cajun: | Eine Meldung aus dem BK: "Der Letzte seiner Art- Zum 70. Geburtstag: Tierpark Berlin holt eine DDR-Legende zurück Im Sommer feiert der Tierpark in Berlin-Friedrichsfelde seinen 70. Geburtstag. Zu den Gratulanten gehört ein Mann, den Tierpark-Direktor Heinrich Dathe vor über 65 Jahren einstellte. Der Tierpark Berlin – sein Direktor Andreas Knieriem (59) ist in Feierlaune. 70 Jahre wird im Sommer der größte Landschaftszoo Europa, der in Berlin-Friedrichsfelde zu Hause ist, alt. Um die Besucher auf die Feierlichkeiten einzustimmen, holt Knieriem jetzt eine Legende zurück, die die Geschichte des Tierparks auf eine ganz besondere Art prägte. Als am 2. Juli 1955 Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe den Tierpark im Osten Berlins eröffnete, da konnte er gerade einmal 400 Tiere (heute sind es über 8400 Tiere) vorweisen. Zu der ersten tierischen Attraktion gehörte ein Kamel. Zu den schönsten Traditionen, die der Gründungsdirektor Dathe einführte, gehörten die Tierpark-Plakate, die überall in der DDR-Hauptstadt hingen und die Menschen zum Besuch in das Tierparadies animierten. Mit Plakaten: Eine Reise in die Tierpark-Geschichte So manche Motive sind bei den Berlinern und Tierpark-Fans bis heute unvergessen. Etwa die Moschusochsen von 1964 oder der Sumatra-Tiger, der 1966 für das noch neue Alfred-Brehm-Haus warb. Das Nashorn von 1969, die Schneeziege (1984) oder die Elefanten von 1986 zählen ebenso dazu. Alle diese Plakate, die es von 1955 bis 2013 gab: Sie sind jetzt auf der Bühne vor dem Tierpark-Restaurant Kakadu in der Ausstellung „70 Jahre Plakatkunst“ zu sehen. „Mit der Ausstellung der beliebten Plakate möchten wir die Geschichte des Tierparks aus einer anderen, künstlerischen Perspektive beleuchten und sichtbar machen“, sagt Direktor Knieriem. Die erwähnten legendären Plakat-Motive gehören natürlich auch zu der Schau. Sie stammen alle von Reiner Zieger (85). Der Mann ist als Tierpark-Zeichner selber eine Legende. Insgesamt 17 Plakate schuf er für die Anlage in Friedrichsfelde. Seine Tierbilder waren dort und auch im Berliner Zoo auf den Informationstafeln zu sehen. 16 Jahre war Zieger alt, lebte in Wurzen (Sachsen), als der Tierpark in Berlin eröffnete. Damals zeichnete er schon. „Ich besuchte Tierschauen im Zirkus, war im Leipziger Zoo und zeichnete die Tiere“, sagt Zieger dem KURIER, der heute in Brandenburg lebt. Meistens waren es Elefanten, die Lieblinge des Zeichners. Aus der Leidenschaft wurde dann ein Beruf. 1957 kam Zieger nach Berlin, studierte wissenschaftliche Grafik an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Oberschöneweide. Das Praktikum absolvierte er im Tierpark. „Dort traf ich auf Dathe“, sagt Zieger. „Ihm gefielen meine Arbeiten und stellte mich als akademischer Zeichner ein. Dathe erfand quasi eine Stelle für mich, die für den Tierpark eigentlich nicht vorgesehen war.