Forum

-> alle Kategorien des Forums (hier geht es auch zur Stichwortsuche)


Beitrag hinzufügen
Name: (= Nachname) Passwort: (= Kundennummer)
Sie haben noch keine Login-Daten? Hier können Sie sich anmelden!
Beitrag:
Bei längeren Beiträgen empfehlen wir, den Text in einem Textprogramm zu verfassen und aus der Zwischenablage einzukopieren.
Link zu anderen Medien:
Bitte anklicken, wenn Ihr Beitrag in erster Linie einen Link zu anderen Medien (Zeitungsmeldung etc.) darstellt.
Foto:
(gif/jpg/png / Dateigröße max. 2MB)

Tierpark Köthen



W. Dreier:   Na, wenn es nicht einen zweiten Geburt gegeben haben sollte - hier ein Jungtier vor 10 Tagen
(20.06.2022, 14:51)
W. Dreier:   Nach dem Rothörnchen dann mit dem Zug zurück nach Dessau: Anstandsbesuch bei den Kragenbären
(10.06.2022, 13:52)
W. Dreier:   Das Wetter war gut, aber der Baumbestand machte die Belichtungen etwas schwierig, da zumal die Absperrungen doch aus recht kleinteiligen Gittern oder Netzen bestanden. Sicher aus guten Gründen standen die Besuchersperren auch noch recht weit entfernt von den eigentlichen Tiergittern. Bei den Ursons mit den Skunken aber Verglasung nur bis etwa 1, 75 m Höhe
Hier das Servaljungtier
(10.06.2022, 13:47)
W. Dreier:   Was wäre noch an "besseren" Tieren zu nennen: Rothörnchen, züchtende Ursons und Servale, Alpensteinböcke mit 3 Jungen, jetzt eingezäunte Präriehunde bei den Böcken, züchtende Bennet`s und Emus, bei den Vögel einige Amazonen und Sittiche.
Weiter überraschend der Anatidenbestand sogar mit Hühnergans.
Dann für die Kinder Schweinchen (Minipigs, viele Ziegen, weiße Esel mit Nachwuchs, Berberaffen, Marderhunde, Damhirschfarb-Mutanten, daselbst Nutrias, Wasserschweine, Sikas.
Und ganz am Eingang eine neue Anlage für einen Fisch-Kater, die Tiger noch hinter soliden Gittern.
(10.06.2022, 13:38)
W. Dreier:   @ Ach Gott, T. Sagorski! Kolonok natürlich, das Alter!
Weiter erstaunlich die Krallenaffen: Göldi, Goldhand, Kaiserschnurrbart und Weißpinsel.
Hier der Gölditamarin.

(10.06.2022, 13:26)
W. Dreier:   Fotografisch in der äußersten Ecke: eine Genette
(10.06.2022, 13:23)
Tim Sagorski:   @W. Dreier:

Unter "Burunduk" kenne ich bisher nur das Sibirische Streifenhörnchen...
(10.06.2022, 13:20)
W. Dreier:   Da ich die 2 km vom Bahnhof zum TP ging, kam ich "erst" gegen 9. 55 an - zum Glück - denn: Öffnungszeit war um 10 Uhr! Überhaupt nimmt man die Coronaregeln ernster als in dem Sündenbabel Berlin, wo mittlerweile selbst in U- und S- Bahn die Regeln nicht mehr groß beachtet werden. Und Fahrradfahrer wurden wieder hinausexpediert, wenn sie i das nicht vorgesehene Abteil hinein wollten. Und auch Ticketkontrolle.
Hier ein Tundra"wölfchen"
(10.06.2022, 13:20)
W. Dreier:   Und auch nicht all zu oft zu sehen: Feuerwiesel oder Burunduk
(10.06.2022, 12:18)
W. Dreier:   Ein Lob dem 9-Euro-Ticket: nach langer Zeit wieder eine richtige "Erstsichtung" - also nicht irgendwelche "Mäuschen" oder "kleine graue Vögel": östlicher Fleckenskunk ( aber auch in der Woche war es voll)
(10.06.2022, 12:14)
Sven Brandt:   Der Tierpark liegt in der "Fasanerie".

