cajun: | Auch hier Vietnamfasane als neue Art: "Vietnam-Fasane neu im Tierpark Dessau Mit dem ersten Frühlingssonnenschein und den ersten sprießenden Frühblühern beginnt im Tierpark Dessau wieder eine besonders lebendige Zeit. Die Natur erwacht und auch die tierischen Bewohner genießen die milden Temperaturen und die ersten Sonnenstrahlen. Neu im Tierpark sind unter anderem zwei prächtige Vietnamfasane. Diese seltene und stark gefährdete Tierart ist nun mit einem Paar im Tierpark Dessau zu entdecken. Die beiden scheinen sich bestens einzuleben. Der Hahn hat bereits damit begonnen, seine Dame mit zartem Gurren zu umwerben. Auch bei den sibirischen Uhus beginnt die Brutzeit. Uhu-Dame Lena huscht fleißig im Nisthäuschen hin und her und hat sich auf nunmehr vier Eiern wärmend niedergelassen. Währenddessen herrscht in vielen Gehegen emsige Frühlingsstimmung. Besonders beeindruckend ist das tief klingende Gurren des Nandu-Hahns, das weithin zu hören ist. Auch die Tänze der Kraniche sind ein wahres Schauspiel und ein zuverlässiger Frühlingsbote im Tierpark Dessau. Nicht nur die Tiere haben ihren Frühling gefunden. Frühblüher sprießen und verteilen die ersten Farbtupfer auf Wiesen und in Gehegen. Der Duft von Blumen liegt in der Luft." Quelle:https://www.facebook.com/TierparkDessau/?locale=de_DE (13.03.2025, 14:05) | ||
cajun: | Es scheint wieder kleine Bären zu geben... dazu zahlreichen anderen Nachwuchs: "Reichlich Nachwuchs im Tierpark Dessau Trotz der kalten Wintertage gab es in den letzten Wochen zahlreichen Nachwuchs im Tierpark Dessau festzustellen. Den Anfang machten die Wasserschweine. Ein kleines Weibchen wurde geboren und schloss damit das G-Namensjahr im Tierpark Dessau mit dem Namen „Gretchen“ ab, da der Geburtstermin noch im vergangenen Jahr lag. Die ersten Jungtiere im Jahr 2025 kamen am 26. und 29. Januar bei den Karakulschafen zur Welt. Die beiden weiblichen Tiere erhielten die Namen „Hildegard“ und „Heidi“. Erstmalig in seiner 67jährigen Geschichte kann der Tierpark Dessau Nachwuchs bei dem Dromedaren vermelden. Dromedarstute Mandy brachte am 8. Februar einen kleinen Dromedarhengst zur Welt. Auch Dromedarstute Annett folgte ein paar Tage später mit der Geburt eines Hengstes. Er hat aber leider nur wenige Tage überlebt. „Henry“ ist inzwischen schon stundenweise auf der Außenanlage zu sehen. „Das ganze Tierparkteam ist mächtig stolz auf diesen erstmaligen Nachwuchs bei den Dromedaren“ freut sich Tierparkleiter Jan Bauer. Umso wichtiger ist es für die kleine Dessauer Dromedargruppe, auch einen neuen Stall zu erhalten, in dem auch die gewachsene Gruppe ausreichend Platz und Schutz zur Verfügung hat. Dass es im Bärenhaus ebenfalls wieder Nachwuchs gibt, bekamen die Pflegerinnen nur durch einen Zufall mit. Am 5. Februar hörten sie in der Bärenstube einige verräterische Geräusche von kleinen Bärenjungen. Auf der Kamera ist Bärenmama Anastasia aktuell leider nicht zu sehen, da sie sich in diesem Winter für eine Nachbarbox entschieden hat, wo es nur eine interne Kamera gibt, die ihre Bilder nicht ins Internet liefert. Den Geburtsreigen erweiterten nun auch noch die Schwarznasenschafe und die Harzer Ziegen, die mit insgesamt sieben süßen Lämmern aufwarten können. Gut sichtbar zeigt sich der beginnende Frühling auch schon in einer zarten Blütenpracht. Die Frühblüher verschönern das gesamte Areal wesentlich und machen Lust auf mehr. Und mehr gibt es Tag für Tag, Woche für Woche. Rundum Frühling genießen im Tierpark Dessau. Das gehört hier einfach zur Jahreszeit dazu." Quelle:https://www.facebook.com/TierparkDessau/?locale=de_DE (27.02.2025, 15:28) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/abschied-von-langjahrigen-bewohnern-tierpark-dessau-trauert-um-esel-bella-und-biber-gucky-3994886 Ein Esel sowie ein Elbebiber sind verstorben. (06.02.2025, 17:02) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/hitze-tierpark-dessau-neue-einmalige-attraktion-schweine-dusche-schweinedusche-warum-sie-nicht-immer-zu-sehen-ist-3858166 Für die Mangalitzaschweine wurde eine Dusche installiert. Besucher können nach dem einwerfen von 20 Cent den Schweinen eine Abkühlung verschaffen. (06.06.2024, 15:09) | ||
Adrian Langer: | https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/gehege-aus-nutria-tierpark-dessau-wasserratten-das-soll-sie-ersetzen-3849331 Mit dem Tod des letzten Tiers gibt der Tierpark die Haltung der Nutrias auf. Das Gehege wird komplett abgerissen. (23.05.2024, 13:11) | ||
Adrian Langer: | https://www.volksstimme.de/panorama/vermischtes/neue-heimat-grosser-abschied-dessau-kleine-kragenbaeren-verlassen-sachsen-anhalt-3813104 Die Ussuri Kragenbären Fritz und Franz ziehen um. Fritz nach Augsburg, wo er ein Weibchen aus Chleby (die Info stammt von der Facebookseite des Zoo Chleby und meint die hauseigene Nachzucht) zugestellt bekommt. Franz wird im Kameltheater Kernhof eine neue Heimat finden. (25.03.2024, 13:08) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-800812.html Bei den Schwarznasen-, Karakulschafen und Harzer Ziegen gab es Nachwuchs. (23.02.2024, 20:53) | ||
cajun: | Erste Nachzuchten 2024 in Dessau: "Wer macht wohl in diesem Jahr den Angang beim Nachwuchs im Tierpark Dessau? Alle Jahre wieder stellt sich diese Frage. Es waren diesmal unsere Bennettkängurus. Doch auch eine zweite australische Tierart überraschte uns mit ihrem zeitigen Nachwuchs. Zwei Überraschungsküken schlüpften am vergangenen Wochenende bei den australischen Hühnergänsen. Reviertierpflegerin Alexandra Märker hatte die beiden Küken bei den morgendlichen Arbeiten im Gehege am vergangenen Samstag entdeckt. Als die sonst so aktiven Tiere sich nicht vom Nest entfernen wollten, wusste sie dieses abweichende Verhalten sofort zu deuten. „Ich musste natürlich nachsehen, wie viele Küken geschlüpft waren und ob es ihnen gut geht.“ Das hat der Mutter im ersten Moment nicht gefallen. „Die beiden Küken sind jedoch sehr entspannt und überhaupt nicht ängstlich.“ Sehen kann man die kleinen Hühnergänse im Moment noch nicht, denn die ersten Laufversuche werden sie geschützt im Stall unternehmen. Das Elternpaar ist demensprechend aufgeregt und bleibt nah bei den Küken. Dennoch hört man deutlich ihr typisches Grunzen und Quaken. „Sie verteidigen lautstark ihr Revier und beschützen ihren Nachwuchs. Das machen sie toll!“ freut sich Alexandra Märker nicht ohne Stolz. „Erstmalig in unserer fast 66jährigen Geschichte haben wir Nachwuchs bei den Hühnergänsen“ freut sich Obertierpflegerin Marion Schüler. Auch Tierparkleiter Jan Bauer ist sehr stolz auf diese Nachwuchspremiere. „Es freut mich besonders, dass wir diesen außergewöhnlichen Nachwuchs in unserem 66. Jubiläumsjahr unseren Besuchern zeigen können“. Hühnergänse werden nicht allzu oft gezeigt und noch weniger nachgezogen. Ebenfalls im Bereich Australien wurde am Dienstagmorgen von Tierpfleger Nils Lehmann ein kleines Walliser Schwarznasenschaf vorgefunden. „Das kleine Böckchen bleibt erstmal mit dem Mutterschaf zusammen im Stall und darf dann später mit in die große Gruppe auf die Australienanlage“. Bei dem äußerst niedlichen Erscheinungsbild dürfte wohl das Schäfchen alsbald zu den Publikumslieblingen zählen. Während bei dem kleinen Schwarznasenschaf das Geschlecht bereits bekannt ist steht es bei den Kängurus und Hühnergänsen noch aus. Der Tradition folgend dürfen diejenigen, die den Nachwuchs entdeckt haben, das Tier auch benennen. Einzige Bedingung ist der Anfangsbuchstabe des Namens. In diesem Jahr beginnen alle Namen mit dem Buchstaben G.." Quelle:https://www.facebook.com/TierparkDessau/?locale=de_DE (14.02.2024, 16:10) | ||
