichtungen in SA schaffen das auch. Warum nicht in Halle? Seit 2006 ist nichts mehr passiert an Neuerungen und das sind fast 8 Jahre! Auch verstehe ich nicht das man eine Anlage für Emus und Bennetkänguruhs neu bauen muss. Hätte man das wirklich machen müssen oder hätte die alte Mähnenwolfanlage nicht erst mal ausgereicht? Der schöne Platz der verloren geht mit einem 08/15 Besatz. Man man man, kann man da nicht vorher überlegen und was anders machen? Evtl. das historische Alpinum, dort wo schon meine Uhrurgroßeltern, Urgroßeltern, Großeltern und Eltern entlang schlenderten! Ich werde diesen Zoo auf weiteres nicht mehr besuchen um meine schönen Erinnerungen nicht kaputt zu machen. Danke für nichts!!!!!!!!!!!! (15.11.2012, 16:21) | ||
Sacha: | @MM: Vielen Dank für Infos und Plan. @Peter Lohse: Da hast Du recht. Ich habe allerdings versucht, dem Rechnung zu tragen und darum nur von "Anzeichen" von Federrupfen geschrieben. Zugleich hatte ich den Eindruck, dass es in Halle durchaus Volieren hat, in denen man die Aras bei voller Flugfähigkeit halten könnte. Ich betone: KOENNTE! Denn einerseits hält man (leider?) auch hier in Zürich Aras mit "beschnittenen" Federn und andererseits wird ja oft diskutiert, ob diese Massnahme die "Klettervögel" wirklich derart physisch und psychisch beeinträchtigt. Jedenfalls sehen die Hallenser Aras nicht wirklich gesund aus. (14.09.2012, 12:58) | ||
Peter Lohse: | Sacha: Den Ententümpel fand ich allerdings auch zu Üppig besetzt. Was die Aras anbelangt müsste man erstmal herausfinden woran der Federverlusst liegt, da gibt es viele Ursachen, nach Rupfern sahen mir die Vögel eigentlich nicht aus, aber so lange habe ich dort nun auch nicht verweilt. Interessant wäre auch zu wissen wo die Vögel herkommen. Sind Sie schon lange im Zoo ? Sind Sie vielleicht aus Privathand gekommen ? Es gibt in Deutschland einige Tierärzte die sich auf Papageien spezialisiert haben, die man kosultieren könnte, ansonsten sollte da sicher der Zootierarzt von Halle Auskunft geben können. (13.09.2012, 17:30) | ||
Michael Mettler: | @Sacha: Da helfe ich doch gern mal aus, da ich die alten Zoopläne von Halle eh auf dem Rechner habe und deshalb ganz bewusst den beiliegenden von 1938 ausgeguckt habe. Der zeigt nämlich nicht nur die Lage des Aquariums, sondern auch die diskutierte, schon damals weitgehend seit Jahrzehnten an den gleichen Stellen vorhandene bauliche Konzentration der ONB-Favoriten samt dafür notwendiger Warm-/Schauhäuser. Dass du das geschlossene Aquarium übersehen hast, ist verzeihlich, denn es ist ja quasi ein "unterirdisches" Haus und der Eingang nicht mehr als der Zutritt zum dafür notwendigen Treppenhaus. Übrigens vis-a-vis zum diskutierten Zierententeich, der ursprünglich als Pinguinanlage errichtet wurde. (13.09.2012, 17:07) | ||
Sacha: | @Ralf: Ja, das wundert mich auch. Ich hab zwar schon Leute gesehen, die mir bekannt vorkamen, aber nicht DICH... und Du mich ja offensichtlich auch nicht (dabei habe ich bei Zootouren immer annähernd das selbe an und bin mit grossem Fotorucksack ausgerüstet). Also sicher nicht incognito, aber mit Bruder unterwegs. "Im Schatten des übermächtigen Zoo Leipzig" ist natürlich für einen Anhalter sehr provokativ.;) Im Ernst: Damit wollte bzw. will ich die Leistungen des Hallenser Zoos in keinster Weise schmälern. Ich glaube auch gern, dass die Gäste Deiner Führungen die Verschiedenheit anerkennen. Ich vermute mal, dass die meisten davon ohnehin Zoointeressierte sind, die etwas von der Materie verstehen. Aber wenn ich mir Marketing sowie Bekanntheitsgrad bei ONB anschaue, dann zieht Halle gegenüber Leipzig den Kürzeren. Für Gondwana wird schon auf der Autobahn geworben u.a. mit einem offiziellen Kultur-Hinweis-Schild... Den Hinweis mit der Geschichte des Zoos nehme ich gerne auf und stürze mich wieder auf die Chronik des Zoos. Mal schauen, was ich mir selber alles beantworten kann (die "gerupften" Aras und den überfüllten Ententümpel dürfte dieser aber kaum erklären). Ausserdem habe ich ja geschrieben, dass die Eindrücke/Bewertungen ohne Kenntnis des "Alt-Zustandes" entstanden sind. Noch eine Frage zum Aquarium: WO befindet resp. befand sich dieses? (13.09.2012, 15:50) | ||
Ralf Seidel: | @Sacha, es waren am Sonntag, um es ganz genau zu beziffern, 40 Zoofreunde aus Hannover im Bergzoo unterwegs. Was mich jetzt eigentlich verwundert, du hättest mich eigentlich auch mitbekommen müssen - ich hatte die Gruppe durch den Zoo geführt... Nun mag der eine oder andere auch lieber nicht in der Gruppe unterwegs sein, aber irgendwie...?? Warst du incognito oder warum habe ich dich nicht mitgekriegt ? Von 09:15 Uhr bis 13:00 Uhr war ich mit der Gruppe unterwegs, anschließend ging es zum Mittag auf die Bergterrassen... Der Zoo in Halle steht nun aber keineswegs im Schatten des "übermächtigen" Leipziger Zoos, auch wenn alles ein bisschen kleiner ausfällt, die Zoos in sich sind völlig verschieden - und genau DAS stelle ich bei meinen Führungen heraus - und die Gäste bestätigen mir das immer wieder... Was einige deiner Hinweise betrifft, da kann ich dem Michael nur zustimmen und weiterführend anregen, dich einmal mit der Geschichte des Zoos zu befassen - Vieles erklärt sich darin... Einige deiner Kritiken kann ich nachvollziehen, statt Böhmzebras hätte ich hier beispielsweise lieber die wesentlich selteneren Bergzebras, Schneeleoparden und Pumas würde ich natürlich auch gern (wieder) hier sehen.. Das Aquarium wurde gegen Ende der Neunziger Jahre geschlossen, nachdem bereits in den Achtzigern das Terrarienabteil schließen musste - alles stark sanierungsbedürftig, wovon sich ja einige der hier teilnehmenden Zoofreunde vor einigen Jahren vor Ort überzeugen konnten. Die Fische wurden entweder abgegeben oder erhielten neue, schönere Aquarien in den sanierten Tierhäusern (Schimpansenhaus oder auch als ""Freischwimmer" in den Becken des Krokodilhauses. (13.09.2012, 14:07) | ||
Sacha: | Mir ist da noch eine Frage eingefallen: Auf einem Bild in zoochat war der Eingang zum "alten Aquarium" abgebildet. Seit wann ist dieses nicht mehr in Betrieb und warum? (12.09.2012, 17:03) | ||
Michael Mettler: | @Peter Lohse: Die Bärenhaltung unter den vorhandenen Bedingungen ist doch längst auf Auslauf gestellt. Angesichts der Abgabechancen bei Großbären (zumal bei "Rentern" wie der Braunbärin) hat es aber der Zoo wahrscheinlich gar nicht selbst in der Hand, einen Endzeitpunkt festzulegen, sondern der hängt eher vom Dahinscheiden der Bären ab (oder von einem unerwarteten Geldsegen für neue Bärenanlagen)... Und wer weiß, vielleicht haben sich bis dahin auch die Flächenvorstellungen für Schneeleopardenanlagen schon wieder geändert ;-) Zebras gehören m.E. zum Standardbesatz eines Zoos, den der Normalbesucher erwartet. Ich könnte mir zwar auch einen anderen Platz für sie innerhalb des Zoos vorstellen (am alten Antilopenhaus, heute Ameisenbären/Zackelschafe/Lamas), aber andererseits stellen sie an der jetzigen Hangseite eigentlich die einzige Tierart mit ONB-Priorität dar und somit einen Anreiz, diesen Bereich beim Besuch nicht links liegen zu lassen. Das können Wildesel wahrscheinlich nicht bieten. (12.09.2012, 13:29) | ||
Peter Lohse: | Sacha: Ist ja Lustig ich war auch am Samstag in Halle. Im Großen und Ganzen stimme ich deinen Ausführungen zu. Die Zebrahaltung ist meiner Meinung nach überflüssig, das Gehege könnte man besser z.B. mit einer Wildeselart besetzen. Kiangs würden denke ich Thematisch gut passen. Die Bärenhaltung sollte man in den vorhandenen Gehegen schnellst möglich beenden, denn die entsprechen in keinster Weise noch einer artgerechten Haltung. Die Idee dort Schneeleoparden zu halten wäre wohl möglich, aber dazu müsste man wohl die ganze Anlage abreissen und neu aufbauen, was wohl die finanziellen Mittel des Zoo zur Zeit überschreitet. Für Kragenbären würde ich eine komplett neue Anlage an einem anderen Standort bauen, wo weiß ich allerdings auch nicht. Dazu kenne ich die Gegebenheiten zu wenig. (12.09.2012, 10:50) | ||
Michael Mettler: | @Sacha: Dass sich die ONB-Favoriten in einem Teil des Zoos "häufen", hängt auch damit zusammen, dass dort in der gesamten Zoohistorie die einzigen einigermaßen ebenen Flächen für Großbauten bzw. Warmhäuser verfügbar waren und die Robbenhaltung ebenfalls schon an gleicher Stelle einen historischen Vorgänger hatte. (11.09.2012, 18:28) | ||
Sacha: | Ich war letztes Wochenende, genauer am Sonntag, das erste Mal im Zoo Halle. Und mit mir übrigens auch etwa zwei Dutzend Personen der Zoofreunde Hannover (sollte ich jemanden nicht gegrüsst haben, der mich hier vom Forum kennt, dann bitte ich um Entschuldigung). Nun zu meinem Eindruck der Institution: Grundsätzlich finde ich es bewundernswert, wie der Zoo Halle sich mit vermutlich wenig finanziellen Mitteln und im Schatten des übermächtigen Leipziger Zoos präsentiert. Ich bitte bei meiner Bewertung zu berücksichtigen, dass ich die Bauten aus vorangegangener Zeit nicht kenne. Im allgemeinen scheint es mir, als habe man bei einem Minimum an Platz und Geld das Optimum herausgeholt. Dies trifft m.E. vor allem auf das Raubkatzenhaus zu. Malay. Tiger und Jaguare haben gut strukturierte Aussengehege. Statt Platzfressender Wassergräben arbeitet man hier mit Glasabschrankungen. Sehr gut. Die Innenanlagen sind jedoch bestenfalls ausreichend in der Grösse und dürften bei den Tigern auch etwas besser "möbliert" sein. Die Anlage der Löwen ist für mehr als ein Paar zu klein. Zudem müssten sie m.E. nicht zwingend in einem für Besucher BEGEHBAREN Haus leben. Aehnliches gilt für die Elefantenanlage. Anhand der Möglichkeiten hat man hier das Beste rausgeholt. Bravo. Geschickte Raumnutzung auch bei der Voliere für australische Sittiche, wohingegen man bei den Totenkopfäffchen Platz verschwendet hat. Das Krokodilhaus ist genial, mit Beobachtungsmöglichkeiten von oben und unten (durch Glasscheiben) für alle drei Arten. Pers. Highlight: Südafrikanische Nilkrokodile. Schade sind die Buntbarsch-Arten nicht ausgeschildert (zumindest habe ich kein entsprechendes Schild gesehen). Geografisch unpassend, aber effizient in der Raumnutzung ist die Gemeinschaftshaltung von Zwergflusspferden und Blasskopfsakis, wobei ich anhand der Bilder, die ich gesehen habe, sagen muss, dass die alte Zwergflusspferdanlage nicht schlechter war. Weitere POSITIVE Aspekte: Sehr freundliches, auskunftsfreudiges und hilfsbereites Personal, bei dem man das Gefühl hat, mit Engagement bei der Sache zu sein. Faultierhaltung mit Aussengehege. Schön gestaltete Landschaftsaquarien und -terrarien im Raubkatzen- und Schimpansenhaus. Konzentration auf Bergtiere (wobei: Wo sind die Schneeleoparden?) Grosse Voliere für Wasservögel mit einem einzelnen, blinden Humboldtpinguin ("Hedwig"?), der gemäss Schild von seinen Artgenossen gemoppt wurde (gute Lösung gefunden). Weitere NEGATIVE Aspekte: Kleiner, völlig überfüllter Ententeich (mehr Pfütze), bei dessen Artenzusammenstellungen sich Hybriden geradezu aufdrängen. Ungenügendes Gastronomie-Angebot. Zebrahaltung an falscher Stelle. Geografisch bunt gemixte Volieren. Jeweils einzelner Gelbbrust- und Grünflügelara mit geschnittenen Flügeln, die Anzeichen von Federrupfen zeigen. Zoologische Schwerpunkte für ONB alle in der gleichen Ecke/im gleichen "Viertel" des Zoos (Bären/Elefanten über Robben/Pinguine bis Schimpansen/Zwergflusspferd) Zu wenig Toiletten. Alles in allem ein Zoo, der wirklich Anerkennung verdient, bei dem man sich aber noch mehr Abstimmung mit Magdeburg und Leipzig wünscht, was den Tierbestand angeht (also z.B. Ausbau der Kragenbärhaltung und neu Schneeleoparden, dafür Magdeburg mit Braunbären im Tausch gegen die Schneeleos. Das wie geschrieben nur EIN Beispiel bzw. EIN Vorschlag). (11.09.2012, 17:51) | ||
Rüdiger: | Da kommt Freude auf! Erstaunlich das Bibi mit 26 jährig, den Jungbullen ABU als 11 jährigen Bullen zum Decken akzeptierte. Bin gespannt ob ABU die andere Kuh Tana , falls sie einen Zyklus hat, Mutter werden lässt (01.09.2012, 18:53) | ||
Jolantha Belik: | Jetzt ist es bei Bibi nimmer zu übersehen, da hat der Zoo wohl oder übel ihre Trächtigkeit bestätigen müssen: http://www.halleon.de/news.php?id=5029 (01.09.2012, 17:44) | ||
WolfDrei: | @MM: eher eine "stabile" Färbung der TP-Tiere (30.07.2012, 23:37) | ||
Michael Mettler: | @WolfDrei: In der Google-Bildersuche finden sich unter dem Stichwort "Bharal" ganz überwiegend bräunlich wirkende Individuen, oft mit recht wolligem Fell. Die wenigen wirklich blauen Blauschafe dort haben kurzes, glattes Fell... Gibt Ihr Fotoarchiv aus dem TP Berlin einen Farbwechsel im Jahresverlauf oder eine "stabile" Färbung wieder? (30.07.2012, 20:46) | ||
WolfDrei: | @MM: Das mag angehen. Ich hörte allerdigs auch vom Revierleiter bezüglich der möglichen Anschaffung eines neuen Bockes (irgendwann in der Zukunft), daß er davon sprach, "keinen braunen Boch haben zu wollen". Die Aufnahme wurde Ende September gemacht. (30.07.2012, 19:58) | ||
Holger Wientjes: | Danke Ralf ! (30.07.2012, 19:18) | ||
Michael Mettler: | @WolfDrei: Bei den abgebildeten Böcken scheint mir der Braun-Touch eher von absterbendem Haar zur Fellwechselzeit herzurühren (was für schwarz pigmentierte Haare nicht ungewöhnlich wäre, und Blaugrau ist lediglich eine "Verdünnung" von Schwarz), einige der bräunlichen Partien heben sich ja plastisch vom blaugrauen Untergrund ab - nachwachsendes Fell ist zwangsläufig erst mal kürzer. Wenn die Tiere stark der Sonne ausgesetzt sind, kann dieser Effekt schon bei lebendem Haar auftreten, soll heißen, das selbe Individuum kann bei sonniger Haltung brauner sein als bei schattiger. Ausstellungszüchter von z.B. schwarzen Kaninchen oder Katzen schützen deshalb ihre Tiere vor Sonneneinstrahlung, damit das schwarze Fell nicht die zu Punktabzug führenden "Rostflecken" bekommt... (30.07.2012, 19:16) | ||
WolfDrei: | Bockgruppe in Tallinn mit unterschiedlicher "Grundfärbung" (30.07.2012, 18:37) | ||
WolfDrei: | Die TP-Tiere sind letztlich Nachkommen jener Tiere, die 1980 und besonders 1986 aus China in die Qurantäne des TP für San Diego kamen. Aus SD kamen sie dann wieder nach Berlin. Die Letztimportieren auch anderer Einrichtungen sind offensichtlich alle szechuanensis. Anders könnte es bei den französischen Tieren sein, die dort schon seit den Siebzigern (?) leben. Zwischenzeitlich war die Haltung in Mulhouse und Paris (um 1990-95) fast zusammengebrochen, doch nach Zusammenführung der letzten Tiere nach Mulhouse ging es dann wieder bergauf. Übrigens sah ich in Tallinn Tiere , die eine eher braune Färbung hatten. (30.07.2012, 18:31) | ||
Ralf Seidel: | @Holger, inwiefern die weiblichen Tiere aus Berlin der UA "szechuanensis" zuzuordnen sind, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber da die in Berlin eh alle in einer Gruppe gehalten werden, glaube ich nicht an unterartdefinierte Tiere. Der Zuchtbock aus Montpellier sowie das kürzlich hinzugekommene Weibchen aus Paris werden ja auch lediglich im Artstatus aufgeführt. Das neue Weibchen hat wohl schnell Kontakt gesucht und sich in der Gruppe eingelebt. (30.07.2012, 18:04) | ||
Holger Wientjes: | @Ralf: Ist Dir auch etwas über den UA-Status der Tiere bekannt, die aus dem TP kamen. Dort wird ja auch die Sichuan-UA gehalten. Hat sich das Weibchen, das kürzlich noch hinzu kam, eigentlich gut in die Gruppe intergriert ? (30.07.2012, 16:07) | ||
Ralf Seidel: | @Holger, Korrekt! (30.07.2012, 16:01) | ||
Holger Wientjes: | Tolle Neuigkeiten !! Sind dann jetzt mittlerweile 2,3 Tiere dort, richtig ? (30.07.2012, 15:22) | ||
Alexander Raksi: | Und hier noch ein Foto von Merlin, der Bharal-Nachwuchs (30.07.2012, 13:46) | ||
Ralf Seidel: | Erfreulichen Nachwuchs gab es Anfang Juli im Bergzoo in der kleinen Gruppe der Blauschafe. Dies ist der erste Nachzucht dieser Art im Zoo Halle. Bharale werden nur in wenigen Tiergärten Europas gehalten, in Deutschland ist die Art neben Halle nur noch in Berlin-Friedrichsfelde zu sehen. (30.07.2012, 13:15) | ||
Alexander Raksi: | Rein rechnerisch dauert es noch bis Anfang nächsten Jahres, vielleicht will man noch abwarten... (09.07.2012, 10:51) | ||
Jan Jakobi: | @Jolantha: Das wäre dann der erste Elefantennachwuchs in Halle. Kann man das Bild irgendwo sehen? (09.07.2012, 10:49) | ||
Jolantha Belik: | Danke, Alexander. Ich fände es ehrlicher, wenn der Zoo klipp und klar sagt, dass sie trächtig ist. Die Besucher sind ja nicht doof, man sieht ja, dass Bibi rundlcher wird. Sie haben ja auch davon berichtet, dass Abu sie gedeckt hat. (09.07.2012, 10:30) | ||
Alexander Raksi: | @Jolantha: Offiziell wird nichts bestätigt, viel mehr wird weiterhin davon ausgegangen und entsprechend Überlegungen zur Anpassung der Anlage durchgespielt. Auch wichtige Übungen dafür mit ihr werden wohl durchgeführt (Urinabnahmen für die Kontrollen). Aber man vermeidet hier bewusst vorzeitige Euphorie, sicher ein guter Weg. (09.07.2012, 08:28) | ||
Jolantha Belik: | Auf einem aktuellen Foto schaut Bibi ziemlich rundlich aus. Wurde offiziell bestätigt, dass sie trächtig ist? (09.07.2012, 01:04) | ||
Michael Mettler: | @Ralf, wenn wir die nächste Kaffeefahrt nach Halle machen, sag ich vorher rechtzeitig Bescheid ;-) (28.06.2012, 16:33) | ||
Ralf Seidel: | @Peter Lohse, Elefanten und Menschenaffen sind aber eben wichtig für die Besucher, was die letzte Bemerkung betrifft – da werden Sie in Halle durchaus auf Ihre Kosten kommen. @Oliver, joooo – jetzt macht das alles auch für mich einen Sinn. Allerdings ist das Sammelsurium an Zutaten in der Endkonsequenz doch ein ziemlich schwer verdaulicher, nach persönlichem Geschmack zusammen gerührter und unappetitlicher Einheitsbrei – Schade drum... @Michael, na endlich bekennst du dich auch zu deinem Alter, schick mir bei Gelegenheit mal den Veranstaltungskalender deiner Seniorengruppe...))) (28.06.2012, 14:28) | ||
Michael Mettler: | Diesem Bedauern schließe ich mich als einer der alten Männer an. (28.06.2012, 08:27) | ||
BjörnN: | Die Diskussion bekommt langsam den Charakter eines "Alte-Männer-Kindergartens" - bedauerlich. (27.06.2012, 22:44) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, Ralf stellte die Frage: „Worüber reden wir hier eigentlich, nur weil Oliver Jahn „sich Sorgen macht“ ? Worüber denn eigentlich – das habe ich bis jetzt noch immer nicht verstanden!“ Und darum will ich es nun auflösen, ich bin ja eh scheinbar entlarvt. Es gibt natürlich keinerlei Anlass zur Sorge. All das, was nicht nur ich hier schrieb, ist eigentlich ganz anders. Die Reilvilla ist als Erlebnisgastronomie der gehobenen Klasse bereits eröffnet, es hat nur keiner mitbekommen. Das Neue Menschenaffenhaus, für das eh nur wenige Euro in die Vorplanung flossen, ist ebenfalls eröffnet, durch die Hanglage sieht man es nur nicht so gut, genau wie die Vielfraß-Anlage. Genau so ist es mit dem Bad Wittekind, welches bereits mit etlichen Tieren besetzt ist, ebenso, wie das Froschzentrum unterhalb der Reilsburg. Der hier selbst von Ralf Seidel benannte zurzeit ziemlich haustierlastige Bestand täuscht, das sind Wildtiere, die man als Haustiere getarnt hat. All die in der letzten Zeit in die anderen Zoos geholten Arte sind eigentlich gar nicht zu bekommen und die Nutrias sind tatsächlich Elbe-Biber. Die Mähnenwölfe sind gar nicht weg, sie leben jetzt nur im Berg, genau wie die Hasenmaus, die Coruros, die Markhore, die Bezoarziege, das Opossum, das Pekari, die Mufflons… Die Baumängel an zwei der zu Letzt entstanden Häusern, die mir ein Jahrzehnte im Zoo beschäftigter Mitarbeiter gezeigt hat, waren natürlich nur gefakt. Und deshalb gefällt mir das schon immer und auch heute noch. Das man bestimmte Dinge positiv sieht, sehr lange sogar, vor allem auch, weil man von großartigen Plänen hört, die einen manches verschmerzen lassen, und dass diese Meinung dann mal kippt, weil irgendwann über die Jahre eben ein Punkt kommt, an dem dann eine Art zu viel abgegeben wurde und aus großartigen Planungen letztendlich eine Anlage für bereits vorhandene Emus und Bennetts wird, all so etwas gibt es gar nicht. Warum dann trotzdem so plötzlich der Sinneswandel kam…na ja, wie soll ich das erklären? Da kamen zwei Typen mit Hut und Sonnenbrille aus der Hauptstadt eines mitteldeutschen Bundeslandes. Und die sagten mir, es gäbe bei ihnen auch einen Zoo. Und sie schoben mir einen dicken Umschlag rüber, der meiner werden würde, wenn ich trotz besseren Wissens das alles hier schreiben würde. Und ja, ich habe es getan. Allerdings muss ich dazu sagen, dass sie mich jetzt kontaktiert haben, und ich muss nun dir Michael einen Anteil abgeben, weil du den Artenvergleich der Wildsäuger hier eingestellt hast. Und wer weiß, vielleicht hat ja auch Liz so einen Umschlag erhalten, oder war sie eventuell verkleidet einer der beiden Typen mit Brille und Hut?? Und ich hörte munkeln, dass auch ein namhafter Autor eines Buches so einen Umschlag bekommen haben soll, da er eigentlich nur die Bärenanlage in Halle kritisiert hat, aber dann trotzdem Halle unter den deutschen Zoos auf den letzten Platz setzte. mea culpa (27.06.2012, 21:29) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Ich denke, mit deinem letzten Beitrag hast du meine Frage einleuchtender beantwortet als mit denen zuvor. Allerdings schiebe ich dann gleich eine Frage hinterher: Hätte Halle in einem solchen Ranking mit einem anderen/größeren Tierbestand unter den örtlichen Gegebenheiten wirklich besser abgeschnitten? Und auf welchem Platz wäre der Zoo gelandet, wenn es solche Rankings schon zu dessen Tierbestands-Glanzzeiten gegeben hätte? Dein Originalsatz lautete: „Was mir aber zunehmend Sorgen macht, das ist tatsächlich der Tierbestand.“ Wir haben uns über lange Zeit hinweg oft und intensiv über dieses Thema ausgetauscht, auch über die Zukunft der Bärenhaltung usw. Trotzdem und trotz aller wehmütigem Rückblicke stand für mich unter dem Strich immer der Eindruck, dass du vom Tierbestand in Halle begeistert warst, und diesen Eindruck finde ich durch deine Forumbeiträge bis vor kurzem bestätigt. Da horche ich natürlich auf, wenn es jetzt mehr ins Negative ausschlägt, zumal wenn gleich zwei Forumteilnehmer in die gleiche Kerbe hauen - mit dem Unterschied, dass Liz im Gegensatz zu dir nicht mal den jahrzehntelangen persönlichen Hintergrund zur Entwicklung in Halle hat. Ich habe mir die von dir erwähnte Magdeburg-Diskussion (ich gehe davon aus, du meinst die von Anfang 2009) noch einmal durchgelesen. Darin finde ich u.a. auch eine Bemerkung von dir zu Halle: „Ich erinnere daran, dass Halle eigentlich keine Elefanten wieder haben wollte. Und trotz eines sehr guten Tierbestandes neben den Elefanten MUSSTEN wieder Elefanten her.“ Das vorläufige Ende der Elefantenhaltung in Halle war 2003, fortgesetzt wurde sie 2006. Schon 2003 waren die unten angesprochenen drastischen Artenreduzierungen durch die Umbauten von Raubtier- und Affenhaus längst einige Jahre her, und dennoch hast du den quasi übrig gebliebenen Tierbestand als "sehr gut" gewertet. Ich kann nicht aus eigener Anschauung sagen, wie er von 2003 bis 2005 aussah (das wäre eine Fleißarbeit mittels Zootierliste), aber 2006 war ich noch vor dem Einzug der neuen Elefanten dort. Und wenn ich mir meine Besuchsliste ansehe, dann sind seitdem zwar ein paar Wildsäugerarten (um die soll es ja hier hauptsächlich gehen) gegen andere ausgetauscht worden, aber die zoologische Qualität des Bestandes (sorry, ein fieser Ausdruck) hat für meinen Geschmack nicht unbedingt gelitten. Die Artenzahl auch nicht sonderlich: Für 2006 habe ich 45 in der Liste stehen (ohne allerdings zu wissen, ob noch irgendwelche Kleintiere hinter den Kulissen saßen), aktuell sind es 43. Arten wie den Mandrill hat Halle dabei bestimmt nicht leichten Herzens abgegeben, aber was soll der Zoo machen, wenn eine geplante Gemeinschaftshaltung nicht funktioniert? Da waren jetzt wieder Zahlenvergleiche dabei, ich weiß. Aber ich muss ja für den Meinungsaustausch auch MEINEN Eindruck begründen, und da schaue ich eben auf solche Dinge, um zu sehen, ob er mich trügt. Den Vergleich mit den gefühlten und den tatsächlichen Temperaturen habe ich nicht ohne Grund gemacht. (27.06.2012, 20:20) | ||
Peter Lohse: | @Ralf Seidel Na dann ist ja alles Klar und ich kann heute Nacht ruhig schlafen. Ein kleiner Nachsatz noch, mein Vorschlag ist zum Teil sicher auch der Tatsache geschuldet das mich Elefanten und Menschenaffen langsam ein wenig langweilen, da Sie in fast jedem Zoo vertreten sind. Ich bin mehr so der Fan der im Zoo die versteckten Ecken sucht wo nur wenige hinkommen und man oft die kleinen Besonderheiten entdeckt. (27.06.2012, 18:52) | ||
Ralf Seidel: | @Peter Lohse, ich habe Sie sehr wohl verstanden, die Bemerkung mit der "Außenstelle" ganz bewusst etwas überzogen. Aber wie Sie selbst bemerkt haben waren Sie ja noch nie im Bergzoo - und aus diesem Grunde ist es eben ratsam, sich selbst erst einmal ein Bild von den Gegebenheiten zu machen. Natürlich ist es reizvoll, einen "Bergzoo" mit dem dem thematischen Schwerpunkt "Gebirge" in Zusammenhang zu bringen, das Thema durchaus auch noch ausbaubar. Aber auf Elefanten, Tiger und Menschenaffen möchte hier keiner verzichten. Es ist gerade diese unterschiedliche Präsentation, was die beiden benachbarten Zoos eben auch so völlig unterschiedlich macht. Beide Zoos haben ihren eigenen unverwechselbaren Charme. Als Kritik habe ich Ihre Bemerkung auch gar nicht verstanden. (27.06.2012, 17:22) | ||
Peter Lohse: | @Ralf Seidel Ich glaube wir reden hier an einander vorbei. Ich habe Halle nicht kritisiert, kann ich auch gar nicht da ich noch nicht dort war, ich habe nur versucht auf zu zeigen wie man es eventuell machen könnte. Von einer Außenstelle des Leipziger Zoos hab ich auch nichts geschrieben, ich habe nur angedacht das Leipzig sich z.B. von Tieren aus Bergregionen zu Gunsten Halles trennt. Noch einmal ich kann mir das Konzept eines reinen Bergzoos unter Einbeziehung von Himalaya, Anden und Rockys durchaus als Erfolgversprechen vorstellen. Ich will hier nicht die ganze Palette der interessanten Tiere auflisten, aber da sind genug Zuschauermagneten dabei. Im Übrigen sehe ich, da solche Tiere meist ja aus kälteren Regionen stammen, ein großes Potential an Einsparungen bei den Innergiekosten, was in der heutigen Zeit nicht außer Acht zu lassen ist. Also noch einmal es sollte keine Kritik sein sondern nur eine Idee. (27.06.2012, 15:02) | ||
Ralf Seidel: | @Peter Lohse, der Zoo Halle steht nicht vor der Pleite oder der Schließung, es sind lediglich im Moment keine finanziellen Mittel für neue große Investitionen vorhanden – das ist alles... Halle kann nach wie vor seine Tiere füttern, der Gesamttierbestand ist wohl immer noch höher als in Magdeburg, die Besucherzahlen liegen auch noch immer deutlich über MD. Worüber reden wir hier eigentlich, nur weil Oliver Jahn „sich Sorgen macht“ ? Worüber denn eigentlich – das habe ich bis jetzt noch immer nicht verstanden! Warum Elefanten für Halle so wichtig sind, darüber wurde hier schon vor Jahren diskutiert, das ist auch alles nachzulesen und zu verfolgen. Halle als Außenstelle des Leipziger Zoos etablieren zu wollen - ???? 2 historisch gewachsene Zoos bestehen seit Jahren im Mit- und Nebeneinander und sind dabei so völlig unterschiedlich – und genau das lieben die Besucher.... Das meine ich jetzt wirklich nicht böse, aber verschaffen Sie sich bitte erste mal ein unvoreingenommenes persönlichen Bild. Nochmals zur Ausgangslage: Halle und Magdeburg gingen ursprünglich von völlig verschiedenen Voraussetzungen aus. Ein alter Zoo mit marodem Baubestand, aber vom Tierbestand her völlig überbesetzt. Die sehr hohe Individuenzahl (über 4000 Tiere zeitweise auf 8 ha!) damals, das waren eben nicht nur die Guppys und Zebrabärblinge im inzwischen geschlossenen Aquarium/ Terrarium, das waren auch völlig übervölkerte Tierhäuser und so ziemlich das komplette gängige Zootierrepertoire, inkl. Nashörner, Giraffen, Eisbären, Antilopen, Großhirsche und Rinder und und und. Alles -zig mal erläutert und ausdiskutiert. Da war Arten- und Bestandsreduzierung sicherlich schmerzlich, aber mehr als notwendig. Der, ich betone noch einmal, wesentlich jüngere Magdeburger Zoo hatte neben einigen Exoten einen seiner Schwerpunkte auf die heimische Tierwelt gelegt. Um sich als „vollwertiger Zoo“ zu etablieren, war ein enormer Nachholebedarf vorhanden. Erfolgreiche Nachzuchten bei den ,damals ja sehr seltenen, Elbebibern, Luchsen oder Wildkatzen waren zwar erfreulich und aus tiergärtnerischer Sicht hoch gelobt – aber eben nicht gerade massentauglich. Bis zum heutigen Tag arbeitet man sukzessive am Aus- und Umbau des Zoos. Das ist erfreulich, die Entwicklung verlief aber auch nicht immer geradlinig. @Oliver, den Begriff eines „größeren Heimattiergartens“ in MD gab es schon zu Zeiten von Manfred Bürger, den hast du definitiv nicht „kreiert,“ den kannte man schon in den 70`ern. Und wenn du selbst Herrn Sheridan heranziehst: ein sehr netter älterer Herr, zweimal habe ich seinen Vortrag schon gehört, am Rande einer Tagung in Leipzig haben wir uns sehr intensiv unterhalten, bei der Tagung in Wien waren wir beim Mittagessen Tischnachbarn. Um den halleschen Zoo jedenfalls hat der sich keine Sorgen gemacht, sein einzig wirklicher Kritikpunkt war die Bärenanlage – und auch diese Geschichte ist mittlerweile hier im Forum bekannt. (27.06.2012, 14:26) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, lies doch einfach bitte noch mal meinen Beitrag, dort habe ich sehr genau erklärt, was die zunehmende Sorge ausgelöst hat und dass sie eben nicht erst seit jetzt besteht. Ich finde in den letzten Beiträgen unzählige Erklärungen dafür, warum es so ist, wie es ist. Und genau das zeigt doch aber, dass es so ist, und nicht nur eine Einbildung von mir. Selbst du bemühst die immer wieder gleichen Begründungen, kein Geld, historischer Zoo, Denkmalschutz, kleine Fläche, bergiges Gelände, dem Normalbesucher eh egal, all das sind Erklärungen dafür, dass es eben in einigen Bereichen nicht so geht, wie auch hier sich scheinbar einige wünschen würden. Äußere ich die Sorge darüber, dann sind all diese Dinge plötzlich nicht mehr relevant, sondern meine Sorge ist unbegründet, nicht nachvollziehbar? Allein Ralf hat in seinem letzten Absatz mindestens 5 Erklärungen geliefert, für etwas, worüber meine Sorge, wenn ich sie äußere, nicht nachvollziehbar ist? Ich habe mir im März „Das A und O im Zoo“ von Sheridan gekauft. Er hat in seinem Buch nur gute Zoos verglichen, Halle gehört dazu. Das freut mich. Das aber im Gesamtranking Halle unter den deutschen Zoos auf dem letzten Platz (Platz 43 von 50) und in den drei Unterkategorien ebenfalls zweimal auf dem letzten Platz der deutschen Zoos (45 und 42 von 50) und einmal auf dem drittletzten Platz (31 von 50 vor Erfurt und Kronberg) landete, das mag daran liegen, dass Sheridan sicher ebenfalls nur einen subjektiven Eindruck in seinem Buch beschrieben hat. Und natürlich höre ich schon die Stimmen, die sagen, man darf solche Ranglisten eh nicht überbewerten, wobei sehr gern dieser Einwurf von denen kommt, die hintere Plätze belegen. Aber sollte das ein Grund für mich zur Freude sein? Oder ist es nicht viel mehr verständlich, wenn so etwas Anlass zur Sorge gibt? Ich kann mich sehr gut erinnern, dass ich vor einiger Zeit genau die gleiche Sorge bezgl. des Zoos Magdeburg geäußert habe. Ralf hat es sogar zitiert. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, damit auch nur eine ansatzweise so angeregte Diskussion hervorgerufen zu haben und ich wurde damals nicht ein einziges Mal gefragt, warum das so sei und wie ich darauf käme, und seit wann, geschweige denn, es hätte jemand versucht, mich davon zu überzeugen, dass es alles so nicht wäre. Der Begriff „etwas zu groß geratener Heimattiergarten“ für Magdeburg wurde von mir kreiert. Keiner hat mir damals widersprochen. Bereits vor über 10 Jahren aber lag Magdeburg mit dem Bestand an Wildsäugern schon vor Halle. Meine Sorge, die ich mehrfach auch bei unseren Treffen äußerte, war damals also unbegründet. Nur hat mir das damals keiner gesagt, erfahren habe ich das jetzt, als ich meiner Sorge um Halle Ausdruck verliehen habe. So etwas verwundert dann mich immer mal wieder. (26.06.2012, 22:28) | ||
Oliver Jahn: | @Alexander Raksi, ich freue mich, wenn das Alpinum weiterhin kleine Wildsäuger zeigen wird. Ich mag es besonders und kenne es selber nur von ganz wenigen Besuchen mit Haustierbesatz. Gerade hier wird die besondere Atmosphäre des Zoos deutlich und bei den Arten, die jetzt kommen, nimmt mir diese Aussicht wenigstens die Sorge um das Alpinum ein wenig, denn einige der dortigen Anlagen (vor allem im unteren Bereich) gibt es ja schon gar nicht mehr, und ich fände es schade wenn es hier nur noch Insektenhotels gäbe. Wer weiß, vielleicht kommen ja doch auch Peruanische Hasenmäuse mal wieder in den Bestand. (26.06.2012, 22:04) | ||
Michael Mettler: | @Peter Lohse: Das mit dem Abgrenzen oder der Leipzig-Koordination ist ja nun auch nicht so einfach. Einer der traditionellen Schwerpunkte in Halle ist die südamerikanische Fauna. Nun hat Leipzig eben erst in Gondwanaland diverse Südamerikaner untergebracht und wird in den nächsten Jahren einen ganzen Südamerika-Zooteil im Erlebnis-Stil aus dem Boden stampfen. Soll jetzt also Halle zwecks Abgrenzung seinen gewachsenen Schwerpunkt aufgeben...? Da könnte man sich genauso fragen, warum Leipzig nicht Nord- statt Südamerika thematisiert, um sich von Halle abzugrenzen. Guter Wille und ein innovatives Konzept sind immer nützlich, aber leider noch lange keine Lizenz zum Geld-Drucken... (26.06.2012, 20:26) | ||
Peter Lohse: | @Michael Mettler Naja wenn das Geld knapp ist wirds natürlich Schwierig. Wobei die Elefantenhaltung ja sehr Kostspielig ist und ich mich frage ob das wirklich seinen muß. Mann müßte wie schon gesagt ein völlig neues Konzept auch Werbemässig erstellen, um sich von andren Zoos der Umgebung ins besondere Leipzig abzugrenzen. Ich könnte mir auch eine Koperation mit Leipzig vorstellen, die dann z.B. Ihre Dallschafe und die Schneeleoparden in den Bergzoo geben, ich denke Leipzig hat genug Atraktionen und geht wohl auch einen anderen Weg.Auch sind bei sollchen Tieren die Kosten für Energie bei weitem nicht so Hoch, also ich sehe da durchaus Möglichkeiten. Ich weiss allerdings nicht in wie weit das Realisierbar ist, da ich die örtlichen Begebenheiten in Politik und Wirtschaft in der Region nicht kenne.Aber mit ein wenig guten Willen allerseits und einem Innovativen Konzept würde sich sicher einiges bewegen lassen, man muß es nur anpacken. (26.06.2012, 18:49) | ||
Michael Mettler: | @Peter Lohse: Afrikanische Elefanten gehen z.B. in den Aberdare Mountains ganz schön weit rauf und dringen mancherorts auf Mineraliensuche sogar tief in Gebirgshöhlen ein, also passt das schon ;-) Spaß beiseite (obwohl inhaltlich nicht mal übertrieben): Das Konzept mit der Spezialisierung auf Tiere der Bergwelt ist in Halle schon so alt wie der Bergzoo selbst, es sind doch auch jetzt etliche Gebirgstierarten vertreten bzw. solche werden auch hie und da gezielt (wieder) hinzu geholt (da wären wir z.B. wieder bei Gundi, Felsenmeerschweinchen und Blauschaf). Die unten geschilderten Umstände bedingen aber nun mal auch, dass das Spektrum großer, publikumswirksamer Bergtierarten zumindest in der jetzigen Ära eingeschränkt bleiben muss. (26.06.2012, 17:09) | ||
Peter Lohse: | Ich wede mich im September wenn der ganze Ferienrummel langsam nachläst nach Halle und Leipzig begeben (Jewalls einen Tag)und dann kann ich mir slbst ein Urteil bilden. Was ich mich jetzt aber schon frage ist warum Halle das nur eine Grundfläche von 9 Ha. hat und das auch noch Berglastig unbedingt Elefanten halten muß. Da gibt es doch sicher bessere Möglichkeiten.Da wäre doch ein Konzept mit Spezialisierung auf Tiere der Bergwelt angebracht, unter Einbeziehung von Himalaya, Anden und Rockys. (26.06.2012, 16:34) | ||
Ralf Seidel: | Letzten Sonntag, pünktlich 10:00 Uhr, standen sie vor den Toren des halleschen Zoos - die Zoofreunde aus Neuwied. Wie sonst auch, wenn Fördervereine anderer Tiergärten uns besuchen, führte ich die Gäste über den Reilsberg, freilich mit der Mission, die nicht mehr zu übersehenden Missstände durch reichlich Geschwafel nicht allzu offensichtlich werden zu lassen. Nach dem wir uns durch den viel zu engen Eingangsbereich gezwängt hatten nahm das unabwendbare Dilemma seinen Lauf: Vorbei an maroden Gebäuden, fehl geplanten Anlagen und einem 08/15-Tierbestand, wo es Sinn machen würde, die Tiere blieben besser im Stall damit der gewogene Zoofreund all dies Elend gar nicht erst zu sehen bekommt, ging es hinauf auf den Berg. Natürlich hatte ich mich vorher kundig gemacht, dass während unseres Aufenthaltes auf dem Plateau nicht plötzlich der Aussichtsturm zusammenbricht. 2 Wochen vorher waren die Wuppertaler Zoofreunde hier, da hat es die ganze Zeit über geschifft (ich meine damit geregnet) – Glück gehabt, da wird dann nicht so genau hingeschaut, kann man schon mal grassierenden Verfall und Missmanagement übertünchen. Aber diesmal war ein herrlicher Sommertag ....und die Gäste, oh je – aber nein – die waren am Schluss unseres Rundganges restlos begeistert. Da wurde weder über Gehege gemeckert noch über zu viele Haustiere gestöhnt... Von einem wunderschönen Zoo war da die Rede, von gepflegten Anlagen, gar von einem Zoo mit „Atmosphäre“. Eine Dame aus Wuppertal (das waren die mit dem Sch...Wetter 2 Wochen vorher) verabschiedete sich bei mir mit der Bemerkung : „Um wie vieles schöner muss dieser Zoo bei Sonnenschein sein...“ Offenkundig scheint doch die überwiegende Mehrheit der halleschen Zoobesucher immer noch angetan zu sein von „ihrem Bergzoo“, der in Vielem eben so einzigartig ist... Was das derzeitige Ausbleiben von Großprojekten betrifft, dafür habe ich die Gründe bereits genannt. In Halle sind vor einigen Jahren gewaltige Investitionen geflossen, der Zoo ist alt und Bedarf an der einen oder anderen Sanierung besteht natürlich auf Grund dessen auch. Dass die eine oder andere Anlage dann mal mit Zicklein oder Schäfchen besetzt wird, um schließlich TIERE zu zeigen (und genau das will der zahlende Besucher sehen) ist doch nichts Ungewöhnliches. Das hat nichts mit inaktiven Kuratoren zu tun oder mangelndem Willen – sondern schlichtweg mit Geld, welches derzeit für Investitionen nicht zur Verfügung steht. Natürlich, Oliver, hätte man an die Saubucht, eines der wenigen noch erhaltenen Schweinehäuser in Deutschland, einen Gitterverschlag ranklatschen können mit kleinen Feliden oder Caniden oder womit auch immer. Aber auch das sind Investitionen und mittelfristig vielleicht auch zu kurz gesprungen. Was spricht denn gegen ein neues großzügiges Gehege für exotische Schweineartige, Visayas oder Babirusas mit neuen Einsichtmöglichkeiten für die Besucher und unter Einbeziehung der Fläche des jetzigen Besucher- bzw Hangbereiches das wäre jetzt meine Vorstellung... Der Orpington - Hahn ist mittlerweile übrigens Maskottchen und Werbeträger einer halleschen Wohnungsgesellschaft, da fließt sogar richtig Geld dafür zum Förderverein. Ja Gott, die Sache mit den Meinungsumschwüngen – ist halt so..., erscheint aber mitunter eben auch nicht sehr glaubwürdig Vor kurzem hatte ich noch eine Bemerkung (besser ein diskreter Seitenhieb) auf die mittlerweile abgerissene Bärenburg gelesen – es musste Platz geschaffen werden für eine neue Elefantenanlage. Da wird neu gebaut (was ja derzeit vermisst wird), gleichzeitig muss Altes weichen – das wollen wir natürlich auch nicht....- bei 9 ha unebener Fläche wirds da bald sehr eng. Bauen im Zoo Halle wird wohl immer eine Gratwanderung bleiben. Michael Mettler hat`s schön zusammengefasst, dem schließe ich mich gern an... @Michael Gradowski, da auch ich ein sehr nettes Menschenkind bin – das „DU“ ist natürlich in Ordnung... (26.06.2012, 15:38) | ||
Tom Schröder: | In Duisburg ist die Lori-Anlage eigentlich seit Entstehen nicht zugänglich, denn auch dort hat es nicht funktioniert... (26.06.2012, 13:14) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Bevor ich jetzt zu einigen deiner Punkte etwas schreiben könnte (gerade auch zu "meinen Theorien"), folge ich der Anregung und frage einfach nach. Was hat denn deine zunehmenden (!) Sorgen um den Tierbestand ausgelöst? Ich sehe da nicht unbedingt neue Entwicklungen im Bestand, die nicht auch schon bei unseren damaligen Besuchen und Gesprächen bestanden hätten oder sich abzeichneten, deshalb wunderte mich deine Aussage. Die Tiere, die heute auf Auslauf stehen, standen es damals auch schon. Für das neue Elefantenhaus war schon in der Planung eine Alternative berücksichtigt worden, falls die Anlage nicht auf Dauer für Elefanten haltbar sein würde. Dass die Nachnutzer für ein einzelnes, sein Gnadenbrot erhaltendes Zwergflusspferd Nutrias sein würden, war zwar nicht absehbar, aber erstens sind nach wie vor Zwergflusspferde im Bestand und zweitens passen Nutrias in das Spezialgebiet Südamerika. Sogar als anspruchslose "Springer" innerhalb des Zoogeländes sind sie einsetzbar, soweit Wasser in frei werdenden Anlagen verfügbar ist. Auch das wäre aber beileibe keine wirkliche Neuentwicklung, denn solche Springer gibt es in Halle schon sehr lange; du selbst hast auf den Vikunjahengst hingewiesen und mir mal erzählt, dass Angoraziegen und Magellangänse schon öfter Nach- und Zwischennutzer gespielt haben. Angesichts eines Zoos, der an diversen Ecken Renovierungsbedarf hat, sind solche Springer doch eigentlich ganz nützlich. Selbst das Opossum würde ich posthum als vorübergehenden Lückenfüller werten - ich vermute, dass viele Zoobesucher nicht mal von seiner Existenz wussten. Der Import eines Einzeltieres einer kurzlebigen Art ergibt ansonsten unter mittel- bis langfristig ausgelegten konzeptionellen Aspekten keinen Sinn. Trotzdem war das Tier natürlich ein zoologisches Schmankerl, wie auch einige andere in den letzten Jahren neu geholten Arten, und beweist, dass der Zoo auch SO kann. Ich erinnere mich, dass auch bei der Anschaffung der Nasenbären eigentlich eine besondere Art/Unterart ins Auge gefasst war, was sich aber dann nicht realisieren ließ. (Und ich möchte übrigens wetten, dass die jetzigen Nasenbären schon als Nachnutzer für die Großbären auf Abruf stehen.) Dass der Zoo in Zahl und Vielgestalt wohl nie wieder das Artenspektrum erreichen wird, was er in Zeiten hatte, wo du ihn zu schätzen gelernt hast, liegt auf der Hand. Aber das ist auch bei anderen, zumal bei den flächenmäßig kleinen Zoos so, und Halle hat zudem mit (Ur-)Altbauten, Felsuntergrund und Hanglage ganz andere Aufgaben zu wuppen als mancher Branchenkollege. Da spielen dann eben auch die Haltungsrichtlinien und ihre mögliche Verschärfung irgendwann eine große Rolle - aber auch das betrifft andere Zoos genauso. Wie also ist die Sorge gelagert? Dass der Besucher, der z.B. nicht unbedingt zwischen Wild- und Haustier unterscheidet, zukünftig gelangweilt wegbleibt? Oder dass der Zoo immer weniger mit dem gemein hat, was du früher dort gesehen hast? (26.06.2012, 12:36) | ||
Holger Wientjes: | Mmh, jetzt weiss ich nicht wie das andernorts geregelt wird. Ich meine in Münster ist auch nicht stets eine Aufsichtsperson dabei, scheint aber doch trotzdem dort zu funktionieren. Wie das in Duisburg aussieht weis ich jetzt gar nicht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Loris in Halle "cleverer" sind. Wobei MS und DU ihre Anlagen ja in Tierhäusern haben und bei einem eventuellen Entweichen die Vögel nicht wenigstens nicht gleich ins Freie gelangen würden. (26.06.2012, 10:25) | ||
Alexander Raksi: | Doch, aber wenn die Besucher nicht konsequent drauf achten, wie gesagt, wenn die am Rucksack hängen, muss man das nicht mal gleich bemerken... (26.06.2012, 09:42) | ||
Holger Wientjes: | Ja ist denn bei den Loris keine Schleuse eingebaut wie in anderen Zoos auch ? (26.06.2012, 09:33) | ||
Alexander Raksi: | @Oliver Jahn: Ist nicht ganz richtig, dass für das Oppossum eine zweite Anlage für Baumstachler eingerichtet wurde. In der Zwischenzeit war da auch das Winterquartier der Meerespelikane – schön, dass so diese auch im Winter gezeigt werden konnten, vor allem mit Nachwuchs – und auch der jetzige Besatz mit den Baumstachlern ist nur temporär zur Eingewöhnung der drei kleinen. Und ich finde das gut, dass nach der Reduzierung auf ein Tier im Hauptgehege diese Haltung nicht aufgegeben wird. Sicherlich ist der Besatz der ehemaligen Zwergflusspferd-Anlage suboptimal besetzt. Nutrias sind sicherlich nicht nötig, da man sie auch an der Saale findet. Aber auch hier sehe ich Sanierungsbedarf, bevor man sich für „interessantere“ Tiere entscheiden kann. Die Lori-Anlage wird wohl weiterhin nur ab und an unter Aufsicht des Zoovereins betretbar sein, weil die Loris zu klug sind. Wie will man verhindern, dass die mit raus können? Zum Teil hingen die an z.B. Rucksäcken… Außer mit einem Tausch der Besetzung sehe ich da keine Alternative. Was ist mit dem Binturong-Paar? Da gehen 95% der Besucher vorbei, ohne eines Blickes zu würdigen. Klar, dass der Zoo da einen Kompromiss gehen muss zwischen Besuchermagneten Tiger, Elefant, Erdmännchen und Ententeich (der dennoch gut besetzt ist) und seltenerem Besatz. Die Masse schätzt leider die Besonderheit der Blauschafe kaum richtig ein. Schade finde ich, dass hier manchmal das Alpinium nur in Momentaufnahme gesehen wird. Frettchen und Kanninchen waren hier nur kurz drin, um über den Winter keine leeren Käfige zu haben. Sicher war es schade, dass die Coururos-Haltung ungewollt endete. Aber Gundis und Felsenmeerschweine zeigen keinen Trend von einer Zunahme von Haustieren in dem Bereich. Viel mehr kam es hier bereits Wildmeerschweinchen. Aber ich denke, das wurde für den Bereich schon thematisiert. Viele Ecken auf dem Reilsberg bieten selbstverständlich ungeheueres Potenzial, aber m.W. ist das Geld nicht nur knapp, sondern sehr knapp. Gerade die Sanierung des Totenkopfaffenhaus hat ordentlich gekostet, und nur, weil Mitte der Neunziger der günstigste Anbieter den Zuschlag bekommen musste. Wer billig baut (bauen muss!), baut manchmal zweimal. (26.06.2012, 09:21) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, wenn du die ganze mühevolle Kleinarbeit auf dich genommen hast, nur um die Meinungsumschwünge zu verstehen, die dich verwundern, dann hättest du es viel leichter haben können, indem du einfach mal nachgefragt hättest. ;-) Ich habe geschrieben, dass Magdeburg momentan die Nase bei den Wildsäugern vorn hat. Das hast du selber unter Beweis gestellt. Der Ringtausch. Du hast diese Theorie aufgestellt, noch bevor überhaupt ein Zeitrahmen gesetzt wurde. Ohne Zeitangabe hast du gefragt, ob es wirklich mehr Haustieranlagen geworden sind, oder ob es nur einen Ringtausch gab. Letzteres habe ich verneint, denn auch ich habe keinen 10 Jahreszeitraum festgelegt, sondern all die von mir genannten Umnutzungen nun einmal selber erlebt. Daher sind sie für mich unbestritten in der Zeit, in der ich die Entwicklung des Zoos mit Interesse verfolge, insbesondere im prozentualen Verhältnis der Haustieranlagen zur Gesamtzahl der Anlagen, denn nur dieses gibt den realistischen Eindruck beim Besucher wieder. Der Meinungsumschwung. Dort, wo es denn überhaupt einen gab, da habe ich ihn in Teilen bereits selber schon erklärt, in dem ich schrieb, dass ich mir selber gestatte, eine einmal gefasste Meinung nicht auf Gedeih und Verderb beizubehalten, sondern diese auch ändern zu dürfen. So etwas passiert bei mir nicht über Nacht, und auch nicht aus einer plötzlichen Eingebung, sondern es ist ein Prozess, der in letzter Zeit aber insbesondere dadurch verstärkt wurde, dass ich sehen konnte, dass das, was lange Zeit als "Zoo-Träumerei" abgetan wurde, plötzlich in vielen Zoos geht. Genau das habe ich geschrieben. Das war mein Satz: "Etwas, was ich irgendwann einmal gut fand (und damit meinte ich keinesfalls den Zoo Halle in Gänze), muss ich nicht zwangsläufig auch heute noch gut finden, vor allem dann nicht, wenn ich durch andere Beispiele aufgezeigt bekomme, dass es für die ein oder andere Sache auch Wege gibt, die dann auch mir besser gefallen." Und diese anderen Beispiele gab es gerade in letzter Zeit mehr als genug. Wenn ich sehe, was gerade bei den kleinere Raubtiere, die mir in Halle besonders fehlen, andere Zoos in letzter Zeit in den Bestand geholt haben (Honigdachs, Erdwolf, Goldschakal, Löffelhund, Dunkelkusimanse, Fischkatze, Rotluchs usw.), und wenn ich dann sehe, mit wie wenig Mitteln teilweise sogar kleine Zoos tolle Anlagen bauen (etliche Beispiele habe ich genannt) dann ist das für mich völlig legitim, wenn ich mir die Frage stelle, warum das nicht auch in Halle passiert. Und bereits bei der Umnutzung der Saubucht kannst du nachlesen, was ich darüber geschrieben habe: "Mir persönlich hat die Saubucht mit Gittern und vor allem mit Schweinen drin einfach besser gefallen." Das schrieb ich am 14.04.2011, einen Umschwung zu jetzt vermag ich darin nicht zu erkennen. Dass ich später die Göttinger Minis dort gut fand, weil sie immer noch besser sind, als nur Hühner, das ist in diesem Zusammenhang sicher jedem genau so verständlich, wie die Freude darüber, dass die Zwergzebus die Esel im Rinderdreieck ersetzt haben. Über Anoas hätte ich mich mehr gefreut. Und auch über die Girgentanas habe ich mich gefreut. Zum einen stand deren Gehege nämlich immer wieder ungenutzt (ich kann mich als letztes an den Vikunjahengst erinnern, der auch schon so manches Gehege besetzt hat) zum anderen schrieb ich auch bereits am 21.06. dass ich einige Haustierrassen toll finde, aber eben nicht alle und nicht in jedem Zoo. Und der Anlass zur Sorge…muss ich den wirklich erklären? Haben nicht gerade wir mehr als einmal darüber gesprochen? Auch du kennst sehr genau die Pläne für Halle, die Vielfraß-Anlage hast du selber genannt, die Tapir-Ameisenbär-Anlage ist dir ebenfalls bekannt, das Modell vom Menschenaffenhaus haben wir beide sogar selber gesehen. Wenn aus zwei Dingen dann nichts wird, trotz enormer Vorkosten und aus der Dritten eine Anlage, deren Besatz ich persönlich eher schade finde, da auch dadurch keine neue Arten in den Zoo kommen, mit den Mähnenwölfen aber eine Traditionsart verschwand, dann ist das für mich ein Grund zur Sorge. Wenn ich dann auch noch an deine Theorien denke, nach denen das Schimpansenhaus der nächste Sanierungsfall sein könnte und dass man wegen Krankheitserregern in alle unsanierten Gehege in Zukunft nur noch Haustiere setzt, da diese beim Ableben leichter zu ersetzen sind, dann beruhigt mich das auch nicht unbedingt. Die Großbären stehen auf Auslauf, wissend, dass in ihren Anlagen keine Großbären mehr gehalten werden. Die Schimpansen sind ebenfalls keine Dauerlösung. Bei den Zwergflusspferden zogen Nutrias ein und für das Opossum wurde eine zweite Anlage für die bereits vorhandenen Baumstachler eingerichtet. Wie lange baut man schon an der Reilsvilla? Die von dir benannte begehbare Lori-Voliere kenne ich von all meinen Besuchen nur mit einem Schild, welches sie nicht begehbar macht. Ist sie mittlerweile offen? Und da bist du wirklich erstaunt, dass ich mir Sorgen mache? Ich sehe darin weder einen Meinungsumschwung, noch etwas, was man mir mit Vergleichen oder Statistiken nehmen kann. Bei einem Zoo, den ich mag, da mache ich mir eben Sorgen. Ob ich das auch nach jedem Besuch hier im Forum der breiten Öffentlichkeit kundtue, nur damit es nach außen hin den Eindruck erweckt, ich würde irgendeiner bestimmten Linie immer treu, oder jeder Zeit in allen meinen Meinungen zitierbar bleiben, das ist vielleicht auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. (25.06.2012, 20:47) | ||
