Forum

-> alle Kategorien des Forums (hier geht es auch zur Stichwortsuche)


Beitrag hinzufügen
Name: (= Nachname) Passwort: (= Kundennummer)
Sie haben noch keine Login-Daten? Hier können Sie sich anmelden!
Beitrag:
Bei längeren Beiträgen empfehlen wir, den Text in einem Textprogramm zu verfassen und aus der Zwischenablage einzukopieren.
Link zu anderen Medien:
Bitte anklicken, wenn Ihr Beitrag in erster Linie einen Link zu anderen Medien (Zeitungsmeldung etc.) darstellt.
Foto:
(gif/jpg/png / Dateigröße max. 2MB)

Die Rückkehr der Teufel



Liz Thieme:   Der Beutelcheck des Weibchens ergab, dass es sich um mindestens fünf Jungtiere handelt.
Kann man nur hoffen, dass sie aufkommen und so weitere Haltungen in den Genuss der Teufel kommen.
(19.06.2013, 13:20)
Liz Thieme:   Letztes Jahr hat Kopenhagen zwei neue Paare bekommen. Ein Weibchen hat inzwischen ein Jungtiere bekommen.
(09.06.2013, 02:59)
Liz Thieme:   Derzeit läuft der Importprozess für Tasmanische Teufel in die USA.
mpegmedia.abc.net.au/local/northtas/201301/r1060546_12418404.mp3
(02.02.2013, 19:04)
Liz Thieme:   Ja, Androo Kelly betreut den Zoo sozusagen bisschen und hatte, wie ich am 20.12. schrieb, den Zoo besucht, um zu klären warum der Zoo nicht züchtet.
(20.01.2010, 12:20)
WolfDrei:   Gestern im letzten "International Zoo News". Ein A. Kelly vom Trewunna Wildlife Park aus Tasmanien, der wohl auch den Export der Kopenhagener Tiere "organisiert" hat, besuchte Kopenhagen und war durchaus von der Anlage erbaut. Und: im gegebenen Fall könnten neue kommen!
(20.01.2010, 08:23)
Sacha:   @Henry Merker: Aeh,..nein. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Wenn die von WolfDrei übermittelten ISIS-Angaben stimmen, dann gab es bei den BEUTELTEUFELN in den letzten 12 Monaten 27 GEBURTEN!! (Ansonsten wurden hier Bestand und Geburten verwechselt). Demzufolge wäre/ist es schon bemerkenswert, wenn EHER Nacktnasenwombats (mit nach Deinen resp. ISIS-Angaben schlechterer Reproduktionsrate in australischen Zoos) nach Uebersee exportiert werden als Beutelteufel.

@Michael Amend: Das mit den Umfallopfern/Waisen ist mir bekannt. Ich konnte in Dubbo sogar mal eines davon (Susie) streicheln.
(05.01.2010, 15:37)
Michael Amend:   @Sacha. Mag sein, aber ISIS ist wenig vertrauenswürdig. Nachzuchten gibt es ja durchaus, aber nur sehr wenig und bevorzugt in solchen Parks ( die nicht bei Isis mitmachen), wo Touristen sich mit niedlichen, handaufgezogenen Wombats fotografieren lassen können, wie mir mein Bruder berichtet hat, der im November dort war.( er hat sich selbstredend mit Koala und Wombat fotografieren lassen )
(04.01.2010, 19:37)
Henry Merker:   @Sacha:
Michael Amends Aussage ist kar nicht so falsch, wie du suggerierst!
Gehen wir jetzt mal davon aus, dass die Angaben von ISIS stimmen (!), dann sieht der Zoobestand in Australien wie folgt aus:
Nacktnasenwombat (Vombatus ursinus): 6,14 Tiere (ohne jetzt auf die Unterarten einzugehen);
Nördlicher Haarnasenwombat (Lasiorhinus krefftii): nicht vorhanden;
Südlicher Haarnasenwombat (Lasiorhinus latifrons): 8,19.
Bei den Tieren ist lediglich ein einziges Tier der erst genannten Art ein Nachzuchttier aus den vergangen 12 Monaten, was wirklich nicht rosig ist!