cajun: | Ein neuer Irbiskater zog ein: "Neuzugang für die Schneeleopardenanlage Mit großer Freude dürfen wir Euch unseren neuen Schneeleoparden IVAN vorstellen. Nach langer Reise erreichte IVAN den Tierpark Dessau am Samstagmorgen. Alle Mitarbeiter warteten voller Vorfreude und Spannung auf den Neuzugang. IVAN wurde am 12. Mai 2009 im Warszawskie ZOO geboren und kam aus dem Kameltheater Kernhof in Österreich zu uns. Bereits in den ersten Tagen zeigt sich IVAN als äußerst aufgeweckt und neugierig, insbesondere bei seinen Annäherungsversuchen an unsere Schneeleopardendame DINA. Vorerst natürlich nur durch getrennte Abteile der Außen- und Innenanlage." Quelle:https://www.facebook.com/TierparkDessau/?locale=de_DE (05.02.2024, 17:01) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/pony-bambi-im-alter-von-35-jahren-gestorben-tierpark-dessau-trauert-3774894 Shetlandpony Bambi verstarb mit 35 Jahren. (26.01.2024, 20:16) | ||
Adrian Langer: | https://www.radiosaw.de/dessau-rosslau-niedlicher-nachwuchs-im-tierpark Zwei Salzkatzen, zwei Guanakos und ein Himmelblauer Taggecko kamen zur Welt. (04.09.2023, 16:58) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/grosse-erleichterung-im-tierpark-dessau-nasenbarin-nele-ist-wieder-zuruck-in-ihrem-gehege-3656333 Das war ein kurzer Ausflug. Nasenbärin Nele ist wieder zurück. (21.07.2023, 20:26) | ||
Adrian Langer: | https://www.n-tv.de/wissen/Waldkauz-stirbt-an-West-Nil-Virus-article24275191.html Und noch eine schlechte Nachricht. Einer der Waldkäuze verstarb am West-Nil-Virus. (20.07.2023, 20:33) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/nach-kurzem-unwetter-am-montag-nasenbarin-nele-ist-aus-dem-tierpark-dessau-entwischt-3655372 Im Tierpark entkam einer der Nasenbären. (20.07.2023, 17:17) | ||
cajun: | Tragisch dieser (fast) Komplettverlust: "Raubwild auf Raubtour durch den Tierpark Der begehbare Nordstrand, eine der beliebtesten Anlagen im Tierpark Dessau, ist geschlossen. Über Nacht wurde ein Großteil des Vogelbestandes von einem Waschbären getötet. 12 Säbelschnäbler, diverse Stelzenläufer, Rotschenkel, Baikalenten und zwei brütende Lachmöwen fielen dem Waschbären zum Opfer. Der Anblick am Morgen danach gehört zu den unschönen Erlebnissen für die beiden Zootierpfleger Lisa Zillmann und Enrico Rockholz. „Die meisten Tiere waren mitten in der Brut und haben versucht ihr Gelege zu verteidigen.“, sagt Enrico Rockholz. Aber es gab auch überlebende Tiere. So konnten sich ein Paar Bergenten und ein Paar Zwergsäger in das tiefere Wasser retten und waren so für den Waschbären nicht zu erreichen. „Wir werden nun das Schutznetz komplett erneuern und auch diese Anlage außerplanmäßig generalüberholen müssen. Das bringt natürlich unseren internen Finanz- und Bauplan stark durcheinander.“, beklagt Tierparkleiter Jan Bauer das Desaster. Der Beutezug des Waschbären war nicht der erste Schadensfall für den Tierpark in diesem Jahr. Bereits vor einigen Wochen wurde eine Legegans vom Fuchs geholt. Daraufhin quartierte man das Wassergeflügel und die Ruhlaer Kaulhühner um. Aber nicht nur Waschbären und Füchse gehen im Tierpark ein und aus. Auch Rehe überspringen den einfachen Zaun und fühlen sich hier sichtlich wohl. „Wir erkennen das immer an den abgefressenen Rosen.“, kommentiert Gärtner Ralf Boeck die übrig gebliebenen Rosenstrunke. Die Rehe sind nicht nur für Rosen eine Bedrohung, sondern auch für die Tiergesundheit. Insbesondere Rentiere sind sehr anfällig für die von Rehen übertragbaren Parasiten. Die Stadt hat die Problematik erkannt und plant für dieses Jahr den ersten Bauabschnitt eines wildsicheren Zauns. „Wir sind allen Beteiligten aus den verschiedenen Ämtern und dem Zentralen Gebäudemanagement der Stadtverwaltung sehr dankbar für ihre proaktive Unterstützung.“, freut sich Jan Bauer über das Großprojekt „Außenzaun“." Quelle:https://www.facebook.com/TierparkDessau/?locale=de_DE (07.06.2023, 11:50) | ||
cajun: | Die beiden Kragenbärenjungtiere sind beide männlich ("Fritz" und "Franz")schreibt der Zoo auf seiner FB Seite. (22.05.2023, 14:33) | ||
cajun: | Ein Umzug von Dessau nach Weißenfels: "Buntmarder Nikita ist dann mal weg Sie sind eines der Traumpaare im Tierpark Dessau, Buntmardermännchen „Nikita“ und Buntmarderweibchen „Lica“. Doch nun wurden sie getrennt. Zwischen den beiden hat es zur Paarungszeit sehr stark gefunkt, so dass man recht hoffnungsvoll auf Nachwuchs ist. „Wenn es klappt, dann ist es für beide Tiere das erste Mal und wir wollen Lica so viel Stress wie möglich ersparen.“, so Tierparkleiter Jan Bauer. Um die potentiellen Jungen nicht zu gefährden, müsste das Männchen abgesperrt werden. Da sich die beiden Tiere aber sehen würden, aber nicht zueinander könnten, entstünde arger Stress. Alternativ hätte „Nikita“ auch in die Quarantänestation umziehen können. Glücklicherweise hat sich eine viel bessere Lösung gefunden. „Wir haben unsere Kolleginnen und Kollegen in den Zoos und Tierparkeinrichtungen in Sachsen-Anhalt angefragt, ob irgendwo für unseren Nikita für ein paar Wochen eine „Asylunterkunft“ zu bekommen wäre, um ihm den Umzug hinter die Kulissen und somit auch weg von Besuchern zu ersparen.“, so Jan Bauer. Gemeldet hatte sich Uta Radestock vom Heimatnaturgarten Weißenfels. „Wir freuen uns riesig, dem charmanten Nikita in den nächsten Wochen in Weißenfels als Strohwitwer ein Feriendomizil zu bieten.“, freut sich die Leiterin, Ute Radestock, über den temporären Zuzug von Nikita. Sie und ihr Team haben in den letzten Wochen emsig an der Gestaltung der entsprechenden Anlage gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Erfahrungen mit kleinen Raubtieren haben die Kolleginnen und Kollegen im Heimatnaturgarten reichlich. Trotz ihrer kleinen Fläche von 1,7 ha, werden dort mehrere „kleine Räuber“ gehalten. Aber auch eine Vielzahl an beschilderten Pflanzen zeichnen die sehr gepflegte Anlage aus." Quelle:https://www.facebook.com/TierparkDessau/?locale=de_DE (08.03.2023, 14:47) | ||