Michael Gradowski: | @Michael Mettler: Dann ist ja alles Klärchen. :-) Bin hier noch nicht so lang dabei und wollte nur nicht, daß der Eindruck entsteht, daß ich ein Unruhestifter bin oder Zwietracht zwischen den Leuten säen will. Nix liegt mir ferner. Nur kommt es mir so vor, als ob man sich genau überlegen muß, was man wie schreibt, weil manche, ob gewollt oder ungewollt, jeden Buchstaben auf die Goldwaage legen. Aber das ist hier sicher nicht anders als in anderen Foren auch. Zum Abschluß noch an alle die es nicht glauben wollen: Doch, ich bin ein sehr nettes Menschenkind! :-) (25.06.2012, 19:38) | ||
Michael Mettler: | @Michael Gradowski: Entschuldigen musst du dich wirklich nicht, Diskussionsthemen entwickeln sich nun mal. Wie man einen Zoo, dessen Entwicklung oder die Besonderheit einer Tierart wahrnimmt, ist ja ein bisschen so wie mit den gefühlten und den tatsächlichen Temperaturen: Mal deckt sich Beides, mal gibt es überraschend große Diskrepanzen dazwischen - und eigentlich bietet die letztere Variante die viel interessanteren Diskussionspunkte und Aha-Effekte. (25.06.2012, 17:49) | ||
Michael Gradowski: | Ich muß mich jetzt auch noch mal zu Wort melden. Ja ich war derjenige, der die 10 Jahre in den Raum geworfen hat, mea culpa! Ich konnte ja nicht ahnen, wohin diese Diskussion führen würde. Nochmal zum besseren Verständnis: Ich hab das nur als allgemeine und ungefähre Angabe gemeint. Was ich damit sagen wollte, war nur, daß sich eben in letzter Zeit (CA. 10 Jahre viel im Zoo (baulich gesehen; ob schön und gelungen oder nicht, muß jeder für sich entscheiden) getan hat. Und dem kann ja nun niemand widersprechen. Das war alles! Mit den Themen Wechsel zwischen Wild- und Haustieren, dem Vergleich zwischen Halle und Magdeburg hatte ich nix zu tun, nur zur Klarstellung. Wollte nur mal meine Ansicht vom Zoo Halle widergeben. Das mit den Haustieren hat mich bei meinen letzten Besuchen auch anfangs gewundert, daß es so viel geworden sind. Nach längerem Spazieren und Nachdenken ist mir wie Michael Mettler aufgefallen, daß die meisten nur im Park hin und her getauscht wurden. An manchen Bereichen konnte tatsächlich der Eindruck entstehen, daß Wildtiere gegen Haustiere getauscht wurden. Was auch stimmt, nur waren eben diese Haustiere vorher an anderer Stelle im Zoo untergebracht. Die Gruppe ist also umgezogen oder wurde geteilt. Soviel dazu und jetzt beruhigen wir uns alle wieder, obwohl es interessant ist, diese Diskussion mitzuverfolgen. Was mich wirklich befremdet, ist der (wie soll ich das sagen, ohne zu beleidigen, was wahrlich nicht meine Absicht ist) "seltsame" Meinungsumschwung mancher Forumler. Wie MM schon feststellte ist die Ankunft eines Opossums erst eine Sensation, nur um kurz darauf als ausgelutscht zu gelten. Das war jetzt sehr überspitzt formuliert, mag sein. Ich kann sowas überhaupt nicht nachvollziehen. Sicher ist es toll, wenn man zum 1.Mal einen sagen wir einfach Mähnenwolf sieht. Geht man ein Jahr lang jeden Tag zu dem Mähnenwolf, ist er dann vielleicht nicht mehr ganz so spektakulär und man widmet sich vielleicht mehr einer anderen Tierart. Das leuchtet mir ein. Deswegen den Mähnenwolf als ausgelutscht oder langweilig zu bezeichnen ist schon irgendwie merkwürdig. Ich hoffe, es ist klar geworden, was ich meine. Natürlich ändern sich Ansichten oder Meinungen über bestimmmte Dinge im Laufe der Zeit. In diesem Falle Tiere oder Anlagen. Nur liegt das eben nicht an dem Tier oder der Anlage, sondern an dem Menschen. Der Mähnenwolf bleibt nunmal so (un-)spektakulär wie zuvor, genauso wie ne "simple" Zwergziege auch, das liegt alles im Auge des Betrachters. Wenn es nach mir ginge, würde ich auch jede Menge "spektakuläre" Arten in Zoos zeigen, das betrifft nicht nur Halle sondern allgemein "DER" Zoo an sich (auch auf die Gefahr hin als Phantast zu gelten, schmeiß ich nochmal meinen heiß geliebten Hoatzin als Beispiel in den Raum). Aber bei aller Liebe zu außergewöhnlichen Tieren sollte man auch hier realistisch bleiben und auch die sogenannten ausgelutschten Tiere zu schätzen wissen. Und man weiß ja nie, vielleicht ist ja so ne langweilige Tierart in 10 Jahren aus den Zoos verschwunden und dann wird plötzlich danach geschrieen. (25.06.2012, 16:44) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Kaninchen (seinerzeit Englische Schecken) und Frettchen habe ich selbst schon im Alpinum gesehen, mein letzter Besuch ist aber schon zwei Jahre her und das mit den Frettchen sehr viel länger. Auch Hausmeerschweinchen saßen schon zeitweise in einem Alpinumkäfig (fiel mir damals auf, weil es dadurch sowohl Haus- als auch Wildmeerschweinchen in der Käfigreihe gab). Das sind m.E. Tierarten, die hie und da als vorübergehende Lückenfüller genutzt wurden und werden, nicht gerade konzeptionelle (im Sinne von länger eingeplanten) Nachfolger. Sicher ist das wieder eine Frage der persönlichen Definition, aber solche Fälle sehe ich anders gelagert als z.B. eine dauerhafte Umstellung von Wild- auf Haustiere oder umgekehrt. Die Umnutzung der Saubucht ist auch schon wieder ein paar Jahre her, wenn man das Ende der dortigen Wildtierhaltung betrachtet. Schon bei meinem Besuch im Mai 2006 waren Wildschwein und Pekari nicht mehr vertreten (laut ZTL Pekari noch bis in dieses Jahr hinein gehalten, beim Wildschwein fehlt das Haltungsende), nur noch der alte Silberfuchs (laut ZTL bis 2007, und bei dem ist es ja Ansichtssache, ob man ihn als Wildtier oder Haustier rechnet). Danach waren kurzzeitig Angler Sattelschwein und Fuchsmanguste in der Saubucht (kann man nach den gleichen Überlegungen wie oben als vorübergehende Lückenfüller betrachten), und dann folgte m.W. Leerstand bis zur Anschaffung der Göttinger Minischweine (2009). Die neu gestaltete Anlage inklusive ihres Besatzes hat dich vor gerade mal etwas über einem Jahr noch begeistert (siehe weiter unten in diesem Thread) statt Sorgen zu bereiten... Und wann war die letzte "richtige" (also dauerhaftere) Umnutzung von Wildtier auf Haustier davor? Wenn ich auf die Zoopläne schaue, könnte das eigentlich nur das Kleintierhaus (2001) gewesen sein, falls auf der Fläche unmittelbar zuvor überhaupt noch Wildtiere gehalten worden waren - Giraffen waren da jedenfalls schon längst Geschichte. Für die Zeit nach 2001 habe ich ansonsten nur den Käfig in Verdacht, in dem früher die Marderhunde saßen, aber auch die waren im Mai 2006 schon weg. Eine gravierende (!) Umnutzung von Wildtier- auf Haustierbesatz kann ich also für den Zeitraum der letzten ca. 10 Jahre (Und ich erinnere daran: Den habe nicht ich ursprünglich in die Diskussion geworfen) beim besten Willen nicht feststellen. Lediglich einen bemerkenswerten Haustier-Ringtausch kreuz und quer durch den Zoo, wie ich ihn bereits erwähnt habe und jetzt auch mal konkret benennen will, weil es eben nicht nur ein Eindruck ist, sondern Fakt: Die Trampeltierhaltung wurde beendet, die Lamas zogen aus dem Lamahaus ins Trampeltiergehege, die Alpakas aus dem Einhuferrevier ins Lamagehege, die Esel dafür ins Einhuferrevier, die neu angeschafften Zwergzebus und Minischweine ins vorherige Eselgehege im Rinderdreieck. Unter dem Strich wurde also nur eine Haustierart gegen zwei neue (diese allerdings im selben Gehege) ausgetauscht, und so ganz nebenbei gab es damit wieder Schweine im Zoo und das Rinderdreieck verdiente seinen Namen wieder besser. Das alte Lamagehege wurde zwar mit dem Nachbargehege zusammengefasst, aber auch aus diesem kannte ich aus den ganzen letzten Jahren davor immer nur Haustiere (Zwergziegen, meiner Erinnerung nach vorher auch mal Angoraziegen). Wann da zuletzt Guanakos und Vikunjas gestanden haben, kann ich mangels Besuchen zwischen 1989 und 1999 und Angaben in der ZTL nicht sagen, aber erstere waren 1999 nicht mehr im Bestand (und schon 1998 nicht mehr im Zooplan), und die Vikunjas haben seit 2001 die heutige Anlage (schon 1989 und 1998 lebten sie in dortigen Gehegen). Ob ich bei der Addition Arten oder Anlagen zähle, macht angesichts weniger Gemeinschaftshaltungen keinen großen Unterschied, "Anlagen" ist ohnehin relativ. In sechs Karnickelboxen im Kleintierhaus könnte man theoretisch auch sechs verschiedene Kleinsäuger-Wildarten halten, wenn man denn wollte. Die Sache mit dem Zeitungsreporter ist zwar witzig, aber dem - nicht von mir in die Diskussion geworfenen Zeitraum - von ca. 10 Jahren komme ich mit meinem Vergleich (von vor 10 Jahren und neun Monaten) eben doch ein wenig näher als dein Reporter mit 13 oder 8 Jahren. Mit dem Vergleichsjahr 1998 hätte besagter Reporter übrigens auch schreiben können: "Zum Glück wird mit dem Umbau des Raubtierhauses die dort gehaltene Artenzahl reduziert werden, damit die übrig bleibenden Arten endlich mehr Platz bekommen. Zur Beruhigung der besorgten Besucher: Es werden dort keine Haustiere untergebracht werden..." ;-) Dass sich Ansichten ändern können, ist mir klar. Aber ein wenig verwundert bin ich doch schon über extrem unterschiedliche Wertungen gleicher Besucher in einem relativ kurzen Zeitraum. Liz hatte vor zwei Jahren noch an dieser Stelle in Zusammenhang mit dem Opossum-Import dem Zoo gratuliert und geschrieben, dass er damit „noch ein Stück besonderer“ werde (also offenbar schon vorher besonders war). Heute lese ich im selben Thread etwas von „ausgelutschten“ Tierarten, „uninteressantem Zeugs“, Neuplanungen für „08/15-Arten“ und die Frage „Was ist tierisch gesehen denn das Besondere an Halle, jetzt?!“ Seit damals sind das Opossum und ein alter Mähnenwolf gestorben, mit Weißbüscheläffchen, Wildmeerschweinchen und Mufflon wurden Haltungen von Arten beendet, die schon damals keine Raritäten waren - Cururo und Markhor schon eher. Dafür kamen seitdem neben den eher „gewöhnlichen“ Nutrias und Ouessantschafen immerhin Epaulettenflughunde, Felsenmeerschweinchen, Gundis und Blauschafe sowie mit der Girgentana-Ziege eine sehr seltene Haustierrasse in den Bestand. Die übrigen Säuger (wilde wie domestizierte) waren in diesem Zeitraum m.W. konstant (von Wechseln innerhalb der Kaninchenrassen vielleicht abgesehen). Du selbst als langjähriger Halle-Kenner und regelmäßiger Besucher hast die Maßnahmen in Saubucht, Rinderdreieck und Einhuferrevier im vorliegenden Thread begrüßt, teilweise sogar als Gewinne bezeichnet und dich noch vor anderthalb Jahren begeistert darüber geäußert, dass der Zoo Halle doch immer wieder für Überraschungen gut sei. Heute schreibst du von immer mehr Haustiergehegen (die allerdings schon damals welche gewesen sein dürften) und zunehmenden Sorgen um den Tierbestand. Ist es nicht nachvollziehbar, wenn ich dadurch zum verwunderten Nachschauen angeregt werde, was denn zu diesen Meinungsumschwüngen geführt haben könnte? Zumal ich selbst zuletzt 2010 in Halle war und die nachlesbaren Fakten aus diesem Zeitraum bezüglich Baugeschehen und Tierbestand auf mich bei weitem nicht so negativ wirken (sieht man von notwendigen Sanierungen ab, aber das ist nun mal nicht zu ändern). (25.06.2012, 11:09) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, die letzte Umnutzung, die ich persönlich gesehen habe, war die Saubucht. Das ist noch nicht so lange her. Ronny berichtete mir noch von Kaninchen und Frettchen im Alpinum aus diesem Jahr, die habe ich aber selber nicht gesehen. Meine Addition bezog sich auf Anlagen, nicht auf Arten, die du dann aber zum Vergleich herangezogen hast. Wenn ich meinen Beitrag aber noch mal lese, dann finde ich darin nichts, womit ich dir Vorwürfe mache, ebenfalls habe ich dein Vergleichsjahr nicht kritisiert. Ich habe lediglich aufgezeigt, wie wenig repräsentativ es ist und wie manchmal 3 Jahre ein komplett anderes Bild zeichnen können, und dass somit solche Vergleiche oft zwar sehr viel Fleißarbeit sind, ihre Aussagekraft aber eher gering ist. Hättest du also allein bei den Raubtieren statt 10 eben 13 Jahre genommen, wäre das Bild ein völlig anderes. 24:10 liest sich doch ganz anders, als 12:10. Hättest du statt 10 nur 8 Jahre genommen, wäre das Raubtierhaus schon wieder eröffnet gewesen, und der Bestand an Raubtieren wieder um drei Arten höher, was wiederum einen stärkeren Rückgang gegenüber heute zeigen würde. Also ebenso auch wieder ein anderes Bild. Ein findiger Reporter einer Zeitung macht aus 3 Jahren mehr oder weniger einen komplett anderen Artikel. Wäre ich Reporter, der dem Zoo gewogen ist, und der einen positiven Artikel schreiben will, ich würde auch das Jahr 2001 für einen Vergleich wählen und eindrucksvoll dem Besucher klar machen, dass das alles gar nicht so wild ist. „Vergleichen wir nur einmal die Bestände an Raubtieren von 2001 und heute, so werden Sie feststellen, dass sich diese trotz des kompletten Umbaus des Raubtierhauses für nur noch 4 Arten gar nicht so gravierend geändert hat. Gab es 2001 noch 12 Arten, so sind es heute 10. Schaut man sich dann noch an, dass bei den Löwen und Tigern auf sehr seltene Unterarten umgestellt wurde, die kaum in einem anderen Zoo gehalten werden, so ist dieser Rückgang kaum wirklich als ein solcher zu bezeichnen.“ Wäre ich ein Reporter, der sich Schlagzeilen verschaffen will, in dem er den Zoo heftig kritisiert, weil er sich deutlich verschlechtert hat, dann würde ich das Jahr 1998 wählen. „In weniger als 15 Jahren, um genau zu sein, in eigentlich nur 13 Jahren, hat sich der Bestand an Raubtieren in unserem Zoo mehr als halbiert. Waren es 1998 noch 24 Arten, so finden Sie heute gerade mal noch 10. Und das ist nicht allein dem Umbau des Raubtierhauses geschuldet. Viele unsere Kleinkatzen, die es heute überhaupt nicht mehr im Zoo gibt, wurden gar nicht im Raubtierhaus untergebracht, ebenso wie unsere Mähnenwölfe, deren Haltung man einfach hat auslaufen lassen.“ Das, und nichts anderes wollte ich damit sagen, einen Vorwurf kann ich darin nicht lesen, nur meine persönliche Meinung zum Vertrauen in solche Vergleiche und ihren tatsächliche Nährwert. Nicht du, sondern man kann damit zeigen, was man will. Dass die Markhore für die Blauschafe gehen mussten ist doch unbestritten und genau das habe ich geschrieben, trotzdem wurden sie nicht gegen sie getauscht, das sehe ich nach wie vor anders, der Austausch erfolgte gegen die Mufflons (ggf. mit Bezoarziege). Und was meine Sorge angeht, ich habe all die von mir genannten Umnutzungen selber erlebt. Dass ich dabei den Zoo aus Zeiten kenne, in denen andere nicht mal geboren waren, ändert doch daran nichts, dass es trotzdem passiert ist. Ich habe ihn deutlich artenreicher erlebt und in den genannten Anlagen Wildtiere. Wenn dann immer mal wieder weitere Anlagen, so wie die zuletzt genannten hinzu kommen, dann finde ich es legitim, mir da Sorgen zu machen. Wenn sie unbegründet sind, umso besser. Ich gehöre garantiert zu den Leuten, die das freut. (24.06.2012, 23:47) | ||
Michael Mettler: | @Oliver, habe ich eben vergessen: Ich stimme zu, dass ein prozentualer Vergleich der Haustier- und Wildtiergehegezahl oder besser sogar -gehegeflächen mehr aussagt als die nackte Zahl vorher/nachher. Allerdings hast du den ebensowenig geliefert wie ich, denn "Kleintierhaus plus 12 Anlagen" oder "immer mehr Gehege sind mit Haustieren besetzt" sind auch nur nackte Additionen. Gerade zum letztgenannten Zitat (stammt aus deinem letzten Beitrag) hätte ich dann noch eine Frage im Umkehrschluss, da du ja den Zoo sehr viel regelmäßiger besuchst als ich und damit einen besseren Überblick hast: Wann war denn zuletzt die Zahl der mit Haustieren besetzten Gehege geringer als heute, wenn es doch "immer mehr" werden? (24.06.2012, 20:37) | ||
Michael Mettler: | @Oliver, ich verstehe deine Kritik an meinen Vergleichsjahren nicht und erst recht nicht den Vorwurf, mir den Vergleich passend zurechtgebastelt zu haben. Im zweiten Beitrag der aktuellen Diskussion schrieb Michael Gradowski: „Ich finde, daß der Zoo in den letzten ca. 10 Jahren einen tollen Sprung nach vorn in der Entwicklung gemacht hat.“ Dein erster Beitrag in der Diskussion enthielt die Aussage, dass du dir zunehmend Sorgen um den Tierbestand machst. Also habe ich mir erlaubt, diese beiden Dinge zusammenzuführen und einen Blick auf die Tierbestände heute und vor „ca. 10 Jahren“ in Form von Momentaufnahmen zu werfen, in denen ich dokumentierte Tierbestände aufaddiert und im Übrigen schon selbst auf den Umstand des Raubtierhaus-Umbaues hingewiesen habe. Da frage ich mich nun, was daran „subjektiv“ und „einseitig“ sein soll. Erzähl doch bitte mal, welchen Startzeitpunkt du für deine zunehmenden Sorgen um den Tierbestand im Hinterkopf hast, denn nur dann wäre ja ein Konsens zum Vergleichen möglich. In besagtem Beitrag vom 21.6., in dem du die heute nur noch mit Haustieren besetzten Anlagen auflistest, reichen deine Vornutzer-Beispiele immerhin bis zu Wildrindern im Jahr 1985 zurück (die übrigens schon zu DDR-Zeiten durch Haustierformen ersetzt wurden), und auch dein Bedauern „Tapire sind nicht mehr da“ in einem anderen Beitrag bezieht sich auf einen vorherigen Zustand, den es zuletzt 1987 gab. Diese „Verluste“ geschahen also zu einer Zeit, in der mancher Forum-Mitleser noch gar nicht geboren war oder noch nicht mit Blick auf Artenvielfalt durch Zoos streifte, so dass er sie als heutiger Besucher in Halle wohl nicht unbedingt empfinden dürfte. Den Blauschaf/Markhor-Vergleich hast du vorher selbst schon benutzt, deshalb habe ich ihn lediglich aufgegriffen – ich zitiere: „Der letzte wirklich spektakuläre Neuzugang waren die Blauschafe, dafür mussten aber die Markhore, die es mittlerweile auch nur noch in 4 deutschen Haltungen gibt, gehen.“ Die Blauschafe bezogen im Zuge einer Gehegezusammenlegung AUCH als unmittelbare Nachfolger das Markhor-Gehege, der direkte Zusammenhang ist also gegeben. Ja, Mähnenwölfe werte ich als Großraubtiere. Hätte ich übrigens mit Wölfen, Afrikanischen Wildhunden oder Hyänen, wenn es sie noch gegeben hätte, genauso gemacht. Mit den übrigen 4 Arten stimmen wir überein. Auch wenn wir anscheinend beide bei unseren Besuchen Phantome gesehen haben, denn laut ZTL endete die frühere Löwenhaltung schon 1999 und wurde erst 2003 mit den Angolanern fortgesetzt. (24.06.2012, 20:00) | ||
Oliver Jahn: | @Michael Mettler, warum hinken für mich persönlich solche Vergleiche gegenüber Momentaufnahmen immer wieder sehr stark, und haben deshalb kaum Aussagekraft? Ich will es mal aus meiner Sicht versuchen, darzulegen. Aber erst noch mal eine Anmerkung zum Austausch auf Augenhöhe. Für die Blauschafe wurden die Mufflons abgegeben, bei der letzten Bezoarziege weiß ich nicht, ob man sie abgab, oder die Haltung einfach auslaufen lies. Dann erst wurden die Markhore zusätzlich abgeschafft, um auch deren Gehege noch für die Blauschafe zu nutzen. Austausch Markhor/Blauschaf ist also bei näherer Betrachtung überhaupt nicht richtig. Nun zum Vergleich an sich. Ich habe wieder einmal deutlich feststellen können, wie subjektiv solche Vergleiche doch immer sind. Allein durch die ganz persönliche und einseitige Festlegung eines Vergleichszeitraumes kann ich so einen Vergleich immer zu der Aussage bringen, die ich persönlich für die richtige halte. Bleiben wir also mal bei dem von dir gewählten Jahr 2001. Aus meiner Sicht gibt es kein ungeeigneteres Jahr. Auch ich besuchte 2001 Halle. Da gab es zum Beispiel noch zwei Arten an Einhufern, nämlich die Zebras und ein Przewalski-Pferd. Schon bei deinem Besuch hatte sich der Bestand an Einhufern dann eben mal halbiert und enstpricht damit dem heutigen Bestand. Ich führe keine Artenliste bei Besuchen, schreibe mir aber auch so das ein oder andere auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Und da habe ich mal deinen Zeitraum nur ganz minimal um drei Jahre (und was sind schon 3 Jahre, bei einem über hundertjährigen Zoo) nach hinten verschoben. Und plötzlich entsteht ein komplett anderes Bild. Noch mal, ich habe zwar keine Feststellung zur Entwicklung über einen Zeitraum x zur Diskussion gestellt gehabt, aber wenn man denn diesen Vergleich anstellen möchte, dann kann ein jeder ihn sich so zurechtbasteln, bis er passt. In solchen Fällen verstehe ich den Spruch von Churchill bzgl. seines Glaubens an Statistiken immer noch mal viel besser. :-) Gerade bei den Raubtieren wird das besonders deutlich. Dein Vergleich von 2001 zu heute sagt für Halle 12:10. Und das klingt wirklich erst einmal gar nicht so gravierend. Nun habe ich mir meine Aufzeichnungen einmal angesehen. 1998 (nur drei Jahre früher) habe ich (ohne Vollständigkeit) 24 Raubtierarten/-unterarten notiert, heute sind es 10, für Magdeburg habe ich 15 Arten/Unterarten, heute sind es 18. Und schon ergibt sich ein komplett anderes Bild. Halle mehr als halbiert, Magdeburg sogar eine Steigerung, und das nur, weil ich jetzt mal einen Vergleichszeitraum festgelegt habe. Und dann habe ich mal geschaut. Mit dem Jahr 2001 hast du für Halle ein Jahr gewählt, in dem das alte Raubtierhaus völlig leer, das restaurierte Haus aber noch gar nicht wieder eröffnet war. Für 2001 habe ich nicht mal 5 Arten an Großraubtieren notiert, da aus dem Raubtierhaus nur noch die Löwen an der alten Afrikasteppe im Notkäfig untergebracht waren, neben ihnen es aber nur noch zwei Großbärenarten und den letzten Puma gab. Nach meinen Notizen sind es also sogar nur 4 Arten, oder hast du die Mähnenwölfe als Großraubtier eingestuft? Schon bei den Przewalskis haben wir festgestellt, dass je nach Besuchsdatum sie entweder noch da waren, oder schon nicht mehr. Im Bezug auf Raubtiere aber war 2001 wohl eines der schlechtesten Jahre überhaupt. Weiterhin konnte man je nach Besuchstag in 2001 Seebären sehen, oder aber nicht, da auch diese erst 2001 kamen. Man sieht also, wenn man Vergleiche heran zieht, und nicht die momentane Aufnahme, kann man eigentlich alles zeigen, was man will, jeder so, wie er mag. Sehr schön zeigt das auch eine Spezialität in Halle, die Nebengelenktiere. Nehme ich das Jahr 1991, dann finde ich 4 Arten/Unterarten. 10 Jahre später, ist es noch eine. Heute sind es wieder drei, immer noch eine Art weniger, als 1991. Auch hier sieht man also deutlich, wie willkürlich ich bei einem Vergleich diesen legen kann und so zu völlig unterschiedlichen Aussagen komme. Und ganz genau so ist es mit der Anzahl der Gehege, die heute mit Haustieren besetzt sind. In dem heutigen Gehege der Zebras standen schon immer auch Hauspferde. Aber eben mindestens 30 Jahre lang Przewalskis, Zebras, Halbesel, und das nicht nur nacheinander, sondern auch lange Zeit nebeneinander. Von daher sehe ich es nach wie vor nicht als eine reine Umnutzung einer Haustieranlage für Wildtiere. Ich habe auch nicht gesagt, dass es immer mehr Haustiere gibt, sondern dass immer mehr Gehege mit Haustieren besetzt sind. Welche das sind, das habe ich bereits mit meinem Beitrag vom 21.06.2012 geschrieben und ich erspare mir die Wiederholung, aber auch hier kann ich natürlich den Vergleich mit dem Gründerjahr des Zoos anstellen, oder zur Bauzeit der einzelnen Gehege und komme dann eventuell zu einem völlig anderen Ergebnis. Bei deinem Vergleich springst du von Anlagen, die heute stärker mit Haustieren besetzt sind, erst auf Haustierarten nach ZTL und dann noch von diesen auf Haushuftiere. Sieht zwar erst mal recht plausibel aus, stellt aber keinerlei Gegenargument dar, im Bezug auf die von mir dargestellten umgenutzten Gehege, die ja nun mal so sind, wie von mir aufgezählt, da hier zwei Dinge verglichen werden, die nicht zwangsläufig auch immer einander bedingen. Selbst die alleinige Zahl der Gehege im Vergleich zu welchem Jahr auch immer hat hier für mich nur bedingt eine Aussagekraft. Viel aussagekräftiger, als der rein nominelle Vergleich ist hier doch viel mehr der prozentuale Vergleich der Haustieranlagen im Verhältnis zu allen Anlagen. Wenn ich aus drei Anlagen mit Wildtieren eine Anlage mache, und diese dann mit Haustieren besetze, dann steht das Verhältnis 3:1. Vor allem aber sinkt damit dann die Zahl der Gesamtanlagen und es steigt der prozentuale Anteil der Haustieranlagen merklich. Der Grundsatz der Diskussion hier war ja lediglich meine Aussage, dass Magdeburg im Vergleich zu Halle, bei den Wildsäugern die Nase vorn hat. Ich habe dieses wertfrei und ohne Häme angebracht, da jeder hier weiß, dass es mir wie Ralf Seidel geht, und ich beide Zoos sehr mag. Nach meiner Einschätzung war das für mich auch etwas, was ich lange so nicht empfunden habe, da war Halle für mich immer der deutlich artenreichere Zoo, auch im Bezug auf die Wildsäuger. Beim Gesamtbestand war das generell klar, denn Halle hatte ein Aquarium, Magdeburg nicht, und jeder weiß, wie schnell man schon mit einem einzigen Fischbecken seinen Bestand deutlich heben kann. Die größten Einschnitte bei den Säugern gab es da sicher bei den Umbauten vom Affen/Flusspferdhaus und vom Raubtierhaus. Aber auch im Kleinraubtierhaus am Turm und im Alpinum verschwanden etliche Arten samt ihren Anlagen. Dass es auch für Magdeburg ein Auf und Ab gab, und dass auch hier etliche Arten verschwanden, andere dafür kamen, das ist auch für mich unbestritten. (24.06.2012, 16:21) | ||
Michael Mettler: | Und zum Abschluss meiner Vergleichsreihe, da es ja auch darum ging, dass immer mehr Gehege in Halle mit Haustieren besetzt seien: Für 1989 habe ich dem Jahresbericht 17 Formen domestizierter Säugetiere entnommen (eingerechnet der Vikunja-Lama-Bastard, weil ihn wohl niemand als Wildtierform zählen würde). Für 2001 habe ich weder eine "offizielle" Bestandsliste noch eigene Notizen zu den Haustieren vorliegen; um wenigstens einen zeitlichen Zwischenschritt in der Nach-Wende-Zeit nehmen zu können, habe ich auf die letzte veröffentlichte Tierbestandsliste zurückgegriffen, also auf den Jahrgang 1996 - da waren es 16 Haus-Säugerformen (immer noch inklusive Lamabastard). In beiden Listen tauchen keine Kaninchen auf, an Kleintieren nur Goldhamster, Meerschweinchen, Frettchen (1989) bzw. nur Frettchen (1996), 1996 dazu noch Hunde, die restlichen Formen sind sämtlich Huftiere (also in beiden Jahrgängen jeweils 14 Formen). Nach Zootierliste - wenn sie denn in dieser Hinsicht vollständig ist - hätte Halle derzeit 22 Formen domestizierter Säugetiere, davon allerdings allein 10 Nager und Kaninchen, die sich überwiegend im Kleintierhaus befinden. An Huftieren wären es 12 - es wurde also nicht nur bei Wildhuftieren Formenreichtum abgebaut, sondern auch bei domestizierten. Innerhalb dieser 12 gibt es sogar noch Vergesellschaftungen jüngeren Datums, also können es doch eigentlich in letzter Zeit nicht mehr Haushuftiergehege geworden sein, als es z.B. 1989 und 1996 waren...? Aufgefallen ist mir dabei noch, dass der Zoo bei den domestizierten Huftieren zunehmend auf Kleinformen umgestellt hat (zuletzt stießen Minischweine, Zwergzebus und Ouessantschafe zum Sortiment, während mit den Trampeltieren die größte Haustierform des Zoos abgegeben wurde). (23.06.2012, 23:09) | ||
Michael Mettler: | Um noch einen Vergleichswert des Gelegenheitsbesuchers anzuführen: 1989, als ich beide Zoos erstmals besuchte, geben meine Notizen für Magdeburg 54 und für Halle 76 Formen Wildsäuger her. Allerdings muss man sich dazu auch vor Augen halten, unter welchen räumlichen Bedingungen 1989 viele Arten in Halle gehalten wurden. Hätte man die damaligen Gehege- und Käfiggrößen beibehalten, um nicht durch Zusammenlegungen einen Artenschwund zu bekommen, würden in Halle heute ebenfalls eher kleinere Tierarten (als Nachnutzer von großen)das Bild prägen. (23.06.2012, 08:58) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Die Augenhöhe war auf den "zoologischen Wert" - oder wie man das auch immer nennen will - bezogen. Da wurde "selten" gegen "selten" ausgetauscht, nicht etwa Wildtier gegen Haustier oder so. Wie gesagt, ein Teil des Artenschwundes in Halle ist auf den Umbau des Raubtierhauses zurückzuführen. Aber das war eben schon vor September 2001 und ist nicht erst eine Entwicklung der letzten Jahre. Übrigens: Bei meinem Besuch 2001 war das, was heute Zebragehege ist, auf voller Fläche Ponygehege; der Zooplan belegt das. Und somit diente der größte Teil der damaligen und heutigen Gehegefläche - nämlich der obere Part mit der Aussichtskanzel - genau dem, wofür man ihn 1965 ursprünglich gestaltet hatte: als Haustiergehege für Shetlandponys. (23.06.2012, 08:34) | ||
Oliver Jahn: | 43 zu 63. Also ist mein Empfinden zur momentanen Situation genau richtig gewesen. Na wenn das eine Stupsnase ist, dann habe ich auch eine. Dass das aber bereits vor 10 Jahren schon so ein deutlicher Unterschied war, das erstaunt mich. Allerdings ist mir schon beim ersten Lesen mindestens ein Fehler aufgefallen. Der Tausch Markhor/Blauschaf war keiner auf Augenhöhe, denn dort, wo heute die Blauschafe stehen, da waren zuletzt drei Arten, nämlich Markhor, Mufflon und Bezoarziege. (23.06.2012, 00:56) | ||
Michael Mettler: | Um mal an den Ausgangspunkt der Vergleichsdiskussion zurückzukehren, habe ich mal in alten Bestands- und Besuchslisten nachgesehen. Da ich nicht jährlich beide Zoos besucht habe, bot sich der Jahrgang 2001 ein, denn da war ich in beiden und er kommt dem Zeitraum "letzte 10 Jahre" wenigstens noch sehr nah. Für Magdeburg habe ich auf die FELIS zurückgegriffen, die genauer als meine Besuchsliste ist (ich habe z.B. meiner Erinnerung nach nie alle früher in MD gehaltenen Krallenäffchenformen gleichzeitig im Schaubereich gesehen), für Halle konnte ich mangels veröffentlichter Tierbestandsliste nur meine eigenen Notizen zu Hilfe nehmen, so dass möglicherweise noch irgendwas Übersehenes oder hinter den Kulissen Befindliches fehlen könnte (z.B. habe ich keine Totenkopfäffchen notiert, die müsste es aber doch eigentlich gegeben haben?). Als Gegenstück zu Beiden diente die aktuelle Zootierliste. Erwähnt werden muss natürlich, dass wegen des Umbaues des Raubtierhauses in Halle der Carnivorenbestand sehr niedrig geworden war - aber auch Magdeburg hatte ja zwischenzeitlich mal Reduzierungen. Für Halle verzeichnete ich im September 2001 44 Formen Wildsäugetiere - wobei bei manchen davon die Einstufung als Wild- oder Haustier eine Definitionsfrage ist (Silberfuchs, Chinchilla, Kreta-Bezoarziege, Mufflon - heute auch die Nutria). Aber zählen wir sie ruhig als Wildtiere. Aktuell sind es 43 Formen, also gerade mal eine einzige weniger. Insektenfresser und Fledertiere gab es damals nicht, bei den Zahnarmen nur eine Art (heute 3). Primaten damals 7 plus wahrscheinlich die Totenkopfäffchen, heute 7 inklusive. Wildnager damals 8, heute 11. Raubtiere damals 12, heute 10 (darunter jeweils 5 große Arten); zwar gab es damals mit dem Mauswiesel noch einen Marderartigen, aber dafür fehlten Kleinbären im Sortiment. Beuteltiere, Robben, Elefanten, Unpaarhufer damals wie heute je 1 Art, wobei die Fortführung bzw. der zwischenzeitliche Neubeginn mit Elefanten ja gar nicht so selbstverständlich war. Eine wirklich deutliche Reduzierung erlebten innerhalb des Zeitraums nur die Paarhufer (von 12 auf 6). Aber beleuchten wir dabei mal die Arten: Wildschwein und Halsbandpekari standen meiner Erinnerung nach schon damals auf Auslauf, die Bergriedböcke gaben nur ein kurzes Gastspiel (in das zufällig mein Besuch fiel) und waren nicht etwa vorher langjährige Pfleglinge, ebenso wie Mufflons und Bezoarziegen wurden sie übrigens nicht von Haustieren abgelöst. Nummer 6 der Reduzierungsliste waren die Tahre, während zuletzt Markhor/Blauschaf quasi ein Tausch "auf Augenhöhe" war. Über mögliche Gründe der Reduzierung der Gebirgswiederkäuer haben wir schon vor einiger Zeit diskutiert und spekuliert, ich würde da nach wie vor gesundheitliche Gründe nicht ausschließen (weil Entsprechendes auch in anderen Zoos vorkam). Seit meinem Besuch 2001 kamen u.a. neu in den Bestand: Igeltanreks, Epaulettenflughunde, Kugelgürteltiere, Große Ameisenbären, Kaukasische Eichhörnchen, Felsenmeerschweinchen, Gundis (übrigens eine Tierart, die noch vor 20, 30 Jahren als nahezu unhaltbar galt!), Malaiische Tiger, Jaguare, Blauschafe. Löwen, Seebären, Elefanten und zwei Krallenäffchenarten wurden gegen neue Formen ausgetauscht. Und es gab ja noch mehr oder weniger kurze Intermezzi weiterer Arten wie Rotscheitelmangabe, Cururo oder Opossum. Ich finde, das kann sich selbst im bundesweiten Vergleich durchaus sehen lassen, auch wenn z.B. der TP Berlin oder Leipzig im gleichen Zeitraum in einer höheren Liga spielten. Von den 44 (bis 45) 2001 vorgefundenen Formen sind heute 22 nicht mehr im Bestand, obwohl sich die Gesamtzahl kaum verändert hat. Magdeburg hatte laut FELIS per 31.12.2001 68 Wildsäugerformen im Bestand (nach ZTL-Definition wären es 69, da hier die beiden immer noch selben Schimpansen formenmäßig gesplittet werden), heute sind es laut ZTL 63 (also ebenfalls ein Rückgang). 29 Formen aus der damaligen Liste zählen heute nicht mehr zum Bestand, und zwar durchaus nicht nur "Laufkundschaft": die Spezialgebiete Krallenäffchen (von 13 auf 7) und Katzen (von 9 auf 6 - in gewissem Sinne nur 5, wegen des Tigerpaares) wurden heruntergefahren, selten zu sehende Arten wie Bergpaka, Schabrackenschakal, Bartschwein, Großer Kudu oder Leierhisch sind Geschichte, Flusspferde ebenfalls, und bei gesundheitsbedingten Haltungsbeendungen müssen wir hier zumindest in zwei Fällen nicht mal spekulieren, sondern sie sind m.W. Fakt (Vielfraße und Orangs). Auch hier gab es zudem Intermezzi wie Bongos oder Kaninchenkängurus, und auch hier gab es den einen oder anderen "Veredelungsaustausch" (z.B. bei Löwen und Luchsen). Die Liste der interessanteren Neuzugänge muss ich hier nicht wiederholen, die hatten wir schon. Fazit: Was die Wildsäuger betrifft, sind die Entwicklungen im Gesamten seit 2001 gar nicht so unterschiedlich zwischen beiden Zoos. (23.06.2012, 00:07) | ||
Michael Gradowski: | @Oliver Jahn: Danke für den Tip! (21.06.2012, 23:42) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, schau mal auf www.zootierliste.de. Die Datenbank ist gut und wir alle versuchen, sie so aktuell wie möglich zu halten. (21.06.2012, 23:01) | ||
Michael Gradowski: | @Oliver Jahn: Jagdrevier ist gut. Das lag und liegt aber vor allem in Friedrichsfelde. Schon möglich, daß man sich schon mal begegnet ist, nur 1. achte ich "bei der Jagd" weniger auf die Menschen und 2. weiß ich nicht wie man dich erkennen kann. Grüne Schuhe, roter Bart, Blümchen im Knopfloch und solche Sachen? :-) Bei WolfDreis Liste wird mir auch ganz warm ums Herz. Womit ich gleich mal die Frage einwerfe: Werden Dschiggetai und Nilgirilangur momentan irgendwo gehalten? Vor allem bei diesen beiden bin ich froh, daß ich die Gelegenheit hatte sie zu sehen. Obwohl mir damals bei Ersterem gar nicht bewußt war, was für eine Rarität da vor mir steht. (21.06.2012, 22:48) | ||
Oliver Jahn: | @WolfDrei, wenn ich dann deine Liste allerdings lese...dann werde ich doch etwas wehmütig... :-) (21.06.2012, 20:23) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, ob die unterschiedliche Wertung Sinn macht, oder nicht, kann eben jeder nur individuell für sich beantworten. Ich persönlich finde etliche Haustierrassen toll, das habe ich mehrfach geschrieben. Dass ich das aber längst nicht für alle Rassen und auch längst nicht für alle zoologischen Einrichtungen so sehe, das wiederum ist meinem persönlichen Empfinden geschuldet. Und ich stelle den momentanen Eindruck nicht in den Vordergrund, sondern ich habe ihn lediglich geschildert. (21.06.2012, 19:56) | ||
Michael Mettler: | @Oliver, um das richtig zu stellen: Du hast zwar von Tiergruppen gesprochen, aber sie im selben Satz nach ihrem jeweiligen Artenspektrum bewertet und dabei Magdeburg vorn gesehen. Wenn das kein Artenvergleich war, was dann? Dass ganze Tiergruppen in Halle fehlen, stelle ich doch gar nicht in Abrede. Aber das ist in Magdeburg auch so. Und wenn wir den momentanen Eindruck in den Vordergrund stellen wollen, würde es dafür nicht mal eine Rolle spielen, ob es besagte Gruppen vorher überhaupt schon mal im jeweiligen Zoo gab oder nicht (wie z.B. Robben in Magdeburg). Wie gesagt, wo 1989 in Halle die Schafe untergebracht waren, weiß ich nicht mehr. Aber es ist schwarz auf weiß belegt, dass es sie gab. Wobei mir allerdings gerade auffällt, dass Zackelschafe für Halle in der Zootierliste komplett fehlen. Ob eine unterschiedliche Wertung von Wild- und Haustieren im Sortiment eines Zoos Sinn macht, stelle ich in Frage. Wir waren beide schon an Diskussionen z.B. über Yaks beteiligt und haben diesen Tieren allein dadurch einen gewissen "Wert" bis hin zur Traditionsart für Halle zugebilligt, ohne dass dabei z.B. mal der Gedanke geäußert wurde, dass man sie als Haustiere gut hätte abschaffen können, um die Wisente als Wildform im Rinderdreieck unterzubringen (statt diese abzugeben). (21.06.2012, 19:36) | ||
Oliver Jahn: | @Ralf, damit hast du meine Frage genau so beantwortet, wie ich es erhofft habe. Manchmal sind es die baulichen Gegebenheiten, manchmal das liebe Geld, aber manchmal ist es eben auch ein rühriger Kurator. :-) Und um beim "Wie" zu bleiben, mit etwas Maschendraht und ein wenig guter Einrichtung hätte man z.B. aus der Saubucht eine tolle Anlage für Löffelhunde oder Fenneks machen können. Hätte man bei der alten Zwergflusspferdanlage einfach die Becken mit Sand gefüllt, wäre auch hier eine Haltung z.B. von Pekaris möglich gewesen. Wenn ich mir in Aschersleben die nach der Zerstörung neu errichtete Anlage der Ozelots ansehe, dann zeigt mir das, dass man auch ohne tausende oder gar Millionen von Euro richtig tolle Anlagen bauen kann und dass Wünsche auch realisierbar sind. Über den Neubesatz im Alpinum freue ich mich ebenfalls. @Michael Gradowski, bei deinem Alter und deinem "Jagdrevier" ist es nicht mal ausgeschlossen, dass wir uns früher mal über den Weg gelaufen sind. :-) (21.06.2012, 19:33) | ||
WolfDrei: | @an alle Diskutierenden: meine Besuche in den genannten Zoos waren in den Siebzigern eher einseitig zugunsten des Hallenser Zoos - doch gab es da auch gewisse “geografische” Abhängigkeiten - will sagen: früh um 6 Uhr Zug nach Halle, gegen 12 nach Leipzig, gegen Mitternacht Abfahrt nach Erfurt, in der Dunkelheit zu Fuß zum Roten Berg. Und die andere Strecke: Dresden, Prag, Dvur Kralove. Magdeburg lag da so abseits. Als Artensammler habe ich mich zur Genüge geoutet - und da waren es : Halle: Tahre, sibirische und kaukasische Steinböcke, Markhore, Brillenlangur, Mandrill, Himalayagoral, Dschiggetai, auch Marale ( als es im TP keine mehr gab), Vielfraß, Manul. Und Magdeburg in der “Vor-Puschmannzeit”? Dann der Paukenschlag: Nashorngeburt, später dann die Krallenaffen - wo sind die in ihrer Vielfalt eigentlich geblieben ? (ja, ich weiß - Herr Schröpel). Leipzig: Okapi, Anoa, Bergtapir, Waldbison, Damagazelle, Grevys, Schwarzfußkatze, persischer Leopard, Irbis. Erfurt: Nasenaffe, Nilgirilangur und Kleideraffe, auch die Haustierrassen. Auch sollte nicht vergessen werden, dass es in der DDR hinsichtlich der Lage des Zoos, des politischen “Eingebundenseins” sowie des internationalen Ansehens des jeweiligen Direktors und den daraus resultierenden Möglichkeiten für das Baugeschehen, für den Tierhandel etc. deutliche Differenzierungen gab - das dürfte heute nicht anders sein. Fazit: ich bin froh über die Entwicklung aller genannten Zoos (TP natürlich eingeschlossen), auch jener in Tschechien, Polen, Frankreich etc. - also über die Landesgrenzen hinaus, würde aber einen Vergleich nur unter Berücksichtigung aller Faktoren wagen. ps: Manulzucht - die gab es in jenen Jahren weder in Halle noch (oftmals mitgeteilt) in Prag - Moskau (1990 hatten sie dort an die 10 Tiere) muß genannt werden, auch wenn die meistens nicht aufkamen. (21.06.2012, 19:17) | ||
Michael Gradowski: | @Ralf Seidel: Zunächst mal: Alle können mich duzen, beim Sie fühle ich mich so alt :-). Ich bleibe auch beim du, ist mir lieber so, falls es jemand nicht mag, dann stelle ich das selbstverständlich ab. Das mit den Gundis+Bergmeerschweinchen ist toll und schon wieder ein (wenn auch kleiner, aber immerhin) Schritt nach vorn. Mit Leipzig hast du natürlich recht, der lag vor der Wende ja in den letzten Zügen. Deshalb war ich dann auch nicht mehr da, umso mehr Hut ab vor dem was da bis heut passiert ist. Hätt auch anders ausgehen können, war ja sogar von Schließung die Rede. Bei Dresden kann ich nicht so mitreden, als ich damals dort war, war ich noch sehr jung, glaube mich aber zu erinnern, daß ich es gar nicht so schlecht fand. Naja, Kind halt. Wenn man das im nachhinein betrachtet, trügt die Wahrnehmung natürlich. Deine letzten beiden Sätze treffen den Nagel auf den Kopf. Besser hätte man es nicht ausdrücken können. (21.06.2012, 19:00) | ||
Ralf Seidel: | Na ja, scheinbar liegen wir uns in der Mehrzahl der Meinung ja nicht sooo weit auseinander... Kritik ist immer und überall angebracht, nur eben wenn man Vorschläge einbringt was besser geht, sollte man vielleicht auch sagen "wie". @Oliver, in Vielem gebe ich dir recht was die Möglichkeit betrifft , die eine oder andere kleinere Art in Halle (wieder) zu halten - nur müssen diese Anlagen eben gebaut oder umgebaut werden, nach aktuellen Haltungsrichtlinien und natürlich auch attraktiv für den Besucher. Da erzähle ich auch dir nichts Neues. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als in Magdeburg das große Tierabschaffen losging und keiner wusste wohin es geht. Da haben wir damals oft drüber gesprochen, ich höre noch heute dein "Du Ralf, das ist nicht mehr mein Zoo !!" Mittlerweile tut sich was in MD - und ich freue mich drüber. Ein guter Freund ist dort mittlerweile Kurator und engagiert sich für neue, interessante Arten für die neugebauten Gehege - das ist doch schön, darüber sollten wir uns alle freuen, anstatt mit erhebenem Zeigefinger über den Dingen zu stehen und anderen zu erklären, wie es wo gerade langgeht. Irgendwann wird sicherlich der Komplex Erdmännchen/ Pinguine/ Nutria umgebaut..., mit dem Nutria-Besatz bin ich derzeit auch nicht glücklich - aber das Gehege ist erst mal besetzt und die Besucher freuts. Im Alpinum wurden jüngst 2 der Käfige umgebaut und neu hergerichtet - für Bergmeerschweinchen und Gundis, das ersetzt keine Antilopenherde, für den Zoofreund eben aber durchaus ein Schmankerl. Und Pläne und Visionen hat man auch noch in Halle, nur mal gerade hat die Stadt eben auch andere Probleme @Michael Gradowski, ich nehme Ihnen das durchaus nicht übel wenn Sie meinen, der Zustand des Magdeburger Zoos war in den 80er Jahren besser als in Halle - ganz im Gegenteil, das stimmt: Direktor Puschmann stellte den Zoo auf den Kopf und machte ihn zum "vollwertigen" Zoo. Als Beispiel möchte ich nur den "Katzengarten" erwähnen - das war eine ganz tolle Entwicklung. Der hallesche Bergzoo war zu diesem Zeitpunkt in der Tat total runtergekommen - aber haben Sie in dieser Zeit mal die Zoos in Leipzig oder Dresden besucht ??? Die sahen nämlich auch nicht besser aus mit ihrer maroden Bausubstanz, das Schicksal alter ehrwürdiger Zoos in der damaligen DDR. Wir sollten vor allem lernen, auch mal mit dem Gegebenen zufrieden zu sein, Wunschdenken ist das eine - die Möglichkeit die Dinge zu realisieren was ganz anderes. Es geht nicht um Stagnation - bestenfalls um eine Verschnaufpause... (21.06.2012, 18:12) | ||
Michael Gradowski: | Eben noch ein Lahmarsch, bin ich jetzt mal ganz schnell. @Oliver Jahn: Genauso sehe ich es auch. Gerade wenn man Fan von einem bestimmten Zoo ist, sollte man sich mit Kritik (so sie angebracht ist) auch nicht zurückhalten. Denn nur so kann man auf Negatives hinweisen und Verbesserungen voran treiben. Und was die Meinungsbildung angeht; man wird älter und (hoffentlich) weiser und wie ich schon sagte, lernt man immer dazu. Kurz und gut; 1+ für diesen Beitrag :-) (21.06.2012, 16:59) | ||
Oliver Jahn: | Und auch ich möchte eines noch mal nachschieben. Eine Zoo sehr zu mögen, und bestimmte Dinge in seiner Entwicklung trotzdem oder genau deshalb nicht unkritisch zu betrachten, steht für mich in keinerlei Widerspruch. Außerdem gestatte ich mir auch selber, mich in meiner Meinungsbildung zu entwickeln. Etwas, was ich irgendwann einmal gut fand, muss ich nicht zwangsläufig auch heute noch gut finden, vor allem dann nicht, wenn ich durch andere Beispiele aufgezeigt bekomme, dass es für die ein oder andere Sache auch Wege gibt, die dann auch mir besser gefallen. (21.06.2012, 16:35) | ||
Michael Gradowski: | Hm, was soll ich jetzt noch sagen, ohne daß es wie nachplappern wirkt. Hab mich scheinbar zu spät zu Wort gemeldet. Seis drum. Also nochmal von vorn: Ich meinte, daß sich insofern viel getan hat was das Baugeschehen allgemein betrifft. Ob das nun in machen Fällen Fehlplanungen waren und ob das Ergebnis attraktiv ist oder nicht, spielte erst mal keine Rolle, sondern DAS etwas passiert ist, war für mich entscheidend. Und das kann ja nun niemand in Zweifel ziehen. Wie gesagt, finde ich das Elefantenhaus auch nicht besonders gelungen, hingegen Kroko-, Raubtier-, Affen- und Kleintierhaus gefallen mir sehr. Auch an Vikugnaanlage und Zebraanlage kann ich nichts aussetzen. Und auf nem Berg bauen ist nunmal ungleich schwerer als in der Ebene. Das zum Baugeschehen. Was die Tierarten angeht, teile ich die meisten Meinungen hier, vor allem was die Haustiere betrifft. Dies ist glaube ich auch ein Überbleibsel aus DDR-Tagen. Damals war es doch normal, daß in jedem Zoo verschiedene (auch seltene) Haustierrassen präsentiert wurden. Kann es mir nur so erklären, daß man bei frei werdenden Gehegen gleich auf Schafe, Ziegen u.ä. zurückgreift. Sind halt einfacher zu beschaffen als Wildhufer. Halle legt seinen Schwerpunkt auf Gebirgstiere (was Sinn macht) und Südamerikaner. In der Beziehung sehe ich da auch noch deutlichen Handlungsbedarf wie die von Oliver Jahn erwähnten Pekaris, Wasserschweine usw. Natürlich würde ich mich auch über spektakuläre Neuzugänge freuen (werf gleich nochmal meinen Hoatzin in den Raum, hüstel), warum sich da so wenig tut entzieht sich meiner Kenntnis. Brauchbare Arten gibt es zur Genüge, sie aufzuzählen spare ich mir, um nicht als Echo zu gelten, hier sind ja schon viele Namen gefallen. Man macht es sich da auch zu leicht, es einfach mal auf den ungeliebten Direktor zu schieben. Sicher spielen da viele Faktoren eine Rolle. Das mit den "ausgelutschten" Arten sehe ich auch befremdlich. In dem Sinne sind ja dann auch Eisbären, Elefanten, Bisons, ja sogar Menschenaffen "ausgelutscht", denn die sieht man auch in den meisten großen Zoos. Und es soll Leute geben, die die eben genannten und Löwe, Tiger, Zebra, Ente, Schwan für langwelig halten. Während ich das Okapi absolut toll finde, brauchts das für andere überhaupt nicht. Diese Diskussion ist also sinnlos. Zum Abschaffen des Logotiers: siehe Michael Mettler @ Ralf Seidel: Mag sein, daß ich mit der Meinung allein dastehe. Mein Empfinden ist, daß in den 80er Jahren Magdeburgs Zoo einen besseren Eindruck machte. Er war ja vor allem wegen der Kleinkatzenzucht bekannt, was in unserem Land schon was besonderes war. Heut sieht man ja die verschiedensten Formen überall, aber war nicht Magdeburg DDRweit der einzige, der Manule hielt und züchtete? Und als größeren Heimattiergarten hab ich die Anlage glaub ich auch nie gesehen. Vielleicht läßt mich aber auch mein Gedächtnis im Stich, soll in dem Alter ja schon mal vorkommen :-) Sollte ich irgendwelchen Halle- oder Magdeburgfans zu nahegetreten sein, war keine Absicht. P.S. Ich bin jemand ohne Detailwissen, sehe alles nur aus der Fansicht. Deshalb maße ich mir auch keine Kommentare zu Direktor oder anderen Mitarbeitern, Planern oder Architekten an, da die sicher besser bescheid wissen, was geht und was nicht, und warum nicht und überhaupt. Ich kann nur sagen, was mir gefällt und was nicht und vielleicht Vorschläge machen. Ob die dann umsetzbar sind müssen andere entscheiden. Heißt ja nicht, daß wenn ich jeden 2. Tag in irgendeinem Zoo unterwegs bin, ich auch automatisch der Zooexperte für alle Fragen bin. Das bin ich nun absolut nicht, man lernt schließlich immer dazu. Und zum Schluß noch was ganz Hochtrabendes: Ein Zoo kann nie perfekt sein, da er sich ständig weiterentwickelt. Eine Anlage, die heute wahnsinnig toll und modern ist, kann in ein paar Jahren überholt sein. Genug der Weisheiten. @Sven P.Peter: Dein Fazit kann ich nur unterstreichen. (21.06.2012, 16:28) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, du schriebst, mit den Zebras hätte eine Wildform eine Haustierstelle besetzt. Das bleibt falsch, denn dort standen mit den Przewalskis eben bereits vorher Wildtiere. Bei den Schafen, insbesondere bei den Zackelschafen, fällt mir kein einziger Platz ein, an dem sie gewesen sein könnten. Aber selbst wenn es sie gab, dann ist von einem Ringtausch keinesfalls auszugehen, wie meine Beispiele deutlich zeigen konnten. Und was den Artenvergleich angeht, genau den habe ich nicht angesprochen, sondern ich habe von Tiergruppen gesprochen, dem Bereich, nach dem Zoos oft die Säuger zusammenfassen und mit denen auch der Besucher etwas anfangen kann, der kein Taxonom ist. Ich habe hier auch nicht von der Entwicklung gesprochen, da hat Ralf bereits das wiederholt, was ich selber gesagt habe, Magdeburg lag lange hinter Halle zurück. Aber jetzt ging es um den momentanen Eindruck, und wie man meiner Kritik da sicher entnehmen kann, auf die Nicht-Haustiere bezogen. Alles andere würde ja keinerlei Sinn machen, denn ich habe ja nicht den Artenstand als solchen kritisiert, sondern auf das Fehlen ganzer Tiergruppen hingewiesen, welche aber leider zunehmend mit deutlich stärkerem Besatz der Zooanlagen durch Haustieren kompensiert wird. Und genau da hinein passt dann auch MEIN Jubel, als das Opossum kam. Ich nenne hier mal Halle immer zuerst Affen 6:15 Großkatzen 3:3 Kleinkatzen 0:2 Großbären 2:0 (wie lange noch?) Kleinbären 1:1 Hundeartige 1:3 Robben 1:0 Schleichkatzen, Hyänen 3:5 Marderartige 0:1 Großnager 2:4 Nebengelenktiere 3:2 Dickhäuter 2:4 Ziegen und Schafe 3:1 Einhufer 1:2 Antilopen, Giraffen, Lamartige 1:4 Hirsche, Wildrinder 1:5 Schweine 0:2 Kängurus 1:1 Zusammenrechnen kann jeder selber, und jeder hat ja auch sein ganz eigenes Empfinden, beim Besuch der Zoos, das ihm keine Statistik und kein Vergleich nehmen können. Für mich persönlich und subjektiv sieht so zumindest keine Stupsnase aus. (21.06.2012, 16:16) | ||
