Forum

-> alle Kategorien des Forums (hier geht es auch zur Stichwortsuche)


Beitrag hinzufügen
Name: (= Nachname) Passwort: (= Kundennummer)
Sie haben noch keine Login-Daten? Hier können Sie sich anmelden!
Beitrag:
Bei längeren Beiträgen empfehlen wir, den Text in einem Textprogramm zu verfassen und aus der Zwischenablage einzukopieren.
Link zu anderen Medien:
Bitte anklicken, wenn Ihr Beitrag in erster Linie einen Link zu anderen Medien (Zeitungsmeldung etc.) darstellt.
Foto:
(gif/jpg/png / Dateigröße max. 2MB)

Rewilding- Projekte



cajun:   Rewilding am Beispiel des Wisents. Eine Meldung des Berliner Zoos:
"Hand in Hand für die Rückkehr des Wisents im Kaukasus
Rewilding Europe unterstützt die Zoologischen Gärten Berlin und den WWF Deutschland in der Wiederansiedlung von Europäischen Wisenten im Shahdag National Park in Aserbaidschan. Als 1927 das letzte Wisent im Kaukasus erschossen wurden, galt damit der Europäische Wisent in seinem natürlichen Lebensraum als ausgerottet. Dank langfristigem Engagement einer Vielzahl von Natur- und Artenschutz Organisationen und der Durchführung gezielter Schutzmaßnahmen streifen inzwischen wieder über 6.200 Wisente durch die Landschaften des Europäischen Kontinents.

Was bedeutet “Rewilding”?
S.M.: „Rewilding“ ist ein visionärer Ansatz für den Naturschutz, der auf die Widerstandsfähigkeit, die Kraft und die eigenen Wege der Natur setzt. Es geht darum, die Natur sich selbst helfen zu lassen und natürliche Prozesse in die Lage zu versetzen eigenständig Land und Meer zu formen, geschädigte Ökosysteme zu reparieren und beeinträchtigte Landschaften wiederherzustellen. Durch die Beseitigung von Barrieren wie Deichen und Dämmen, Anpassung des Managements von Wildtieren und die Förderung der natürlichen Waldregeneration wird es der Natur ermöglicht, sich selbst zu heilen.

Wie trägt Rewilding Europe zum Schutz der Biodiversität in Europa bei?
S.M.: Rewilding Europe trägt aktiv zum Schutz der biologischen Vielfalt bei, indem wir in unseren Vorzeigelandschaften konkrete Maßnahmen vor Ort ergreifen. Durch die Beseitigung von Barrieren wie Deichen und Dämmen, Anpassung des Wildtiermanagements und die Förderung der natürlichen Regeneration von Ökosystemen schafft Rewilding Europe ideale Bedingungen für das Gedeihen einer Vielzahl von Arten. Durch die Schaffung von Raum und Möglichkeiten für die freie Entfaltung von Wildtieren spielt Rewilding Europe eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Förderung einer reichhaltigen Lebensvielfalt und trägt letztlich zur allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen bei.
Rewilding Europe schafft nicht nur die richtigen Bedingungen für die Rückkehr von Wildtieren, sondern ergreift auch aktive Maßnahmen wie die Wiederansiedlung von Schlüsselarten und die Stärkung der Populationen. Die Unterstützung der Wiederansiedlung von Wildtieren ist eines der Kernziele von Rewilding Europe. Das Zurückbringen von aus dem Lebensraum verschwundener Arten, die Aufstockung von Populationen im natürlichen Lebensraum und die Wiederansiedlung von Schlüsselarten tragen dazu bei, Ökosysteme wiederherzustellen, die mit einem Rückgang der biologischen Vielfalt konfrontiert waren. Darüber hinaus unterstützen wir die Projekte unserer Partner auf verschiedenstem Wege, dazu zählt auch die finanzielle Unterstüzung den European Wildlife Comeback Fund.

Wie sieht die Unterstützung für den Europäischen Wisent im Kaukasus konkret aus?
S.M.: Mit der Unterstützung des European Wildlife Comeback Fund von Rewilding Europe hat die Etablierung einer überlebensfähigen Population des Wisents in Aserbaidschan an Dynamik gewonnen. Der finanzielle Zuschuss ermöglichte die Umsiedlung von zehn Wisenten aus Deutschland in den Shahdag-Nationalpark und trägt so zur weiteren Entfaltung der Art in der Kaukasusregion bei. Die Unterstützung deckt Verschiedenes ab, darunter den Transport der Tiere, Tierarztkosten und Aufklärungsarbeit vor Ort.