![]() |
W. Dreier: | Na, das hat aber geklappt!!!! (19.01.2023, 13:25) | |
Liz Thieme: | Da bin ich gespannt, wer als erstes darf... (19.01.2023, 13:11) | ||
cajun: | Ersehnter Nachwuchs in Dessau: "Zwei Kragenbärkinder Bärin Anastasia bringt Nachwuchs im Tierpark Dessau zur Welt Im Tierpark in Dessau gibt es Nachwuchs: Die Kragenbärin Anastasia hat zwei Bärenkinder zur Welt gebracht. Besucher dürfen die Babys, die noch so klein wie Meerschweinchen sind, erstmal noch nicht sehen. Seit Donnerstag gibt es aber eine Bärenkamera, mit der man das Gehege begutachten kann, ohne zu stören. Während die Dessauer Raketen in den Nachthimmel schickten, hat Kragenbärin Anastasia im Tierpark Dessau Nachwuchs zur Welt gebracht. Zwei kleine Bärenbabys wohnen seitdem dort. Sie sind gerade mal so groß wie Meerschweinchen und schlafen und trinken derzeit viel, erzählt Tierparkchef Jan Bauer MDR SACHSEN-ANHALT. Bärenmama Anastasia kümmere sich liebevoll, fürsorglich und behutsam um sie. Bärenpapa Dimitri weiß noch nichts von seinem Glück, weil er gerade noch Winterschlaf hält.Auch die Besucher können die beiden Kragenbärenbabys noch nicht sehen. Aber seit Donnerstagmittag wird eine Bärenkamera freigeschaltet, mit der Interessierte die Bären beobachten können, ohne sie zu stören. Ins Freie sollen die Bären dann in etwa drei Monaten dürfen – gemeinsam mit ihrer Mutter, wie Bauer bei einer Pressekonferenz am Donnerstag sagte. Zwei rund drei Monate alte Kragenbären Die beiden Kragenbärbabys aus Dessau können wir leider noch nicht zeigen. Auf diesem Bild aus Bad Pyrmont kann man aber schon sehen, wie süß die beiden in ein paar Wochen aussehen könnten. Bildrechte: dpa Weil Geburten reinrassiger ussurischer Kragenbären in Tierparks selten seien, sei die Warteliste der Zoos, die den Nachwuchs übernehmen wollen, schon jetzt lang, sagte Bauer." Quelle:https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/kragenbaer-nachwuchs-tierpark-100.html (19.01.2023, 12:49) | ||
cajun: | In Dessau gab es doppelten Guanakonachwuchs mit interessanter Ahnenlinie. https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-657998.html Da hier noch nicht erwähnt, Jaguarkatze Ciska verstarb Anfang September mit 23 Jahren. (23.09.2022, 18:56) | ||
![]() |
W. Dreier: | Noch eine Konkretisierung bezüglich der Hörnchen: gemeint ist das Chinesische Zwergstreifenhörnchen - bei den vielen Hörnchen kommt man etwas durcheinander. (12.06.2022, 15:45) | |
![]() |
W. Dreier: | Was fiel noch auf: offensichtlich werden die Zwerghimalaya-Hörnchen die neuen Erdmännchen ! In allen 5 zuletzt besuchten Einrichtungen gab es sie - "sogar" im Tierpark Berlin. Dazu natürlich auch die Präriehunde: allerdings in einer derartigen "Dichte" wie in Dessau pro m2 sah ich sie inklusive Nachwuchs noch nie - höchstens in der Masse auf einer größeren Fläche in Magdeburg. Besonderer Hinweis dann auf einen echten Geo-Ringfasan der Mandschurei - der "Goldfasan" war aber eine Zumutung - vielleicht noch annehmbar für echte Liebhaber von Farbmutanten. Hier aber der Ringfasan. (11.06.2022, 18:03) | |
![]() |
W. Dreier: | Zum Schluß noch ein Einsehen durch den Jaguar: zumindest der Kopf wurde kurz gehoben. (11.06.2022, 11:25) | |
![]() |
W. Dreier: | Dann noch ein recht lauffreudiges Dahomey-Kälbchen. Die neue Haustieranlage ist bezüglich des Stalles fertig - bleibt noch die Außengestaltung. Übrigens hier noch überall-Covidbeachtung: Häuser und Innenfreianlagen (Seevögel, Manschurenkraniche, Reptilien) gesperrt, Toilette mit Maske (11.06.2022, 11:23) | |
![]() |
W. Dreier: | Als positive Überraschung dann 3 junge schon recht große sibirische Uhus - die Tiere in Berlin haben ja nie gezüchtet (11.06.2022, 11:18) | |
![]() |
W. Dreier: | Hinter der alten Katzenreihe dann eine große Ren-Anlage mit gutem "Geweihten" (11.06.2022, 11:16) | |
![]() |
W. Dreier: | Auch der Schwarz-Sumpfluchs ließ sich erst am Ende kurz sehen. (11.06.2022, 11:15) | |
![]() |
W. Dreier: | Ich kam in Dessau gegen 13 Uhr an - offensichtlich gerade für Wildkatzen zu spät, zumal es gegen 25°C waren. Nicht zu sehen: 2 Manule in 2 auseinanderliegenden Anlagen, ein 2 Stunden schlafender Jaguar, weiter nicht zu sehen: Buntmarder, Salzkatze, Amurkatze, Dingo Auch die Kragenbären waren auf der großen Anlage schlecht zu fotografieren: die Freisicht mit Graben ist bis in 5 m Entfernung noch durch e-Draht abgesperrt, aus der Beobachtungshütte ist man zwar näher am "Objekt"- aber: eine Plaste/Glaskombination mit quergespannten E-Drähten als Sichtscheibe. (11.06.2022, 11:14) | |
![]() |
W. Dreier: | Herr Bauer, neuer Direktor seit einiger Zeit, sagte mir, dass bei einem "heißen" Sommer (doppelzüngig gemeint) es vielleicht im nächsten Jahr Nachwuchs bei den aus dem Zoo Tschita stammenden Tieren geben könnte, beide harmonisieren ausgezeichnet (von Stereotypien keine Spur). Wäre zu hoffen , denn die Bärenbestände in deutschen Zoos sind ja mittlerweile dürftigst. Morgen mehr (10.06.2022, 14:01) | |
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/uberraschung-im-tierpark-dessau-waldkauzchen-pellt-sich-aus-dem-ei-3381504 Ein Waldkauz ist geschlüpft. (21.05.2022, 00:02) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/amp/lokal/dessau-rosslau/horst-und-kathi-wurden-eingeschlafert-tierpark-dessau-trauert-um-zwei-schweinsaffen-3370950 Die letzten zwei Schweinsaffen sind verstorben. Damit endet auch deren Haltung. (28.04.2022, 14:53) | ||
![]() |
Adrian Langer: | Zum Schluss das Dromedar, welches auf "Hochzeitsreise" war. (07.04.2022, 11:05) | |
![]() |
Adrian Langer: | Schneeule. (07.04.2022, 11:04) | |
![]() |
Adrian Langer: | Ussuri-Kragenbär. (07.04.2022, 11:04) | |
![]() |
Adrian Langer: | Karakulschaf (07.04.2022, 11:03) | |
![]() |
Adrian Langer: | Da es auf dem Rückweg lag ging es danach noch in den Tierpark Dessau. Hier sind seit meinem letzten Besuch (auch schon wieder zwei Jahre her) doch einige Neuerungen vorhanden. Es entstand ein neuer Haustierbereich mit den Harzer Ziegen, Japankaninchen und Harzer Höhenvieh. Des weiteren sind nun endlich die Ussuri-Kragenbären angekommen. Diese wirken bereits ziemlich entspannt (zumindest das Tier, was ich gesehen habe), auch wenn sich einige Stereotypien bereits eingestellt haben (keine Sorge genügend Beschäftigung ist vorhanden, so sah man einige zerlegte Totholzstämme im Gehege). Desweiteren konnte man nun endlich das umgebaute Exotarium besichtigen, welches einiges an neuen Arten zu bieten hatte. Alles in allem ein sehr schöner Besuch. Gern weiter so in der Zukunft! Anbei: Schwarzschwanz-Präriehund (07.04.2022, 11:03) | |