Oliver Jahn: | @ Ralf Seidel, da ich in deinem ausführlichen Beitrag nur einen Satz finde, der sich auf meinen Beiträge bezieht, möchte ich auf diesen Satz trotzdem mit einer Frage antworten. Kusimansen, Löffelhunde, Goldschakale und Guerezas erfreuen durchaus nicht nur nur den Zoofreund, sondern auch den "normalen" Zoobesucher, vor allem, wenn er sie zusätzlich zu den Erdmännchen sieht. Und gerade bei diesen Arten handelt es sich eben nicht um Großtiere, deren Anlagen für Halle als Berzoo mit Denkmalschutz baulich nicht möglich oder auf Grund der gegenüber Magdeburg hier schlechter dargestellten finaziellen Situation zu teuer wären. Alle diese Arten wurden bereits in Halle gehalten. Anlagen für sie wären in Halle sogar stellenweise vorhanden. Finanziell hohe Aufwendungen für die Beschaffung der Tiere gibt es ebenfalls nicht. Woran liegt es also, dass Halle da kaum Interesse zeigt und im abgelaufenen Jahr 2011 seinen Artenbestand und auch die Individuenzahl weiterhin reduziert hat? (21.06.2012, 15:25) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Mit den (Haus)Schweinen habe ich offenbar etwas Falsches in Erinnerung, aber die Anwesenheit von Schafen (Zackel- und Kamerunschafen) 1989 belegt der Jahresbericht - auch wenn ich mich nicht erinnern kann, an welcher Stelle im Zoo sie untergebracht waren. Und auch wenn im Einhuferrevier Urwildpferde standen, so war doch laut damaligem Zooplan ein Teil des heutigen Zebrageheges noch Ponygehege und meine Aussage somit nicht falsch. Insgesamt wäre zum fairen Vergleich der Entwicklung beider Zoos aber die Festlegung eines "Ausgangszeitpunktes" nötig. Den helfenden Blick in die Zootierliste habe ich geworfen. Da stehen für Magdeburg 73 Säugetierformen, für Halle 66. Die Nase, die MD vorn hat, ist also in dieser Beziehung nur eine Stupsnase. Auf Artniveau würde die Zahl bei beiden Zoos noch schrumpfen, denn wo z.B. Halle mehrere Rassen der selben Haustierart aufzuweisen hat, hat Magdeburg Tierpaare, die sich aus zwei verschiedenen Taxa in der Zootierliste zusammensetzen (Tiger, Hyänen, Schimpansen) und damit die Zahl erhöhen, oder mit den Tigeriltissen zwei Formen, die der Besucher nicht mal vergleichen könnte (wenn er denn einen Unterschied sähe), weil eine davon immer hinter den Kulissen sitzt. Gehe ich nach der "klassischen" Einteilung der Säugetierordnungen, wie sie noch weit verbreitet benutzt wird, sind in Magdeburg 10 vertreten, in Halle 12 - Insektenfresser und Robben fehlen in Magdeburg. Halle hat laut ZTL 16 Formen Paarhufer, Magdeburg 17 - "gefühlt" ist der Unterschied sicherlich größer, fehlen da womöglich noch ein paar Haustiere aus der Magdeburger Showarena? Halle hat zwar keine Marder, aber Magdeburg keine Großbären - und so ließen sich beim Vergleich noch mehr Beispiele feststellen. Und ich kann mich gut erinnern, dass noch vor gar nicht allzu langer Zeit der Zoo Halle Applaus erhielt, weil er sich auch mal um "besondere" Tierformen für das Sortiment bemühte (und wenn es nur ein Opossum-Einzeltier war), und selbst über neue Ziegen und Schafe positiv im Forum geschrieben wurde... (21.06.2012, 14:55) | ||
Ralf Seidel: | Eins möchte ich noch nachschieben, bevor unter Umständen über den Begriff "Laie" diskutiert wird: Wie die meisten Teilnehmer an diesem Forum bin auch ich jemand ohne zoologisch-tiergärtnerische Ausbildung - also eben ein Laie. Seit frühester Kindheit befasse ich mich mit Tieren und Zoos, durfte viele Fachleute und auch bodenständige Zoofreunde kennenlernen. Da wird auch mal sachlich gestritten und eine Meinung vertreten - aber man wird in der Regel ernst genommen - weil man sich selber nicht zu ernst nimmt... (21.06.2012, 14:37) | ||
Sven P. Peter: | @BjörnN: Wahrscheinlich "noch Elefanten", weil das Haus doch so konzipiert wurde, dass wenn mal die Richtlinien für Elefanten noch strenger werden (gerade vom Platzbedarf her), dass dort dann Giraffen gehalten werden sollen. Ich muss sagen, dass mir der Zoo Halle gut gefällt, auch wenn es einige Anlagen (auch aus der Neuzeit) gibt, die mir nicht zusagen. Gerade das Raubtierhaus halte ich nur sehr bedingt für einen großen Wurf. Es sieht gut aus, aber von Absperrmöglichkeiten, Gehegegröße u.ä. ist es eher schwach dabei. Andere Anlagen gefallen mir hingehen sehr gut, eben wie bei jedem Zoo. Ich denke hierbei geht man oft auch kritischer an fremde Zoos heran als an den eigenen Heimatzoo. Fazit: Der Bergzoo ist auf einem guten Weg und ich denke da wird noch einiges kommen! (21.06.2012, 13:59) | ||
Ralf Seidel: | Es ist schon seltsam, wie gewisse "Sachverständige" Dinge beurteilen - ohne jegliches Detailwissen... Dass es Zoos gibt oder Anlagen, welche einem anderswo besser gefallen ist normal und in Ordnung. Auch ich bin nicht über jede Gehegebesetzung glücklich, hege gerade auch für Halle noch so manchen Wunsch in der Weiterentwicklung des Zoos. Doch auch auf dem Reilsberg geht nicht alles von heute auf morgen - das Geld liegt auch hier nicht unbedingt auf der Straße. In der Tat macht Magdeburg derzeit einen große Sprung - nachdem sich die Stadt nun endlich auch mal zu ihrem Zoo (auch in finanzieller Hinsicht) bekannt hat. Das heißt derzeit viel Neues und Schönes, aber nicht für die nächsten 20 Jahre, irgendwann wird auch dort nach dem Boom erst mal wieder eine gewisse "Ruhe" eintreten - das ist der normale Verlauf. Dass ein mehr als hundertjähriger Zoo baulich ganz andere Probleme zu lösen hat wie der wesentlich jüngere Garten in Magdeburg ist logisch, die Berglage mit den wenigen ebenen Flächen sind da in der Bewältigung von Aufgaben auch nicht gerade ohne, wer schon allein den Aufwand bei der Gerüstaufstellung für die Sanierung der Geiervoliere miterlebt hat weiß, wovon ich rede... Was nicht heißt, dass ich mir auch wieder Antilopen, Pumas und dergleichen für Halle wünsche - da mache ich auch keinen Hehl draus. Nur müssen Anlagen auch entsprechend zeitgmäß und den Haltungsanforderungen gebaut/ umgebaut werden - die in der Tat momentan doch sehr haustierlastige Besetzung einiger Gehege ist genau diesem Umstand geschuldet. Giraffen, Elefanten, wiklich sehr schöne Anlagen und Gemeinschaftshaltungen afrikanischer Großtiere oder südamerikanischer Graslandschaften - das alles gefällt auch mir sehr gut - ist in Halle aber so nicht zu realisieren. Halle punktet mit einer schönen alten Parklandschaft, eimem Zoo auf dem Berg mitten in der Stadt, eizigartigen Felsanlagen und interessanter Architektur alt und neu - das muss ja auch nicht jedem gefallen. Trotzdem hat Halle, wie Michael bereits erwähnte, deutlich mehr Besucher und auch der Individuenbestand dürfte immer noch deutlich über Magdeburg liegen - da klammere ich schon mal die Anzahl der Hausmäuse und -kaninchen aus...)). Nur ist die Anzahl der gehaltenen Großtiere geringer - aus verständlichen Gründen. Wenn Herr Gradowski der Meinung ist, der Zoo in Magdeburg hätte schon immer einen Vorsprung gegenüber Halle gehabt, dürfte er mit dieser Meinung wohl sehr einsam in der Landschaft stehen - Über Jahrzehnte war dies ein größeer Heimattiergarten mit einem in der Tat tollen Dickhäuterhaus. Die Entwicklung zum wirklichen Zoo begann erst in der Ära Puschmann, und das war auch immer ein Auf und ab - bis heute und wie eigentlich überall zu beobachten. Kusimansen, Löffelhunde, Goldschakale und Guerezas erfeuen in der Tat den Zoofreund - aber sind sie für den "normalen Zoobesucher" interessanter als etwa die vielgeschmähten Erdmännchen ? Meine ersten Erdmännchen sah ich Mitte der 80`Jahre in Halle, da kannte die noch kein Mensch... Dass das Geld im Bergzoo vielleicht derzeit nicht so zur Verfügung steht wie gewünscht - Magdeburg ist das politische Zentrum des Landes, Kultur und Wissenschaft sind in Halle zu Hause. Dass die Stadt ungleich mehr Geld dafür zur Verfügung stellen muss als die nördlich Großkommune liegt da auf der Hand - da ist der Zoo eine von vielen Verpflichtungen. Ich mag beide Zoos und freue mich über Weiterentwicklungen, ärgere mich genauso wenn`s irgendwo mal gerade nicht weitergeht. Wenn aber Laien sich anmaßen über "Fehlplanungen" zu urteilen, gar von "abgelutschten Tierarten" (was für ein Vokabular)sprechen so ist dies für mich einfach nur unqualifiziert, weil keine Zusammenhänge kennend aber eben mitteilungsbedürftig. Dem Direktor einen "pünktlichen Abgang" zu wünschen (ohne ihn überhaupt zu kennen zeugt von reichlicher Takt-und Instinktlosigkeit. (21.06.2012, 13:26) | ||
Regina Nieke: | Auch wenn es nicht 100%ig zum Thema passt: Ich muss den Zoo Halle mal bzgl. eines ganz anderen Punktes hochloben: Es ist der einzige Zoo, den ich kenne, der zumindst bei größeren Tieren (z.B. Raubtierhaus, Ameisenbären) immer einen kleinen Aufkleber an die Schilder anbringt, wo die Nachwuchstiere hingekommen sind bzw. wer "verstorben" ist. Ich finde das echt super! Ich bin sehr selten im Zoo Halle, denke aber, dass diese Art der Information für Dauerbesucher SEHR interessant ist, für ab-und-an Zoobesucher nicht störend und für mich auch recht interessant. (21.06.2012, 09:35) | ||
Sven Brandt: | Klar, die Lage des Hallenser Zoos (Bergzoo) ist sicher nicht in jeder Hinsicht von Vorteil. Aber könnte man sich diese Lage nicht gerade zum Vorteil für bestimmte Tierarten machen. Könnte man neben den Kaukasischen Steinböcken nicht andere Tiere, vor allem kleinere Arten, halten und hierfür ggf. auch neue Gehege anlegen und die Hanglage dabei nutzen? Gerade bei (Hoch-)Gebirgstieren dürften doch die Kosten für eine Tierunterkunft im verträglichen Rahmen liegen. (21.06.2012, 08:02) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, dein Eindruck mit dem Ringtausch täuscht da erheblich. Das Beispiel mit der Zwergflusspferdanlage habe ich bereits genannt, das mit den Kulanen ebenfalls. Die Saubucht allein hatte Wildschwein, Pekari und Eisfuchs. Das Beispiel mit den Zebras stimmt auch nicht, hier standen vorher die Przewalskis. Bis 85 gab es im Rinderdreieck auch noch Bisons und Bantengs. Da wo heute Alpakas stehen, da gab es vorher neben den Vicunjas auch noch Guanakos. Die Nashornanlage wurde ebenfalls schon mehrfach benannt, ebenso die Anlage der Nilgaus, die es bis 92 gab. Auf der Giraffenanlage stehen heute Schafe, Kaninchen und ein Spielplatz. Selbst in der alten Malaienbärengrotte, die ich noch bis 89 mit Dachsen kenne, sind heute Kaninchen. Dort, wo die Marderhunde waren, sind heute Frettchen. Wo gab es denn bei deinem Besuch damals Schweine und Schafe? Ich für meinen Teil habe auch nicht gesagt, dass Magdeburg den besseren Tierbestand hat. Wonach will man allgemeinverbindlich festlegen, was gut und was besser ist? Ich habe lediglich festgestellt, dass Magdeburg bei den meisten Tiergruppen der Säuger deutlich die Nase vorn hat, weil sie artenreicher vertreten sind. Und da hilft ein Blick in die Zootierliste. (21.06.2012, 01:18) | ||
Holger Wientjes: | @Olli: Was die kleinen Arten angeht, kann ich Dich schon gut verstehen. Die hätten in Halle auch Platz. Und auch bei Antilopen könnte man ja auf Ducker oder Dikdiks zurückgreifen. Mir ging´s eigentlich nur darum, dass in Halle schon viel in den letzten Jahren gebautb wurde und ich hier keinen Stillstand sehe. (21.06.2012, 01:13) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Das Rinderdreieck war schon "nur noch mit Haustieren besetzt", als ich den Zoo knapp vor der Wende kennenlernte - Wasserbüffel, Yaks, Steppenrinder. Ponys, Esel, Schweine, Schafe, Ziegen, Lamas, Alpakas gab es m.W. damals ebenfalls schon im Zoo, und außer zwei der drei genannten Rinderarten wurden z.B. auch die Trampeltiere seitdem abgegeben. Auf ehemalige Haustieranlagen sind z.T. auch Wildtiere gezogen (so Zebras auf die alte Pony-Anlage). Sind es wirklich mehr Anlagen mit Haustieren geworden, oder entsteht der Eindruck nur durch Ringtausch und die Reduzierung der Wildtierarten? (21.06.2012, 00:15) | ||
Michael Mettler: | Wenn der Tierbestand in Halle so viel Anlass zu Sorgen gibt und der Magdeburger so viel besser sein soll, wieso hatte dann der Zoo Halle in 2011 laut VDZ-Seite 20% mehr Besucher als der Zoo Magdeburg? Haben die alle bloß nicht gemerkt, wie "ausgelutscht" die Tierarten in Halle sind? Mit den Augen des Zoofans sehen wir gewisse Entwicklungen zwangsläufig kritischer (und empfindlicher). Aber auch Magdeburg hat in den letzten Jahrzehnten - um den gleichen Zeitraum zu betrachten, ich als "Auswärtiger" habe beide Zoos erstmals 1989 besucht - viele interessante und selten gezeigte Arten abgegeben/auslaufen lassen (einige nach relativ kurzen Gastspielen) und häufiger gehaltene dazugeholt. Was z.B. aus dem Spezialgebiet Kleinkatzen geworden ist, ist ebenso unübersehbar wie in Halle. Zum Besatz vieler Anlagen mit Haustieren hatte ich ja schon mal meine Gedanken geäußert. Immerhin kann es bei Tierhaltung limitierende Faktoren geben, die nicht offen sichtbar sind. Die Entwicklungen der letzten Jahre waren recht offenkundig auf "Publikumstiere" ausgerichtet, bei denen allerdings auch ein besonders großer Modernisierungsbedarf bestand. Was kleine Tierarten betrifft: Erinnere mich richtig, dass der Zoo Vielfraße halten wollte, aber die vorgesehene Fläche (jetzige Mähnenspringeranlage) die Vorgaben dafür nicht erfüllte? So kann sich die Abwesenheit einer (gewünschten!) Marderart dann eben auch erklären. (20.06.2012, 23:50) | ||
Oliver Jahn: | @Holger, keine Frage, ich sehe es in vielen Bereichen wie du. Es ist nur eben gefühlter Stillstand. Die Arten, die du nennst, sind toll. Aber sie sind eben schon länger dort, was ja auch schön ist. Aber viele Arten fehlen heute, die es mal gab. Und das sind durchaus Arten, die man auch in Halle halten könnte. Anlagen, wie in Magdeburg, für Goldschakal, Löffelhund, Tigeriltis, Streifenhyäne oder Kusimanse, die bekommt man doch auch in Halle hin. Man hat sie ja sogar, nur besetzt man sie halt eben mit Haustieren. Wo ist da gerade bei den kleineren Arten der Vorteil von Magdeburg? In der alten Anlage der Zwergflusspferde sind Nutrias. In der Saubucht Hühner und Göttinger Minis, die man auch noch mal im Rinderdreieck findet, welches ebenso nur noch mit Haustieren besetzt ist. Auf der Nashornanlage sind Zackelschafe, dort wo Kulane standen, sind heute Ponys und Esel. Die alte Mähnenwolf-Anlage baut man um. Das sollte mal eine Kombi-Anlage für die großen Ameisenbären mit Tapiren werden. Wenns dafür nicht reicht, dann eben Wasserschweine. Stattdessen nimmt man eben die schon vorhandenen Emus mit den Bennetts da rein. Hätte man den alten Plan verfolgt, hätte man am Antilopenhaus auf der ehemaligen Ameisenbärenanlage unter Einbindung der Nashornanlage, auf der seit zig Jahren die Zackelschafe stehen, eine tolle Anlage für Anoas und Hirscheber machen können. Schon wären Rinder und Schweine wieder im Zoo. Wenn man kein Geld hat, um neu zu bauen, dann ist das verständlich. Wenn man keine neuen Tiere bekommt, weil Importe einfach nicht möglich sind, dann ist auch das verständlich. Genau diese Argumentationen hören wir ja oft. Baut man aber neu, und etliche andere Zoos zeigen auch, dass man seit einiger Zeit wieder Tiere bekommen kann, dann verstehe wer will, dass man diese Sachen dann nicht in Einklang bringen kann. Aschersleben hat Fischkatzen in den Bestand geholt, eine Partnerin für den Rotluchs ebenfalls. Etliche Zoos halten wieder Löffelhunde und züchten sie auch. Der Zoo Berlin hat regelmäßig Nachwuchs bei seinen Weißbart-Pekaris. Das sind doch alles Tiere, die man auch in Halle wirklich gut halten könnte. (20.06.2012, 23:42) | ||
BjörnN: | @th.oma.s "Noch" Afrikanische Elefanten??? (20.06.2012, 22:38) | ||
Holger Wientjes: | O.k., was den Tierbestand angeht, da liegt Magdeburg sicherlich vor Halle. Wobei Magdeburg sicherlich von der Fläche und Geländestruktur vorteilhafter angelegt ist. Dennoch freu ich mich in Halle auf Angola-Löwen, Malaiische Tiger, Pudus, Vikunjas, Panzerkrokodile, Korsaks, Blauschafe oder Westkaukasiche Steinböcke. Ist ja schon die ein oder andere Art dabei. Halle ist aber in der Tat recht "haustierlastig" und ich würde mir auch beispielsweise mindestens eine Antilopenart dort wünschen. In Halle mag ich aber die besondere Bergatmosphäre, den Ausblick und die Architektur, die zwar modern daher kommt aber dennoch einem das Gefühl gibt einen "klassischen" Zoo zu besuchen (20.06.2012, 22:11) | ||
th.oma.s: | Tierisch besonders?: (noch) Afikanische Elefanten (mit Bullenhaltung); Malayische Tiger, Blauschafe, Ture. Mehr fällt mir nicht ein. (20.06.2012, 22:03) | ||
Liz Thieme: | Wie bitte? Der Streichelzoobereich ist das Kleintierhaus? Unter dem Namen stell ich mir was anderes vor. Und da fehlt auch einiges. Den Westkaukasier würde ich nicht als ausgelutscht bezeichnen, da es den kaum wo anders gibt. Was ist tierisch gesehen denn das Besondere an Halle, jetzt?! (20.06.2012, 21:39) | ||
Oliver Jahn: | Ich kenne den Zoo Halle seit Jahrzehnten und er gehört nach wie vor zu meinen Lieblingszoos. Die Atmosphäre ist immer wieder eine ganz besondere und gerade im Hinblick auf die Zeiten vor der Wende ist hier wirklich vieles getan und einige recht gute Anlagen sind dabei rausgekommen. Etliches ist dem Denkmalschutz geschuldet und Fehlplanungen gibt es in fast jedem Zoo. Was mir aber zunehmend Sorgen macht, das ist tatsächlich der Tierbestand. Das man da nicht mit alten Zeiten vergleichen darf, das ist mir schon klar. Dennoch kann gerade jemand, der den Zoo so lange und so gut kennt wie ich, die Kritik von Liz schon nachvollziehen. Und es geht da gar nicht mal nur um die von uns so geschätzten Raritäten. Einige Tiergruppen fehlen ganz, andere sind oft nur spärlich besetzt. Dass der Zoo bei seiner Fläche und seinem bergigen Gelände auf die Haltung „Großer Tiere“ weitestgehend verzichten muss, das ist verständlich. Aber es gibt eben auch viele „kleinere“ Wildtierarten, die heute einfach fehlen. Kleinkatzen wurden in Halle lange gehalten, Ozelot, Karakal, Manul, Serval, Wildkatze, in früheren Jahren sogar Fischkatze und Goldkatze und natürlich das Wappentier, der Puma. Heute fehlt diese Gruppe komplett. Bei den Tieraffen sind ganze 2 Arten übrig geblieben. Krallenaffen gibt es in drei Arten. Bei den Caniden eine. Wildrinder und Antilopen fehlen ganz, Tapire sind nicht mehr da. Marderartige fehlen ebenfalls komplett. Die Großbären sind auf Auslauf gestellt, an Kleinbären gibt es nur Nasenbären. Schweineartige sind ebenfalls nicht mehr vorhanden. Der letzte wirklich spektakuläre Neuzugang waren die Blauschafe, dafür mussten aber die Markhore, die es mittlerweile auch nur noch in 4 deutschen Haltungen gibt, gehen. Das Kleintierhaus mit den Kamerunschafen, Mäusen und Kaninchen finde ich ebenfalls toll. Der gesamte Komplex gefällt mir und er gehört zu den Bereichen, die ich als absolut gelungen empfinde. Warum dann aber in einem flächenmäßig so eingeschränkten Zoo weitere 12 Anlagen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) ebenfalls mit Haustieren besetzt werden müssen, das kann ich nicht ganz nachvollziehen. @Holger, und wenn ich dann schaue, dass in einer relativ kurzen Zeit von nur wenigen Jahren in Magdeburg Onager, Waldrentiere, Schopfhirsche, Löffelhunde, Goldschakale, Monameerkatzen, Angola-Guerezas, Dunkelkusimansen, Streifehyänen und neue Rothunde, Warzenschweine und Tigeriltisse in den Zoo geholt wurden, dann ist da schon ein sehr deutlicher Unterschied in der Entwicklung des Tierbestandes, den man dann, wenn man es ehrlich betrachtet, einfach nicht leugnen kann. Das war viele Jahre anders, da konnte Magdeburg sich deutlich hinter Halle verstecken. Der Vergleich von Liz spricht aber von heute. Und da sieht das ganz anders aus. Bei den meisten „Tiergruppen“ der Säuger hat Magdeburg deutlich die Nase vorn. Und gerade weil ich den Zoo Halle sehr mag, wünsche ich mir wirklich, dass einige der guten Ideen, die es gerade im Bereich Südamerika ja schon gab, vielleicht doch noch umgesetzt werden. Mit Pekari, Ozelot, Waldhund oder Wasserschwein gibt es „Kleine“ Arten, um nur mal einige zu nennen, die auch in Halle Platz finden würden. (20.06.2012, 21:29) | ||
Michael Mettler: | Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde hier im Forum eine Rückentwicklung in Magdeburg mit zunehmendem Artenschwund beklagt. Auch diese Siebenmeilenstiefel standen also mal eine ganze Weile nur im Schuhschrank. Ich gebe gern zu, dass ich kein großer Fan der in Halle gewählten Architektur für einige der Neuanlagen bin, und die Halbwertzeit mancher Bausubstanzen finde auch ich ganz schön fragwürdig. Aber mal ganz nüchtern betrachtet hat der Zoo mit Elefanten(zucht)anlage, begehbaren Sittich- und Lorivolieren, Erdmännchenanlage und Nasenbär-Nachnutzung eines vorherigen Großraubtiergeheges genau das gemacht, was viele andere Zoos im gleichen Zeitraum gemacht haben oder sogar erst tun werden. Insofern hat man tatsächlich "mit moderner Zooentwicklung" Schritt gehalten... Die Modernisierungen der Robbenanlage, des Raubtierhauses und der Affenhäuser und der Neubau des Krokodilhauses betrafen sämtlich besonders publikumswirksame Arten, da ist 08/15 aus neutraler Sicht doch sehr relativ. Ob der Normalbesucher angesichts von Spezialitäten wie Blauschafen oder einem Opossum, dem NICHT putzige Fettwülste hinter den Augäpfeln hervorquollen wie seinem berühmten Gegenstück wenige Kilometer weiter, wirklich begeisterter war als von z.B. Nasenbären im Pumakäfig und Ziegen im Antilopengehege...? Und ob für den nicht auch z.B. die Westkaukasischen Steinböcke wegen langjähriger Präsenz "ausgelutscht" sind, bei denen der zoologisch Begeisterte noch immer mit der Zunge schnalzt? Über neue Pumas im Bergzoo würde ich mich freuen. Aber Halle ist keineswegs der einzige Zoo, der sein/ein Logo-Tier abgeschafft bzw. nicht mehr ersetzt hat. Das haben Zoos wie z.B. Köln, München, Hannover oder Frankfurt auch schon mal getan. (20.06.2012, 20:42) | ||
Liz Thieme: | Aber da du anderer Meinung bist, wäre ja mal deine genauere Interpretation der letzten 10 Jahre interessant. (20.06.2012, 20:29) | ||
Liz Thieme: | Zoo-Mathematisch ist es trippeln. Haus bauen(+) + Schaden(-) = Sanieren = 0 das mehrfach und es wird so weiter gehen.... Fehlplanungen in Xfacher Euro-Höhe (dürfte hier weiter unten abgehandelt sein) --> extreme Geldverlust ohne Ergebnis Da bleibt die Frage, war die Elefantenanlage Glück oder warum sind in letzter Zeit so viele Bauprojekte schlecht ausgegangen? Kenne keinen anderen Zoo mit solchem Ausmaß an Gebäude neueren Datums (bzw ihre Veränderungen) mit Schäden. Naürlich ist das meine Meinung und damit subjektiv und Geschmackssache. Andere sagen "Yipiieh" endlich Wallabys und Emus zusammen und endlich Erdmännchen etc Ich sehe bei den Arten keine große positive Entwicklung. Das ist auch vor und zurück. Das gehört auch zum Trippeln dazu. (20.06.2012, 20:05) | ||
Michael Gradowski: | @Liz Thieme: Damit hast du ja glatt deinen eigenen Eintrag widerlegt, von wegen auf der Stelle trippeln und so. Es hat sich eben doch Einiges getan. Manches ist nunmal Geschmackssache, ich finde das Kleintierhaus gar nicht schlecht. Ist ja auch mehr für Kinder, die beim Anblick von Mäusen und Meerschweinchen aufjuchzen. Was man aus dem Raubtierhaus gemacht hat ist auch toll, schließlich hatte man sich an den Denkmalschutz zu halten. Und wie soll man es dem Besucher recht machen, wenn jeder so seine eigenen Vorstellungen hat. Das mit den Bau- und Gebäudemängeln ist natürlich nicht nur ärgerlich, sondern wirft so eine Einrichtung natürlich auch wieder zurück. Wird ja wohl kaum so geplant gewesen sein. Das Elefantenhaus finde ich aber auch eher unschön. (20.06.2012, 19:36) | ||
Liz Thieme: | 1998-2001 alte Affenhaus & ehemalige Flusspferdhaus --> Schimpansenhaus und Affenhaus --> jetzt schon Gebäudeprobleme 2001 neue Seebärenanlage, die Vikunjaanlage und das Kleintierhaus --> 1. gut, 2. naja, 3. was für ein Ding? 2003 Raubtierhaus wiedereröffnet --> gut, aber nicht meine Vorstellung, schon einige Probleme 2005 Krokodilhaus --> gut, teils doofe Einsichten, aber Besonders 2006 Elefantenanlage --> ich finde es nur mäßig und nicht schön 2006 Haupteingang --> erscheint mir eng 2007 Nasenbären in Ex-Puma --> nicht besonders und toll ist es auch nicht 2007 Erdmännchenanlage --> die ist vernünftig, Besatz ok halt Besucherwirksam 2007 begehbare Australienvolieren --> nicht begehbar, Vogelproblem 2008 Sanierung der Geiervoliere --> naja muss halt mal sein 2011 sanierte Totenkopfaffenhaus wiedereröffnet --> in der Hoffnung, dass es diesmal heil bleibt, es war ja auch recht jung Zitat des Zoos: >Seit Ende der 80er Jahre wurde unser Tierbestand reduziert und auf die weitere Haltung größerer Arten, wie z. B. Giraffen, Nashörner, großer Antilopen und Rinder, verzichtet. Das ermöglicht uns, auch auf einer relativ kleinen Zoofläche mit moderner Zooentwicklung Schritt halten zu können.< Sehe ich als nicht unbedingt eingehalten.... Und was bringt mir eine Reduzierung der Arten, wenn dann so viel uninteressantes Zeugs da ist und sogar bei NEUPLANUNGEN!!! 0815-Haltungen geplant werden und nicht mal wieder ein Hingucker. Dann ein Zoo der sein Logotier abschafft..... stellt euch mal den 1. FC Köln ohne Hennes vor. Ich verlange keine weiteren der Big 5 oder so. Aber man könnte einige langweilige und "ausgelutschte" Arten durch interessantere, besondere Arten ersetzen ohne da großen Aufwand zu haben. (20.06.2012, 17:54) | ||
Michael Gradowski: | @Liz Thieme: Mit Magdeburg hast du natürlich recht, aber mE hatte dieser Zoo auch zu DDR/Wendezeiten schon einen Vorsprung vor Halle. Und Halle war zur Wende meiner Meinung nach (muß man ja dazuschreiben, um nicht gleich wieder die Leute gegen sich aufzubringen) schon ziemlich runtergekommen. Deshalb war für Magdeburg der Quantensprung leichter, um es mal so auszudrücken. Wenn man Halle vor 20 Jahren kennt und heute, erkennt man den Zoo kaum wieder. Und ja ich weiß, das kann man von den meisten Zoos behaupten, vor allem die Ex-DDR-Gärten. Ich meinte Elefanten-, Raubtier-, Affen-, Krokodilhaus u.a., die erst in den letzten 10 Jahren entstanden sind und zum größten Teil auch sehr schön geworden sind. Das meinte ich mit Sprung nach vorn. Das man noch längst nicht da angekommen ist, wo man sein könnte, steht außer Frage. (20.06.2012, 13:49) | ||
Holger Wientjes: | Also ich war erst zweimal in Halle und einmal in Magdeburg. Aber die Entwicklung der Gärten kann man ja auch so recht gut verfolgen. Und hier finde ich, dass beide Zoos sich in den letzten Jahren deutlich zum Positiven entwickelt haben. In Halle ist viel um- und neugebaut worden in den letzten Jahren. Ob einem das immer zusagt, muss jeder selbst entscheiden. Aber das ist ja mit diversen Baumassnahmen in anderen Zoos nicht anders. Auf der anderen Seite musste auch Magdeburg Rückschläge hinnehmen (Affenhaus). Meiner Meinung nach kann man also nicht behaupten, dass Halle auf der Stelle tippelt und Magdeburg um "Längen" weiter ist. (20.06.2012, 13:48) | ||
Liz Thieme: | Huch, keine 50 Jahre sondern 10 Jahre. (19.06.2012, 20:13) | ||
Liz Thieme: | Naja, also 50 Jahre kann ich den Zoo nicht beurteilen, aber in der Zeit in der ich nun den Hallenser Zoo kenne, habe ich auch andere Zoos kennengelernt, wie zB Magdeburg. Ich weiß, den Vergleich mögen die Städte nicht. Aber in der Zeit ist Magdeburg in sieben Meilen Schuhen unterwegs gewesen und Halle trippelt höchstens, wenn nicht sogar auf der Stelle und teils zurück. In meinen Augen ist da einiges fehlgelaufen und tut es noch immer. Viele Anlagen könnten besser/interessanter genutzt werden ohne viel Aufwand. Ich hoffe einfach, dass der Direktor pünktlich geht und dann ein Aufschwung kommt. (19.06.2012, 17:31) | ||
Michael Gradowski: | @Liz Thieme: Freut mich für dich, daß du einen schönen Tag in Halle hattest. Da es von mir nur ca. 50 km nach Halle sind, bin ich auch öfter dort. Ich finde, daß der Zoo in den letzten ca. 10 Jahren einen tollen Sprung nach vorn in der Entwicklung gemacht hat. Natürlich gibt es noch genug Altlasten (z.B. die von dir erwähnte Schweineanlage), ich bin aber zuversichtlich, daß das nach und nach geändert wird. Für mich ist auf jeden Fall der Zoo Halle immer eine Reise wert. Und was den Aussichtsturm angeht, kann ich dir auch nur voll und ganz zustimmen. (19.06.2012, 10:14) | ||
Liz Thieme: | Halle Nun ist das lange Warten zu Ende gewesen und Halle stand wieder im Kalender. Und eins habe ich wieder gelernt – Wetterberichten sollte man nicht glauben. Klar wurde als erstes den Jaguaren ein Besuch abgestattet, die den frischen Morgen draußen genossen. Bei den Tigern wollte Somphon unbedingt zu einer seiner Damen, die das aber nicht für allzu wichtig nahm. Weiter zu den drei Faultieren, die ihrem Namen alle Ehre machten und neben leben nun ja die Weißhaubenfasane in der Voliere. Pinguine und Erdmännchen wurden im Vorbeigehen mitgenommen, um dann in die ehemalige Opossum-Anlage zu gucken, die derzeit noch mit Greifstachlern besetzt ist. Deren neues Gehege ist zum Einzug (fast) bereit. Für mich hätten sie schon einziehen können. Schade finde ich, dass die alte Zwergflusspferdanlage von Nutrias besetzt ist, da könnte man wirklich mehr draus machen. Bei den Seebären sah ich diesmal nur noch zwei Tiere. Bei den Schimpansen hoffe ich irgendwie darauf, dass das alte Weibchen das Zeitliche recht bald segnet und das Männchen abgegeben wird und daraufhin dann andere Affen die Anlage nutzen können, wie zB Meerkatzen oder Guerezas, gerne auch Halbaffen. Die Zwergflusspferde waren bei den beiden Besuchen am Tag beide Male drinnen und der Bulle zeigte am Körper frische Verletzungen, die ich dem Weibchen zuschreibe, die drinnen von ihm aber abgetrennt war. Schön war es die seidenen Springtamarine so nah zu haben. Die Sakis mit Baby Pauli blieben trotz offenem Schieber und gutem Wetter lieber drinnen. Die Steinböcke haben mehrfachen Nachwuchs, der das Gelände zum Spielplatz nutzt. Bei den Mähnenspringer sahen die drei Tiere alle sehr männlich aus... Die Zebus hatten ein mir neues Tier – schwarz mit weißer Maske und Kehle – interessantes Aussehen. Die Schweinebucht war enttäuschend mit Hühnern und einem Schwein ausgestattet. Und ein Ameisenbär zeigte kaum ein Interesse sich draußen aufzuhalten. Wobei mich das bei so lärmenden Mitbewohnern – Tschajas – nicht so wundert. Habe mir dann auch mal mehr Zeit für die Vögel in der Großflugvoliere genommen. Die Schwarzstörche sind extrem zutraulich, man könnte sie schon kraulen. Der Kanickelbesatz etc ziemlich langweilig. Die Binturongs müssen die ganze Zeit (auch als ich davor stand) so inaktiv gewesen sein, dass ihr (Über-)Nachbar, der Korsak, alles überstank. So hab ich keine Duftwolke der Binturongs abbekommen, leider. Direkt nebenan leben nun Von-der-Decken-Tokos aus dem Vogelpark Heligenkirchen, ebenfalls für mich ein Fehlbesatz. Dann ging es hoch zum Höhepunkt, auf den Turm. Es war herrlich. Der Turmbesuch ist jedes Mal für mich ein einmaliger Moment. Nach der Besteigung beobachtete ich auch die vier Blauschafe in den zwei verbundenen Gehegen. Zu der Herde ist ein '09er Weibchen aus der Ménagerie dazu gekommen. Der Bock sieht inzwischen richtig gut aus. Die neue „Super“-Anlage für Bennetts und Emus sieht aus wie eine brachliegende Baustelle. Einzig erkennt man einen Aushub (Bach + Teich?). Ich würde mir hier so sehr andere Tiere wünschen! Genauso könnte man sich besondere Rassen an Pferden und Esel holen, wenn man diese Tiere schon zeigen möchte. Die Zebras sind nur noch zu dritt. Hingegen die Anlage für Alpakas und Ouessantschafe ziemlich quirlig erscheint. Die Fuchsmangusten waren sehr aktiv und trotzdem fotogen, eine schöne Haltung und mit das schönste tierische Erlebnis bei dem Besuch. Das Alpinum war ganz anders als im letzten Jahr. Die Chinchillas scheinen getauscht zu haben. Die Gundis aus Cottbus sind noch nicht eingezogen. Dafür aber die Felsenmeerschweinchen aus Cottbus und schön aktiv waren auch die Kaukasischen Eichhörnchen. Danach folgte der Abstieg zu den Bären. Es ist immer wieder schön einen Kragenbären sehen zu können. Er war gerade beim Fischessen und schien die Fischhaut nicht zu mögen, im Gegensatz zur Braunbärin, die den Fisch ganz verschlang. Die Elefanten waren alle in ihren Boxen zum Fressen, während ihre Mitbewohner im Zoo umherspazierten. Das neue alte Totenkopfäffchenhaus ist ja bekannt und die Äffchen sind so aktiv und spielerisch, so dass man mit ihnen toll interaktiv agieren kann. Das Krokodilhaus war ausgesprochen schwül mal wieder und action war nicht angesagt. Der schöne Zootag in Halle endete so wie er begann, bei den Jaguaren. (17.06.2012, 20:37) | ||
Alexander Raksi: | Nachdem lange Zeit nur noch ein Nordamerikanischer Baumstachler im Bergzoo zu sehen war, haben drei kleinere jetzt ein weiteres Gehege bezogen, im Pinguin/Erdmännchenhaus. Diese sind jedoch hinter Glas, was gut ist, weil die angeblich Probleme mit der hiesigen Luftfeuchtigkeit haben. Somit sind jetzt vier Stachler in zwei Gehegen für den Besucher zu sehen. (01.05.2012, 20:01) | ||
Ulli: | Laut Homepage des Zoo Osnabrück wurden am 26.01.2012 drei Coururos im dortigen Zoo geboren. (27.04.2012, 08:53) | ||
Sven Brandt: | Sieht ja wirklich nicht gut aus, mal wieder Courorus zu sehen, weder in Halle noch andernorts. (07.04.2012, 07:13) | ||
Oliver Jahn: | Vielen Dank, jetzt bin ich im Bild. Die Beschreibung des Alpinums klingt ja ein wenig traurig. Trotzdem merke ich, ich muss mal wieder nach Halle, mein letzter Besuch ist nun doch schon etwas her. (04.04.2012, 19:17) | ||
Alexander Raksi: | Hatte jetzt noch grade Lust, eine Grafik zu machen ;) (04.04.2012, 08:51) | ||
Ronny: | @Alexander: Danke, habe nichts mehr hinzuzufügen. Der Vikunja-Hengst lebt im Mufflonabsperrgehege^^, wenn man dies so bezeichnen kann. (04.04.2012, 08:48) | ||
Alexander Raksi: | @Oliver: letzten Sonntag haben wir zwei Kaukasische Hörnchen gesehen. Steht man oben am Turm, dann ist aktuell ganz links das Emu-Gehege, dann folgt in Richtung rechts der Vikunja-Hengst, dann die Doppelanlage der Blauschafe und dann die Pudus (04.04.2012, 08:45) | ||
Oliver Jahn: | @Ronny, hast du die Kaukasischen Eichhörnchen gesehen? Ich habe sie bei den drei letzten Besuchen nicht zu Gesicht bekommen. Und noch mal eine Frage zum Vikunja-Hengst. Steht er auf der alten Markhor-Anlage? Diese wurde doch von den Blauschafen mitgenutzt. Schließlich wurden ja dafür die Markhore abgegeben. Links neben der Doppelanlage der Blauschafe hingegen sind aber doch die Pudus. Oder meinst du links von oben aus gesehen? Quasi das alte Vorgehege der Mufflons? Bei dem dachte ich auch, es wäre nach der Sanierung der Gesamtanlage der Blauschafe zugeschlagen worden. (03.04.2012, 20:55) | ||
Ronny: | @Michael: Genau die Gaense meinte ich. Zu den Courorus sieht es wohl sehr schlecht. Plzen und Schoenebeck haben nur noch Alttiere bzw Tiere einfach nicht zuechten wollen. Beide Zoo arbeiten in der BAG Kleinsaeuger mit. Weder Schoenebeck noch Plzen koennen daraus Tiere beziehen. Poznan hat auch keine Zuchtfaehige Gruppe mehr. Wie es Osnabrueck und noch einem anderen Park steht, kann ich leider nicht sagen. (03.04.2012, 08:49) | ||
Michael Mettler: | Anbei zum Vergleich ein 2010 aufgenommenes Foto der Gänsebastarde (meiner Erinnerung nach waren es drei). (02.04.2012, 10:08) | ||
Holger Wientjes: | Aber gibt es denn keine Courorus mehr in Privathand ? (02.04.2012, 09:37) | ||
Ronny: | atHolger> Okay, es sind B.h.minma sorry. Die Nominatform wurde zu schnell gepostet.. Die Zwergwachteln sind zumindest wildfarben. at Mettler: Ich schicke dir die Fotrras am Mittwoch. at Sven: keine Ahnung im November waren sie mit Sichtung noch vorhanden. Am 30.12.2012 waren dort Frettchen. Damit ist wohl der gesamte Bestand in Europa Geschichte, weil weder Poznan, Plzen und Schoenebeck keine zuchtfaehigen Gruppen mehr haben. Wie die Zucht in Osnabrueck gelingt vermag ich nicht zu sagen.. at Oli: Keine Bauarbeiten auf dieser Seite. Benetts sind noch im angestammten Gehege. Im Genesatz yu Dessau und Bernburg wurden keine Jungtiere vermeldet. Auch dieses Ersatzgehege neben den Kaengs war nicht belebt. Weitere Fragen beantworte ich am Mittwoch. (01.04.2012, 23:50) | ||
Oliver Jahn: | @Ronny, vielen Dank! Wie sieht es auf der Rückseite des Antilopenhauses aus, auf der alten Anlage der Bennetts? Leerstand, Bauarbeiten, irgendwas erkennbares oder etwas ausgeschildert? (01.04.2012, 18:41) | ||
Sven Brandt: | Was wurde aus den Courorus? Ich konnte sie zwar nur selten sehen und es war immer wieder spannend, ob man sie beim x-ten Vorbeilaufen mal entdeckt, aber vermissen werde ich sie schon. Gibt es Hoffnung, dass sie an anderer Stelle im Zoo wieder auftauchen? (01.04.2012, 17:46) | ||
Holger Wientjes: | @Ronny: Zwergwachtel = Wildform ?? (01.04.2012, 14:29) | ||
Michael Mettler: | @Ronny: Du hast die neuen Schneegänse einmal als Zwerg-, dann als Kleine Schneegänse bezeichnet - das wären aber unterschiedliche Arten. Halle hatte zudem mindestens in 2010 Mischlinge aus Kanadagans und (weißer) Schneegans im Bestand, die eine gewisse Ähnlichkeit mit der blauen Farbmorphe der Schneegans hatten. Lässt sich da noch was aufklären...? (01.04.2012, 14:17) | ||
Holger Wientjes: | @Ronny: Danke für die Updates ! Habe die Tafelente in der ZTL von ehemalig in aktuell verschoben. Die Zwergkanadagans ist aber (noch) nicht als Nominatform sondern als B. hutchinsii minima dort gelistet. (01.04.2012, 14:07) | ||
Ronny: | Nachdem ich 3 Stunden Fotos von Enten verglichen habe, bin ich zum Ergebnis gekommen, dass die Beschilderung am kleinen Ententeich sehr aktuell ist. Deshalb sind nun neue Arten: Zimtenten (aus Bernburg), Kleine Amazonasenten, Tafelenten und Schwarzkopfruderenten. Auf dem Pelikanteich leben Zwergkanadagans (Nominatform) und Kleine Schneegans als neue Arten. (01.04.2012, 11:10) | ||
Ronny: | So ich war heute mal wieder in Halle...alles mal ohne Wertung. Raubtierhaus: Ich habe nur noch 1 Kuba-Schlankboa gesehen. Es sind keine Gürtelschweife mehr im Bestand (aber scheinbar schon länger, da sie mir bei den letzten beiden male nicht aufgefallen sind). Außerdem sind keine Siedleragamen mehr im Bestand. Um die Bärenanlage und der Elefantenanlage lebt ein Trupp Helmperlhühner. Alle Perlhühner sind Wildfarben. Krokodilhaus: Ein Pamzerkrokodil war abgesperrt. Pelikanteich: Neu im Bestand sind Zwergschneegänse in der blauen Farbvariante. Leider nicht mehr im Bestand sind die Nördlichen Eiderenten. Bergkarakaras waren am Nestbau. Besetzung Alpinumkäfige von den Karakaras aus komment. Leer (Wildmeerschweine)--> Insektenhotel --> Doppelkäfig für Zwergkaninchen (russischfarben) --> Degus--> Frettchen (ehemalig Courorus)--> Chinchillas --> Kaukasus Eichhörnchen Tierkindergarten: Die ehemalige Jap. Legewachtel Anlage wurde für Zwergwachteln und Reisfinken umgebaut. Die ehemalige Anlage der Mongolischen Rennmäuse für Euro. Zwergmäuse. Bei den Kaninchen gab es auch ein paar Veränderungen. Die Englischen Schecken leben Malaienbärkäfig, statt dessen leben dort Zwerg-Schecken. Holländer sind aus dem Bestand, dafür Castor Rex. Des Weiteren gint es nun Zwergwidder Weißgrannen und Thüringer. Bei den Weißhaubenfasane leben die Rotschnabel-Schweifkittas. Der Vikunja-Hengst lebt auf der linken Seite neben der Doppelanlage der Blauschafe. Fasanerie: 1. Käfig: China-Ringfasan (mit Nachzucht), Eruo. Ringeltaube, Amsel, China-Graubauchhäherling 2. Käfig: Lachender Hans, Himalaya-Glanzfasan es fehlte der Waldhäherling 3. Käfig: Blaukehl-Guan 4. Käfig Buffon-Turako, China-Graubauchhäherling, Schopftaube, Mittelbeo. Damit fehlen auch die Goldbug-Papageien und die Grauen Pfaufasane. 5. Käfig Langschwanzhäher und die Nördlichen Helmhokkos. Jungtiere bei Maras, Zwerziegen, Kamerunschafen. Und weil ich Oli nun solange auf die Folter gespannt habe...die Stachelschweine lebten im Absperrkäfig der Mähnenwölfe (neben die Pudus). Sie wurden wieder abgegeben, weil sie sich fast aus der Anlage rausgebuddelt haben. Anbei Fotos der neuen Känguru-Anlage (31.03.2012, 18:05) | ||
Alexander Raksi: | @ASH: Genau deshalb habe ich ja die Erkundigung einholen wollen, ob jemand in der Lage ist, mir dazu Auskunft zu geben. Mir sind nur sechs Zoos in Deutschland bekannt, die den sogenannten Maranon-Baumsteiger halten. @ASH: Sind Zeitpunkt der Abgabe und Ziel bekannt? Und vor allem wäre für mich der ungefähre Umfang interessant und nicht allgemeine Gepflogenheiten mit Nachwuchs (20.01.2012, 10:21) | ||
ASH: | @Alexander Raksi: Natürlich werden nicht alle NZen, wie auch bei anderen Tierarten, behalten, sondern abgegeben; so auch bei den Schokoladenfröschen und anderen Terrarienbewohnern. (20.01.2012, 08:21) | ||
Alexander Raksi: | Wenn ich hier und da lese, gab es ja reichlich nachgezogene Schokoladenfrösche im Sommer, im Schaukasten findet man aber in der Regel nur ein gutes Duzend. Was ist aus dem Nachwuchs geworden oder verstecken die sich jedes mal so gut? Weiß da wer etwas? (19.01.2012, 18:57) | ||
Ralf Seidel: | @Alexander Raksi, zunächst erst einmal geht es darum, die alte Mähnenwolfanlage zu einer modernen und attraktiven Schauanlage umzugestalten, dass der künftige Besatz "dem einen oder anderen nicht spektakulär genug" erscheint - geschenkt... In diesem Zuge soll die derzeit noch von den Benetts genutzte Anlage saniert werden. Dass die Wiedereröffnung des sanierten Hauses der Totenkopfäffchen im Frühjahr dank der großzügigen Unterstützung durch die Stadt nicht weiter wahrgenommen wird, muss dann schon ein wenig verwundern... (13.12.2011, 13:08) | ||
Oliver Jahn: | Ich habe nicht geschrieben, dass es ein negatives Jahr war, sondern nicht unbedingt eines der besten Jahre. Baulich und tierbestandsmäßig gab es nicht wirklich viel. Außergewöhnliche Neuzugänge waren auch nicht zu verzeichnen. Mit dem Opossum fiel ein Alleinstellungsmerkmal weg. Radio-Nacht und Erdmännchennachwuchs sind nett, aber sie nehmen sich neben dem, was in 2011 so in der deutschen Zoolandschaft passiert ist, gerade auch in der Nachbarschaft von Halle, dann doch eher bescheiden aus. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass wir hier in diesem Forum eher etwas anderes als Erdmännchennachwuchs favorisieren, vielleicht aber auch der ein der andere eine etwas spektakulärere Nachnutzung der Anlagen der Mähhenwölfe erhofft hat, mit deren Ableben übrigens ebenfalls noch eine für Halle recht traditionelle Art, die man nicht überall sieht, den Zoo verlassen hat. (11.12.2011, 23:59) | ||
Alexander Raksi: | @ Oliver Jahn Viele negative Einträge? Wegen Ranga? Sonst war es doch eher ein schönes Jahr, viel Nachwuchs - seit 2008 wieder Erdmännchenbabys - und Verluste gibt es immer. Flusspferd Bibi ist auch alt gewesen... Oder was war negativ? 110 Jahre Zoo, ARD-Radio-Zoonacht, Kunst im Zoo. Es war ein tolles Jahr, sicher mit Verlusten. Oder hab ich etwas verdrängt? (11.12.2011, 21:49) | ||
Oliver Jahn: | Wenn man sich auch mal hier die Einträge so anschaut, dann scheint es so, als wäre das Jahr 2011 für den Zoo Halle nicht so das allerbeste Jahr gewesen. Hoffen wir, dass sich das in 2012 wieder ein wenig positiver gestaltet. (11.12.2011, 19:44) | ||
Alexander Raksi: | @ Ralf Seidel Gibt es eigentlich schon konkrete Pläne oder eventuell Überlegungen, was aus den aktuellen Gehegen von Emus und Kängurus werden soll, wenn die neue, ehem. Mähnenwolfanlage bezugsfertig wird? (10.12.2011, 19:44) | ||
Ralf Seidel: | Neu im Tierbestand des Bergzoo Halle sind Helmhokkos. Abgegeben wurden dafür die Gelbschnabel- oder Nackaugenhockos wegen Unverträglichkeit. Die neuen Bewohner leben in einer Voliere in der Fasanerie, die Art gilt als bedroht. Im Oktober verstarb das alte Zuchtweibchen der Zwergflußpferde, die für Besucher einsehbare Innenunterkunft (hinter den Pinguinen) sowie der mittlere Teil (vorher Opossum) wurden zusammengefasst und dienen als Winterquartier für die Meerespelikane. Diese honorieren den Umzug fleißig mit dem Nestbau, 2 Eier wurden bereits gelegt. Der Umbau der alten Mähnenwolfanlage zu einem Gehege für Kängurus und Emus soll im Frühjahr nächsten Jahres beginnen, die Finanzierung durch den Förderverein ist beschlossene Sache. (08.12.2011, 14:34) | ||
Liz Thieme: | Ranga ist nun eingeschläfert worden. (02.09.2011, 21:36) | ||
Alexander Fuchs: | Gestern war ich nach langer Zeit mal wieder im Bergzoo, bei sehr schönem Wetter. Es hat mich sehr gefreut das sich alle Tiere sehr aktiv zeigten. Ich möchte die Tamarinaußenanlage hevorheben, denn so viel Interaktion habe ich dort nie gesehen. Der Elefantenbulle Abu ist ein stattlicher Bulle geworden. Er dürfte fast Mafuta eingeholt haben. Im Krokodilhaus gibt es noch einen Epauletten-Flughund, somit gibt es noch die Art im halleschen Zoo. Auch läuft dort ein Mad. Taggecko frei in dem Haus herum, vllt. sind es mehrer? Es gab viel Nachwuchs zu bestaunen bei den Vikunjas, Steinböcken und Alpakas um nur einige zu nennen. Ein lachender Hans ist in die Faultieranlage gezogen, er ist schön zu hören. Auch gibt es nicht so erfreuliche Nachichten aus dem Zoo. Am 20.07 ist das Mittelamerikanische Opossum verstorben. Leider war diese At nur sehr kuz in einem europ. Zoo zu sehen. Auch dem Mal. Tigerbaby geht es wohl nicht sehr gut. Es befindet sich hinter den Kulissen. Das Tier hat sich an der linken Hüfte Wund gelegen haben und ihr Zustand ist kritisch. Vielleicht bereitet man die Besucher daruf vor das es evtl. eingeschläfert werden soll. (18.08.2011, 09:15) | ||
Rüdiger: | @ Björn Dann hanndelt es sich um das ehemalige Berliner Zuchtweibchen BIBI, wenn ich mich nicht irre. Auch wenn nicht erfolgreich, so weiss er doch, wie es geht! Zum Glück hat er noch ein paar Jahre Zeit zum erfolgreichen Probieren: (10.08.2011, 17:48) | ||
BjörnN: | Der Bulle hat die ältere Berliner Kuh gedeckt, ob mit Erfolg wird sich zeigen... (09.08.2011, 23:51) | ||
Rüdiger: | Entschuldigung Abu und Tana sind keine Halbgeschwister. Freud mich um so mehr wenn es einen gesunden Nachwuchs geben würde. Viel Glück (09.08.2011, 17:48) | ||
Rüdiger: | Stimmt es, dass der junge Elefantenbulle schon einen erfolgreiche Paarung vollzogen hat ? wer war denn die Glückliche, etwa seine Halbschwester ? Gibt es schon Hormonanalysen und gibt es Grund zur Hoffnung. (09.08.2011, 17:41) | ||
Liz Thieme: | Ameisenbärin Stella hat letzten Montag ein Jungtier bekommen. Somit ist es das vierte des Paares. (26.06.2011, 22:06) | ||
Ralf Seidel: | Anlässlich des 110. Geburtstages des halleschen Bergzoo wurde das sanierte Haus der Totenkopfäffchen wieder den Besuchern zugänglich gemacht. Am letzten Mai-Wochenende wurde das Jubiläum bei sonnigem Wetter gebührend auf dem Reilsberg gefeiert - bis spät in die Nacht hinein. Und wie das an Gebutstagen so ist, gibt`s in der Regel natürlich auch Geschenke. Ein großer Scheck von der Saalesparkasse wurde von Zoodirektor Andreas Jacob dankbar entgegen genommen, vom Förderverein gab es neben einem älteren Zooplakat des bekannten halleschen Karikaturisten Epperlein (Epper)auch `nen Scheck. Der fiel zwar nicht ganz so groß aus, war aber immerhin mit der Zusage der Finanzierung des Umbaus der alten Mähnenwolf-Anlage verbunden. Der Zoo plant die Errichtung einer Anlage für die gemeinsame Haltung der Benett-Känguruhs und Emus. Neu im Tierbestand sind Opalracken, sie sind in der Voliere am Faultierhaus untergebracht (ehemals Stella-Papua-Lori). Nachwuchs gab es beispielsweise bei den Gänsegeiern, erwähnenswert vor allen Dingen die Nachzucht bei den selten in Zoos gezeigten Langschwanzhähern. (09.06.2011, 14:04) | ||
Liz Thieme: | Der Zoo hat eine "Geburtstagskarte" ins Leben gerufen. Diese gilt für vier Monate. Allerdings ist das Angebot limiert - also zugreifen so lange der Vorrat reicht. Preise: Kinder können für 8,00 €, Erwachsene für 20,00 € und Ermäßigte für 17,00 € Weiter ist am 3.5. Pudu Nr 24 geboren worden. Laut HP sind im Zuchtbuch weniger als 100 Tiere weltweit gelistet. Und der männliche Tschaja hat aus Berlin eine Partnerin bekommen. Die Beiden verstehen sich sehr gut und sind zusammen auf der Ameisenbären-Anlage zu sehen. (16.05.2011, 17:04) | ||
Ronny: | @Oli: Dann wird es wohl keine Flughunde mehr geben. (28.04.2011, 09:07) | ||
Oliver Jahn: | @Ronny, ich habe seit Juni 2010 auch keines der Tiere mehr gesehen. Letzter Versuch war im März, ohne Erfolg. (27.04.2011, 18:11) | ||
Ronny: | Hat jemand die Epaulette-Flughunde nach Sommer 2010 im Krokodilhaus gesehen? Im Sommer 2010 konnte ich noch 1 Tier sehen und seit November/Dezember 2010 bis gestern habe ich kein Tier mehr gesehen? (27.04.2011, 07:54) | ||
Ronny: | @Oli: Mit den Minischweinen habe ich überlesen, sorry. @Jan: Mit dem Paarungsverhalten von Ameisenbären kenne ich micht nicht aus. Das Männchen hat das Weibchen erst durch die Anlagen getrieben und anschließend wurde auch mit einander gekämpft. Nach 5min ging jeder seine Wege, bis das nach kurzer Zeit das Spielchen von vorne losging. (27.04.2011, 07:04) | ||
Oliver Jahn: | Hier mal die neu gestaltete Saubucht mit den Minischweinen und dem niedrigen Zaun. (26.04.2011, 19:56) | ||
Oliver Jahn: | @Ronny, die Schweine waren bereits im März in der Saubucht (siehe meinen Beitrag vom 09.03.) und ich kann mich erinnern, dass es auch im März bereits keinen Tukan mehr gab. Aber sind es jetzt schon wieder zwei Binturongs? Wann ist denn das zweite Tier gekommen und woher? (26.04.2011, 19:40) | ||
Jan Jakobi: | @Ronny: Könnte sein das es sich dabei um Paarungsverhalten handelt. Hat das Ameisenbärmännchen versucht zu decken? (26.04.2011, 19:39) | ||
Ronny: | Einige News von heute: - Neu im Bestand 1,1 Königsfasen, die aktuell noch im Außenkäfig der Faultiere untergebracht sind - der letzte Dottertukan wurde scheinbar abgegeben, ist verstorben oder Hinter den Kulissen - ab 13:30 werden täglich die Erdmännchen gefüttert und auch das Oppussum, wobei das Oppussum aus der Anlage heraus geholt wird - die juventilen Meerespelikane vom diesen Jahr leben mit den anderen auf dem Teich - 0,1 Kaiserschnurrbarttamrin ist im März verstorben - 0,0,1 Graurücken-Trompetervogel lebt in der Innenanlage der Kaiserschnurbarttamarine - der Alpinumkäfig zwischen Degus ist Coururos ist mit Zwergkaninchen "Russisch" besetzt - die Gänsegeier brüten - der männliche Ameisenbär hat das Weibchen durch die Anlage getrieben (Paarungsverhalten?) - die Binturongs leben im linken Käfig und der Weißhaubenfasan im rechten Käfig - sehr viel sehr junge Minischwein - drei Minischweine des letzten Jahres leben in der hinteren Anlage der Schweinebucht - die Langschwanzhäher (seit 2010 im Bestand) brüten, wenn es klappt ist dies die Zooerstzucht dieser Art (26.04.2011, 19:29) | ||
Liz Thieme: | Zwergflusspferd Malia: Sie ist gut in Istanbul angekommen. Dort wurde gerade eine neue Anlage fertiggestellt. Der Zoo wird mehrere Tiere dieser Art halten. Tigerjungtier Ragna: Die Reflexe an den Hinterläufen sind wieder auslösbär. Für die Besucher sind derzeit keine Fortschritte erkennbar, da die Spannung der Muskeln bei den wenigen Muskeln nicht wirklich sichtbar ist. Durch die Lähmung haben sich die Muskeln zurückgebildet und konnten bisher noch nicht entprechend wieder aufgebaut werden. (31.03.2011, 14:33) | ||
Jennifer Weilguni: | @Liz Danke für die Info! (29.03.2011, 13:23) | ||
Liz Thieme: | Um mal Jennys Frage zu beantworten. Die Binturongs sind in den ZOOM gegangen. Das heißt ihr Lebenslauf hat die Stationen: Dresden, Halle, Gelsenkirchen Im ZOOM leben sie im ehemaligen Gehege von den Kleinen Pandas. (28.03.2011, 19:08) | ||
Liz Thieme: | Dann freut es mich um so mehr, dass ich jetzt deinen Abend und deinen Besuch in Halle mit gestalten konnte. (09.03.2011, 23:25) | ||
Oliver Jahn: | @Liz, das sind wirklich noch einige neue Informationen, die ich nicht kannte. Danke! Und ja, der Tag war super und wir hatten wirklich viel Spaß...nur eines, das konnten wir, im Gegensatz zum Bären auch nicht, nämlich die Füße hochlegen...denn das kann man in diesem Bergzoo wirklich nur extrem selten! :-) Hier noch ein Blick auf die, denen es doch noch zu kalt war. Wer betrachtet hier nun wen? (09.03.2011, 22:01) | ||
