Forum

-> alle Kategorien des Forums (hier geht es auch zur Stichwortsuche)


Beitrag hinzufügen
Name: (= Nachname) Passwort: (= Kundennummer)
Sie haben noch keine Login-Daten? Hier können Sie sich anmelden!
Beitrag:
Bei längeren Beiträgen empfehlen wir, den Text in einem Textprogramm zu verfassen und aus der Zwischenablage einzukopieren.
Link zu anderen Medien:
Bitte anklicken, wenn Ihr Beitrag in erster Linie einen Link zu anderen Medien (Zeitungsmeldung etc.) darstellt.
Foto:
(gif/jpg/png / Dateigröße max. 2MB)

Raritätenkabinett Duisburg



IP66:   Wir sollten aber noch einmal zu dem Gebäude zurückkehren, dem diese Diskussion gilt: Dem alten duisburger Affenhaus. Es ist zwar in der NS-Zeit entstanden, steht aber für eine Richtung, die, die Bank einmal ausgenommen, eher noch in Bauhauskategorien denkt: Eine erkennbare geometrische Form, die die Käfige in sich aufnimmt, ein praktikabler Innenraum, eine ziemlich ausgefuchste Verschiebung der Grenzen zwischen Innen- und Außenkäfigen, kaum Ornament und eine gute Sichtbarkeit der Exponate, will meinen: der Affen. Allerdings merkt man auch, daß der Architekt es vermieden hat, allzu plakativ auf Bauhaus-Leitformen zurückzugreifen: Keine Asymmetrie, keine isneznierten Wand oder Glasflächen, keine prätendierten Kuben, oberflächlich gesehen sogar ein Rückgriffe auf den klassischen Zentralbau. Das alte Raubtierhaus paßte ebenfalls in dieses Bild, von der alten Bärenanlage, die immerhin eine inszenierte Trennwand zeigte, weiß ich nicht, ob sie noch vor 1945 entstanden ist.
An solchen Beispielen kann man erkennen, daß eben auch das Bild der faschistischen Architektur kein ganz einheitliches ist - in Italien gab es unter Mussolini recht avantgardistische Bauten, hier und da sogar auf Staatsbefehlt (sh. die Neustadt EUR in Rom), in Spanien war das kaum der Fall.
Und die Qualität der Bauten ist auch unterschiedlich, das duisburger Raubtierhaus war sicher kein Meilenstein der Zooarchitektur, jenes in Nürnberg ist dagegen schon ein ziemlich durchdachter Paradebau, während das Elefantenhaus dort zwar ideologisch korrekt, aber von der Stuktur her nun wirklich nicht innovativ daherkommt.
(22.01.2007, 20:15)
Konstantin Ruske:   Ähnlich wie viele hier interessiert mich Wissen und fachliche Ausführungen mehr als aufgeplustert vorgetragenes Nicht- Wissen und Nicht- wissen- wollen. das erzeugt bei mir eher einen " dicken" Hals. Manchmal muß man einfach auch nichts dazu sagen...
(19.01.2007, 13:25)
IP66:   Herr Mettler hat zur duisburger Bank, die hier ja wohl die größte Welle ihrer Existenz geschlagen hat, eigentlich alles gesagt. Ich kann nur hinzufügen, daß die Klotzigkeit dieses Nur-Bedingt-Sitzmöbels aus deutscher Eiche durch eine bekrönende Gruppe von Affen noch unterstrichen wurde, wobei die Skulptur eigentlich relativ mickrig war.
Über Architektur im Faschismus und faschistische Architektur gibt es Bibliotheken, insofern kann ich hier nur sehr oberflächliche Bemerkungen machen.
Generell entsteht Architektur nicht unbeeinflußt von den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen ihrer Zeit - insbesondere dann nicht, wenn es sich um öffentliche Bauten und totalitäre Systeme handelt - und das sind die Zoos in Deutschland oder Italien in der entsprechenden Zeit ja schon.
Ich denke auch, daß es tatsächliche verbindende Merkmale solcher Architektur gibt und das Deutschland nicht der einmalige Ausnahmefall ist - deshalb verzichte ich gerne auf den Begriff nationalsozialistisch. Darüber kann man allerdings diskutieren.
Es ist tatsächlich so, daß es unter dem nationalsozialistischen System in Deutschland zu einer sehr schnellen und effektiven Umsetzung eines neuen Stils kam, für die die nürnberger Bauten sicherlich exemplarisch sind, die aber auch so ein bescheidenes Gebäude wie das gerade abgerissene wuppertaler Kassenhaus verkörpert. Einerseits wurden rustikale, heimatümelnde und sehr konservative Tendenzen vom Anfang des 20. Jahrunderts aufgenommen, andererseits wurden diese monumentalisiert und mit ideologisch einschlägigen Bild- und Ornamentprogrammen versehen. Da man aber nicht zweimal in den selben Fluß steigen kann, gibt es oft doch noch Elemente, die aus neueren Bewegungen stammen, und gerade die gewünschte Monumentalisierung war ohne die Ingenierserrungenschaften der Zwischenkriegszeit auch nicht zu machen. Das Ergebnis kommt dann auch einen Vergleich zwischen den historischen zürcher und den entsprechenden nürnberger Bauten hinaus: vom Flachdach zum Walmdach, von Putz zu Haustein, vom Pfeiler zur Säule, vom Kubus zum Haus, vom abstrakten Relief zum deutschen Jüngling ... Gleichzeitig wurde aus dem Aktionärszoo ein Massenzoo, und auch das kann ein solcher Vergleich bestätigen.
Daß das in Italien - und interessanterweise in Duisburg alles ein wenig anders aussah, werde ich nächste Woche erläutern.
Zu Frankfurt hatte ich mich anderenorts geäußert, ich wäre aber an Befunden interessiert, die einen Nachrkiegsneubau für das frankfurter Großtierhaus nachweisen.
(19.01.2007, 12:32)
Ingo Rossi:   Ja, gerade das wr ja wohl auch eine Tendenz, die Rückbesinnung auf das deutsche bauen, also nicht sehr elegant. Kann gut sein, was du zu den Bänken sagst, aber vielleicht löst IP66 ja unser Rätzel noch....quasi eine Ausserzoologischeknobelei...;-)
(18.01.2007, 20:26)
Michael Mettler:   Tut mir Leid, wenn ich das als Architekturbanause zu flapsig benenne, aber zu Beispielen wie dem Nürnberger Flusspferdhaus oder dem Gebäude oberhalb der dortigen Kamelwiese fällt mir spontan die Beschreibung "klotzig-rustikal" ein.... Und ich vermute mal, dass mit einer "faschistischen Sitzkonstruktion" die Sorte massiver Bänke gemeint ist, die ein wenig wie eine lang gestreckte Holztruhe mit Rückenlehne wirken - so ähnlich wie in manchen alten Wartehallen kleinerer Bahnhöfe?
(18.01.2007, 19:29)
Ingo Rossi:   Und trotzdem nochmal meine Frage: was genau ist faschistische Architektur? Ich kann mit dem Begriff so nichts anfangen. Ist damit die Bauzeit gemeint, 33-45?, oder die Umsetzung nationalsozialistischer Wertevorstellung. Der Begriff Faschismus ist meines Wissen von Mussolini geprägt worden. Da würde ich mir doch noch eine genauere Erklärung wünschen.
Gerade in Nürnberg kann man den damaligen neuen deutschen Baustil, die Abwendung vom Bauhaus, sicherlich gut sehen.
(18.01.2007, 19:15)
Zoosammler:   @Langhals: "Wenn ich in Nürnberg die Tierhäuser besuche, fällt mir in keinster Weise auf, das diese Häuser in der Nazizeit gebaut wurden." - mir würde es wohl auch nicht auffallen, aber gerade DESWEGEN ist es doch wichtig und interessant, diese Tatsache zu erfahren. Ich lese "faschistisch" nicht öfter als die Namen anderer Stilrichtungen, wenn es hier um Architektur geht, aber wenn es nun einmal "faschistische" Architektur ist, dann soll man sie bitte doch auch beim Namen nennen - nirgends eine Spur von Ãœbertreibung.