“ Zieger fing 1961 in der zoologischen Forschungsstelle an, dem heutigen Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung. Reiner Zieger: Er wurde als Tierzeichner vom Tierpark zur Legende Bis 1970 zeichnete Zieger als festangestellter „Tierparkmaler“ Löwen, Nashörner oder Affen für Broschüren, Schautafeln und den Plakaten. „Dathe durfte diese sogar kostenlos aufhängen“, sagt der Zeichner. Nach der Festanstellung macht Zieger als Freiberufler weiter. Seine Arbeiten waren nicht nur im Tierpark Berlin gefragt. In Ost und West wollte man Ziegers einzigartige Kunst des Tierzeichnens. Und so durfte er vor dem Mauerfall für den Zoo im Westen Berlins arbeiten. Zieger illustrierte Kinder- und zahlreiche Angelbücher. Allein für die Jugendbuchreihe „Was ist was“ des Nürnberger Tessloff-Verlages schuf er über 20 Bücher. „Ich glaube, es gibt kein Tier, das ich nicht gezeichnet habe“, sagt Zieger. 1981 erfüllte sich sein größter Traum: Er durfte nach Afrika reisen, ging dort mit Block und Bleistift bewaffnet auf Safari, um seine geliebten Elefanten in der freien Wildbahn zu zeichnen. Der Zoologe Bernhard Grzimek machte die Reise möglich. „Und Tierpark-Direktor Dathe bürgte für mich, dass ich von dieser Reise auch wiederkomme“, sagt Zieger. Mehrere Afrika-Reisen folgten. Daraus entstand gerade Ziegers jüngster Bildband „Endlos ziehende Herden“ (erschienen im Verlag Natur + Text). Reiner Zieger gehört als Tierzeichner als einer der letzten seiner Zunft. Stift und Pinsel hat er aber noch nicht aus der Hand gelegt. „Wenn ich im Tierpark bin, mache ich Ab und Zu Skizzen, eigentlich nur so für mich“, sagt Zieger. Aber für den Tierpark Berlin hat er noch einmal ein Plakat gemacht. Darauf ist ein …: Pssst – nix wird verraten! Das Plakat soll eine Überraschung zum 70. Tierpark-Geburtstag und am 2. Juli feierlich überreicht werden." Quelle:https://www.berliner-kurier.de/berlin/zum-70-geburtstag-tierpark-berlin-holt-eine-legende-zurueck-li.2315435 (14.04.2025, 09:30) | ||
cajun: | In Rostock gibt es bis September "was zu gucken". Zusätzlich kann man auch thematisch passende Briefmarken bewundern: ""Tierisch Retro" ist es seit heute im Altweltaffen-Haus. Dort wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die historische Zooplakate und Tierbriefmarken und -blöcke des Rostocker Briefmarkenvereins Hansephil e.V. zeigt. Die Auswahl an Briefmarken zeigt Zootiere von A bis Z. Alle für die Retro-Schau verwendeten Ausstellungstücke stammen aus dem Fundus des Hansephil e.V., der mehrere Millionen Briefmarken aus aller Welt umfasst. Der Verein ist mit rund 70 Mitgliedern der größte Briefmarken-Verein Mecklenburg-Vorpommerns. Bis zum 8. September 2024 können sich die Zoobesucherinnen und -besucher an den vielfältigen Darstellungen verschiedenster Zootiere auf zahlreichen Briefmarken und alten Plakaten erfreuen und so auf Zeitreise durch die 125-jährige Zoogeschichte gehen." Quelle:https://www.facebook.com/zoorostock/?locale=de_DE (24.07.2024, 14:45) | ||
Tim Sagorski: | Hallo Hannes, die gibt es leider nur im Zoo Antwerpen und in Planckendael direkt... Habe das Okapi zuhause an der Wand (03.03.2017, 10:43) | ||
Hannes Lueke: | So meine Frau sucht wieder Geburtstagsgeschenke :-) Der Zoo Antwerpen hat scheinbar mehrere nostalgische Poster neu aufgelegt. Kann mir jemand sagen ob ich die irgendwo, außerhalb Antwerpens, beziehen kann? Danke und Gruß Hannes (02.03.2017, 14:11) | ||