Liz Thieme: | Wenn ich das so lese, da ist es noch schader (muss ich jetzt mal falsch schreiben, weil es nun mal so ist), dass ich absagen musste, auch wenn ich zeitgleich ebenfalls Sonne hatte. Aber so wie der Braunbär, konnte ich mich nicht zurücklehnen und die Füße vorstrecken. Aber soweit ich bisher erfahren habe, hattest du ja durch die anderen Begleiter einen fröhlichen und schönen Tag. Oli, ich gehe davon aus, dass du eigentlich alles zur Reilschen Villa weißt, trotzdem hab ich mal bisschen gesucht und komprimier mal paar Punkte dazu. Allerdings schein ich auch auf neue Sachen gestoßen zu sein, die hier noch nicht angeführt wurden. April 2009, mz-web.de Baustopp für Reilsche Villa Die Arbeiten zur Sanierung der Reilschen Villa, unweit des Zoo-Haupteingangs sind zum Erliegen gekommen. Es wurde ein Baustopp verhängt. Dabei sollte das denkmalgeschützte Haus, das sich einst der hallesche Mediziner Johann Christian Reil (1759-1813) bauen ließ, längst fertig saniert sein. Nach dem Willen des Zoos hätte hier schon letztes Jahr eine Gaststätte mit Biergarten und die Verwaltung einziehen sollen - doch das Haus steht völlig leer. ,"Die Arbeiten wurden abgebrochen, es fehlt Geld. Wir brauchen zusätzlich zwei Millionen Euro", sagte Zoodirektor Andreas Jacob. [...] Der Zoodirektor macht für die Kostenexplosion Schäden verantwortlich, die im Gutachten nicht auftauchten und einkalkuliert waren. Als man 2006 mit der Sanierung begonnen habe, hätten die Schätzungen bei 1,5 Millionen Euro gelegen. Nach der Erneuerung der Fassade, des Daches und des Kellers folgte die böse Überraschung bei den Treppenarbeiten. "Dazu mussten die Fußböden geöffnet werden. Schnell war klar: Die Decken in den Geschossen waren nicht mehr zu gebrauchen, mussten erneuert werden. Das hat alles verteuert", so Jacob. Zwar sei die Reilsche Villa von außen fertig saniert, der Innenausbau aber unvollendet. [...] Trotz Baustopps ist die Villa vor Witterungseinflüssen geschützt. Jacob drängt dennoch auf eine zügige Lösung, möglichst noch Mitte dieses Jahres. Der Zoo möchte seine Gastronomie, sowohl die auf den Bergterrassen als auch die in der künftigen Villa, in einer Hand wissen. Nur das mache wirtschaftlich Sinn. Der Vertrag mit dem jetzigen Bergterrassen-Wirt laufe im Oktober 2010 aus. Jacob hofft, dass die Villa bis dahin bezugsfertig ist, um beide Gaststätten an einen Betreiber verpachten zu können. vermutlich Mitte/Ende 2010, Zoo Halle *Gebäude im Stil eines französischen Sommerschlosses mit ca. 740 m2 Nutzfläche auf 4 Ebenen und begehbarem Turm sowie 400 m2 Freifläche. *Die ursprüngliche Nutzungsabsicht war durch die Entwicklung einer hochwertigen Gastronomie geprägt. Daher sind erste Raumzuschnitte auf diese Nutzung abzielend geändert. *Am Fuße des Reilsberges unmittelbar am Haupteingang des Zoos in der Reilstraße gelegen, durch Parkhaus und Busparkplatz gesäumt. *Das Objekt ist teilsaniert. Im Innenbereich ist Rohbaustatus. Insofern sind hier breite Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. *Repräsentatives Gebäude mit hervorragender Verkehrs- und Tourismusanbindung in der unmittelbaren Nähe einer familienfreundlichen Kultureinrichtung mit hohem Alleinstellungswert. Der derzeitige Bauzustand gestattet die Umsetzung konzeptioneller und inhaltlicher Neuorientierungen hinsichtlich der Nutzungsvarianten. Hier ist die Kreativität potenzieller Nutzer ausdrücklich gewünscht. *Die Zoo Halle GmbH ist gegenüber dem potenziellen Nutzer in ihren Vorstellungen über eine vertragliche Bindung nicht festgelegt. Insofern ist neben Pacht oder Miete auch die Möglichkeit eines Verkaufs gegeben. Die Frist zur Abgabe einer Interessenbekundung endet am 28.02.2011. *Johann Christian Reil (1759 - 1815) war in Halle/Saale als Anatom, Chirurg, Gynäkologe und Augenarzt tätig. Reil gilt als Begründer der modernen Psychiatrie. Seit 1787 bekleidete er eine außerordentliche Professur an der Universität Halle und war Mitglied in der Leopoldina und der Freimaurerloge „Drei Degen“. Reil erhielt verschiedene Rufe auf andere Professuren, so 1802 nach Göttingen und 1809 nach Freiburg. Zum Dank für seine Verdienste und die Ablehnung des Rufes nach Göttingen schenkte ihm der preußische König Friedrich Wilhelm III. 1803 einen als Weinberg und Schafweide genutzten Berg auf dem Giebichenstein (heute „Reilsberg“). Reil baute hier eine Villa (heute „Reilsche Villa“), ließ den Berg zu einem Park umgestalten. * Die wunderschöne Villa am Fuße des Reilberges, auf welchem der hallesche Zoo beheimatet ist, sucht einen Nutzer. Diese Villa bietet viel Raum und mit diesem ein großes Gestaltungspotential für das zukünftige Gewerk. Ein Haus, offen für alles – ob Bildungseinrichtung, Gastronomie, Kindergarten, Hotel, Seniorenresidenz – dieses und vieles mehr ist denkbar. *Die bauliche Entwicklung ist gegenwärtig auf dem Niveau eines Rohbaus ruhend. Dem potentiellen Pächter / Käufer ist somit die Möglichkeit gegeben, in seinem Umfang Ideen umzusetzen. Eine Kapitaleinbringung ist ausdrücklich erwünscht. *GESAMTNUTZFLÄCHE ca. 740 m2 » Kellergeschoss ca. 225 m2 » Erdgeschoss ca. 295 m2 » 1. Obergeschoss ca. 150 m2 » Dachgeschoss ca. 70 m2 » AUSSENBEREICH ca. 400 m2 (09.03.2011, 21:52) | ||
Oliver Jahn: | Dieses Bild zeigt "Genuss pur!" oder "Probiers mal mit Gemütlichkeit" Die Sonne hat schon richtig Kraft und auch die Tiere scheinen sie zu nutzen, wo sie nur können. Also Füße hochlegen, genießen und einfach mal fallen lassen... :-) (09.03.2011, 21:27) | ||
Oliver Jahn: | Gestern habe ich mir bei herrlichstem Wetter mal wieder einen Tag im Zoo Halle gegönnt. Im Zoo wird viel gewerkelt und repariert, an allen Ecken. Noch fehlt das Grün dieses Zoos und auch wenn man dadurch manchen genialen Blick hat, der einem im Sommer verborgen bleibt, so sind doch die schönsten Stellen des Zoos, an denen man sonst die Ruhe und den Zoo genießen kann, einfach noch zu kahl und somit laden sie noch nicht zum längeren Verweilen ein. Dennoch sah man überall schon dicke Knospen, vor allem am Südhang des Berges, entlang des Alpinums, auf dem alten "Wisentweg" und unterhalb der Steinbockfelsen. Die alte Anlage der Mähnenwölfe ist jetzt im Umbau, viel Bewuchs und sämtliche Zäune sind weg, die Anlage ist größer, als sie bisher erschien. Die Blauschafe sind sehr schöne Tiere, und jetzt habe ich es mir selber angesehen, sie nutzen die sanierte Anlage, ein Gittersegment zur alten, nichtsanierten Anlage der Markhore ist offen und auch hier sind die Tiere zu sehen. Entgegen einiger Angaben, auch hier im Forum, sind weder Rentiere, noch Markhore oder Mufflons zu sehen, oder ausgeschildert. Reichlich Nachwuchs gibt es bei den Kaukasiern, das Jungtier bei den Zwergflusspferden war noch da, die kleine Tigerin war ebenfalls zu sehen, obwohl sie am Tag etliche Stunden zur Behandlung außerhalb des Raubtierhauses ist. Zur Gastronomie möchte ich mich eigentlich nicht schon wieder auslassen, nur so viel, das Projekt "Reilsvilla" hat sich nach außen sichtbar keinen Millimeter in den 10 Monaten seit meinem letzten Besuch bewegt. Ach ja, und die Gastro an der Bärenanlage hatte gar nicht erst geöffnet. Die alte Saubucht hat wieder Gitter bekommen, wenn auch nur ganz niedrige, und sie ist im hinteren Teil auch wieder eine richtige Saubucht, denn hier leben die Ferkel der Göttinger Minis, ein wirklich schönes und passendes Bild. Das Totenkopfaffenhaus nimmt auch Formen an, die neuen Glasfronten stehen schon und sie scheinen eine ganz andere Form von Einzelscheiben zu bilden. Zum Abschluss noch ein Bild vom Bock der Blauschafe. (09.03.2011, 21:08) | ||
Ronny: | Um die Reiseliste zu vervollständigen: In den letzten Tagen hat 1,0 Nachzucht der Weißkopfsakis den Zoo in Richtung Kiryat Motzkin (Hai Park) in Israel verlassen. Das Tier ist gut angekommen und muss nun noch eine kurze Quarantainezeit überstehen. In Kiryat Motzkin soll eine Zuchtgruppe gegründet werden. Die Weibchen kommen in ein paar Wochen nach. Woher habe ich wieder vergessen. Quelle: Gespräch mit dem Kurator des Zoos (03.03.2011, 21:39) | ||
Liz Thieme: | Ja es ist das Jungtier, genauso wie bei den ABären. Gründe stehen da nicht speziell. Allgemein wurde bei den Tieren (der Liste) gesagt, dass es der Platz ist. Im Puschmann steht zu den Zwergflusspferden: >Säugezeit etwa 6 monate, manche Mütter dulden längeres Saugen, im Extremfal bis 24 Monaten. Jungtiere werden meist nach dem 6. Monat abgesetzt, bei Unverträglichkeit der Mutter, zB. im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Einsetzen des Östrus, auch früher. Etwa 12-16 Tage nach dem Absetzen des Jungen sollen die Weibchen wieder brünstig werden.< Für Geschlechtsreife ist sie noch zu jung. (03.03.2011, 20:42) | ||
Oliver Jahn: | Da dürfte es sich bei dem Zwergflusspferd um das Jungtier handeln. Das Tier ist nur etwas über ein Jahr alt, ist das nicht noch recht früh? Oder ist die Abgabe den Platzverhältnissen geschuldet? (03.03.2011, 19:54) | ||
Liz Thieme: | Reisezeit beginnt, in den kommenden Wochen werden einige Tiere den Zoo verlassen. Darunter diese folgenden: 1 Schnee-Eule --> Skopje 0,2 Steinböcke --> Decin 0,2 Steinböcke --> Chemnitz 0,2 Liztaffen --> Boras & Longleat 1 Esel --> Straubing 1 Bennett --> Straubing 0,1 Zwergflusspferd --> Istanbul 0,1 Großer Ameisenbär --> Broxbourne (03.03.2011, 19:37) | ||
Oliver Jahn: | Na dann wollen wir mal hoffen, dass bald ein zweiter Binturong nach Halle kommt und dann endlich die Zucht auch wieder gelingt. Schön ist es aber auf jeden Fall, dass der Zoo an der Tierart festhält. (10.02.2011, 20:40) | ||
Michael Mettler: | Also, entweder zieht der Bock richtig große Kreise im Gelände, oder der Autor der Zeilen hat noch nicht bemerkt, dass die Lamas längst gegen Alpakas ausgetauscht wurden ;-) (10.02.2011, 14:16) | ||
Ronny: | Dies stand nicht auf Webseite. "Besonders das Männchen Bator verließ schon 4 mal das Gehege, um sich in der Nachbarschaft umzusehen. Er sprang ins und aus dem Zebragehege und war zeitweise bei den benachbarten Lamas zu Gast." (10.02.2011, 14:07) | ||
Michael Mettler: | Ist "gesichtet worden" so zu interpretieren, dass der Blauschafbock danach immer wieder von selbst in sein Gehege zurückkehrte? (10.02.2011, 13:57) | ||
Ronny: | Auf der Webseite www.zoo-halle.de habe ich heute gelesen, dass seit Ende Januar wieder ein Binturong im Bestand. Dabei handelt es sich um eine Nachzucht (geboren im Juli 2010) aus dem Berliner Tierpark. Desweiteren kann man dort erlesen, dass einer der beiden Blauschafböcke sich mehrfach als Ausbruchskünstler erwies und schon auf der Zebraanlage und Lamaanlage gesichtet worden ist. Das heißt wohl, die kleinere Steinbockanlage abgrenzen und dort die Blauschafe halten und eine neue Gebirgswiederkäuer zieht in die ehemalige Mufflonanlage ein :D. (10.02.2011, 13:05) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Den erzielten Preis finde ich nicht so ungewöhnlich. Ebenfalls via eBay ging vor einiger Zeit ein nur wenige Jahre älterer Zooführer aus Hannover für fast zweihundert Euro weg. (28.01.2011, 10:17) | ||
Alexander Fuchs: | Als Ergänzung würde ich noch erwähnen das es die erste Operation dieser Art war, denn sonst wurde es nur an Hauskatzen oder Hunden gemacht. Im leipziger Radio machte man gestern einen riesen hype um diese Operation, die am Sonntag verlief. P.S. Gestern ging ein Zooführer Halle von 1907 für sage und schreibe 77,77 Euro über den Tisch auf eBay. (28.01.2011, 08:46) | ||
Liz Thieme: | Tigerin Girl wurde in Leipzig operiert. Sie bekam eine Hüftgelenk-Endoprothese aufgrund einer Athrose-Erkrankung. Sie ist derzeit noch in einem hinteren Gehege abgesperrt und kann nicht von den Besuchern gesehen werden. (27.01.2011, 19:18) | ||
Jolantha Belik: | @Ralf: danke schön! Freu mich, dass es dem Racker gut geht. Als erstes Elefantenkind, das man aufwachsen sieht, ist er in Wien natürlich nicht vergessen worden. Ich würde gerne für seine Fans einen kurzen Bericht über ihn schreiben, könnte mir ev. jemand aus Halle einige aktuelle Abu-Fotos schicken? Ich sag schon mal herzlichen Dank, das wäre echt leiwand. :-) (10.01.2011, 20:45) | ||
Ralf Seidel: | @Jolantha Belik, dem Abu geht es sichtlich gut auf dem Reilsberg, aus ihm ist bereits ein stattlicher Kerl geworden... Tagsüber ist er weitestgehend mit der restlichen Herde zusammen, nur abends bezieht er natürlich seinen eigenen Bereich im Elefantenhaus. Von Beginn an wurde er durch die Pfleger mit dem Target trainiert und scheint recht umgänglich zu sein (natürlich im geschützten Kontakt). Dass er in Wien immer noch nicht vergessen ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Herr Dr. Schwammer, stellv. Zoodirektor und Obmann des Fördervereins, äußerte sich schon vor 2 Jahren mir gegenüber sehr erfreut über Abus Entwicklung und die gesamte Gruppe. Im September letzten Jahres tagten ja die Europ. Zooförderer in Wien und immer wieder gab es am Rande die Frage: "Wie geht`s denn unserem Abu..." Am Sonntag nach der Tagung war ich den ganzen Tag noch mit den Hannoveranern im Tiergarten unterwegs und als wir an einem Stand uns umschauten, wo die Besucher Buttons kaufen konnten, schaute der ältere nette Herr, der diesen betreute, auf unsere Teilnehmerschilder und sprach mich in feinstem Wiener Schmäh an: ja schaun`s, aus Halle komm`s - da ist doch unser Abu...." (10.01.2011, 13:43) | ||
Oliver Jahn: | Michael, warum die Markhore hinter den Kulissen sind, das weiß ich auch nicht. Es ändert nur nichts daran, dass die neuen und seltenen und sicher auch sehr wertvollen Blauschafe trotzdem deren nicht sanierte Anlage nutzen. Das hielte ich beim Zutreffen der Theorie über die Krankheit schon für sehr fahrlässig. Und natürlich gibt es in sehr vielen Zoos Planungsfehler, welche oft sehr viel Geld kosten und einiges wieder kaputt machen. Aber ein falsches Holz oder eine Mangelhafte Belüftung sind für mich etwas ganz anderes, als wenn ich eine Krankheit im Zoo habe, die mich a) dazu zwingt, immer mehr attraktive Wildtiere durch Haustiere zu ersetzen b) mir den Tiertausch mit anderen Zoos unmöglich macht. Wenn ich dann saniere, und das aber so, dass durch Beginn an der falschen Stelle, ich das Problem überhaupt nicht beseitige, sondern das Geld quasi verbrenne, weil jede neue Anlage in kurzer Zeit den gleichen Erreger wieder in sich trägt, dann ist das für mich kein Planungsfehler mehr, sondern es ist schon grobe Fahrlässigkeit. Vor allem dann, wenn ich mir vorstelle, wie viele Vinkunjas, Pudus, Ture und noch etliche andere Tiere in den letzten Jahren von Halle aus an andere Zoos abgegeben wurden. Und genau das traue ich dem Zoo eben einfach nicht zu. (09.01.2011, 15:04) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Welchen Grund sähest du denn für das Verbringen der Markhore hinter die Kulissen? Die hätten doch dann genausogut in ihrem Gehege bleiben können? Warum taugen die Außenanlagen am Antilopenhaus nicht für Herdentiere (Schafe und Vikunjas sind übrigens auch welche)? Für mindestens 1,2 größere Huftiere sollte die Fläche eigentlich ausreichen. Das ist zwar keine Herde, aber eine in Zoos nun wirklich nicht ungewöhnliche Konstellation für entsprechende Arten in eigenen Gehegen. Was den Austausch mit dem Haustierzoo betrifft: Wenn erst mal was im Bestand "drin" wäre, käme es darauf auch nicht mehr an. Und das muss ja auch nichts für Menschen Gefährliches sein. Abgesehen davon kann sich ein Besucher im Zoo z.B. auch eine Salmonellose einfangen, wenn er nur versehentlich ein mit Vogelkot "verziertes" Geländer anfasst. Die Terrassierung der sanierten Gehege könnte übrigens ebenfalls dazu beitragen, Regenwasserabläufe zu bremsen und besser zu kanalisieren. Stimmt schon, eine Sanierung von oben herab hätte dann den meisten Sinn gemacht. Aber es hätte z.B. auch mehr Sinn gemacht, wenn der Zoo in Tropenhäusern tropentaugliches Holz verwendet hätte, und es ist trotzdem nicht geschehen (siehe Totenkopfäffchen- und Schimpansenhaus), und auch aus anderen Zoos haben wir doch schon mehrfach von Planungsfehlern gehört, bei denen man nur den Kopf schüttelt (wenn z.B. Wasserabläufe höher liegen als das Fußbodenniveau usw.). In all den Jahren nach der Wende genoss nun mal der untere Zooteil Priorität. Selbst bei der Renovierung des Antilopenhauses und Errichtung der Bergriedbock-/heute Ameisenbärenanlage wurde genau genommen nur das erneuert, was man von der Gastro-Terasse aus sehen kann - sonst hätte man ja schon damals auch die übrigens Außenanlagen des Hauses aufpeppen können. Danach musste dann erstmal eine neue Zebra-Anlage vorgezogen werden, weil die Zebras den Elefanten weichen mussten. Wer sagt denn, dass der Zoo sich die Reihenfolge der Um- und Neubauten aus tierhalterischen Gründen nicht vielleicht ganz anders vorgestellt haben könnte, als er es letztlich umsetzen durfte? (09.01.2011, 00:07) | ||
Jolantha Belik: | Wie geht es Abu? Ist er schon geschlechtsreif? Ist er bei der Herde oder wird er alleine gehalten? (09.01.2011, 00:03) | ||
Alexander Fuchs: | Die Girgentana-Ziegen nutzen auch das Tortenstück, aöso keine Kaninchen mehr. (08.01.2011, 23:19) | ||
Oliver Jahn: | Zur Ergänzung meiner Aufzählung, wäre es denn dann nicht unbedingt notwendig gewesen, den Boden des Zoos von ganz oben beginnend zu sanieren? Was nutzt denn sonst ein neues Gehege, welches teuer saniert wurde (wie z.B. bei den Vikunjas, Zebras und den Pudus) wenn dann die ganze alte Brühe von oben dort wieder hinein läuft? (08.01.2011, 21:54) | ||
Oliver Jahn: | Die Markhore sind hinter den Kulissen und die Blauschafe nutzen beide Gehege, ob jetzt, bei Tauwetter immer noch, das mag ich noch nicht zu beurteilen. Wäre es aber so, dann wäre es tatsächlich fahrlässig. Zu den Nashornställen, ja klar ist da genug Platz, aber die Außenanlagen taugen doch nun wirklich nicht für Herdentiere. Weiterhin wäre dann auch er rege Austausch mit dem Haustierzoo in Halle mit Tieren aus genau diesen Gehegen eine weitere große Fahrlässigkeit, denn die schleppen dann diese Krankheiten weiter. Und dann haben wir in genau diesem Bereich auch noch den Streichelzoo, in dem auch kleine Kinder mit diesen Tieren knuddeln und auch mal auf dem Boden sitzen und dann sicher auch mal die Hand in den Mund nehmen ect. Das hielte ich noch mehr für fahrlässig, dieses weiterhin zu dulden. Weiterhin müsste durch Regen die ganze Brühe ja auch in andere Gehege laufen, gerade zu den Zebras, den Pudus und den Vikunjas, denn deren Gehege liegen in "Flussrichtung". Das hieße wiederum, dass auch dort die Möglichkeit bestünde, dass Tiere infiziert sind. Und wurden von dort noch keine Nachwuchstiere an andere Zoos abgeben? (08.01.2011, 21:43) | ||
Michael Mettler: | @Liz: Es gibt neben den schon genannten genügend Beispiele in anderen Zoos, wo seit -zig Jahren "Krankheiten im Bestand sind", was aber so lange nicht sonderlich ins Gewicht fällt, wie sich der betroffene Tierbestand einigermaßen erhält und seinem Schauzweck nachkommt. In manchen Fällen ist das auch durchaus aus den Jahresberichten zu ersehen. Trotzdem laufen da die Pfleger nicht im Schutzanzug herum, und kein Zoo verzichtet auf Hausziegen und -schafe, obwohl diese ein "wunderbares" Reservoir für alles Mögliche bilden. Es geht mir hier übrigens kein bisschen darum, dem Zoo Halle irgendwas am Zeug flicken zu wollen. Ganz im Gegenteil, mir ist lediglich aufgrund meines speziellen Interesses für Paarhufer geläufig, dass es leider in Zoos sehr verbreitet ist, bei diesen Tieren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Und wenn ich das quasi als alltäglich im Hinterkopf habe, sehe ich eben gewisse Gehegebesetzungen und -nachnutzungen auch mal aus einem anderen Blickwinkel. Da ist Halle nun mal wegen seiner diversen Komplettabgaben, Gehegewechsel usw. innerhalb der letzten Jahrzehnte "sehr ergiebig", und falls meine Gedankengänge zutreffen sollten, bewiese der Zoo doch GERADE, mit einer solchen Problematik verantwortungsvoll umzugehen. Gegen Haustiere in Zoos habe ich übrigens absolut überhaupt nichts einzuwenden, wie man aus meinen Beiträgen in diversen Threads unschwer ersehen kann, deswegen sind meine Äußerungen hier auch nicht als Kritik an deren Haltung in Halle zu verstehen. (08.01.2011, 21:39) | ||
Michael Mettler: | Sind denn die Markhore noch in ihrem alten Gehege, laut Ronny waren sie nicht mal mehr ausgeschildert - und warum ließ man sie dann nicht raus...? Die ehemaligen Lamahaus-Lamas sind übrigens auch nicht ganz weg, sondern nur umgezogen. Aber eben auch nicht wieder zurück in ihr altes Gehege. FALLS dessen Boden sanierungsbedürftig sein sollte, wären die Blauschafe bei Ronnys Besuch allerdings auch durch eine Schnee- und Eisschicht von ihm isoliert gewesen, wie man auf dem Foto sieht ;-) "Immer gleich Krankheiten": Bei Bergwiederkäuern ist das in Zoos ein Dauerthema. Nicht ohne Grund hat man sie ja in diversen Zoos auf möglichst komplett versiegelten Untergründen gehalten, um Parasitosen zumindest einigermaßen Herr zu werden. Ich kenne aus den 80ern noch die alten Münchener Anlagen vor deren Sanierung, da waren das nahezu reine Betonhaufen mit ein paar hineindekorierten Steinbrocken. In anderen Zoos wie Kronberg oder Darmstadt waren Bergwiederkäuergehege früher flächendeckend mit Beton-Fußwegplatten ausgestattet - und das alles aus veterinärmedizischen Gründen. Trotzdem hat sich München im Zuge der Sanierung von alten Zuchtgruppen getrennt oder sie an anderer Stelle untergebracht und auslaufen lassen (die Nubischen Steinböcke) und die neuen Anlagen mit komplett neuen Beständen besetzt. Es ist eine Binsenweisheit, dass Naturboden am schlechtesten "steril" zu halten ist, ob das nun Mutterboden ist oder rissiger Porphyr wie in Halle. Während aber manche Bodensanierungen mit einem Radlader relativ schnell zu machen sind und deshalb auch kaum auffallen (siehe Rentiergehege in Hannover), haben Zoos mit alten Betongebirgen wie seinerzeit München oder mit gewachsenem Fels wie Halle schon erheblich mehr Aufwand zu betreiben, was der Grund dafür sein könnte, eine solche Maßnahme möglichst lange vor sich her zu schieben, weil andere Maßnahmen ohnehin dringlicher sind. Oliver, noch zu deinem vorletzten Beitrag: Dass Halle in manchen Gehegen "dank" neuer Richtlinien auf Großtiere verzichten musste, ist mir bewusst. Aber wenn im Antilopenhaus damals Boxen vorhanden waren, in die Nashörner reinpassten, dann hätte man diese Haltungsmöglichkeit doch durchaus mit anderen Tieren als Schafen und Ziegen nachnutzen können, die zudem diese Boxen gar nicht brauchen. Warum z.B. wurden bei der Geländevorbereitung für das Elefantenhaus nicht die Zebras oder Elenantilopen in das ehemalige Nashorngehege geholt? Große Boxen in einem Warmhaus wären auch z.B. für Bantengs oder tropische Hirsche nutzbar. Da denke ich dann eben schon mal darüber nach, warum das nicht gemacht wurde. Genauso wie bei dem "Tortenstück" unterhalb des Antilopenhauses, denn da würde ich zwar auch keine Nilgaus reinstellen, aber für z.B. Ducker, Dikdiks oder Muntjaks würde es durchaus reichen. Stattdessen sitzen aber Kaninchen drin. (Finde ich als Kaninchenfan zwar klasse für die Langohren, aber für einen Zoo trotzdem merkwürdig.) Übrigens würde ich behaupten, dass ich bei meinem ersten Halle-Besuch 1989 die Kängurus im obersten Hanggehege gesehen habe (also altes Nilgau-/jetziges Girgentana-Gehege), und könnten im jetzigen Kaninchengehege Emus gestanden haben...? (08.01.2011, 21:11) | ||
Liz Thieme: | Danke, Ronny. Sehr interessant... Ich weiß das Böden erneuert werden müssen, nur war die Art und Weise der Überlegung hier über die möglichen Gründe einer Entscheidung für oder gegen eine Tierart markant. Wenn eine Anlage verseucht sein würde, egal mit was und für welche Tierordnung diese Mikroorganismen gefährlich werden würden. Solch eine Anlage weiterhin zu nutzen, grenzt an Verantwortungslosigkeit, denn wie du selber sagst Errosion ist ein großer Unterstützer der Verbreitung von Bodenorganismen. Und auch die Pfleger wechseln die Anlagen und kommen in andere Reviere und keiner tauscht seine Schuhe oder watet durch Desinfektionsbäder. Ich kann mir solch eine fahrlässige Handhabung seitens des Zoos nicht vorstellen. (08.01.2011, 21:06) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, wir hatten das Thema ja auch schon mal, und natürlich braucht ein Boden, der 100 Jahre intensiv genutzt wurde, irgendwann mal eine Sanierung. Aber ob da immer gleich Krankheiten dahinter stecken, das bezweifele ich weiterhin. Denn zum einen sind die Markhore noch gar nicht weg, zum anderen aber stellt der Zoo die neuen und überaus seltenen Blauschafe gerade auf die noch NICHT sanierte Anlage der Markhore, denn nach Ronnys Aussagen können die Schafe beide Anlagen nutzen und auf dem Foto von ihm erkennt man, dass der Zaun zwischen den Anlagen geöffnet ist. Und das nun aber wäre dann doch extrem leichtsinnig und das traue ich dem Zoo nicht zu. (08.01.2011, 19:30) | ||
Michael Mettler: | @Liz: In Sachen Sanierung siehe auch mein Beitrag im Thread "Zoo München". Im Übrigen werden auch in anderen Zoos hin und wieder Huftiergehege durch Bodenaustausch und -auflockerung saniert, wie z.B. in jüngerer Zeit die ehemalige Waldbisonanlage im TP Berlin vor dem Einzug der Kaukasuszebus oder die alte Rentieranlage in Hannover für die Karibus (und das, obwohl sie nur vorübergehend dort untergebracht werden sollten!). Sehr viele Huftiergehege in Zoos sind seit Jahrzehnten ununterbrochen mit Tieren besetzt. Durch das Eigengewicht der Tiere verdichtet sich dadurch der Boden immer mehr, was nicht selten am Absterben von Bäumen innerhalb der Gehege zu erkennen ist, weil deren Feinwurzelwerk dann quasi einbetoniert ist. Durch die Verdichtung wird die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens verschlechtert, so dass Regenwasser und Urin (und von letzterem fällt ja bei Großtieren nicht gerade wenig an) immer schlechter versickern können. Damit steigert sich auch allmählich die Gefahr einer Anreicherung von Keimen und Parasiteneiern, in deren Folge Gesundheitsprobleme drohen. Zwar hilft die Veterinärmedizin, aber es sollte eigentlich nicht Sinn einer Tierhaltung sein, die "Überalterung" eines Bodens auf Dauer durch steigende Medikamentenverabreichung auszugleichen. Übrigens ist es bei privaten Vogelzüchtern aus den gleichen Gründen eine gängige Praxis, den Bodengrund ihrer Volieren in Abständen auszutauschen und empfindliche Neuzugänge nicht auf "gebrauchten" Boden zu setzen. Wenn eine Tiergruppe lange Zeit - teils über Generationen hinweg - das selbe Haltungssystem bewohnt, kann es sein, dass sie sich mit gewissen Gesundheitsproblemen quasi "arrangiert" hat und kräftige Tiere diese durchschleppen, ohne selbst größeren Schaden zu nehmen (bei Jungtieren oder geschwächten Artgenossen kann das dann schon wieder anders aussehen). Kommt z.B. nicht selten bei Bergwiederkäuern vor, siehe die Ture in Augsburg oder die früheren Markhore in München (in Hellabrunn wurden übrigens sämtliche Bergwiederkäueranlagen deshalb einst saniert). Neue Tiere in eine solche Anlage zu bringen stellt dann ein großes Risiko dar, Altbestände in eine sanierte Anlage zurück zu setzen, würde keinen Sinn machen. Deshalb bedeuten Bodensanierungen bei Paarhufern in der Regel auch, dass danach völlig neue Tiere (neue Art oder neue Individuen der alten Art) einziehen. Meine Gedanken bezüglich Halle dürften sich damit schon ziemlich weit erklärt haben. Ansonsten ein paar ergänzende Fakten: a) Gehege in Hanglage haben den Nachteil, dass Regengüsse eventuelle Keime/Parasiten bergab und damit auch in andere Gehege spülen können. b) Haustiere sind zwar nicht weniger empfänglich für solche Probleme, lassen sich aber - da einfacher im Handling - besser tiermedizinisch überwachen und deshalb auch ggfs. als Indikatoren einsetzen. Außerdem lassen sich bei ihnen Verluste oft leichter ausgleichen. c) Schauen wir uns das Lamahaus an: Vor der Sanierung waren die Huftiergehege besetzt mit Lamas, Zwergziegen, Mufflons, einer Bezoarziege und Markhoren. Keine der vier erstgenannten Arten kehrte in die sanierten Anlagen zurück, wobei man Alpakas und Ouessantschafe im Gegensatz zu den Blauschafen auch nicht unbedingt als Veredelung des Besatzes betrachten kann. Nun sind offenbar auch die Markhore weg, und da würde ich schlussfolgern, dass sie - bzw. zumindest nicht genau diese Individuen - auch nicht zurückkommen werden. d) Auch am Antilopenhaus wurde die für Antilopen neu gestaltete (und damit gleichzeitig sanierte) Anlage nach dem kurzen Zwischenspiel der Bergriedböcke nicht wieder mit Antilopen (oder auch nur anderen Paarhufern) besetzt, sondern mit Ameisenbären. Die unmittelbar angrenzende Nachbaranlage mit Stallungen im selben Haus war nicht im gleichen Zuge saniert worden, ein Infektionsweg wäre also sehr kurz. Bevor jetzt wieder irgendwas von Verschwörungstheorie erzählt wird: Mit Problemen solcher Art (wenn es sie denn in Halle geben sollte) stünde der Zoo ja keineswegs allein da, das ist verbreiteter, als man gemeinhin annimmt. Da ich nun mal auch beim Lesen von Jahresberichten besonders auf mein Lieblingsgebiet Huftiere achte, ist es mir von diesen her relativ geläufig, aber es kommt auch in ganz anderen Tiergruppen vor (siehe z.B. Vögel), und jeder Hobbyaquarianer kennt das gleiche Prinzip: Man hat optisch gesunde Fische im Becken, setzt optisch gesunde Fische hinzu, und urplötzlich grassiert die Weißpünktchenkrankheit. Und die muss dann keineswegs durch die Neuen eingeschleppt worden sein, sondern war "verdeckt" schon immer da, und ihr Ausbruch wurde nur durch eine Stresssituation begünstigt. (08.01.2011, 19:10) | ||
Ronny: | @Liz: Das Restaurant bei den Bergteressen ist offen. Man kann sich aber nur reinsetzen. Man muss aber draußen bestellen, mit Glück kommt auch eine Mitarbeiterin des Kiosk und nimmt eine Bestellung auf. (08.01.2011, 19:00) | ||
Liz Thieme: | Es wäre doch mal interessant was die Not ist. 19 Jahre eine Geldnot zu haben für andere Tiere, das glaub ich nicht. Wenn man sich die Tiertauschlisten anguckt, da kann man sehr viele andere Tiere haben. Klar sind viele Haustiere einfacher zu kriegen. Aber Michael du erwähntest schon Bedenken in der Auswahl des Besatzes, bevor Oli mit dem Geld kam und jetzt ziehst du es u.a. in Betracht. Das sieht für mich so aus, als ob du an was anderes gedacht hast. Va wenn du darauf auch noch eine Wette abschließen willst. Was ist denn der Wetteinsatz? Komischerweise fallen die Worte Sanierung bezüglich Anlagen hauptsächlich hier im Halle Thread. Warum sollte Halle alle seine Anlagen sanieren und andere Zoos nicht? Ist in Halle irgendwas anders? Abgesehen davon wäre es gut, wenn sich mehr Zoos um Haustiere bemühen, dass können nicht drei vier Einrichtungen stämmen, um alte und gefährdete Arten zu erhalten. Zum Glück stellen viele Landwirte wieder auf alte Rassen um, aber leider ist auch hier die Nachfrage noch zu gering. Bei den Rentieren handelt es sich übrigends um ein Pärchen mit Nachwuchs (wobei das nicht stimmen kann, Tochter "Lumi" ist mit vier Monaten im letzten Oktober verstorben. "Finni" und "Rudolf" sind 2008 Geschenke aus Halles finnischer Partnerstadt Oulu gewesen. Daher werden die beiden wohl eher von "Sternchen" und "Flöckchen" begleitet, sie stammen von der finnischen Insel Hailuoto und kamen 2009 nach Halle. Außerdem rechnet man "sicher" mit Nachwuchs bei den Blauschafen. @Ronny und Alex: Sind die Gastronomien offen gewesen? (08.01.2011, 17:36) | ||
WolfDrei: | Um das betreffende Haus "herum", so um 1966-72 erinnere ich mich an Gelbsteißhirsch, Elenantilope, Giraffe, auf der abfallenden Seite sah ich Sitatungas! (08.01.2011, 16:17) | ||
Oliver Jahn: | Da stellt sich ja nun aber die Frage, was ist wertvoll? Angoraziegen gibt es in deutschen Zoos so oft wie Mishmitakine. Auch die Zackelschafe sind eine hoch bedrohte Haustierart. Und der Vicunjahengst ist kein Haustier, steht dort aber auch schon länger. Sicher, alles kein Ersatz für Nashörner, nur haben sich natürlich auch Haltungsrichtlinien verändert und so sehr mir auch die Nashörner fehlen, in dieser Anlage würde selbst ich sie heute nicht mehr unterbringen wollen. Außerdem möchte ich noch mal das Kaninchengehege näher betrachten. Das ist ein "Tortenstück", auf welches man früher vielleicht mal Antilopen stellte, je länger ich allerdings nachdenke, um so weniger komme ich darauf, was in diesem Zwischengehege früher mal war. Die Nilgaus waren es auf jeden Fall nicht, fast würde ich meinen, dass hier zuerst die Kängurus waren, in dieses "Handtuch" stellt heute keiner mehr größere Tiere. Welcher Zoo allerdings ohne Not in für Huftiere gedachte Gehege Haustiere setzt, das kann ich sofort beantworten. Neben vielen Zoos die mir da einfallen, denke ich zu allererst an Halle. Denn was war denn vor den Nashörnern in diesen Gehegen? Da waren auch mal Antilopen und Zebras, aber auch Nellore-Zebus, Zwergzebus, Zwergesel, Ponys und schon immer auch Kamele. (08.01.2011, 14:43) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Umgekehrt wird ein Schuh draus - vielleicht konnte man auf den genannten Flächen schlichtweg keine "wertvolleren" Tiere mehr halten und hat sie deswegen "nur" mit Haustieren besetzt (Mal ehrlich: Welcher Zoo hält ohne Not in einem für Huftiere gedachten Gehege über Jahre hinweg Hauskaninchen...?). Wie wir alle wissen, halten Provisorien am längsten, und wie du schon sagtest, brauchte der Zoo innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums viel Geld für andere Projekte, die schlichtweg höhere Priorität genossen (u.a. weil es um "Publikumsarten" wie Elefanten, Robben, Affen, Großraubtiere ging). Vielleicht ist eben jetzt die Zeit gekommen, auch die Huftierhaltung zu sanieren. Falls es energietechnische Gründe gäbe, das Antilopenhaus zukünftig nur noch als Kalthaus zu benutzen, ließe das immerhin trotzdem einigen Spielraum für interessante Arten - irgendwohin wird ja z.B. der TP Berlin eines Tages eventuelle Nachzuchten seiner Atlashirsche und Marco-Polo-Schafe abgeben wollen ;-) (08.01.2011, 11:13) | ||
Oliver Jahn: | Nun ja, dieser Argumantation folgend hat man dann die alte Nashornanlage 19 Jahre NUR mit Haustieren besetzt, als vorbereitende Maßnahme für eine Sanierung der Außenanlage. Das nenne ich mal vorausschauend. ;-) (08.01.2011, 00:40) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Schon möglich. Aber es wurden z.B. noch in jüngerer Zeit die Kamele (und damit einen echten "Hingucker" an dieser Stelle) abgegeben, obwohl die nun wirklich keine allzu hohen Ansprüche an ihre Unterkunft stellten. Selbst wenn ihr Stall nicht mehr das Gelbe vom Ei für sie gewesen sein sollte, hätten man ihnen für relativ wenig Geld einfach einen offenen Unterstand ins Gehege bauen können - denk mal an Bad Pyrmont und andere Kleinparks, wie simpel so etwas umsetzbar ist. Deshalb denke ich eher, dass das schon eine vorbereitende Maßnahme für eine Sanierung war. Aber wie sagst du immer so schön? Kann sein, kann aber auch ganz anders sein ;-) (07.01.2011, 21:48) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, vielleicht hat damals einfach auch nur das Geld nicht gereicht, um mehr zu machen. Schließlich hat der Zoo in der Zeit etliche Projekte aus dem Boden gestampft, die alle bezahlt werden mussten. (07.01.2011, 21:13) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. Die Ameisenbären bleiben dort wo sie jetzt sind. Es war ja mal angedacht die Mähnenwolfanlage zu nutzen, aber laut Ronny soll ja eine neue Tierart einziehen. (07.01.2011, 08:40) | ||
Alexander Fuchs: | @Ronny: Es wird im Zooführer von 1929 von einem "Zoologischen Raritäten-Kabinett gesprochen". Der Schwerpunkt liegt bei den Affen, aber auch andere exotische Tierformen, die miteinander vergesellschaftet sind (junger Tapier, Wasserschwein und Cayenneralle). Auch wurde dort ein Ameisenbär gehalten. Es dürfte nur der Orang-Utan für eine kurze Zeit da gewesen sein (eine Familie?). Der Rest dürfte tatsächlich im Haus gelebt haben. @Michael Es gibt einen festen Unterstand für die Zackelschafe, so dass sie gar nicht ins Haus müssen/ müssten. Ich gehe mal davon aus, dass der Großteil im Haus von den Ameisenbären genutzt wird. Kleine News von gestern: - Mähnenwolfgehege leer => Abbau des Zaunes - Yakjungtier (von einem neuen Yak?) => schwarzer Yak mit weißen Aalstrich - neue Beschilderung für Bäume - Stammbaumbeschilderung im Raubtierhaus (sehr schöne Idee) - Totenkopfaffenhaus entkernt - Tigerbaby in Schau => rechter kleiner Absperrkäfig - neue Jahreskarten in Chipkartenformat und sind nach Erwerb dann ein Jahr gültig - Faultierjungtier entwickelt sich prächtig - 1 Dottertukan ist verstorben (07.01.2011, 08:35) | ||
Michael Mettler: | P.S. Könnte aber noch passieren. Sonst würde man ja nicht einen Umzug der Ameisenbären (der derzeit einzigen wirklich heizungsabhängigen Bewohner des Hauses bzw. Komplexes) ins Auge fassen. (06.01.2011, 22:42) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Ach so. Ich denke in Sachen Sanierung auch eher an die alte Nashorn-, die alte Kamel- und die alte Nilgauanlage. Denn es ist schon kurios: Da steht ein heizbares Haus, in dem für längere Zeit sogar Nashörner aufgestallt wurden (auch wenn der Bulle seine eigenen Vorstellungen von Inneneinrichtung durchsetzen wollte), und es ist mit Ausnahme der Ameisenbären nur mit Tierarten besetzt, für die im Grunde ganzjährig Offenställe als Regen- und Windschutz reichen würden. Das macht der Zoo doch nicht aus Jux und Dollerei, der würde da bestimmt lieber andere Arten halten. Und falls das Haus ein Energiefresser sein sollte, könnte man statt der Haustierformen immerhin auch kältefeste Wildtiere einquartieren, aber genau das passiert ja auch nicht. (06.01.2011, 21:24) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, ich meine den neuen Haustierbereich an der Hinterseite incl. zusätzlichem Haus und den daran anschließenden Außenanlagen. (06.01.2011, 21:09) | ||
Ronny: | Ich habe mal eine historische Frage zu den Halle-Kennern. Zur Eröffnung des Affenhauses 1928 wird in der entsprechenden "Mitteilung aus dem Zoologischen Garten" von einer Sonderschau der Exoten geschrieben, die entweder nur im Juli oder im kompletten Sommerhalbjahr statt fand. Folgende Arten wurden dabei gehalten: Orang Utan Schimpanse Dianameerkatze Brazza-Meerkatze Weißnasenmeerkatze Blaumaulmeerkatze Monameerkatze Weißkehlmeerkatze Weißgrüne-Meerkatze Zwergmeerkatze Zweifingerfaultier Greifstachler Totenkopfaffe Löwenaffe Fennek Zebramanguste Zwerggalago Riesengalago Opossum Nachtaffe Wickelbär Riesengflughund Springmaus nordamerikanische Kängururatte Ceylon-Schlanklori Kurzkopfgleitbeutler Schwarzpinseläffchen Weißpinseläffchen Mohrenmakak Drill Dschelada Madrill Gelber Pavian Ameisenbär Kapuziner Schweinsaffe Halsbandmangabe Weißscheitelmangabe Kronentaube Mähnentaube Seychellen-Riesenschildkröte Wasserschwein Flachlandtapir Mitu Kahnschnabel Ypacha-Ralle Schwarze Landschildkröte von Sumatra Waldschildkröte Pantherschildkröte Wurden diese Arten auch später übernommen oder waren sie nur für die besagte Schau im Zoo? Die Orangs werden in einer späteren Ausgabe wieder genannt, aber ohne sie als Neuzungang aufzu zählen. Im selben Jahr wurden außerdem ein Dschelada, Weißgrüne-Meerkatze, Weißnasenmeerkatze und 12 Weißpinseläffchen gekauft. Im Zoo selber gab es noch eine junge Zebramanguste und min 1,1 Wickelbären im Raubtierhaus, sowie ein Opossum. (06.01.2011, 13:16) | ||
Michael Mettler: | Nochmal @Oliver: Ich grübele gerade, wie das besagte ehemalige Nilgaugehege derzeit besetzt ist - sind da nicht die Girgentana-Ziegen drin? Da es meiner Erinnerung nach einige recht steile Partien enthält, würde es sich eigentlich nach Zusammenfassung mit dem derzeit mit Kaninchen besetzten Nebengehege (in Richtung Kängurus) für die Mähnenschafe eignen - wenn es denn mehr Fläche als deren derzeitiges Gehege bietet. Welches zweite Gehege ist denn außer dem der Ameisenbären noch "so neu" (wobei letzteres doch auch schon wieder gute zehn Jahre alte ist)? Das Zackelschafgehege? Wird doch aber Gründe haben, dass man mit Ausnahme der Ameisenbären (die eventuell dort wieder ausziehen) und der Kängurus (Gehege soll saniert werden) rings um ein seinerzeit aufwändig renoviertes Antilopenhaus seit Jahren nur noch Haustiere unterbringt, die im Grunde nicht mal die Stallungen des Hauses benötigen. Schließlich hätte der Zoo nach dem kurzen Intermezzo mit den Bergriedböcken einfach eine andere Antilopenart für die damals neue Anlage holen können. Wäre z.B. ein schönes Gehege für Sitatungas, und die wären bestimmt nicht schwer zu bekommen. (04.01.2011, 23:46) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Schaun mer mal ;-) (04.01.2011, 21:04) | ||
Oliver Jahn: | Also kommen die Rentiere zu Zackelschafen und Angoraziegen und steht dort nicht auch noch der einzelne Vicunja-Hengst? @Michael, bei deinen Wetten halte ich dagegen, denn zwei Anlagen sind noch so neu, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man sie jetzt schon wieder saniert. Viel mehr würde mich eine Nutzung der hinteren Anlage freuen, auf der mal die Nilgaus standen, denn diese ist zusammen mit der Anlage, in der zeitweise die Hasenkaninchen waren noch recht potentialträchtig. (04.01.2011, 19:36) | ||
Ronny: | Laut einer PM (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1289550900601) "Neuigkeiten hat Spretke dann am großen Ziegengehege an den Bergterrassen zu berichten: "Wir sind von der Stadt gebeten worden, die Rentiere bei uns aufzunehmen." " Also so wie Alex geschrieben hat, werden Rentiere in die ehemalige Nashornanlage untergebracht werden. (04.01.2011, 19:30) | ||
Alexander Fuchs: | Eine Möglichkeit wäre auch die Anlage am Antilopenhaus mit seinen Haustieren (ehem. Nashornanlage). (04.01.2011, 11:42) | ||
Michael Mettler: | Welches Gehege wäre denn für die Rentiere frei bzw. soll frei gemacht werden? Im Grunde läge ja die Lösung auf der Hand, die Blauschafe ins bisherige Markhorgehege zu stellen und die ehemalige Mufflonanlage für die Rentiere zu nehmen. Durch die Terrassierung nach der Sanierung wäre sie ja auch für weniger klettergewandte Huftiere ohne Warmstallbedarf nutzbar. (04.01.2011, 10:29) | ||
Alexander Fuchs: | Ja das ist wahr, wollte dies nur als Ergänzung einfügen, nach den vielen Neuigkeiten. Eine persönliche Meinung nehme ich nicht vor. Die Rentiere sind in Halle bekannt durch den Weihnachtsmarkt. (04.01.2011, 10:16) | ||
Michael Mettler: | Ich nehme Wetten an, dass nach dem Kängurugehege auch die anderen Außenbereiche des Antilopenhauses eine Sanierung erfahren werden... @Alex: Die Rentiere wären allerdings auch "nur Haustiere" ;-) @Jenny: Angesichts dessen, dass Binturongs gerade im Begriff sind, als Nachnutzer und Vergesellschaftungspartner eine Modetierart in unseren Zoos zu werden, ist vielleicht nicht mal die Abgabe alter Tiere sonderlich schwierig... So reichlich sind ja die Zuchterfolge m.W. (noch) nicht, dass sie den wachsenden Bedarf decken dürften. (04.01.2011, 09:30) | ||
Alexander Fuchs: | Auch ich bin immer überrascht was sich neues im Bergzoo tut. Gerade jetzt bin ich glücklich über diese Entwicklung (Blauschafe, neue Binturongs und eineneue Tierart). In der Vergangenheit war ich doch eher skeptisch, da man viele Haustierformen anschaffte. Die jetzige Entwicklung ist ein richtiger Weg. In der MZ stand auch das die zwei Rentiere samt Jungtiere auf den Reilsberg ziehen sollen. Momentan sind sie noch in der Franzigkmark untergestellt. (04.01.2011, 08:19) | ||
Oliver Jahn: | Liz, du hast da so ziemlich genau meine Gefühle beschrieben, die ich auch und gerade in Halle so oft hatte. Ich habe es hier glaub ich auch schon mal geschrieben, immer, wenn man um eine Kurve geht oder um eine Ecke kommt, dann erwartet einen etwas Neues, immer wieder eine Überraschung. Und das selbst dann, wenn man den Zoo wirklich meint, gut zu kennen. Da gibt es immer wieder Dinge, die man sich gewünscht hat, und irgendwann werden sie plötzlich Realität. Ja, das macht einen Zoobesuch aus und dafür ist eben gerade Halle bekannt. Da hofft man auf Gorale oder Takine, und was bekommt man, Blauschafe. Und ich freue mich sehr, dass es auch in Zukunft so bleibt, sogar noch besser wird. Und auch bei den Binturongs wird es so sein. Und bis es soweit ist, kannst du ja mit dem hier erst mal Vorlieb nehmen. :-) (03.01.2011, 20:59) | ||
Liz Thieme: | Ich kann mir das auch schwer vorstellen, dass man da den Berg hochkommt und es nicht mehr duftet. Ich hoffe die Binturongs sind wieder da, wenn ich das nächste Mal in Halle sein werde. Ist es nicht viel schöner manchmal in Zoos zu gehen, die man meint zu kennen und man wird immer wieder überrascht? Am besten natürlich positiv. Aber ich finde davon leben auch Zoobesuche - von der Entdeckung von Neuem. (03.01.2011, 19:51) | ||
Oliver Jahn: | Es gab ja mal die Überlegung, die Ameisenbären auf die Anlage der Mähnenwölfe zu bringen und ihnen dort ein für Besucher begehbares Haus zu bauen. Also heißt es wieder mal, überraschen lassen, das ist ja bei den Blauschafen auch sehr gut gelungen. Und wer weiß, vielleicht klappt es ja doch noch mal mit Tapiren. Bei den Binturongs bin ich auf jeden Fall erleichtert, dass die Haltung nicht ausläuft, sondern nur umgestellt wird. Es wird also auch in 2011 wieder lohnenswert, öfter mal nach Halle zu schauen. Das freut mich sehr, auch wenn ich die mögliche Abgabe der Markhore sehr bedauern würde. (03.01.2011, 19:24) | ||
Ronny: | @Jennifer: Dies habe ich nicht gefragt. Ich wollte den Tierpfleger auch nicht allzulange von seiner Arbeit abhalten. (03.01.2011, 14:44) | ||
Jennifer Weilguni: | @Ronny Weisst du denn wohin die Binturongs abgegeben wurden? Zumindest für das alte Weibchen wird es ja schwer gewesen sein einen neuen Halter zu finden, oder? (03.01.2011, 14:24) | ||
Ronny: | Markohre waren nicht ausgeschildert. Um das Lamahaus, wo auch schon öfters diverse Ziegen untergebracht waren, konnte ich sie auch nicht sehen. Auf die Anlagen bei den Kängurus, wo auch die Angoraziegen mal waren, habe ich nicht darauf geachtet. Ja, es waren 3 Binturongs. In der linken Anlage lebte das alte Weibchen, was wohl noch aus dem Raubtierhaus stammt und der linken das Pärchen, wo ich eigentlich dachte, dass es noch recht jung war. Ich habe den Tierpfleger (von ihm stammen auch die Informationen zur Mähnenwolfanlage und Binturongs) gefragt, aber er meinte, dass dies noch ein Geheimnis sei. (02.01.2011, 21:23) | ||
Oliver Jahn: | Das sind ja spannende Neuigkeiten. Waren denn die Markhore noch ausgeschildert? Und waren es nicht 3 Binturongs? Sind die alle weg? Und war schon zu erfahren, was nach den Kängurus auf die alte Mähnenwolf-Anlage soll? (02.01.2011, 21:08) | ||
Ronny: | Neujahrsgrüße aus Halle. Einige News: Die bisherigen Binturongs wurden abgegeben und im Laufe des Jahres trifft ein neues junges Paar in den Bergzoo ein. Die rechte Anlage wird derzeit vom Weißhaubenfasan bewohnt. Im November des letzten Jahres verstarb der letzte Mähnenwolf. Die große Anlage gegenüber den Yaks wird der Zeit umgebaut. Dazu wurden bereits die Zäune entfernt. Nach dem Umbau werden vorerst die Bennett-Kängurus einziehen, da auch in der Känguruanlage der Boden erneuert werden muss. Die Kängurus kommen wieder zurück in ihre Anlage und die ehemalige Mähnenwolfanlage wird anschließend von einer komplett neuen Art bewohnt. Neu im Bestand sind Langschwanzhäher (Calocitta formosa), sowie ein verletzter Star und eine Amsel. Der Langschwanzhäher lebt im letzten Käfig der Fasanerie. Amsel und Star zusammen mit dem Chinesischen Ringfasan. Nicht gesehen habe ich die Schraubenziegen. Ihr Gehege wird zusätzlich von den Blauschafen bewohnt. Ob die noch im Bestand sind, kann ich nicht sagen. Kleinere News: Die Schopftauben sind von der Australienvoliere am Eingang in die Fasanerie gezogen. Die Halsbandwehrvögel bewohnen leben zusammen mit den Ameisenbären. Die Marabus sind nun auf der Zebraanlage. (02.01.2011, 20:59) | ||
Liz Thieme: | Schlechte Nachrichten aus dem Raubtierhaus. Ranga ist aus ungeklärter Ursache querschnittsgelähmt. Es wird angenommen das Mutter Cindy sie am Rückenmark verletzt hat. Derzeit bekommt sie Physio, doch wenn dies nicht den gewünschten Erfolg bringt, muss die Kleine leider eingeschläfert werden. (28.12.2010, 19:21) | ||
Holger Wientjes: | Alles klar ! Danke ! (16.12.2010, 08:51) | ||
Frithjof Spangenberg: | @Holger Wientjes: Die fehlenden Halter findest Du in der Zootierliste bei den unterartreinen "szechuanensis". (16.12.2010, 08:13) | ||
Holger Wientjes: | Das Halle jetzt auch Blauschafe zeigt, finde ich klasse ! In der PM auf der Homepage des Zoos ist von 12 Zoos in Europa die Rede, die die Tiere halten. In der Zootierliste sind aber bur 6 aufgeführt. Sind da wohl noch einige osteuropäische/russische Parks dabei, die die Art halten... ? (16.12.2010, 05:11) | ||
Oliver Jahn: | Ich bin sehr gespannt auf die neue Anlage und ihre Bewohner. Somit wird diese wirklich sehr schöne Ecke im Zoo noch deutlich aufgewertet. (15.12.2010, 20:14) | ||
Liz Thieme: | Die Blauschafe sind inzwischen im Zoo angekommen. Es handelt sich hierbei um 2,2 Tiere. Die adulten Böcke kommen aus dem Zoo de Lunaret in Montpellier, und die beiden Weibchen aus dem Tierpark Berlin. Die junge Tigerin wurde auf den Namen Ranga getauft. (15.12.2010, 19:57) | ||
Liz Thieme: | Das Tigerjungtier muss inzwischen zugefüttert werden, was die Mutter gut tolleriert. Zum Glück kann die Kleine so bei der Mutter bleiben. (12.12.2010, 14:20) | ||
Michael Mettler: | @Ralf Seidel: Mir würde sich jedenfalls ansonsten nicht recht erschließen, was an den Nebengehegen sanierungsbedürftiger gewesen sein sollte als am Markhorgehege; schließlich handelt es sich doch um den selben Felshang, der nur durch Trennzäune unterteilt und in allen Teilen seit ewigen Zeiten mit Paarhufern besetzt ist. Ich nehme jedenfalls Wetten an, dass auch das Markhorgehege demnächst saniert und terrassiert werden wird (auch wenn ich es vom Optischen her schade fände). Frage ist, ob sich dann nicht auch die jetzigen Markhore aus dem Tierbestand verabschieden werden. Die bisher sanierten Gehege nebenan haben schließlich auch einen komplett neuen Huftierbesatz bekommen bzw. werden ihn demnächst bekommen. (24.11.2010, 16:54) | ||
Ralf Seidel: | @Michael Mettler, Tschuldigung, da war doch noch was... Ob die Anlage auch noch umgestaltet wird, kann ich auch nicht sagen, aber mal nachfragen. Im Moment sehen die Gehege schon sehr unterschiedlich aus, einerseits die terrassierten "Neuanlagen", gegenüber dem Gehege im "Urzustand" (schön zu sehen auf dem von Oliver am 24.05. eingestellten nachkolorierten Foto). (24.11.2010, 14:01) | ||
Liz Thieme: | Heute kam nun die Pressemitteilung des Zoos bezüglich der Jungtigerin. Cindy hatte die Zuchterlaubnis wieder erhalten, nach dem das Rare Species Conservation Centre in Sandwich Interesse an Nachzuchten anmeldete. Daraufhin wurde Cindy das Hormonimplantat entfernt und am 20.10. kam dann das Weibchen zur Welt. (23.11.2010, 19:42) | ||
Michael Mettler: | @Ralf Seidel: Ich dachte auch mehr an ein Projekt für das kommende Jahr, nicht unbedingt noch jetzt, kurz vor Winterbeginn. (12.11.2010, 19:16) | ||
Ralf Seidel: | @Michael, so wie es derzeit ausschaut, wird da im Moment nichts dran gemacht. Von Baustelle ist nichts zu sehen, lediglich die Hinweisschilder auf die kommenden Bewohner (12.11.2010, 18:03) | ||
Michael Mettler: | @Ralf Seidel: Soll denn das Markhorgehege als letztes in der Gehegereihe auch noch saniert werden, wie wir ja weiter unten schon mal andiskutiert hatten? (12.11.2010, 17:41) | ||
Ralf Seidel: | @Holger, Blauschafe SIND auf jeden Fall klasse ! Für eine Besetzung wäre ja so ziemlich alles an Gebirgswiederkäuern in Frage gekommen - Wildschafe oder -Ziegen, Takins, Tahre usw. Da heißt es dann abwägen in Sachen Attraktivität, Verfügbarkeit, sicherheitsrelevanten Fragen. Für eine Takinhaltung beispielsweise hätte man die Anlage mit einigem finanziellen Aufwand sicherlich noch umbauen müssen. Blauschafe sind in jedem Fall eine gute Wahl. (12.11.2010, 16:39) | ||