Die Wildbestände sehen hingegen so aus:

Nacktnasenwombat (Vombatus ursinus): 1 Million Tiere;
Nördlicher Haarnasenwombat (Lasiorhinus krefftii): ca. 115 Tiere;
Südlicher Haarnasenwombat (Lasiorhinus latifrons): zwischen 64.000 bis 130.000 Tieren.

Da sich die Nachfrage auf den Nacktnasenwombat bezog, ist die Aussage also mehr als korrekt. Zudem werden in der Tat häufig Nacktnasenwombats, deren Elterntiere Opfer von Autos wurden, in menschlicher Obhut gesund gepflegt bis zum entgültigen Heranwachsen gehalten und anschließend wieder ausgesetzt, um so den Bestand zu erhalten.
(04.01.2010, 18:42)
Sacha:   @Michael Amend: Dann widersprechen sich aber Deine Aussagen mit den Daten von ISIS.
(04.01.2010, 10:35)
Ralf Wagner:   http://magazine.web.de/de/themen/wissen/tiere/9602450-Tasmanischer-Teufel-vor-der-Rettung.html
(04.01.2010, 00:48)
Michael Amend:   @Sacha. Wombats werden kaum in australischen zoso nachgezogen; ähnlich wie mit den Manatis in den USA werden in Australien bevorzugt verwaiste Wombats oder Unfallopfer gepflegt, Wombats sind ja durchaus keine Seltenheit in Australien...
(21.12.2009, 18:43)
Sacha:   @Liz Thieme: Danke für Deine Mühe.
@Wolf Drei: Die Zuchtergebnisse in Australien sind aber m.E. gar nicht so übel. Da besteht Grund zur Hoffnung. Ist die Zucht bei den Nacktnasenwombats in Australien (die ja in den letzten 10,20 Jahren eher nach Uebersee gelangten als Beutelteufel) deutlich besser?
(21.12.2009, 10:51)
WolfDrei:   Habe zu den Zuchten im "Heimatland" im ISIS gegoogelt: bei 16 Haltungen (inklusive Kopenhage) im Healesville Sanctuary in den letzten 12 Monaten 27 Geburten (auch aufgezogen?), im Monarto-Zoo 4, in Dubbo 5 und in Sydney 4. Das wars denn auch.
(20.12.2009, 22:15)
Liz Thieme:   Ich habe gerade einen Bericht über die Tasmanischen Teufel in Kopenhagen in einem andern internationalen Forum gelesen. Dieser wurde geschrieben, um die Verwirrungen über die Tiere zu endtüddeln.

Fakten:
1. es sind 2,2 Tiere
2. sie sind ein Geburtsgeschenk an den Prinz Christian, den Erstgeborenen der Kronpinzen-Familie. Christians Mutter Mary stammt von Tasmanien
a) Symbolisch: Geschenk aus seiner nationalen Herkunft und um die Freundschaft zwischen Dänemark und Australien/Tasmanien zu stärken
b) Praktisch: um die Population in Ãœbersee vor DFTD zu retten
3. es gab einen Wurf, der leider im Beutel verstarb
4. der Experte Androo Kelly hat den Zoo besucht, um den Grund der Nicht-Zucht zu ergründen
a) das ältere Weibchen ist wohl in der Menopause
b) das andere Weibchen wohl kurz davor
c) beide Weibchen haben deformiertes Gesäuge welches nicht mehr der Funktion nachkommen kann (was in Verbindung zu Geburten von Jungtieren stehen kann, die kurz nach der Geburt starben und so das Gesäuge nicht von der einschießenden Milch entlasten können so dass es zu einem Milchstau kommt und zu der Deformation)
d) beim älteren Weibchen ist dies bei allen vier Zitzen der Fall, beim Jüngeren sind es drei
e) daher besteht noch eine kleine Chance für ein einziges Jungtier
f) es wird diskutiert ob man die Übersee-Population erweitert, es sollen die Bemühungen aufgenommen werden in Kopenhagen die Haltung zu stabilisieren und eine Haltung in den USA aufzubauen.
g) das bisherige Zuchtergebnis in Kopenhagen ist nicht unüblich, selbst in Australien und Tasmanien schwanken die Resultate jährlich und mit nur zwei Weibchen sei da nichts verwunderliches