Warum ist die Unterstützung gerade jetzt so wichtig?
S.M.: Die Unterstützung der Wiederansiedlung des Wisents in Aserbaidschan durch den European Wildlife Comeback Fund von Rewilding Europe ist in vielerlei Hinsicht wichtig für den Schutz der Tierart. Die Wiederansiedlung trägt zur Etablierung einer europäischen Tierart bei, die in der Vergangenheit in ihrem natürlichen Lebensraum ausgerottet war. Die Lücke in der Kaukasusregion, in der der letzte Wisent 1927 erlegt wurde, wird geschlossen.

Hinzu kommt, dass das Projekt im Einklang umfassender Erhaltungsziele agiert, nämlich eine lebensfähige, sich selbst erhaltende Population von mindestens 100 Tieren im Shahdag-Nationalpark aufzubauen. Das ist wichtig, um der begrenzten genetischen Vielfalt des Europäischen Wisents entgegenzuwirken, einer Herausforderung, die auf die Ausrottung zurückzuführen ist. Die Unterstützung erleichtert die Schaffung einer Gründerpopulation, die sich selbständig vermehren kann und so zur genetischen und demografischen Gesundheit der Art beiträgt.

Darüber hinaus gewährleistet die finanzielle Unterstützung die erfolgreiche Akklimatisierung und Auswilderung der Wisente und schafft damit die Voraussetzungen für positive ökologische Entwicklungen in der Region. Nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch der wirtschaftliche Nutzen für die lokalen Gemeinden durch den wachsenden Tourismus im Zusammenhang mit der wachsenden Wisentpopulation im Nationalpark, werden gefördert."
Quelle:https://www.zoo-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/hand-in-hand-fuer-die-rueckkehr-des-wisents-im-kaukasus
(07.03.2024, 13:27)
cajun:   Eine Gesamtschau auf das Projekt der Luchansiedlung in der Schweiz aus der NZZ.
Ein sehr interessanter Artikel, wie ich finde:

"Dem Luchs droht in der Schweiz eine Inzuchtdepression
50 Jahre nach seiner Wiederansiedlung hat der Luchs grosse Teile der Schweiz zurückerobert. Aber Wissenschafter schlagen Alarm: Die Bestände sind isoliert und zunehmend genetisch verarmt.

Die Spuren am Ort des Geschehens sind noch nicht verwischt. Grau-braune Haarbüschel im Gras zeugen vom kurzen Todeskampf, der sich hier auf einer Wiese abgespielt hat. Der Körper der Rehgeiss liegt ein paar Meter weiter, eine steile, von Bäumen und Sträuchern bewachsene Böschung hinunter – versteckt hinter kahlen Zweigen, halb im Laub und Boden verscharrt. Am Hinterteil des toten Tieres leuchtet rotes Fleisch auf. Irgendetwas hat daran gefressen. Sven Signer genügt ein kurzer Blick, um zu sagen, wer das Reh getötet hat: «Ein Luchs.» Das Rissbild sei eindeutig.

Der Fundort des Luchsrisses liegt mitten im Schweizer Mittelland – in einer ländlichen Gegend, wie sie dort typisch ist. Ausgedehnte Wiesen und Felder wechseln sich mit kleinen Waldstücken, Dörfern und Bauernhöfen ab.

Signer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Kora, welche die Bestände der Grossraubtiere in der Schweiz überwacht. Er hat damit gerechnet, hier auf einen Luchsriss zu stossen. Das Signal des GPS-Senders eines Luchses kam seit gestern immer vom gleichen Ort: ein starker Hinweis für einen Riss. Machen die Raubkatzen Beute, kehren sie jede Nacht zum gerissenen Tier zurück, um zu fressen. Ein ausgewachsenes Reh liefert Fleisch für drei bis fünf Nächte.

Einen Luchs würde man hier kaum vermuten. Zu offen erscheint die Landschaft. Und doch streift hier seit einiger Zeit ein Luchsweibchen herum, bewegt sich von Waldstück zu Waldstück, wie Signer erzählt. Im Jahr zuvor hat es gar zwei Junge zur Welt gebracht. Und genau für die interessiert sich Signer. Mit einer Fotofalle, die er beim Rehkadaver platziert, will er herausfinden, ob die Jungtiere noch bei ihrer Mutter sind. Ist dies der Fall, dürfte das Weibchen gemeinsam mit seinen Jungen zur Beute zurückkehren und die Fotofalle auslösen. Auf diese Weise überwachen die Wissenschafter von Kora den Fortpflanzungserfolg der weiblichen Luchse und das Überleben der Jungtiere.