Holger Wientjes: | Dürft ihr denn verraten was zuvor geplant war ? Blauschafe finde ich auf jeden Fall klasse ! (12.11.2010, 14:06) | ||
Ralf Seidel: | @Ronny, die Liste der europ. Halter ist ja recht übersichtlich und da der Zoo gute Verbindungen nach Friedrichsfelde hegt vermute ich mal... @Alexander, bei der Neubesetzung derartiger Anlagen wird es in der Entscheidungsfindung immer ein Pro und Contra einer jeweiligen Art geben, der Zoo hat sich für die Blauschafe entschieden. Die künftigen Bewohner werden den Besuchern auf den Gehegeschildern bereits angekündigt. (12.11.2010, 13:36) | ||
Alexander Fuchs: | Blauschafe??? Schön, dass freut mich. Im Gespräch war ja etwas anderes... Der Besucherrückgang dürfte wohl auch am fehlen von Jungtieren im Raubtierhaus sein (jetziges Tigerjungtier ausgenommen)! (12.11.2010, 05:57) | ||
Ronny: | Toll..schön, dass es Blauschafe in Halle geben wird. Woher kommen die Tiere? (11.11.2010, 19:06) | ||
Ralf Seidel: | Abgerechnet wird ja immer zum Schluss, sprich am Jahresende - die Besucherzahlen der vergangenen 2 Jahre werden aber wohl nicht erreicht. Neben dem lausigen Wetter in diesem Jahr dürfte besonders auch die Schließung des Hauses der Totenkopfäffchen negativ zu Buche schlagen, die sind und bleiben nun mal Besucherlieblinge. (11.11.2010, 17:27) | ||
BjörnN: | Schön zu sehen, dass Halle seinen Paahuferbestand aufstockt und weiter veredelt. Gibt es schon Prognosen bezüglich der Besucherzahlen im Jahr 2010? (11.11.2010, 17:02) | ||
Ralf Seidel: | In die sanierten Berggehege am Lamahaus werden nun demnächst Blauschafe (Pseudois nayaur) einziehen. (11.11.2010, 13:14) | ||
Niedersachse: | Im Zoo gibt es wieder ein Tiger-Jungtier. Erst wenige Tage alt, aber es gibt schon einen Abnehmer. (07.11.2010, 12:39) | ||
Liz Thieme: | Sehr schön. Wieder eine Stufe weiter. :) (29.10.2010, 16:27) | ||
WolfDrei: | Aus Halle erhielt ich gerade die Nachricht, daß nunmehr der Malayische Tigerkater "sauber" ist, also wirklich P.t. jacksoni ist. Die Unsicherheit lag in der Großmutter. Der Zoo Melakka hat den Nachweis der Echtheit erbracht. (29.10.2010, 15:10) | ||
Ralf Seidel: | Die Zucht der Südpudus im Bergzoo hat sich in der Tat hervorragend entwickelt und dürfte neben der Zucht im "Stammhaus Wuppertal" zu den erfolgreichsten zählen. Seit Mitte der 90er Jahre wird diese Tierart auf dem Reilsberg gehalten, angefangen hatte alles mit eingestellten Männchen aus Wuppertal und Köln. Ebenfalls erfreulich, dass schon seit einiger Zeit an der Sanierung des Hauses der Totenkopfäffchen gearbeitet wird. Trotz angespannter Haushaltlage hat die Stadt entsprechende Mittel freigegeben, um das Haus möglichst schnell wieder in Betrieb nehmen zu können. Vorgesehen ist eine Glas-Stahl-Aluminium-Konstruktion, auch in der Präsentation soll sich einiges ändern. Die Gruppe ist derzeit im alten Elefantenhaus untergebracht und damit für die Besucher nicht zu sehen. (26.10.2010, 13:13) | ||
Holger Wientjes: | Super Neuigkeiten ! Glückwunsch nach Halle !!! Geschlecht ist, denke ich mal, noch nicht bekannt ?! (26.10.2010, 10:05) | ||
Oliver Jahn: | Es gab wieder Nachwuchs bei den Pudus. Jungtier Nr. 23 wurde am 04.10.2010 geboren. (24.10.2010, 19:49) | ||
Liz Thieme: | Also am 27.8.2010 wurde der Nachwuchs geboren. Vor zwei Jahren (2008) hat die Studie angefangen. Als Tragzeit sind je nach Quelle 6-9 Monate angegeben. Ich finde das toll, dass es diese Studie gibt und dass der Zoo dies durchführt bzw. die Uni die Untersuchungen übernimmt. Nur nach meiner Erfahrung, sollte man die Ergebnisse aus den Untersuchungen, schon recht zeitnah in seine Datenbanken einpflegen. Mich würde das Vorgehen der Uni interessieren. Natürlich ist erst einmal zu klären, ob man solch eine Veränderung feststellen kann, denn bei manchen Tieren kann man dies am besten kurz nach der Befruchtung oder kurz vor der Niederkunft erst feststellen. Allerdings wenn man aus dem Kot das Hormon extrahieren kann und es eine messbare Veränderung zu entsprechenden Zeiten (unbefruchtet, befruchtet (Stadien), Eireifung/-sprung) gäbe, sollte sich doch im Grunde eine physiologische Veränderung des Körpers abgezeichnet haben durch irgendeine Veränderung im Hormonhaushalt. . Da kriege ich doch wieder Lust eine praktische Zeit im Labor zu verbringen :) (12.10.2010, 22:30) | ||
Oliver Jahn: | Endlich hat es geklappt! Im Zoo Halle ist das erste Faultier geboren. Hier der Artikel aus der MZ: Halle (Saale)/MZ. Trägheit ist ihr Markenzeichen. Kaum ein Zoo-Besucher käme wohl auf die Idee, ein schlafendes Faultier länger als fünf Minuten zu studieren. Doch jetzt kann sich das im Zoo Halle lohnen. Wenn sich Faultierdame Charlotte nach ihren Tiefschlaf-Attacken genüsslich rekelt, schaut hin und wieder was aus ihrem Fell: ein Ärmchen, ein Beinchen; mit Glück eine gesamte Mini-Ausgabe. Erstmals ist dem halleschen Zoo die Nachzucht eines Zweifinger-Faultiers geglückt. Und Zoo-Biologin Jutta Heuer ist voller Freude. Denn nur etwa zwanzig Geburten pro Jahr werden aus allen europäischen Zoos vermeldet, wovon wiederum nur zwei Drittel der Tiere überleben, sagt sie. Wie schwierig solch eine Nachzucht ist, hat sich bei Charlottes Gehege-Kollegin Paula gezeigt. Das mit 41 Jahren älteste Zweifinger-Faultier Europas hatte zeitlebens nur zwei Geburten. Ihre Babys überlebten nicht. Längst über den Berg ist jedoch Charlottes Zögling, der am 27. August mit rund 500 Gramm zur Welt kam und zum Faulenzen verdonnert ist. Täglich schlafen die Tiere, die im südamerikanischen Regenwald beheimatet sind, rund 15 Stunden. Am Freitag wurde nun auch der süße Fratz geweckt und von Tierarzt Jens Thielebein gewogen. Er brachte schon fast einen Kilo auf die Waage. An Charlottes Mutterglück sind gleich zwei wissenschaftliche Glücksmomente geknüpft. Ohne zu wissen, dass das 25 Jahre alte Faultier überhaupt schwanger werden würde, hatte die Veterinärmedizinerin Susanne Troll vor zwei Jahren mit einer Langzeitstudie begonnen. Im Rahmen ihrer Promotion bestimmte die 29-Jährige anhand von Charlottes Kot-Proben vor und in der Zeit der Schwangerschaft den Sexualhormon-Haushalt des Weibchens. Aus diesen Messreihen, so Troll, werden sich erstmals überhaupt Voraussagen zur Schwangerschaft und Trächtigkeitsdauer von Faultieren treffen lassen. Uni-Veterinär Jens Thielebein, der die Studie anschob, erhofft sich eine wissenschaftliche Sensation. Denn die Auswertung von Daten beginnend vor der Befruchtung über den gesamten Schwangerschaftszeitraum bis zur Geburt sei weltweit erstmals gelungen. Der zweite wissenschaftliche Glücksmoment gehört Thielebein ganz allein. Er war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hat die Paarung zwischen Charlotte und dem Faultier-Mann Toni miterlebt. "Es dauerte nur 30 Sekunden", meint der Tierarzt. Und es sah - na, ja - wohl mehr nach Kuscheln als nach wildem Sex aus. Rund ein Jahr wird es dauern, bis das Jungtier eigene Wege geht - oder besser gesagt: selbständig faulenzt. (10.10.2010, 18:32) | ||
Michael Mettler: | Statt gleichzeitig mit zwei nahe verwandten und für Normalbesucher nicht recht unterscheidbaren Arten den Grundstein für eine durchgehende Opossumhaltung zu legen, wäre es wohl sinnvoller, nur eine davon und dann auf breiterer Gründerbasis zu etablieren. Sechs europäische Halter mit Nordopossums bieten dafür dann aber bessere Voraussetzungen als ein "europäisches Einzeltier" in Halle. Auch wenn wohl zumindest die Tiere der drei dänischen Haltungen verwandt sein dürften, machen Importbemühungen um blutsfremde Nordopossums m.E. eher Sinn als um weitere Südopossums, die dann mit ihren nördlichen Verwandten um eine nahezu identische Planstelle bei zukünftigen Haltern in Konkurrenz treten würden. (27.07.2010, 08:26) | ||
Alexander Fuchs: | Wenn man die Geschichte kennt, des Opossums, dann braucht es kein Partner. Es ist ein Alleinstellungsmerkmal und gut ist. Warum mehr??? Man hatte die per. Hasenmaus und nun das Opossum und wer weis was in Zukunft kommt... (26.07.2010, 23:34) | ||
BjörnN: | Gibt es denn eine Option auf einen Partner für das Südopossum?? Immerhin sind die Tiere nicht gerade mit langem Leben gesegnet. (26.07.2010, 22:09) | ||
Oliver Jahn: | Aber gern doch... (26.07.2010, 22:06) | ||
WolfDrei: | Nix anbei - Herr Jahn wird helfen (26.07.2010, 09:39) | ||
WolfDrei: | Den Gegebenheiten geschuldet nur ein schnelles Durchlaufen des Zoos - erfreulich wie immer. Dem Ameisenbärennachwuchs geht es gut, auch dem Sakibaby - die Faultiere geben sich aber noch ihrer Faulheit hin. Noch kein Nachwuchs. Anbei meine Begehrlichkeit:Didelphis marsupialis (26.07.2010, 09:22) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. Sollte eigentlich "erster Halter in Deutschland" heißen. (24.07.2010, 13:51) | ||
Alexander Fuchs: | Da ich mich ein wenig mit dem Thema Vögel auseinander setze, habe ich im Buch Papageikunde von von Werner Lantermann etwas endeckt. Der Zoo Halle war der erste Halter von einem Borstenkopf. Er soll 1925 in den Zoo gekommen sein. Vermutlich mit dem Import von 2 Flughunden am 27.03 aus Neuguinea (Chronik 1, S. 97). Anscheinend hat er auch nicht lange überlebt, da in der Chronik nichts zu finden ist. (24.07.2010, 13:15) | ||
Alexander Fuchs: | Nicht nur ein Ameisenbär wurde geboren, erwähnenswert sind auch ein Kugelgürteltier (Elterntiere Import), ein Yak, sechs Westkaukasische Steinböcke, ein Weisgesichtssaki. Weiter Jungtiere werden bei den Göttinger Minischweinen, Yaks und das ist auch schon offiziell bei, den Faultieren erwartet (04.07.2010, 07:55) | ||
Ralf Seidel: | Erfreulichen Nachwuchs gab es am 20.05. wieder bei den Großen Ameisenbären. Das Jungtier ist weiblich und mittlerweile das 3. Baby von Stella und Pedro. Das erste Jungtier, ebenfalls ein Weibchen, wurde abgegeben an den Zoo Dortmund, der zweitgeborene Bonito lebt seit Dezember 2009 im südenglischen Warminster. Dort soll er im Rahmen des EEP seinen Beitrag für eine neue Ameisenbärzucht leisten, die halleschen Elterntiere stammen direkt aus Südamerika und sind somit für das Erhaltungszuchtprogramm sehr wertvoll. (14.06.2010, 12:57) | ||
Liz Thieme: | Wenn ich durch Glas gehen könnte, dann wäre es hier ein Zoo wo ich es gerne tun würde. Aber die Jaguare wurden dann doch vom Glas vor meinem Kuschelwunsch geschützt. "Lady Bird" und "Muppet" sind sehr hübsche Tiere, wobei sie sehr zierlich ist. Und vielleicht gerade deswegen ganz besonders wirkt - noch eleganter und katzenhafter als "Norm"-Jaguare. Von ihrer Wirkung würde ich sie mit "Malea" der Frankfurter Sumatratigerin vergleichen. Meinetwegen könnte man ihre Nachbarn durch andere Katzen [ich glaub es gäbe da den Puma als Wunschkandidaten ;-)] austauschen, wobei die dritte Großkatzenart dann wieder mein Herz erfreuen lässt. "Girl" würde ich als typischen Vertreter der Malayischen Tiger ansehen. Wobei mir "Cindy" durch ihre markante Streifung mehr zusagt. Schade, dass "Sompon" mit seinen Frauen, genauso wie die Jaguare derzeit nicht mehr züchten dürfen. Insgesamt tolle Tiere. Nach weiteren Umbauideen die im Kopf rumspuken habe ich dann die aktuelle Baustelle bei den Bergtieren begutachtet. Sie ist noch nicht ganz vollendet, aber ich denke die Tiere werden ihre Anlage gut annehmen. Klar ist diese Treppenstrukturierung so ganz anders als die eher typischen Naturgesteinanlagen Halles, aber schrecklich finde ich sie auch nicht. Und sie hat weiterhin eine gute Struktur für Hang-Tiere. Ich erinner da mal an die Bergtieranlagen in Berlin, wo eine flache Ebene vorherrscht und ab und an paar Steine liegen, am besten so viele Felsbrocken wie Tieranzahl... Aber trotz dieser Treppenumstrukturierung empfinde ich es nicht als störend, dass dort die Anlage anders gestaltet wird. Ich denke, dass nach Beendigung der Arbeiten und Einwuchszeit (ich gehe noch etwas von Begrünung aus) und Einlebzeit der Tiere sich die Anlage ins Bild von Halle als natürlicher Zoo eingliedert. Ich finde nicht, dass Halle durch solche Arbeiten zum Kunstzoo verkommt. Dies ist auch was ich am ganzen Zoo mag, diese Natur, schön viel grün und kaum Kunstfels. Einzig störend finde ich die Elefantenanlage und das Elefantenhaus von innen, da ich diese Betonplatten nicht mag. Und sie eher wie ein Klotz wirken. Trotzdem ist es als Mehrzweckhaus gut durchdacht (soweit ich das vom Besucherraum aus sagen kann), wobei ich mir andere Tiere wünschen würde, welches aber leider dort nicht geplant ist. Leid tun mir nur die Pfleger bei den Putzarbeiten, die haben es dort wesentlich schwerer als in den anderen Häusern Deutschlands. Ein weiterer absoluter Freupunkt waren die sehr aktiven Binturongs, die sehr neugierig sind und man so wieder in die Versuchung gerät. Aber bei solchen Tieren ist das nun mal auch kein Wunder. Ist euch mal aufgefallen das Binturongs wirken wie Kragenbären gemixt mit Beutelteufeln und Panther sowie Ayays?! Ähnlich überrascht in der Friedfertigkeit hat mich der Kea, die ich aus Stuttgart als sehr hackfreudig kenne. Doch hier lies er sich seelenruhig kraulen ohne mit dem Schnabel auch nur irgendeine Aktivität anzudeuten. Eine Aufgabe wartete dann noch im Krokodilhaus auf mich und ich habe das Beweisfoto - es gibt sie noch! Insgesamt finde ich den Zoo schön und kann mir gut vorstellen ihn öfters zu besuchen, um weitere schöne Momente dort zu erleben. Es ist auf jeden Fall ein Zoo den man genießen muss, und das kann man sehr gut, und bei dem man nicht die Gehege abhaken darf. Denn sonst verpasst man sehr viel. (13.06.2010, 21:30) | ||
Ralf Seidel: | @Michael, nun mal nicht so pessimistisch... Die Fragen nach der "Haltbarkeit" des Schimpansenhauses wurden auch in der hiesigen Tagespresse bereits erörtert, ist ja auch nicht sooo abwegig. Nach Zooangaben wurde allerdings anderes Holz verwendet als bei den Totenkopfäffchen (der Bau wurde ca. 8 Jahre später in Betrieb genommen), die Hauskonstruktion ist auch eine durchweg andere. So ist im Schimpansenhaus auch eine Lüftung über den Dachfirst möglich, an heißen Tagen kann zusätzlich die große Glasscheibe, welche Außen- und Innenanlage räumlich trennt, aufgefahren werden. Damit ist in jedem Fall eine bessere Luftzirkulation schon mal gegeben. Ganz von der Hand zu weisen sind deine Bedenken natürlich nicht. Und ansonsten hast du wahrscheinlich noch nie erlebt, wenn sich ein ausgewachsener Totenkofaffenmann voller Inbrunst gegen die Besucherscheibe schmeißt.Das dürfte eine bleibendes Erlebnis darstellen - zumindest für den Affen...)) (01.06.2010, 13:22) | ||
Michael Mettler: | @Ralf Seidel: Hoffen wir vor allem, dass die Innenanlage so lange durchhält... Die Luftfeuchte im Haus ist wahrscheinlich nicht wesentlich geringer als bei den Totenkopfäffchen, es wurde viel Holz verarbeitet (z.B. als Pfeiler zwischen den großen Glasscheiben), und auf dem Boden des Besucherraumes liegt teilweise Rindenmulch. Bei mir im Garten brachte der unmittelbare Kontakt mit Feuchtigkeit speicherndem Mulch auch ohne Gewächshausklima druckimprägniertes Holz (darunter dicke Pfosten einer Terrassenpalisade) innerhalb weniger Jahre zum Durchfaulen - fiel mir erst auf, als ich zufällig etwas Mulch zur Seite kratzen wollte und dabei mit dem Spaten bis zur Hälfte in den Pfosten hineinrutschte... Nicht, dass da nach dem Totenkopfäffchenhaus schon der nächste Sanierungsfall eines relativ neuen Gebäudes droht. Immerhin sitzen hier keine leichten Kleinaffen hinter dem Glas, sondern enorm kräftige Menschenaffen. (31.05.2010, 22:09) | ||
Ralf Seidel: | Seit knapp einer Woche hat Schimpansendame Bangi wieder Gesellschaft. Schimpansenmann Sebastian kam aus dem Tiergarten Straubing an die Saale und soll künftig mit ihr das Gehege teilen. Die Aneinandergewöhnung verlief bisher harmonisch, die 36jährige Schimpsansin und ihr 2 Jahre jüngerer neuer Partner verstehen sich offenbar recht gut miteinander. Nach dem plötzlichen Tod von Schimpansenmann Satcho war der Zoo auf der Suche nach einem passenden Partner für Bangi. Mit dem Sachsenrüpel Unyoro aus dem benachbarten Leipziger Zoo klappte das leider nicht, nach anfänglicher Harmonie war hier bald Schluss mit lustig. Er attackierte die ältere Dame, das Paar musste wieder getrennt werden. Hoffen wir, dass diesmal alles klappt und die beiden reiferen Schimpansen in Eintracht noch viele Jahre in ihrer schönen Anlage verbringen können. (31.05.2010, 13:04) | ||
Oliver Jahn: | Nun, dann warten wir mal ab, was da noch kommt. Immerhin wird die Anlage durch die neuen Bäume etwas begrünt und dadurch in ein paar Jahren auch für die Tiere etwas mehr Schatten haben. (25.05.2010, 19:03) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Aus optischen Gründen stimme ich dir voll und ganz zu. Aber man darf eben dabei nicht vergessen, dass dort seit fast hundert Jahren ununterbrochen Intensivhaltung von Gebirgswiederkäuern betrieben wird, was für den Naturboden (und damit auch für die Tiere) vielleicht nicht ohne Folgen blieb. Noch ist das Mufflongehege ja nicht fertig, vielleicht kommen noch Felshaufen hinein...? (25.05.2010, 09:07) | ||
Oliver Jahn: | Einen Anlass zur Bodensanierung wird es früher oder später vielleicht überall einmal geben. Die Frage ist, wie man das dann macht. Und da hätte ich mir eine Variante gewünscht, die dem Originalgehege in seiner Bergstruktur etwas näher kommt. Schließlich sind es genau diese natürlichen Berggehege, die den Zoo Halle berühmt gemacht haben. (24.05.2010, 23:31) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Vielleicht gibt es dort keinen Anlass für eine Bodensanierung und am Lamahaus schon...? (24.05.2010, 22:16) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, das würde ich noch mehr bedauern. Was kommt dann als nächstes, die Steinbockanlage? (24.05.2010, 22:13) | ||
Michael Mettler: | Ich schätze, eine entsprechende Umgestaltung des Markhor-Geheges wird noch folgen, dann hätte sich das mit dem Kontrast ohnehin erledigt... (24.05.2010, 22:05) | ||
Mel: | Ah ok,das macht dann Sinn, danke für die Auflösung ich hatte mich echt eben gewundert. (24.05.2010, 21:38) | ||
Oliver Jahn: | @Mel, jetzt hast du es echt geschafft, mich ein paar Sekunden zweifeln zu lassen! ;-) Aber im Original konnte ich es erkennen. Rings um den Aussichtsturm sind Strahler, die den Turm wohl Nachts anleuchten. Das ist einer davon. :-) (24.05.2010, 21:29) | ||
Mel: | Seh ich das eigentlich richtig??? Wer von den Hausbewohnern hat den einen Fernseher oder wozu die Satellitenschüssel ;-) (24.05.2010, 21:10) | ||
Oliver Jahn: | Die Renovierung der Mufflon-Anlage geht voran. Allerdings erschließt sich der Sinn dieses Umbaus nicht so ganz. Die Anlage wird stark terrassiert, etwas, was praktisch für die Tierpfleger ist, den Mufflons allerdings nicht viel bringt. Außerdem empfinde ich persönlich den Umbau etwas schade, denn der für Halle charakteristische Stil der Natursteingehege für seine Bergwiederkäuer geht hier schon etwas verloren. Gerade mit der Markhor-Anlage daneben empfinde ich den Kontrast als etwas sehr stark. Und ob die Mufflons nun auf den Terrassen besser leben, als auf dem natürlichen Porphyrboden, das ist eher fraglich. Zur besseren Ansicht das ganze mal in Farbe. (24.05.2010, 21:06) | ||
Michael Mettler: | @Ronald Masell, zu deiner Frage nach den Orpingtons: Am Stall bzw. durch dessen Türchen innen habe ich zwei Stück gesehen, eine sehr bunte Henne und den Kopf eines Tieres, das wahrscheinlich dem von Ronny unten dokumentierten Farbschlag entspricht (habe mir die genauen Bezeichnungen noch nicht rausgesucht). Der nebenstehende Hahn stand auf der großen Wasservogelanlage, aber den hätte ich eher für ein Sussex gehalten. WENN der eigentlich zum Saubucht-Besatz gehörte, hat er diese jedenfalls nicht sonderlich belebt :-) Übrigens ist das Südopossum am Haus als Zentralamerikanisches Opossum ausgeschildert, was ich aufgrund seiner Herkunft recht konsequent finde, denn die Art ist ja nicht das südlichste aller Opossums. (24.05.2010, 20:50) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, die Mufflons sind auf der Rückseite des Lamahauses untergebracht! Da muss ich dem Hallenser erklären, wo seine Tiere stehen! ;-) @Ralf, du nun wieder...Gorale...ich war ja bescheiden und hatte lediglich auf die Wiederkehr der Tahre gehofft. (16.04.2010, 18:00) | ||
Ralf Seidel: | @Alexander, soweit ich mich entsinnen kann, warst du am Tag der Zooführung für die Tierpaten ja mit dabei - und da hatte ich an Frau Heuer ja schon die Frage gestellt... Sei`s drum, warten wir einfach mal ab. Fraglos würde ich mich auch mehr drüber freuen, wenn beispielsweise Gorale wieder auf den Reilsberg ziehen würden - na und den Oliver erst...) (16.04.2010, 16:38) | ||
Alexander Fuchs: | Wäre wohl dann die modernste Anlage für Mufflons... und so viel Mühe :) Ein Schelm und so weiter! Ich habe eine komische Vorahnung, dass dort kein Mufflon einzieht. Die Mufflons dürften auch gar nicht mehr im Zoo sein oder sind die momentan woanders untergebracht? (16.04.2010, 15:51) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver, schon - aber wir bleiben doch Optimisten...) (16.04.2010, 13:39) | ||
Oliver Jahn: | @Ralf, schade eigentlich, denn die Arbeiten dort sehen nach deutlich mehr, als nach einer Sanierung aus. Da werden Mauern eingezogen und tiefe Löcher gegraben, aber schauen wir halt mal, wie die Mufflons dann untergebracht werden. Man hätte ja auch mal auf eine andere Art umstellen können. ;-) (16.04.2010, 13:32) | ||
Ralf Seidel: | Um noch einmal auf die von Oliver Jahn angesprochenen Arbeiten am mittleren Gehege des Lamahauses (Mufflons) zurückzukommen: Die Anlage wird im Moment einfach nur saniert und hergerichtet. Das gleiche geschah ja schon mit der jetzigen Alpaka/Quessantschafanlage, auch hier wurden letztes Jahr schon einige Ausbesserungen vorgenommen. Im Anschluss sollen wohl erst mal die Mufflons wieder hier einziehen... @Oliver, im Moment erst mal also nichts wirklich Aufregendes - hättest du die Frage am 1. April gestellt, ja dann... (16.04.2010, 13:18) | ||
Alexander Fuchs: | @Ralf & Oli Dann darf der Jüngling auch noch was sagen, dass nennt man dann wohl jugendlicher Leichtsinn ... oder das letzte Wort haben :) An der Saubucht hat man die Vegetation nicht ausgelichtet ;) Es wäre wünschenswert, denn dann kann man das tolle Panorama auch im Sommer betrachten :P Was in Zukunft mit der Saubucht passiert muss man abwarten, vllt. gibt es ja eine Nachnutzung mit Schweinen, als Haustierform. @Ralf "Ja Alex, da haben" hähhh? Habe ja schon viel gehört, dass man im Alter einiges vergisst, aber gleich ganze Sätze ;) (15.04.2010, 16:51) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver, ja (15.04.2010, 14:38) | ||
Oliver Jahn: | @Ralf, weißt du, was da gerade im Mufflongehege gebaut wird? (15.04.2010, 14:18) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver Jahn & Alexander Fuchs (klingt wie`n Volksmusikduo), inwieweit die jetzige Lösung "Saubucht" Bestand haben wird wird sich zeigen, im Moment sicher nicht die schlechteste Lösung. Die fehlenden Einzäunungen vermisse ich derzeit auch nicht, perspektivisch würde ich mir aber auch eine Wiedernutzung mit trop. Schweinen vorstellen, die Außenanlage bis links vom Ententeich vorgezogen. Darüber hatten wir ja auch schon diskutiert. Die Weißbärte oder Babirusas fände ich auch spannend, Visayas wären auch ne Option. Für Pumas UND Schneeleoparden sollte sich da noch woanders ein Plätzchen am Hang finden, man darf ja mal träumen...Die derzeit gute Sicht auf die Saubucht ist übrigens wirklich nur der noch fehlenden oder ausgelichteten Vegetation zuzuschreiben, im Sommer sieht man da kaum was davon - ob mit oder ohne Gitter. So Alex, du siehst, die gesetzteren Herren wären sich mal wieder einig, was ja so selten nicht vorkommt. Ich nenne das dann immer die Reife und Gelassenheit des Älteren, mein Chef nennt das bei mir dann Altersstarrsinn...)) Ja Alex, da haben (15.04.2010, 13:28) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, die Gedankenspielchen hatten wir schon mal, und da fallen mir einige Ecken ein, die man für Pumas nutzen könnte, die Saubucht hingegen hätte ich gern in ihrer alten Bestimmung gesehen. Wo z.B. bleiben die unzähligen Nachwuchstiere der Weißbartpekaris aus dem Zoo Berlin? Und wenn ich mir dort die Haltung der Hirscheber ansehe, dann könnte das Halle auch. Die Sicht vom Ententeich noch oben, die war allerdings noch nie von den Gittern der Saubucht behindert, denn diese standen ja hinter der Mauer, die den Teich von hinten begrenzt. Dass man jetzt dort so weit nach oben schauen kann, liegt m.E. eher daran, dass zum einen die Büsche noch nicht grün sind, zum anderen aber wohl im Zoo sehr gründlich ausgeholzt wurde. Denn auch an anderen Stellen sieht man sehr deutlich, dass man dem "Heiligen" Flieder ganz schön zu Leibe gerückt ist. Allein um das Reilsgrab herum hat man jetzt in Richtung Turm einen komplett neuen Blick. Gibt es eigentlich schon Infos, was mit der Mufflonanlage passiert? Das sieht ja dort nach richtig großen Arbeiten aus. (14.04.2010, 21:29) | ||
Alexander Fuchs: | @ Oli Es ist richtig, das die Gitter, das Haus versperrt haben. Deshalb finde ich es ja jetzt so schön, ohne diese "Störbarikaden". Ich persönlich emfinde es als Aufwertung der Parklandschaft. Gerade die Sicht vom Ententeich nach oben. Dieser ist so klasse und wirklich toll anzuschauen. Mit der Nutzung/ Nachnutzung bin ich auch nicht ganz zufrieden und kann mir da was anderes vorstellen, außer Haushühner. Mein Traum ist ja immer noch eine Pumaanlage, mit eingeschlossen der Gepardenkäfig (evtl. als Mutter-/Kindstube), oben eine Aussichtplattform, Präriehundanlage (jetziger Kräutergarten). Das wäre für ein schöne Nutzung der Saubucht. @ Micha :D :D :D (14.04.2010, 21:20) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, ohne die Gitter sieht man das Haus besser, das stimmt wohl, von einer Aufwertung der Parklandschaft zu sprechen, finde ich allerdings schon etwas gewagt. Mir persönlich hat die Saubucht mit Gittern und vor allem mit Schweinen drin einfach besser gefallen. Wenn man alle Anlagen verbunden hätte, dann wäre die Haltung einer kleineren Schweineart sicher noch möglich gewesen. Ich hätte mir Pekaris gewünscht. Unter dem 21.12.2007 ist ein Foto von mir, auf dem man die Saubucht mit Gittern sehen kann. So nun sieht sie heute ohne diese aus. (14.04.2010, 19:59) | ||
Ronny: | @Ronald Masell: Kann ich dir leider nicht sagen. (14.04.2010, 10:52) | ||
Ronald Masell: | @ronny,zu welchem Farbschlag gehören die Hallenser Hühner? (14.04.2010, 10:25) | ||
Ronny: | Damit jeder weiss wie die Halles neue Pummelchen aussehen. Hier Orpington-Hühner aus dem Haustierpark Liebenthal bei Berlin. (14.04.2010, 08:06) | ||
Michael Mettler: | Na, wie es mit Hühnern eben so aussieht, wenn der Fuchs kommt ;-) (13.04.2010, 22:25) | ||
Alexander Fuchs: | Im Moment finde ich die Saubucht ohne Gittern ganz schön. Ein tolles Panorama, wenn man vom Ententeich hinaufschaut. Ich empfinde es sogar als Aufwertung der Parklandschaft. Mal schauen wie es dann mit den "Pummelchen" aussieht, beim nächsten Besuch. (12.04.2010, 17:38) | ||
Ralf Seidel: | Im Moment wird an dieser Stelle erst mal nichts weiter geschehen. Deswegen ja auch die zweibeinigen Pummelchen, damit soll der Bereich etwas belebt werden... (12.04.2010, 12:43) | ||
Oliver Jahn: | Man hat die fetten Hühner am Karfreitag bereits hinter der Tür der alten Innenanlage der Wildschweine gesehen. Bleiben die Außenanlagen der alten Saubucht jetzt so ganz ohne Vergitterung? (11.04.2010, 19:19) | ||
Ralf Seidel: | Neu im Tierbestand des Bergzoos sind seit kurzem 1,1 Malaienenten. Die Tiere haben ihr Domizil in der Großen Flugvoliere auf dem Bergplateau. Die Vögel stammen aus der Nachzucht des Cottbuser Zoos, die Art gilt als stark bedroht. Ein weiterer neuer Vertreter aus der Avifauna sind Orpington - Hühner. Diese alte Haushuhnrasse aus England bewohnt das Gelände der alten Saubucht. Da die Tiere doch recht massig sind und eher ungern fliegen, dürften sie den angestammten Bereich kaum verlassen. (09.04.2010, 13:08) | ||
Ralf Seidel: | @Michael Mettler, das Tier ist klar als Südopossum bestimmt. @Oliver Jahn, wie "Freundlichkeit ist immer eine Frage der Begleitung..", soll das ne Anspielung sein - mit mir zum Beispiel kommt jeder klar..)) @Alexander Fuchs, interessant an der Geschichte ist ja die Tatsache, dass Herr Jahn erfahrungsgemäß schon weit vor Öffnung des Gartens präsent ist. Dann bis 17:30 Uhr auszuharren um auf den Auslöser klicken zu können für das begehrte Motiv - der Mann hat Ausdauer...)) (07.04.2010, 20:58) | ||
Oliver Jahn: | Ach Alex, herzlich willkommen zurück...und schön, dass du wieder schreibst. Ich habe das Tier nach einem super schönen Tag im Zoo um 17.30 Uhr gesehen...also nix mit vom Eingang und so...und Alex...das Tier ist ein Opossum! :-))) (07.04.2010, 20:02) | ||
Alexander Fuchs: | Auch ich kann mir Herrn Jahn vorstellen. Ganz hibbelig am Zooeingang und erstmal ab zum Opposuum, dabei noch drei Besucher mit der Fototasche mitgenommen und kein Opposum... :D und dann kann ih mir die Freundlichkeit vorstellen, vorher nicht ;) (07.04.2010, 19:32) | ||
Oliver Jahn: | Tja Ralf, das ist eben immer eine Frage der Begleitung, Freundlichkeit, wem Freundlichkeit gebührt! ;-) @Michael, die Aussage des Zoos dazu ist ein klares Ja. (07.04.2010, 17:33) | ||
Michael Mettler: | Ist die Artbestimmung des Opossums eigentlich sicher? In Mexiko kommen sowohl Nord- als auch Südopossum vor. (07.04.2010, 15:21) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver, dass man in Halle niemanden bestechen muss, um auch mal das eine oder andere zu Gesicht zu bekommen, weiß ich natürlich gut genug. Stutzig werde ich natürlich bei deiner letzten Aussage. Oliver Jahn und Freundlichkeit - warum bin ich immer noch in der Lage, mich permanent überraschen zu lassen...))) (07.04.2010, 13:13) | ||
Mel: | Okay also demnächst alle mit Angelina Jolie im Schleptau nach Halle ;-) (06.04.2010, 21:25) | ||
Oliver Jahn: | Na Herr Seidel, da wären wir uns ja fast noch begegnet, dann hättest du sogar gesehen, dass es in einem Zoo wie Halle auch ganz ohne Bestechung geht!! ;-) Manchmal reichen einfach auch Freundlichkeit und eine nette Begleitung! :-) (06.04.2010, 21:19) | ||
Ralf Seidel: | Na Herr Jahn wen haben wir denn da wieder bestochen um ein paar Opossum-Aufnahmen hinzubekommen...))) Das Tier befindet sich seit dem letzten Jahr in Halle. Es stammt aus Mexiko, wo es neben seiner überfahrenen Mutter aufgegriffen wurde. Aus Privathand kam dann das Tier nach Halle, wo es hinter den Kulissen des Zoos aufgezogen wurde. Ansonsten kann ich Olivers Schilderungen in allen Punkten unterstreichen, Stefan Waldheim und ich waren am Karfreitag Nachmittag ebenfalls im Bergzoo unterwegs. Das gastronomische Problem ist zweifelsfrei auch eines der dringendsten. Die Fertigstellung der Villa ist nun für das Jahresende vorgesehen, Problem sind nach wie vor bauliche Probleme im Inneren. Das Ganze nicht gerade billig und unter dem Aspekt des Denkmalschutzes. Dennoch wird die Fertigstellung eine entscheidende Verbesserung in der Versorgung der Zoobesucher darstellen, auch wenn dann hier schon etwas anspruchsvoller gegessen werden kann. (06.04.2010, 13:10) | ||
Oliver Jahn: | Und die Zwergzebus, inclusive Minischwein. (04.04.2010, 14:42) | ||
Oliver Jahn: | Und hier noch einmal die neuen Girgentanas. Insgesamt sind es 4 Tiere. (04.04.2010, 14:36) | ||
Oliver Jahn: | @Holger, wie Ralf bereits beschrieben hat, ist das Tier theoretisch im Mittelkäfig des alten Südamerikahauses zu sehen. Allerdings ist das Tier nachtaktiv, von daher ist eine Sichtung eher schwierig, bzw. man muss Menschen im Zoo treffen, die einfach so nett sind, dass sie Verständnis für so Zooverrückte wie uns haben, und dafür, dass wir viele Kilometer fahren, für eine Erstsichtung, und uns dann das Tier zeigen! Ansonsten kann ich zu Halle noch sagen, dass die Girgentana-Ziegen sich sehr gut machen auf der Hinterseite des Antilopenhauses. Diese Art sticht schon ein wenig hervor. Auch die Ouessantschafe bei den Alpakas machen sich gut (nebst Jungtier). Das Mufflongehege unterhalb des Turms wird komplett umgebaut. Hier entstehen kleine Mauern im Gehege, Löcher werden ausgehoben, mal sehen, was das dort wird. Eine absolute Freude für mich waren die Zwergzebus im Rinderdreieck. Endlich trägt dieses seinen Namen wieder zu Recht. Es sind sehr schöne Tiere, vor allem die "blaue" Kuh ist für mich eine völlig neue Farbvariante bei Zwergzebus gewesen. Die beiden neuen Böcke bei den Kaukasiern haben noch viel Entwicklungspotential nach oben, allerdings gibt es schon einige Jungtiere. Das junge Zwergflusspferd ist ein purer Genuss! Mutter und Kind zu beobachten, das war einfach nur toll. Die Yakherde besteht jetzt aus 4 Tieren. Der Zoo war gestern sehr gut besucht, ich habe ihn selten so voll erlebt. Das allerdings zeigte um so deutlicher, wie völlig unzureichend die Gastronomie ausgebaut ist. Schlangen von bis zu 50 Menschen von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr durchgängig. Wartezeiten von bis zu 30 Minuten waren normal. Und das sowohl an der Gastronomie bei den Ameisenbären, als auch beim Biergarten bei den Bären. Viele Besucher sind einfach ohne etwas zu essen oder zu trinken wieder gegangen, weil sie sich das nicht antun wollten. Also hier muss Halle dringend tätig werden. Mit der Reilsvilla scheint es keinerlei Fortschritte zu geben, genau so sah sie im Oktober letzten Jahres auch aus. Außerdem bin ich mir auch nicht sicher, ob diese Form der Gastronomie wirklich das Problem des Zoos im Bezug auf die Masse seiner Besucher löst. Ansonsten muss man aber sagen, dass der Zoobesuch sich (wie immer) wirklich wieder gelohnt hat. Auch wenn noch viele Büsche kahl sind, so spürte man auch gestern in Halle den Frühling im Zoo! (03.04.2010, 11:22) | ||
Holger Wientjes: | @Olli: Prima Fotos ! Ist das Tier denn jetzt für die Besucher zu sehen und weisst Du ob man einen Partner für das Opossum beschaffen kann/wird ? (03.04.2010, 10:06) | ||
Oliver Jahn: | Na gut, wegen der rosa Nase ausnahmsweise noch eines in Farbe. (03.04.2010, 00:54) | ||
Liz Thieme: | also die S/W-Färbung steht ihm irgendwie besser...wobei sein rosa Näschen... Trotzdem Gratulation an dich, für diese Aufnahme und ein noch bisschen größere an den Zoo der mit diesem Tier noch ein Stück besonderer wird. (02.04.2010, 21:48) | ||
Oliver Jahn: | Ich war heute in Halle. Hier ist es, das einzige in Europa gehaltene Südopossum! Mehr zum Zoo dann morgen. (02.04.2010, 21:44) | ||
Ralf Seidel: | @Holger Wientjes, das Haus dürften die wenigsten Besucher wirklich wahrnehmen, da musst du jetzt nicht in Verzweiflung geraten...)) Von den Besucherwegen her wird eigentlich nur die Front hinter der Pinguinanlage wahrgenommen. Das von Oliver eingestellte Foto zeigt sehr schön die Glasfront zum Einsehen der 3 Innenanlagen. 1976 zum 75jährigen Bestehen des Zoos wurde dieser Komplex übergeben. Die heutige Erdmännchenanlage war damals das Revier der Großen Ameisenbären. Auch wenn sich kaum Zoobesucher die Mühe machen an dieser Stelle mal zu schauen - lohnen tut sich das allemal, oft werden gerade auch neuerworbene wärmeliebende Tiere hier gezeigt... (18.03.2010, 13:09) | ||
Holger Wientjes: | @Olli: Jau danke für die Hilfe ! Habe das Haus bei unserem Besuch irgendwie nicht wahrgenommen glaube ich ! Das Foto ist auf jeden Fall hilfreich. (18.03.2010, 10:51) | ||
Oliver Jahn: | @Holger, das Haus ist nicht zugänglich,aber über eine große Glasfront kann man auf der Rückseite des Hauses in die Innenbereiche hinein schauen. Siehr dir mal meinen Beitrag vom 16.11.2009 an, da siehst du das Haus und seine Rückseite. (17.03.2010, 18:57) | ||
Holger Wientjes: | Und da soll sich nochmal jemand über den Artenschwund in unseren Zoos beschweren... ;-) Prima ! Ist das Haus für Besucher zugänglich ? Sagt mir gar nichts. Aber ich bin ja auch kein Halle-Kenner. (17.03.2010, 17:27) | ||
Ralf Seidel: | Jetzt auch für die Zoobesucher (hoffentlich)zu sehen ist ein Südoppossum, ein in Zoos sehr selten gehaltener Pflegling. Dies liegt vor allem an der versteckten Lebensweise, wirkliche "Schautiere" präsentieren sich da anders... Untergebracht ist der kleine Kerl im Warmhaus hinter der Pinguinanlage im mittleren Bereich, das Ganze geschickt flankiert von der alten Zwerghippo- und der Erdmännchen-Innenanlage. Sichtungsgarantie aber auf jeden Fall für die neue Homepage unseres hiesigen Fördervereins, welche ab heute online ist. (17.03.2010, 14:38) | ||
Oliver Jahn: | @Ronny, Kuh und Kalb befinden sich auf der gr��eren der beiden Anlagen, zumindest was den Landbereich angeht, was daran liegt, dass die andere Anlage vom Pflegerbereich nicht komplett einzusehen ist. Allerdings hat dieser Bereich einen kleineren Wasserbereich. Meine Bezeichnung von Kuh- und Bullenstall ist aber nicht korrekt, denn ich habe den Bullen zwar bei all meinen Besuchen immer auf der kleineren Anlage gesehen, aus Gr�nden der "Gleichberechtigung" tauschen Kuh und Bulle aber normalerweise die Anlagen regelm��ig. (09.03.2010, 20:00) | ||
Michael Mettler: | Und ich bin mir ziemlich sicher, zumindest den Hahn bei meinem letzten Besuch (Mai 2009, am Sonntag nach dem ASL-Forumtreffen) in einer Voliere des "Kleinraubtier"-Komplexes gesehen zu haben - und zwar in jener zwischen der Eckvoliere (Binturongs) und dem Korsak-Gehege. Ob er ausgeschildert war, weiß ich allerdings nicht. (08.03.2010, 18:53) | ||
Ronny: | Die letzte Sichtugn des Weißhaubenfasans war im Sommer 2007 an der Lorivoliere. Wenn ich mich nicht irre hatte ich das Gehegeschild 2008 gesehen. (08.03.2010, 17:38) | ||
Ralf Seidel: | @Michael Mettler, muss noch mal nachlegen - ich glaube auch, dass die Weißhaubenfasane in diesem Bereich schon mal ein Gastspiel hatten... (08.03.2010, 13:56) | ||
Ralf Seidel: | Basagten Käfig mit den ausgeschilderten Weißhaubenfasanen gab es schon immer, der ist lediglich, wie Oliver richtig vermutet, im Sommer durch die Vegetation schlecht einsehbar. In diesem Komplex wurden ja früher schwerpunkmäßig trop. Kleinkatzen (Serval, Karakal) gehalten, heute die Binturongs nach ihrem Auszug aus dem Raubtierhaus. @Michael, Fasane waren meiner Meinung nach nie in diesem Bereich untergebracht, über einen längeren Zeitraum lebten dort in einer der Volieren Goldbugpapageien. Die züchten regelmäßig und sind inzwischen in die Fasanerie umgezogen. Weißhaubenfasane lebten früher in den Volierenkomplex, der mittlerweile der Elefantenanlage weichen musste. Danach zog das Paar zu den Papualoris auf die Stirnseite des Faultierhauses. Das schien den Loris wiederum nicht so zu behagen, da sie mit der Nachzucht aussetzten - also mussten die Weißhauben da wieder wech... @Ronny, hübsches Foto... die Phelsumen bei den Sakis sind aber nicht neu, die gibt es da schon längere Zeit. Einen Freigänger davon gab (gibt ?) es übrigens noch im Krokodilhaus, Insider wussten auch, wo der zu finden war...Übrigens die Vorbewohner der jetzigen Baumpythonanlage im Affenhaus waren Stirnlappenbasilisken, keine Taggeckos. (08.03.2010, 12:55) | ||
Oliver Jahn: | Michael, meine Bemerkungen bezogen sich auch auf die Weißhaubenfasane. Das Schild dort ist aber garantiert neu. Zwischen Emus und Binturongs mag es den kleinen Käfig schon immer gegeben haben, aber ausgeschildert war er garantiert nicht, denn ich bin den Weg so oft gegangen, dass mir da eine Beschilderung garantiert aufgefallen wäre. (07.03.2010, 18:35) | ||
Michael Mettler: | Ich bin mir sicher, den Fasan schon mal in einer Voliere in diesem Bereich gesehen zu haben (bei den Loris aber auch). Muss mal in mein Dia-Archiv schauen, zumindest versucht hatte ich es seinerzeit mit einem Foto. @Ronny: Ist und war aber kein Vietnam-, sondern ein Weißhaubenfasan (wie auch das Schild auf deinem Foto beweist. Und die "blauen Schneegänse", könnten das nicht die in Halle erbrüteten Schneegans x Kanadagans-Bastarde sein...? Die sehen nämlich in etwa so aus. (07.03.2010, 14:12) | ||
Ronny: | Nachdem Auszug hatte ich sie auch nirgends im Zoo gesehen. Ich weiss halt nie was Halle alles Hinter den Kulissen zu bieten hat, ob es größere Unterbringungsmöglichkeiten gibt. Es gab ja auch das Schild direkt am Wegrand. Ich überlege mir schon die ganze Zeit, dass es mir eigentlich vorher aufgefallen sein müsste. Beim Bilder vergleich habe ich festgestellt, dass auf dem großen Teich 4-5 neue Schneegänse der Blauen Farbmutation leben. (07.03.2010, 11:13) | ||
Oliver Jahn: | Ich muss gestehen, diesen Käfig habe ich noch nie bewusst wahrgenommen. Ich gehe auch einmal fest davon aus, dass man ihn nur im Winter sieht, denn wenn die Büsche grün sind, dann dürfte er dahinter verborgen sein. Außerdem kommt man an diesen Käfig gar nicht heran, so dass man von den Tieren auch nicht sehr viel sehen dürfte. Dennoch finde ich es schön, dass die Fasane wieder (noch?) im Bestand sind, denn ich meine mich zu erinnern, dass sie damals, nach Auszug aus der Lori-Voliere nirgends mehr im Zoo zu sehen waren. Zumindest sind sie nicht in die Fasanerie umgezogen. (07.03.2010, 10:35) | ||
Ronny: | Das Fasankäfig befindet sich zwischen Emu und Binturongkäfig und Emuanlage. Ist auch sehr klein...2 Meter breit und 4 Meter tief. (07.03.2010, 10:28) | ||
Oliver Jahn: | Das ist ja ein tolles Bild. Es ist schön zu sehen, dass die Aufzucht problemlos zu funktionieren scheint. Warum Kuh und Kalb aber im Bullenbereich sind, erschließt sich mir nicht so. @Ronny, kannst du die Stelle für den Fasanenkäfig mal etwas genauer beschreiben. Dort oben ist mir gar kein Zusatzkäfig geläufig und mir fällt auch keine Stelle ein, an der er sein könnte. Meinst du mit Kopfende die Seite vom Korsakgehege oder die Seite, an der die Emus sind? (07.03.2010, 10:01) | ||
Ronny: | Heute mal wieder im verschneiten Bergzoo gewesen. Ich weiss nun nicht was hier schon erwähnt wurden ist oder nicht, daher... - im Dezember 2009 ist die alte Dottertukan-Dame verstorben - zwei Tiger sind wieder auf der großen Anlage zusammen - der Tiger in der ehemaligen Leopardenanlage hinkt sehr stark - Große Madagaskar-Taggeckos leben mit den Sakis zusammen. Ich weiß allerdings nicht ob sie neu im Bestand sind oder die selben Tiere aus dem aktuellen Baumpythonterraium sind - Am Kopfende des Binturonghauses ist ein Käfig mit min 1,0 Vietnamfasan. Auch hier kann ich nicht sagen, ob es der selbige Fasan, der früher bei den Papua-Loris am Südamerikahaus lebte. Den Käfig hatte ich bisher noch nie gesehen. - Das junge Zwergflusspferd mit seiner Mutter befindet sich auf der kleines Anlage des Hauses. (06.03.2010, 20:15) | ||
Jennifer Weilguni: | Ich DACHTE schon bei jedem Besuch sie sei bereits tot.. denn viel bewegt hat sich das Hasenmäuschen ja zum Schluss wirklich nicht mehr, Wirklich sehr schade um dieses Tier, wieder einmal geht eines der "Letzten seiner Art" dahin. (13.02.2010, 18:16) | ||
Oliver Jahn: | Bei jedem Besuch bin ich immer wieder stehen geblieben, um sie noch mal zu sehen. Aber das Tier dürfte ein "gesegnetes" Alter gehabt haben. Hier mein letztes Bild vom Oktober 2009. (13.02.2010, 17:07) | ||
Liz Thieme: | Die letzte Peruanische Hasenmaus in Halle ist gestorben. (12.02.2010, 21:13) | ||
Mel: | Na dann auch mal von mir, wenn auch etwas verspätet herzlichste Glückwünsche nach Halle, schön das eine alte Zuchstätte wieder einen Erfolg zu verzeichnen hat, und ich hoffe das der von Oli erwähnte "Bann" nun gebrochen. ist. (25.01.2010, 19:24) | ||
Holger Wientjes: | So isset! Weisste bescheid ! Nee, im Ernst jetzt, das wusste ich gar nicht. Aber immer schön zu erfahren, was aus den Tieren wird und das sie nun ihrerseits erfolgreich züchten. :-) (25.01.2010, 15:37) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver, ob es in diesem Fall nur an der neuen Anlage lag..??? Ihren Namen als Einzelgänger machen die beiden Elterntiere alle Ehre, während man die Zwerge anderswo hier und da durchaus auch gesellig begegnet. In Halle hegte man ja erst seit einiger Zeit die Hoffnung , dass es doch noch klappen könnte mit den Beiden... Das Männchen Pit stammt übrigens aus der Duisburger Zucht, deswegen freut sich ja auch der Holger so darüber (Stichwort: Landsmann)...)) (25.01.2010, 14:29) | ||
Oliver Jahn: | Das ist wieder mal so ein Fall gewesen, in dem Tiere in einer alten Anlage ganz hervorragend gezüchtet haben, und dann bekamen sie eine neue Anlage, viel besser, den Bedürfnissen viel deutlicher angepasst, und plötzlich ist nichts mehr mit Zucht zu machen. Genau so war es in Halle ja auch mit den Binturongs. Die haben im alten Raubtierhaus regelmäßig gezüchtet, aber nachdem sie eine neue Anlage erhielten, mit Absperrmöglichkeiten, ruhigen Innenbereichen usw., da war an Zucht plötzlich nicht mehr zu denken. Bei den Zwerghippos glaube ich aber, dass für Samantha auch ein neuer Bulle geholt wurde, mit ihm zog sie um in das neue Haus. Um so schöner ist es aber jetzt, dass der "Bann" gebrochen scheint! Hoffen wir, dass auch die Aufzucht gut läuft und Mutter und Kind im Sommer dann auf der Außenanlage zu sehen sind. (24.01.2010, 12:22) | ||
Holger Wientjes: | Immer wieder zum Dahinschmelzen so ein kleines Zwerghippo ! Glückwunsch nach Halle ! :-) (24.01.2010, 10:32) | ||
Oliver Jahn: | Ich habe sie in meinen Bildern gefunden:-) Die jetzige Mutter Samantha als Jungtier, mit ihrer Mutter Fanny. (23.01.2010, 15:36) | ||
Oliver Jahn: | HALLE/MZ. Samantha und Pit, die beiden Zwergflusspferde aus dem Zoo Halle, leben seit Jahren getrennt. Zwei Gehege, zwei Becken, zwei Dickköpfe. Und doch haben die pummeligen Dickhäuter in einer liebestollen Minute etwas hinbekommen, das die Tierpfleger- und Besucherherzen höher schlagen lässt: Zwergflusspferd-Nachwuchs mit niedlichen Kulleraugen. So groß wie eine Katze, fünf Kilo schwer, kam der kleine Hippo am 15. Januar im Bergzoo zur Welt. "Die Geburt lag mitten in der Nacht", berichtet Zoobiologin Jutta Heuer. Obwohl keiner der Pfleger unmittelbar zur Entbindung dabei war, kann doch jeder mitreden. Dank versteckter Videokamera sei es gelungen, die Geburt des weiblichen Jungtiers zu beobachten und aufzuzeichnen. Erstmals hat dabei die elfjährige Zwergflusspferd-Kuh Samantha Nachwuchs bekommen. "Erstaunlich ist, wie rührend sich die unerfahrene Mutter um das Junge sorgt", stellt Heuer fest, während die gewichtige Mama mit 200 Kilogramm Lebendgewicht lautstark ihren Unmut demonstriert. Immer wieder schlägt sie ans Gitter, weil Pflegerin Steffi Gehre sich ihren Nachwuchs zum täglichen Wiegen und Baden ausgeborgt hat. "Wir haben das Tier auf den Namen Malia getauft", sagt die 43-Jährige, die das Pferdchen in eine Baby-Badewanne setzt und dann seine glitschige Haut massiert. Hippo schweigt und genießt. Steffi Gehre, die vor Jahren schon Malias Mutter in dieser Wanne gebadet hat, erklärt die Besonderheit. Weil die Tiere nicht gleich auf Anhieb schwimmen können, müsse geübt werden. Für Malia sei deshalb ein flaches Schwimmbecken gebaut worden. "Hier kann sie sich langsam ans nasse Element gewöhnen", sagt Heuer, während sich Hippo mit seinen super kurzen Beinen schon wieder aus der Badewanne schleppt und es sich wie ein Saunagast unter dem warmen Heizkörper gemütlich macht. Mit der Nachzucht von Zwergflusspferden hat der Bergzoo Halle großen Erfolg. Die 34-jährige Zwergflusspferd-Kuh Fanny brachte von 1985 bis 1998 sieben Jungtiere zur Welt, darunter auch Samantha. "Dennoch sind Geburten immer selten und die Tiere vom Aussterben bedroht", unterstreicht Heuer. Deshalb beteilige sich der Bergzoo am europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) der Zwergflusspferde, welches vom Baseler Zoo in der Schweiz koordiniert werde. Dort sorgte die Nachricht von der Geburt des halleschen Zwergflusspferdes für regelrechten Jubel. "Das ist wirklich toll", freute sich die internationale Zuchtbuchtführerin Beatrice Steck am Telefon. "Im letzten Jahr wurden in ganz Europa nur neun Tiere geboren, von denen sechs überlebten", schildert die 44-Jährige die Situation und betont: "Halle leistet einen wichtigen Beitrag, um die Art zu erhalten". Beheimatet sind der Zwergflusspferde in den westafrikanischen Regenwäldern von Liberia, Sierra Leone und Guinea. Die Tiere wurden spät entdeckt. Nachdem der Anthropologe Samuel Morton 1844 das Zwergflusspferd anhand von Schädelfunden beschreiben konnte, gelang es erst 1913 dem deutschen Afrikareisenden Hans Schomburgk Exemplare aus dem Urwald von Liberia einzufangen. Besucher können das Jungtier bei seiner Mutter ab sofort im Affenhaus sehen. Der Zoo hat täglich von 9 bis 16 Uhr, am Wochenende von 9 bis bis 17 Uhr geöffnet. (23.01.2010, 15:20) | ||
Ralf Seidel: | @ Oliver, zumal das letzte Kalb ja auch die Mutter der Kleinen ist. Lange genug hat es ja gedauert, die Zucht von Zwergflusspferden hat in Halle Tradition. (23.01.2010, 10:30) | ||
Oliver Jahn: | Endlich! Ach wie ich mich freue! Nun wird die tolle neue Anlage endlich mal belohnt! Ich kenne das letzte Kalb in Halle noch auf der alten Anlage! Glückwunsch nach Halle!!! (22.01.2010, 23:31) | ||
Ronny: | Ich mache es mal so: Juhu. Endlich ist mal wieder ein Zwergflusspferd in Halle geboren. Laut http://www.mz-web.de kam es am 22.01. zur Welt. (22.01.2010, 23:10) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Bundesliga Rückrunden Tippspiel auf MDR SPUTNIK Raimund Fichte gegen die hallesche Elefantendame Tana Die Afrikanische Elefantendame Tana aus dem Bergzoo Halle wird sich jeden Freitag der Bundesliga-Rückrunde ein Tippduell mit SPUTNIK-Moderator Raimund Fichte liefern. Hierzu werden stilecht 3 Fußbälle benutzt auf denen eine Null (für Heimniederlage), eine Eins (für Unentschieden) oder eine Zwei (für Heimsieg) aufgemalt sind. Es werden drei spannende Paarungen des aktuellen Spieltages ausgewählt und getippt. Raimund tippt zuerst und Tana bekommt dann die Spielpaarung von Ihrem Pfleger genannt. Daraufhin wird sie einen der 3 Bälle auswählen und zu Ihrem Pfleger bringen, der dann Tanas Tipp verliest. Stattfinden wird dies jeden Freitag pünktlich 12 Uhr im Elefantenhaus. Sendetermin der Aufzeichnung ist 15:40 Uhr auf MDR SPUTNIK Ein aktueller Zwischenstand des Tippduells ist jeweils vor dem Elefantengehege auf einer Tafel und auf den Webseiten des Zoo Halle unter www.zoo-halle.de und MDR SPUTNIK unter www.sputnik.de zu ersehen. (14.01.2010, 13:31) | ||
Alexander Fuchs: | Der Schabrackentapir war ein Importtier aus Sumatra und der Kasusar war noch jugendlich (in dieser Ausgabe). (19.12.2009, 11:00) | ||
Michael Mettler: | Vielleicht war der 1905er Schabrackentapir sogar im Anthropoidenhaus untergebracht worden? Die drei 1904 angeschafften Schimpansen haben laut Chronik nicht lange gelebt, und die nächste Schimpansin kam erst 1907 - Platz wäre also gewesen, wie ja auch der Kasuar von 1906 beweist, der vielleicht der "Nachfolger" des Tapirs war. Immerhin war das Haus klimatisch für Regenwaldbewohner konzipiert und sowohl Tapir wie Kasuar dürften Frischimporte gewesen sein. (18.12.2009, 18:36) | ||
Oliver Jahn: | Die Tiere waren nur 1927 über eine Saison da. Man überlegte, sie zu kaufen, aber das konnte der Zoo sich nicht leisten. (17.12.2009, 23:28) | ||