hier ein Video von einem Interview mit Androo Kelly
http://www.youtube.com/watch?v=q1g_-jlVidM
(20.12.2009, 20:31)
Liz Thieme:   Ich habe gerade Artikel zu dem Plan vom Rio Grande Zoo in Albuquerque gefunden und natürlich hier gleich mal nach Infos gesucht. Aber irgendwie seid ihr genauso schlau wie ich jetzt bin. Ich finde nirgends Anhaltspunkte, dass 1-12 Teufel da angekommen sind, obwohl ja der Zoo in Zusammenarbeit mit Warner Brothers eine große Summe Geld in die Hand nehmen wollte und angeblich die Anlage auch schon fertig war.
(10.12.2009, 19:11)
Frithjof Spangenberg:   Eine Protestaktion gegen die Planungen des Holzkonzerns Gunn läuft bei Regenwald.org
(27.09.2009, 20:52)
Liz Thieme:   der österreichische Industrieanlagenbauer Andritz will für den Gunn-Holzkonzern eine der größten Zellstofffabriken der Welt auf Tasmanien bauen. Durch das industrielle Großprojekt sind rund 200.000 Hektar Urwald in Gefahr. Und mit dem Wald könnte auch der einzigartige Tasmanische Teufel, der größte Raubbeutler der Welt, für immer verschwinden.
(27.09.2009, 19:59)
Ronald Masell:   alles klar. danke. wer lesen kann ist klar im vorteil...
(27.09.2009, 16:44)
Liz Thieme:   danke Micha :)
Finde die Anlage toll, ich habe neulich schon paar Bilder mir angeguckt. Ich weiß nicht wie ich sie mir vorgestellt hatte, so allerdings nicht.

@Ronald
in dem Newsletter schreibt die Direktorin doch dass sie auf der Konferenz in Kopenhagen war. Dies ist ein reines Erinnerungsfoto an Kopenhagen, da man die Teufel ja sonst nirgends sehen kann. Solche Fotos hat sie schon öfters aus anderen Zoos mit eingebunden.
Dein zitierter Satz ist eine Bildunterschrift zu Erklärung wo das Bild aufgenommen ist. Und den Verweis auf die HP steht in dem Newsletter in dem Zusammenhang überhaupt nicht.

Die einzige neue Art für die sie Kontakte geknüpft hat sind Kattas. Wobei es mich wundert, dass sie dafür nach DK gefahren ist, davon gibt es genügend in Deutschland, wo man auch direkte Kontakte knüpfen kann.
(26.09.2009, 19:26)
Michael Mettler:   Freianlage der Kopenhagener Beutelteufel. Die Fläche ist rundlich, drei Viertel ihres Umfanges sind mit Glas eingefasst und bieten gute Einblicke (je nach Position und Körpergröße auch über das Glas hinweg), wobei sich die Tiere im grasbewachsenen Bereich (die Gräserhorste sind teilweise doppelt so hoch wie die Tiere) selbst wenige Zentimeter hinter der Scheibe nahezu unsichtbar machen können, wenn sie wollen. Auf dem Bild nicht sichtbar, da im Hintergrund von Gras verdeckt, ist ein Wasserlauf mit kleinem Teich. Links im Hintergrund ist das mit dunklem Holz verkleidete (oder aus diesem gebaute?) Haus der Tiere zu sehen, davor eine höchstens anderthalb Meter hohe Kunstfelswand, die das übrige Viertel der Gehegeeinfassung bildet.

Die Anlage gehört zum Themenbereich "Inseln", unmittelbar benachbart ist eine große Anlage für Bennettkängurus und Emus, gegenüber leben Keas, Kattas und Galapagosschildkröten. Zur anderen Seite unmittelbar benachbart bzw. gegenüber gelegen sind ein Imbiss und ein großer Kinderspielplatz.

Eine sehr ansprechende und für die Bewohner viele Reize und Möglichkeiten bietende Anlage, wie ich sie auch weniger seltenen Kleinsäugern in manch anderem Zoo gönnen würde. Allerdings bleibt natürlich auch die Frage, ob der bisher in vier Jahren Haltung ausgebliebene Nachwuchs etwas mit dem Trubel auf dem Spielplatz zu tun haben könnte. An unserem Besuchstag waren die Tiere kein bisschen scheu und sehr aktiv, es war allerdings ein Wochentag und relativ wenig Betrieb im Zoo.

