cajun: | Lange keine Neuigkeiten in diesem Thread :-) Vielleicht bleiben die Gäste ja.... "Gänsegeier in Oberbayern gesichtet Ungewöhnlicher Wintergast: Ein Gänsegeier ist bei Bad Reichenhall (Berchtesgadener Land) gesichtet worden. Das teilte der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) am Freitag mit. Es ist bereits das zweite Mal, dass in diesem Winter ein unmarkierter Gänsegeier in Bayern gemeldet wurde. Im Dezember flog ein Geier durch den Landkreis Lindau. Zwar flögen zwei Gänsegeier aus dem Zoo Salzburg auch ab und zu durch das Berchtesgadener Land, heißt es in der Mitteilung des LBV. Unmarkierte Vögel seien zu dieser Jahreszeit aber ungewöhnlich. Das liegt vermutlich am Wetter. "In einem schneereichen und kalten Winter hätte es ein Gänsegeier in den bayerischen Breiten sehr schwer, da der ungefährliche Aasfresser bisher vor allem in wärmeren Gebieten südlich der Alpen beheimatet ist", sagte LBV-Geierexperte Toni Wegscheider. Die Geier, die in diesem Winter in Bayern gesichtet wurden, kommen möglicherweise aus Italien oder Kroatien. Der LBV ruft dazu auf, Sichtungen von Gänsegeiern zu melden. "Die Geier sind sehr groß, größer als alles, was sonst bei uns rumfliegt", sagte Wegscheider auf Nachfrage. "Außerdem hat der Vogel kurze Schwanzfedern und einen markanten Hell-Dunkel-Kontrast an den Federn." Quelle:https://www.stern.de/gesellschaft/regional/bayern/natur--gaensegeier-in-oberbayern-gesichtet-33119210.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard (20.01.2023, 11:48) | ||
![]() |
Patrick Marburger: | Einen Lappengeier konnte ich tatsächlich auch schon fotografieren... (Paris) Weiterhin herzlichen Dank fürs Bilderzeigen... ! (07.04.2020, 21:51) | |
![]() |
W. Dreier: | Den letzten Lappengeier gab es im Zoo Bln - hier noch im Tierpark 1971 (07.04.2020, 16:30) | |
![]() |
W. Dreier: | Dem Ohrengeier geht es in Afrika auch nicht besser (07.04.2020, 16:29) | |
![]() |
W. Dreier: | Keine Geier über DE, sondern in DE - in Zoos etc. Langsam (oder längst und schnell) geht es bergab - auch dank Diclofenac in Südostasien. Bengalgeier im Tierpark - 1980 (07.04.2020, 16:26) | |
Karsten Vick: | Augenblicklich kreisen sie über nordrhein-westfälischen Mülldeponien. (30.06.2007, 12:34) | ||
Jennifer Weilguni: | Oder eben beav hinter Gittern im Zoo, damit die bösen Problembären und die garstigen Greifvögel und Menschen auch ja nicht zu nahe treten. Ausnahme wäre natürlich wenn sie derart niedlich aussehen wie KNUT, den würde komischerweise sogar fast jeder gerne mit nach Hause nehmen. (14.04.2007, 20:48) | ||
Michael Mettler: | Der gemeine Deutsche (man achte auf den Doppelsinn des Wortes..) schätzt Großtiere eben nur dann wirklich, wenn er sie in ANDEREN Ländern besichtigen und den dortigen Menschen vorschreiben kann, dass sie diese gefälligst zu schützen haben. In der eigenen Landschaft ist das natürlich gaaanz was Anderes....(Ironie) (14.04.2007, 08:59) | ||
Jennifer Weilguni: | Also hier sind kreisende Geier (und auch Adler) ja schon fast nichts besonderes mehr. Haben wir doch die Greifenwarte "Burg Guttenberg" in unmittelbarer Nähe. Da entfliegen des öfteren auch mal Tiere, die dann irgendwo wieder eingesammelt werden. Auch (oder GERADE) mit denen hat es ja auch schon den einen oder anderen Vorfall gegeben, der darauf schliessen lässt, das man in Deutschland seinen Lebensraum nicht gerne mit den Greifen teilt :-( (13.04.2007, 21:05) | ||
Michael Mettler: | Die haben bemerkt, dass bei uns die Motorradsaison losgeht. Essen auf Rädern... (13.04.2007, 18:34) | ||
Karsten Vick: | Es geht wieder los. Lt. diversen Ornithologen-Foren wurden dieses Frühjahr schon wieder 4-5 Geier über Deutschland beobachtet. (13.04.2007, 15:48) | ||