(18.01.2007, 18:10)
Langhals:   Das Frankfurter Elefantenhaus ist definitiv ein Nachkriegsbau. Das Originalgebäude wurde fast vollständig zerstört und nicht mehr originalgetreu auf den alten Grundmauern aufgebaut. Außer die Größe und in etwa zur Hälfte die äußere Form hat es mit dem Originalgebäude, das im Maurischen Stil errichtet wurde und der einzige Stilbau in Frankfurt war, nichts mehr gemeinsam. Auch die Stallanzahl wurde schon 1951 mit Einzug eines zweiten Nilpferdes verändert. 1984 wurden die Boxen auf der rechten Seite abermals geteilt, als das zweite Spitzmaulnashorn eintraf.Dafür mußten auch die Tapire das Haus verlassen. 1984 wurde der Innenraum abermals verändert, nachdem der letzte Elefant das Haus verlassen hatte, wurde das Haus baulich an die Nashornhaltung angepasst. Es kaum vorstellbar, das einmal zur gleichen Zeit 5 Elefanten, drei Spitzmaulnshörner und 4 Flußpferde darin lebten ! Allerdings nur einige Monate, bis die Flußpferd-Kälber verkauft waren. Flußpferde waren allerdings fast imme drei da, denn meistens wurde schon kurz nach Abgabe eines Kalbes das nächste geboren. Da bisher nur einmal kurzzeitig einzeln ein Elefantenbulle in dem Haus gehalten wurde, gab es bis heute natürlich auch keinen Elefantennachwuchs in Frankfurt. Die Spitzmaulnshörner dagegen haben mehere Kälber aufgezogen. Früher allerdings in einer extremen Inzuchtsituation,da der Bulle nach dem Tod der Zuchtkuh sowohl mit seiner Tochter, als auch mit seiner Enkelin verpaart wurde.
(18.01.2007, 07:21)
Carsten:   IP66 gibt hier oft Einblicke in Zoos von einer Seite, wie ich sie noch nie betrachtet habe. Sicher hab ich das 0815 Gebäudewissen eines Zoofans, bekannt sind mir besondere Gebäude wie z. B das Kölner Elefantenhaus oder das Grzimek Haus, aber z. B. das Alter des Frankfurter Dickhäuterhauses (siehe Knobelei) war mir völlig neu, ich hätte das Gebäude als Nachkriegsbau eingeordnet. Zur Zoo- und Architekturgeschichte gehört auch die Zeit von 1933-1945. Sachliche Berichte darüber, wie bislang hier im Forum, finde ich völlig ok und hoffe, IP66 erfreut mich und vielleicht auch andere weiterhin mit diesem "Zoofanspezialgebiet".
(18.01.2007, 00:47)
Langhals:   Ich habe hier Niemanden in eine Ecke gestellt.Ich lese die Beiträge von IP66 sehr gerne, nur finde ich, übertreibt er es mit seinen häufigen Wiederholungen und Hinweisen auf faschistische Spuren oder Strukturen in Zoos, die es meiner Meinung nach gar nicht mehr gibt. Wenn ich in Nürnberg die Tierhäuser besuche, fällt mir in keinster Weise auf, das diese Häuser in der Nazizeit gebaut wurden. Ãœbel aufstoßen würde mir, wären diese Häuser mit Hakenkreuzen verziert oder Ähnliches. Ich kann beim besten Willen keine faschistischen Strukturen in diesen oder anderen alten Tierhäusern in anderen Zoos entdecken.
(17.01.2007, 23:36)
Oliver Jahn:   @Langhals, auch andere Teilnehmer hatten Sie bereits gebeten, sich mit Ihrem Sarkasmus etwas in Grenzen zu halten. Ihr Beitrag zum Schuppentier sprengte fast den Thread. Und nun beginnen Sie hier auch. Bitte, wenn Ihnen das nicht gefällt, was IP 66 hier schreibt, dann lesen Sie es doch einfach nicht. Es gibt sehr viele Leser hier, die den Ausführungen von IP66 immer wieder mit Spannung und Interesse folgen. Es gibt den Begriff der faschistischen Architektur, genau wie es den des Barock oder des Klassizismus gibt. Ich habe darüber zwar nicht viel Ahnung, meine aber, dass die faschistische Architektur ihren Anfang bereits in 1926 hatte mit dem Aufstieg des Razionalismo. Ab 1938 steht dann der [sogenannte] piacentinische Monumentalismus unangefochten als faschistische Staatsarchitektur fest.
Das sind Fakten. Und genau diese Fakten rechtfertigen es garantiert nicht, hier jemanden u.U. in eine bestimmte Ecke stellen zu wollen, weder politisch noch weltanschaulich.
(17.01.2007, 22:56)
Zoosammler:   @Karsten Vick: Zustimmung! Langhals (und viele andere) regen sich hier über Dinge auf, die nie geschrieben wurden, ich jedenfalls habe in den architekturhistorischen (!) (nicht politischen) Beiträgen nie auch nur eine Spur eines Zeigefingers erkennen können. Aber solche stereotypen Reaktionen bedürfen eigentlich keines Kommentars - sie sprechen für sich.
Auch mich würde interessieren, wie eine faschistische Sitzkonstruktion aussihet. ;-)
(17.01.2007, 20:45)
Karsten Vick:   Wir hatten sogar mal einen Thread "Zookonzepte der Nazizeit". Da könnte eine solche stilistische Erklärung gut reinpassen. Nur zu!
(17.01.2007, 20:43)
Ingo Rossi:   aber auch bei den kaiserpinguinen hat IP66 nicht erklärt, was nun genau einen faschistische Struktur im Zoo ausmacht. Fände das schon interessant, es auch inhaltlich mehr erklärt zu bekommen.
(17.01.2007, 20:38)
Karsten Vick:   Am besten du gehst über die Suchfunktion bei "alle Kategorien". Hab mich eben selbst gewundert, wo wir das schon überall hatten, das letzte Mal beim Thema "Kaiserpinguin".