Hannes Lüke: | Danke Oliver! Auch im Namen meiner Frau die jetzt ein Geburtstagsgeschenk für mich hat (11.01.2016, 10:38) | ||
Oliver Jahn: | http://www.allposters.de/-sp/Leopard-and-Panther-Munich-Zoo-Poster_i9495885_.htm (11.01.2016, 09:46) | ||
Hannes Lüke: | Ahoi zusammen Kann mir jemand eine Bezugsquelle des Posters oder eines Kunstdrucks des Hellabrunn Logos nennen? Ich meine das klassische Plakat mit den beiden Leoparaden und dem Hellabrunn Schriftzug Vielleicht hat ja sogar jemand eins im Keller liegen Ich würde mich sehr freuen Danke im Voraus (04.01.2016, 20:35) | ||
![]() |
Roman Hynek: | Hello, I'd like to sell my whole collection of zoo posters - 223 pieces, from 33 countries (89 zoos) - mainly former socialist countries, but not only. The most of them is from 80s - some older (probably the oldest is 1959), some newer... You can see the whole collection in this site: www.wzd.cz/vymena/swop10.htm (each picture is clicable). If you take an interest, contact me (wzd@wzd.cz) - also swap for another zoo-materials is possible. (26.11.2012, 13:43) | |
Jan Jakobi: | In Braunschweig sah ich auf meinem Schulweg(Anmerkung: früher wohnte ich mit meiner Mutter noch in Braunschweig) ein großes Plakat des Zoo Hannovers. Es waren die Elefantenkuh "Khaing Hnin Hnin" und ihr Kalb "Shanti" abgebildet. Das war im Jahr 2008 und das Plakat diente dazu um Besucher zu einem Besuch der Elefantenbabys in Hannover anzuregen. Im Hamburger Hauptbahnhof gab es ebenfalls Werbung für den Zoo Hannover: Ein Plakat mit einem Eisbären und YukonBay-Kulisse sollte die Besucher ebenfalls zu einem Besuch des Zoo Hannovers oder besser zu einem Besuch der neueröffneten YukonBay-Landschaft einladen. (16.05.2011, 21:03) | ||
Shensi-Takin: | Mal was orginelles: http://flickr.com/photos/castanet/433613401/ Des weiteren: http://flickr.com/search/?q=+zoo+poster&m=text ...Wobei mir beim letzten Eintrag einfällt: wenn jemand hier im Forum zufällig irgendwann mal wieder den Prager Zoo besucht; könnte der/diejenige sich mir zuliebe im Zoo-Shop bzgl. Postern umschauen? Danke;) (24.11.2007, 20:44) | ||
Shensi-Takin: | @Klaus Schüling: Vielen Dank, der Hinweis war sehr zweckdienlich. Was Ihr Angebot bzgl. Abbildung der Poster (v.a. die von Cincinnati) angeht, wäre ich Ihnen überaus verbunden. (13.11.2007, 19:31) | ||
Klaus Schüling: | Als ich vor ca. 10 Jahre unseren Versandhandel aufgebaut habe, hatte ich meiner privaten Neigung zum Sammeln von Zooplakaten folgend auch die lieferbaren Plakate aus Cincinnati (!), Münster, Berlin Zoo, Berlin TP, München, Frankfurt, Düsseldorf, ... im Programm. Dann zeigte sich, dass es nahezu keine weiteren Sammler gibt (besonders nach dem Tod von Dieter Holling) und die Sache mit den Plakaten fiel in einen tiefen Schlaf. Kein Wunder, wenn die Kundschaft Plakate bestellen soll, ohne diese sehen zu können und der Versand in der Regel teurer als ein Plakat ist. Noch gibt es durchaus noch einige Bestände - und zusätzlich die Möglichkeit, vor Ort im Privatbestand zu schauen und zu tauschen. Einfach mal im Shop keinen Eintrag bei "Titel" oder "Autor" vornehmen und nur als Art "Plakate" wählen. Da kommt dann einiges, wovon aber nicht mehr alles lieferbar ist (s.o.). Sobald ich die Zeit finde, werde ich hier mal einige Kandidaten im Bild vorstellen. (13.11.2007, 15:08) | ||