Eine Erfolgsgeschichte – mit Widersprüchen
Dank solchen Arbeiten weiss man heute sehr gut, wie es um die Schweizer Luchsbestände steht. Es zeigt sich: 50 Jahre nach der Wiederansiedlung gibt es Anlass zur Sorge. Die Schweizer Luchsbestände sind isoliert und zunehmend genetisch verarmt. Es gibt kaum Austausch zwischen den Populationen, weder innerhalb der Schweiz zwischen den Alpen, dem Jura und der Nordostschweiz noch mit Populationen im angrenzenden Ausland.

Dabei ist die Rückkehr des Luchses auf den ersten Blick eine Erfolgsgeschichte, wie man sie zur Anfangszeit der Aussetzungen noch kaum für möglich gehalten hätte. Im 19. Jahrhundert in der Schweiz ausgerottet, hat der Luchs seit den ersten Wiederansiedlungen in den 1970er Jahren weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit seinen früheren Lebensraum zurückerobert. Heute streifen wieder rund 250 Exemplare durchs Land, verteilt auf zwei Populationen im Jurabogen und in den nördlichen Alpen – getrennt durch das Mittelland.
Dass Luchse nun auch ins stark genutzte Mittelland vorstiessen, geschehe in jüngerer Zeit häufiger, sagt Signer, während er die Fotofalle an einem Ast montiert. Die Luchspopulation in den nördlichen Voralpen sei in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. «Die Tiere müssen neue Reviere suchen.» Es ist Ausdruck dieser Erfolgsgeschichte.

Doch die Entwicklung ist eben auch widersprüchlich. Während der Jurabogen fast vollständig wiederbesiedelt ist, stockt die weitere Ausbreitung der Art in den Alpen. So ist die östliche Zentralschweiz – das Gebiet zwischen Vierwaldstättersee und Walensee – noch nicht vollständig besiedelt. Ebenfalls nur sporadisch tritt der Luchs bis anhin im zentralen und östlichen Graubünden, im südlichen Wallis und im Tessin auf. Das, obwohl geeigneter Lebensraum vorhanden wäre.
«Unsicher, ob der Luchs langfristig in der Schweiz überleben kann»

Laut Signer haben die stockende Ausbreitung der Art und der fehlende genetische Austausch zwischen den einzelnen Beständen die Schweizer Luchspopulation in eine gefährliche Sackgasse geführt. «Ohne frisches Blut aus anderen Populationen ist es unsicher, ob die Art langfristig in der Schweiz überleben kann.» Deshalb sei es erfreulich, dass erste Luchse nun ins Mittelland vordrängen.

Die Zukunft wird zeigen, ob ein genetischer Austausch zwischen der Population des Juras und derjenigen in den Alpen über das Mittelland stattfinden wird, wie Fridolin Zimmermann, Luchs-Experte bei Kora, sagt. Zwar hätten einige Gegenden im Mittelland trotz wenigem Wald durchaus Potenzial, insbesondere, was das Nahrungsangebot betreffe. Gleichzeitig sei das Becken zwischen Genfer- und Bodensee voller menschlicher Barrieren. «Autobahnen, Bahnlinien, Städte und Agglomerationen zerschneiden die Landschaft hier in hohem Masse. Das macht Wanderungen für Luchse schwierig und gefährlich», sagt Zimmermann. Das Risiko, auf einer Strasse sein Leben zu lassen, sei für Luchse im Mittelland viel höher als in den Alpen.

Mit der Genetik des Luchses in wiederangesiedelten Populationen beschäftigt sich Christine Breitenmoser von Kora seit vielen Jahren. Um zu verstehen, warum es um die Schweizer Luchse trotz allen Erfolgen nicht zum Besten stehe, sei ein Blick in die Vergangenheit nötig, sagt sie.

Die Aussetzung des ersten Luchspaares im Melchtal im Kanton Obwalden im April 1971 sei eine Pioniertat gewesen. «Doch damals wusste man über den Luchs und die genetischen Herausforderungen einer Wiederansiedlung noch wenig», erklärt sie. Der Bundesrat gestattete damals, «ein bis zwei Paare gesunde, zuchtfähige» Luchse in einem geeigneten Jagdbanngebiet der Alpen auszusetzen. «Niemand würde heute noch annehmen, dass man mit so wenigen Tieren eine lebensfähige Population aufbauen könnte», so Breitenmoser. Über die langfristigen Folgen einer kleinen Gründerpopulation und der daraus resultierenden Inzucht habe man sich damals schlicht keine Gedanken gemacht.