"Die Fasanerie ist ein Naherholungsgebiet im Zentrum der Stadt Köthen (Anhalt). Das ausgedehnte Wegenetz lädt zum Spazieren, Rad fahren und Joggen ein. Darüber hinaus ist der Tierpark innerhalb der Fasanerie einen Besuch wert. ..." https://www.koethen-anhalt.de/de/gruenes-koethen/gruenes-koethen.html
(07.11.2021, 08:02)
W. Dreier:   Na, hieß / heißt die Umgebung nicht sogar ``Fasanen-Park``?
(05.11.2021, 17:40)
W. Dreier:   Ich erfuhr doch Ende 2019, dass es ein Zuchtverbot für Berberaffen gibt (die 2 im TP vom Vorjahr wurden noch vor dem ``Verbot`` gezeugt.) Oder gilt das nur für EAZA-Mitglieder?
(15.08.2020, 12:28)
Adrian Langer:   Fischkatze. Eigentlich hatte ich nur mit einer gerechnet. Zu sehen waren aber zwei.
(05.05.2020, 15:16)
Adrian Langer:   Kaiserschnurrbarttamarin
(05.05.2020, 15:14)
Adrian Langer:   Rothandtamarin
(05.05.2020, 15:13)
Adrian Langer:   Streifenskunk
(05.05.2020, 15:13)
Adrian Langer:   Nach der Coronapause der erste Besuch in einem Zoo. Seit meinem letzten Besuch hat sich einiges getan. Gekommen bin ich eigentlich wegen der Nachtaffen, die sind aber noch hinter den Kulissen. Neu waren Fischkatze und Kleinfleckgenette.

Anbei Wildmeerschweinchen
(05.05.2020, 15:12)
Carsten Horn:   Was wundert daran? Die sind seit 25 Jahren durchs TV bekannt und das ist eher ein harmloses Vergehen... Die Flodders sind nix dagegen...
(13.02.2019, 10:00)
Gudrun Bardowicks:   Ich sehe die Entscheidung als sinnvoll an, da in einem von vielen Menschen besuchten Tier- oder Wildpark der Schutz der Besucher und Tiere eine wichtige Rolle spielt und es für zoologische Einrichtungen auch sinnvoll ist, dass man bei Bedarf Anlagen neu bauen oder erweitern muß, was nicht immer ohne das Entfernen älterer Bäume geht. Eine Herauslösung des Tierparks aus dem NSG heißt ja nicht gleich, dass alle alten Bäume entfernt werden. Ich denke, dasssich auch die Tierparkleitung sehr gründlich überlegen wird, welche Bäume aus Sicherheitsgründen oder für Gehegeneubauten- bzw. Erweiterungen gefällt werden müssen und keine Tabula Rasa auf der Tierparkfläche machen wird, da es ja auch im eigenen Interesse ist, die Erholungsfunktion und landschaftliche Einbindung der Einrichtung zu erhalten.
Auf jeden Fall kann der Tierpark Planungen jetzt schneller umsetzen als bisher, was für die weitere Entwicklung eigentlich nur positiv sein dürfte, falls für die Maßnahmen genug Geld vorhanden ist.
(31.10.2018, 10:27)
Emilia Grafe:   Das ist ja interessant! Vielen Dank für die Infos.
(16.07.2018, 09:43)
Emilia Grafe:   Die Anlage der Syrischen Braunbären sieht Ihren Bildern zufolge wirklich weniger ansprechend aus, als auch ich sie mir vorgestellt habe. Im Allgemeinen bin ich sehr gespannt, was die Zucht der Braunbären dort angeht, weil er männliche Bär aus Stralsund (ehemals aus Montpellier) in Stralsund nicht zur Zucht schritt, weil er seine Zuchtpartnerin dort tötete. Dies geschah allerdings schon 2009... insofern bleibt abzuwarten, ob es nicht in Köthen in einem anderen Gehege mit einer anderen Partnerin erfolgreicher wird.
(14.07.2018, 23:22)

alle Beiträge