![]() |
Shensi-Takin: | Zoo/Aquarium Berlin (13.11.2007, 14:17) | |
IP66: | @Shensi-Takin: leider nicht - das Exemplar ist einer Aufräumaktion zum Opfer gefallen. (13.11.2007, 10:37) | ||
Shensi-Takin: | @Klaus Schüling: Hätten Sie zufällig auch andere Poster anzubieten? Die Suchfunktion führte bei mir irgendwie zu keinem Ergebnis... (13.11.2007, 09:26) | ||
Michael Mettler: | Und damit fehlt nur noch die Auflösung meiner Quizfrage: Die Serie gehört(e) zum Allwetterzoo Münster. (13.11.2007, 09:21) | ||
Klaus Schüling: | Es war Thea Roß - und Teil einer ganzen Serie: Es gibt noch Orangs, Leoparden, Breitmäuler - immer Mutter mit Kind ... Die Plakate kann man übrigens bei uns allesamt noch beziehen (6,- Euro zzgl. Versand). (13.11.2007, 00:28) | ||
Shensi-Takin: | @IP66: Hört sich interessant an-Sie könnten nicht rein zufällig ein Foto davon einstellen ;)? (12.11.2007, 21:36) | ||
Michael Mettler: | @Karsten Vick: Den Zeichner weiß ich leider nicht, die Signatur liest sich wie "Roß". Und auf mich wirkt das mittlere Zebra fehlproportioniert - was mir aber die Gesamtwirkung des Bildes keineswegs schmälert. (12.11.2007, 21:09) | ||
Karsten Vick: | Schönes Plakat, den Zoo weiß ich allerdings nicht. Weißt du wer es gezeichnet hat? Ich habs auf dem Bildschirm gemessen; ich finde nicht, dass das mittlere Zebra länger als das linke ist. (12.11.2007, 20:53) | ||
![]() |
Michael Mettler: | Mein Lieblings-Zoo-Plakat hängt bei mir seit Jahren an der Wand, allerdings war ich so frevelhaft, den Zoo-Schriftzug abzuschneiden :-) Na, wer kennt es? Und nebenbei: Achtet mal drauf, wie lang das mittlere der drei Zebras im Hintergrund sein muss - nach der Position seiner Hinterbeine zu urteilen... (12.11.2007, 18:45) | |
IP66: | Schabrackentapire in Nürnberg, und zwar, noch bevor das entsprechende Haus eröffnet wurde. Der Hintergrund hatte die Farbe der heutigen Türgriffe am Haus, außerdem gab es giftgrüne Bäume und einen stilisierten Tapir mit Nachwuchs. (12.11.2007, 18:11) | ||
Shensi-Takin: | @IP66: Kein Problem-wenn ich fragen darf: um welches Zoo-Plakat handelte es sich damals? (12.11.2007, 12:09) | ||
IP66: | Ich habe mein letztes Zoo-Poster vor gut dreißig Jahren gekauft ... obwohl ich das Angebot sehr nett finde, glaube ich nicht, daß ich für ein solches Plakat Verwendung hätte. (12.11.2007, 11:48) | ||
![]() |
Shensi-Takin: | Das wohl teuerste Exemplar meiner bescheidenen Sammlung; San Diego Zoo (12.11.2007, 11:29) | |
![]() |
Shensi-Takin: | Zum letzten Mal der Tierpark-und mein persönlicher Favorit (12.11.2007, 11:28) | |
![]() |
Shensi-Takin: | Tierpark Berlin, 3. (12.11.2007, 11:27) | |
![]() |
Shensi-Takin: | Tierpark Berlin (12.11.2007, 11:26) | |
![]() |