Nach den ersten offiziellen Freilassungen im Melchtal seien zwar weitere Aussetzungen ohne behördliche Bewilligungen von Aktivisten erfolgt. Das änderte laut Breitenmoser aber nichts daran, dass die heutigen Luchspopulationen in den Alpen und im Jura auf nur wenige Gründertiere zurückzuführen sind. «Wir haben es hier mit einer Extremform einer sogenannten Flaschenhalspopulation zu tun», erklärt die Biologin. «Man nimmt einige wenige Exemplare aus einer Population und setzt sie woanders aus. Doch wenn diese sich danach nicht schnell vermehren und ausbreiten, ist die Gefahr gross, dass es zu Inzucht kommt.»

Eine solch rasche Vermehrung sei in der Schweiz nach den ersten Aussetzungen in den 1970er Jahren in den Alpen ausgeblieben. Erst in den Neunzigern sei es zu einer Zunahme gekommen – zu spät. «Für die genetische Vielfalt einer Population ist das Gift», sagt Breitenmoser.

Unbewusst trugen die Behörden zur schwierigen Situation bei, als sie in den Nordwestalpen mehrere Luchse zum Abschuss freigaben, nachdem diese wiederholt Schafe gerissen hatten. Zudem wurden wilde Luchse eingefangen, um sie in die Nordostschweiz umzusiedeln. Gleichzeitig kam es zu einer intensiven Welle von Wilderei. «Gewilderte Tiere oder Teile von ihnen wurden damals demonstrativ öffentlich deponiert», erzählt Breitenmoser, «etwa vor der Migros in Thun.» Unbekannte schickten zudem vier Pfoten eines gewilderten Luchses an den Jagdverwalter des Kantons Bern. All dies zusammen habe die Population geschwächt und stark dezimiert, erklärt die Biologin. «Ein zweiter Flaschenhals entstand.»
Mögliche erste Anzeichen von Inzucht in der Schweiz

Mittlerweile ist die genetische Situation derart vertrackt, dass die Schweizer Luchspopulation kaum noch allein daraus herausfindet. Das liegt laut Fridolin Zimmermann auch am konservativen Abwanderungsverhalten der Weibchen. «Im Gegensatz zu den Männchen wandern sie meist weniger weit von ihrem Geburtsort weg und überwinden auch Hindernisse wie Autobahnen seltener.» Und ohne die Weibchen gehe es nicht.

Was passiert, wenn die genetische Vielfalt einer isolierten Population abnimmt, zeigte sich bei den Luchsen im Dinarischen Gebirge in Slowenien und Kroatien. Dort nahm der Bestand zwar zu Beginn der neunziger Jahre rasch zu. Allerdings basierte er auf nur wenigen ausgesetzten Tieren, die alle eng miteinander verwandt waren. Gleichzeitig war die Population isoliert, ohne Austausch zu anderen Luchsbeständen, und wurde stark bejagt. Das führte ähnlich wie in der Schweiz zu einem zweiten Flaschenhals und in der Folge zu einer deutlichen Bestandesabnahme. Eine Reproduktion fand fast nicht mehr statt. Analysen zeigten denn auch eine geringe genetische Vielfalt sowie zunehmende Inzucht.

Anzeichen für Inzucht gibt es auch in den Schweizer Populationen. So stellten Forscherinnen und Forscher des Instituts für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern bei lebenden Luchsen vor allem in den Alpen ungewöhnliche Herzgeräusche fest, die mit genetischen Faktoren verknüpft sein könnten. Die Wissenschafter fanden zudem bei tot gefundenen Luchsen äusserliche Veränderungen des Herzens vor. Inwiefern das die Tiere in ihrer Gesundheit und in ihrem Fortpflanzungserfolg einschränkt, kann laut Christine Breitenmoser aber noch nicht beantwortet werden. «Dazu läuft zurzeit ein Projekt, in dem der Zusammenhang zwischen Demografie, Gesundheit und Genetik in den Schweizer Populationen untersucht wird.»

Im Dinarischen Gebirge haben die Behörden aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Seit 2017 läuft ein EU-Projekt mit dem Ziel, neue Tiere aus anderen Beständen auszusetzen und so mit frischem Blut die Population zu retten. Die ersten Tiere aus den rumänischen Karpaten wurden 2019 in die Freiheit entlassen.