(17.01.2007, 20:31)
Ingo Rossi:   Wo finde ich das Thema denn? Und trotzdem würde ich auch gerne wissen, was eine faschistische Sitzkonstruktion ist.
(17.01.2007, 20:23)
Karsten Vick:   Ich weiß zwar nicht wie eine faschistische Sitzkonstruktion aussieht, aber ich kann in solchen Anmerkungen von IP66 nicht den kleinsten Hinweis finden, dass man solche Dinge meiden muss. Das ist eine Stilrichtung, nichts weiter. Ich denke, die meisten Forumsteilnehmer verstehen das auch so.
Wir brauchen aber das Thema nicht noch mal breittreten, das hatten wir nämlich schon.
(17.01.2007, 20:05)
Langhals:   @IP66 Es ist kaum zu glauben, in fast jedem deutschen Zoo gibt es faschistische Strukturen. Was bitte ist eine faschistische Sitzkonstruktion, waren da Hakenkreuze eingraviert ? Darf ich jetzt gar keinen " Deutschen " Zoo mehr besuchen ? Den Münchner Zoo besuche ich schon deswegen nicht, weil in München die Partei gegründet wurde und ganz München, einschließlich des Tierparkes, faschistisch geprägt ist. Berlin verweigere ich, weil es die Reichshauptstadt war, Nürnberg wegen der Reichsparteitage usw.Geradezu geschockt war ich, als ich erfahren habe, das die Naturfelsen der neuen Afrika-Anlage im Opel-Zoo aus dem gleichen Steinbruch stammen, wie die Steine, die zum Bau des Reichsparteitagsgelände in Nürnberg verwendet wurden. Damit ist auch diese Anlage ganz klar faschistisch geprägt.Deswegen besuche ich nie mehr den Opel-Zoo. Im Ernst : In so ziemlich jedem ihrer Beiträge, die sich mit Tierhäusern und dergleichen befassen, lese ich irgendetwas mit Faschistisch usw. Wen interessiert denn das heute noch ? Es spielt doch überhaupt gar keine Rolle, in welcher Zeit Tierhäuser entstanden sind.Den Tieren ist es völlig schnurz, und kein einziger Besucher in Nürnberg macht sich darüber Gedanken, das die alten Tierhäuser " faschistisch " geprägt sind. Darf ich jetzt auch keinen Zoo mehr besuchen,deren ehemalige Direktoren Parteimitglied waren ? Ich finde es an der Zeit,das Sie dieses Thema endlich begraben, ich kann es nicht mehr lesen. Eins noch. Der Rundbau war doch auch garantiert faschistisch geprägt, oder ?
(17.01.2007, 19:08)
IP66:   @Wenn ich mich richtig erinnere, stimmte beim beim duisburger Raritätenkabinett die Zahl der Außenkäfige nicht mit den Innenkäfigen überein. Aufgrund der halbrunden Struktur war der Innenraum großzügiger als der des Rundbaus in Frankfurt. In der Mitte stand eine faschistische Sitzkonstruktion. Den Rest haben wir im Raritäten-Thread schon besprochen.
(17.01.2007, 18:44)
Langhals:   @Dortmudner. Das stimmt zwar, dort wurden die Doria-Baumkänguruhs gehalten , aber die Bären-Baumkänguruhs zogen ins Raritätenkabinett. Züchten momentan eigentlich die Matschies ? Krefeld bekommt demnächst übrigens ein neues Goodfellow-Weibchen aus Melbourne !
@ Michael mettler. Das ist wirklich ärgerlich , zumal im fraglichen Zeitraum auch noch Dreifinger-Faultiere drin lebten, die dauerend züchteten, deswegen war das Haus auch immer zu. Die Jungteier wurden mangels Nachfrage an Privathalter abgegeben. Scherz beiseite. Das ist wirklich ärgerlich. Hätte man das bloß vorher gewußt. Ich habe auch kaum Fotos vom Rundbau und dessen Bewohnern gemacht, ich kenne auch noch das alte Frankfurter Kleinsäugerhaus, nicht ein Foto habe ich davon gemacht. Die Tiere konnte man sowieso kaum fotografieren, weil die Käfige so klein waren. Ich habe mir auch das Foto des Raritätenkabinetts angesehen. Äußerlich betrachtet, war dieses Haus aber wesentlich unattraktiver als der Rundbau. Und es sah auch mehr wie eine Strafanstalt aus als der Rundbau.
(31.12.2006, 07:24)
Michael Mettler:   Jetzt habe ich mir das Haus unter dem von Oliver Jahn genannten Link angesehen und festgestellt, dass ich daran erstaunlicherweise wirklich keine Erinnerung habe. Wobei ich dazu sagen muss, dass für mich zu dieser Zeit der Inhalt eines Käfigs/Geheges immer wesentlich wichtiger war als das "Drumherum". Aber ich habe - und das als "Photomaniac"! - nicht mal ein einziges Foto von einem Tier in den Käfigen dieses Hauses gemacht (im Gegensatz zu den sonstigen Kleinraubtieranlagen in Duisburg, aus denen ich etliche Fotos habe), und bei Raritäten hätten mich auch Gitterstäbe im Bild nicht abgehalten. Daraus kann ich eigentlich nur folgern, dass bei meinen vier Besuchen nicht nur das Haus gesperrt war, sondern sich auch kein Bewohner in den Außenkäfigen aufhielt... Dumm gelaufen.
(29.12.2006, 17:51)
Dortmunder:   Also, meines Wissens waren die Baumkänguruhs bis zum Bau der jetzigen Anlage (sofern im Bestand) immer in einem Gehege hinter der Australienwiese, von dem ich noch nicht mal weiß, ob es auch für den Besucher einsehbar war...
Kann mich allerdings aus Zooführern auch immer nur an Matschie´s und graue Baumkänguruhs erinnern...