In der Fasanerie im alten Zooteil auf der anderen Straßenseite wird eine Voliere als Separationsmöglichkeit für die Beutelteufel benutzt, um die Geschlechter zur Stimulation der Paarungsbereitschaft trennen zu können. Und was befindet sich gegenüber dieser Voliere? Ein Spielplatz. (Übrigens auf der Fläche des früheren Sumatranashornhauses.)
(26.09.2009, 18:45)
Michael Mettler:   Wäre ja spannend - könnte aber genausogut die Bildunterschrift zu einem anlässlich der EAZA-Konferenz in Kopenhagen gemachten Erinnerungsfoto sein...
(26.09.2009, 16:06)
Ronald Masell:   im newslettseptember 2009 des augsburger zoos steht folgender satz: "Beutelteufel aus dem Zoo Kopenhagen" Neues auf der Homepage!!bekommt etwa augsburg teufel??? auf der homepage fand ich auch nach langer suche nichts. ist mittlerweile ein augsburger unter uns?oder weiss jemand anderer etwas dazu?

(26.09.2009, 15:19)
Michael Mettler:   Schade, dass ich dieses Bild aus Kopenhagen nicht mit dem dazugehörigen Sound unterlegen kann... Ich muss meine Bilder nochmal etwas genauer vergleichen, aber allmählich werde ich den Verdacht nicht los, vielleicht sogar drei Beutelteufel gesehen zu haben, nur eben nie mehr als zwei gleichzeitig.
(25.09.2009, 21:20)
Jennifer Weilguni:   @Liz
Na, ich könnte dir ja so allerhand erzählen, aber natürlich dann im Damenkrönzchen unter uns, wir wollen ja nicht, dass solch böse Geschichten hier an die Öffentlichkeit kommen :-))))

(25.09.2009, 09:51)
Michael Mettler:   Auf dem Gehegeschild in Kopenhagen steht, dass Beutelteufel 7 Jahre alt werden :-) Von den beiden gesehenen war zwar das Weibchen teilweise recht schütter behaart, aber beide Tiere bewegten sich sehr aktiv und geschmeidig - "überaltert" sieht wahrscheinlich auch bei Beutelteufeln anders aus.
(23.09.2009, 16:10)
Liz Thieme:   nene die schaffen noch ein Jahr!!!! müssen sie.

Jenny, du kennst das doch... während die einen lieber ins Gehege fallen, öffnen die anderen sie mit den Werkzeugen :D
Das beste ist, sie wissen immer wo der Imbus ist, aber ihr Handy finden sie nicht, wenn es klingelt. Resultat der vielen Taschen.
(23.09.2009, 15:28)
WolfDrei:   Zurück zum Teufel: Schnell nach Kopenhagen! Bezüglich einer Information nach dem EAZA-Treffen in Kopenhagen sollen die Teufel dort schon 8 Jahre alt sein - mehr wird ihnen ja an Lebensdauer nicht versprochen. Und Nachwuchs gibts leider auch nicht mehr. Leben sollen sie noch alle.
(23.09.2009, 15:19)
Jennifer Weilguni:   Man-oh-man.. was sind die Zoomenschen doch für ein kriminelles Völkchen. Immer Schraubenschlüssel, Imbus und Schraubenzieher im Handgepäck und Jacken mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz großen Taschen :-)
(20.09.2009, 21:06)
Michael Mettler:   @Karsten Vick: Scannen und dann spiegeln ist doch heutzutage kein Problem mehr :-) Fakt ist, frei nach den Prinzen: "Das ist alles nur geklaut..."
(20.09.2009, 00:58)
Karsten Vick:   @Volker Gatz: Wenn Sie so ein Schild haben wollen - ich weiß (jetzt) wo es steht...(13er Maulschlüssel mitnehmen)
@Michael Mettler: im Grzimek guckt der Otter aber nach rechts. Das selbe Foto mit nach links sehendem Otter hab ich in "Walkers Mammals of the world" gefunden - by Bernhard Grzimek - ohne grüne Zweige im Hintergrund, stammt also wohl nicht aus dem Rundbau???
(19.09.2009, 23:13)
Volker Gatz:   @Karsten Vick: Vielen Dank - wer hätte das gedacht...
(19.09.2009, 19:28)
Michael Mettler:   ... und falls jemandem die Abbildung merkwürdig bekannt vorkommen sollte: Die Vorlage dafür findet sich auf einer Otter-Fotoseite in "Grzimeks Tierleben"...
(18.09.2009, 18:23)
Karsten Vick:   Ich wollte es eigentlich schon längst reingestellt haben, aber hier zum Jahrestag unserer M-V-Tour kommt es nun: Exklusiv für Volker Gatz und für meine Gäste von damals das Beweisfoto für das Vorkommen von Riesenottern in Mecklenburg-Vorpommern...
(18.09.2009, 14:35)
Karsten Vick:   Ja in der Presse wird die Sache in Richtung streng geschützte Art etwas aufgebauscht, in Wirklichkeit bekam der Bursche nur eine Anzeige wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz, gegen CITES hatte er scheinbar nicht verstoßen. Jedenfalls nicht mit seiner Raubtierkollektion. Kleinraubtiere wie Marder, Kleinbären, Mangusten und Schleichkatzen, die nicht unter CITES fallen, werden scheinbar recht häufig gehandelt, verirren sich aber nur höchst selten in Zoos. Ãœber Ginsterkatzen gab es mal einen Artikel in der RODENTIA mit Bildern der schnuckligen Zwergginsterkatze (thierryi) und der bis dahin beinahe kryptozoologischen Johnston-Ginsterkatze (johnstoni) aus deutschen Wohnzimmern.
Und für Kunden, denen das noch nicht reicht, macht der unseriöse Dealer eben Tasmanische Teufel draus...