In der Schweiz passiert diesbezüglich noch nichts. Grund dafür ist auch die Ablehnung des revidierten Jagdgesetzes durch das Stimmvolk im Jahr 2020. Dieses hätte die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen, die heimischen Populationen durch neue Aussetzungen mit frischem Blut zu versorgen. Ob die Sanierung der genetisch verarmten Luchspopulation Gegenstand der Verordnungsrevision ist, die der Bundesrat derzeit ausarbeitet, ist noch offen, wie es beim Bund heisst.

Eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten ist laut Breitenmoser aber ohnehin notwendig. «Ziel muss es sein, die noch immer kleinen und voneinander isolierten Populationen in Zentraleuropa zu verbinden.» Nur dann sei das langfristige Überleben des Luchses in der Schweiz und darüber hinaus gesichert."
Quelle:https://www.nzz.ch/schweiz/luchs-der-schweizer-population-droht-eine-inzuchtdepression-ld.1728426
(30.03.2023, 18:09)
cajun:   Na, das sind mal gute Nachrichten. Neben Wisent Przewalski und Co. scheint der Waldrapp eine weitere Tierart zu sein, deren Überleben sich u.A. Zoos auf die Fahne schreiben können.

"Wiederansiedlung des Waldrapps auf gutem Weg
Zurückgekommen, um zu bleiben: Selbst bei Rückschlägen haben die in Deutschland und Österreich neu wieder angesiedelten Waldrappe gute langfristige Chancen, attestiert eine Studie.

Die aufwendige Wiederansiedlung des Waldrapps in Europa ist einer Studie zufolge auf gutem Weg. Die Population habe gute Aussichten auf ein langfristiges Überleben, teilte das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) in Berlin mit. Bekannt ist das Projekt vor allem durch die beeindruckenden Bilder in Deutschland und Österreich aufgezogener Vögel, die Ultraleichtflugzeugen über die Alpen in ihr italienisches Überwinterungsgebiet folgen.

Von dort kehren Tiere inzwischen eigenständig zurück und ziehen selbst Küken auf. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Johannes Fritz vom österreichischen Unternehmen Waldrappteam Conservation and Research und Sinah Drenske vom Leibniz-IZW hatten Daten von fast 400 Vögeln aus zwölf Jahren (2008-2019) ausgewertet und Zukunftsszenarien modelliert.

Auswilderungspopulationen gibt es in Überlingen am Bodensee sowie im bayerischen Burghausen. Bis ins 17. Jahrhundert lebten Waldrappe unter anderem an Felsen in Überlingen. Dann wurden ihnen Vogeljäger zum Verhängnis. Zuletzt waren die Tiere in freier Wildbahn praktisch ausgestorben. Die Waldrappe am Bodensee gehören zu einer von vier Kolonien, die zum Auswilderungsprojekt im Alpenraum zählen.

Insgesamt umfasst die ausgewilderte Population, die sich seit 2011 erfolgreich fortpflanzt, nach Forscherangaben aktuell etwa 200 Vögel in Österreich und Süddeutschland. 250 wilde Jungvögel seien in den Kolonien aufgewachsen. Die Überlebensrate im ersten Jahr liegt bei 52 Prozent für die wild geschlüpften und bei 73 Prozent für die freigelassenen Jungvögel, wie das Team im Fachjournal "Oryx" berichtet. Auch die Überlebensrate erwachsener Vögel sei hoch, ebenso die Fortpflanzungsrate. Der Reproduktionserfolg liege deutlich über den Werten der meisten wildlebenden Bestände und Zookolonien, sagte Fritz. "Wir führen dies auf das reichhaltige Nahrungsangebot in den Brutgebieten zurück."

Auch Umweltkatastrophen könne die Population recht gut kompensieren, hieß es weiter. Im November 2022 zum Beispiel waren bei einem Orkan 27 Waldrappe ums Leben gekommen. Trotz der guten Aussichten seien weitere Maßnahmen nötig. So sollten Verluste durch Stromschlag an ungesicherten Strommasten und durch illegale Vogeljagd in Italien bekämpft werden. Auch sollte es weitere Auswilderungen geben.

Der Waldrapp (Geronticus eremita) ist Naturschutzverbänden zufolge einer der seltensten Vögel der Welt. Markante Merkmale sind sein kahles Gesicht, der sichelförmige, rote Schnabel und strubbelige Nackenfedern. Die Art brütet gerne in der Nähe von Gewässern an Felsklippen und Steilküsten. Die gänsegroßen Zugvögel lebten einst verbreitet im Alpen- und Mittelmeerraum.