Alexander Fuchs: | In der Chronik fand ich nichts von einem Schabrackentapir oder habs vergessen, deshalb auch die Formulierung. klar meinte das Brandes so, dass es ihn gab und er auch verstorben ist. Wie lange waren denn die Leihgaben von 1927 da? Denn wenn sie länger da gewesen sein sollen, dann hatte man ja zwei Arten Tapir gezeigt. Im Nilpferdhaus die Schabracken und im Affenhaus den Flachländer (1928). Da muss es ja richtig gewimmelt haben von Raritäten und damals, skurrilen Tieren. (17.12.2009, 22:27) | ||
Oliver Jahn: | Noch eine Ergänzung, 1968 war das Elefantenhaus wegen Umbaus geschlossen. Es sollte umgestaltet werden, für die beiden Elefantinnen Bupari und Frieda, aber auch für Tapire. Ebenfalls eine geplante Tapirhaltung, die nicht realisiert wurde. Welche Art es werden sollte, ist leider nicht erwähnt. (17.12.2009, 21:18) | ||
Oliver Jahn: | Der Chronist Baumgarten erwähnt den Schabrackentapir in Halle für die Zeit um 1905. 1927 kamen dann die beiden Leihtiere von Ruhe, die im Nilpferdhaus gezeigt wurden. Und Witstruk plante dann noch einmal Schabrackentapire für 1974. Leider blieb es beim Plan. (17.12.2009, 21:04) | ||
Oliver Jahn: | Brandes war von Anfang an für den Zoo tätig und bereits seit 1902 Direktor im Zoo. Wieso schreibt er da, dass es einen Tapir gegeben haben SOLL? Er müsste es doch gewusst haben! (16.12.2009, 23:41) | ||
Alexander Fuchs: | Habe heute die Mitteilungen von 1906 (August) durchgeforstet und dort schreibt Prof. Brandes, dass es einen jungen Schabrackentapir gegeben haben soll (aus Sumatra importiert) und er an einer chronischen Darmentzündung starb. Wo er untergebracht war, stand leider nicht drin. Weiter wird berichtet, dass der Helmkasuar im Garten des Anthropoidenhaus, provisorisch, untergebracht war. Das Titelbild zeigt diesen Vogel. Auch wird die Wasserversorgung des Reilsberg angedeutet und die Beschwerde von Prof. Brandes über die Stadt Halle, die die Kosten damals komplett dem Zoo in Rechnung stellten. So schreibt Brandes, dass man das Wasser vom Berg herunterrieseln gelassen hat, um die Teiche zu befüllen und das die Stadt eine vorhandene Anlage der Wasserwerke, bereits vorhanden war. (15.12.2009, 23:26) | ||
Ronny: | @Ralf, ich meinte doch die LPG. Wobei ich nicht sächsle... . Ich bin eher von der Landwirtschaftlchen Betriebgenossenschaft aus gegangen ;). PS: Bin Anhaltiner. (05.12.2009, 18:56) | ||
Ralf Seidel: | @Ronny, der Zoo Halle verfügt über keine Außenstelle. LBG - ich gehe mal davon aus, das soll für LPG (ehemals "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft") stehen, sächsische Aussprache oder einfach nur`n Tippfehler..)))? (04.12.2009, 13:41) | ||
Alexander Fuchs: | Da der Artenschwund in kleineren Zoos mehr auffällt, als bei den Großen. Wenn ich einen Großzoo betrete lasse ich mich darauf ein, zu suchen und verlange nicht immer Tiere anzutreffen. Desweiteren ist es schwierig , wenn man ein Konzept verfolgt und umsetzt. Was bei den großen Zoos da ist (Hannover, Leipzig) Die größeren Zoos leiden nicht zwingend unter dem Artenschwund oder wird nicht so wahrgenommen, durch den Besucher. Ich sehe es eher als Chance, für die kleineren, den Artenschwund zu stoppen. (04.12.2009, 13:26) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Wieso nur kleinere Zoos? Gerade die großen sind es doch, die für große Tropentiere immer mehr Platz einräumen, der dann für die Haltung anderer Tierarten fehlt - Stichwort Elefantenparks. @Ronny: Den tropischen Bewohnern der Anlage soll der kurze Winter-Außenaufenthalt doch auch gar nicht verloren gehen, in dieser Zeit wären die Nebennutzer eben auf ihre eigene Anlage beschränkt. Eine weitere Möglichkeit für Halle wäre z.B., als Nebennutzer halfterführige Großkamele zu nehmen, die seit kurzem im Zoosortiment fehlen, und diesen ein eigenes Gehege mit schlichtem Stall auf die Fläche der früheren Wisentanlage zu setzen. Im Sommer würden sie vielleicht den einen oder anderen Besucher auf den wenig begangenen Weg locken, im Winter könnten sie tagsüber die Elefantenanlage beleben, zu der es in dieser Saison sicherlich mehr Besucher zieht als an den Nebenweg am Wittekindhang. Die "Karawane" zwischen den beiden Standorten wäre im Nebeneffekt auch etwas fürs Publikum und würde den Kamelen zusätzliche Bewegung und zusätzliche Reize schaffen. Im Prinzip könnten die Kamele doch im Winter auch über Nacht auf der Elefantenanlage bleiben und müssten somit nur für die Zeit, in welcher die Rüsseltiere nach draußen dürfen, in ihr eigenes Gehege geführt werden - leider ist ja nichts Passenderes dichter dran an der Elefantenanlage. Im Prinzip wäre sowas natürlich auch mit Pferden, Eseln, Lamas oder sogar Yaks denkbar, aber Dromedare oder Trampeltiere würden die Dimensionen der Anlage schon erheblich besser "füllen". (04.12.2009, 13:14) | ||
Alexander Fuchs: | Ob es eine direkte Außenstelle des Zoos gibt wage ich zu bezweifeln. Es gab ja Außenstellen des Zoos (Eisenach), damals. Wie es nun nach der Wiedervereinigung aussieht ...??? Möglich ist eine freundschaftliche Beziehung, um das ein oder andere Tier unterstellt. Denkbar ist auch eine kurze Unterbringung im städtischen Tierheim, da der Zoo es Verwaltet oder auch der Nutztiergarten ist da eine Option. Kleinere Zoos sollten sich bei Platzmangel Gedanken machen und auch evtl. eine Nutzung für mehrere Arten bieten. Es ist richtig, wenn man sagt: Was nützt die größte Anlage, wenn sie nicht besetzt ist oder nur teilweise. Für kleinere Zoos, ohne Geoprinzip, kann es Chance sein, doch mehr Arten zu zeigen und haltungstechnisch, alle Voraussetzungen zu erfüllen. Die Außenanlage der Sakis/Zwergflußpferde finde ich mit einer der schönsten und gelungensten Anlagen des Zoos und bin immer wieder aufs neue begeistert wenn ich sie sehe. Auch bei Zoonächten ist es ein ein ganz tolles Erlebniss vor dieser beleuchteten Anlage zu stehen. In dieser Anlage könnte ich mir auch sehr gut Sekretäre vorstellen, als zusätzlichen Besatz. (04.12.2009, 12:37) | ||
Ronny: | Die Idee mit Großsäugern auf der Elefantenanlage, find eich prinzipielle nicht schlecht. Besitzt der Zoo Halle ein ehemaliges LBG Gelände ähnlich wie Leipzig, wo überflüssige Hengste untergestellt werden? Wobei es die Elefanten auch im Winter verdient hätten mal an die frische Luft zu kommen. Als Vorschlag hätte ich da Vietnam-Sikas, aber leider besitzt die Anlage eine recht enge Sackgasse und bei streiteren, gerade durch den Jungbullen, könnte es doch fatale Folgen für die Hirsche haben. (04.12.2009, 11:11) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Blauducker folgen im Freiland Affenhorden, um die von ihnen fallengelassenen Früchte zu fressen. Da werden sie sich auch an Affen des falschen Kontinents gewöhnen lassen. Winterhart sind sie allerdings nicht. (03.12.2009, 23:50) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Bei richtiger Planung WÄRE der Nachtbesatz auch am Tage zu sehen, nämlich im Sommer in seinem separaten, kleineren Nebengehege und im Winter sowieso im großen. Soll ja erstens ein zusätzlicher Anreiz für den Besucher sein, auch im Winter zu kommen, und zweitens mehr Bewegungsmöglichkeiten und Enrichment für Tiere schaffen - und drittens einen artenreicheren Bestand, um dem Artenschwund bei Schaffung von Großgehegen etwas entgegenzuwirken. Mitten im Winter liegt ein Tropentiergehege z.B. je nach Witterung von den 24 Stunden eines Tages mindestens 16 brach, oft erheblich länger, und das ist ohne Nebennutzung im Grunde Platzverschwendung - während für manche robustere Tierart häufig Platzmangel beklagt wird. Wir haben im Forum schon oft über die Artenreduzierungen bei Hirschen oder Rindern diskutiert, und auch die wären z.B. als Saison- und Nachtnutzer von Dickhäuteranlagen oder - im Falle kleinerer Hirsche, welche die Grasnarbe nicht überstrapazieren - von großflächigen Menschenaffenanlagen denkbar. Ein Winterbesucher in Halle würde wahrscheinlich lieber Bisons auf der Elefantenanlage sehen als gar nichts, weil die grauen Riesen drinnen sind. (03.12.2009, 23:47) | ||
Alexander Fuchs: | @Oli Warum nicht Dankbar??? Glaube mir, wenn du erst einmal einen Lappen in der Hand hälst, wirst du merken, was das für einen inneren Frieden bringt. Nur muss man sich auch darauf einstellen und Gegner manipulieren, damit man sein Ziel erreicht... Ob das nun bei jedem klappt, sei mal dahin gestellt :P Mich erinnert der Hang (Umgebung) sehr stark an Reichartds Garten, da er ähnlich im gesamtem Aufbau (Botanik) ist und ich ihn sehr angenehem empfinde, da es auch sehr ruhig ist und man sich sehr schön entspannen kann. Auch das landschaftliche gehört zum Kulturgut des halleschen Zoos und man kann auch gerne dort mal ein Auge darauf werfen. In Arnheim kam mir auch schon der Gedanke mit den Blauduckern als Nebenbesatz, finde diese Art sehr reizvoll. Nur weis ich nicht ob sie da nicht schreckhafter und unter Stress leiden würden, wenn über ihnen Sakis umherschwirren würden. (03.12.2009, 23:40) | ||
Oliver Jahn: | Na ja, mit Nachtbesatz hab ich so ein wenig das Problem, dass ja davon der Besucher nicht so richtig viel hat. Von daher fände ich es schon wichtig, dass die Tiere eben auch am Tage zu sehen sind. @Alex, meine Dankbarkeit dürfte sich in Grenzen halten, denn ich habe den Zoo schon an heißen Tagen besucht, da dürfte es dich noch gar nicht gegeben haben...;-) Und glaub mir, selbst da fand ich sowohl den Wittekind- als auch den feuchten A.Fuchshang eher unspektakulär. :-) (03.12.2009, 22:45) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Ja, und sogar noch in der Nachkriegszeit wurden im Nilpferd-Außenbecken in der Vorweihnachtszeit Karpfen "zwischengelagert"... :-) Um mal eine einigermaßen realistische Idee in Zusammenhang mit einem Menschenaffen-Neubau zu nehmen: Wir benötigen ohnehin eine Außenanlage für kräftige und geschickte Tiere, die eine Anzahl sehr stabiler Kletterelemente und als Sichtschutz fungierende Strukturen enthalten muss. Gegen Unterwühlen muss sie nicht gesichert sein, im Idealfall vermittelt sie Waldcharakter und lässt eine zumindest teilweise Begrünung zu. Bewegliche Elemente sorgen für die Beschäftigung der Bewohner. So, und nun suche ich mir eine Tierart, die diese Anlage während der Abwesenheit der Menschenaffen möglichst optimal nutzt, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Die schon angesprochenen Makaken hätten von einer nächtlichen Nutzungsmöglichkeit nicht viel, also läge das Gelände wiederum die Hälfte des Jahres brach (auch wenn das zu dieser Zeit kein Besucher mitbekommt). Die Struktur der Anlage gleicht aber prinzipiell einer solchen für große Katzen, und deren winterharte Formen hätte ich dann im Auge. Luchs, "nordischer" Leopard oder - da wären wir wieder beim Wappentier - Puma sind derzeit im Bergzoo nicht vertreten und könnten auf diese Weise untergebracht werden. Nötig wäre ein zusätzlicher Boxentrakt (vielleicht am entgegengesetzten Ende der schichtweise genutzten Außenanlage) und ein zusätzliches, nicht mal besonders aufwändiges eigenes Gehege, in dem die Katzen im Sommerhalbjahr tagsüber für den Besucher zu sehen wären. Allein durch die von der "Gegenschicht" hinterlassenen Spuren (Gerüche, Kratzmarken, benutztes "Spielzeug") entstünde schon ein nettes Enrichment. Der gesamte Komplex müsste nicht mal auf einen Sitz gebaut werden, man könnte je nach Finanzlage mit der großen Außenanlage und dem Haus einer der Tierarten anfangen und für die zweite Art die angrenzende Fläche vorhalten. Übrigens schreit z.B. auch die Zwergflusspferd-Saki-Außenanlage nach kältfestem Wechselbesatz. Meiner Erinnerung nach gibt es im Parterre zwischen Zwerghippo-Ställen und Außenanlagen noch einen Stall, der derzeit ungenutzt (?) ist. Auf Geo-Ansprüche muss angesichts des aktuellen Besatzes keine Rücksicht genommen werden. Von überzähligen Pudu-Böcken bis zu Buntmardern fielen mir da einige potenzielle Nacht- und Winternutzer ein. Manche könnten vielleicht sogar sommertags in die bestehende Vergesellschaftung integriert werden; Zwerghippos mit Zwerghuftieren klappt schließlich schon in anderen Zoos (Arnhem, mit Blauduckern), und die Sakis dürften bei Bodenbewohnern kein Problem darstellen. (03.12.2009, 09:54) | ||
Alexander Fuchs: | Ja der Flieder ist Klasse und auch mein Hang ;) Im Hochsommer wirst du mir dankbar sein und ist besser als ein "Lappen" :D (03.12.2009, 00:52) | ||
Oliver Jahn: | Ein Zoo, in dem Gehege stören...na Klasse! ;-) Auf der einen Seite der Goethe-Flieder, den man NIE anfassen darf, auf der anderen Seite die feuchten Hänge des Herrn Fuchs...also vielleicht sollte man genrell einen botanischen Garten aus dem Zoo machen! :-) Meine letzten Erfahrungen bei zahlreichen Besuchen zu allen Jahreszeiten waren deutlich eher die, dass diesen Weg dort kaum jemand geht, weil er einfach nichts zu bieten hat. Ich finde diesen Bereich quasi von unten gesehen rechts neben den Mähnenspringern gerade deshalb so passend, weil hier eine Anlage entstehen könnte, die eben auch von oben und von unten einzusehen wäre. Das macht bis heute bei Tieranlagen noch immer einen besonderen Reiz aus. (02.12.2009, 11:33) | ||
Alexander Fuchs: | Ein "Schichtdienst" einer Anlage dürfte in Halle kein Fremdwort, auch wen es schon sehr lange her ist (20er). So konnten doch Wölfe die Außenanlage nutzen, wenn die Löwen im Raubtierhaus waren oder man hat im Winter Eisbären ausgestellt. Praktisch eine Nachnutzung einer wärmeliebenden Art. Auch fällt mir der Schichtdienst im Affenhaus, in Leipzig, ein. Auch wenn es eher ein umsperren in den Innenkäfigen ist. Die Stelle zwischen Mähnenspringern und Gebirgstieranlagen sollte man lieber mal so lassen, denn sie ist einzigartig, gerade im Sommer. Bei den Steinböcken ist es eher trocken (Gräßer), aber geht man weiter und kommt zu dem großen "Findling" wird es feucht und sehr angenehm im Sommer. Das finde ich sehr reizvoll an diesem Berg und dieser kleine Gürtel zieht sich bis zur Seebener Straße. Landschaftlich halte ich diesen Abschnitt für sehr schön und dort würde ein Gehege nur stören. (02.12.2009, 10:50) | ||
Mel: | Jetzt wäre ich aber mal auch diesen Lösungsvorschlad bezüglich des Hanges gespannt ;-) (01.12.2009, 22:55) | ||
Oliver Jahn: | Stimmt, aber das "fehlender" Hyänen. ;-) Für die Bären schwebt mir ja noch immer der Hang zwischen Steinbockfelsen und Mähnenspringeranlage vor. (01.12.2009, 20:49) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Damit wäre aber leider nicht das Problem "fehlender" Bären in Halle gelöst ;-) (01.12.2009, 20:38) | ||
Oliver Jahn: | Generell sind ja "Schichtdienste" in einigen Zoos absolut nichts neues. Und die Hyänen, welche die Löwenanlage in Berlin mit diesen im Schichtdienst nutzten, waren ja damals legendär. Und wollte man genau diese Kombi nicht auch in Duisburg testen oder hat es kurzzeitig sogar getan? Von daher kann ich mir auch immer noch Hyänen dort sehr gut vorstellen, die sogar ins Geo-Konzept passen würden. In Anbetracht der Größe der alten Bärenanlage stelle ich mir da am ehesten Braune Hyänen vor. Der jetzige Braunbärenbereich könnte im Graben mit Erde verfüllt werden, um dort die Anlage von natürlichen Zuchthöhlen zu ermöglichen. Somit wäre bei Nachwuchs das Männchen kurzfristig auch auf der jetzigen Kragenbärenanlage gut zu separieren. Und wenn so ein Paar (evtl. dann sogar noch mit Jungtieren) die Elefantenanlage mitnutzen würde, dann wüsste ich aber genau, dass ich es kaum erwarten könnte, dass die Elefanten endlich ins Haus gehen! ;-) (01.12.2009, 19:08) | ||
Michael Mettler: | In Sachen Kleiner Pandas fällt mir gerade ein, dass doch Schwerin dafür eine ganz neue Anlage gebaut hatte und dann keine Pandas bekommen konnte. Also zog erst mal - na was wohl? - ein Nasenbär ein. Und was das Unkonventionelle der Bären-Elefanten-Idee betrifft: Die meisten Zoos haben wenig Erweiterungsmöglichkeiten und müssen sich deshalb bei steigenden Anforderungen an die Flächengrößen von Gehegen immer mehr Gedanken machen, wie die zur Verfügung stehende Fläche bestmöglich ausgenutzt werden kann. Da es nun einige ebenso besucherwirksame wie "Fläche fressende" tropische Tierarten in Zoos gibt, finde ich es schon einen Gedanken wert, deren summa summarum die meiste Zeit des Jahres (nachts, kalte Jahreszeit) NICHT genutzte Außenflächen zusätzlich zur Haltung kältefester Arten zu nutzen und damit zusätzliche Passagiere auf der "Arche" unterzubringen - mit dem angenehmen Nebeneffekt, einen Zoo attraktiver für einen Winterbesuch zu machen. Der Ursprung dieser Idee liegt übrigens schon über zwei Jahrzehnte zurück, da stand ich im Winter vor dem hannoverschen Menschenaffenhaus und fragte mich, ob man die zu dieser Zeit allenfalls stundenweise genutzten Außenanlagen nicht für Bärenmakaken o.Ä. nutzen könnte, die dann im Sommer eben nur ihr eigenes, irgendwo rückwärtig gelegenes Gehege bewohnen würden. Die modernen Geokonzepte ziehen da natürlich manche Grenze, aber Halle hat kein solches. Sollte tatsächlich ein neues Menschenaffenhaus mit großräumigen Außenanlagen gebaut werden, fände ich es angesichts des Platzmangels im Bergzoo schade, letztere überwiegend leer stehen zu lassen. Da wäre nicht nur die Makakenversion einen Gedanken wert, es gibt sicher eine ganze Reihe von Tierarten, die eine Menschenaffenanlage in Schicht nutzen können, wenn man deren Bedürfnisse beim Neubau gleich mit berücksichtigt. Die neueren Vergesellschaftungen von Menschenaffen mit anderen Tierarten gehen ja schon ein Stück weit in diese Richtung, und ich schätze, dass die Nürnberger Kombi Gorilla/Magot, die ich bisher nur vom Hörensagen kenne, auch vor dem Hintergrund geschah, dass die Magots im Winter das Besucherinteresse an der Anlage wach halten sollen. (01.12.2009, 15:21) | ||
Ralf Seidel: | @Michael Mettler, nun höre ich ja nicht zum ersten Mal von deiner Idee in Richtung Großbären (zeitweilig) auf die Elefantenanlage - aber wenn ich es dann wieder lese schaue ich genauso, wie das erste mal, als du mir das mal vor Ort geschildert hast...))Zwar etwas unkonventionell, finde ich das aber auch ganz spannend - würde aber dennoch eine neue Anlagen Kragen- oder Brillenbären persönlich favorisieren - wohl wissend, dass das nicht heute oder morgen geschehen kann. Meine persönlichen Favoriten für eine Nachnutzung sind schon seit Jahren entweder Malaienbären oder kleinere Caniden (Waldhunde)bzw. Kleinkatzen, entsprechende Umgestaltungen und Begrünung natürlich vorausgesetzt. Das dazugehörige Stallgebäude würde begehbar und entsprechend besucherattraktiv hergemacht. Heizung liegt, glaube ich, bislang nicht an. Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe sind entsprechende Versorgungsleitungen zumindest optional vorhanden. @BjörnN, Großinvestitionen haben nicht zwangsläufig was mit "solventer Finanzlage" zu tun, natürlich ist auch der Reilsberg auf öffentliche Zuschüsse angewiesen - so wie jeder Zoo in kommunaler oder regionaler Trägerschaft. Und Ihre Meinung, an Kleine Pandas ranzukommen sei nicht soooo schwierig: Die Reproduktionsrate ist nach wie vor eher unbefriedigend - sprechen Sie mal mit Leuten, welche damit in der Praxis zu tun haben. @Jennifer Weilguni, also bei unserer Veranstaltung am Samstag gab es GLÜHWEIN, die wenigen anwesenden Kiddys wurden mit Süßigkeiten abgespeist -was in Masse vernascht freilich auch dazu führen kann, dass die kleinen Racker abends in ihr Bettchen...-na, du weißt schon... (01.12.2009, 13:54) | ||
Alexander Fuchs: | Ein Foto vom Besucherweg habe ich nicht, aber ein Foto vom Bau der Elefantananlage. Wenn ich mir dieses rote Gestein anschaue sieht es doch nach Porphyr aus. (29.11.2009, 23:39) | ||
Michael Mettler: | Übrigens: Wenn ich mir in ISIS die Zahlen der innerhalb der letzten 12 Monate gezüchteten Bären der kältefesten Arten (Schwarz-, Braun-, Eis- und Kragenbär) anschaue, dann sind das alles zusammengerechnet gerade mal 23 Jungtiere weltweit! Offenbar steht der didaktische Wert dieser Arten weit über dem erhaltungszüchterischen (vom Eisbären vielleicht abgesehen), und wenn eh kein Nachwuchs nötig ist, könnte man auch um einen zeugungsunfähigen Kragenbärmann in Halle eine Gruppe aufbauen bzw. wenigstens ein Paar zusammenstellen. (29.11.2009, 23:22) | ||
Michael Mettler: | @BjörnN: "Eine Verbindung der Anlage würde eine Brücken- oder Tunnelkonstruktion nötig machen..." Genau deshalb schrieb ich ja in meinem die Diskussion auslösenden Beitrag "Bärenlaufgang als Tunnel unter dem trennenden Besucherweg". Ist mir also zwangsläufig nicht neu ;-) Eine Brückenlösung als Laufgang ähnlich den Menschenaffen-Laufgängen im Kölner Urwaldhaus wäre zwar nicht schlecht (weil der Bär darin auch sichtbar wäre), aber ich fürchte, dass das eventuellen Wirtschaftsverkehr auf dem Weg behindern würde. Leider habe ich mir die angedachte Verbindungsstelle zwar schon in natura auf diese Idee hin angesehen, aber vergessen, sie zu fotografieren (Oliver, Alex, habt ihr da zufäälig was?). Der Gang würde nach meinen Vorstellungen rechts vom Badebecken in die Elefantenanlage und an der linken Schmalseite in die Bärenanlage münden. Was den Untergrund betrifft: Das Elefantenbad könnte in nicht-felsigem Untergrund liegen (irgendwie meine ich aus der Chronik I in Erinnerung zu haben, dass diese Fläche neben den Kolonnaden einst aufgeschüttet wurde, um einen Veranstaltungsplatz zu bekommen), aber auch die Wassergräben der Bären müssen ja irgendwie in den Untergrund getrieben worden sein. Die Wertigkeit von Zootieren für das Publikum ist ja auch eine subjektive Sache, aber ich habe im Laufe der Jahre nicht wenige Menschen - Zoofans wie ONB - kennen gelernt, die bei Zoobesuchen gezielt die Menschenaffen oder sogar alle Affen ignorieren, weil sie sie "nicht besonders mögen". Das hat mich immer gewundert, denn ich mache es oft genauso und dachte früher, damit die absolute Ausnahme zu sein. Trotzdem erkenne ich die Wichtigkeit von Menschenaffen für die breite Masse des Publikums an, aber: Ich habe noch NIE aus den gleichen Kreisen gehört, dass jemand Bären nichts abgewinnen kann. Da scheint es mir doch noch einen Beliebtheitsunterschied zu geben - nicht ohne Grund hat fast jedes Kind irgendwann mal einen Teddy, und ob es auch einen Hype gegeben hätte, wenn Knut z.B. ein Orang gewesen wäre...? Aber es gibt noch einen ganz anderen Aspekt: Das Bauen für Tropentiere ist teurer, wenn man sie auch bei kaltem Wetter den Besuchern präsentieren will, und Halle hat nicht allzuviele Möglichkeiten, ohne Spezialkonstruktion große Schauhäuser an den Berg zu setzen. Kältefeste Bärenformen sind aber auch ohne Schauhaus Ganzjahres-Publikumsmagnete. (29.11.2009, 22:59) | ||
Oliver Jahn: | Keine Ahnung, ob in den nächsten 2-3 Jahren die Zucht in Berlin zusammenbricht oder die Frankfurter tatsächlich eine neue Bärenanlage bauen. (29.11.2009, 22:55) | ||
BjörnN: | Wir reden hier nicht in einem Zeitraum von 2-3 Jahren oder täusche ich mich da?? Ein Neubesatz der Hallenser Anlage dürfte, legt man die enormen Schwierigkeiten, die mit der Abgabe eines zeugungsunfähigen Kragenbärenmännchens verbunden wären, erst in einigen Jahren zur Debatte stehen, eine solvente Finanzlage des Zoos und eine Erfüllung der Anforderungen des ESB vorausgesetzt. (29.11.2009, 22:15) | ||
Oliver Jahn: | @BjörnN, unter "Berlin" haben Sie gerade dargestellt, dass es etliche Tropenbären (insbesondere Malaienbären) gibt, die in nächster Zeit eine "Planstelle" suchen werden. Also dürfte es nach Ihren Aussagen schon erheblich leichter sein, an Malaienbären z.B. zu kommen. (29.11.2009, 22:09) | ||
Alexander Fuchs: | Wenn man von der Geschwister-Scholl-Straße, Ecke Seebener Straße rauf blickt, denk ich schon das dort Porphyr ist. Ein abtragen des Porpyrs halte ich nicht für kompliziert, aber ein Tunnel ist da schon etwas anderes. @BjörnN Mit dem Erdwolf war mal eine Spielerei und natürlich Wunschgedanke. Und auf der anderen Seite Streifenhyänen. So hätte man bei den Kolonnaden ein Geoprinzip ala Afrika. Von Lippenbären war bei mir nie die Rede, wo habe ich das denn bitte geschrieben? (29.11.2009, 22:09) | ||
Oliver Jahn: | Der Boden zwischen den beiden Anlagen dürfte kein Steinboden aus Porphyr sein, ansonsten hätte man auch das Elefantenbad nicht ohne weiteres gebaut. Großbären sind immer absolute Besuchermagnete und gerade im benachbarten Magdeburg leidet man unter deren Fehlen. Ich würde Großbären schon mit Menschenaffen gleich setzen wollen. Und da Halle etliche Großtiere abgeben musste, würde ich schon hoffen, man macht bei den Bären nicht weiter. (29.11.2009, 21:58) | ||
BjörnN: | @Alexander Fuchs Die Beschaffung von Kleinen Pandas dürfte nicht schwieriger sein als die Beschaffung von Malaien- Lippen- oder gar Kragenbären und sicher realistisch im Gegensatz zu Erdwölfen. (29.11.2009, 21:55) | ||
Alexander Fuchs: | Die Idee finde ich gar nicht mal so übel, aber was ist mit dem Gestein? Ich weis nicht, was schwieriger oder teurer ist, ein Tunnel durch Porphyr oder eine Abtragung. Man könnte dafür LEONIE aus Leipzig holen für solch eine Baumaßnahme :) Wenn man auf die zurück kommen sollte müsste ja erstmal geklärt werden welchen Boden man hat, denn durch Porphyr steigen dann schon die Kosten und man kann dann nicht mehr vom Low-Budget sprechen. Ob die Stallungen beheizbar sind weis ich nicht, man hat aber 1992 noch einmal das Haus geplant und da gehe ich davon aus, dass man doch schon soweit dachte. Es sind übrigens 5 Innenboxen, inkl. Wurfbox (siehe Bild links). Malaienbären wären eine schöne Nachnutzung, aber ich persönlich würde Kragenbären bevorzugen, da es in den Zoos, mit dieser Art, doch recht selten geworden sin. @BjörnN Vielen Dank für die Anmerkungen, dass ist uns allen schon bewusst, deshalb ja auch Michas Vorschlag. Kleine Pandas fände ich auch nicht übel, aber ersteinmal bekommen und das ist ja ziemlich langwierig und schwierig. Kleine Fakten zur Bärenanlage, Baubeginn war Pfingsten 1975 (Grundsteinlegung) und Eröffnung war Ostern, den 09. April 1993. 18 Jahre baute man an dieser Anlage! (29.11.2009, 21:47) | ||
BjörnN: | @Oliver Jahn Dass eine kombinierte Bären-Großtier-Anlage keine 5-10 Mio Euro verschlingt, was man für ein Menschenaffenhaus unter Umständen investieren müsste, darin sind wir uns, glaube ich, einig. Trotzdem wage ich zu bezweifeln, dass Bären auf den Besucher eine nur ansatzweise ähnliche Anziehungskraft ausüben würden wie Menschenaffen. Ich stimme zu, dass ein Verzicht auf Bären der Attraktivität des Zoo wenig zuträglich wäre, doch erscheinen mir die hier genannten Vorschläge eher wenig praktikabel zu sein. Herr Mettler, wie stellen Sie sich im Rahmen Ihres Vorschlages die Lösung der Wegführung in diesem Bereich vor? Über der Anlage verläuft, wenn ich mich recht erinnere, ein Weg, der in der Nähe des Faultierhauses rauskommt und direkt vor der Anlage und zwischen der Elefantenaußenanlage kann der Besucher rasten und am Imbiss etwas zu sich nehmen. Eine Verbindung der Anlage würde eine Brücken- oder Tunnelkonstruktion nötig machen, um diesen Bereich des Zoos nicht vom Elefantenhaus abzuschließen. (29.11.2009, 21:38) | ||
Oliver Jahn: | Hinzu kommt, dass man etwas finden muss, was den Besucher auch weiterhin reizt, die Sackgasse hinunter zum jetzigen Bärengehege zu gehen. Außerdem glaube ich, dass eine Idee, wie die von Michael deutlich weniger kostenintensiv sein dürfte, als der Neubau eines Menschenaffenhauses z.B.! (29.11.2009, 21:05) | ||
Michael Mettler: | Ist mir schon klar, dass eine Fortführung der Großbärenhaltung unter zeitgemäßeren Bedingungen nicht als Low-Budget-Lösung möglich wäre. Dem gegenüber steht aber auch die Frage, ob sich der Zoo den Verzicht auf Bären leisten kann, zumal mit den schon diskutierten Schimpansen noch ein zweiter Publikumsmagnet mittelfristig entfallen wird, falls keine Neubaumaßnahme möglich sein sollte. Da selbst der Elefantenbereich so geplant wurde, dass er - falls Haltungsrichtlinien in der Zukunft größere Flächen verlangen - mit weniger platzintensiven Großtieren nachgenutzt werden könnte, bietet sich das Nachdenken über eine variable und zukunftsträchtige Lösung für Bären zumindest an. (29.11.2009, 20:55) | ||
Mel: | Also ich finde die Idee mit den Malaienbären gar nicht mal so abwegig, wenn das Haus beheizbar ist. Die Aussenanlagen sind eigentlich groß genug dafür. (29.11.2009, 20:17) | ||
BjörnN: | Dies nur als Anmerkung, mehr nicht.... Die Quintessenz meiner Argumentation geht dahin, dass ich eine Umsetzung ihrer Idee für wenig praktikabel bzw. finanzierbar halte und mir eher eine Nachnutzung der bestehenden Anlage mit kleineren Säugern vorstellen könnte. Immerhin sollte die Umsetzung möglich preisgünstig sein. (29.11.2009, 19:21) | ||
Michael Mettler: | @BjörnN: Ach so. Aber wozu dann die Anmerkung, wo doch in den vorangegangenen Beiträgen niemand gefordert oder angeregt hat, die Anlagen in ihrer jetzigen Ausdehnung mit neuen Großbären nachzunutzen...? (29.11.2009, 19:07) | ||
BjörnN: | Ich habe die Pläne von Michael Mettler nicht berücksichtigt, scheinen sie mir doch zu utopisch, um eine Umsetzung zu erfahren. Ich bezog meine Ausführungen ausschließlich auf die vorhandenen Bärenanlagen. (29.11.2009, 18:48) | ||
Michael Mettler: | Ist das Bärenhaus eigentlich heizbar bzw. wäre es überhaupt unter finanziell und energietechnisch annehmbaren Aufwand entsprechend nachrüstbar? Mein Gedankenspiel wäre übrigens nicht auf Tropenbären festgelegt. Ich könnte mir da genausogut eine Fortführung der Kragenbärenhaltung mit einer "nordischen" Unterart oder auch Baribals vorstellen. Wenn Lippen- und Malaienbär selbst im Collection Plan der EAZA nur Nebenrollen spielen sollen, bräuchten sie doch auch bei der Artenzusammenstellung in Halle nicht unbedingt Prorität genießen. (29.11.2009, 14:03) | ||
Oliver Jahn: | Die Nasenbären sind ja in Halle bereits recht gut untergebracht. Kleine Pandas wären da durchaus denkbar, sicher aber auch eine Schleichkatzenart oder (wie auch schon mehrfach angesprochen) Erdwölfe. Denkt man aber den Gedanken von Michael Mettler mit, dann wäre dieser Anlagenkomplex absolut nicht zu klein, sondern würde einige Tropenbärenanlagen in deutschen Zoos in den Schatten stellen. (29.11.2009, 13:53) | ||
Michael Mettler: | @BjörnN: Ist die Aussage so gemeint, dass selbst die Fläche der Elefantenanlage für Großbären zu klein sein soll? Dann dürfte es wohl nur wenige realistische Möglichkeiten geben, auf dem Gelände des Zoos irgendwo die gewünschten Dimensionen zu bieten. Prinzipiell spricht sicher nichts gegen eine Nachnutzung durch Kleinbären, nur nutzen z.B. Nasenbären bereits den Pumakäfig nach (und finden an dessen großen Gitterfronten reichhaltige Klettermöglichkeiten). Ein Fehlen von Großbären würde aber vom Besucher wahrscheinlich nicht gerade honoriert, siehe das zwischenzeitliche Fehlen von Elefanten. (29.11.2009, 13:50) | ||
BjörnN: | Ich halte diesen Anlagenkomplex allegemein für sämtliche Großbären zu klein. Was spräche denn, nach dem Ableben bzw. Abgabe der Bären, gegen einen Umbau hin zu deutlich mehr Kletterbäumen und die Präsentation von Kleinbären wie Kleinen Pandas oder Nasenbären, es müssen ja nicht immer die Gewöhnlichen Nasenbären sein?? (29.11.2009, 13:31) | ||
Oliver Jahn: | Dieser Gedanke gefällt mir auch nach wie vor sehr gut. Und vor allem könnte er dauerhaft die Bärenhaltung in Halle sichern. Ein späterer Umstieg auf Malaienbären oder Lippenbären wäre da auch gut möglich. Und käme dann noch mal (wie anfänglich ja geplant) ein Umstieg auf asiatische Elefanten, dann wären sogar die Geo-Fans wieder zufrieden. Und bis dahin ist dann halt ein Raumschiff mit asiatischen Bären in der afrikanischen Savanne gelandet. ;-) (29.11.2009, 13:15) | ||
Michael Mettler: | Gedanklich schiele ich dabei immer wieder auf eine riesige "Erweiterungsfläche", die der letzte Kragenbär direkt vor den Augen hat: Die Elefantenanlage ist im Winter nur stundenweise und nachts vermutlich gar nicht in Nutzung. Statt des Riesenaufwandes, irgendwo eine völlig neue Bärenanlage aus dem Boden zu stampfen, ließe sich womöglich mit weniger baulichem und finanziellem Aufwand eine Vernetzung erzeugen: Bärenlaufgang als Tunnel unter dem trennenden Besucherweg, Ausbruchsicherung der Elefantenanlage (die ohnehin schon größtenteils mit hohen Mauern umgeben ist). Die Strukturen der Elefantenanlagen (unterschiedliche Bodenqualitäten, Baumstammhaufen, Wasserbecken usw.) dürften auch Bären begeistern, Klettermöglichkeiten blieben dann eben auf die eigentliche Bärenanlage beschränkt. Die hinterlassenen Gerüche der beiden so unterschiedlichen Tierarten würden für deren Enrichment sorgen, und wahrscheinlich würde ein Bär auch mit Interesse ein paar extra liegengelassene Elefanten"bollen" untersuchen. Wäre zwar keine Lösung für Geo-Fans, aber eine enorme Bereicherung für Bären und Zoobesucher. (28.11.2009, 09:20) | ||
Alexander Fuchs: | Das ist natürlich eine schlechte Nachricht. Ich denke schon das die Großbären auf der Strecke bleiben werden. Eine Nachnutzung wäre spannend, wenn auch die beiden letzten Tiere verstorben sind. Aber da ist ja noch ein wenig Zeit. (28.11.2009, 08:06) | ||
Oliver Jahn: | In Halle musste das alte Kragenbärenweibchen eingeschläfert werden. Nun sind auf beiden Anlagen Einzeltiere und man will erneut probieren, Braun- und Kragenbär zusammen zu lassen. Ersatz wird nicht beschafft, da die Anlage zu klein ist, also ist ein Auslaufen der Bärenhaltung in Halle leider nur noch eine Frage der Zeit. Bei den vielen Planungen der letzten Jahre (Wittekind, Menschenaffenhaus usw.) ist mir nie eine Planung für Großbären untergekommen. Will man auf diese komplett verzichten? (27.11.2009, 23:16) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Großes Weihnachtssuchspiel im Zoo Halle Für die Adventszeit haben wir uns eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art für unsere Besucher ausgedacht: Jedes Advents-Wochenende wird von uns im Zoogelände ein beleuchteter Adventskranz versteckt. In dessen Nähe gibt es ein modifiziertes Tiergehege-Schild mit unserem Weihnachtsbären. Darauf befindet sich ein Code-Satz der auf einem Gewinnzettel eingetragen werden muss. Die ausgefüllten Gewinnzettel können in die Gewinnbox im Zooladen (Haupteingang) eingeworfen werden. Gewinnzettel gibt es zusammen mit den Eintrittskarten an den Kassen. Die Ziehung der Gewinner und die Preisverleihung durch den Weihnachtsmann erfolgt vor unserer Weihnachtsaktion „Tierische Bescherung“ am 24.12.2009. Treffpunkt ist 10.15 Uhr /Kasse Reilstraße. Folgende Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: eine Digi-Cam Coolpix J 225 von Nikon 2. Preis: ein Samsung L210 SW Camcorder 3. Preis: ein XXL-Familien Brunch im Dorint-Hotel Charlottenhof in Halle 4. Preis: eine Zoochronik Teil 1 5. Preis: Jahreskarten für den Gewinner und seine Familie für den Zoo Halle 6. - 10. Preis: je eine 4er Tageskarte für den Zoo Halle (wir danken dem Dorint-Hotel Charlottenhof in Halle und der Firma Fegro-Selgros Teutschenthal für die freundliche Unterstützung!) Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.zoo-halle.de/cms/index.php?weihnachtssuchspiel (27.11.2009, 08:06) | ||
Alexander Fuchs: | Ja Ralf, den Glühwein meinte ich und wenn das so kommt, dann wird mal schnell aus dem Reilsberg wieder der Krähenberg und aus einem Bergzoo, ein Erdzoo :D (25.11.2009, 23:40) | ||
Jennifer Weilguni: | @Ralf Seidel Aber aber.. in Kinderpunsch gehört doch kein Alkohol :-) Ansonsten rennen bei euch sicher gaaaaanz viele seelige Kinderchen herum die nachts verdammt gut schlafen können und das Bettchen vollk..... :-) (25.11.2009, 08:50) | ||
Michael Mettler: | @Karsten Vick: Wenn die Angabe "bis ca. 1979" für die aus Kronberg erhaltenen Markhore in der Zootierliste stimmt, könnte das Paar in Magdeburg gestorben sein - der dortige Zoo erhielt nämlich laut Jahresbericht 1979 je 1,1 Markhore und Ture, leider ohne Herkunftsangabe. (25.11.2009, 00:15) | ||
Karsten Vick: | Aaah ja. Danke Ralf, für die Antwort auf Frage 1. Hier kommt Frage 1(a): WO sind die Markhore gestorben? (24.11.2009, 23:41) | ||
Ralf Seidel: | @Alexander Fuchs, ich geh mal davon aus, dass du mit dem "Kinderpunsch" den Glühwein meinst, der enthält aber Alkohol - und selbiger fördert ja bekanntlich wieder Fantasien...) Na so schlimm wird`s schon nicht kommen, ich kennne das diesjährige Programm unserer "Kulturverantwortlichen", da werden wir eh nicht zum Trinken kommen...)) @Karsten, die erste Frage kann ich dir sicher gleich beantworten: Wenn die `76 kamen sind die ja auch nicht mehr so ganz taufrisch - gehe mal davon aus, dass die inzwischen verstorben sind...)) Die 2. Frage dürfte schon komplizierter in der Antwort sein, da kann man ja mal nachhaken... (24.11.2009, 14:48) | ||
Karsten Vick: | Hmm Kinderpunsch! Trinkt nicht so viel auf einmal... Falls ihr dabei oder demnächst mal einen Zeitzeugen trefft, könnt ihr ihn von mir zwei Dinge fragen. Erstens, was aus dem Markhorpaar wurde, das 1976 angeschafft wurde. Und zweitens, ob der in der Chronik Teil 2, S. 258 links oben abgebildete Muntjak nicht eher der Vietnamesische als der Indische ist. Mit seinem stumpfbraunen Fell, dem goldgelben Scheitel und den schwarzen Augenbrauen sieht er verdammt nach rooseveltorum oder gar truongsonensis aus. Es gab diese Form ja auch im Berlner Tierpark, aber von dort habe ich noch nie ein Foto gesehen. (23.11.2009, 21:54) | ||
Alexander Fuchs: | @Ralf, so Meiner, wo wären wir denn ohne Wünsche, Träume oder Fantasien? Ein Forum muss nicht nur mit der Realität konfirm gehen, dass wäre ja schade. Träume dürfen erlaubt sei. Mir ist schon die Realität bewusst und das es immer ganz anders ist als man denkt. Nur dürfen wir nicht vergessen, das dies hier eine fiktive Onlinewelt ist und nicht die Realität widerspiegelt. Nun weis ich nicht welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist, aber das können wir gerne bei einem „Kinderpunsch“ am Samstag besprechen ;o) P.S. Hier ist das Thema durch. (23.11.2009, 20:59) | ||
Ralf Seidel: | @Alexander Fuchs, es liegt mir in der Tat fern, mit dir über Auto, Haus oder dergleichen zu plaudern, das ist auch garn nicht mein Ansinnen. Nur müssen Ideen, Wünsche oder Träumereien auch zu finanzieren sein. Dies gilt für den privaten genauso wie für den öffentlichen Bereich. Das ist die Aussage - nicht mehr und nicht weniger. Ich könnte mir auch Vieles vorstellen - nur real und eben finanzierbar muss es sein, gerade auch im Hier und Heute... @Michael Mettler, was das von dir kritisierte Unterschreiten des Forum-Niveaus durch meinen Beitrag betrifft -da blättere ruhig mal ein wenig durch, da wird immer mal beim einen oder anderen Thema gezofft und ausgeteilt, auch mal eine harsche Bemerkung und Sarkasmus sind da zu finden. Hin und wieder mal ein klares Wort - das ist nichts Verwerfliches... (20.11.2009, 13:42) | ||
Michael Mettler: | @Oliver & Holger: Zur Versachlichung würde ich gern noch anfügen, dass doch niemand behauptet hat, die UNTERBRINGUNG in Halle sei Folter. Ich lese da nur eine Aussage, dass ein einsamer Lebensabend für einen Schimpansen Folter sei - egal, wo. Der von Oliver erwähnte Innenkäfig dürfte von den Abmessungen her höchstens (!) so "groß" gewesen sein wie die heutige Anlage für Krallenäffchen und Kugelgürteltiere im Parterre des Hauses - und sehr viel dunkler. Der Umzug brachte für die beiden Schimpansen also objektiv betrachtet eine erhebliche Verbesserung der Lebensqualität. Ob sie mit Hinblick auf ihre Lebensgeschichte und ihr individuelles Naturell alternativ in einer größeren Anlage und Horde anderswo glücklicher geworden wären, kann ich natürlich nicht beurteilen. (20.11.2009, 00:30) | ||
Holger Wientjes: | Sehe ich auch so ! Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber eine deutliche (!!!) Verbesserung. (19.11.2009, 20:36) | ||
Oliver Jahn: | In dem Versuch, das ganz mal wieder ein wenig zu versachlichen möchte ich einfach mal ein Bild einstellen. Das war der alte Schimpansen-Außenkäfig. Der dazu gehörende Innenkäfig hatte nicht mal ein Drittel dieser Fläche. Vielleicht kann man ja mit ein wenig gutem Willen zumindest anerkennen, dass für die alten Tiere dieser Tausch sicher nicht unbedingt eine Folter war, sondern gerade mit der natürlichen Gestaltung der Außenanlage die erstmalige Möglichkeit, einmal Erde unter den Füßen zu haben und echtes Grün in den Händen. (19.11.2009, 20:28) | ||
Alexander Fuchs: | @Ralf Seidel Nun weis ICH nicht ob ICH lachen oder weinen soll, über DEINEN Beitrag. Über meine privaten Angelegenheiten, wie Wohnung, Auto oder Arbeit, werde ich mit Sicherheit hier nicht mit dir Diskutieren. Nur so viel, ich denke täglich nach, im positiven , wie auch im negativen Sinne. So nun so viel dazu! Ich weis nicht was man bezweckt mit der Zusammenführung einer alten Schimpansin und einen Jüngling, wenn es doch immer hies nur für das alte Paar. Was passiert, wenn Bangi sterben würde eines Tages? Das Männchen wäre alleine, würde man es wieder abgeben , doch wieder eine neue Partnerin holen oder würde sich daraus evtl. doch eine ganz andere und neue Situation ergeben - denken wir mal darüber nach! Ich schrieb nicht von heute oder morgen... @BjörnN Das du die Sozialstruktur und jeden einzelnen Schimpansen kennst ist toll. Nur wusste ich nicht, dass du auch die psyche der halleschen Dame kennst! Als Folter würde ich Ihre Situation, als sie alleine lebte, nicht bezeichnen. (19.11.2009, 19:18) | ||
Michael Mettler: | @Ralf Seidel: Ich habe deinen Beitrag nun dreimal hintereinander gelesen und suche darin immer noch vergeblich nach dem aus diesem Forum gewohnten Niveau... (19.11.2009, 16:28) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver, wer des Lesens kundig und guten Willens ist, Zusammenhänge zu begreifen, müsste nun langsam aber sicher verstanden haben, warum das Schimpansenhaus entstand und welchen Zweck man damit verfolgte. Dies wurde nun bereits mehrmals und ausführlich hier erörtert. Dass Besserwisser BjörnN mit permanentem Phrasengedresche, immerhin wissen wir jetzt alle über die Sozialstruktur bei Schimpansen Bescheid - Danke BjörnN !, und überflüssigen, weil immer wiederkehrenden Kommentaren mal wieder nervt - geschenkt. Nur wird Grütze vom ständigen Aufwärmen und Breittreten nicht zwangsläufig besser, aus ner quengeligen Labertante nicht zwangsläufig ein seriöser oder doch zumindest objektiver Berichterstatter... Unyoros Verhalten scheint durchaus nicht selbstverständlich für einen jungerwachsensen Schimpansen zu sein, aber da hat unser Schlaumeier ganz bestimmt ein gaaaanz wichtiges Buch gelesen und nen tollen superwichtigen Film gesehen. Ja, hier erklären uns gerade Benjamin Blümchen und Peter Lustig die Welt - und man weiß nicht, ob man darüber lachen oder weinen soll... @Alexander Fuchs, "indirekten Druck ausüben für ein neues Menschenaffenhaus" - wie, bitteschön soll das ablaufen ?? Der Zoo stemmt mal so eben non-chalon 2 neue große Affenhäuser (da steht nämlich so ganz nebenbei noch der Wiederaufbau des Hauses der Totenkopfaffen auf der Liste), das bisschen Kleingeld... Warum fährst Du eigentlich nicht jeden Tag mit dem Porsche auf Arbeit, warum wohnst DU immer noch zur Miete und nicht in ner 20-Zimmer-Villa. Und warum gehst DU jeden Tag zur Arbeit - denk mal drüber nach ! (19.11.2009, 13:29) | ||
Oliver Jahn: | Das Hallenser Haus ist als Übergangslösung konzipiert, um zwei alten Tieren einen erheblich besseren Lebensabend zu ermöglichen, als sie ihn in ihrem alten Käfig im ehemaligen Flusspferdhaus gehabt hätten. Für drei Tiere ist diese Anlage auch nach meinem Empfinden nicht geeignet und auch nie angedacht gewesen. (19.11.2009, 10:18) | ||
BjörnN: | @Michael Mettler Im Hallenser Haus sollten gar keine Menschenaffen gehalten werden. Stuttgart hat bessere Verhältnisse zu bieten als Halle, ausgiebigere Absperrräume, demnach wäre eine Umsiedlung nach Stuttgart sicher sinnvoller als ein Dreiergespann alter Schimpansen in Halle. (19.11.2009, 09:44) | ||
Michael Mettler: | Stichwort Stuttgart: Aus der Wilhelma war doch zu lesen, dass die Zukunft des dortigen letzten Schimpansenpaares, das wohl über 40 Jahre alt ist, noch nicht ganz klar bzw. von der Entscheidung des EEP-Koordinators abhängig sei. Wäre es theoretisch (!) möglich, ein solches älteres und wenig Platz gewohntes Paar mit Bangi in deren gewohnter Umgebung in Halle zusammenzugewöhnen? So weit ich weiß, gehört es doch zum natürlichen Sozialverhalten von Schimpansen, dass Weibchen die Gruppe wechseln, so dass ihnen auch dort eine Überzahlsituation begegnet. Und wäre die Haltung von drei alten Schimpansen in Halle überhaupt machbar? (19.11.2009, 08:52) | ||
BjörnN: | "Unyoro" ist, legt man sein Alter und Veralten, welches für einen jungerwachsenen Schimpansenmann normal ist, das Alter und die Behäbigkeit des Weibchens und die unzureichenden Verhältnisse der Hallenser "Altersresidenz" zu Grunde, kein wirklich geeigneter Kandidat für Halle, aber wer wäre das schon. Jungerwachsene Schimpansenmänner bleiben in der Natur lebenslang in ihrer Geburtsgruppe und etablieren sich, ausreichend Ausweichraum vorausgesetzt, neben ihren Erzeugern und lösen diese in teils brutalen Kämpfen oft nach Jahren in der Rangfolge ab - das ist natürliches Verhalten und kein "Rappel". Die Abgabe von Basel nach Leipzig war unumgänglich, weil der enge Raum im vollkommen veralteten Menschenaffenhaus in Basel bei zwei erwachsenen Männern zu Spannungen führte. Da "Unyoro" ein Descendant im Besitz des Baseler Zoos ist, steht seine Sterilisation/Kastration, welche ihn im Verhalten sicher ruhiger machen würde, nicht zur Debatte, deswegen kann er auch nicht in der B-Gruppe gehalten werden, was die Kontrazeption von 5 jungen Weibchen notwendig machen würde. Als Schimpanse mit ruhigerem Gemüt, weil deutlich jünger und eine Handaufzucht, könnte sich "Alexander" erweisen, welcher bereits sterilisiert und ein Hybride ist, womit das Problem "Unyoro" aber nicht gelöst wäre. Tatsache ist, ein einsamer Lebensabend wäre für einen Schimpansen wie "Bangi", ein Großgruppentier, Folter und in keiner Weise ethisch vertretbar - ein Problem, welches sich Halle leider selbst gemacht hat und welches Zoos wie Stuttgart und Wuppertal in den kommenden Jahren noch ins Haus steht. (19.11.2009, 07:33) | ||
Alexander Fuchs: | Um Bangi tut es mir gerade ein wenig Leid, da ich es skeptisch beäuge. Ich glaube nicht daran das es etwas auf Dauer werden kann, denn wenn das Männchen wieder seinen Rappel bekommt, steht es schlecht um Bangi. Das Gehege sollte ja eine Altersressidenz sein und das Männchen ist ja nicht so alt, da kommt mir in den Sinn, dass man evtl. versucht indirekten Druck ausübt für ein neues Menschenaffenhaus? (19.11.2009, 06:18) | ||
Michael Mettler: | Dann können wir wohl Diskussionen um Vorkriegssachverhalte zukünftig knicken ;-) (18.11.2009, 20:22) | ||
krümmel: | Merke: Zur Beurteilung der Zuverlässigkeit von Informationen hier im Forum, ist die Kenntnis des genauen Jahrgangs des Verfassers dienlich! (18.11.2009, 20:14) | ||
Oliver Jahn: | Schimpansin Bangi ist in Leipzig, ein erneuter Versuch der Zusammengewöhnung mit dem Leipziger Männchen. Gibt es schon nähere Informationen, wie es bei diesem Versuch läuft? (18.11.2009, 19:20) | ||
Alexander Fuchs: | @BjörnN Auch wenn der Javaleopard erst 1994 geboren worden wäre, dann hättest du Ihn mit Sicherheit nicht als diesen wahr genommen, denn wenn mich nicht alles täuscht müsste du ungefähr 8 Jahre alt gewesen sein. Ich war auch immer regelmäßig im Zoo Halle und habe ihn erst ab den Jahren 2000/2001 richtig wahr genommen und alles was davor war sind nur lose Teile und Vermutungen. (18.11.2009, 19:12) | ||
Oliver Jahn: | @BjörnN, Michael Mettler hat es ja nun geklärt. Und ich war ja nur über das von Ihnen zwei mal festgelegte Jahr 1993 gestolpert, weil mir dort die Tierbestandsliste vorliegt und somit diese Aussage nicht stimmen konnte. Letzter Satz zu diesem Thema hier unter Halle: Meines Wissens gibt es die Tierbestandslisten auch erst seit dem Berichtsjahr 1993, davor gab es nur die von MM genannten Auszüge "UNTER ANDEREN" in den Mitteilungen. (18.11.2009, 14:55) | ||
BjörnN: | @Oliver Jahn Seit 1994 habe ich Leipzig recht regelmäßig besucht und bin auf kein frisches Jungtier bei den Javaleoparden gestoßen. Da mir sämtliche Tierbestandslisten der letzten Jahrzehnte außer 1992-1994 vorliegen, liegt der Schluss nahe, dass die Geburt 1992 oder 1993 stattfand. @Michael Mettler Vielen Dank für die Klärung. (18.11.2009, 13:32) | ||
Michael Mettler: | Vielleicht kann ich die Frage zum Leipziger Javaleopardennachwuchs abschließend klären, ohne zu diesem Zweck noch in einen eigentlich passenderen Thread ausweichen zu müssen: Laut International Zoo Yearbook hatte der Zoo 1992 0,1 Nachzucht und 1993 keine. Im Jahresbericht ist das Jungtier nicht erwähnt, was aber möglicherweise schlichtweg daran liegt, dass die Nachzuchtliste überschrieben ist mit "Nachgezogen wurden UNTER ANDEREN:", so dass man also keine akribische Vollständigkeit erwarten darf. (17.11.2009, 14:13) | ||
Oliver Jahn: | Und wie erschließt sich Ihnen ohne die Tierbestandslisten dann das hier mehrfach genannte Jahr 1993 für den Nachwuchs? Ist das eine Angabe aus einem Zuchtbuch oder einer ähnlichen Quelle? Und um den Bogen zum eigentlichen Thema hier wieder zu bekommen, auch in der Chronik des Zoo Halle liest man gerade für die frühen Leopardenhaltungen nach dem Krieg oft nur die Vermutung des Autor, bzgl. der Unterart. Außerdem wurde lustig drauf los gepaart, ohne hier auf Unterarten zu achten. Dieses war sicher auch der Zeit geschuldet, als man nach Verlust vieler Tiere einfach nur wieder die Häuser füllen wollte und mit Jungtieren Besucher in einen recht maroden Zoo locken wollte. (17.11.2009, 12:46) | ||
BjörnN: | Die Tierbestände von 1992, 1993 und 1994 liegen mir leider nicht vor, nur die Jahresberichte. Der Zoo erhielt einige Jahre zuvor 1,2 Tiere, 1993 waren es 1,3 und der Zoo Karlsruhe hielt einen in Leipzig nachzogenen weiblichen Javaleoparden, der irgendwann in diesem Zeitraum geboren sein muss. (17.11.2009, 11:52) | ||
Oliver Jahn: | Hier der Auszug aus dem Panthera Heft Jahresbericht 1993: Javaleopard (Panthera pardus melas) Bestand 01.01.1993 1,3 Geburten leer andere Zugänge leer Todesfälle leer Abgaben leer Bestand 31.12.1993 1,3 Ich muss natürlich dazu sagen, der Jahresbericht ist für mich immer die erste Quelle. Sollte diese falsch sein, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. :-) (17.11.2009, 11:43) | ||
BjörnN: | @Ralf Wagner Die 1,2 Ursprungstiere, welche 1987 und 1988 in den Zoo kamen, hatten 1993 eine Geburt, welche später nach Karlruhe umzog, dort verstarb und wohl nie gezüchtet hat... (17.11.2009, 11:26) | ||
Ralf Wagner: | @Oliver: Du hast Recht, nach 1945 :-)...meine Aussage war mehr auf die 1980-2000er Jahre bezogen. BG (16.11.2009, 23:09) | ||
Oliver Jahn: | @Ralf Wagner, NIE kann ich nicht bestätigen, dafür fehlen mir einfach zu viele Daten aus der Zeit vor 1945. Aber nach 45 gebe ich dir recht. @Michael, gerade an die alten Haltungen habe gedacht. Da gab es "früher" ja überwiegend Einzeltiere in Dresden, Leipzig, Berlin und Breslau. Später, als man dann Paare bekam, da kenne ich sie in Breslau z.B. oder Leipzig meist durchgängig getrennt. (16.11.2009, 22:54) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: "Aus dem Bauch heraus" würde ich behaupten, dass die gemeinsame Unterbringung von Zwergflusspferden früher gar nicht so selten war und sie - ähnlich wie Spitzmaulnashörner - erst in neuerer Zeit überwiegend einzeln untergebracht werden. Z.B. frage ich mich, wie Duisburg seine damalige Vierergruppe bei deutlich weniger Platzangebot als heute überhaupt hätte trennen können. Aber leider habe ich auf solche Details auf meinen früheren Touren nicht gezielt geachtet. Jedenfalls würde ich mich nach dem, was uns aus Halle inzwischen von der Haltung der großen Hippos bekannt ist, auch bei den Zwergen über nichts wundern... (16.11.2009, 22:46) | ||