Shensi-Takin: | @Ralf Sommerlad: Ja, wir haben beide mal darüber in München geredet...ich habe mit dem Revierchef des "Louisiana-Swamps" im Audubon Zoo mal eine nette Unterhaltung über die verschiedenen Weißlinge geführt; die weißen Alligatoren von St. Augustine u.a. sind Albinos, keine leuzistischen Tiere wie die von New Orleans-und anscheinend häufen sich bei den Albinos Gesundheitmängel und Mißbildungen, so dass nicht wenige Exemplare innerhalb eines Jahres eingehen. Mal sehen, wie lange der Albino im LAND DER REPTILIEN durchhält... @IP66: Von dieser Reihe gibt es noch einige weitere Versionen nebst der üblichen Standardtiere ala Tiger, Gorilla und Elefant, u.a. auch Kea, Kaffernbüffel, Okapi, Nyala-diese allerdings gibt es (noch?) nicht als Poster zu kaufen. Ich habe weiter unten die Frage gestellt, ob jemand weitere Poster dieses Künstlers kennt; mir selbst sind sie nur aus Augsburg & Leipzig (dort Tiger & Elefanten) bekannt. Soll ich Ihnen,wenn ich irgendwann mal wieder nach Augsburg komme,ein solches Poster (Preis €10) besorgen? Übrigens gibt es solche Maler noch immer-auch wenn sie einer aussterbenden Sparte angehören: http://www.tagesspiegel.de/kultur/Film;art117,1875232 Überaus bedauerlich Was Berliner Zoo-Poster angeht: neben der wirklich großartigen Auswahl im Tierpark (v.a. in dem Shop in der Nähe des Kinderkarussels) gibt es noch immer einige Poster im Westberliner Zoo-Shop; diese fristen aber ein Schattendasein unter den verkaufstresen, sodass man erst nachfragen muss. (12.11.2007, 11:25) | |
IP66: | Das Augsburg-Plakat gefällt mir sehr gut. Es erinnert ähnlich wie viele Plakate für Friedrichsfelde an die mittlerweile ausgestorbene Film-Werbung, mit denen Kino-Eingänge von Malern dekoriert wurden und schafft dadurch eine Atmosphäre der Authentizität, die auch die Begegnung mit lebenden fremdartigen Tieren prägt. (12.11.2007, 10:15) | ||
Ralf Sommerlad: | @shensi-takin: Kurz noch mal zu den weissen Alligatoren: Mittlerweile beherbergt St.Augustine fast 40 und verleiht diese für temporäre Ausstellungen an andere Zoos, gelegentlich wird auch mal einer nach ausserhalb der USA abgegeben... (12.11.2007, 10:09) | ||
![]() |
Shensi-Takin: | Zoo Augsburg (08.11.2007, 15:47) | |
![]() |
Shensi-Takin: | Das bekannte Ludwig Hohlwein-Plakat für den Tierpark Hellabrunn. (08.11.2007, 15:46) | |
![]() |
Shensi-Takin: | Flugs noch ein paar Bspe. meinerseits, die vielleicht den einen oder anderen dazu animieren, sich ein Exemplar des jeweiligen Plakates zu besorgen: Zoo Berlin (08.11.2007, 15:45) | |
Shensi-Takin: | @Dennis Ismer: Danke! (08.11.2007, 15:29) | ||
![]() |
Dennis Ismer: | Hier ist das Poster. Die leichte Unschärfe liegt an meiner Kamera. (08.11.2007, 15:17) | |
Shensi-Takin: | @Dennis Ismer: Aber gerne doch! TIA! (07.11.2007, 14:35) | ||
Dennis Ismer: | Das Bild, das auf dem aktuellen Parkscoutbuch ( Zoo Hannover ) ist, gibt es auch als Poster. Ich hab einige davon und kann mal eins abfotografieren. (07.11.2007, 12:34) | ||
Shensi-Takin: | @Sven P. Peter: Danke im voraus! (06.11.2007, 14:35) | ||
Sven P. Peter: | Habe noch keine gefunden, kann aber mal die Plakate, die ich habe abfotografieren. (06.11.2007, 13:47) | ||