Michael Mettler: | Vielleicht sitzen die Geier ja alle in den Schilfdickichten auf Rügen und vertilgen die Opfer der nächsten Vogelgrippewelle... (Ironie) Sind doch schließlich GÄNSEgeier :-) (31.12.2006, 15:24) | ||
Karsten Vick: | Die Geier lassen mich nicht los. Ein Bekannter von mir, den ich für einen verlässlichen Zeugen halte, will noch Anfang November einige Gänsegeier auf einem Feld bei Waren/Müritz gesehen haben. Aus Ornithologenkreisen hört man dagegen nicht viel neues. Da werden immer noch die Beobachtungen vom Sommer ausgewertet. Wie Yeti und Große Seeschlange verstecken sich also die Geier, wenn Wissenschaftler in ihre Nähe kommen. (31.12.2006, 11:49) | ||
Michael Mettler: | Weiß jemand, was nun aus der Gänsegeier-Problematik geworden ist? Die EU-Bestimmung, dass in Spanien keine entsorgten Tierkadaver mehr herumliegen dürfen, wird ja wohl weiterhin gelten, also mangelt es nach wie vor an Nahrung für die Geier. Haben sich die "Wandergeier" irgendwo ansiedeln können, sind sie zurückgekehrt und inzwischen verhungert, wurden Futterplätze angelegt, oder bricht jetzt gar auch die "ortstreue" Population in Spanien zusammen? (31.12.2006, 10:04) | ||
Michael Mettler: | Alle in Bayern heimlich abgeschossen... (Ironie) (21.08.2006, 16:20) | ||
Karsten Vick: | Wenigstens ein Geier, nämlich Fulvio der in Hessen aufgepäppelt wurde, hat den Weg zurück über die Pyrenäen gefunden. Der wurde mit Peilsender auf einem Truppenübungsplatz in Rheinland-Pfalz freigelassen. Neulich auf einer Geburtstagsfeier flog ein großer Greifvogel am Himmel. Der entpuppte sich dann als junger Seeadler, aber ich hab erstaunt festgestellt, dass die meisten Gäste wenigstens über Geier Gonzo Bescheid wussten. Von den anderen 198 Geiern gibt es keine neuen Nachrichten. (21.08.2006, 16:15) | ||
Michael Mettler: | Gibt's eigentlich was Neues von den Großvögeln mit Migrationshintergrund? Kreisen sie noch über Deutschland, sind sie zurückgeflogen in den Süden, oder erschrecken sie jetzt die Rentierzüchter in Finnland? (19.07.2006, 10:06) | ||
Michael Mettler: | Das kann ich dir sagen: Irgendeiner der Geier wird an einem toten Schaf gesichtet, worauf hin dann der Liquidationsbefehl erlassen wird. Vielleicht wird auch der eine oder andere einem Jäger zum Opfer fallen, entweder weil der ihn "für eine Krähe gehalten hat" oder "aus Notwehr". Die Heimatmuseen "geiern" vielleicht schon nach Belegexemplaren. Und die Mütter werden Angst um ihre kleinen Kinder haben. "Bruno" ist tot, es lebe "Gonzo" - so wurde nämlich der Hildesheimer Geier getauft. Obwohl: Vielleicht werden ja vermisste Personen in Zukunft schneller gefunden. Wo die Wärmebildkamera versagt, ist auf kreisende Geier noch Verlass.... (01.07.2006, 00:00) | ||
Karsten Vick: | Tja, Michael der Artikel umfasst alles, was ich mir in den letzten Wochen zusammengestückelt habe, in wenigen Sätzen. Von den spanischen Abdeckereien bis zum Club300. Ich freue mich, dass die ganzen Einzelbeobachtungen der letzten Zeit endlich ausgewertet und die Ergebnisse veröffentlicht werden. Mal sehen, was noch kommt. (30.06.2006, 00:00) | ||
Michael Mettler: | Neuer Thread, um diese Thema von den "Flugschauen" zu lösen: In den T-Online-News von heute findet sich was über die eingeflogenen Gänsegeier. Weit über Deutschland verteilt sind bisher 199 Stück (!) gesichtet worden, wobei es sich natürlich teilweise um Mehrfachsichtungen eines Vogels bzw. einer Gruppe an verschiedenen Stellen handeln kann. Der bei Hildesheim aufgegriffene Geier ist inzwischen wieder auf "freiem Fuß", versehen mit einem Peilsender, und wurde nach dem Freilassen u.a. bei Hamburg und dann in Schleswig-Holstein geortet. Falls die Vögel irgendwann wieder südwärts wandern, will ich ich hoffen, dass sie nicht in Bayern landen... (30.06.2006, 00:00) |
alle Beiträge |