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/liebe-auf-den-ersten-blick-tierpark-greta-schickt-dromedar-dame-greta-auf-liebesausflug-3341196 Ich wusste ja nicht, dass der Tierpark seinen Namen in Greta umgewandelt hat. Bestimmt eine Anlehnung an unsere Klimaaktivistin! ;) Egal. Die Dromedarstute mit dem selben Namen ging nun zum decken in einen Tierpark an der Müritz. Anschließend kommt das Tier wieder zurück. (24.02.2022, 10:06) | ||
cajun: | Da hat die lange Reise doch nun ein gutes Ende gefunden. Wie man mit einem Paar allerdings ein EEP gründen will, erscheint mir fraglich, zumal die Planstelle "Bär" ja auch mit der angedachten Zucht der syrischen Braunbären konkurriert. "Neue Bären sind im Dessauer Tierpark angekommen Zwei ussurische Kragenbären sind im Tierpark in Dessau angekommen. Die Tiere waren mit dem Flugzeug aus Sibirien nach Deutschland gekommen und sind am Dienstag in Frankfurt gelandet. Der Dessauer Tierparkchef hatte sie in einem Zoo im sibirische Tschita entdeckt und gegen zwei Zwergrinder getauscht. Am Dienstagabend sind zwei neue ussurische Kragenbären aus Sibirien im Dessauer Tierpark angekommen. Per Flugzeug waren die Bären über Istanbul nach Frankfurt transportiert worden. Danach stand für sie nur noch der letzte Transport auf der Straße von Frankfurt nach Dessau an – Tierparkchef Jan Bauer hat sie von dort abgeholt. Nach Angaben des Tierparks sind die Bären gegen 22 Uhr in Dessau angekommen. Beide hätten sofort ihre Hochbetten erklommen und gut gefressen. Bevor die beiden Jungtiere im Tierpark für die Besucher zu sehen sind, müssen sie sich aber an ihre neue Umgebung gewöhnen. Deshalb werden sie in den ersten Tagen zu den Öffnungszeiten nicht im Außengehege unterwegs sein. Die Kragenbären beziehen die alte etwa 1.000 Quadratmeter große Bärenanlage. Die Anlage wurde in den vergangenen Monaten für die beiden kletterfreudigen Bären umgebaut. Unter anderem wurde ein Stück vom Zaun entfernt und ein Bärengraben angelegt, damit Besucher die Tiere auch ohne Zaun fotografieren können. Nachdem die beiden alten Braunbären vor gut zwei Jahren verstorben waren, stand die Anlage leer. Tierparkchef Jan Bauer hatte die neuen Tiere mit den Namen Dimitri und Anastasia in einem Zoo im sibirischen Tschita entdeckt und im Tausch gegen zwei Zwergrinder nach Dessau geholt. Die Dessauer hatten für den Transport der Bären mehr als 10.000 Euro gespendet. Jetzt können sie sich laut Tierparkchef auf zwei ganz unterschiedliche Bärencharaktere freuen: Dimitri sei äußerst gelassen, Anastasia lebhaft und sehr neugierig" Quelle:https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/neue-kragenbaeren-tierpark-100.html (04.01.2022, 14:46) | ||
cajun: | Wie war das nochmal mit den "exotischen Tiernamen"? :o) ich hoffe so hieß kein Geschütz, nicht das der erste Nachwuchs "Kalaschnikow " heißt... #schalkeaus.... (28.12.2021, 23:32) | ||
Dirk Weilert: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/odyssee-hat-ein-ende-ussurische-kragenbaren-vor-der-ankunft-im-tierpark-dessau-3313846 (28.12.2021, 21:38) | ||
Dirk Weilert: | Neuigkeitwn von den Kragenbären. https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/dessauer-tierparkleiter-bereitet-baren-auf-transport-vor-russische-burokratie-ist-die-grosste-hurde-3290508 (14.12.2021, 20:03) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/dessauer-tierparkleiter-bereitet-baren-auf-transport-vor-russische-burokratie-ist-die-grosste-hurde-3290508?fbclid=IwAR24p04OHX78s1Ir5KJRBIQU67Ipyvr17ijOjvNZwxtZQ57-Dm_JLf6U4Fk Nicht nur das Wetter ist ein Problem für den Bärentransport. Auch die russischen Behörden sind ein Hindernis. (14.12.2021, 19:41) | ||
Dirk Weilert: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/baren-transport-stockt-dessaus-tierparkchef-bauer-hangt-bis-weihnachten-in-sibirien-fest-3287705 (08.12.2021, 05:47) | ||
cajun: | Ein Zwischenstand aus Dessau: "Transport der Kragenbären steht bevor Raues Klima, leidende Technik - Das erlebt Dessaus Tierparkchef Jan Bauer im fernen Sibirien Dessau/Tschita/MZ/OML - Es ist wohl eine der spannendsten und aufregendsten Dienstreisen, die Tierparkleiter Jan Bauer bisher erlebt hat. Vor einer guten Woche brach er mit zwei in Kisten verladenen Dahomy-Rindern in Richtung Sibirien auf. Sein Auftrag: Die Kühe sicher im Zoo der verschneiten Stadt Tschita abgeben und im Tausch Ussurische Kragenbären nach Dessau bringen. Die Hälfte dieser Aufgabe ist schon einmal geschafft. Die zwei Dahomeyrinder wurden am 23. November um 22 Uhr im Tierpark verladen und in einem Pferdeanhänger nach Amsterdam zum Flughafen transportiert. Dort angekommen, ging es für die beiden Tiere in die Kisten für den Weitertransport, was dank der vielen Übungen im Tierpark Dessau auch hervorragend funktionierte. Die Tiere wurden vor dem Flug nach Krasnojarsk, der drittgrößten Stadt Sibiriens, noch intensiv vom Tierarzt untersucht und mit Heu sowie Wasser versorgt. Der Flug von Amsterdam mit einer Boing 747-400 ERF, einer reinen Frachtmaschine, startete um 21 Uhr und landete am nächsten Morgen in Krasnojarsk. Nach einer ersten Kontrolle und Versorgung habe Bauer erleichtert feststellen können, dass es den beiden Rindern sehr gut gehe und sie die Flugstrapazen hervorragend gemeistert hätten, heißt es von Stadtsprecher Ralf Schüler. Von Krasnojarsk aus ging es mit einem Transporter weiter in Richtung Tschita, wo die Gruppe erst am Montag, mitten in der Nacht zu Dienstag ankam. Die größten Herausforderungen der bisherigen Tour, beschreibt Bauer, waren das raue Klima und die darunter leidende Technik. Es sei sehr günstig gewesen, dass der ehemalige Direktor vom Zoo Tschita, Dmitry Nikolajewitsch Larchenko, den Transport begleitete. „Er fand für alle Probleme immer eine Lösung, so dass nun die beiden Dessauer Rinder in ihrem neuen Zuhause gut angekommen sind und sich wohlfühlen“, so Schüler. Bauer hingegen macht die Zeitverschiebung noch ziemlich zu schaffen. Es sind einige Zeitzonen, die sein Biorhythmus zu verkraften hat. Das Wetter - nachts wird es bis zu minus 20 Grad kalt - ist hingegen kein Problem. Und die Versorgung auch nicht. „Die Kollegen sind hier sehr um mich bemüht. Mir kann quasi nichts passieren, ohne dass sie sich um mich kümmern. Das betrifft natürlich auch das Essen. Man hat irgendwie immer Angst ich könnte verhungern. Ist ein bisschen wie früher.“ Quelle: https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/raues-klima-leidende-technik-das-erlebt-dessaus-tierparkchef-jan-bauer-im-fernen-sibirien-3284718 (07.12.2021, 15:35) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/uber-20-000-euro-gesammelt-ab-dienstag-holt-tierpark-dessau-zwei-kragenbaren-aus-sibirien-3278097 Der Tierpark hat das Geld für den Transport der Ussuri Kragenbären zusammen. (17.11.2021, 17:51) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/lachmowen-sind-neu-im-tierpark-dessau-aufnahme-hat-ernsten-hintergrund-3269882 In der Watvogelvoliere sind nun Lachmöwen zu finden. (01.11.2021, 13:47) | ||