@Andreas: Das mit den Riesenottern ist eine Stichelei gegen mich. Ich hatte meinen Gästen nämlich versprochen, ihnen ein Warnschild mir Riesenotter zu zeigen. Es gibt bei uns in MV 3 Arten von "Otterwechsel"-Schildern: sitzend in schwarz, schreitend schwarz mit weißem Bauch (die beiden haben wir auch gesehen). Das dritte Schild zeigt eindeutig einen Riesenotter mit seinem platten Schwanz, das haben wir nicht gesehen. Also wenn dir dieses Schild mal unterwegs begegnen sollte - sofort fotografieren und hier ins Forum stellen.
(26.10.2008, 23:14)
Andreas:   Jupp, spätestend dann, wenn der Unfallverursacher die Schadensmeldung zur Versicherung gibt.
Aber lästern Sie nicht, ich ignoriere die darunter angegebenen Uhrzeiten (weiß ich, ob die Pelzigen lesen können) und fahre sogar langsamer als das empfohlene Tempo. 3 Tiere hab ich mittlerweile somit vor mir beschützt.
(26.10.2008, 18:12)
Michael Mettler:   Nach den Straßenwarnschildern "Otterwechsel" zu urteilen, soll es ja in MV auch Riesenotter geben, wie mir gesagt wurde :-)
(26.10.2008, 17:28)
Andreas:   @IP66- Sie vergessen die schon öfter erwähnten Benettkänghurus um Burg Stargard, die sich seit mehreren Jahren draußen fortpflanzen. Und an der Müritz könnte es eng werden- eine Kolonie von 20 Silberreihern würde die Ruhe den Sittichen vorziehen :-)
(26.10.2008, 17:22)
IP66:   Mecklenburg scheint ohnedies reich an Exoten zu sein - Nandus um Schwerin, Tayras auf der Landstraße - ich muß einmal ein paar Alexandersittiche hier überreden, vom Rhein an die Müritz zu fliegen ...
(26.10.2008, 17:12)
Michael Mettler:   P.S. Wenn der Händler, wie beim Googeln zu lesen, sogar Panzernashörner anbot, kann der Autofahrer noch froh sein, dass ihm nur eine Tayra vor den Kühler gelaufen ist :-)