Meine einzige Erinnerung an das INnere des Raritätenkabinetts ist, dass ich es irgendwie aufgrund der Fliesen immer mit der Herrentoilette in der Kneipe meiner Oma verglichen habe (beides hat übrigens zeitgleich geschlossen *grins*) und auch an einen Purzelbaum-schlagenden Wombat kann ich mich noch gut erinnern...
(29.12.2006, 16:35)
Oliver Jahn:   http://www.zoo-ag.de/projekte/70-jahre-duisburg/reviertafeln/kleines_raubtierhaus/index.htm
(28.12.2006, 21:35)
Langhals:   Gibt es denn kein Buch vom Duisburger Zoo, in dem vielleicht Fotos des Hauses von Außen und Innen zu finden sind ?
(28.12.2006, 19:52)
Carsten:   @Langhals: Mit der gestrichenen Wand hast Du glaub ich recht.

Ob das Haus oft zu war, kann ich nicht mehr sagen, ich weiß nur daß ich da auch öfters drin war, hab jedoch leider auch keine Erinnerung mehr an das Aussehen. Werde am WE mal meine Eltern interviewen, vielleicht wissen die noch was...
(28.12.2006, 19:26)
Langhals:   Also erstmal vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten.Sorry, das ich es übersehen habe , das es schon das Thema " Raritätenkabinett " gibt. Wenn es also nur 9 Außen,-und Innenkäfige gab, dürfte es demzufolge auch nicht mehr als 9 Arten gleichzeitig im Raritätenkabinett gegeben haben, es sei denn, es wurden mehrere Arten zusammengehalten. Wieviel größer war das Haus als der Rundbau ? Höher müßte es eigentlich auf jeden Fall gewesen sein. Nach den Jahresberichten zufolge zogen 1974 auch drei Bären-Baumkänguruhs ein, die aber nie im Zooführer erwähnt werden.Sie tauchen auch in keinem weiteren Jahresbericht mehr auf.Weiß Jemand zufällig, was mit diesen Tieren passiert ist ? Und kann mir Jemand noch beantworten, wie der Innenraum des Raritätenkabinetts aussah ? Ich habe null Erinnerung daran, vielleicht weil das Haus auch bei meinen Besuchen gesperrt war ? Ich bin mir aber ziemlich sicher, zumindestens bei meinem ersten Besuch in Duisburg 1980 drin gewesen zu sein. Wie war denn die gerade Eingangsseite des Hauses gestaltet ? Ich schätze, es war einfach eine weißgestrichene Wand.
(28.12.2006, 18:40)
Michael Mettler:   @Carsten: Dann habe ich in der Erinnerung tatsächlich zwei Häuser zu einem verschmolzen. Ich habe eben in meine Besuchsnotizen gesehen: 1981 war ich wie gesagt zum ersten Mal in Duisburg, 1986 gleich zweimal, 1990 wieder und dann erst 1994. Also hatte ich immerhin vier Chancen, das Raritätenkabinett mit den Augen eines Artensammlers zu sehen - kann mich aber nicht erinnern, auch nur ein einziges Mal im Haus drin gewesen zu sein. War es denn so oft für Besucher gesperrt?
(28.12.2006, 18:26)
Carsten:   @ Michael: Deine Beschreibung der Löwenunterbringung könnte aber auch auf das große Raubtierhaus zutreffen, auch hinsichtlich des Abrisses. Das große Raubtierhaus ist 1985 abgerissen worden und die jetzige Raubtieranlage 1986 eingeweiht worden. Das Raritätenkabinett wurde erst im Jahre 1993 abgerissen.
Das Raritätenkabinett hatte 9 Innen- und 9 Außenkäfige, welche wie schon beschrieben halbrund angeordnet waren. Die Lage war ungefähr vom Eingang aus gesehen vor der Löwenanlage und links neben der Nebelparderzucht-/Varianlage, zum Teil dürfte sich auf dem Standort jetzt die Fossaanlage befinden.
Die gerade, käfiglose Seite des Halbrundbaus mit dem Eingang müßte in etwa parallel zur jetzigen Löwenanlage gelegen haben, das Halbrund zeigte zum Eingang.
Das Haus wurde seit 1964 nach Fertigstellung des Äquatoriums für Raubtiere genutzt, 1966 im damaligen Stil innen gefliest und 1967 von außen renoviert.
Zum Besatz gehörten zeitweilig neben den genannten Arten auch Visachas, Marderhunde, Zibet- und Bengalkatzen und Nasenbären.
In jüngeren Jahren, wo ich häufiger im Zoo Duisburg war, fand ich das Haus ziemlich langweilig, weil die Tiere häufig nur geschlafen haben und ich mir der teilweise gezeigten Kostbarkeiten leider noch nicht bewußt war, schnief ...
(28.12.2006, 18:16)
Michael Mettler:   @Dortmunder: Ist die von dir genannte Käfigreihe (für die ich noch einen einzelnen Sandfuchs nachtragen kann) nicht sogar erst zur "Entlastung" des altes Raubtierhauses errichtet worden?

Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass im Raritätenkabinett auch die Löwen untergebracht waren, bis die jetzigen Katzenanlagen gebaut wurden. Mein erster Besuch in Duisburg war im November 1981, da stand das Haus noch, aber leider konnte man nicht rein, und von der per Kette verhängten Tür aus war wenig zu sehen. Aber irgendwie habe ich einen kleinen, düsteren "Außenzwinger" mit senkrechten Eisenstangen und Sandboden im Hinterkopf, in dem zumindest ein Löwenkater lebte. Bei meinem nächsten Besuch im Mai 1986 stand das Haus wohl nicht mehr - müsste ich in den Chroniken recherchieren.
(28.12.2006, 16:42)
Dortmunder:   Kenne die Löffelhunde nur aus den Kleinraubieranlagen kurz vor der Zoobrücke (rechts vom Aquarium)... Da lebten damals aber auch Karakals, Schweinsdachse, Tayras, Rotluchse, Manuls, Jaguarundis, Servale etc. Also auch zahlreiche seltene Arten
(28.12.2006, 15:52)
Dirk K:   Auf den Schildern im Raubtierhaus sind auch Löffelhunde mit Nachwuchs zu sehen.
(28.12.2006, 14:57)
Dortmunder:   Also, ich weiß noch von meinen anfänglichen Duisburg-Besuchen... Damals lebten im Rundbau Erdferkel, Beutelteufel, Wombats, Ozelots und wohl zuerst auch Teile der Fossa-Gruppe...
(28.12.2006, 14:47)
Karsten Vick:   So jetzt hab ich die Frage von Langhals hier rüber kopiert. Ihr könnt losdiskutieren!
(27.12.2006, 13:09)
Langhals:   Raritätenkabinett Duisburg
Ich denke, es wird Zeit, einmal das berühmte Duisburger Raritätenkabinett unter die Lupe zu nehmen. Ich selbst habe es gar nicht mehr in Erinnerung, obwohl ich den Zoo mindestens zweimal besucht habe, als es noch stand. Ich habe auch nur ein einziges Foto gefunden im Jahresbericht 1968. Es war ja ein halbrundes Gebäude, aber auf dem Foto ist nicht zu erkennen, wieviele Außenkäfige es hatte, 5 sind deutlich erkennbar. Wieviele Innekäfige gab es und wie war der Innenraum gestaltet ? War das Haus größer oder kleiner als der Rundbau ? Wieviele Arten wurden zur selben Zeit im Raritätenkabinett gehalten ? In den Zooführern sind ja längst nicht alle Arten erwähnt, aber 1970 lebten dort sogar Gr. Ameisenbären.
Was steht denn heute auf dem Platz, wo das Raritätenkabinett stand ? Die neue Nebelparder-Anlage steht nicht dort. Und natürlich würde mich eine Liste aller dort gehaltenen Arten interessieren.