Adrian Langer: | https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/tierpark-dessau-rosslau-erweiterung-investition-100.html Der Stadtrat von Dessau hat Gestern beschlossen, dass in den Tierpark 20 Mio.€ investiert werden. (10.06.2021, 07:23) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/dessauer-tierpark-soll-grosser-und-moderner-werden-3167099?fbclid=IwAR1bmG6S8wYYNP-6oi3PHXlz8-pDghsplZgTF3R4pEDXFDViB9pgATA3eGk Der Tierpark wird eventuell erweitert. (05.05.2021, 20:20) | ||
![]() |
W. Dreier: | Ein sch?nes Alter- hier 2017 (23.02.2021, 17:20) | |
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/raubkatze-nach-19-5-jahren-verstorben-tierpark-dessau-trauert-um-jaguar-paco-38099292 Jaguar Paco musste eingeschl?fert werden. (23.02.2021, 16:55) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tiere-bleiben-die-magneten-fuer-den-dessauer-tierpark-war-2020-ein-erfolgreiches-jahr-37915814 Trotz Corona blickt der Tierpark auf ein erfolgreiches Jahr zurück. (11.01.2021, 17:49) | ||
Adrian Langer: | :D Was nicht ist..... (23.11.2020, 23:41) | ||
Oliver Muller: | @Adrian: Rotschenkel-Kleideraffen wären mir lieber :-)))) (23.11.2020, 20:51) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/freude-im-tierpark-dessau-rotschenkelchen-aus-dresden-neu-in-watvogelvoliere-37651314 Ein paar Rotschenkel aus Dresden sind im Tierpark eingezogen. (23.11.2020, 10:48) | ||
Adrian Langer: | Hoffen wir es mal. (19.11.2020, 07:28) | ||
Oliver Muller: | @Adrian: da sollte ja dann noch relativ zeitnah Görlitz hinzu kommen, sowie - sofern die Pläne noch aktuell sind - perspektivisch auch Erfurt und Neunkirchen. Vielleicht hat man ja auch im Eifelzoo irgendwann mal wieder die Möglichkeit, diese Traditionsart zu halten - ins Konzept würde sie ja passen. (18.11.2020, 21:45) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-wartet-auf-kragenbaeren-wie-corona-den-transport-aus-sibirien-erschwert-37632240 Das Warten auf die Ussurikragenbären geht weiter. Problem ist, dass sich gerade keine Transportfirma findet, welche die Tiere nach Deutschland bringen will. Man rechnet im nächsten Frühjahr mit dem Einzug. Mit diesen und den zwei Tieren in Chleby soll allerdings ein EEP für die Unterart eingerichtet werden. (18.11.2020, 15:24) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/premiere-im-tierpark-amur-und-lena-sind-zwei-besondere-neuzugaenge-in-dessau-37581612 Zwei Sibirische Uhus ersetzen die Europäischen Uhus des Tierparks. (05.11.2020, 21:02) | ||
Adrian Langer: | https://www.wochenspiegel-web.de/wisl_s-cms/_wochenspiegel/7369/Dessau_Rosslau/63216/Herbstmarkt_im_Dessauer_Tierpark__Eroeffnung_des_Anhaltischen_Lehrbauernhofes.html Der Anhaltinische Lernbauernhof wird dieses Wochenende eröffnet. (16.10.2020, 15:30) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/harzer-hoehenvieh-in-dessau-zwei-kuehe-sind-die-neuesten-bewohner-im-tierpark-37493788 Zwei Harzer Höhenviecher sind eingezogen. (15.10.2020, 19:27) | ||
![]() |
W. Dreier: | Habe dann hier ``nachgelesen`: - Großkatzenanlagen: das sind wirklich jene, die möglichst schnell umgebaut/ersetzt werden sollen, -Schweinsaffen: Pensionäre , die schon uralt sind - Gnadenhof! Für Australien: schwarzer Schwan (25.09.2020, 13:19) | |
![]() |
W. Dreier: | Oh, man möge entschuldigen, dass ich den Tierpark Dessau unter ``Einrichtungen in Sachsen Anhalt etc`` einstellte - dann nochmals die Mangalitzas von einem anderen Foto. (25.09.2020, 10:36) | |
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/schoene-schweinerei-nachwuchs-bei-mangalitzaschweinen-sorgt-fuer-probleme-37393782 Bei den Mangalitzaschweinen gab es erstmals Nachwuchs. (25.09.2020, 09:58) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/37247338 Fünf neue Rentiere sind eingezogen. (26.08.2020, 17:19) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-das-sind-die-neuen-bewohner-der-australien-anlage-37053524 In Dessau wurden die Vogelvolieren für Australische Tiere umgestaltet. Hier sind nun auch Wildkaninchen als Neozoen zu finden. (21.07.2020, 14:25) | ||
Adrian Langer: | Zum Schluss Dromedar. (04.07.2020, 17:15) | ||
![]() |
Adrian Langer: | Oh man, heute ist der Wurm drin! Elbebiber (04.07.2020, 17:14) | |
Adrian Langer: | Ruhlaer Zwergkaulhuhn. Das war auch neu für mich. ;) (04.07.2020, 17:13) | ||
Adrian Langer: | Mangalitzaschwein (04.07.2020, 17:10) | ||
Adrian Langer: | Nach mehreren Jahren war ich nun wieder im Tierpark Dessau. Es hat sich einiges (besondrs im Tierbestand). So wichen die Wölfe Dingos, Rot- und Muffelwild den Dromedaren, die Europäischen Wildkatzen den Manulen und die Zwergziegen wichen Harzer Ziegen. Es ist allgemein sehr viel Bautätigkeit zu beobachten. Am auffälligsten waren die letzten Arbeiten am Gehege für die Ussuri-Kragenbären sowie die Arbeiten am neuen Lernbauernhof. Neusichtungen gab es für mich ebenfalls wieder. Neben den Harzer Ziegen waren das die Elbebiber (die ich bei meinem letzten Besuch unerklärlicherweise verpasst habe ........) Anbei: Harzer Ziege (04.07.2020, 17:09) | ||
Oliver Muller: | Hier steht wohl wieder etwas drin zum Entwicklungskonzept, was ich nicht lesen kann: https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/wohnungen-im-tierpark--jan-bauer-stellt-entwicklungskonzept-des-lehrparks-vor-36881580 Kann jemand mitlesen? (22.06.2020, 14:32) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/neuzugaenge-im-tierpark-naturbrut-bei-den-nandus---freude-ueber-kleines-kueken-36865594 Im Tierpark Dessau sind nun Gelbnackenamazonen zu finden. Des Weiteren gab es Schlupfe bei den Pommernenten, Kanarienvögeln, Wellensittichen sowie den Nandus (Naturbrut). (18.06.2020, 06:40) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/freude-im-tierpark-dessau-schwarznasenschafe-haben-zwillingsnachwuchs-36774362 Bei den Schwarznasenschafen gab es Nachwuchs. (29.05.2020, 17:36) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-nimmt-abschied-publikumslieblinge-juri-und-helena-ziehen-nach-suhl--36486680 Das Buntmarderaltpaar verlässt den Zoo in Richtung Suhl. Allerdings soll bereits im letzten Jahr ein junges Paar zusammengestellt worden sein, welches hoffentlich erfolgreich züchtet. (30.03.2020, 13:59) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-hundegarten-wird-am-wochenende-eroeffnet-36403312 Am Wochenende wird ein eigens abgetrennter Hundegarten im Tierpark eröffnet. Es soll der erste seiner Art in Deutschland sein. (12.03.2020, 13:20) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/umbau-fuer-kragenbaeren-im-tierpark-geben-sich-handwerker-die-klinke-in-die-hand-36176358 In diesem Jahr wird einiges umgebaut. (03.02.2020, 14:31) | ||