Shensi-Takin: | @ Sven P. Peter: Davon gibts nicht rein zufällig irgendwelche Abbildungen im Internet? (06.11.2007, 13:37) | ||
Sven P. Peter: | U.a. die Tiger, welche den Führer von '52 zierten. Aber auch wunderschöne malereien von Seehunden und Affen. (06.11.2007, 12:58) | ||
Shensi-Takin: | @Sven P. Peter: Interessant-was gab's denn da für Motive? (06.11.2007, 12:30) | ||
Shensi-Takin: | Ebay.com hat noch ein paar anzubieten. Wusste übrigens nicht, dass München bei Paris liegt...;) http://search.express.ebay.com/items/Art___zoo-vintage_W0QQ_nkwZzooQ20vintageQQ_pgnZ3QQ_pgnZ4 (06.11.2007, 12:29) | ||
Sven P. Peter: | Hagenbeck hat mal eine ganze Zeit eine Neuauflage von Postern aus den 50er Jahren verkauft. (06.11.2007, 12:04) | ||
Shensi-Takin: | Bzgl. Rostocker-Zooplakate: s.a. http://www.htk-rostock.de/galerie_4808.html (06.11.2007, 12:04) | ||
Shensi-Takin: | Zurück zum eigentlichen Thema, den Zoo-Postern; ich würde mich freuen, wenn weitere Forumsmitglieder Vorschläge bzgl. besonders augenfälliger & nach ihrer Ansicht gelungener Zoo-Plakate hier nennen würden-ggf. mit Fotos davon. Überhaupt sind Zoo-Poster mEn durchaus ein interessantes Thema: weiß zufälligerweise jemand, in welchen dt. Zoos man die Serie der Harald Zickart-Plakate bekommt (Augsburg, Leipzig...)? Wo könnte ich ein altes Berliner "Guereza"-Zoo-Poster bekommen? Herrn Dr. Schülings Bemerkung über die Tierpark Friedrichsfelde - Poster kann ich nur beipflichten; selbst eher wenig Zoo-Interessierte in meinem Familien-und Freundeskreis zeigten sich ungeachtet des Themas von diesen Postern beindruckt. Haben Sie zufälligerweise gute Bspe. für die alten Poster des Rostocker Zoos? Wer kennt in D z.B. Zoo-Shops, die ala München mit seinem Hohlwein-Poster Abdrücke schöner alter Poster verkaufen? Ein kleiner Überblick über die wenigen im Internet einsehbaren Zoo-Poster: http://images.google.de/images?svnum=10&um=1&hl=de&q=+zoo+poster+ (06.11.2007, 11:55) | ||
![]() |
Shensi-Takin: | Edit: die von Audubon sind allerdings keine Albinos, sondern vielmehr leuzistische Exemplare-s. Foto der Augen. Das Tier auf den Fotos ist übrigens "Spots"... (03.11.2007, 20:06) | |
![]() |
Shensi-Takin: | @ Klaus Schüling: Vielmehr "Stars"-es sind ein "Ensemble" von ursprünglich 18.0 Tieren eines Geleges, das 1987 gefunden wurde (sowie ein Einzeltier von 1994). Und die tingeln idT leihweise via Audubon Zoo durch US-Zoos und z.T. auch außerhalb der USA (Japan, z.B.). Dazu kommen noch einige Albino-Alligatoren, die indes anderen Zuchtfarmen (u.a. auch St. Augustine Alligator Farm ) entstammen und nicht zu Audbuon dazugehören. (03.11.2007, 20:04) | |
Klaus Schüling: | ... habe ich diesen Alligator nicht im September in Salt Lake City gesehen - d.h. die lassen Ihren Star also tingeln? (03.11.2007, 19:41) | ||
![]() |
Shensi-Takin: | Auch dieses Thread könnte von der neuen Foto-Option profitieren..,In fang mal an-Audubon Zoo, 2007 (03.11.2007, 18:48) | |