(27.12.2006, 13:09)
Andreas Hartung:   Hallo Langhals, es gibt schon diesen Thread hier zum Thema Raritätenkabinett! ;-)
(26.12.2006, 23:40)
Dennis:   In einem alten Zooführer vom Zoo Duisburg habe ich gelesen das dort
Löwenfüchse gelebt haben sollen !
Mir ist dieses Tier vollkommen unbekannt.
Vieleicht waren Löffelhunde damit gemeint.
(04.03.2006, 00:00)
Michael Mettler:   In der neuesten Ausgabe des hannoverschen ZOOFREUND findet sich ein Artikel über Nacktnasenwombats, der das bisher Gesagte korrigiert und ergänzt:

Die hannoverschen Tasmanier stammten aus dem Zoo Londrina /Brasilien. Insgesamt wurden in Hannover 4 Wombats geboren (1982, 1988, 1990 und 1993), darunter auch der jetzt in Duisburg lebende Rolf. Er lebt in Duisburg mit seiner Mutter Emma zusammen, die wie schon erwähnt die Stammmutter der hannoverschen Zucht war und laut Artikel mindestens 32 Jahre alt ist (und damit den Haltungsrekord hält). Damit hält Duisburg gleichzeitig auch die einzigen Tasmanischen Wombats außerhalb Australiens.

Das bis vor kurzem in Hannover allein lebende Männchen Toranaga stellte laut Artikel 2005 den Gesamt-Zooweltbestand außerhalb Australiens für den Australischen Nacktnasenwombat dar! Geboren wurde Toranaga 1984 in Sydney, wird also auch schon stolze 22 Jahre alt. Zwischenzeitlich (bis 1997) lebte er in Tokio.