Mich verwundert ein bisschen, dass der Marder in den Presseberichten als streng geschützte Tierart dargestellt wird. In CITES steht nur die Population aus Honduras in Anhang III, ansonsten gilt die Art als nicht bedroht.
(26.10.2008, 09:43)
Michael Mettler:   @Oliver: Wir Zoofans neigen aber auch dazu, Raritäten bzw. selten gehaltene Arten quasi automatisch eher in Zoos als in Privatbesitz zu vermuten. Dabei dürfte es z.B. bei Säugetieren bis Meerkatzengröße sogar eher umgekehrt sein, von Reptilien und Kleinvögeln gar nicht zu sprechen. Ich fand im Internet mal ein Inserat, in dem Nachzuchten einer afrikanischen Ginsterkatzenart angeboten wurden, die ich noch nie in natura gesehen habe. Der Text enthielt bezeichnenderweise einen Satz mit der sinngemäßen Aussage "Nur ernst gemeinte Anfragen, keine Fotosammler".
(26.10.2008, 09:25)
Oliver Jahn:   Das ist ja echt nicht zu fassen. Da steht man im Zoo Berlin vor den Tayras und ist total beeindruckt, weil es eine so seltene Tierart in unseren Zoos ist, und dann wird so ein Tier mal so eben auf einer deutschen Strasse überfahren. Wenn man ds liest könnte man meinen, es sei ein verspäteter Aprilscherz.
(26.10.2008, 09:02)
Karsten Vick:   In der letzten Woche gab es in Altentreptow (MV) viel Aufregung um einen angeblich ausgebrochenen Tasmanischen Teufel. Am letzten Montag wurde das Tier von einem Auto totgefahren.

Da sagte meine Mutter: Da macht Karsten soo'n Aufriss, fährt extra für die Viecher nach Kopenhagen, und hier rennen sie auf der Landstraße rum.

Am nächsten Tag klärte sich die Sache auf. Das war nämlich kein Teufel, sondern eine Tayra, die neben anderen Exoten illegal von einem Händler in einer leerstehenden Werkshalle gehalten wurde. Da die Bestimmung als Teufel von dem Händler selbst stammte, gibt das wahrscheinlich auch die Antwort auf Hannes' Frage vom Sommer. Wobei der Link von Hannes immer noch aktiv ist, nur dass über der Annonce jetzt eine rote Textzeile eingefügt ist...

Zum aktuellen Fall googelt ihr am besten mit Altentreptow und Tayra.
(26.10.2008, 00:14)
IP66:   Immerhin: Es kommen wieder Tiere aus Australien heraus, wenn sie wohl auch noch von Staats wegen "freigekauft" werden müssen ...
(01.07.2008, 10:47)
Sacha:   @Shensi-Takin: Wow, wie hast Du das wieder rausgefunden? 12(!!!!) Beutelteufel für den Albuquerque Zoo. Bin ja mal gespannt, ob die tatsächlich auch eintreffen. Schade dass nicht erwähnt wird, von wo genau (Zoo, Reha-Zentrum, Nationalpark) das Geschenk der australischen Regierung stammt.
Trotzdem: Ich glaube nicht, dass man da zwei "vom Wagen fallen" lässt, ohne sie wieder aufzulesen....:)

Uebrigens ist jetzt der Zoo Albuquerque auf meiner "noch zu besuchen"-Liste ganz weit nach oben gerutscht.
(01.07.2008, 09:59)
Shensi-Takin:   In Bezug auf Beutelteufel und amerikanische Zoos eine interessante Nachricht
http://www.abqtrib.com/news/2008/jan/09/albuquerque-zoo-prepares-north-americas-only-tasma/

Vielleicht sind da zwei "vom Wagen gefallen"...:)

(30.06.2008, 19:09)
Sacha:   Nun ja, es ist ja nicht von LEBENDEN Beutelteufeln die Rede, schöne Stofftiere tuen es auch...:)

Im Ernst: Nie und nimmer echt. Schon weil einer nicht so blöd sein kann (oder doch?), derart geschützte Tiere öffentlich anzubieten. Und ein Foto ist ja auch nicht vorhanden. Abgesehen davon habe ich auch nicht gehört, dass ein amerik. Zoo in letzter Zeit Beutelteufel erhalten hätte.
Der Abgabegrund ist übrigens auch witzig: Hobbyaufgabe!!!!!
(30.06.2008, 17:34)
Hannes Lüke:   http://cms.exoticanimal.de/index.php?option=com_classifieds&Itemid=26&task=view&id=3572

Fake? Was meint Ihr?
(30.06.2008, 16:55)
Michael Mettler:   Ich vermute, dass man bei nicht wenigen Wildtierarten ebenfalls geringe genetische Variabilität feststellen würde, wenn man danach suchte. Gepard und nordamerikanischer Puma waren ja schon bemerkenswerte Beispiele.
(14.10.2007, 15:17)
Andreas Hg.:   Die Erwähnung von Schnabeltier und Koala in diesem Kontext fand ich auch etwas befremdlich, aber das ändert ja nichts an der These, dass tatsächlich eine geringe genetische Variabilität für die schnelle Ausbreitung des "teuflischen Krebses" verantwortlich sei.