Gudrun Bardowicks: | Auf jeden Fall ein spannendes Konzept. (07.01.2020, 12:54) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/erste-runde-im-neuen-jahr-tierpark-dessau-gibt-aus--und-einblicke-zum-neuen-konzept-33705000 Aus Dessau kamen erste Infos zum überarbeiteten Konzept. (07.01.2020, 12:49) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/bund-hilft-bei-lehrbauernhof-umbau-von-altem-eselstall-im-tierpark-laeuft-an-33515218?originalReferrer=https://www.google.de/ Der Lernbauernhof in Dessau nimmt Gestalt an. (25.11.2019, 13:13) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/nach-suchaktion--lica--ist-wieder-zurueck-im-tierpark-dessau-33463782?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.5927.7153.0.8058.6.6.0.0.0.0.196.931.0j6.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.4.564.GM0QiRfI6ls Der entlaufene Buntmarder ist wieder da. (15.11.2019, 19:40) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/neuer-besucherrekord-nach-25-jahren-tierpark-dessau-freut-sich-ueber-111-111--besucher-33460120?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.16506.17459.0.18623.6.6.0.0.0.1.199.1026.0j6.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..1.5.921.ra15ebvu3ws In Dessau feiert man jetzt bereits einen neuen Besucherrekord. (13.11.2019, 16:19) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/bitte-um-hilfe-aus-bevoelkerung-erneut-ist-buntmarder-aus-dem-tierpark-dessau-geflohen-33452788?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.2.41l3.2003.2179.0.9954.4.2.0.2.2.0.0.0..0.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.2.110.VBV3nI0iY0M Ein weiteres mal entkam ein Buntmarder aus dem Tierpark. (12.11.2019, 14:09) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/ausreisser-aus-tierpark-bundespolizei-holt-schwarzen-schwan-aus-gleisanlagen-33436094 Ein Schwarzer Schwan entflog aus dem Tierpark. Er konnte aber wieder erfolgreich eingefangen werden. (09.11.2019, 09:47) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/verstaerkung-aus-asien-rotkronenkraniche-sind-neu-im-tierpark-dessau-33433862?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.9814.10836.0.11991.6.6.0.0.0.0.278.1228.0j2j4.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.4.722.iMDZXLZYKVE In Dessau kamen zwei Mandschurenkraniche an. (08.11.2019, 14:40) | ||
Jan Jakobi: | Adrian, die beiden Dromedare stammen aus dem Zoo Berlin. (05.11.2019, 12:29) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-dromedare-aus-berlin-sind-am-dienstag-eingezogen-33415520 In Dessau kamen nun die beiden verbliebenen Dromedare aus Berlin an. (05.11.2019, 09:53) | ||
Oliver Muller: | Oh, toll, endlich mal wieder Kragenbären! Ich hoffe ja inständig, dass das in Erfurt und Neunkirchen auch noch etwas wird ... (22.10.2019, 19:41) | ||
Gudrun Bardowicks: | Ein schöner Neuzugang. Hoffentlich klappt alles so wie geplant. (19.10.2019, 11:02) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/nach-tod-von-eika-und-teddy-wo-der-tierpark-dessau-zwei-neue-jungbaeren-entdeckt-hat-33334352?originalReferrer=https://www.facebook.com/&originalReferrer=http%3A%2F%2Fm.facebook.com%2F Nach dem Tod der Braunbären in Dessau werden diese zukünftig durch Ussurikragenbären ersetzt. Leider ist der Artikel nicht für alle einsehbar, aber ich weiß, dass die Tiere im Dezember ankommen sollen. (19.10.2019, 09:55) | ||
Adrian Langer: | Laut Facebookeintrag des Tierparks sind zwei Manule aus Novosibirsk in Dessau eingezogen. (18.09.2019, 20:24) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/australien-in-dessau-tierpark-will-sich-in-neuem-gehege-dem-fuenften-kontinent-widmen-32996060 In Dessau entsteht ein neuer Australienkomplex. (12.08.2019, 19:18) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/hilfe-fuer-den-tierpark-dessau-symbolische-spendensteine-fuer-bauernhof-vergeben-32928864?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.8159.9111.0.10428.6.6.0.0.0.0.218.1034.0j5j1.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..1.5.837.GV_fqx6Dp0Y Man kann nun Spendensteine in Dessau erwerben. (29.07.2019, 13:08) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/-der-tierpark-wird-anders--trotz-afd-kritik--tierparkchef-sieht-sich-auf-richtigem-weg-32871234?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.15910.16948.0.19467.6.6.0.0.0.0.316.1509.2-5j1.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.4.911.UxWh_EfxRJ8 Für die neue Entwicklung des Dessauer Tierparks kam nun Kritik aus dem Stadtrat....... Naja zumindest von der AFD. (17.07.2019, 15:29) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/nach-36-jahren-pause-dingos-ziehen-wieder-in-den-dessauer-tierpark-32850574?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.6380.7215.0.8308.6.6.0.0.0.0.248.1024.0j4j2.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.4.529.DsnuAPCrjls Wie von W. Dreier im Tierpark. Berlin Thread bereits angekündigt hat sind die Dingos nach Dessau umgezogen. (14.07.2019, 14:59) | ||
Adrian Langer: | Laut Facebookauftritt des Zoos wurden die Wölfe nun durch Dingos ersetzt. (11.07.2019, 20:04) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/tier-wurde-eingeschlaefert-tierpark-dessau-trauert-um-braunbaerin-eika-32838064?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.9486.10439.0.11458.6.6.0.0.0.0.234.1169.0j3j3.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..1.5.961.jexzLQY1uVg Nach Braunbär Teddy musste nun auch Eika eingeschläfert werden. (10.07.2019, 19:59) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/neuzugang-im-tierpark-dessau-jaguardame-traegt-jetzt-den-namen--cisca--32712374?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.7668.8563.0.9641.6.6.0.0.0.0.225.1030.0j5j1.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..1.5.803.Yq-rwON3kcU Die neue alte Jaguardame des Tierparks hat jetzt einen Namen. (17.06.2019, 17:07) | ||
Adrian Langer: | Im Tierpark Dessau kam eine ältere Jaguarkatze aus dem Eifelzoo an. (13.05.2019, 19:47) | ||