Von den für die Zuchtgemeinschaft Duisburg/Hannover/Planckendael via Duisburg importierten 6 Nacktnasenwombats ist inzwischen (am 30. Januar) ein weibliches Tier in Hannover eingetroffen: Molly wurde ca. 1996 im Western Plains Zoo von Dubbo/Australien geboren.
(02.03.2006, 00:00)
Michael Mettler:   Da ich aus anderen Gründen gerade hannoversche Jahresberichte durchsucht habe: Emma kommt tatsächlich aus Hannover, ist die Stammmutter der hannoverschen Wombatzucht und steinalt!

Die ersten Nacktnasenwombats, ein Paar Tasmanier (Fred und Emma) und ein australisches Weibchen (hieß glaube ich "Kugel"), kamen 1978 (!) aus einem nicht genannten brasilianischen Zoo (!!) nach Hannover, und zwar als Naturalienleistung wegen einer Geldschuld (!!!). Da der Zoo in den 70ern mehrfach Tieraustausch mit dem Zoo Porto Alegre machte, vermute ich diesen als Herkunftsort. Die Wombats waren bei ihrer Ankunft nicht ganz ausgewachsen. Emma wäre somit mindestens 28 Jahre alt!

1982 wurde der erste Tasmanische Wombat außerhalb seiner Heimat in Hannover geboren (Wilhelmine). Das Männchen Fred hatte zuvor bereits mehrfach das australische Weibchen gedeckt. Zwar lässt sich bei einem Beuteltier schlecht nachweisen, dass es daraus zu keiner Geburt kam, aber jedenfalls gab es keinen "sichtbaren" Kreuzungserfolg.

Hannoversche Tasmanier wurden später sowohl hier als auch in anderen Zoos (z.B. Berlin) mit Artgenossen aus Australien vergesellschaftet, ohne dass daraus Nachwuchs entstand. Sollte das etwa für einen eigenen Artstatus sprechen - oder lag es wirklich nur an den Haltungsbedingungen oder mangelnder Sympathie der Tiere füreinander?
(14.02.2006, 00:00)
Sitara:   Leider kann ich zu der Herkunft von "Emma" und "Rolf" nix sagen...,weiß nur, dass sie beide sehr alt und schon lange in Duisburg sein sollen.
(22.10.2005, 00:00)
Michael Mettler:   @Sitara: In Duisburg gibt es einen Wombat namens Emma? Könnte das etwa das frühere hannoversche Weibchen sein? Dann wäre dieses Tier steinalt und auch kein Australischer, sondern ein Tasmanischer Nacktnasenwombat! Weißt du zufällig Näheres über die alten Duisburger Tiere?
Vielleicht ist sogar Rolf ebenfalls ein (und dann sogar gebürtiger) Hannoveraner, denn seinerzeit wurde eine Wombatgeburt zufällig vom damaligen Elefantenpfleger Rolf Amelung beobachtet. Falls meine Vermutung in beiden Fällen zutrifft, sind Emma und Rolf erstens beides Tasmanier und zweitens Mutter und Sohn.
(22.10.2005, 00:00)
Sitara:   Am Mittwoch, 19.10., sind 6 Nacktnasenwombats direkt aus Australien in Duisburg eingetroffen. Davon gehen 2 nach Hannover, 2 nach Plankendael (Belgien) und 1 Pärchen behält Duisburg für die Zucht. Die beiden dort befindlichen älteren Tiere, "Rolf" und "Emma" werden auch weiterhin dort bleiben.