Da das Zugverhalten nicht vererbt, sondern durch die Elterntiere an den Nachwuchs vermittelt wird, wurde den von Hand aufgezogenen Jungvögeln beigebracht, ihren menschlichen Pflegeeltern im Ultraleichtflugzeug zu folgen. So gelangten sie über die Alpen ins Winterquartier in der Toskana.

Ungewiss ist dem Forschungsteam um Fritz und Drenske zufolge noch, wie sich der Klimawandel auf die Population auswirken wird. Der Beginn des Herbstzugs verzögere sich bereits sukzessive. Infolgedessen hätten die Vögel immer größere Probleme, die Alpen zu überqueren - vermutlich weil es an unterstützender Thermik mangele."
Quelle: https://www.stern.de/gesellschaft/regional/baden-wuerttemberg/tiere--wiederansiedlung-des-waldrapps-auf-gutem-weg-33201876.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard
(16.02.2023, 09:20)
cajun:   Wie zerbrechlich Fotrschritte bei Wiederansiedlungen doch sein können.. auch hier das Beispiel "Luchs":
"Artenvielfalt: Französische Luchse könnten wieder aussterben
Braunes Fell mit dunklen Flecken, spitze Ohren mit Haarpuscheln - der eurasische Luchs ist eine Großkatze, die es nur noch selten gibt.
Zu selten, sagt ein französisches Wissenschaftsteam. Sie haben sich die französische Luchs-Population im Jura-Gebirge angeschaut, die eigentlich auf etwa 150 Tiere geschätzt wird. Den gesammelten DNA-Proben zufolge, gibt es aber nur noch 38 gesunde, fortpflanzungsfähige Luchse - viel zu wenig. Wenn nichts getan wird, dann sterben die Luchse in diesem Gebiet in spätestens 30 Jahren wieder aus, sagt das Team. Ihre Empfehlungen: Überfahrene oder gewilderte Tiere müssten mit Tieren aus anderen europäischen Populationen ersetzt werden. Auffangstationen, die sich um verwaisten Luchs-Nachwuchs kümmern, sollten die Tiere innerhalb Europas austauschen, um die genetische Vielfalt aufzustocken.
Der Luchs war ursprünglich eine der weitverbreitesten Großkatzen in Europa, wurde aber durch den Menschen teilweise systematisch ausgerottet bis es in Westeuropa keine Luchse mehr gab. Ab den 1950er Jahren wanderten die Tiere aus dem Osten wieder in Richtung Westeuropa ein und wurden auch teilweise gezielt wieder angesiedelt.
Die Studie unter dem Titel "Time is running out" wurde im Fachmagazin Frontiers in Conservation Science veröffentlicht. "
Quelle:https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/artenvielfalt-franzoesische-luchse-koennten-wieder-aussterben
(14.02.2023, 16:40)
cajun:   Der Wildpark Schwarze Berge beteiligt sich an einem Wiederanssiedlungsprojekt:
"Luchse reisen nach Polen
Wer erinnert sich noch an Levi, Thore und Leandra, die drei Luchskinder, die im Mai 2022 bei uns geboren sind? Mittlerweile sind die Geschwister schon 9 Monate alt und dürfen an einem Wiederansiedlungsprojekt in Nordwestpolen teilnehmen. Ziel des Projektes ist die Wiederherstellung einer vermehrungsfähigen Population des Nordluchses.
Anforderungen erfüllt!
„Wir freuen uns sehr, dass unser Luchsnachwuchs alle Anforderungen erfüllt, um das Projekt von der Westpommerschen Gesellschaft für Naturkunde zu unterstützen“. Nicht alle Tiere sind für die Auswilderung geeignet. Sie müssen nicht nur gesund und kräftig sein, sondern auch alle genetischen Qualifizierungsanforderungen erfüllen. Die Luchse werden an Standorten mit der höchsten Überlebenswahrscheinlichkeit von Jungtieren freigelassen, das heißt an Standorten, die nach einer Analyse der Habitateignung als optimal für diese Tierart eingestuft werden.
„Jeder Luchs, der in das Projekt einfließt, ist anders,“ berichtet die Projektleitung Aleksandra Smaga aus Polen. „Es gibt sehr verschlossene, vorsichtige und mehr oder weniger neugierige Individuen. Durch sorgfältige Beobachtung ist es möglich, diejenigen Luchse auszuwählen, die für die Freilassung geeignet sind, weil sie scheu und vorsichtig sind und den Kontakt zum Menschen meiden.“ Bevor die Luchse also auf große Entdeckungsreise in die Wildnis geschickt werden, müssen sie das vorherige Auswilderungs-Training bestehen. Keine leichte Übung, sie lernen das Jagen und Leben in freier Laufbahn.
Artenschutz ist unsere Pflicht