Adrian Langer: | https://www.wochenspiegel-web.de/wisl_s-cms/_wochenspiegel/7349/Bernburg/58962/Arbeitstreffen_in_Dessau__Tierparks_und_Zoos_aus_Sachsen_Anhalt_planen_engere_Zusammenarbeit_.html In Dessau trafen sich die Direktoren verschiedener Ostdeutscher zoologischer Einrichtungen, um die Zusammenarbeit untereinander zu stärken. (12.03.2019, 09:41) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-jaguar-dame-timba-war-an-tumor-erkrankt-32178454 Die Todesursache der Jaguardame steht fest. Hier auch noch einmal die Bestätigung, dass die Haltung der Jaguare fortgeführt werden soll. (07.03.2019, 09:27) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-dessau-jaguar-dame-timba-ist-am-wochenende-verstorben-32158824 In Dessau verstarb das Jaguarweibchen. (04.03.2019, 20:39) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/natter-ohne-heim-tierpark-gibt-erstmals-fundtiere-in-liebevolle-haende-ab-31999910 Falls jemand Interesse hat ........ (07.02.2019, 19:41) | ||
Adrian Langer: | https://www.supersonntag-web.de/wisl_s-cms/_supersonntag/7192/Dessau_Rosslau/58523/Tierpark_Dessau__Die_schoene_Helena_ist_eingezogen.html Das Buntmarderweibchen ist da. (01.02.2019, 09:27) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/zu-wenige-parkplaetze-am-tierpark-stadt-prueft--auf-knoellchen-zu-verzichten-31925704 Das ist ja ein Ding. (24.01.2019, 15:52) | ||
Adrian Langer: | https://m.focus.de/regional/sachsen-anhalt/dessau-rosslau-nach-34-jahren-schmerzen-zu-gross-tierpark-dessau-trauert-um-braunbaer-teddy_id_10188542.html Damit ist Dessau um einen Besucherliebling ärmer. (15.01.2019, 19:23) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/erfolgreicher-probelauf-hunde-duerfen-auch-2019-in-den-tierpark-dessau-31803316 Die Hundeaktion wird verlängert. (30.12.2018, 15:39) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/abschied-im-tierpark-dessau-trennt-sich-von-damwild--und-maehnenspringergruppe-31684402 Veränderungen im Tierpark. (05.12.2018, 19:58) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/besucherrekord-in-dessau-tierpark-nimmt-magische-100-000er-grenze-31516700 Ein großer Erfolg. (30.10.2018, 16:18) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/anhaltischer-lehrbauernhof-waechst-fuenf-karakulschafe-sind-neu-im-tierpark-dessau-31390520 Neue Schafe in Dessau. (04.10.2018, 13:30) | ||
![]() |
Emilia Grafe: | ein Schweinsaffe (13.09.2018, 19:12) | |
![]() |
Emilia Grafe: | Junges Zwergseidenäffchen, außerdem noch Jungtiere bei Alpaka, Lama, Dahomey-Zwergrind und den Damhirschen (13.09.2018, 19:11) | |
![]() |
Emilia Grafe: | Zwei Stachelschweinjungtiere... eine schöne Weiternutzung für eine ehemalige Braunbärenanlage (13.09.2018, 19:07) | |
![]() |
Emilia Grafe: | Buntmarder (13.09.2018, 19:00) | |
![]() |
Emilia Grafe: | Junger Kronenkranich (13.09.2018, 18:59) | |
![]() |
Emilia Grafe: | Amurkatze (13.09.2018, 18:58) | |
![]() |
Emilia Grafe: | Am vergangenen Samstag... Meine erste Zootour nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln; und was liegt da als Ziel näher als Sachsen-Anhalt, wo die Zoodichte so hoch ist wie kaum irgendwo sonst. Wenn ich allein die Stationen zähle, an denen ich gerne ausgestiegen wäre... Dessau, Köthen, Bernburg, Aschersleben, Staßfurt, Schönebeck, Magdeburg... naja, Dessau, Aschersleben und Staßfurt sind es letztendlich geworden. Was wirklich alle diese drei Einrichtungen gemeinsam haben, ist die unglaublich tolle Lage! Tierpark Dessau (Erstbesuch): Ich bin sehr positiv überrascht! Ich hatte dem Park im Vorhinein doch noch deutlich mehr Altlasten zugetraut als ich letztendlich vorfand. Viel zu berichten im Allgemeinen gibt es allerdings nicht, da sich seit Adrian Langers Bericht vom vergangenen Jahr (25.5.2017) nicht allzu viel getan hat. Mir ging es da nämlich insgesamt ähnlich, auch wenn ich die Terrarien mitunter sehr spärlich eingerichtet finde, was im Übrigen auch mein größter Kritikpunkt am Jaguargehege ist, da dort die Höhe der Anlage leider gar nicht genutzt wird, was sie vom Raum her deutlich kleiner erscheinen lässt als sie eigentlich ist, eins zwei Büsche, noch ein Baum quer reingelegt und mein Eindruck wäre ein anderer (Bild anbei). Im Übrigen ist dort momentan wieder die Zucht angestrebt (Quelle: Zeitschrift: "ZooZeit"; Ausgabe 1/2018). Die Kleinräuber Gehege auf der anderen Seite des Parks finde ich allerdings alle wirklich schön, ebenso die Kranich- und Watvogelvolieren. Die Volierenreihen entsprechen allerdings auch meiner Meinung nach nicht mehr der modernen Tierpräsentation und ich denke die Schweinsaffenhaltung wird früher oder später wohl mal generalüberholt werden müssen. Wirklich toll sind auch die großzügigen Huftierwiesen mit Lama, Nandu und Cabybara bzw Alpaka Walliser Schwarznasenschafen oder Rothirsch, Mufflon. Die Hausrentieranlage wird gerade vergrößert. Alles in einem ein Besuch, der sich gelohnt hat, vor allem durch die vorwiegend schön gestalteten Anlagen. (13.09.2018, 18:57) | |
Adrian Langer: | https://m.focus.de/regional/sachsen-anhalt/stadt-dessau-rosslau-gefiedertes-bauernhofgeschnatter-im-tierpark-dessau_id_9511555.html In Dessau gibt es neue Bewohner. (31.08.2018, 14:27) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/geschenk-fuer-den-tierpark--brunnen-vor-dem-mausoleum-sprudelt-wieder-30605278 Der Brunnen vor dem Mausoleum wurde wieder in Betrieb genommen. (12.06.2018, 10:15) | ||
![]() |
W. Dreier: | Das war also ``Otto`` Deutschlands ältester Netzpython - hier 2017 - verstorben mit 40 Jahren (25.05.2018, 16:34) | |
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/sechs-ziegen-und-eine-schlange-tierpark-freut-sich-ueber-neue-bewohner-30512610 Änderungen im Tierbestand in Dessau. (24.05.2018, 19:11) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/gesuenderes-ernaehrungskonzept-kein-knaeckebrot-mehr-fuer-die-tierpark-bewohner-30012370 In Dessau wird jetzt den Besuchern neues Futter für die Tiere zur Verfügung gestellt. (13.04.2018, 17:30) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/spenden-fuer-dessauer-tierpark-tassen-und-beutel-fuer-das-jubilaeum-29905120 In Dessau ging eine größere Spende ein. (22.03.2018, 09:20) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/schweinerei-im-tierpark-max-und-anton-sind-die-neuen-stars-im-stall-29890116?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.17087.18102.0.19086.6.6.0.0.0.0.246.1134.0j2j4.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.4.679.dOX8sbyMBdA In Dessau gibt es neue Bewohner. (19.03.2018, 12:40) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/wiederaufbau-im-tierpark-buntmarder-juri-zieht-auf-die-pfauenanlage-29793916 In Dessau wird eine neue Buntmarderanlage geplant. (28.02.2018, 12:17) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/entwurf-fuer-kulturentwicklungsplan-zieht-das-naturkundemuseum-bald-in-den-tierpark--29590046?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.13520.14454.0.15875.6.6.0.0.0.0.176.922.1j5.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..1.5.761.vKIgXY4ypeA Das Naturkundemuseum wird womöglich im Tierpark einziehen. @wolfdrei: Dann liegen aber unterschiedliche Informationen vor. Mir wurde heute mitgeteilt, dass der männliche Marder (da kastriert) ausgetauscht werden sollte um mit dem Weibchen zu züchten (sie war eines der beiden ersten Jungen des Dresdener Zuchtpaars). Aber ist jetzt eh egal. Mal sehen, wie es jetzt weiter geht! (01.02.2018, 11:29) | ||