Zu der Frage nach Gegenmaßnahmen s. a. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/DFTD#Die_Bedrohung_durch_DFTD
(14.10.2007, 13:04)
Michael Mettler:   P.S. Was geschieht eigentlich mit den krebskranken Beutelteufeln? Gibt es gezielte Such- und Ausmerzungsmaßnahmen, um die Zahl der "Ãœberträger" zu minimieren?
(12.10.2007, 21:56)
Michael Mettler:   Es grenzt zwar an Sarkasmus, wenn ich das jetzt sage, aber in diesem Text werden gleich drei Tierarten (Beutelteufel, Koala, Schnabeltier) als Beispiele für mangelnde genetische Vielfalt in Freilandbeständen aufgeführt (und letzterer für den Beutelteufel immerhin mit 100.000 Tieren beziffert!) - da frage ich mich doch mal wieder, ob im Zuchtmanagement von Zootierarten nicht ein viel zu großes Schreckgespenst genetischer Verarmung an die Wand gemalt wird. Denn die drei genannten Arten haben es damit sogar unter Naturbedingungen doch schon erstaunlich lange ausgehalten....
(12.10.2007, 21:46)
Andreas Hg.:   Hier eine ziemlich erschreckende Meldung über die Gesichtskrebsproblematik der Beutelteufel:

http://magazine.web.de/sidbabhdeh.1192210909.24425.pjddaiwwzg.76.qok/de/
themen/wissen/tiere/wildtiere/4771090-Tasmanischer-Teufel-noch-zu-retten,cc
=000007205700047710901YoFGH.html
(12.10.2007, 20:06)
Michael Mettler:   Keine Ahnung, was Neuwied mit seinen Nachzuchten gemacht hat. Zum einen würde ich davon ausgehen, dass die 3,7 Tiere aus dem Artikel selbst behaltene Nachzuchten beinhalten könnten, und zum anderen müssen ja auch die anderen Zoos ihre Beutelteufel irgendwoher bekommen haben - warum nicht aus Neuwied? Wurde der Zoo nicht viele Jahre von einem Tierhändler (oder von mehreren hintereinander) betrieben? Als Autor des Artikels ist W. Sinzig angegeben.
(10.11.2006, 19:55)
Hannes:   Ich würde behaupten (obwohl ich keine Ahnung habe, dass der Bestand einfach überaltert ist da die Tiere eine Lebenserwartung von ca. 5 Jahren haben wenn ich mich nicht irre.
(10.11.2006, 18:42)
Langhals:   @Michael Mettler. Was ist denn mit den Neuwieder Nachzuchten passiert ? Ich würde mal behaupten, das so gut wie kaum etwas davon aufgezogen wurde.
(10.11.2006, 18:36)
Michael Mettler:   @Dortmunder: Wahrscheinlich wollte Tasmanien sie genau deswegen loswerden :-) (Das war jetzt fies.) Was Duisburg und Köln betrifft, so zeigt sich auch in diesem Fall wieder mal, wieviel doch die Außendarstellung bewirkt: Duisburg feierte seine Nachzucht 1977 als Riesensensation, während Neuwied zum gleichen Zeitpunkt schon seit fünf Jahren züchtete. Aber lassen wir uns überraschen, ob nicht ein potenzieller nächster Halter seine potenzielle Nachzucht dann als Erstzucht bezeichnen wird - siehe Baumkängurus in Duisburg...
(10.11.2006, 16:14)
Zoosammler:   Ich bin eher skeptisch, was Lernen aus früheren Erfolgen betrifft, da für mich, was hier über Neuwied geschrieben wird, nach besucher- und besucher-einsicht-unfreundlichen Verhältnissen klingt. Wenn Beutelteufel kommen, dann als "Attraktion", am ehesten in einen vollverglasten Kubus.
Ich spekuliere eher auf die "üblichen Verdächtigen" für neue, spektakuläre Arten, also im Umkreis Deutschlands die Zoos Berlin, Posen, Prag, Wien, Basel, Leipzig, Arnheim oder Rotterdam.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass doch eher national bekannte und wenig international öffentlichkeitswirksame Gärten wie Köln, Duisuburg oder Neuwied zum Zuge kommen.
(10.11.2006, 15:34)
Sebastian Dahl:   Was ist denn aus den Teufeln in Neuwied geworden?
(10.11.2006, 14:56)
Langhals:   Sollten wirklich wieder Beutelteufel ausgeführt werden dürfen, gehen sicher einige Tiere in die USA. In Deutschland könnte ich mir vorstellen, das einer der beiden Berliner Zoos sie bekommt und/oder Leipzig. Duisburg ist natürlich auch ein heißer Anwärter sowie der Suffolk Wildlife Park in England, der eine der größten Sammlungen australischer Tiere außerhalb Australiens hat. Und vielleicht Frankfurt für das Grizmekhaus, aber da gibt es keine genügend große Anlage für sie, höchstens die Erdferkel-Anlage, aber davon wird sich Frankfurt wohl kaum trennen. In Köln und Duisburg waren die Beutelteufel viel zu eng untergebracht, aber Neuwied klingt ja genial. Aber soetwas wird es wohl nicht mehr geben.
(10.11.2006, 14:42)
Sacha Beuth:   Ich kann nur sagen: Her mit ihnen, und zwar auf Teufel komm raus ...:)
(10.11.2006, 11:29)
Dortmunder:   Ãœber die Kopenhagener Tiere stand auch was in dem Artikel, nämlich, dass sie wohl, geschickterweise, direkt aus dem Risikogebiet für die teufeltypische Gesichtskrebserkrankung kommen...