Lange Zeit war der Luchs auch aus deutschen Wäldern verschwunden. Heute ist er durch erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte im Harz und im Bayrischen Wald wieder heimisch und die Population ist stabil. Bereits 2004 haben wir uns mit zwei Luchsen an einem Auswilderungsprojekt im Harz beteiligt. „Wir sehen es als unsere Pflicht, regelmäßig verschiedene Artenschutz- und Arterhaltungsprojekte zu unterstützen“. So werden hier außerdem die Nerze und Wisente in Erhaltungszuchtprogrammen mit anderen Artgenossen europaweit koordiniert verpaart. „Das gewährleistet eine optimale Nutzung des vorhandenen Genpotentials bei vom Aussterben bedrohter Tierarten und hilft, diese langfristig zu erhalten“.
Quelle:https://www.wildpark-schwarze-berge.de/news/luchse-reisen-nach-polen/
(08.02.2023, 09:26)
cajun:   Ein Projekt im Rahmen des Rewilding, das auch vom Dierenrijk unterstützt wird:
"Green Balkans erhöht die Population europäischer Geier in Bulgarien
Gänsegeier Zivka, geschlüpft im Dierenrijk, fliegt jetzt seit zwei Monaten in Bulgarien umher. Sie wird genau überwacht von Green Balkans, der Organisation, die sie in dieses Land eingeführt hat, genau wie ihr Bruder Stanislav ein Jahr zuvor. Green Balkans ist eine der ersten öffentlichen Organisationen, die sich dem Schutz von Lebensräumen und seltenen Arten in Bulgarien verschrieben hat. Die Organisation wurde 1988 von einer Gruppe Studenten gegründet. In den letzten Jahren wurde Green Balkans von nationalen und internationalen Institutionen und Behörden anerkannt. Sie gilt als vollwertiger Kooperationspartner, in dem Hunderte von Ehrenamtlichen und Experten tätig sind. Dank dieser Freiwilligen und Experten konnte Green Balkans in den letzten Jahren einen positiven Beitrag zum Naturschutz in Bulgarien leisten.
Geierpopulation verbessern
Eines der Projekte ist die Verbesserung der Populationen europäischer Geier in Bulgarien. Green Balkans tut dies zunächst, indem es sich auf die Wiederansiedlung des Gänsegeiers konzentriert. Dierenrijk trug dazu bei, indem der Zoo zwei Gänsegeier, Zivka und Stanislav, in Bulgarien auswilderte. Das oberste Ziel dieser Organisation ist es, neben den Gänsegeiern auch gesunde Populationen von Mönchsgeiern und Bartgeiern in die Natur zurückzubringen. Für Gänsegeier und Mönchsgeier laufen inzwischen auch verschiedene Projekte. Da Bartgeier andere Geier brauchen, um Kadaver zu öffnen, ist es für diese Art wichtig, dass die anderen beiden Populationen zuerst ausreichend zurückgekehrt sind. Diese Art wird daher zu einem späteren Zeitpunkt wieder eingeführt."
Quelle:https://www.dierenrijk.nl/nieuws/green-balkans-vergroot-populatie-gieren/
Übersetzung Zoopresseschau
(22.11.2022, 10:06)
cajun:   Ich eröffne einen neuen Thread zu einem Thema, das immer mehr publik wird und national, wie international von Bedeutung ist. Zoos sind, in meinen Augen, bisher viel zu selten involviert in sog. Rewilding Programme. Der Begriff beschreibt die Wiederherstellung von Lebensgemeinschaften und Ökosystemen, zum Ziele der Erhalts von Artenvielfalt und ökologischen Beziehungen. Neben Apex Prädatoren spielen auch große Huftiere/ Weidetiere eine besondere gestaltende Rolle in Ökosystemen. Bezeichnend das Indien, nach der Einfuhr von Geparden aus Namibia ins eigne Land, nun überlegt Gaure nach Sri Lanka zu "spenden", die dort im 17. Jahrhundert verschwunden sind. Diese Tiere sind allerdings dann zoogezüchtet. Da könnte unser EEP für den Gaur mal aufspringen, statt die europäischen Tiere, die ggf noch wertvolle Gene aus Populationen enthalten, die es nicht mehr gibt, aussterben zu lassen. Artikel einkopiert in englisch- schafft ihr :-)

"India considering to send six bison to Sri Lanka that were extinct in the island since the 17th century
Close on the heels of the project that translocated cheetahs from Namibia, the Indian government is considering a proposal from Colombo to export a number of gaurs, or Indian bisons, to Sri Lanka to revive the population of gavaras that have been extinct in the island since the end of the 17th century.