![]() |
W. Dreier: | Man sollte die Sache mit den Buntmardern nicht so hoch hängen: es handelte sich um ``abgeschobene" Tiere, die sich nach Aussage des ``Gebers`` durch genetische ``Auffälligkeiten auszeichneten`` (sagte mir ein Pfleger). Man hätte sie als Beispiel eines Marders genommen, da ja die einheimischen Marder am Tage kaum zu sehen seien. Dennoch schade: sie waren sehr beweglich. Anbei ein Marder aus Dessau (31.01.2018, 20:40) | |
Adrian Langer: | Dazu muss ich sagen, dass ich es auch grenzwertig finde. Nicht weil er einen Buntmarder erschlagen hat sondern allgemein, dass er einen Marder erschlagen hat! Aber gut ich kann auch verstehen, dass er seine Tiere beschützen wollte. Ich hoffe nur der Tierpark bekommt ein neues Weibchen und keine Klage wegen Sachbeschädigung...... (31.01.2018, 11:09) | ||
Oliver Muller: | Was für Vollid***en es doch gibt... :-((( (31.01.2018, 09:52) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/20-000-euro-schaden-fuer-tierpark-geflohener-buntmarder-in-huehnerstall-erschlagen-29580434 Das fehlende Buntmarderweibchen wurde von einem Hühnerbesitzer erschlagen. (30.01.2018, 09:58) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/seit-zwei-monaten-im-amt-leiter-jan-bauer-will-den-tierpark-bekannter-machen-29543566 Ein Artikel zur Entwicklung in Dessau. (28.01.2018, 13:13) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/-friederike--hatte-gehege-zerstoert-buntmarder-juri-ist-zurueck-im-tierpark-29533954?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tier&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.15963.18860.0.20100.6.6.0.0.0.0.870.3018.0j2j1j6-3.6.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.4.1331.BeQet_yLVxA Drei der fünf fehlenden Tiere sind wieder da. (22.01.2018, 13:01) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/sturmschaeden-im-tierpark-baum-stuerzt-auf-gehege---buntmarder-und-amurkatzen-entlaufen-29521588 Auch in Dessau hat der Sturm stark gewütet! Hoffentlich findet man noch die entlaufenen Tiere! (20.01.2018, 11:50) | ||
Adrian Langer: | https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/springbrunnen-soll-sprudeln-jugendbauhuette-macht-tierpark-fit-fuer-das-jubilaeum-29436014 Der Tierpark macht sich fit für sein 60 jähriges Bestehen! (07.01.2018, 15:19) | ||
Gudrun Bardowicks: | Sehr erfreulich für den attraktiven Tierpark. Das Wetter schien 2017 besonders für kleinere zoologische Einrichtungen anscheinend doch recht günstig gewesen zu sein. (07.12.2017, 15:36) | ||
Adrian Langer: | http://www.focus.de/regional/sachsen-anhalt/stadt-dessau-rosslau-besucheransturm-im-tierpark_id_7949093.html Der Tierpark feiert einen eigenen Rekord! (07.12.2017, 09:56) | ||
Adrian Langer: | https://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/neuer-chef-im-tierpark-jan-bauer-moechte-den-lehrauftrag-des-zoos-staerken-28986608?originalReferrer=https://www.google.de/search?q=tierpark&tbm=nws&oq=tie&gs_l=mobile-heirloom-serp.1.1.41l3j0l2.16591.19099.0.20278.7.7.0.0.0.0.700.3737.3-2j1j3j1.7.0....0...1c.1.34.mobile-heirloom-serp..2.5.2381.lffJ1-m3C2A Dessau hat endlich einen neuen Direktor! (03.12.2017, 09:54) | ||
Adrian Langer: | http://www.mz-web.de/dessau-rosslau/tierpark-nach-dem-sturm-rabengeieranlage-stark-beschaedigt-27847240 Auch in Dessau gab es einige Schäden! (23.06.2017, 12:30) | ||
Adrian Langer: | http://mobil.mz-web.de/dessau-rosslau/zweiter-anlauf-gestartet-tierpark-dessau-sucht-weiter-nach-neuem-chef-26998058?originalReferrer= Dessau sucht nach einem neuen Tierparkleiter! (31.05.2017, 20:32) | ||
Adrian Langer: | Nach meinem Besuch in Bernburg bin ich auch noch einmal nach Dessau gefahren! Ich finde, dass dieser Park einen eigenen Threat verdient, da er sich trotz, dass der Eintritt nur 3,50 Euro beträgt, hier einige schöne Anlagen sowie einmalige Tierbestände gibt! Besonders gefallen hat mir die große Südamerikaanlage mit Capibaras, Alpaks und Nandus! Der Tierpark erzeugt auch in Verbindung mit dem Park eine einmalige Atmosphäre! Bestimmend ist das Mausoleum der Adelsfamilie, die diesen Park einmal eingerichtet hat und welche von einem sehr großen See bestimmt wird! Besonders im Haustierbereich kann dieser Park punkten! So habe ich hier zum ersten mal Jakobsschafe, Schwarzmaulschafe und Dahomey Zwergrinder in Gemeinschaftshaltung mit Owamboziegen! Aber auch bei den Wildtieren fanden sich einige Goldstücke (aus meiner Sicht)! So fand ich dort Rabengeier, Rohrkatzen Wildmeerschweinchen sowie Schweinsaffen. Besonders beeindruckend fand ich den (kleinen) Terrarienbereich! Hier fand ich endlich wieder meinen Ritteranolis sowie einen Netzpython (laut Zootierliste die älteste Riesenschlange in europäischer Gefangenschaft) und ein Scheltopusik! Allerdings muss ich dazu sagen, dass heir auch an einigen Stellen noch was gemacht werden muss! So müssten sämtliche Kleinkatzenanlagen im Jaguarbereich mal generalüberholt werden! Hier hinzu ziehe ich benannte Rohrkatze, die in einem Gehege von Vllt. 40 Quadratmetern immer nervös hin und her gelaufen ist! Selbes gilt für die Anlage der Schweinsaffen dieja sogar noch im Innenbereich mit Fliesen bestückt ist! Auch die Vogelvolieren müssten mal ausgebessert werden. Ebenso die Nutriaanlage (wobei sich das Problem ja mit dem EU Verbot von invasiven Arten von selbst lösen dürfte!). Aber ich sehe das positiv, da dieser Tierpark noch enorm viel Fläche zur Verfügung hat! Alles in allem bereue ich es aber nicht den Tierpark besucht zu haben und würde ihn auch immer weiterempfehlen! PS: Hier habe ich es auch endlich geschafft einen Wolf zu sehen! Bisher hatte ich mit der Canis-Familie meistens kein Glück und das war tatsächlich meine erste Wolfssichtung in einem Zoo! (25.05.2017, 19:04) |
alle Beiträge |