Nils Kley: | Hi, Ich hoffe, jemand in diesem Forum kann mir helfen: ich habe mal zufällig im Erfurter Zoo ein Plakat des Kopenhagener Zoos ausgestellt gesehen(Datum 1954?), das ein Sumatranashorn darstellt. Ich würde dieses Poster(oder eine Kopie) gerne an einen guten Freund von mir schicken, der als Zootierarzt im Cinncinati Zoo arbeitet. Es wäre ein passendes Geschenk für die vielleicht 2007 anstehende Geburt des nächsten Kälbchens. Falls mir jemand damit mit behilflich sein könnte-TIA! (06.09.2006, 22:59) | ||
Hannes: | Zm Tauschen ist meine Sammlung leider zu gering aber schauen würde ich gern mal wenn ich zeit hab. @Dirk L. meine email ist Gecko_gekko@web.de (16.11.2005, 00:00) | ||
Klaus Schüling: | Ich bin ebenfalls sehr an einem Tauschpartner für Plakate interessiert. Auch ich vermeide inzwischen aufgeblasene Tierfotografien, und freue mich über jedes graphisch gestaltetes Plakat. Teilweise unglaublich mutige Kreationen gibt es aus dem Tierpark Berlin, der seine Trasition ja bis heute fortführt. Trauriges Negativ-Beispiel ist der Zoo Rostock, die früher sehr schöne graphische Plakate gemacht hat und heute Tierfotos auf DIN A0 aufbläst und seinen Schriftzug draufsetzt. Also: Wer schauen und/oder tauschen möchte ist herzlich wilkommen. (16.11.2005, 00:00) | ||
Dirk L: | @Hannes: Ich muß nachsehen, wenn ich Zeit habe. Also: Keine Tierfoto-Poster? Auch Ausland? Ich such mal. Gib mir mal deine E-Mail; das muß im Detail nicht hier übers Forum laufen. (16.11.2005, 00:00) | ||
Hannes: | @Dirk L was haste denn für poster wäre sehr interessiert. (16.11.2005, 00:00) | ||
Hannes: | Wirklich alt wäre der Hammer aber auch alt gemachte Poster oder nachdrucke reizen mich. Ich finde das einfach ansprechender als die heutigen bilder mit Tierbabys drauf und dem namen des zoos. hat halt was. (16.11.2005, 00:00) | ||
Dirk L: | @Hannes: was meinst Du mit "nostaligisch"? Wirklich alt, oder auf alt gemacht; oder Grafik statt Foto? Ich sammle nicht wirklich, aber habe das eine oder andere Poster, von dem ich mich trennen könnte. (16.11.2005, 00:00) | ||
Susanne: | @Hannes - Plakate Frag mal bei der Zoo-AG (www.zoo-ag.de)nach. Die haben zwar eine Abgabeliste für Zooführer auf der Website, aber auf Nachfrage wurde mir gesagt, sie hätten auch einige Plakate oder Poster, nur würde sich online niemand dafür interessieren und der Aufwand, die online zu stellen, lohne sich nicht. Vielleicht haben die ja auch Schilder. (15.11.2005, 00:00) | ||
Hannes: | @Konstantin Ruske Könnte ich eventuell eine Kontaktadresse für den Förderverein von Ihnen bekommen oder wo bekomme ich die raus . Danke im voraus (15.11.2005, 00:00) | ||
Konstantin Ruske: | Ein sehr reichhaltiges Sortiment an alten Tierparkpostern ( bis in die 60er Jahre) bietet der Förderverein des Tierparks Berlin Interessenten. (15.11.2005, 00:00) | ||
Klaus Schüling: | @Hannes: Zooschilder: hin und wieder bei den Zoosammlertreffen. Plakate: hin und wieder auch beim Zoosammlertreffen, es gibt aber so gut wie keine Sammler, zumindest habe ich nach dem Tod von Dieter Holling keinen Tauschpartner mehr... Sie können mich aber gerne einmal anrufen. (15.11.2005, 00:00) | ||
Hannes: | Ich suche außerdem Zooschilder Plakate oder Poster. Möglichst Nostalgisch. Können sie so etwas anbieten oder mir sagen woher ich es bekomme. (15.11.2005, 00:00) |
alle Beiträge |