If the project is cleared, it would be the first such agreement between India and Sri Lanka, and part of a global trend of “wildlife or zoological diplomacy”, say experts.

Sources said the Ministry of External Affairs (MEA), which received the request in August, has now forwarded it to the Ministry of Environment and Forests (MoEF), “seeking comments” on the proposal to transport at least six specimens, including a bull and three to five cows. According to the written proposal, the Sri Lankan Department of Zoological Gardens would then carry out “captive breeding a herd of about a dozen specimens over a five-year period before trial reintroduction to the wild could take place in accordance with [internationally mandated] guidelines for reintroductions”.

S.P. Yadav, Director, National Tiger Conservation Authority, said the proposal was being studied. “We’ll have to evaluate if the conditions for translocation are right, such that the animal can sustainably thrive over there,” he told The Hindu, estimating the evaluation could take a few months.

The suggestion for the proposal came from world-renowned Sri Lankan conservationist Rohan Pethiyagoda, who was awarded the Linnean medal 2022 (U.K. -based equivalent of the Nobel prize for zoology) for his work on restoring fresh water and forest biodiversity.

As a scientific and cultural collaboration between our two countries, I felt this could be an immensely valuable initiative. But I know it is fraught with difficulties,” said Sri Lankan High Commissioner to India Milinda Moragoda who handed over the preliminary request on the basis of Mr. Pethiyagoda’s suggestion. “India is without a doubt Sri Lanka’s closest friend, supporter and trading partner. We have a shared history, shared cultural identity, and shared gene. We even got Buddhism, on whose traditions we derive our national values, from India,” he added.

Experts say that while “zoological diplomacy” had been practised worldwide, they draw a distinction between “gifts or loans” of animals in captivity to translocation and reintroduction of a species, particularly between neighbouring countries with similar eco-systems.

For example, American bison herds were supplemented with animals from Canada after the U.S. herds were almost all wiped out, The U.K. has recently introduced the European bison (Wisent) after an estimated 10,000 years in June 2022(its extinct relative the Steppe Bison was believed to have lived there many centuries ago).

Israel has for decades pursued reintroductions, including of Persian fallow deer. Arabian oryx and other species have been released into the Negev desert, and South Africa has recently used the export of cheetahs to other African countries as a diplomatic tool during the post-apartheid era. More recently, Cambodia has requested translocating tigers from India, which is under consideration.

“Much depends on whether the conditions that caused the extinction have been removed, but reintroduction is known and has frequently been taken up between countries where the range is contiguous,” explained Mahesh Rangaran, Professor of History and Environmental Studies at Ashoka University who has studied conservation history, including such attempts. “In that sense, the animal plays a role as a zoological ambassador between nation states,” he added.

Sri Lankan officials say the gaur, called the gavara in Sinhala, was once widespread and archaeological remains in ancient caves in the island included the remains of the animal. By the end of the 17th century, however, the species appears to have been extirpated in Sri Lanka, although they remain prominent in iconography and mythological stories.

The Indian gaur, a reclusive beast that lives in the wild, is the largest wild bovine that is a protected species and included in Schedule I of the Wild Life Protection Act, 1972 and listed as vulnerable in the International Union for Conservation of Nature (IUCN) Red List. There are about 13,000 to 30,000 gaurs in the world with approximately 85% of the population present in India. It is also found in Burma and Thailand.

The first-ever population estimation exercise of the Indian gaur carried out in the Nilgiris Forest Division in February 2020 estimated around 2,000 Indian gaurs to be inhabiting the division. This came after instances of people being attacked or injured by the bison primarily in and around plantations came to light. In 2019, for which the most recent numbers are available, three people were killed and seven injured in attacks by gaurs."
Quelle:https://www.newsfirst.lk/2022/10/17/india-considering-to-send-six-bison-to-sri-lanka-that-were-extinct-in-the-island-since-the-17th-century/
(25.10.2022, 15:29)

alle Beiträge