(22.10.2005, 00:00)
Dirk L:   Ja, Duisburg bekommt Nacktnasen.
Das Problem war, daß die Australier nur zoo-geborene Tiere exportieren dürfen. Aber kein Zoo in AUS züchtet freiwillig diese Wombats, weil sie mit Wombat-Findelkindern von überfahrnen Müttern totgeworfen werden. (Deswegen hätte man sie Haarnasen auch bekommen - die werden gezüchtet, obwohl sie seltener sind. Aber eben nicht winterhart genug für unsere Freianlagen)
Ich weiß aber nicht, ob jetzt eigens für Europ Nacktnasen gezüchtet wurden oder eine Ausnahme gemacht wird.
(18.10.2005, 00:00)
Michael Amend:   @Michael Mettler.Da liegt ein Missverstaendnis vor,Haarnasenwombats habe ich ind en USA gesehen,habe das geschrieben,weil ich diese ARt noch nie egsehen habe,ich weiss nicht,welche Wobats Dusiburg bekommt,sehr wahrscheinlich aber schon Nacktnasen,passend zu den beiden verbliebenen Tieren.
(11.10.2005, 00:00)
IP66:   Ursprünglich war das Raritätenkabinett in Duisburg das Vorkriegsaffenhaus, das durch das Aquatorium ersetzt wurde. Erst danach zogen die diversen Raritäten ein.
(10.10.2005, 00:00)
Michael Mettler:   Wäre interessant, wenn Duisburg Haarnasenwombats erhalten sollte. Der Bestand an Nacktnasenwombats in Europa ist ohehin fast erloschen, also ist es eigentlich schon egal, mit welcher Art man einen Neuaufbau versucht!
Angeblich hatte sich auch Hannover schon mal um einen Wombat-Import aus Australien bemüht, hätte jedoch nur (problemlos!) Haarnasen bekommen können, und die konnten sie hier nicht brauchen.... (Weil damals noch ein Paar Nacktnasen lebte, mittlerweile ist ja seit einiger Zeit nur noch ein Männchen.)
(10.10.2005, 00:00)
Michael Amend:   Gibts schon irgendwelche Neuigkeiten ueber die drei neuen Wombats,die Duisburg aus Australien erhalten soll ?
Haarnasenwobats konnte ich in san Diego und Brookfield sehen,leider gibts diese Art nur noch in vier Us-Zoos,und in Columbus konnte ich nach langen Jahren wieder eienn Baenderpalmenroller sehen,eien Art,die ebenfalls in den USa ausstirbt.
(10.10.2005, 00:00)
Michael Mettler:   Ich habe das Kleine Raubtierhaus zwar 1981 noch sehen dürfen, konnte das Innere aber nur mit langem Hals betrachten, da der Zugang per Kette gesperrt war...
Früher lebten aber nicht nur die Raritäten drin, sondern mindestens auch Löwen (und Leoparden?)!!
Und ich glaube, auch mal Bänderpalmenroller und Pardelroller.
(08.10.2005, 00:00)
Stefan Schubert:   Laut Gehegebeschilderung waren die Wombats am Mittwoch noch da, im Auslauf hat sich wiedermal keiner gezeigt! Die Tafeln anlässlich der 70-Jahr-Feierlichkeiten des Zoos, bekannt von der Zoo-AG-Website, hängen im neuen Zoomuseum und den Tierhäusern aus!
(21.05.2005, 00:00)
Michael Amend:   In Duisburg müßte es eigentlich noch zwei Wombats geben......Habe die Tiere aber auch bei meinem letzten Besuch 2oo2 nicht zu Gesicht bekommen.
(11.05.2005, 00:00)
Steffen Kohler:   Vor zwei Jahren gab es noch einen, auf der Australien- Wiese neben dem Koala- Haus. Leider bekam ich ihn damals nicht zu Gesicht.
(10.05.2005, 00:00)
Oliver Jahn:   Gibts denn die Wombats in Duisburg nicht mehr? Nach Abriß des Raritätenkabinetts waren die doch noch weiterhin im Zoo.
(10.05.2005, 00:00)
Michael Amend:   Vielen Dank für den Hinweis.Habe mir die Seite gerade angesehen,nette Fotos.Um das Haus ist es aber nicht Schade.Immerhin hatte es Innen aber die gleichen Fliesen wie der Rundbau......
Ãœbrigens wurde das 1974 in Duisburg geborene Erdferkel nur 9 Monate alt,und zwei darauffolgende Geburten wurden nicht aufgezogen.Tja,Beutelteufel sind ja nich mehr,Wombat leider nur noch einer in Hannovers Disney-Zoo,aber Fossas gibts ja nun wirklich genug zu sehen.....Okay,ganz soviele Halter sind es in Deutschland auch nicht(Duisburg,Frankfurt,Berlin,Chemnitz,???)
aber kaum ein Zoo möchte die eben haben,weil sie,wieder einmal,beim Publikum keinen Anklang finden.Hätten sie STreifen oder Flecken wäre es wohl anders.....
(10.05.2005, 00:00)
Oliver Jahn:   Hier ein wirklich guter Link zu einigen Bildern und Tierarten des Raritätenkabinetts in Duisburg. Das Haus war früher ein Affenhaus und wurde dann 1964 zum kleinen Raubtierhaus umgebaut!
http://www.zoo-ag.de/projekte/70-jahre-duisburg/reviertafeln/kleines_raubtierhaus/index.htm
(10.05.2005, 00:00)
Oliver Jahn:   Habe es leider auch nicht mehr erlebt, kenne es nur aus Schriften. Wombats, Fossas, Beutelteufel. Ach wie schön ließt sich das!
(09.05.2005, 00:00)
Michael Amend:   Ach ja, Fotos des Hauses, außen und innen,würden mich auch brennend interessieren....
(09.05.2005, 00:00)
Michael Amend:   Ein Ähnliches Raritätenkabinett wie den Frankfurter Rundbau gab es auch in Duisburg,nämlich das Kleine Raubtierhaus,das auch in den Zooführern als"Raritätenkabinett"bezeichnet wird.
In diesem haus begann ja auch die erfolgreiche Nebelparder-Zucht,die ziemlich katatastrophal untergebracht waren sein müssen...Leider habe ich keine eigenen Erinnerungen an dieses haus,ich war ,al sdas Haus noch stand und ich es sah,erst 10 Jahre alt.Wer kann mir das haus beschrieebn,und was saß das noch so alles drin ?
(09.05.2005, 00:00)

alle Beiträge