@ Michael M. :

10 Teufel in Neuwied ??? Und ich dachte immer Köln und duisburg wären was besonderes gewesen
(10.11.2006, 11:17)
Shensi-Takin:   Offenbar bedarf es erst einer Epidemie, ehe man Tasmanische Teufel wieder außerhalb AUS zu Gesicht bekommt-oder einer Adelsgeburt;) Apropo: war einer der hier Beitragenden bereits in Kopenhagen und kann etwas über die vier Exemplare und deren Gehege berichten?
(10.11.2006, 09:46)
Michael Mettler:   Für Beutelteufel-Fans: Der genannte Artikel findet sich in ZOOFREUND Nr. 25 von 1977. Vielleicht gibts den ja noch im Schüling-Antiquariat (werbungmach)....

Das Gehege in Neuwied war knapp über 1.000 qm groß, waldig und mit 3,7 Beutelteufeln besetzt, welche die vorhandenen Kaninchenbaue zu eigenen Wohnhöhlen umgestalteten. Die Tiere lebten ganzjährig draußen und hatten für den Winter lediglich mit Stroh gepolsterte Schutzhütten (wobei Neuwied meines Wissens ein relativ mildes Weinbauklima hat?). Bei Niederschrift des Artikels hatte es bereits fünf Jahre lang jährlich Nachwuchs gegeben - zu diesem Zeitpunkt hatte Duisburg gerade erst seinen ersten Wurf.
(10.11.2006, 09:45)
Michael Mettler:   Wenn das tatsächlich möglich würde, dann sollten die hiesigen Zoos aber ganz schnell auf die früheren Erfahrungen aus Neuwied zurück greifen. Dort wurden Beutelteufel in einem Naturgehege gehalten (wo sie ab und zu sogar selbst auf Wildkaninchen Jagd machen konnten), und dies mit wohl wesentlich besseren Haltungs- und Zuchterfolgen als bei herkömmlicher Haltung wie in Duisburg oder Köln. Nachzulesen in einer sehr alten Ausgabe des ZOOFREUND, die Nr. müsste ich mal raussuchen.
(10.11.2006, 09:20)
Dortmunder:   Frohe Kunde für alle, die den Verlust der sympathischen Raubbeutler genauso bedauern wie ich... Laut diversen Presseberichten beabsichtigt Tasmanien, einen stabilen Teufel-Bestand außerhalb der Insel aufzubauen, sprich es gibt Teufel für Zoos und das wohl schon recht bald !!! Würde mich echt freuen, mal wieder welche hier in Deutschland zu sehen und spekuliere nach alter Tradition mal ganz stark auf Duisburg...
(10.11.2006, 07:58)

alle Beiträge