Ralf Wagner: | @BjörnN: kann Oliver bezüglich der Java-Leos nur beipflichten & m.W. hatten die nie Nachwuchs in Leipzig. BG (16.11.2009, 22:39) | ||
Oliver Jahn: | @BjörnN, Leipzig hatte 1993 keinen Nachwuchs bei den Javaleoparden. (16.11.2009, 21:36) | ||
Alexander Fuchs: | Super Oli, dass ist wie der Einäugige und der Blinde ;-) Nee, Spaß beiseite, ich kann mir auch was anderes vorstellen und zwar, dass man einen nicht einsehbaren Raum für Tapir oder Ameisenbär hatte (Humbuldtpinguininnenbereich? Oder man lies denTapir drauen im "Allzweckkäfig", daran glaube ich aber nicht oder wie unten von mir geschrieben die Ameisenbären draußen. (16.11.2009, 20:58) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, ich bin der "Saubucht-Augenzeuge", daher kann ich deine Frage nicht beantworten, im Gegenteil, ich habe sie ja auch gestellt. Es kann eigentlich nur so gewesen sein, dass man die Zwerghippos zusammengehalten hat. Die meisten Zwergflusspferdhalter, die ich kenne, halten diese Tiere zwar getrennt, aber in Thüle z.B. habe ich sie auch schon als Paar zusammen gesehen. Ich kenne in Halle die Zwerge bis heute nur getrennt. Das kann aber tatsächlich auch erst dann notwendig geworden sein, nach dem die Kuh das erste Kalb bekommen hatte. (16.11.2009, 20:32) | ||
Alexander Fuchs: | Tja, Demenz ist nicht nur den älteren vorbehalten:P Aber wo war dann der Tapir untergebracht? Hat man denn die Zweghippos, tatsächlich, paarweise in der Stallung untergebracht oder die Ameisenbären auch nachts draußen gelassen? (16.11.2009, 20:24) | ||
Oliver Jahn: | Mein junger Freund :-) im alten Haus der Zwergflusspferde gibt es nur DREI einsehbare Stallungen. Und wenn eines für den Zoo Halle doch recht typisch war, dann die Tatsache, dass dort NIE etwas frei war! ;-) (16.11.2009, 20:01) | ||
Alexander Fuchs: | Jaja ich gebs ja zu, bin halt noch jung ;) Wenn das Tier nur für kurze Zeit dort stand, dann tippe ich auf eine kältere Jahreszeit, da das Südamerikahaus beheizbar ist und nicht wie die Saubucht. Gibt auch Sinn, da es vier einsehbare Stallungen gibt und eine frei war. Zum Kamel-/ Elefantenhaus finde ich es auch sehr schade das es nicht genutzt wird. Es steht ja doch ziemlich "im Schatte" des Krokodilhauses. Aber seis drum, vielleicht wird ja das Haus auch wieder begehbar. Zum Totenkopfaffenhaus nur so viel, dass ich auch das sehr sehr schade finde, denn eins darf man nicht vergessen. Es war der erste Neubau nach der Wende und war schon imposant und zukunftsweisend für eine kleinere Affenart, die auch heute noch ihr gleiches sucht! (16.11.2009, 19:16) | ||
Oliver Jahn: | Siehst du Ralf, Augenzeugen sind eben doch die besseren Quellen! ;-) Ich bin gespannt, wie man das Haus der Totenkopfäffchen umbauen wird. Sicher wird man ja auf eine ganz andere Konstruktion umschwenken, um nicht in absehbarer Zeit wieder vor dem gleichen Problem zu stehen. Schade finde ich, dass man jetzt für die Äffchen das älteste Tierhaus des Zoos nutzt, der Besucher aber davon nichts hat. Dieses Haus ist einfach zu schade, um es dauerhaft leer stehen zu lassen oder es nur als "Notnagel" zu nutzen. (16.11.2009, 18:54) | ||
Ralf Seidel: | Seit Mitte letzter Woche ist das Haus der Totenkopfäffchen im Eingangsbereich des Bergzoos gesperrt. Die Bewohner sind inzwischen umgezogen ins ehemalige Elefantenhaus, für die Zoobesucher sind sie dort allerdings nicht zu beobachten. Der Zustand des Hauses wird derzeit geprüft, im schlimmsten Fall muss die Holz-Glas-Konstruktion abgerissen und neu aufgebaut werden. @BjörnN, mit meinen Ausführungen bezüglich der Leoparden in Leipzig ging es mir nicht ja darum, eine Chronologie der dortigen Leopardenzucht zu erstellen... Gerade in den 80ern wurde verstärkt auf die Bedrohung verschiedener Unterarten hingewiesen und der Zoo Leipzig rückte dies in den Focus künftiger Zuchtbemühungen. Dass die Nachzuchten insgesamt bei Großkatzen rückläufig waren lag zum einen an mangelnden Abnehmern, andererseits an teilweise unzureichenden Haltungsbedingungen. Gerade die alten Leipziger Leoparden-Außenkäfige links des Eingangs am Neuen Raubtierhaus waren absolut grenzwertig. Zur früheren Tapirhaltung im Bergzoo hat mir L. Baumgarten inzwischen mündlich bestätigt, dass Tapir "Pirat" zeitweise auf der alten Anlage der Zwergflusspferde untergebracht war. (16.11.2009, 13:23) | ||
Oliver Jahn: | @Thomas, natürlich gibt es auch jede Menge Bilder von ehemaligen Tierbeständen aus Halle in den Chroniken des Zoo Halle Teil I und II. (beide auch hier bestellbar). Gerade Giraffenbilder gibt es dort reichlich. Zu den Nashörnern empfehle ich die Mitteilungen aus dem Zoo Halle Hefte 16 und 17. Hier lohnt es sich ebenfalls mal beim Hausherrn des Forums nachzufragen. (15.11.2009, 21:16) | ||
Oliver Jahn: | Von den Flusspferden sind hier im Thread einige Bilder drin. (14.11.2009, 23:13) | ||
Thomas Wachenhausen: | Diesbezüglich und der gewünschten Tierarten wären auch die dazugehörigen Anlagen und Gebäude passend. (14.11.2009, 23:00) | ||
Thomas Wachenhausen: | Hätte Jemand Bilder vom ehemaligen Tierbestand Halle ? Besondere Wüsche wären Giraffen, Flußpferde und Nashörner. (14.11.2009, 22:56) | ||
BjörnN: | @Ralf Seidel Der Zoo Leipzig hat nur ein einziges Mal Javaleoparden gezüchtet und das 1993. Die Leopardenzucht war in den 80er Jahren bereits weitestgehend eingeschlafen, in den 70er Jahren züchteten Persische- Amur- und Nordchinesische Leoparden jährlich, die Chinesischen Leoparden sogar bereits seit Anfang der 60er Jahre. (14.11.2009, 11:57) | ||
Ralf Seidel: | @Olli, neben den Isubras kann man da auch beispielsweise noch die Altai-Marale erwähnen, aber das war denn eben doch eher die Ausnahme. @IP66, Leoparden gehören wohl, ähnlich den Tigern, zu den Katzen, welche man schon seit längerer Zeit gern in der jeweiligen Unterart zeigt. Der Zoo Leipzig hielt und züchtete in den 80er Jahren gleichzeitig 3 bedrohte Unterarten (Amur-,Nordpersische- sowie Javaleoparden) und stellte dies seinerzeit als einen neuen großen Zuchtschwerpunkt in Sachen Großkatzentradition heraus. Die berühmte Löwenzucht wurde ja ab den 70ern durch den Schwerpunkt (Amur-)Tiger abgelöst ("Von der Löwenfabrik zur Tigerfarm"). Nachdem sich die Tigerzucht etabliert hatte, wandte man sich ein Jahrzehnt später den Leoparden verstärkt zu... Hervorzuheben nach wie vor in Sachen Unterartenpräsentation war und ist der Tierpark Berlin. Dathe legte großen Wert darauf, seinen Besuchern die Variabilität einer Art wo immer es ging aufzuzeigen. Nicht nur im riesigen Alfred-Brehm-Haus bei den Großkatzen, auch beispielsweise in den Huftierbereichen war er bestrebt, möglichst verschiedene Unterarten zu zeigen, für ihn war das immer praktizierter Biologie-Unterricht. Fairerweise muss man natürlich ergänzen, dass er über den dafür auch notwendigen Platz verfügte... (13.11.2009, 13:20) | ||
Oliver Jahn: | @Ralf, das stimmt natürlich. Ich hatte das Thema mit Michael gerade erst vor ganz kurzem. Ich würde sogar sagen, dass dieser Trend bis in die 80er hinein ging. Wenn ich da so in meine alten Zoolisten schaue, dann stehen da oft nur die Arten, bis auf Tiger aber kaum Unterarten. Nur bei echten Besonderheiten wurde darauf hingewiesen. In Halle fallen mir da die Isubrahirsche ein, die ich zwar auch nicht mehr selber kenne, auf die aber auch in den frühen Zooführern schon besonders hingewiesen wird. (11.11.2009, 20:35) | ||
IP66: | Für den sehr westlichen Westen (sc. Münster) könnte man ergänzen, daß dort sehr früh die persischen Leoparden als eigene Form gehalten und ausgeschildert wurden - auch der Tierhandel sah es damals als gewinnsteigernd an, wenn man ein Exemplar dieses Unterartenstatus liefern konnte. (11.11.2009, 19:21) | ||
Ralf Seidel: | Nur deswegen sind wir ja jedes Jahr nach Halle gefahren...))) Nee Oli, soweit war ich damals definitiv noch nicht, auf Unterarten zu achten - sofern die überhaupt ausgeschildert waren. Es gab in den späten 60er/70er Jahren eigentlich auch nicht so viele Arten, wo da explizit drauf hingewiesen wurde. Eine der wenigen Arten war beispielsweise der Tiger, da legte man damals schon recht großen Wert, die Unterarten auszuschildern: der Königs-(Bengal-)Tiger war Standart, die Sibirier noch recht selten und die kleinen tropischen Formen a la Sumatra wurden oft als Inseltiger bezeichnet. Aber ansonsten war das noch nicht so verbreitet (und vielleicht auch teilweise überzogen) wie heute. (11.11.2009, 13:20) | ||
Oliver Jahn: | Ralf, dann müsstest du als Steppke ja sogar noch die Massai-Giraffe in Halle gesehen haben? (09.11.2009, 20:25) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Schimpansin Bangi wieder in Leipzig Am heutigen Vormittag wurde unsere Schimpansin Bangi erneut in den Zoo Leipzig gebracht. Hier soll in den nächsten Tagen eine nochmalige Vergesellschaftung mit dem Leipziger Schimpansenmann Unyoro versucht werden. Bangi und Unyoro waren im März diesen Jahres getrennt worden, da Unyoro Bangi bei Streitereien ernsthaft verletzt hatte. Bangi hat den Transport nach Leipzig gut überstanden und die kommenden Tage werden zeigen, ob die Tiere sich wieder vertragen oder nicht. (09.11.2009, 15:43) | ||
Ralf Seidel: | Erstaunlich ist das schon - da kennt man den Bergzoo seit Jahrzehnten, aber bestimmte Bereiche... Mir geht es da ähnlich dem Oliver, den hinteren Bereich kann ich mich nur an Weniges erinnern, sicher eben auch der Tatsache geschuldet, dass man da seltener langgelaufen ist. An die Nilgaus in der jetzigen Anlage der Benetts kann ich mich noch gut erinnern. Nach dem Auszug der Nashörner wurde das Haus ja erst mal wieder zusammengeschraubt, da wurden dammals auch die Nilgaus vorübergehend ausgelagert, wenn ich mich recht erinnere gingen die vorübergehend (1 Paar) nach Salzburg. Die Benetts könnten in dem Bereich daneben untergebracht gewesen sein, da will ich mich aber nicht festlegen... Die von WolfDrei erwähnten Elenantilopen auf der Plateau-Seite meine ich auch noch zu kennen, aber in diesem Bereich hat man sich als Steppke ehe eher auf die Giraffen konzentriert. (09.11.2009, 13:07) | ||
Oliver Jahn: | Und Teile dieser Gehege wurden dann ja auch weitergenutzt für das schmale Gehege der Nashörner und das Tapirgehege. Die Mauern z.B. blieben in vielen Bereichen stehen, sowohl die zum Publikum hin, als auch die zwischen den Gehegen. (08.11.2009, 19:05) | ||
Michael Mettler: | P.S. Das Foto dürfte Anfang bis Mitte der 60er Jahre entstanden sein. (08.11.2009, 18:54) | ||
Michael Mettler: | Weit unten in diesem Thread (5.1.08) Hatte ich ein Halle-Foto aus Dittrichs "Safari in Europa" eingestellt, auf dem ein Teil der Gehege gegenüber der Großvoliere inklusive Elenantilopen zu sehen ist. (08.11.2009, 18:49) | ||
Oliver Jahn: | Die Pläne täuschen hier ja öfter mal, was das Antilopnehaus angeht. Am "Steilhang" gab es drei Gehege, an den beiden Schmalseiten jeweils eines (das Giraffengehege davon mit eigenem Haus) und auf der späteren "Tapirseite" gab es vor dem Umbau für die Nashörner auch nur drei (vormals vier) schmale Handtuchgehege. Das davon linke wurde nur erheblich erweitert um eine bis dahin gar nicht genutzte Fläche für die große Anlage für die Nashörner, in der heute die Zackelschafe stehen. (08.11.2009, 17:36) | ||
WolfDrei: | und noch früher (1968) gab es dort Elenantilopen, noch früher einen Gelbsteißhirsch. Und auf der anderen Seite des Hauses am "Steilhang" Sitatungas. (07.11.2009, 18:02) | ||
Oliver Jahn: | ...und gleich nach dem Umbau zogen dann die Zackelschafe in die große Nashornanlage. Die Trampeltiere waren im heutigen Lamagehege und die Streichelanlage ist ja auch schon älter. Aber die Rückseite des Hauses, die bekomme ich nun gar nicht mehr hin. Das waren ja noch mal mindestens 3 Gehege. Ich kann mich dort lediglich an die Nilgaus genau erinnern. Alles andere ist echt wie verhext. Ich war so oft im Zoo, aber da herum bin ich sehr selten gegangen und auch fotografisch war und ist diese Ecke absolut nicht ergiebig. (06.11.2009, 20:43) | ||
Ralf Seidel: | Die Marabus dürften dann noch die alten Tiere gewesen sein (vormals Afrikasavanne). Bei den Pudus gehe ich davon aus, dass der Bereich ja damals noch dreigeteilt war. Letzte Anlage könnte aber stimmen, da die Seriemas ja wohl den mittleren Bereich bewohnten - sofern sie nicht gerade mal wieder die Anlage verlassen hatten... (06.11.2009, 17:11) | ||
Oliver Jahn: | Also nach dem letzten Tapir dann erst mal Umbau, dann die Wasserschweine mit Marabus (es waren übrigens zwei) und dann habe ich in dieser Anlage die ersten Pudus gesehen, nicht in der mittleren. Und am Ende dann das Tier, welches in Halle IMMER der Nachnutzer schlecht hin ist, die Magellangans. Dann kam der Umbau zur heutigen Ameisenbärenanlage. (06.11.2009, 16:48) | ||
Ralf Seidel: | Na Oliver, "mit unseren Pfunden wuchern" - zu den wirklichen Schwergewichten zählen wir beide ja nun wahrlich nicht und das mit dem "alten Sack" sieht unsere Generation ja wohl auch nicht so eng. Ohne verallgemeinern zu wollen, aber ich erlebe regelmäßig Typen in den Zwanzigern, vor sich hin schlurfende, wankende Gestalten, welche in sich selbst zusammenrutschen, wenn man sie mal im schärferen Ton anspricht. Ansonsten ist aber alles "Supi, Feini, Zauberhaft". Da steht man dann fassungslos daneben und sagt sich nur noch: "Oh Gott"... Und dass wir generationsübergreifend aktiv und tolerant sind haben wir doch schon oft genug bewiesen, auf diversen Zoofreundtreffen vertragen wir uns (meistens) mit den Jüngeren - und ich bin mir ziemlich sicher, dass du immer noch einen sehr regen Briefkontakt mit deiner (hundertjährigen?)Vermieterin aus dem Appartementhaus unterhältst - solche Connections lässt man nicht schleifen und als Aufmerksamkeit kriegst du zu Weihnachten ein Paket mit Handtüchern aus der reichhaltigen Sammlung zugesandt...))) Michael, nicht verzagen mit dem Gedächtnis - das wird schlimmer, manches kommt dann aber auch irgendwann wieder...))) Ich kann mich eben immer noch gut an den letzten Leipziger Bergtapir erinnern und auch an die Schabracken in Leipzig und Dresden... Nach der Abgabe der Breitmaulnashörner wurde das Antilopenhaus erst mal wieder hergerichtet, innerlich soll es recht ramponiert gewesen sein. Und dann dürfte schon die Zeit der Capybaras gewesesen sein, in der kleinen mittleren Anlage die Seriemas, später die ersten Pudus. Das waren anfangs noch 2 Männchen aus Köln, später kam dann das erste Weibchen dazu... Wenn dann noch ein Marabu da war, könnte es sich eigentlich nur um ein älteres Tier von der Afrikasavanne gehandelt haben, die jetzigen Marabus kamen als Jungvögel zum 100. Zoogeburtstag aus der Cottbuser Zucht. Vergesellschaftet waren die ja anfangs mit den beiden Bergriedböcken, ein Geschenk des Tierpark Berlin. @Ralf Wagner, auch von meiner Seite noch mal ein Dankeschön für das alte Bild, dass das alles mal so aussah, hat man schon längst wieder verdrängt - und dass dein Bild Olivers Beifall findet liegt nahe: alles etwas nostalgisch -mystisch und vor allem: in Schwarz-Weiß...))) (06.11.2009, 14:26) | ||
Oliver Jahn: | Also da geht es mir doch tatsächlich noch anders. Das hat sicher ganz unterschiedliche Gründen. In meiner Kindheit und Jugend gab es nur wenige Tapire, und an die wenigen kann ich mich noch recht gut erinnern. Später dann gehörten Tapire immer zu meinen Favoriten, also habe ich sie alle fotografiert. Na ja, und dann kommt sicher auch noch hinzu, dass ich einige Zoos noch gar nicht gesehen habe, die du kennst. So, und wie bekomme ich jetzt wieder die Kurve...ach ja, also daher kann ich mich an den Tapir in Halle also recht gut erinnern. Was mich dennnoch erstaunt, dass ich ihn nie am Antilopenhaus gesehen habe. Was war denn direkt nach dem Tapir dort im Gehege. Waren das dann gleich schon die Wasserschweine zusammen mit den Marabus? (05.11.2009, 20:31) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Dafür brauche ich nicht mal das pensionsfähige Alters zu erreichen, das kann ich schon jetzt nicht mehr. Schon gar nicht mit Vor- und Zunamen des Tieres ;-) (05.11.2009, 18:40) | ||
Oliver Jahn: | Tja Ralf, das sind dann mal die Momente, da können wir "alten Säcke" mit unseren Pfunden wuchern! ;-) Und es ist gut, dass wir hier unsere Erinnerungen zusammenstellen, quasi für die Nachwelt! :-) Denn wenn wir erst in Ludwig Baumgartens Alter sind, können wir uns vielleicht auch nicht mehr sofort an jeden Tapir erinnern, den wir mal gesehen haben. (05.11.2009, 18:34) | ||
Ralf Seidel: | @Oliver, da bin in puncto Lektüre erst mal auf das gleiche Ergebnis gekommen wie du, in der 1983 herausgegebenen Auflage der Mitteilungen (Mähnenwolf), erwähnenswert vielleicht noch ein Foto der 2 Zwergflusspferde auf der Außenanlage. Nach wie vor bin ich mir ,egal in welcher zeitlichen Reihenfolge, doch ziemlich sicher zumindest einen Tapir auf der Anlage gesehen zu haben, der Sommer `81 scheint mir da auch ziemlich real. Dass darüber nichts geschrieben steht, muss auch nicht verwundern: Als wir bei unserer ersten gemeinsamen "Halle-Tour" Ludwig Baumgarten auf die Tapir-Haltung in der "Saubucht" ansprachen, konnte er sich auch nicht auf Anhieb daran erinnern. Das ist eben der Vorteil von Zeitzeugen: man verdrängt mal das eine oder andere oder irrt sich auch schon mal - aber man weiß worüber man spricht... (05.11.2009, 13:59) | ||
Oliver Jahn: | Ich vermute es anders herum. Er kam und wurde in alter Erinnerung an Vorkriegszeiten in der Saubucht eingestellt. Das ging nicht lange gut, also brachte man ihn (oder beide) kurzfristig im Tapirhaus unter, weil da schon der Umbau des Antilopenhauses geplan war. Dort richtete man dann den Tapirstall ein, weil man die Zwerghippos nicht dauerhaft zusammen halten wollte/konnte. @Alex, ich kann es nicht mehr ganz genau sagen ob es 80 oder 81 war. Ich weiß nur, dass ich leider noch keine Kamera hatte und dass wir noch mit dem Zug nach Halle reisten. ;-) (05.11.2009, 09:56) | ||
Alexander Fuchs: | Der Tapir kam 1980, da könnte er dort gestanden haben. Denn wenn du Ihn mit 14 Jahren (1981?) in der Saubucht gesehen hast, war es nur ein kurzes Gastspiel bei den Zwergflußpferden und dann später im Antilopenhaus. So könnte es gewesen sein. Denke aber auch das es mal für Tapire geplant war und die Zwerghippos den Zuschlag erhalten hatten. (05.11.2009, 07:52) | ||
Oliver Jahn: | @IP66,ich muss noch mal was zum Tapir-Bild von Ralf Wagner sagen. Als wir mit dem Forum in Halle waren, das hast du vor dem Antilopenhaus einen Ausdruck verwendet, an den ich mich nicht mehr genau erinnern kann. Du sagtest, das Haus wäre "überrestauriert" oder so ähnlich? Jetzt, wenn ich mir das Bild von Ralf ansehe, dann verstehe ich in etwa, was du damit wohl gemeint hast. Und ich merke, wie schnell man doch Ansichten vergisst, wenn man sie nicht bildlich festhält. (04.11.2009, 21:10) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, die Nummer 13 ist eine Zusammenfassung der Jahre von 79 bis 82. Hier ist auch der 1,0 Tapirzugang für 1980 erwähnt. Unter Baugeschehen heißt es aber lediglich "Fertigstellung der Außenanlagen für die Zwergflusspferde". Die Anlagen werden also in der Mehrzahl benannt. Allerdings begann 82 auch schon die Umgestaltung des Antilopenhauses zum Warmhaus. Es ist zweifelsfrei, dass das Haus der Zwergflusspferde ursprünglich für Tapire geplant war. Auch erwiesen ist, dass die Zwergflusspferde der Erstbesatz waren. Und auch wenn beide Anlagen nur für die Zwerge beschrieben werden und diese ja auch eher selten als Paar zusammen gehalten werden, so gehe ich trotzdem davon aus, dass ein Tapir zumindest kurzfristig in diesem Haus gestanden hat. Denn einem Augenzeugen wie Ralf glaube ich da nun mal erheblich eher, als irgendwelchen Schriften!!! ;-) Papier ist geduldig!!! (04.11.2009, 21:03) | ||
Alexander Fuchs: | Möglich wäre es, glaube aber nicht daran. Man schreibt weiter (1978): "Die Zwergflußpferdaußenanlage wurde rohbaumäßig fertiggestellt, dazu gehörte auch die Einbringung von zwei miteinander verbundenen, aus Sicherheitsgründen aber auch voneinander zu trennenden Wasserbecken." Im November hat man die Baumaßnahmen unterbrochen werden, hier wird vom Frost geschrieben. Leider fehlt mir die 13 aus den Mitteilungen, um weiter zu schauen. Oli kannst du was rausfinden? Ich gehe mal davon aus, dass man züchten wollte und auch viel später auch hat und deshalb die Trennung. Obwohl ich aber auch glaube, dass es für Tapire gebaut wurde, aber nie einer drin gewesen war. (04.11.2009, 00:31) | ||
Oliver Jahn: | Ich muss nochmal nachschlagen, aber ich meine auchgelesen zu haben, so wie Alex es schreibt, dass die Zwergflusspferde getrennt gehalten wurden und nur gelegentlich zu einander durften, quasi so wie heute. Und das innen und außen. (04.11.2009, 00:20) | ||
Michael Mettler: | Laut Jahresberichten hatten die Zwergflusspferde erst im Dezember 1985 ihr erstes Kalb. Falls es vorher keinen Anlass gegeben haben sollte, das Paar getrennt zu halten, wäre doch durchaus Platz für Tapire gewesen? (04.11.2009, 00:04) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. Laut Zootierliste, hält der Zoo Halle, seit 1977 Zwergflußpferde. (03.11.2009, 22:55) | ||
Alexander Fuchs: | Ich bin jetzt hier kein Zeitzeuge mehr, da ich noch knackig und jung bin :), aber ich vermute das der Tapir in der zweiten Box, der Saubucht, untergebracht war. Die Stallung im Inneren müsste sogar trennbar (durch eine Holzplatte?) gwesen sein. Auch der innere Stall war/ ist größer, womöglich auch ein kleines Badebecken könnte vorhanden gewesen sein. Das ist alles nur eine Vermutung. Ich möchte auch mal behaupten, dass die Außenanlage für die Zwergflußpferde nie einen Tapir gesehen hat. Man schreibt in den Mitteilungen von 1977 und 1978, dass man dabei ist die Außenanlage für die Zwergflußpferde zu gestalten. Das bedeutet doch, dass der Erstbesatz schon Zwerghippos hatte und ich meine mich zu erinner das es ohne Pause Zwerghippos gab und das kann ja dann nur dort gewesen sein. (03.11.2009, 22:43) | ||
Ralf Seidel: | Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein/zwei Flachlandtapire, zumindest vorübergehend, die Anlage der Zwergflusspferde bewohnt haben. Nicht nur, weil dass ja beispielsweise auch in einigen Zoofaltplänen so eingezeichnet war, sondern ich auch meine, davon noch ein Farbdia zu haben... Als Jahr würde ich 1981 vermuten, da machte ich in Halle mein Praktikum und wohnte unweit des Zoos - sollte vielleicht doch mal nachschauen... (03.11.2009, 13:12) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Also war es zumindest nicht das vorderste, am tiefsten gelegene Abteil. Interessierte mich deshalb, weil die dortige Treppe ja auch als Möglichkeit für die Unfälle beider Tapire in Frage gekommen wäre. (03.11.2009, 09:11) | ||
Oliver Jahn: | Also den Zooführern kann man da nicht immer Glauben schenken, etliche Tiere sind dort aufgeführt, die es noch nicht oder nicht mehr gab. Das ist ja noch heute so und nicht nur in Halle. An die Box, in der der Tapir in der Saubucht stand, kann ich mich leider nicht mehr genau erinnern. Ich meine, es war ganz hinten die letzte, aber ich war 14 und hatte leider noch keine Kamera. Der eingezeichnete Tapir im 73/74er Plan lag sicher daran, dass das Haus ja ursprünglich als Südamerikahaus für Ameisenbären, Pinguine und Tapire geplant war. Von diesem Gedanken verabschiedete man sich erst dann, als man plötzlich ein Paar der viel seltener gehaltenen Zwergflusspferde bekam. Zu diesem Zeitpunkt war ja die Anlage noch nicht mal ganz fertig. (02.11.2009, 23:57) | ||
Michael Mettler: | @Ralf Wagner: Na, wer weiß, bei welcher Aktion es 1984 beim weibliche Tapir zu einem Sturz mit Todesfolge und beim Männchen zum Unterkieferbruch kam. Da lägen Zaunsprünge doch durchaus im Bereich des Möglichen. Im Faltplan von 1973/74 ist übrigens auch schon ein Tapir für den Bereich des späteren Zwergflusspferdgeheges eingezeichnet, ohne dass es damals einen im Zoo gab - das zum Thema Wunschdenken! (02.11.2009, 22:27) | ||
Ralf Wagner: | ...wärend im darauf folgenden 1986/87er(Breitmaulnashorn) das gleiche Bild ohne Tapir abgebildet ist & diese dann beim "Nashornhaus" beschrieben sind. Ich weis, dies ist kein Beweis, aber es müßte doch etwas dran sein, wenn man es im ZF so abbildet & schreibt. Oder war es mehr ein Wunschgedanke(?), glaub ich nicht. Vielleicht funktionierte die Haltung der Tapire dort nicht, da diese doch etwas springen & sicher auch klettern können & so die relativ niedrige Berenzung zu den Zwergflußpferden überwinden konnten? BG (02.11.2009, 22:10) | ||
Ralf Wagner: | Leider kann ich nicht selbst als Augenzeuge dienen, weder einer Sichtung in der Saubucht noch im Zwergflußpferdhaus, da ich zu der Zeit nur ca. ein bis zwei mal im Jahr im Zoo Halle war & erst 10/12 Jahre alt war. Was mich aber etwas stutzig gemacht hat beim durchsehen der Zooführer sind diese grünweiß "übergezeichneten Fotobilder"(???), im 1983/84er(Kattas) Zooführer ist das Bild der Zwergflußpferdanlage mit einem Tapir abgedruckt & auch im Text dort erwähnt,... (02.11.2009, 22:02) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: In welchem Abteil der Saubucht hast du den Tapir damals gesehen? (02.11.2009, 21:19) | ||
Oliver Jahn: | @Ralf Wagner, herzlichen Dank für das Tapirbild. Da werden Erinnerungen wach! Ich habe aus dieser Zeit leider gar keine Fotos mehr und freue mich immer total, wenn ich dann diese Bilder sehe. Du hast völlig Recht mit deinen Angaben, allerdings ziehe ich eine Angabe aus dem Zooführer in Zweifel. Und zwar die Unterbringung des Tapirs im Haus der Zwergflusspferde. Nun war ich zu dieser Zeit zwar schon regelmäßig in Halle, aber nicht monatlich. Dennoch meine ich mich zu erinnern, dass der Tapir von der Saubucht relativ zeitnah ins Antilopenhaus umzog. Ich habe ihn im Zwergflusspferdhaus nie gesehen, aber vielleicht war er ja kurz dort, und ich habe es nur nicht mitbekommen. Also mal die Frage an die regelmäßigeren Hallebesucher aus dieser Zeit, gibt es Fotos vom Tapir in der Saubucht oder im Zwergflusspferdhaus? (02.11.2009, 20:25) | ||
Ralf Wagner: | Und hinzu kämen dann noch laut Zooführern der 1980er Wasserschweine, Maras & Agutis, wenn ich´s richtig verstanden hab, allerdings wird da der Tapir nicht mehr erwähnt. Dieser ist erst bei den Zwergflußpferd-/Ameisenbärhaus aufgeführt & später im besagten "Nashornhaus"(Antilopenhaus). BG (02.11.2009, 17:22) | ||
Michael Mettler: | Das muss ab 1980 mit dem Einzug des Tapirs ein ganz schönes Gedränge in der Saubucht gegeben haben. Wenn die Aufteilung damals genauso aussah wie heute, hat(te) das Haus vier kleinere Ausläufe und einen größeren, wobei letzterer aber zumindest zuletzt keinen Stallzugang hatte (dafür eine Schutzhütte). Und unter diesen Platzverhältnissen waren dann gleichzeitig (laut Zooführer) fünf verschiedene Wild- und Hausschweinformen und mindestens ein Tapir untergebracht... (02.11.2009, 13:05) | ||
IP66: | Da muß ich meine These revidieren: Weil es kein Dickhäuterhaus gab und ohnedies dessen potentielle Bewohner über das Zoogelände verteilt waren, hat man auch für die Nashörner ein eigenes Quartier gesucht. Mit dem Einzug der Tapire entstand schließlich doch noch eine klassische Dickhäuternachbarschaft. (02.11.2009, 11:04) | ||
Ralf Wagner: | In der Saubucht sah ich im November 2007 noch zwei dieser gescheckten ("Panda";-)Hausschweine, die auch Schleich im Programm hat...Schwäbisch-Hällisches oder so. Ich hoffe, man kann´s erkennen. BG (02.11.2009, 00:15) | ||
Ralf Wagner: | Hier ein Foto, wenn auch nicht sonderlich gut, des männlichen Tapirs im Gehege am Antilopen-/"Nashornhaus" von 1986. BG (02.11.2009, 00:05) | ||
Mel: | Danke Oli ;-) jetzt bin ich beruhigt, dachte ebend, daß ich das sonst damals total mißverstanden hätte. (01.11.2009, 20:33) | ||
Oliver Jahn: | Genau Mel, es ist das historische Antilopenhaus. In der ehemaligen Nashornanlage sind heute die Zackelschafe auf der einen Seite (großer Nashornbereich) und ein Teil der Anlage für die Großen Ameisenbären (kleiner Nashornbereich). Daneben lag dann ein schmales Gehege für den Tapir und später die Wasserschweine. Danach wurden dort dann Pudus gehalten. (01.11.2009, 20:21) | ||
Mel: | Korregiere mich aber hatten wir die Nashörner nicht auch angesprochen bei unserem winterlichen Besuch anfang des Jahres (A-Hausuntersuchung), das" Nashornhaus" lag doch "oben" gegen über der Gastro oder? (01.11.2009, 20:01) | ||
Oliver Jahn: | @Michael und IP66, im Zuge des Umbaus des Antilopenhauses zum Warmhaus für Nashörner, asiatische Tiere und Wasserschweine zogen der Tapir dann auch dort ein. Das Haus wurde 1983/84 umgebaut, in erster Linie um die wohl eher unerwartet erhaltenen Nashörner unterzubringen. (01.11.2009, 18:32) | ||
Michael Mettler: | @IP66: Es gab Nashörner in Halle! (01.11.2009, 17:09) | ||
IP66: | Ich denke, daß die haller Tapirunterbringung stark von dem Nichtvorhandensein eines Dickhäuterhauses geprägt war. In Berlin, Köln, in Wuppertal, wohl auch in Münster brachte man die Tiere in diesem Kontext unter. Daß man in Halle nie ein solches Gebäude errichtet hat, mag einerseits mit den Reformideen der Zoogründergeneration, andererseits mit fehlendem Kapital zusammengehangen haben. Jedenfalls hat es nicht nur bei der Unterbringung der Tapire die Zoogeschichte geprägt, sondern auch bei der Umnutzung des Flußpferdhauses, der Unterbringung der Zwergflußpferde und der Abwesenheit von Nashörnern. (01.11.2009, 14:12) | ||
Michael Mettler: | Ein lebender Augenzeuge toppt natürlich alles ;-) Und stimmt, den bewussten ZF habe ich gar nicht in der Hand gehabt. Sechs verschiedene Huftierformen in der Saubucht (Tapir + 5 Schweine), unter den Platzverhältnissen kaum noch vorstellbar... Aber zeitgleich sah es auch am Berliner Schweinehaus noch nicht viel anders aus (wenn auch ohne Tapir). (01.11.2009, 13:44) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, schlecht recherchiert! ;-) Im Zooführer 1980/81 Mandrill finden wir den Flachlandtapir in der Saubucht (Seite 22/23). Außerdem habe ich ihn selber dort gesehen, immer noch besser als jede Literatur! :-) (01.11.2009, 11:49) | ||
Alexander Fuchs: | Hier der Link: Zooführer 1929 Zoo Halle http://www.zoo-videos.de/document/32/Zoof%C3%BChrer+Zoo+Halle+1929 Dort ist das Tapirjungtier erwähnt. (01.11.2009, 10:51) | ||
Michael Mettler: | @Oliver, ich habe ein bisschen Tapir-Recherche betrieben. Für eine Unterbringung in der Saubucht gibt es nur einen einzigen Nachweis, und zwar im "Rundgang" von 1909. Nur war die damalige Saubucht ein ganz anderes, heute nicht mehr bestehendes Gebäude, und zu dieser Zeit war es durchaus üblich, Tropentiere für die kalte Jahreszeit in anderweitige Winterhäuser zu bringen. (Ich meine mich aus einem der Hellabrunn-Bücher zu erinnern, dass man in München sogar noch in der Nachkriegszeit Tapire in Kistenverschlägen in der Besucherhalle des großen Warmhauses überwinterte!) Kann also sogar sein, dass dieser erste Tapir den Winter im Anthropoidenhaus verbrachte. Der nächste Flachlandtapir ist für die Eröffnung des Affenhauses verbucht und zog dort als Jungtier ein - kein Hinweis in der Chronik, was aus ihm danach wurde, Zooführer aus dieser Zeit habe ich allerdings nicht, worin ich nachschlagen könnte. Die saisonal ausgeliehenen Schabrackentapire standen laut Quellenlage im Nilpferdhaus. Danach scheint es erst ab 1980 bzw. 1982 wieder ein Paar Flachländer in Halle gegeben zu haben, aber eben nicht in der Saubucht: In den Zooführern dieser Zeit werden sie zuerst für das Ameisenbär-Zwergflusspferdhaus, dann für das Antilopenhaus erwähnt. Laut Jahresbericht 1984 starb das Weibchen 1984 "vermutlich in Folge eines Sturzes" - das klingt nicht gerade nach Unterbringung in der beengten Saubucht. Im selben Jahr brach sich das Männchen den Unterkiefer (etwa auch gestürzt?), konnte aber geheilt werden und lebte noch bis zu seinem Tod 1988 im Zoo. Und das war's auch schon mit Tapiren in Halle. Halsbandpekaris wurden/werden meiner Meinung nach durchaus in unbeheizten oder vielleicht nur notdürftig erwärmten Stallungen (also nach heutiger Sicht unter eheblicher Energieverschwendung) gehalten. Ich denke da an den ehemaligen Barasingha-Stall in Hannover, die Hütte im Tierpark Berlin "mitten im Wald" oder auch die Unterbringung in Leipzig neben der heutigen Tiger-Taiga. In Magdeburg standen sie zeitweise am Kinderzoo, bevor sie auf die heutige Vari-Anlage umzogen, und ich glaube nicht, dass dessen Stall heizbar i.e.S. war/ist. (01.11.2009, 10:01) | ||
Alexander Fuchs: | Das "Ding" ist keine Steckdose, es ist ein großes Loch. Dort gehen irgendwelche Verlängerungsschnuren durch und oben an der Decke ist der Draht dür den Schieber angebracht. Die linke Verlängerungsschnur, da könnte eine Kükenlampe dran gewesen sein. Die zwei hinteren Stallungen sind beengt, aber die dritte, müsste geräumiger und separierbar gewesen sein. Es gibt nur drei Schieber dort. (01.11.2009, 08:10) | ||
Michael Mettler: | Falls das "Ding" links neben der Tür im Hintergrund eine Steckdose ist, hing da vielleicht die Kükenlampe dran... (01.11.2009, 00:11) | ||
Oliver Jahn: | Ich wüsste nicht, wo sonst. Immerhin kamen die Tapire erst nach den Zwergflusspferden, also war deren Haus voll. (01.11.2009, 00:00) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Falls der Tapir damals in DIESEM Raum untergebracht war, wurde dem bestimmt nicht kalt. Reibung erzeugt bekanntlich Wärme, und bei gleichzeitig beidseitiger Wandberührung hätte der sich da drin NUR gerieben ;-) Mal im Ernst: Ist es denn überhaupt sicher, dass der Tapir auch das Winterhalbjahr in der Saubucht verbracht hat? (31.10.2009, 23:45) | ||
Oliver Jahn: | Ich weiß, aber beim Tapir kann ich mir das wirklich nicht vorstellen. (31.10.2009, 23:41) | ||
Michael Mettler: | Na, das ist ja mal ein ansprechender Innenraum für die Tierhaltung. Und so schön geräumig. @Oliver: Du weist doch selbst immer wieder gern darauf hin, was schon alles in Halle "kalt gehalten" wurde - warum nicht auch die! (31.10.2009, 23:22) | ||
Alexander Fuchs: | Ja der letzte Besatz war eine Hausterform. Ich glaube nicht das Pekaris beheitzte Räumlichkeiten brauchen. Habe mal ein Foto vom letzten Käfig, die Innenstallung. Dort lebte ehemals der Silberfuchs und zuletzt Fuchsmangusten. (31.10.2009, 21:50) | ||
Oliver Jahn: | Ich kenne die Stallungen zwar nicht, aber immerhin wurden in ihnen Warzenschweine und Flachlandtapir gehalten. Bei beiden Arten gehe ich davon aus, dass sie beheizte Ställe benötigen. Und selbst bei Pekaris, die ja bis fast zum Ende dort lebten, würde ich beheizbare Ställe erwarten. (31.10.2009, 21:13) | ||
Michael Mettler: | @Alex: In der Saubucht wurden doch aber auch vor dem Leerstand zuletzt Hausschweine gehalten...? Hat denn mal jemand die Stallungen der Saubucht von der Innenseite aus gesehen und kann etwas über Stallgrößen, Erweiterungsmöglichkeiten und Heizbarkeit sagen? (31.10.2009, 21:09) | ||
Alexander Fuchs: | Warum man die Alpakherde dorthin versetzt hat weis ich nicht. Der Boden soll ja konterminiert sein, was ich aber nicht recht glauben möchte. Wenn es Spuren oder Anzeichen von Pilzen, Bakterien oder Viren gibt, gehe ich davon aus, dass es eine Quelle gibt, die gefunden werden muss. Vielleicht hat man deshalb eine Art gewählt, die leichter zu ersätzen ist. Meine Vermutung ist die, dass irgendwas „in der Luft liegt“ und dies von der alten Mönchssittichvoliere kommt, Asbest vielleicht??? Noch mal in eigener Sache: Ich wollte keine Grundsatzdebatte über Zebus im Zoo Halle und deren Rasseangehörigkeit. Da ich sie sehr schön finde. Nur mache ich mir Sorgen für die Zukunft und das es noch mehr Haustiere werden, denn mit einer Umgestaltung der Saubucht und weiteren Haustieren, wäre ich nicht einverstanden. (31.10.2009, 20:23) | ||
Michael Mettler: | Laut deutscher Mindestanforderungen müsste das Gehege für eine fünfköpfige Gruppe mindestens 250 qm groß sein, je weiterem Tier zuzüglich 20 qm. (31.10.2009, 18:17) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, nein, es gibt jährlich Nachwuchs und dieser hat ganz unterschiedliche Verweildauer im Zoo. Ich habe etliche Fotos mit mehreren Tieren auf der Anlage und die Jungtiere sind da schon mehr als halbwüchsig. (31.10.2009, 17:59) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Reduzierung der Gruppe? Waren da nicht ohnehin nur noch drei oder vier Tiere drin? (31.10.2009, 17:54) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, das war eigentlich der "Grund", den wir im Nachgang zu dieser Aktion festgestellt haben, so nach dem Motto, so kann das Haus wenigstens seinem Namen weiterhin gerecht werden. Offiziell kann ich mir aber nicht denken, dass dieses der eigentliche Grund war. Wie sieht es denn mit der Besetzung des Mufflongeheges aus? Hält man an denen fest, oder eröffnet man sich dort die Möglichkeit für die Mähnenspringer? Denn ich habe es irgendwie noch so im Hinterkopf, dass es mit der Genehmigung für die Haltung der Mähnenspringer in ihrer jetzigen Anlage wohl Probleme gab. Hat man diese durch Reduzierung der Gruppe gelöst oder ist hier die Haltung (ähnlich den Magdeburger Nashörnern) nur noch auf die vorhandenen Tiere beschränkt? (31.10.2009, 17:24) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Ich dachte, weil das Lamahaus nicht ohne Lamaverwandte bleiben sollte und deshalb die Alpakas in das beabsichtigte Gehege gestellt wurden...? (31.10.2009, 17:14) | ||
Oliver Jahn: | Gibt es denn eigentlich Informationen, warum die geplante Umsetzung der Mähnespringer ins Lamahaus nicht stattgefunden hat und somit auch die mögliche Nachbesetzung von deren Anlage? (31.10.2009, 16:49) | ||
Oliver Jahn: | Bevor jetzt hier ein nicht enden wollende Grundsatzdiskussion entbrennt möchte ich darauf hinweisen, dass diese bereits in einem anderen Forum gelaufen ist und ich wünsche diese nicht hier im Schülingforum weiter geführt. Weiterhin bitte ich auch eine sachliche Diskussion über Haustierzucht und deren Namen dann nicht mehr unter dem Thread "Zoo Halle" zu führen. (31.10.2009, 12:06) | ||
Markus R.: | Ich finde, man sollte da durchaus zwischen Haus- und Wildtieren unterscheiden. Denn bei Haustieren ist die Züchtung neuer Rassen ein gängiger und oft sogar beabsichtigter Vorgang. Bei Wildtieren würde ich das keinesfalls so sehen... Und aus der Namensgebung "Deutsches Zwergzebu" auf eine politische Gesinnung zu schließen halte ich ebenfalls für gewagt. Es ist bei Haustieren einfach eine übliche vorgehensweise, diese nach ihrem Zuchtort zu benennen unabhängig davon, woher die Ursprungstiere stammen. Außerdem erhielten viele Haustierrassen den Namenszusatz deutsch, obwohl sie in einem Umfeld gezüchtet in welchem der Nationalismus nicht unbedingt die maßgebliche politische Richtung war. So entstanden z.B. das Deutsche Sattelschwein und die Deutsche Legegans in der DDR! (31.10.2009, 11:56) | ||
IP66: | Wie schildert man eigentlich Orang-Utan-Hybriden aus? Das Problem stellt sich wohl auch bei Zoolöwen, in denen Blut der indischen Unterart fließen könnte. Nach Meinung des hallenser Zoomitarbeiters sollte man die fraglichen Zebus als "deutsche" Zucht verstehen und sogar einen Rassestandard angeben. Das erinnert mich ein wenig zu sehr an "deutsche" Elefanten oder Zebras, wie sie Herr Heck seinerzeit als "Kolonialprodukte" in Berlin ausstellte und scheint mir politisch wie vom Rasseverständnis her einigermaßen überholt, womöglich gar in die falsche Richtung weisend. Ich denke, daß man vielleicht einfach "Zwergzebu" schreiben und von der Verkreuzung berichten und sich, sobald es geht, an Projekten mit Zebus aus herkunftsgesicherten Linien, wie sie die Tierparks in Stralsund oder Friedrichsfelde betreiben, beteiligen sollte. (31.10.2009, 11:26) | ||
Niedersachse: | Geht das jetzt hier auch noch weiter... (30.10.2009, 11:07) | ||
IP66: | Ein - allerdings nicht für die Zebus zuständiger - Mitarbeiter des hallenser Zoos sieht im Deutschsein dieser Zebus sogar eine besondere Qualität - ich bin da eher skeptisch. Auf der anderen Seite beeinflußt die Zoohaltung, wenn sie nachzieht und die Tiere nicht, wie manche Korallenfische, samt und sonders importiert, immer die Zuchtwahl, ob dies nun im Rahmen eines Zuchtprogramms, eines Rassestandards oder der Vorstellung vom Aussehen einer Form angeht. Und gerade bei der Ausstellungen von Haustierformen bietet es sich ja an, mit Privatzüchtern zusammenzuarbeiten. (30.10.2009, 11:02) | ||
Michael Mettler: | "Heimat: Kaukasus und Ceylon" finde ich als Angabe allerdings ebenfalls fragwürdig. Sind die Tiere reinblütig, dürfte nur eines der Länder angegeben werden, sind sie es nicht, müsste unter Heimat eigentlich "Deutschland" stehen, wenn der Mix hierzulande entstand. Beim Göttinger Minischwein wird ja wahrscheinlich auch nichts von "Vietnam" als Heimat stehen, auch wenn eine der Ausgangsrassen das Hängebauchschwein war. Darauf hinzuweisen, dass auch eine Haustierrasse nichts Statisches ist und sich durch Einkreuzung und Weiterzucht der Hybriden ein neuer Typ bilden kann, wäre immerhin ein Stück biologischer Wissensvermittlung. Nebenbei, obwohl es nicht Halle betrifft, aber zum Thema Rasse passt: Ein entsprechender Züchterverband nennt seine Tiere "Deutsche Dahomey-Zwergrinder", da die aus mitteleuropäischen Zootieren abgeleitete Liebhaberpopulation sich auch ohne Fremdeinkreuzung bereits deutlich von der eigentlichen Rasse in Benin (früher Dahomey) unterscheiden soll, u.a. in deutlich einheitlicherem Exterieur - vielleicht wegen der schmalen genetischen Basis. Eine Rassebezeichnung "Deutsches Zwergzebu" wird vielleicht nur noch eine Frage der Zeit sein. Letztlich ist sind viele Haustierrassen nichts weiter als Produkte gezielt weitergezüchteter Mischlinge, und "Weiterentwicklungen" von Ursprungsrassen in anderen Ländern sind keine Seltenheit, was sich oft in geografisch widersprüchlichen Namen niederschlägt (z.B. Deutsche Pekingente, Danish Jersey, American Shetty). (29.10.2009, 21:29) | ||
IP66: | So ganz glücklich bin ich mit der Beschilderung nicht, weil es sich ja um zwei Rassen handelt, von denen man nicht weiß wie eng sie zusammen hängen ... Man sollte mir in Halle allerdings nicht zu böse sein, habe ich den neuen Besatz doch seit einigen Wochen bei jeder passenden (und wohl auch unpassenden) Gelegenheit angeführt, wenn auf eine vorbildliche Nutzung denkmalwerter und zum Teil leer stehender Anlagen hingewiesen werden konnte. Meist auch mit dem Hinweis, daß nach den Flächenabrissen in Stellingen man im Zoo von Halle neue Ideen in der Tierhaltung im Rahmen der Reformbewegung um 1900 am besten nachvollziehen kann ... (29.10.2009, 14:02) | ||
Ralf Seidel: | Der IP ist aber manchmal auch was von pingelig...)) Ausgeschildert sind sie als "Zwergzebus", Haustierform, Heimat: Kaukasus und Ceylon; Die Schweinchen als "Göttinger Minischweine". Hatte gestern Nachmittag im Zoo zu tun, 16:00 Uhr waren die neuen Bewohner aber schon im Stall. Trotdem glaube ich, dass das Ganze in der schönen alten Anlage mit der Skulptur des knieenden Bogenschützen am Rande ein schönes Bild abgibt - das wird dann auch ganz sich den IP wieder milde stimmen... (29.10.2009, 13:41) | ||
Michael Mettler: | "Zwergzebu" sähe ich da als Bezeichnung nicht problematischer als "Zwergesel", denn auch diese haben teilweise eine sehr bunte Ahnenreihe von Sri Lanka über Sardinien bis Irland. Bei den Kaukasen dürfte "fleißiges Züchten" eine Weile dauern: Vor einem Jahr sah ich in Stralsund (damals einziger Halter laut Zootierliste) gerade mal vier Exemplare (1,2 Zuchttiere und ein Kalb), mit allzu schnellem Bestandswachstum ist da wohl nicht zu rechnen. (29.10.2009, 13:13) | ||
IP66: | Die Problematik scheint auch mir vertrackt. Ich würde allerdings bei den Zebus eine etwas andere Zielrechtung sehen als bei Dromedaren oder Alpakas: Dort wird ja eher ein allgemeiner Typus ausgestellt, weniger eine besondere Form. Wenn allerdings am Gehege eine durch besondere Eigenschaften ausgezeichnete Form ausgeschildert ist, so sollte diese meines Erachtens auch halbwegs reinerbig im Gehege stehen. Bei den Zebus hat man nun ein Problem: Wenn man nur "Zebu" auf das Gehegeschild schreibt, wird die geringe Größe nicht erklärt und allerlei Fragen von Besuchern Raum gegeben, "Zwergzebu" könnte passen, man müßte dann aber zwei auf verschiedenen Enden des Erdballs verteilte Herkunftsgebiete verweisen. Das Problem stellt sich allerdings, wenn auch die Ceylonesen nicht reinerbig sind, keineswegs nur in Halle - und vielleicht arbeitet man ja in Berlin und Stralsund schon daran, durch das fleißige Züchten von reinerbigen Tieren eine Lösung vorzubereiten. (29.10.2009, 11:10) | ||
Michael Mettler: | Die Rassereinheit von Haustierformen wie Alpaka, Dromedar oder Hängebauchschwein ist ebenfalls häufig fraglich, auch hier sind häufig Zoo- oder Liebhaberhybriden vertreten. Andererseits ist es gerade bei Nutztierrassen in allen Teilen der Welt nicht unüblich, hie und da eine Fremdrasse einzukreuzen, um neue Eigenschaften einzubringen. Wer weiß, ob die Ausgangsrassen der Zoo-Zwergzebus wirklich reinblütig waren...? (29.10.2009, 09:36) | ||
Oliver Jahn: | @IP66, es dürfte eher schwierig sein, reinrassige Zwergzebus zu bekommen. Bei den Ceylonesen fällt mir kaum ein Halter ein, der wirklich nachweislich reinrassige Tiere hat und die Zahl der Kaukasier ist so gering, dass auch da eher schwierig dran zu kommen sein dürfte. (28.10.2009, 23:12) | ||
IP66: | Wenn meine Informationen stimmen, handelt es sich bei den ausgestellten allerdings um so etwas wie Rassenhybriden, Mischlinge zwischen der ceylonesischen und der kaukasischen Form. Da bin ich nun nicht mehr ganz so glücklich, denn mir scheint, daß, wenn man schon Haustierrassen ausstellt, man doch wenigstens ein Gehegeschild anbringen können sollte, auf dem guten Gewissens eine Rassezugehörigkeit verzeichnet ist. Ansonsten scheint mir das Ausweichen auf auf Haustierformen, inebsodnere exotische und für den Besucher fremdartige, ein guter Weg, Baudenkmäler zu nutzen und zu besetzen, keinesfalls nur in Halle. (28.10.2009, 10:44) | ||
Michael Mettler: | Entscheidungen, ob eine Anlage mit Wild- oder Haustieren besetzt wird, hängen ja nicht nur von Zookonzepten und Mindestflächen nach Haltungsrichtlinien ab, da spielen doch auch sicherheitstechnische und praktische Überlegungen eine Rolle. Der Stall, den jetzt die Zwergzebus bewohnen, hat z.B. nur eine einzige Tür, der Pfleger muss also zum Öffnen und Schließen der Tür wie auch zum Füttern und Ausmisten durch das Gehege gehen, und es gibt kein Vorgehege und keine anderweitige Absperrmöglichkeit für dessen Bewohner. Folglich kommen ohne unverhältnismäßig teure Umbaumaßnahmen nur sehr friedliche Gehegebewohner in Betracht, und die müssen auch noch winterhart sein, da der Stall meiner Erinnerung nach nicht heizbar ist. Wenn die Verhältnisse - wie anzunehmen - in der Saubucht ähnlich sind, fallen auch dort viele Tierarten durchs Raster, solange der Zoo keinen Dukatenesel im Bestand hat. Und bei manch anderem alten Baubestand des Zoos wird es nicht anders sein. (28.10.2009, 10:27) | ||
Alexander Fuchs: | Mache mir nur Sorgen, da es doch eine gewisse Tendenz zu Haustieren gibt und mal sehen was aus der Saubucht werden soll. Bin ganz ehrlich, hoffe das in der späteren Saubucht keine Haustiere ausgestellt werden. (28.10.2009, 06:37) | ||
Oliver Jahn: | Also das sind doch wunderschöne Tiere! Der Bulle braucht noch etwas, aber wenn der erst mal ausgewachsen ist, dann wird er ein richtig Hübscher. Ich finde die Schecken sehr attraktiv. Klar, wie schon geschrieben, ich hätte mich auch über ein paar Nelores gefreut, aber mit dieser Wahl jetzt bin ich sehr zufrieden. Sowohl der Einhuferbereich als auch das Rinderdreieck haben gewonnen. (27.10.2009, 20:11) | ||
Ralf Seidel: | Dass der hallesche Bergzoo zum "Haustierzoo" umgestaltet wird, halte ich für übertrieben. Bei den aktuellen Gehegeumbesetzungen wurde weder eine einzige Wiltierart "geopfert", noch fand eine Dezimierung des Individuenbestandes statt. Die Haltungsbedingungen der Trampeltiere wurden schon seit Jahren als eher schlecht angesehen, zu klein und die Hanglage war für die Tiere auch nicht optimal, dass passt für Lamas allemal besser. Die Alpakas zogen aus ihrer kleineren Anlage in das erweiterte ehemalige Lamagehege, mit der Option, eine kopfstärkere Gruppe dort zu halten, als das in der alten Unterkunft möglich war. Die Esel zogen ins Gehege neben den Shetlands, was auch nicht die schlechteste Lösung darstellt. Das historische Rinderdreieck wird seinem Namen wieder gerecht und Zebus, auch die doch "ach so gewöhnlichen Zwergzebus", sind in der Tiergartenlandschaft nicht gerade überrepräsentiert. Mit den geplanten Minischweinen hält sogar wieder eine weitere Tierform Einzug - auch wenn es "nur" Haustiere sind... Einen zu starken quantitativen Überhang von Haustierformen gegenüber den gezeigten Wildarten sehe ich nicht. Die Tatsache, dass in einigen Anlagen mal noch das eine oder andere Karnickel, Zackel- und sonstige Schäfchen zu finden sind, dürfte teilweise auch der Tatsache geschuldet sein, dass sie ihrer Umgestaltung/ Umbau harren, den Vorgaben für Wildtierhaltung nicht immer genügen. Weitere Zuchtgruppen von seltenen Gebirgshuftieren und -raubtieren (Puma, Irbis, Vielfraß) wünsche ich mir auch, die von Holger Wientjes angeregte Wildschweinart (Visayas) und natürlich ein, zwei mittelgroße Antilopenformen -da habe ich die Hoffnung noch längst nicht aufgegeben... Nur sollten eben Anspruchserwartungen nicht überzogen und real sein, nicht alles ist immer gleich umsetzbar. Und wer sagt denn, dass der "Zoobesucher" die gleiche Erwartungshaltung aufbringt wie die hier Diskutierenden, dass wird wohl immer ein Spaghat bleiben. (27.10.2009, 14:05) | ||
Holger Wientjes: | Die Rinderrassen im dafür vorgesehenen Rinderwinkel finde ich gar nicht so verkehrt. Allerdings würden eine wilde Schweineart und ein, zwei Antilopenformen den Bergzoo sicherlich attraktiver, weil abwechslungsreicher werden lassen. (27.10.2009, 09:37) | ||
Alexander Fuchs: | http://www.zoo-videos.de/video/154/Zwerg-Zebus+im+Zoo+Halle Hier ist das Video von der Ankunft der Zebus. Sehen gut aus die vier. Muss mir trotzdem Luft machen, da ich mit der Situation nicht zufrieden bin und die sollte auch nochmal diskutiert werden. (26.10.2009, 20:13) | ||
Oliver Jahn: | Was sind es denn für Zwergzebus? Und ist ein ansehnlicher Bulle dabei? Ich finde diese Wahl sehr gut für ein Rinderdreieck, obwohl es da gern auch hätte eine große Zebu-Art sein dürfen!Aber das hatten wir ja schon am Samstag, oder Alex? ;-) (26.10.2009, 19:45) | ||
Alexander Fuchs: | An der Saubucht wurde nichts gemacht. Ich ärgere mich mehr über die Nachnutzung der Trampeltieranlage und andere Anlagen, nicht der des Rinderdreiecks. (26.10.2009, 19:38) | ||
Michael Mettler: | Ist denn an der Saubucht seit Mai schon irgendetwas gemacht worden? (26.10.2009, 19:17) | ||
IP66: | Was die Zwergzebus angeht, so halte ich es für nachvollziehbar, in einem Rinderdreieck wieder Rinder ausstellen zu wollen - zumal die Haltungsrichtlinien in Sachen Haustieren erheblich denkmalfreundlicher formuliert sind. Die Abgabe der Trampeltiere dagegen halte ich in Hinblick auf den Publikumsgeschmack für problematisch, und ich fände es klüger, die einmalige Lage des Zoos für Bergtieranlagen zu nutzen, auch wenn das nicht so weit entfernt liegende Berlin so gut wie alles ausstellt, was der diesbezügliche Markt derzeit hergibt. (26.10.2009, 19:13) | ||
Alexander Fuchs: | Seit letzter Woche leben in der ehemaligen Eselanlage vier Zwergzebus und die Esel sind in die Alpakaanlage gezogen. Wiederum die Alpakas, in das Lamahaus. Wobei die Lamas ja schon seit einiger Zeit auf der Anlage für Trampeltiere gehalten werden. Ein wenig Sorgen mache ich mir schon, da man ja noch Minischweine auf die Anlage der Zebus lassen möchte und der Zoo zu einem Haustierzoo wird. Das verstehe ich deshalb nicht, da in Dortmund 11,12 Tahre leben und man nicht den Mut findet wieder eine attraktive Huftierart in den Zoo zu holen. Dafür habe ich z.Zt. gar kein Verständiß und mal schauen was noch in Zukunft kommt, ganz besonders was aus der Saubucht wird. (26.10.2009, 18:19) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Aktionstag im Zoo: „Probier mal: Ökologische, regionale und fair gehandelte Produkte“ Eröffnung „Solarsegel“ an der Robbenanlage Ein Tag im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen „Faire Woche“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie des „Tag der Regionen“. In Kooperation mit dem Eine-Welt-Haus Halle e.V. Am 27. September 2009 von 10 bis 17 Uhr findet im Zoo Halle ein ganz besonderer Tag statt. Unter dem Motto „Probier mal: Ökologische, regionale und fair gehandelte Produkte“ präsentieren sich Erzeuger und Händler von ökologischen, regionalen und fair gehandelten Produkten, entlang der Tiergehege. Außerdem wird um 11 Uhr die Photovoltaikanlage, das „Solarsegel“ an der Robbenanlage offiziell in Betrieb genommen! So haben regionale Bioanbieter nicht nur Obst und Gemüse dabei, sondern auch knackige Salate mit verschiedenen Dressings, hausgemachte Kekse, selbst gebackenes Brot oder Käse zum Verkosten. Ein Biofleischer bietet herzhafte Würstchen und Fleischspieße frisch vom Grill an. Auch Gegrilltes vom Strauß kann man probieren. Darüber hinaus bringen Kräuterbauern selbst kreierte Teemischungen, Marmeladen und Liköre mit. Ein Biocaterer bietet als Kostprobe aus seinem umfangreichen Sortiment eine schmackhafte Kürbissuppe an und informiert über seine Ernährungsseminare. Am Gemeinschaftsstand von Eine-Welt-Haus Halle e.V., Transfair e.V. und Weltladen Halle kann man fair gehandelten Kaffee und Orangensaft verkosten. Die Vorstellung des Imkerhandwerks sowie die breite Palette der Bienenprodukte runden das Angebot ab. Außerdem lädt eine Rallye mit Fragen der einzelnen Anbieter zum Mitmachen ein. Als Preise warten kleine Köstlichkeiten oder regionale und fair gehandelte Überraschungen auf die Ralley-Teilnehmer. Neben den Ständen, die Leckereien für Gourmets bereit halten, gibt es auch allerhand Informationsmöglichkeiten. So stellt die Verbraucherzentrale ihr Klimaschutzprojekt vor. Der regstrom e.V. wirbt für „grünen“ Strom und sucht Sponsoren für das Solarsegel im Zoo. Zum Thema Fairer Handel kann man sich am Stand des Eine-Welt-Haus Halle e.V. und Transfair informieren. Mit einem Orangenquiz und einem Kaffeequiz können die Besucher hier ihr Wissen testen. Darüber hinaus können sich die Besucher bei einer Ausstellung im Raubtierhaus zu den Themen Fairer Handel, nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität und Gentechnik informieren. Wer dazu noch mehr wissen möchte, dem bietet der Stand zur Gentechnik weitere Informationen. Zwischen den Verkostungen haben die Zoobesucher die Möglichkeit, sich zusammen mit einem Gaukler auf „Eine artistische Weltreise“ zu begeben oder sich unter fachmännischer Anleitung selbst im Trommeln zu versuchen. Der Weltladen Halle macht mit einer bunten Modenschau auf Kleidung aus fairem Handel aufmerksam. Des weiteren können die Besucher kleine Papageien füttern und Kräutermärchen im Hexenzelt lauschen. (21.09.2009, 15:46) | ||
Alexander Fuchs: | @Micha Bei bleibe bei meinem Bad Wittekind und der Theorie. Habe gestern nur mal so gedacht und habe auch schon die Reilsburg ganz woanders gesehen :) "Wassertheoretiker" konnte ich mir nicht verkneifen und passt ja irgendwo. (04.09.2009, 18:49) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Laut Chronik 1 war die Steinbockseite bei Bau des Zoos noch gar nicht kahl, sondern man entfernte erst die Erdschicht und den Bewuchs, um Gebirgstiere auf nacktem Fels halten zu können. "Wassertheoretiker" klingt übrigens gut, wir sollten einen Club gründen - "Schneeforscher" gibt's ja auch schon :-) (03.09.2009, 23:45) | ||
Alexander Fuchs: | Ja Micha, eine neue Idee, hat aber nichts mit dem Speichersee vom Wittekind zu tun. Ich meine tatsächlich die Steinbockanlage, da die von der Lithographie (1898) ziemlich kahl aussieht und da kam mir der Gedanke, steiles Gefälle => Wasser sammeln und nicht steiles Gefälle => Wasserlieferant. Ist nur eine Idee. (03.09.2009, 22:16) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Moment mal, welchen Platz meinst du denn jetzt mit dem Speichersee? Doch nicht die Steinbockanlage? Ich habe ja schon von umkippenden Gewässern gehört, aber so... :-) (03.09.2009, 22:08) | ||
Alexander Fuchs: | Für alle Wassertheoretiker: Kann es nicht sein, dass dort ein kleiner Speichersee war und das Wasser zur Reilsburg hin abgegeben hat? Es kann ja sein, dass man das kleine natürliche Gefälle, hin zur Reilsburg, nutzte und das steile, vom Reilsberg, zum befüllen. (03.09.2009, 21:50) | ||
Alexander Fuchs: | Mir fällt gerade etwas auf. Auf dem Bild ist eine helle, unbewachsene Stelle auf dem "Krähenberg". Genau dort, wo drei Jahre später (Karte von 1898) und die jetzige Berganlage, für die Steinböcke ist. (03.09.2009, 21:30) | ||
Alexander Fuchs: | Die Perspektive macht/ machte mich stutzig, da ich mir gerade vorstelle; von der Bergschenke aus , zum Zoo zu schauen und da müsste ich über die Burg hinwegsehen. Das sieht so groß und gewaltig aus. (03.09.2009, 21:15) | ||
Oliver Jahn: | Alex, wieso neee, du hast doch nur gefragt, wo die Reilsburg liegt, und das passt sehr gut! ;-) (03.09.2009, 21:09) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. Deine rote Linie zeigt auf Kröllwitz und dem "Krug zum grünen Kranze". (03.09.2009, 21:05) | ||
Alexander Fuchs: | Nee, da die Bergschenke weiterlinks von deinem Bild ist. Das kann aber an der Phantasie des Künstlers liegen. (03.09.2009, 21:04) | ||
Oliver Jahn: | guckst du hier (03.09.2009, 20:56) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, passt doch. Sie liegt an der Seebener Str. Und würde man den Block auf der gegenüberliegenden Straßenseite wegnehmen und ein wenig Grün ausholzen, dann würde man direkt auf die Saale schauen, welche in unmittelbarer Nähe liegt. (03.09.2009, 20:45) | ||
Alexander Fuchs: | Ich bin ein wenig Planlos, gerade. Wo stand bitteschön die Reilsburg, in Halle? Ich frage deshalb, weil ich gerade nichts habe um nachzuschauen und weil ich das hier gefunden habe. (03.09.2009, 20:33) | ||
Alexander Fuchs: | Hier ist ein Foto vom Solarsegel, was gerade am Seebärenbecken installiert wird. (28.08.2009, 22:57) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Elefantengeburtstag im Zoo Halle Am 22. August 2009 feiert unser Afrikanisches Elefantenkind Panya ihren 2. Geburtstag. Hierzu haben sich der Verein der Förderer und Freunde des halleschen Bergzoo e.V und der Zoo Halle etwas besonderes einfallen lassen. Zwischen 11:30 und 12 Uhr findet die Übergabe einer Geburtstagstorte verbunden mit einer kurzen Trainingseinheit im Elefantenhaus statt. Gegen 14:00 Uhr überreichen die Berglöwen auf der Aussenanlage ihre Geburtstagsüberraschung: einen großen mit Obst und Gemüse gefüllten Pappeball. Die Berglöwen sind die im Jugendclub „Berglöwen“ des Fördervereins organisierten Kinder und Jugendlichen. Im Jugendclub Berglöwen können Kinder und Jugendliche im Schulalter einmal im Monat auf Entdeckungstour durch den Bergzoo gehen. Unter der fachkundigen Leitung von Mitgliedern des Vereins und Mitarbeitern des Zoos erfahren die jungen Zoofreunde viele interessante Dinge über die verschiedenen Tiere und erkunden Bereiche des Zoos, die den Besuchern normalerweise verborgen bleiben. Die Anzahl der Mitglieder im Jugendclub ist allerdings begrenzt um die Qualität der Veranstaltungen gewährleisten zu können. (19.08.2009, 16:18) | ||
Alexander Fuchs: | Aber nicht nur das ist passiert, gestern wurde ein Segel am Seebärenbecken installiert und soll als Solarsegel dienen und Strom erzeugen. an kann auch eine Patenschaft eines Moduls übernehmen. Desweiteren gibt es jetzt Schokoladen-Baumsteiger (Excidbates mysteriousus) im Affenhaus. (13.08.2009, 13:58) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Im vergangenen Jahr haben 2.000 Seniorinnen und Senioren den Sommer-Seniorentag als einen besonderen Tag auf dem Reilsberg erleben können. In diesem Jahr findet er zum 2. Mal am 20. August, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr statt. Die Zooleitung lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein. Der Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher ab 60 Jahre ist frei. Für eine abwechslungsreiche kulturelle Unterhaltung u.a. mit den "Thüringer Jungs", "Bergmann & Bergmann", einem „Roger Wittaker-Double“, hautnahen Begegnungen mit Streicheltieren und das leibliche Wohl unserer Besucher fühlen wir uns an diesem Tag verantwortlich. Zu den Highlights an diesem Tag gehören kommentierte Tierfütterungen bei den Pinguinen und Seebären. Liebe Seniorinnen und Senioren, genießen Sie die Natur in unserem landschaftlich reizvollen Zoo und begegnen Sie einer interessanten Tierwelt mit 1.700 Tieren in 250 Arten. Wir hoffen, Sie sind gespannt und besuchen uns! (13.08.2009, 09:50) | ||
Zoolog. Garten Halle: | 2. Zoonacht 2009 im Halleschen Bergzoo und Zoo-Serenade Am Samstag, den 01.08.2009 können unsere Zoobesucher zur 2. Zoonacht den Zoo bis Mitternacht erleben. Ab 18 Uhr ist erlaubt, den Tieren in ihre Schlafzimmer zu schauen deshalb bleiben die Tierhäuser an diesem Tag bis 0:00 Uhr geöffnet. Die nachtaktiven Tiere im Bergzoo Halle, zu denen u.a. die Binturongs, die Baumstachler, die Mähnenwölfe und die Gürteltiere zählen, werden putzmunter und in den erleuchteten Tierhäusern auch gut zu beobachten sein. Um 19:00 Uhr findet eine Extrafütterung bei den Erdmännchen statt, 19:30 bekommen die Keas Gelegenheit, ihre Spiellust und Geschicklichkeit beim Knacken einer „Eisbombe“ zu demonstrieren. Die Totenkopfaffen erhalten 20:00 Uhr eine Nachtmahlzeit. 20:30 Uhr und 22:30 Uhr können sich die Robben einen Zusatzsnack aus einer „Extraportion Fisch in Eis“ ergattern. Gegen 21:00 Uhr bekommen die Kragen- und Braunbären eine „Bäreneisbombe“. Für mutige und wissbegierige Nachtschwärmer stellt sich ein Mitarbeiter ab 21:30 Uhr im Raubtierhaus mit einer Königspython, die auch angefasst werden darf, den Fragen der Besucher. Auch unsere Elefanten erhalten 22:00 Uhr noch eine Nachtmahlzeit. Besonders für die jüngeren Zoobesucher ist in dieser Nacht auf den Bergterrassen am Kleintierhaus von 19:00-23:00 Uhr „Kaninchen- und Meerschweinchenstreicheln“ angesagt. Seltsame Geräusche und funkelnde Tieraugen lassen den Zoobesucher geheimnisvolle Nachtstunden in der faszinierenden Kulisse des Reislberges erleben. Der Aussichtsturm bietet einen Fernblick auf die beleuchtete Stadt und ihre Umgebung. Für das leibliche Wohl sorgen in dieser Nacht die Gastronomen auf den Bergterrassen und im Biergarten bei den Bären. Die Zookassen haben bis 23 Uhr geöffnet. Am 02.08.2009 ertönen zur „Zoo-Serenade für Joseph Haydn“ Kompositionen von Haydn, Hofmeister, Händel, Bach und Boismortier dargeboten vom „Consortium musica viva Halle“ mit Christiane Rost (Blockflöte), Ludwig Baumgarten (Querflöte), Jana Wilms (Violine) und Manfred Klaua (Violonchello). Beginn: 16:00Uhr im Zoo Halle; Zookolonaden bei den Bären (30.07.2009, 07:53) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Elefantenkuh Sabi verlässt den Zoo Halle Einer Empfehlung des Europäischen Erhaltungsprogrammes (EEP) folgend verliess Elefantenkuh Sabi am frühen Morgen per LKW den Zoo Halle. Sie wird in die Zuchtgruppe des Safaripark Beekse-Bergen (Niederlande) integriert um dort in Zukunft für Nachwuchs zu sorgen. Die Abgabe der Elefantenkuh wurde notwendig, da ihr Sohn Abu bald die Geschlechtsreife erlangen wird und somit die Möglichkeit einer Verpaarung von Mutter und Sohn bestehen würde. (22.07.2009, 08:03) | ||
Alexander Fuchs: | Finde ich eine runde und feine Sache. Genau das wünsche ich mir weiterj´hin für den Zoo, mehr Werbung und sich in Sachsen-Anhalt präsentieren. Klasse! Nun weis ich nicht wie groß die Artikel in der regionalen Zeitungen sind, hoffe nicht klein. Aber eins ist mir auch in Leipzig aufgefallen, in den S-Bahnen lag Werbung des Zoos aus. Hat mich ein wenig überrascht, aber sehr sehr gefreut. Nun müsste nur noch der HEX-Zug an der Haltestelle Zoo halten ;) (16.07.2009, 18:03) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Kinder taufen HEX-Zug auf "Zoo Halle" und feiern anschließend ein buntes Fest Zum Sommerfest in den Bergzoo nach Halle (Saale) lädt der HarzElbeExpress (HEX) am Donnerstag, den 23. Juli 2009, ein. An diesem Tag ist der Zoobesuch für alle Kinder kostenfrei. Am Vormittag taufen zudem Ascherslebener Grundschüler gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Halle und dem Zoodirektor einen HEX-Zug auf den Namen "Zoo Halle". Eine tierisch gute Verbindung besteht zwischen dem Zoologischen Garten in Halle (Saale) und der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH, die den HarzElbeExpress betreibt. Die beiden Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, mehr Besucher mit dem Zug in den Zoo zu bringen. Besonders die umsteigefreien Bahnverbindungen aus den Richtungen Bernburg–Könnern–Halle und Vienenburg–Halberstadt–Aschersleben–Halle sind bestens dafür geeignet. Außerdem können Zugreisende Geld sparen, wenn sie ihren HEX-Fahrschein an der Kasse des Bergzoos vorlegen. Bis zu zwei Euro gibt es dann Nachlass auf die Eintrittskarte. Mit dem Aktionstag am 23. Juli wollen die beiden Partner die gute Kooperation feiern. "Wir laden alle Kinder ein, mit unserem Zug nach Halle zu fahren und den Zoo zu entdecken. Eine Menge Attraktionen und Überraschungen warten auf die Kleinen" freut sich HEX-Geschäftsführer Andreas Putzer. Ab 11 Uhr beginnt ein buntes Programm, unter anderem mit Clownerie, Spiel und Spaß, Eselreiten, Streicheltierkarawane und kommentierten Fütterungen. Vom HEX gibt es für alle Kinder eine „tierisch bunte“ Überraschungstüte. Die Ferienhortkinder der "Freie Montessori Grundschule" in Aschersleben haben ihren Platz im Zug bereits gebucht. Rund 30 Kids fahren mit dem HEX nach Halle und sind Taufpaten des Zuges, der um 9.45 Uhr am Bahnsteig 7 des Hallenser Hauptbahnhofes gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und dem Zoodirektor Andreas Jacob auf den Namen "Zoo Halle" getauft wird. Am Aktionstag haben nicht nur alle Kinder freien Eintritt in den Zoo. Erwachsene zahlen nur den halben Eintrittspreis bei Vorlage ihrer HEX-Fahrkarte. Die Einnahmen aus dem Eintritt des Sommerfestes und der HEX-Tombola spenden der Zoo Halle und der HEX dem Verein "Projekt Regenzeit e.V.". Dieser kümmert sich um eine Wildtierstation zur Auswilderung von Jaguaren in Bolivien (Südamerika). Der HEX übernimmt die Patenschaft für eines der Tiere. Gegen 13.00 Uhr erfolgt im LUX Kino die Übergabe der Patenschaftsurkunde. Im Anschluss daran hält Ilka Sohr vom Verein „Projekt Regenzeit e.V.“ im Lux.Kino einen Vortrag über das Projekt Wildtierstation. Außerdem können sich Interessierte am Stand vor dem Jaguargehege über die Arbeit des Vereins informieren. (16.07.2009, 14:57) | ||
ASH: | @Jennifer: Lt. Homepage des Zoos sind es zehn Cururos. (08.07.2009, 09:09) | ||
Jennifer Weilguni: | Schön finde ich es, dass Halle sich entschlossen hat Cururos zu halten. Während sich diese Tierchen immer mehr als Heimtiere durchsetzen, sind sie in Zoos ja bisher noch absolut unterpräsentiert. Weiss jemand wie viele dieser Tiere aktuell in Halle leben ? Dass die Peruanische Hasenmaus noch lebt ist wirklich erstaunlich. Jedesmal wenn ich dieses Tier sehe könnte ich schwören, es liegt in den letzten Atemzügen. Und dann ist es bei meinem nächsten Besuch eben doch noch da... (08.07.2009, 08:22) | ||
Ronny: | Ich habe noch einige Ergänzungen zum letzten Hallenser Besuch zu machen: Nicht mehr gehalten werden Westafrikanischer Kronenkranich, Blauflügelente und Baikalente (hat der Fuchs geholt) und Rothandtamarin (Vergesellschaftung mit Springtamarine und Braunrückentamarine hat nicht mehr funktioniert) (07.07.2009, 23:20) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Ich kenne den damaligen Schimpansenkäfig aus eigener Anschauung nicht, aber auf den beiden Fotos, die Oliver und ich bekommen haben, würde ich die Farbe seiner Gitterkonstruktion als tief dunkelgrün oder (da die Fotos etwas farbstichig sein könnten) anthrazitfarbig bezeichnen. Auch der Mandrill-Außenkäfig hat noch auf einem während des Abrisses entstandenen Foto diese Farbe. Die einzelnen Gitterfelder waren ungefähr so hoch wie die jeweilige Etage (rund 2,40 m). (07.07.2009, 13:24) | ||
Ralf Seidel: | @Sven, ich gehe auch mal davon aus, dass vorerst die Tigerin noch in der Anlage bleibt. Pumas wären natürlich toll, wenngleich ich mir da auch eine schöne große Anlage in Hanglage im Gelände vorstellen könnte. Tropische Leoparden wären auch interessant, die Sri Lankinesen oder ein neuer Import Javaner - man darf ja mal träumen... In dem Käfig an der Leichtbauhalle wurden neben den von Alex schon erwähnten Löwen (die kamen gerade aus Lissabon und warteten auf die Fertigstellung des Raubtierhauses) auch die damalige neue Mandrill-Gruppe vorübergehend aufgenommen. Die Tiere kamen aus Hamburg und Antwerpen und warteten ebenfalls auf den Umzug ins umgebaute Affenhaus. Der Leopard war der letzte Mieter in diesem Käfig, das war der Kater aus dem Trio, dass zur Neueröffnung des Raubtierhauses aus Gotha nach Halle kam. Da der kleine Chinese mit zunehmendem Alter seine beiden Schwestern ärgerte, kam er in Einzelhaft - selber schuld. Er ging dann übrigens nach Veszprem/ Ungarn. (07.07.2009, 09:33) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. In dem (Allzweck)Käfig war ein Leopard und die Angolalöwen auch mal untergebracht. (07.07.2009, 00:24) | ||
Alexander Fuchs: | @MM Das ist Satcho das Männchen, dass gestorben ist. Ich bin mir sicher, dass es vom eigentlichen Schimpansenkäfig ist. Die Farbbeschaffenheit gab es nur dort. In natura sieht es ganz genauso aus, wie in meinen Erinnerungen. Hat evtl .jemand ein Foto vom Außenkäfig? (07.07.2009, 00:21) | ||
Michael Mettler: | Da ich das Bild eh schon eingestellt habe: Welcher von den beiden damaligen Schimpansen ist das eigentlich? (06.07.2009, 23:58) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Wenn du mit dem Käfig an der Leichtbauhalle das zwischenzeitliche Schimpansen-Ausweichquartier meinst, dann habe ich davon zufällig ein Foto "mit viel Gitter". Ist zwar von ähnlicher Art, sieht aber verzinkt aus, und die Winkel zum Anschrauben an eurem Fundstück passen dazu nicht so recht. Abgesehen davon können Menschenaffen Schrauben und Muttern lösen, die Halterungen wären aber für ihre Finger leicht erreichbar - das spräche eigentlich gegen eine Verwendung eures Gitterstückes bei den Schimpansen (aber natürlich auch gegen meine Idee mit der Fenstervergitterung im Haus). Könnte das Gitter nicht aus dem Innenraum des Hyänenhund-/Pumakäfigs stammen, wo man es für die heute dort gehaltenen Nasenbären nicht mehr brauchte? (06.07.2009, 23:56) | ||
Alexander Fuchs: | @Sven Nein, es soll für die Tiger sein... (06.07.2009, 22:43) | ||
Sven P. Peter: | @Ralf: Sind denn schon konkrete Nachmieter angedacht? Vielleicht endlich wieder Pumas? Würde mich ja freuen! (06.07.2009, 22:26) | ||
Alexander Fuchs: | @Ralf Oben, wie auch unten, konnten wir keinen Bock ausfindig machen. @MM Einer würde mir jetzt noch einfallen, der Käfig an der ehemaligen Leichbauhalle, aber so sieht es nicht aus. (06.07.2009, 20:24) | ||
Alexander Fuchs: | Ich kann mich aber an kein Gitter erinnern, nur an das des Schimpansenkäfigs, dass genau so aussah. Gut, ob es nun von innen oder außen ist spielt hier denk ich mal keine Rolle. Man hatte das selbe Material verwendet. Ronny und ich sind jetzt nicht die Riesen, ich schätze mal 120 in der Höhe. (06.07.2009, 20:18) | ||
Michael Mettler: | @Alex & Ronny: Nach einer Käfigtür sieht mir das aber nicht aus, denn man kann ja auf beiden Seiten Halterungen zum Festschrauben erkennen. Als Gitterfront-Element eines der beiden Außenkäfige (alter Käfig am Fuchsweg, letzter Käfig an der Hausrückseite) ist das Stück zu klein. Was aber möglich wäre: Von der hinteren Galerie (also innen vor der Hausrückwand stehend) blickte man ursprünglich durch zwei etwa quadratische "Fenster" in das Flusspferdbecken herab. Diese hintere Galerie diente ab 1958 als zusätzlicher Schimpansen-Innenkäfig, also mussten die "Fenster" zwangsläufig vergittert werden. Vielleicht stammt das Gitter von dort. Wie groß ist es denn etwa? Andererseits könnten Gittersegmente solcher Art auch bei diversen anderen Tieren Verwendung gefunden haben. (06.07.2009, 19:34) | ||
Alexander Fuchs: | Der Kaiman soll ja sowieso schnellstmöglich wieder abgeben werden, da es ja ein Fundtier ist und noch ziemlich klein. Würde aber im Grund sehr gut in das Südamerikaprinziep reinpassen. Natürlich hat man mit drei großen Vertretern der Krokodile einen tollen Besatz. Nil-, Panzerkrokodil und Alligatoren ist schon spitze. Wie auf dem Foto von Ronny zu sehen, muss das ein Überbleibsel des Schimpansenkäfigs sein. (06.07.2009, 18:26) | ||
Ronny: | Noch ein Foto (06.07.2009, 17:14) | ||
Ronny: | Und nun zur ergatterten Käfigtür. (06.07.2009, 17:14) | ||
Ronny: | @Sven: Ein Foto der "3. Ebene" der Tigeranlage. (06.07.2009, 17:12) | ||
Ralf Seidel: | "Dritte Ebene" ist jetzt vielleicht nicht ganz glücklich formuliert, vor einigen Wochen wurden in das Gehege einige Würgefeigenstämme als zusätzliche Klettermöglichkeiten eingebracht, wie bereits vor einiger Zeit bei den Jaguaren. Die erscheinen mir für Tiger auch als klettertechnisch starke Herausforderung. Andererseits klettern die Tiger durchaus auch auf der eigentlichen Anlage recht gern auf den gebotenen Möglichkeiten, das sollte man nicht unterschätzen... Ein bisschen sieht es schon danach aus, als könnten hier demnächst andere "Nachmieter" einziehen, die dann die "3. Dimension" der Anlage auch optimal nutzen könnten... @Alex, das schöne Aquaterrarium im Raubtierhaus lassen wir aber besser so wie es ist, zum einen hat der Zoo ja eine attraktive Krokodilhaltung (immerhin 3 große Arten)und andererseits wäre eine erfolgreiche Zucht bei den Schützenfischen ja auch mal ne aquaristische Sensation... Bei den Steinböcken halten sich einige Tiere auch ganz gern im Stall auf, die gleiche Unart weist übrigens auch der Markhor-Bock gerne auf, der liegt oft direkt hinter dem Stall und ist dann bestenfalls von Höhe Aussichtsturm zu entdecken. (06.07.2009, 14:03) | ||
Sven P. Peter: | Wie kann man sich die Ebene bei den Tigern vorstellen? Holzplattform, Hügel oder wie? (06.07.2009, 12:41) | ||
IP66: | Streng genommen dürfte zu Brandes Zeiten die Mehrheitskonfession wohl die unierte gewesen sein - ich fühlte mich allerdings bei meinen Besuchen in Halle ein wenig an unser bergisches Land erinnert, in dem es, ähnlich wie in Halle eine lange pietistische Tradition gibt, die sich auch in den landeskirchlichen Gemeinden wiederfindet. Man darf zudem nicht vergessen, daß zu diesem Zeitpunkt der Kaiser als Summus Expiscopus amtierte, und daß gerade Wilhelm II. die reformierte Tradition seines Hauses hochielt, so daß ich mir eine Einflußnahme auf die fraglichen Gemeinden durchaus vorstellen kann. Der andere, vielleicht wichtigere Punkt scheint mir in der Frage zu liegen, inwiefern etwa eine Generation nach der Veröffentlichung des entscheidenden Werkes Darwins dessen Überlegeungen volkstümlich geworden waren und ob sie nicht doch, gerade in den nicht so einkommensstarken Schichten, Anstoß erregten. Ich kenne da leider überhaupt keine Untersuchungen, während eine Verbindung des Aktionärspublikums in Zoos mit liberalen Ideen und eben auch der Evolutionslehre in vieler Hinsicht greifbar wird. Frau Baratay hat ziemlich ausgedehnt dargelegt, daß mit dem Aufkommen des Massenbesuchs der Bildungsstand der Zoobesucher zurückging, und wenn man den Besuchertypus schon für das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts voraussetzt, ist die Bezeichnung Anthropoidenhaus interessant, vor allem in einer Stadt wie Halle, wo es sowohl eine universitäres wie ein Arbeiterpublikum gab. Allerdings, und daß paßt gut zu dem Beitrag von Oliver Jahn, kenne ich kein als solches bezeichnetes Menschenaffenhaus im Kaiserreich. Insofern muß ich allen danken, die mich auf die hallenser Bezeichnung hingewiesen haben und in Sachen Häuser- wie Tierbezeichnungen die Augen offen halten. (06.07.2009, 11:39) | ||
Michael Mettler: | Die "Sammlung" meerschweinchenverwandter Nager in Halle kann sich wirklich sehen lassen: Das ist jetzt die sechste Art am Fuchs-/Alpinumweg. Wenn man die historische Wombatanlage restaurieren würde, ließe sich das Sortiment noch um etwas Größeres (Bergpakas?) erweitern, und in der großen Innenanlage der Sakis wären Agutis nicht schlecht untergebracht. Sieht man mal von der Ähnlichkeit zwischen Chinchilla und Hasenmaus ab, sehen auch alle Arten recht unterschiedlich aus, so dass für den Besucher keine Langeweile aufkommt und die Vielgestalt einer Verwandtschaftsgruppe didaktisch gut dargestellt werden kann. (06.07.2009, 09:05) | ||
Alexander Fuchs: | Heute war im halleschen Zooo das 46. Zoofest. Auf das Rahmenprogramm möchte ich nicht weiter eingehen, denn hat nicht meinen Geschmack getroffn. Blasmusik bei den Bären und Volksmusik auf den Bergterassen. Der Böhmzebrahengs ist am 14.06.2009 in den Tierpark Nadermann in Delbrück gegangen und man erwartet Nachwuchs bei den Zebras. Im Herbst soll ein neuer Hengst aus den Nierderlanden kommen. Auch wurde eine dritte ebene bei der kleinen Tigerfreianlage eingerichtet. Sie sieht ziemlich steil für Tiger aus. Auch wird hinter den Kulissen ein kleiner Brillenkaiman gehalten, der aber wieder abgegeben werden soll, da für ihn kein Platz ist. Er ist ein Fundtier bzw. wurde im Zoo abgegeben. Er würde gut in das Südamerikaprinziep hineinpassen und wäre kein schlechter Besatz für das Aqaterrarium im Raubtierhau, dort wo z.Zt. die Wasseragamen leben. Anscheinend ist der männliche Steinbock weg, leider konnten wir Ihn nicht zu Gesicht bekommen, oben wie unten nicht. Der Baumwaran soll nächste Woche in die Schau zu den Schlangenhalsschildkröten. Auch interessant ist, dass die Gürteltiere direkt importiert wurden sind. Auch die Sakis hatten am 14.06.2009 männlichen Nachwuchs. Auch im historischen Alpinum hat sich einiges getan, die letzte europäische perunaische Hasenmaus lebt immer noch und ixh hoffe auf Importtiere. Im Alpinum sind Coruro eingezogen, die sich sehr schön dem Besucher präsentieren. Auch für unsere Anthropoidenhausforscher haben Ronny und ich etwas, denn es scheint als ob wir die letzten Gehegereste des Schimpansenaußenkäfigs entdeckt haben. (06.07.2009, 00:35) | ||
Alexander Fuchs: | @IP66 Wir reden vor der Zeit des Sozialismus und Nationalismus. Eins ist Sicher, Hallenser sind keine Pietisten und das sage ich nicht als Hallenser! (02.07.2009, 21:07) | ||
Oliver Jahn: | Brandes hat das Haus benannt, und unter all seinen Schriften, vor allem aber im ersten von ihm beschriebenen Rundgang wird für keinen der Affenkäfige der Begriff Affenhaus verwendet. Und wenn wir da schon beim Mutmaßen sind, dann kann ich mir eben gar nicht vorstellen, dass die Besucher zu dieser Zeit einen alten, für sie nicht begehbaren Geräteschuppen als Haus bezeichneten. So findet sich der Begriff auch nur ein einziges mal auf einem Plan, auf dem lediglich die Bauten und Käfige des Gründungsjahres zu sehen sind und somit man evtl. erst einmal alles was Mauern hatte als Haus bezeichnete. Hingegen war bereits sehr früh von Brandes ein Affenhaus geplant, dieses sollte seinen Platz zwischen Raubtierhaus und Kamelhaus finden, wurde aber nicht gebaut. Das nächste mal, dass dieser Begriff verwendet wird, ist dann erst beim Bau des Hauses von 1927/28. (02.07.2009, 21:03) | ||
IP66: | Das ist gut möglich - man könnte es sogar als besonders trickreich ansehen: Das liberale Aktionärs- und Dauerkarteninhaberpublikum sah im Zoo seine Weltanschauung zelebriert, ohne daß die entgegen manchen Geschichtsdarstellungen mit ostberliner Druckgenehmigung doch meist höchst konservartive, in Halle durchaus pietistisch geprägte Masse dadurch verstört und womöglich vom Zoobesuch abgehalten wurde. (02.07.2009, 18:02) | ||
Michael Mettler: | @IP66: Ich weiß nicht, ob zu dieser Zeit der Begriff "Menschenaffe" wirklich volkstümlicher war; selbst heute noch höre ich ihn selten aus den Publikum, entweder werden die Artnamen genannt (nicht immer richtig) oder es sind eben schlichtweg "Affen". Mensch und Affe im selben Wort zu nennen, könnte um 1900 noch von vielen Menschen als Affront aufgefasst worden sein - der "Anthropoide" ließ sich auch mit geringer Bildung genausogut auswendig lernen, ohne dass man seine Bedeutung verstehen musste... Schließlich hat Otto Normalbesucher auch das Wort "Aquarium" geschluckt, ohne dass es für ihn extra eingedeutscht wurde. (02.07.2009, 13:19) | ||
IP66: | Es gab doch von Anfang an kleinere Affenvolieren und auch einen diesbezüglichen Raum am alten Raubtierhaus? Ich könnte mir vorstellen, daß diese Gebilde schon als Affenhäuser bekannt waren, so daß man sich 1904 etwas neues ausdenken mußte. Die Fremdwortvermeidungsbewegung hatte ihre Wurzeln schon in der Germanistik des 19. Jahrhunderts, wurde allerdings bis 1945 immer populärer, gerade in den Wissenschaften, wo es regelrechte Vokabellisten für zu vermeidende Begriffe gab - selbst bei Brehm findet man für so gut wie alles einen fremdwortfreien Tiernamen. Daß Herr Brandes sich dem entzogen hat, finde ich sehr sympathisch, doch anscheinend hat das Publikum das akzeptiert. In Frankfurt jedenfalls hieß das Menschenaffenhaus Menschenaffenhaus. Vielleicht taucht ja noch einmal irgendwo eine Erklärung für den hallenser Benennungsvorgang auf. Politologen, die auch so nannten gab es meines Wissens in der Zwischenkriegszeit noch nicht. Interessanterweise findet sich in dem Lebensabriß für Herrn Brandes in Herrn Baumgartens Buch kein Hinweis auf Kontakte zur Reformbewegung, obgleich das Zookonzept, wie es der Autor für den Direktor umreißt, starke Verbindungen dorthin erkennen läßt. Generell würde ich der Menschenaffenhaltung eine gewisse liberale, vor allem antiklerikale Note unterstellen wollen, weiß aber nicht, ob in diesem Kontext die Vokabel "Anthropoide" anders wirkt als "Menschenaffe". Allerdings wirkt sie weniger volkstümlich oder massenzootauglich, da sie eine gewisse Bildung voraussetzt, die man in Halle wohl bei den Besuchern voraussetzte. (02.07.2009, 11:49) | ||
Oliver Jahn: | @IP66, das Anthropoidenhaus war kein Zweitbau. Es wurde 1904 gebaut, das Affenhaus erst 1927/28. Und Brandes war Wissenschaftler, kein Politologe oder Nationalist. (01.07.2009, 22:16) | ||
IP66: | Das macht die Suche nach Vorbilder schwieriger, da Reformarchitektur wie die beschriebene nicht so häufig in Zoos auftauchte. Allerdings bot sich dergleichen in Verbindung mit der Menschenaffenhaltung in besonderer Weise an, da hier die größten Fortschritte erzielt wurden - immerhin gab es in Frankfurt ein Bauhaus-Menschenaffengebäude - nicht als Vor- oder Nachbild für Halle, aber als Beispiel dafür, daß man anderenorts in Deutschland durchaus Menschenaffenhaltung mit avantgarditischer Architektur vereinbaren konnte. Anthropoidenhaus scheint mir als Begriff ebenfalls bedenkenswert - da es in Halle ein Affenhaus gab, mußte man den Zweitbau anders benennen, doch stellt sich die Frage, warum man in eigentlich sehr national denkenden Zeiten einen wissenschaftlichen Fachbegriff verwendet hat. (01.07.2009, 17:14) | ||
Michael Mettler: | Nach den zwischenzeitlich gefundenen Hinweisen (Hintergründe auf alten Tierfotos usw.) hatte das hallesche Anthropoidenhaus keinerlei Fachwerk, nicht mal als Dekoration. Die untere Etage wie auch das eventuell zur Rückseite hin frei liegende Kellergeschoss zeigten unverputzten Backstein, die obere Etage hellen Rauputz, und innen fanden Eisenträger statt Holzbalken Verwendung. All dies kam übrigens beim zwischenzeitlichen Abriss des Hauses 1998 wieder zum Vorschein - nur war der Rauputz schmutzbedingt nicht mehr hell... (01.07.2009, 16:29) | ||
IP66: | Bei der Diskussion im Zoorestaurant kam der Gedanke auf, ob nicht eine Art Schweizerhaus oder Kunstfachwerkbau als Menschenaffenunterkunft gedient haben könnte. Auch wenn spätestens mit der derzeit entvölkerten Gebäude in Köln um die Jahrhundertwende eine andere Form gefunden wurde, Menschenaffen auszustellen, so gibt es doch eine vergleichbare Nutzung eines sehr ähnlichen Gebäudes, nämlich des linken Flügel des Bodinus'schen Vogelhauses in Berlin. Hierbei handelte es sich um ein gar nicht so kleines, heirbares Gebäude, daß man sich als eine massiv vergrößerte Version des heute noch erhaltenen wuppertaler Hirschhauses vorstellen darf. Könnte das zu den überlieferten Aussageb passen? (29.06.2009, 18:29) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, vor dem nächsten Termin sollten wir uns noch mal kurzschließen. Konnte der Zeitzeuge denn sagen, von wann etwa seine Erinnerungen waren? Das würde schon sehr weiterhelfen, denn das Haus wurde ja auch vor 74 mehrfach umgebaut. (26.06.2009, 23:04) | ||
Michael Mettler: | @Alex: Mich irritiert der sehr breite Besucherraum - von den Proportionen her hätte der doch gerade mal halb so breit gewesen sein dürfen, während sich in der anderen Hälfte - also gegenüber den Flusspferd-Fenstern - der Schimpansen-Innenkäfig befand? (26.06.2009, 22:55) | ||
Alexander Fuchs: | P.S. Habe auch bald noch ein zweites Treffen, mit einem Zeitzeugen, der zur damaligen Zeit sehr oft im Zoo war. Hoffe nur das sein Langzeitgedächtniss noch funktioniert... Auch soll es ein Schild gegeben haben, dass auf das Haus hingewiesen haben soll. Wenn alle Tiere draußen waren, soll es nicht begehbar gewesen sein. Nur wenn sie drin waren. Kann natürlich erklären warum man so wenig Erinnerung hat zum Haus, da ich vermute, dass die Besucher im Sommer da waren und das Haus nicht begehbar war. (26.06.2009, 22:39) | ||
Alexander Fuchs: | Ja die 1000 steht! Glückwunsch. (26.06.2009, 22:21) | ||
Oliver Jahn: | @Alex, da müssen wir mal in Ruhe drüber reden! Habe ich die 1000 geschafft? ;-) (26.06.2009, 22:19) | ||
Alexander Fuchs: | Hier mal seine Skizze von seinen Erinnerungen. @Oli sehr alt, für mich zumindest ;) (26.06.2009, 22:15) | ||
Oliver Jahn: | Aber an genau dieser (linken) Wand fanden sich beim Abriss des Hauses noch die Fliesen, die Jost in den 30er Jahren dort hat anbringen lassen. Wie alt ist denn dann dein Zeitzeuge? (26.06.2009, 22:10) | ||
Alexander Fuchs: | Wenn man runtergeschaut hat, links. Dort soll der Felsen direkt am Haus gewesen sein. Als Landteil = nein. Was man oben gesehen hat, soll noch Porphyr als Hausfundament verarbeitet sein. Aber da war man sich nicht sicher. Sicher ist eins, dass man reingeschaut hat und links auf jedenfall Porphyr war. (26.06.2009, 22:03) | ||
Oliver Jahn: | Das Becken bestand bereits seit seiner Enstehung aus Beton. Und die Ränder bis zum Schluss, quasi also bis heute. Da wüsste ich auch gern, wo da Porphyr zu sehen war. (26.06.2009, 22:02) | ||
Michael Mettler: | @Alexander Fuchs: Porphyrerhebung = Landteil für die Flusspferde? Oder nur eine Art Sims? Das mit dem von oben sichtbaren Porphyr-Fundament um das Becken herum wundert mich allerdings. Auf einer der wenigen veröffentlichten Innenaufnahmen, zu sehen in Chronik II, hockt der damalige Direktor Petzsch in den 50er Jahren am Beckenrand, und der sieht eher nach Beton aus (der Rand, nicht der Direktor...). (26.06.2009, 21:47) | ||
Alexander Fuchs: | Ich habe heute mit einem Zeitzeugen gesprochen und wollte wissen wie das Flusspferdhaus vor ´74 aussah. Man hat es wie folgt beschrieben: Ein dunkler Eingang (Balkon) und auf der linken Seite eine starke Mauer mit 4 Labungen. Die breite der Labungen sollen ca. 80-90 cm gewesen sein, Höhe unbekannt und die Dicke ca. 50 cm. Ein Sicherheitsnetz war gespannt, wie an der Löwenaussenlage und unten links, eine Porphyrerhebung (natürlich), also direkt am Felsen. Auch soll das Fundament ringsum aus Porphyr bestanden haben. So zumindest wenn man von oben in das Becken hineingeschaut hat. (26.06.2009, 20:59) | ||
Zoolog. Garten Halle: | 1. Zoonacht 2009 und Tiger-Kinderfest im Halleschen Bergzoo Am Samstag, den 27.06.2009 können die Zoobesucher zur Zoonacht den Zoo bis Mitternacht erleben. Dann ist erlaubt, den Tieren in ihre Schlafzimmer zu schauen, deshalb bleiben die Tierhäuser bis 0:00 Uhr geöffnet. Alle Tierhäuser sind erleuchtet und es werden zusätzlich Nachtfütterungen durchgeführt. Die nachtaktiven Tiere im Bergzoo Halle, zu denen u.a. die Binturongs, die Baumstachler, die Mähnenwölfe und die Gürteltiere zählen, werden putzmunter sein. Im Laufe der Nacht bekommen die Kragen- und Braunbären eine „Bäreneisbombe“, auch die südamerikanischen Seebären erhalten eine „Extraportion in Eis“. Besonders für die jüngeren Besucher ist in dieser Nacht auf den Bergterrassen am Kleintierhaus „Kaninchenstreicheln“ angesagt. Interessant ist es auch die verschiedenen Eulenvögel so hautnah bei Nacht zu beobachten. Seltsame Geräusche und funkelnde Tieraugen lassen den Zoobesucher geheimnisvolle Nachtstunden erleben. Der Aussichtsturm bietet einen Fernblick auf die beleuchtete Stadt und ihre Umgebung. Für das leibliche Wohl sorgen in dieser Nacht die Gastronomen auf den Bergterrassen und im Biergarten bei den Bären. Die Zookassen haben bis 23 Uhr geöffnet. Von 11 bis 17 Uhr findet am selben Tag das 2. Tiger-Kinderfest der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin im Zoo Halle statt. Nähere Infos finden Sie unter http://www.medizin.uni-halle.de/ Die 2. Zoonacht findet am 01.08.2009 statt. (25.06.2009, 16:17) | ||
Alexander Fuchs: | Mir war neu, dass man auch andere Säuger dort ausstellte, ausser Affen. Mir wurde immer berichtet das dort später auch Aras lebten, aber doch so eine Vielzahl an Säugern zu der Zeit im Haus ist schon beeindruckend. Das mit dem Raritäten-Kabinett prägte der ehem. Zoodirektor Hauchecorne. Ob das nun nur in diesem Zooführer war oder evtl. immer, weis ich nicht. Das man dor Karantäne betrieb wusste ich, aber wie gesagt auch andere Tiere ausstellt, war mir neu. (15.06.2009, 21:43) | ||
IP66: | Es gab hier im Forum vor längerer Zeit eine Diskusion über den Begriff Raritätenkabinett und sein erstes Auftauchen. Dein hallenser Zooführer steht für eine recht frühe Erwähnung dieses Begriffs, der aber vermutlich schon um die Jahrhundertwende für die Umnutzung des ersten berliner Affenhauses geprägt wurde. Allerdings ist die hallenser Bezeichnung für die duisburger Zoogeschichte von einiger Bedeutung, da dort das erste Affenhaus, nicht lange nach dem hallenser Beispiel errichtet, nach dem Auszug der Affen ins Äquatorium nur noch als Raritätenkabinett diente und auch so genannt wurde. Gewissermaßen zogen die Affen aus, die Martertiere blieben und man bediente sich eines altbekannten Namens für das Gebäude. (15.06.2009, 11:52) | ||
Alexander Fuchs: | @Andreas: Ja lang hats gedauert, habe mich auch sehr artig bedankt bei Ihr. @IP66 Im Zooführer steht "Haus für Affen und Kleintiere" und wird als "Zoologische Raritäten-Kabinett" bezeichnet. @MM Mir war nur bekannt das die Anlage auch Wölfe nutzten, aber Eisbären war mir neu. Im Führer steht etws von einem Paar Eisbären. Habe nur spekuliert, da ein kleinerer Eisbär im Wassergraben schwimmt. @MM & OJ Leider wird gar nichts vom Nilpferdhaus erwähnt. P.S. Wer den Zooführer per PDF Datei möchte, schreibt mir einfach eine Mail. Ich werde ihn dann heute Abend verschicken. (13.06.2009, 11:42) | ||
Michael Mettler: | @Alexander Fuchs: Die Chimangos haben in besagtem Gesellschaftskäfig sogar mehrmals erfolgreich gebrütet... Steht man heute vor diesem Käfig, in dem nun "nur" ein Paar Kaukasische Eichhörnchen lebt, erscheint einem die frühere Besetzung geradezu surreal. Saisonale Besetzung von Raubtierfreianlagen mit Eisbären verschiedener Größe gab es auch in anderen Zoos (vor allem in Hannover zu Ruhes Tierhandelzeiten), das muss kein Beleg für Zuchterfolge sein - man gewöhnte unterschiedlich alte Tiere zu Gruppen zusammen. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, wurde im Ruhrzoo sogar noch in den 80er Jahren eine Gruppe junger Eisbären mit einer eingesessenen Altbärin auf der dortigen Anlage zusammengebracht, bis die Jungtiere nach und nach verkauft waren. (13.06.2009, 10:36) | ||
IP66: | Ich würde das Affenhaus in Halle ohnedies eher als einen Mehrzweckbau ansehen - die Käfige waren tweilweise ebenso groß die in dem fast gleichzeitigen Affenpalmenhaus in Berlin, wo man immerhin erwachsene Gorillas unterbringen konnte, und über so viele Warhmhäuser verfügte man in Halle nicht. Zudem dienten die größeren Warmhäuser, auch das Dickhäuterhaus in München oder das Antilopenhaus in Berlin, als Winterquartiere für alles und jedes, das nicht über einen warmen Stall verfügte. Kalifornische Seelöwen stellten in dieser Hinsicht ein besonderes Problem, da sie Kälte, zumindest als Importtiere, schlecht vertrugen, ihre Becken vereisten und es an den klassischen Seehundbecken keine Boxen oder dergleichen gab. In Berlin sperrte man sie in solchen Fällen in die Flußpferdabteile der Elefantenpagode. Ameisenbären und Gürteltiere in Affenhäusern habe ich auch noch erlebt, in Duisburg und Wuppertal etwa, doch scheint dergleichen Unterbesatz, als "Martertier" und Spielzeg für die Hauptbewohner der Käfige, noch mehr Formen umfaßt zu haben, etwa Dachse oder Schildkröten. (13.06.2009, 10:36) | ||
Andreas: | @Alexander Fuchs: Freut mich, daß es geklappt hat. Gruß an Frau Trauerkloß, vielleicht hat sie noch mehr Schätze verborgen :-))) (13.06.2009, 07:33) | ||
Oliver Jahn: | Im Affenhaus wurde auch ein Seehund untergebracht. Unvorstellbar, aber tatsächlich erwähnt! Der Tapir hingegen war noch ein Jungtier. (12.06.2009, 23:54) | ||
Alexander Fuchs: | Heute habe ich den Zooführer aus dem Jahre 1929 bekommen Sehr schön und informativ zugleich. In der Löwenschlucht wurden nicht nur Löwen und Wölfe gehalten. In den Wintermonaten wurden Seelöwen gehalten und Eisbären! Ich habe auf dem Foto 4 Stück gesehen und lässt vermuten das evtl. auch gezüchtet wurde, da zwei von Ihnen eher kleiner waren bzw. auf dem Foto sind. Auch sehr üppig ist der Bestand des „neuen Affenhauses“, man hielt nicht nur Affen dort, auch andere Säuger und Vögel. So z.B. die Gemeinschaftshaltung Tapir, Wasserschwein und Cayenneralle. Desweiteren wird berichtet das Gürteltiere ,Ameisenbär und größere Vögel in dem Haus untergebracht waren. Auch das Aquarium, mit 700 Arten!!! Auf so engem Raum ist mehr als beachtlich. Auch hat man damals freifliegende Mönchsittiche im Zoo angesiedelt, nähe der Waldschenke. Ganz besonders gelobt und betont wird die gärtnerische Vielfalt bzw. die Einzigartigkeit des Berges. Vom Alpinum wird berichtet, dass im letzten Käfig Präriehunde, Prärieeulen und Chimangos gemeinsam lebten. 1924 wurde ist ein Bastard geschlüpft, aus der Paarung Gänsegeier und Mönchsgeier. Wird im Zooführer ganz besonders betont. (12.06.2009, 22:49) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Riesenpinguine suchen neuen Besitzer Zoo Halle sucht nach weiteren Förderern, um den Schutz des Humboldtpinguins zu unterstützen Im Zoo Halle gibt es wieder junge Humboldtpinguine. Die ersten Jungtiere schlüpften bereits am 4. April 2009 und befinden sich noch in der Aufzuchtanlage hinter den Kulissen. Dort werden die neuen drolligen Zoomitbewohner an die Handfütterung gewöhnt. Um auf die Gefährdung ihrer Artgenossen in Chile und Peru aufmerksam zu machen, fand am 10. Mai 2009 ein Aktionstag "Faszination Pinguin: Bedrohte Frackträger im Mittelpunkt" statt. An diesem Tag wurden etwa 1,50 m große zweidimensionale Pinguine von Kindern fantasievoll bemalt. Diese Riesenpinguine sollen gegen eine großzügige Spende für die Arbeit des Sphenisco – Schutz des Humboldtpinguins e.V. an Förderer abgegeben werden. Das Dorinthotel hat dabei den ersten Schritt getan. Der Direktor des Dorinthotels, Dr. Bertram Thieme überreichte am 11.5.2009 dem stellvertretenden Zoodirektor Timm Spretke einen Scheck in Höhe von 350 € für die Unterstützung des Vereins. Im Gegenzug erhielt der Hoteldirektor einen der Riesenpinguine. Noch fünf weitere farbenfrohe Riesenpinguine warten darauf, gegen eine großzügige Spende für den Schutz der Humboldtpinguine den Besitzer zu wechseln. Interessenten melden sich bitte im Zoo Halle, Bereich Umweltbildung, Tel. 5203-437. Zum Hintergrund: Humboldtpinguine sind besonders durch den Guanoabbau, intensiven Fischfang und Jagd vom Aussterben bedroht. Durch die Zucht von Humboldtpinguinen sowie durch Bildung und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt der Zoo Halle den Verein Sphenisco e.V., der sich in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen für den Schutz dieser stark bedrohten Pinguinart in Peru und Chile einsetzt. Weitere Informationen über Sphenisco e.V. und die Gefährdung und den Schutz der Humboldtpinguine www.sphenisco.org. (12.06.2009, 10:38) | ||
Zoolog. Garten Halle: | Fällung abgestorbener Bäume am Zoo-Haupteingang Die aus 3 Stämmlingen bestehende Rotbuchengruppe am Haupteingang des Zoologischen Gartens Halle ist vollständig abgestorben. An den Stämmen lösen sich großflächig Rindenteile. Da schon mehrerer große Äste heruntergestürtzt sind muss diese Buchengruppe aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Um die Beeinträchtigungen für Zoobesucher möglichst gering zu halten, soll die Fällung noch vor Beginn der Sommerferien vorgenommen werden. Es wurde von einem Fachmann überprüft, dass auf den Bäumen weder Vögel brüten noch geschützten Arten vorkommen. Die Fällung darf somit wie geplant unverzüglich durchgeführt werden. Der Wuchsstandort wird durch den Zoologischen Garten wieder neu mit einer Baumgruppe bepflanzt. Unter Rücksichtnahme auf einen gärtnerisch günstigen Pflanzzeitpunkt und auf die in diesem Bereich erhöhte Besucherfrequenz in den Sommermonaten erfolgt die Pflanzung erst im Herbst 2009. (12.06.2009, 10:30) | ||
IP66: | Man kann auch wandzeitungsartige Tafeln aufstellen - entsprechende Versuche wurden hier am Rhein schon unternommen, mindern allerdings die Lesefreudigkeit des ansonsten geneigten Publikums ... (04.05.2009, 14:37) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Für deren Ergebnisse müsste die Tafel aber ziemlich groß sein :-) (30.04.2009, 22:45) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, ganz im Gegenteil. Ich dachte da eher an ein paar ganz verrückte Zoofreaks, die dieses Haus vielleicht für eine solche Tafel rekonstruieren könnten! ;-) (30.04.2009, 22:02) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Hältst du irgendwelche Bilder des Menschenaffenhauses vor mir geheim, oder womit möchtest du die Besonderheit des Gebäudes auf einer solchen Schautafel illustrieren? :-) (29.04.2009, 22:31) | ||
Alexander Fuchs: | So entstehen übrigens Geschichten bzw. festigen sich noch mal oder sogar überliefert werden. Gerade für Zoofreaks, die z.T. auf mündliche Infos angewiesen sind ;) (29.04.2009, 21:11) | ||
Oliver Jahn: | @Michael, warum die Tafeln funktionieren, ist eigentlich nebensächlich, Hauptsache sie funktionieren überhaupt. Und das tun sie z.B. in Berlin, Frankfurt, aber auch in kleineren Einrichtungen wie Staßfurt. Dieser Tierpark hat eine Geschichte, die nur gerade halb so alt sein dürfte, wie die des Zoo Halle. Und dennoch stehen die Leute vor den Tafeln genau so, wie Alex es beschreibt: "Weiß du noch, mit Oma und Opa haben wir genau hier mal gestanden, als Vati das Foto gemacht hat.." Wenn ich dann diese Dinge gerade in Halle noch ein wenig damit anreichere, um was für teilweise einmalige Bauten es sich handelte und wie weit sie oft zum Zeitpunkt ihrer Entstehung ihrer Zeit voraus waren, dann wirft das ein ganz anderes Licht. Und plötzlich wird aus dem Satz: "Es war halt immer schon da, man kannte es und sah es nicht als besonders an." der Satz: "Hast du gewusst, dass unser altes Flusspferdhaus mal als Menschenaffenhaus gebaut wurde und zu seiner Zeit etwas ganz besonderes war weil...?" So stelle ich mir das vor. (29.04.2009, 19:52) | ||
Michael Mettler: | @Alexander Fuchs: Eine Rückversetzung in den Zustand eines wirklichen Alpinums wäre dabei aber mehr als hilfreich. Von der ehemaligen Steingartenanlage ist nämlich kaum noch was zu sehen, da sich überall Kriechwacholder usw. ausgebreitet hat; die alpine Flora ist längst Geschichte. Nur wäre die Restaurierung der gärtnerischen Anlage nicht mit einer einmaligen Abholzungs- und Neupflanzungsaktion getan, sondern würde ständigen gärtnerischen Pflegeaufwand und damit Personalkosten nach sich ziehen. Wenn man das irgendwie finanzieren könnte, hätte man sicher eine Attraktion für Besucher, die nicht nur wegen Tieren einen Zoo besuchen. Dann könnte man auch gleich die alte Wombatanlage am Alpinumweg wieder aufbauen, wenn auch mangels Beschaffbarkeit wohl nicht gerade für Wombats - in ihrer Geschichte hatte sie offenbar ohnehin häufig "nur" Kaninchen und Meerschweinchen beherbergt, das wäre auch heute noch ein Anziehungspunkt für viele Besucher (und Hausmeerschweinchen würden zudem gut zu den Wildnagern auf der anderen Wegseite passen). Was mich nach wie vor wundert, ist die Übertitelung der Nasenbären im aktuellen Zooführer mit "Schweineanlage". Dass dieser Käfig, in dem m.W. nie auch nur provisorisch Schweine gehalten wurden, in baulichem Zusammenhang mit der "eigentlichen" Saubucht hangabwärts steht, dürften die wenigsten Besucher ahnen, wenn sie davorstehen. (29.04.2009, 18:40) | ||
Michael Mettler: | @Oliver: Ich denke aber, dass solche Tafeln eher deshalb funktionieren, weil sie "alte Atmosphäre" übermitteln und nicht unbedingt, weil dem durschnittlichen Betrachter der "Wert" eines alten Gebäudes oder einer Anlage klar wird. Historische Fotos von Raubtieren hinter dicken Eisenstangen oder von Huftieren in winzigen Ausläufen wirken im Vorher-nachher-Vergleich eben auch, wenn der bauliche Zusammenhang darauf gar nicht zu sehen ist. Eine wirklich effektive, weil die breite Masse erreichende Beschilderung von Bauwerken ist wahrscheinlich genauso schwierig zu erzielen wie eine didaktische Beschilderung der Tiere, mit der ja auch noch nach Jahrzehnten in der Zoowelt ständig experimentiert wird. Vielleicht sollte man versuchsweise einigermaßen maßstabsgetreue Lego-Modelle der Häuser in Vitrinen neben die Originale stellen, das könnte vielleicht einen Aha-Effekt erzielen... (29.04.2009, 18:25) | ||
Alexander Fuchs: | Genau das ist es, die Hallenser identifizieren sich kaum mit der Stadt und schon haben wir auch Olis Spruch: "Es war halt immer schon da, man kannte es und sah es nicht als besonders an." Und gerade da be |